Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1763

Nach dem Tod von Hanß Peter Schupp übernimmt sein Sohn Johann Georg Schupp die Mühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Hanß Peter (OB)

;


Schupp, Johann Georg (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


1768 - 1775

Johann Stangel übernimmt die Mühle in Oberbrechen nach der Heirat mit der Witwe von Johann Georg Schupp. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stangel, Johann (OB)

;


Schupp, Johann Georg (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


1775

Wilhelm Humerich aus Ransbach, ein Schwiegersohn von Hans Peter Schupp, übernimmt die Mühle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Preußersche- oder Kollasmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Johann Georg (OB)

;


Humerich, Wilhelm (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 430

;


Seite: 1 / 1