Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (12) von insgesamt (12):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

23.03.1962

Der seit drei Jahren tätige Lehrer Heinz Toni Schneider, davon ein Jahr in Niederbrechen, besteht zum frühestmöglichen Termin die II. Lehrerprüfung (Staatsexamen) mit Auszeichnung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Lehrer

;


Ausbildung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/07 (29.03.1962)

;


1963

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Heinz-Toni Schneider wird neuer Chorleiter (bis 1997) und löst Paul Otto ab; moderne Chorliteratur wird in die Aufgabenstellung miteinbezogen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Otto, Paul (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 22; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8

;


Mai 1966

In der Schule Niederbrechen wird Konrektor Kremser in den Ruhestand verabschiedet, Nachfolger wird Heinz Toni Schneider aus Arfurt. Ebenfalls wird das 25-jährige Dienstjubiläum von Lehrerin Josefine Rosbach gefeiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremser, Hans (NB)

;


Rosbach, Josefine (NB)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Lehrer

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/10 (05.05.1966)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeisters Runte in seiner Würdigung: "Viele Jahrgänge unserer Gemeinde saßen in den langen Jahren seiner Tätigkeit ihm zu Füßen. Klugheit und Güte strahlte aus seinen Augen. Er prägte maßgeblich das Bild unserer Schule. Oft sah man ihn, mit einer Anzahl von Schulkindern an jedem Arm, in den Straßen unseres Dorfes. Diesem guten Pädagogen vertrauten die Eltern gern ihre Kinder an, und die Kinder dankten ihm durch Anhänglichkeit, Liebe und Fleiß."

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1966/10 v. 05.05.1966)


14.10.1979

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Kirmes-Hochamtes unter Leitung von Georg Jung; es wird die "Missa brevis in C-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart gesungen, musikalisch begleitet vom Musikverein Oberbrechen und von Heinz Toni Schneider an der Orgel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Georg (NB)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Verein - Musik

;


Kirmes

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Kirmes in Niederbrechen

;

NLZ, 12.10.1979: Kirchenchor singt Mozarts "Missa brevis".

;


26.02.1988

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Ehrungsabend für 25-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender von Josef Wünschmann und 25-jährige Tätigkeit als Chorleiter von Heinz-Toni Schneider. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Deutsches Haus (NB)

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wünschmann, Josef (NB)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Verein - Musik

;


Ehrungen

;


Ehrungsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Rundschreiben vom Feb. 1988

;


05.03.1989

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Feier des 100-jährigen Bestehens - Festgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder und anschließend Feierstunde mit einem Vortrag von Heinz-Toni Schneider, Chorleiter und Schulamtsdirektor, zum Thema "Musik als Sprache des Glaubens" sowie Ehrung der Jubilare in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Emstalhalle

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Roth, Karl-Gisbert (OB)

;


Schmidt, Alfons (OB)

;


Roth, Anna (OB)

;


Gerlach, Therese (OB)

;


Hannappel, Rose (OB)

;


Rudloff, Elli (OB)

;


Oster, Walburga (OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Henecker, Käthe (OB)

;


Roth, Fränzel (OB)

;


Oster, Anne (OB)

;


Götz, Elisabeth (OB)

;


Hannappel, Anna (OB)

;


Jung, Johanna (OB)

;


Kremer, Helga (OB)

;


Kremer, Maria (OB)

;


Roth, Irmgard (OB)

;


Sormund, Gretel (OB)

;


Jung, Karl (OB)

;


Oster, Franziska (OB)

;


Kremer, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Gottesdienst

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.03.1989; NNP, 28.02.1989: Der Kirchenchor feiert 100jährige Tradition.; NNP, 02.03.1989: Empfang zum Jubiläumsauftakt.; NNP, 06.03.1989: Kirchenchor feiert 100jähriges Bestehen. Zum Festauftakt Jubilare geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

100 Jahre Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen

Der kath. Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen blickt in diesem Jahre auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Den Auftakt der Feierlichkeiten in diesem Jahre bildete eine Feierstunde in der Emstalhalle.

Nehmt Gottes Melodie in Euch auf, mit dieser Aufforderung wandte sich Schulamtsdirektor und Dirigent Heinz-Toni Schneider in einer Ansprache an den Chor, der in dem Gesang das bewußte und ganzheitliche Erleben des Glaubens sieht. Der 1. Vorsitzende Karl Gisbert Roth und Pfarrer Alfons Schmidt, Präses des Vereins, zeichneten folgende Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit aus:

Für 50jährige Mitgliedschaft Anna Roth, für 40 Jahre Therese Gerlach, Rose Hannappel, Elli Rudloff und Walburga Oster, für 25 Jahre Ursula Kunz, Käthe Henecker, Fränzel Roth und Anne Oster.

Für 50jährige Mitgliedschaft (als passive Mitglieder) wurden ausgezeichnet: Elisabeth Götz, Anna Hannappel, Johanna Jung, Helga und Maria Kremer, Irmgard Roth und Gretel Sormund. Auf 40 Jahre bringen es Karl Jung und Franziska Oster und auf 25 Jahre Josef Kremer. Am 18.8.1889 wurde der Chor als reiner Männerchor gegründet. 1924 stießen die Frauen dazu. Von 1964 - 1971 ruhte der Chor und wird von dort ab von Frank Sittel (Niederselters) mit viel Erfolg geführt.

Bereits 1789, also vor 200 Jahren, wurden die Chorsänger mit 2 Gulden und 36 Kreuzer entlohnt. Hieraus ist ersichtlich, daß der Chorgesang schon in früherer Zeit bestand. Bernd Buschung (Niederselters) am Klavier und Raphael Trost (Limburg), Violincello, umrahmten die Feierstunde musikalisch. Im Laufe des Jahres werden weitere Veranstaltungen folgen, über die wir berichten. Der Chronist

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 16.03.1989)


18.06.1989

Gemeinschaftskonzert der Kirchenchöre St. Antonius Oberselters und Cäcilia Niederbrechen (Leitung: Christoph Pabst) und Orgelbegleitung durch Heinz-Josef Schaaf, dem MGV Concordia (Leitung: Heinz Toni Schneider) und Orgelbegleitung durch Thomas Schneider sowie der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen (Leitung: Horst Smolinski) in der Pfarrkirche Niederbrechen zu Gunsten einer neuen Orgel; Spendenergebnis: 3.220 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pabst, Christoph (NB)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Schneider, Thomas (Zahnarzt in NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Konzertprogramm; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


01.07.1989

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Festakt zum 100-jährigen Bestehen im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Gerd (W)

;


Göbel, Günter (W)

;


Ricker, Eduard Bernhard (W)

;


Arnold, Hermann (W)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Wankum, Willi (Jagdpächter in W und NB)

;


Verein - Musik

;


Ehrungen

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

100 Jahre Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1989, S. 01: Gelungener Auftakt zum 100jährigen Bestehen des MGV "Frohsinn" Werschau.; NNP, 06.07.1989: Gelungener Auftakt zum 100 jährigen Bestehen des Männergesangvereins Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1989

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gelungener Auftakt zum 100jährigen Bestehen des MGV "Frohsinn" Werschau

Mit einem Festakt im Dorfgemeinschaftshaus eröffnete der MGV Frohsinn Werschau den Veranstaltungsreigen anläßlich seines 100jährigen Bestehens.

Vorsitzender Gerhard Jung ging in seiner Begrüßung auf die Geschichte des ältesten Werschauer Vereins ein. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß auch weithin genug Männer zu finden seien, die mit Freude am Gesang den Verein weiterführen.

Die Festansprache hielt Heinz-Toni Schneider, der auf die Bedeutung der Musik und des Musizierens hinwies und sich auch mit den Problemen der Chorvereinigungen auseinandersetzte.

Der Festauftakt wurde musikalisch gestaltet vom Jubiläumsverein unter seinem Dirigenten Manfred Pabst, dem Kirchenchor "St. Georg" Werschau unter der Leitung von Kurt Fortenbacher und dem Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen unter seinem Dirigenten Manfred Braune.

Schirmherr Willi Wankum verband mit seinen Glückwünschen den Wunsch, daß sich möglichst viele Bürger bereit finden, die Vereine zu unterstützen.

Gratulation und Glückwünsche überbrachte Kreisbeigeordneter Peter Schwertel. Gemeindereferent Karl-Heinz Grebe, Bürgermeister Bernhard Königstein, der Vorsitzende des Sängerkreises Limburg Alfred Henninger, der Vorsitzende der Sängergruppe "Kirberger Land" Klaus Dönges sowie die Ortsvereine von Werschau und der Vorsitzende des MGV "Concordia" Niederbrechen.

Eduard Ricker wird für 60-jährige und Hermann Arnold und Günther Göbel werden für 40-jährige Sängertätigkeit durch den Vorsitzenden des Limburger Sängerkreises ausgezeichnet.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1989, S. 01)


Nov. 1997

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: In einer Gesangstunde übergibt Chorleiter Heinz-Toni Schneider nach 35 Jahren erfolgreicher Dirigententätigkeit sein Amt an seinen Nachfolger Richard Moser (bis 2004). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Moser, Richard (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 23

;


Dez. 1997

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: In einer Feierstunde wird Heinz-Toni Schneider nach 35-jähriger Tätigkeit als Chorleiter verabschiedet und zum Ehrenchorleiter ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Ehrenchorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 23

;


26.04.2015

Pastoraler Raum Villmar-Brechen: Fuß-Wallfahrt "Komm mit auf Bergen" - Treffpunkt in Villmar ist an der Kreuzkapelle (Oberheiligenhaus), in Niederbrechen am Hyde-Park und in Werschau an der Bushaltestelle Ortsmitte. Die abschließende Georgsvesper in der Berger Kirche wird von der Schola und Heinz Toni Schneider an der Orgel musikalisch mitgestaltet; Offiziant ist Pfarrer Miroslaw Golonka. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bergen

;


Villmar

;


Berger Kirche

;


Pastoraler Raum Villmar-Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Golonka, Miroslaw (Pfarrer Pastoraler Raum Villmar-Brechen)

;


Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Gottesdienst - Vesper

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 23.04.2015: Wallfahrt zur Berger Kirche.

;


14.09.2024

Der fast 89-jährige Arfurter Heinz-Toni Schneider, u.a. von 1963-1997 Chorleiter der Concordia Niederbrechen, wird in einem feierlichen Gottesdienst nach 72 Jahren Tätigkeit als Organist in der katholischen Pfarrgemeinde St. Lambertus Arfurt von Pfarrer Engelmann in den Ruhestand verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Organist

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 26.09.2024: 72 Jahre an der Arfurter Orgel.; Gottesdienstordnung 01.09.2024

;


Seite: 1 / 1