Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

06.05.1981

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung, die Gemeindevertreter Willi Diefenbach, Robert Willems und Willi Ricker zu "Ehrenbeigeordneten" und Erich Kramm zum "Gemeindeältesten" zu ernennen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Diefenbach, Willy (OB)

;


Willems, Robert (NB)

;


Ricker, Willi (OB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Schneider, Heinrich (NB)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Ehrenbeigeordneter

;


Gemeindeältester

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.05.1981, S. 06: Verdiente Mandatsträger ausgezeichnet.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.06.1981, S. 01: Verdiente Bürger ausgezeichnet.; NLZ, 11.05.1981: Otto Czech ist 1. Beigeordneter. Drei Ehrenbeigeordnete - Erich Kramm Gemeindeältester.; NLZ, 06.06.1981: Sie prägten die Gemeinde mit Bürgermeister würdigt Verdienste engagierter Mandatsträger.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Verdiente Mandatsträger ausgezeichnet

In ihrer Sitzung vom 6.5.1981 hat die Gemeindevertretung einstimmig beschlossen, Herrn Erich Kramm, Wingertsweg 20 zum Gemeindeältesten und die Herren Willi Diefenbach, Bischof-Blum-Str. 7, Wilhelm Ricker, Weyerer Str. 14 und Robert Willems, Erdbeerenpfad 17 zu Ehrenbeigeordneten zu ernennen. Die Ausgezeichneten wurden für mehr als 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindevertretung bzw. im Gemeindevorstand verliehen.

Erich Kramm war von 1960 bis 1981 Mitglied in der Gemeindevertretung. Lange Jahre versah auch das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Er schied im März 1981 aus der Gemeindevertretung aus. Er wird aber die Interessen der Gemeinde weiterhin im Kreistag vertreten.

Willy Diefenbach war von 1960 bis 1981 Mitglied des Gemeindevorstandes. Mit der Wahl des neuen Gemeindevorstandes schied er auf eigenen Wunsch aus dem Gemeindegremium aus.

Willi Ricker gehörte von 1960 bis 1972 der Gemeindevertretung an, ab November 1972 bis heute ist er Mitglied im Gemeindevorstand.

Robert Willems wurde bereits 1956 in die Gemeindevertretung gewählt, 14 Jahre war er Vorsitzender der Gemeindevertretung. Von 1974 bis Mai 1981 versah er das Amt des I. Beigeordneten, Robert Willems und Willi Ricker gehören auch dem neuen Gemeindevorstand an.

Die offizielle Ernennung des neuen Gemeindeältesten und der Ehrenbeigeordneten wird im Rahmen einer Gemeindevorstandssitzung Ende Mai oder Anfang Juni vorgenommen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.05.1981, S. 06: Verdiente Mandatsträger ausgezeichnet.)

 

Verdiente Bürger ausgezeichnet

5 Bürger, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, würden kürzlich für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in den Gemeindegremien ausgezeichnet. Erich Kram wurde zum Gemeindeältesten ernannt, Willy Diefenbach, Wilhelm Ricker und Robert Willems wurden Ehrenbeigeordnete und Heinrich Schneider wurde der Dank der Gemeinde für seine langjährige Tätigkeit als Schriftführer in der Gemeindevertretung abgestattet.

Der Gemeindevorstand hatte aus diesem Anlaß zu einer Feierstunde in das Rathaus eingeladen. An dieser Feierstunde nahmen neben den zu Ehrenden und den Ehefrauen auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Josef Wünschmann, teil.

Der Bürgermeister würdigte in einer kurzen Laudatio das Wirken der neuen Ehrenbeigeordneten und Gemeindeältesten. Er führte unter anderem aus, daß die Ernennung zum Gemeindeältesten bzw. Ehrenbeigeordneten mit die höchste Auszeichnung ist, die die Gemeinde zu verleihen kann. Deshalb sei diese Auszeichnung auch recht selten und werde nur in Ausnahmefällen verliehen. Sie sei sozusagen eine Erhebung in den Adelstand der Gemeinde.

Voraussetzung für eine derartige Ehrung sei zwar eine mehr als 20jährige Zugehörigkeit zur Gemeindevertretung bzw. zum Gemeindevorstand, aber die Zahl der Jahre allein könne kein Gradmesser sein. Vielmehr müßten die zu Ehrenden außer den zeitlichen Voraussetzungen auch aktiv am Leben der Gemeinde teilgenommen und mitgestaltet haben. Diese hohen Maßstäbe seien bei allen zu Ehrenden voll erfüllt.

Robert Willems wurde erstmals 1956 in die Gemeindever-tretung gewählt. Bereits 1960 wurde er deren Vorsitzender. Dieses Amt hat er mit großer Umsicht und dem nötigen Finger-spitzengefühl fast 14 Jahre lang versehen. Nach dem Zusammenschluß der Gemeinde Brechen wurde er I. Beigeordneter. Noch heute ist er im Gemeindevorstand tätig.

Erich Kramm wurde erstmals 1960 in die Gemeindevertretung gewählt. Von ihm kann man sagen, daß er die Gemeinde maßgeblich mitgestaltet hat. Besonders in den Ortsteilen Niederbrechen und Werschau hat er zahlreiche kommunale Bauten geplant und Bebauungspläne erstellt. Darüber hinaus war er lange Jahre stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung.

Wilhelm Ricker gehört der Gemeindevertretung ebenfalls seit 1960 an. Seit 1972 ist er Mitglied des Gemeindevorstandes. Er ist wegen seines Sachverstandes und seiner praktischen Erfahrung in den Gemeindegremien sehr geschätzt. Darüber hinaus übt er noch ein weiteres Ehrenamt aus. Er ist seit mehr als 25 Jahren Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.

Auch Willy Diefenbach wurde 1960 erstmals gewählt. Er war seit dieser Zeit ständig Mitglied des Gemeindevorstandes. Er hat nicht nur in den kommunalen Gremien mitgearbeitet, sondern auch durch seinen Beruf eine ganze Generation Bürger des OT Oberbrechen erzogen und sie auf das Leben in der Gesellschaft und Gemeinschaft vorbereitet. Bei ihm waren Beruf und Tätigkeit für die Gemeinde eine Einheit, wie man sie heute nur selten findet.

Heinrich Schneider hat zwar kein Mandat als Gemeinde-vertreter oder Beigeordneter inne, hat sich aber in seiner mehr als 20jährigen Tätigkeit als Schriftführer der Gemeindevertretung besondere Verdienste erworben.

Der Bürgermeister dankte allen Ausgezeichneten für ihre Tätigkeit zum Wohle der ganzen Gemeinde. Er überreichte ihnen eine Urkunde und den Wappenteller der Gemeinde.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.06.1981, S. 01: Verdiente Bürger ausgezeichnet.)


1982

Der Verwaltungsangestellte Heinrich Schneider wird in den Ruhestand verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinrich (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 37

;


Seite: 1 / 1