Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1924

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Im Protokollbuch wird erwähnt, das wegen der Inflation das Vereinsvermögen gleich Null ist, außerdem wird wieder eine schlechte Singstundenbeteiligung beklagt. Heinrich Becker wird Vorsitzender. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Heinrich (W)

;


Schmidt, Albert (W)

;


Göbel, Josef (W)

;


Ricker, Franz (W)

;


Kessler, August (W)

;


Wolf, Franz (W)

;


Verein - Musik

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Folgender Vorstand wurde bestimmt: 1. Vorsitzender (bis August 1924): Schmidt, Albert und (ab August 1924): Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: Göbel, Josef; 1. Schriftführer: Ricker, Franz; 1. Kassierer: Kessler, August. Dirigent ist: Wolf, Franz.


15.07.1955

Die Gemeindevertretung Werschau bestimmt in ihrer Sitzung Albert Schmidt als Stellvertreters des Kassenverwalters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert (W)

;


Gemeindeverwaltung

;


Kassenverwalter

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


15.05.1957

Die Gemeindevertretung Werschau bestimmt in ihrer Sitzung Albert Schmidt zum Kassenverwalter. nachdem Eduard Ricker seine Bewerbung als Rechner zurückgezogen hat. Der Bürgermeister beantragte das Dienstzimmer des Kassenverwalters ins Rathaus zu verlegen. Eine geheime Abstimmung darüber ergibt: für die Wohnung des Rechners 4, für das Rathaus 3 Stimmen und 1 Enthaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert (W)

;


Ricker, Eduard Bernhard (W)

;


Gemeindeverwaltung

;


Kassenverwalter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


10.06.1960

Auf einer Elternversammlung wird erstmals ein Elternbeirat an der Werschauer Schule gewählt; Vorsitzender wird Albert Schmidt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert (W)

;


Schulwesen

;


Elternbeirat

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.3 Schule - Gremien

;

;

Schulchronik Werschau

;


11.07.1962

In einer Elternversammlung der Werschauer Schule werden folgende Personen in den Elternbeirat gewählt: Albert Schmidt als Vorsitzender, Marianne Bach, Georg Hilfrich, Rudof Göbel und Bruno Becker als Beisitzer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert (W)

;


Schulwesen

;


Elternbeirat

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.3 Schule - Gremien

;

;

Schulchronik Werschau

;


26.09.1974

Albert Schmidt, langjährigen Kassenverwalter der früheren Gemeinde Werschau und jetziger Verwaltungsangestellter, erhält für seine langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; die Ehrung erfolgt durch den Hessischen Finanzminister Heribert Reitz und Landrat Heinz Wolf im Sitzungssaal des Kreishauses in Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister)

;


Wolf, Heinz (Landrat)

;


Schmidt, Albert (W)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.10.1974, S. 04: Albert Schmidt ausgezeichnet.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Albert Schmidt ausgezeichnet

Dem langjährigen Kassenverwalter der früheren Gemeinde Werschau, (vom 1.10.1957 bis 31.12.1971) und jetzigen Verwaltungsangestellten, Herrn Albert Schmidt, wurde vom Bundespräsidenten für langjährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Verleihung erfolgte am 26. September 1974 im Sitzungssaal des Kreishauses Limburg durch den Hessischen Finanzminister, Herrn Heribert Reitz und Herrn Landrat Heinz Wolf. Der Staatsbeauftragte Bürgermeister Kramm nahm an dieser Ehrenstunde als Vertreter der Gemeinde Brechen teil.

Auch die Gemeinde Brechen spricht ihm zur Verleihung der Verdienstmedaille die herzlichsten Glückwünsche aus.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.10.1974, S. 04)


19.05.1980

Verabschiedung des am 31.03.1980 aus den Diensten der Gemeindeverwaltung ausgeschiedenen Verwaltungsangestellten Albert Schmidt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert (W)

;


Gemeindebedienstete

;


Verwaltungsstelle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Info

;


Seite: 1 / 1