Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (8) von insgesamt (8):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

15.07.1871

Der Gemeinderat von Werschau schlägt in seiner Sitzung Johann Wenzel, Heinrich Schmidt I., Johann Adam Schmidt, Dr. Weber und Bürgermeister Joseph Hilfrich III für die "Sanitätskommission zur Verhütung der Cholera und zur Aufrechterhaltung der Reinlichkeit" vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wenzel, Johann (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Schmidt, Johann Adam (W)

;


Weber (Arzt in Dauborn)

;


Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874)

;


Gesundheitswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


27.12.1874

Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der Bitte des Heinrich Schmidt I. um Entbindung seiner Gemeindepflichten, da er 70 Jahre alt ist; es ergeht der Beschluss: "Wenn er auf den Gemeindenutzen verzichtet, kann er entbunden werden." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Heinrich (W)

;


Armenfürsorge

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


Apr. 1952

In Werschau werden folgende neue Gemeindevertreter gewählt: Josef Höhler, Bernhard Ricker, Josef Trabusch, Heinrich Schmidt, Josef Reh, Josef Jung, Johann Jeck, Albert Trost, Ferdinand Uhe. Bernhard Ricker wird zum Vorsitzenden gewählt. Nachdem keine Einsprüche eingegangen waren wird die Wahl für gültig erklärt. Die Hauptsatzung wird nach dem Muster des Gemeindeverlags erlassen. Die Zahl der Beigeordneten wird auf zwei festgesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Josef (W)

;


Ricker, Bernhard (W)

;


Trabusch, Josef (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Jung, Josef (W)

;


Jeck, Johann (W)

;


Trost, Albert (W)

;


Uhe, Ferdinand (W)

;


Ricker, Bernhard (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


19.12.1953

Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung Heinrich Schmidt, Sohn des verstorbenen seitherigen Schiedsmann-Stellvertreters Wilhelm Schmidt, zum Nachfolger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Heinrich (W)

;


Schmidt, Wilhelm (W)

;


Gerichtswesen

;


Schiedsmann

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


Okt. 1956

Der neu gewählten Gemeindevertretung Werschau gehören an: Josef Reh, Josef Klein, Bernhard Ricker, Heinrich Schmidt, Josef Müller, Albert Trost, Eduard Ricker, Josef Höhler und Josef Trabusch; zu Beigeordneten werden Reinhold Wenzel und Franz Gernandt gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reh, Josef (W)

;


Klein, Josef (W)

;


Ricker, Bernhard (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Müller, Josef (W)

;


Trost, Albert (W)

;


Ricker, Eduard (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Trabusch, Josef (W)

;


Wenzel, Reinhold (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


23.10.1960

In Werschau wird eine neue Gemeindevertretung gewählt: Bernhard Ricker, Heinrich Schmidt, Josef Reh, Josef Klein, Josef Bach, Franz Gernandt, Walter Bach, Bruno Kramkowski, Georg Hilfrich; Beigeordnete werden: Franz Weidenbusch und Rudolf Göbel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Bach, Walter (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Weidenbusch, Franz (W)

;


Göbel, Rudolf (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


04.09.1964

Die Gemeindevertretung Werschau beruft in ihrer Sitzung den Wahlausschuss für die Kommunalwahl: Bürgermeister Rudolf Göbel als Vorsitzender und Philipp Saufaus als Stellvertreter; als Beisitzer Georg Hilfrich, Hermann Arnold, Bruno Kramkowski, Josef Bach, Josef Klein, Josef Reh, Heinrich Schmidt und Franz Gernandt; Schriftführer Gerhard Beck, Ersatz Walter Bach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Saufaus, Philipp (W)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Arnold, Hermann (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Klein, Josef (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Bach, Walter (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Wahlausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


08.12.1973

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Familienabend im Dorfgemeinschaftshaus; Heinrich Schmidt wird zum Ehrenmitglied ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Heinrich (W)

;


Verein - Musik

;


Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/30 (27.11.1973); Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


Seite: 1 / 1