Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

20.01.1995

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung in der Alten Schule; Michael Schmidt (Niederbrechen) wird Nachfolger des bisherigen Dirigenten Hartwig Preußer und übernimmt gleichzeitig für ein Jahr das Amt des 1. Vorsitzenden, da die bisherige 1. Vorsitzende Ingrid Holthuess auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte, beide aus gesundheitlichen Gründen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Preußer, Hartwig (OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Schmidt, Michael (NB, OB))

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Dirigentenwechsel

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 18.01.1995: Musikverein hat Jahresversammlung.; NNP, 27.01.1995: Mit Michael Schmidt hat der Musikverein einen neuen Vorsitzenden und Dirigenten.

;


17.09.1995

Konzert in der Berger Kirche mit dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen (Leitung Michael Schmidt); zum Vortrag kommen u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

NNP, 14.09.1995: Am Sonntag Konzert in der Berger Kirche.; NNP, 20.09.1995: Den lebendigen Atem der Musik spüren.; Georgsbote Werschau, 1995

;


19.01.1996

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen im Proberaum in der Alten Schule; Michael Schmidt wird als Vorsitzender und Dirigent in seinem Amt bestätigt, 2. Vorsitzende wird Ingrid Holthues, die damit Berthold Zimmermann ablöst, Hartwig Preußer als Schriftführer und Uli Heun als Kassierer werden in ihren Ämtern bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB) - Proberaum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Zimmermann, Berthold (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Heun, Ulrich (OB)

;


Dasbach, Karl (OB)

;


Smolinski, Horst (NB)

;


Schumacher, Hans (OB)

;


Schneider, Rita (OB)

;


Dasbach, Klaus (NB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Maier, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 19.01.1996: Der Musikverein wählt Vorstand.; NNP, 23.01.1996: Der Musikverein ist stolz auf treue Mitglieder.; NNP, 27.02.1996: Musikverein will 50jähriges in größerem Rahmen feiern.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit werden geehrt: Ingrid Holthues, Karl Dasbach, Horst Smolinski und Hans Schumacher, für 25-jährige Mitgliedschaft Rita Schneider, Klaus Dasbach, Gerhard Arthen und Josef Maier.


21.06.1998

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Konzert in der Berger Kirche unter Leitung von Michael Schmidt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bergen

;


Berger Kirche

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freundeskreis Berger Kirche

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.07.1998; NNP, 20.06.1998: Konzert in Bergen.; NNP, 25.06.1998: Musik in dezenter Farbigkeit. Der Musikverein Oberbrechen eröffnete die Reihe der Konzerte in der Berger Kirche.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Konzert des Musikvereins Oberbrechen in der Berger Kirche

Das Konzert des Musikvereins Oberbrechen unter der Leitung von Michael Schmidt, Niederbrechen, war ein voller Erfolg.

Herr Vorstandmitglied Fortenbacher Kurt des Freundeskreises "Berger Kirche" bedankte sich sehr herzlich.

Musik in dezenter Farbigkeit. Der Musikverein Oberbrechen eröffnete die Reihe der Konzerte in der Berger Kirche

von Dr. Rüdiger Fluck

Brechen. Werke großer Komponisten sowie typische Tonsätze und Arrangements für Salonorchester erklangen beim Konzert des Musikvereins Oberbrechen in der Berger Kirche bei Niederbrechen in dezenter Farbigkeit. Ein niveauvolles Mosaik das meist Bekanntes offerierte, jedoch auch mit Werken der Musikliteratur vertraut machte, die in einem Konzert seltener zu hören sind. Zwischen den einzelnen Darbietungen gab Horst Ebel interessante Hinweise und Erläuterungen.

Mit kraftvollem Dirigat führte Michael Schmidt seine Musiker zu einer spürbaren dynamischen Steigerung bei Ludwig van Beethovens "Die Ehre Gottes in der Natur". Bei der Overtüre zur Oper "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart gefielen besonders bei den melodischen Passagen die Geigen mit weicher Bogenführung.

Charakterstücke für Salonorchester waren vor allem "Dornröschens Brautfahrt" von Max Rhode mit weitausladenden und schwelgerischen Stimmungen, aber doch eingebunden in einen straffen rhythmischen Rahmen.

Gerade hierbei verstand es Michael Schmidt, das Orchester höchst effektvoll klingen zu lassen.

Auch bei den "Volksliedchen und Märchen" von Karl Komzak empfahlen sich die Musiker mit Klängen, die zum Mitfühlen und Miterleben einluden. Voll musikalischer Abwechslung und Überraschungen waren die "Deutschen Tänze" von Ludwig van Beethoven, rhythmisch straff, und doch ausgeglichen.

Höhepunkt des Konzertes aber war der Auftritt des Ersten Geigers Thorsten Wies zusammen mit der Pianistin des Salonorchesters, Katja Will. beim "Tempo di Minuetto" von Pugnani-Kreisler gefielen die jungen Solisten mit frisch und kraftvoll vorgetragenem Spiel und zeigten ein feines Gespür für die musikalische Form. Jugendlicher Schwung, aber auch Innigkeit und Zartheit klang aus dem "Salut d’amour" von Edward Elgar, bei dem beide Solisten hinsichtlich Dynamik und Klangreinheit kaum Wünsche offen ließen.

Wieder ein besonderes Konzert für die Zuhörer in der Berger Kirche voller musikalischer Eindrücke, das vor allem Ruhe und Besinnlichkeit ausstrahlte.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.07.1998)


18.02.2000

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Proberaum der Alten Schule; Michael Schmidt wird einstimmig als 1. Vorsitzender, Ingrid Holthues als 2. Vorsitzende, Christoph Böhm als Kassierer und Hartwig Preußer als Schriftführer bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Böhm, Christoph (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 15.02.2000: Jahresversammlung.; NNP, 20.03.2000: Der Musikverein weiter unter bewährter Leitung.

;


22.02.2002

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Proberaum der Alten Schule; der Vorstand setzt sich wiefolgt zusammen: 1. Vorsitzender Michael Schmidt, 2. Vorsitzende Ingrid Holthues, Kassierer Christian Böhm, Schriftführer Hartwig Preußer, Notenwarte: Katja Will und Horst Ebel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Böhm, Christoph (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Will, Katja (NB, OB)

;


Ebel, Horst (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 14.02.2002: Orchesterprobe und Versammlung.; NNP, 13.03.2002: Michael Schmidt ist Vorsitzender.

;


13.07.2003

Konzert in der Berger Kirche mit dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen unter Leitung von Michael Schmidt; dargeboten werden Werke von Mozart, Bach/Gounod, Beethoven, Haydn und Giordani. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

NNP, 11.07.2003: Konzert in der Berger Kirche.

;


Okt. 2003

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Ausberuflichen Gründen legt Michael Schmidt sein Amt als Dirigent nieder; die musikalische Leitung nehmen in der Folgezeit die Orchestermitglieder Werner Roth (Cello) und Thorsten Wies (Violine). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Roth, Werner (OB)

;


Wies, Thorsten (OB)

;


Verein - Musik

;


Dirigent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 16.02.2004: Führungswechsel beim Musikverein: Rüdiger Mallm übernimmt den Vorsitz.

;


Anfang Feb. 2004

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen. Da Michael Schmidt für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht, wird Rüdiger Mallm neuer 1. Vorsitzender, Ingrid Holthues bleibt 2. Vorsitzende und Christian Böhm Kassierer gewählt, Katja Wies wird zur Schriftführerin gewählt. Zwölf Musiker nehmen an den regelmäßigen Proben teil >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Mallm, Rüdiger (OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Böhm, Christian (OB)

;


Wies, Katja (NB, OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 16.02.2004: Führungswechsel beim Musikverein: Rüdiger Mallm übernimmt den Vorsitz.

;


Seite: 1 / 1