Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 13.09.1994 |
Frohsinn Niederbrechen: Erste Chorprobe des Kinderchors unter Leitung von Jutta Sode; geprobt wird dienstags von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Vereinslokal "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Zur Post (NB) ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Kinderchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 15.06.1995 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Erster Auftritt mit der neuen Chorleiterin Jutta Sode beim Festgottesdienst am Fronleichnamsfest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Fronleichnam ; Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
![]() 31.08.1997 |
Konzert in der Berger Kirche mit Kai Tobisch und Jutta Sode, Instrumente: Orgel, Klavier und Trompete und Vorlesen besinnlicher Texte. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1997 ; |
![]() 24.11.2002 |
Konzert für Blechbläser und Orgel in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen mit Jutta Sode an der Orgel, dem Praetorius-Ensemble und verschiedenen Blechbläser-Ensembles. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Praetorius-Ensemble ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Kirche ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 22.11.2002: Praetorius-Ensemble spielt in der Pfarrkirche.; NNP, 26.11.2002: Glanzvolle Orgel- und Bläserklänge.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Pfarrgemeinde NB: Flyer der Pfarrgemeinde ; |
![]() 06.06.2004 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Josef Haydn zusammen mit dem Kirchenchor St. Georg Werschau, dem Orchester Musica Brachina und verschiedenen Solisten nach zweijähriger Probenzeit in der vollbesetzten Pfarrkirche Niederbrechen; Gesamtleitung Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Musica Brachina ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Programmheft ; |
![]() 20.02.2005 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Zeit(t)räume" Ein literarisches Orgelkonzert mit Jutta Sode an der Orgel und Textlesungen von Büchereimitarbeiter/innen in der Pfarrkirche Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Büchereien ; |
Orgelkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2005 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.02.2005: "Zeit(t)räume" - Literarisches Orgelkonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen; NNP, 22.02.2005: Zeit(t)räume in Text und delikatem Orgelklang ; |
![]() 03.12.2006 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventskonzert in der St. Maximin Kirche, an dem neben dem Kirchenchor die Solisten Dorothee Laux (Sopran), Holger Kramm (Tenor) und Heinz Helmut Neumann (Bass) sowie Michael Raile (Orgel) beteiligt sind; die Gesamtleitung hat Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Laux, Dorothee (NB) ; Kramm, Holger (NB) ; Neumann, Heinz Helmut ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Adventskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
NNP, 27.11.2006: Adventskonzert St. Maximin. ; |
![]() 02.12.2007 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Aufführung des "Weihnachtsoratorium" Kantaten I-III von Johann Sebastian Bach in der Pfarrkirche Niederbrechen; Ausführende: Projektchor der Kirchenchöre St. Peter und Paul Villmar und Cäcilia Niederbrechen, Orchester Musica Brachina und verschiedener Solisten; Gesamtleitung: Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Kirchenchor St. Peter und Paul Villmar ; Musica Brachina ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Programmheft ; |
![]() 22.09.2013 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Konzert "Lobet Gott" zusammen mit Projektsänger/innen, dem Orchester Musica Brachina, dem Schöneck-Ensemble und verschiedenen Solisten; Gesamtleitung: Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Musica Brachina ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Programmheft; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
![]() 01.06.2014 |
Konzert in der Berger Kirche mit Jutta Sode und Kai Tobisch. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
2014-06-01-Ber-Konzert-Sode-Tobisch ; |
Freundeskreis Berger Kirche - Info ; |
![]() 14.09.2014 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Denkmaltag: "Brecher Orgelquartett" (Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein TOCCATA Orgelkultur Limburg-Weilburg und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen): Die Organisten Carsten Trost, Jutta Sode und Michael Raile spielen in den vier Kirchen der Gemeinde (Oberbrechen, Niederbrechen, Bergen, Werschau) ausgewählte Orgelstücke. Der Archivkreis stellte die im Vorfeld recherchierten Informationen zu den Orgeln als Handzettel zur Verfügung. Abschließendes gemütliches Beisammensein in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Kirche (W) ; Kirche (NB) ; Kirche (OB) ; Berger Kirche ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Denkmaltag ; Veranstaltung ; Brecher Orgelquartett ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2014 (2015); www.toccataorgelkultur.wordpress.com/2014/09/10/orgelquartett-eine-tour-zu-den-vier-brechener-kirchenorgeln-sonntag-14-september-2014, 10.09.2014 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Tag des offenen Denkmals 14. September 2014 laden der Archivkreis Brechen und der Verein TOCCATA Orgelkultur Limburg-Weilburg zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein, die es in Brechen in dieser Form noch nicht gegeben hat. Die Besucher/innen lernen die Orgeln der vier katholischen Kirchen in der Gemeinde im Rahmen einer organisierten Tour kennen. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Hl. Sieben Brüder in Oberbrechen, wo Carsten Trost Stücke aus verschiedenen Epochen auf der Walcker-Orgel spielen wird. In der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen wird die Tour fortgesetzt. Organistin Jutta Sode wird ab 14:45 Uhr auf der imposanten Göckel-Orgel Stücke aus der Zeit der Romantik zu Gehör bringen. Die dritte Station beim Orgelquartett ist die mittelalterliche Berger Kirche, wo Organist Michael Raile um 15:30 Uhr auf der in diesem Jahr neu errichteten Orgel u.a. Musikstücke von Hieronymus Praetorius und Johann Sebastian Bach spielen wird. Den Abschluss bildet die Kath. Pfarrkirche St. Georg in Werschau, wo ab 16:15 Uhr erneut Carsten Trost auf der historischen Oberlinger-Orgel musizieren wird. Im Anschluss sind alle Besucher/innen der Veranstaltung zu einem kleinen Imbiss eingeladen, den der Pfarrgemeinderat Werschau organisiert hat. Die Feuerwehr und die DLRG stellen an diesem Tag Transportwagen für gehbehinderte Teilnehmer/innen der Orgeltour zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, den Organisten direkt über die Schulter zu schauen und die ganze Klangvielfalt der unterschiedlichen Orgelmodelle kennenzulernen. Außerdem hat der Archivkreis Brechen einige Informationen zur Geschichte der jeweiligen Orgeln zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende gebeten, die dem Freundeskreis Berger Kirche zugute kommen und zum Erhalt dieses bedeutenden Denkmals beitragen soll. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie der Kreissparkasse Limburg. |
![]() 12.10.2014 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Kirmes-Festhochamtes mit dem Schöneck-Ensemble und den Solisten Dorothee Laux (Sopran), Nadja Jamiro (Alt), Andreas Freese (Tenor) und Sebastian Kunz (Bass), an der Orgel Michael Raile; aufgeführt wird die "Missa brevis in D" von Franz Xaver Brixi; die Gesamtleitung hat Jutta Sode. Das von Bernhard Hemmerle aus Villmar für vierstimmigen Chor, Gemeinde, Streicher und Orgel bearbeitete Maximinuslied wird im Rahmen des Kirmes-Hochamtes in der Pfarrkirche Niederbrechen vom Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen unter Leitung von Jutta Sode und dem Schöneck-Ensemble uraufgeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; Hemmerle, Bernhard (NB) ; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; Maximinuslied ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 06.10.2014: Kirchenmusik zur Kirmes. ; |
![]() 30.11.2014 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventseinstimmung in der Pfarrkirche Niederbrechen mit ausgewählten Adventsliedern, besinnlichen Texten und Instrumentalmusik; das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen sowie Michael Raile an der Orgel gestalten die Einstimmung mit. Besonderer Höhepunkt ist das vom Blasorchester der Feuerwehr gespielte "Hallelujah" von Leonhard Cohen, bei dem Martin Höhler das Gesangssolo übernimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; Höhler, Martin (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Adventseinstimmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 27.11.2014: Einstimmung auf den Advent. ; |
![]() 27.11.2016 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Zusammen mit dem Kirchenchor St. Peter und Paul Villmar, dem Orchester Musica Brachina sowie den Solisten Dorothee Laux (Sopran), Nadja Jamiro (Alt), Daniel Sans (Tenor) und Guido Baehr (Bass) wird in der Pfarrkirche Niederbrechen das "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach in der Pfarrkirche Niederbrechen aufgeführt; die Gesamtleitung hat Jutta Sode, langjährige Chorleiterin beider Chöre. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Villmar ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Musica Brachina ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
NNP, 22.03.2016: Zwei Chöre, ein Team. Niederbrechen und Villmar harmonieren.; NNP, 22.11.2016: Weihnachtsoratorium in Niederbrechen; Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 09.04.2017 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Konzert "Johannes-Passion" von Heinrich Schütz mit verschiedenen Solisten und Michael Raile an der Orgel in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen; Gesamtleitung: Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Flyer ; |
![]() 02.12.2018 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventseinstimmung zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen und dem Organisten Michael Raile in der Pfarrkirche Sankt Maximin Niederbrechen; die musikalische Gesamtleitung hat Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Adventseinstimmung ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 28.11.2018: Wir sagen euch an den lieben Advent.; NNP, 05.12.2018: Eine wahrlich schöne Einstimmung. Kirchenchor „Cäcilia“ hatte zu einer besinnlichen Stunde eingeladen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wir sagen euch an den lieben Advent Am Sonntag, dem 2. Dezember, lädt der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen um 17.00 Uhr zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirche St. Maximin ein. Die Besucher können hier für einen kurzen Moment der Hektik der Alltags entfliehen und zur Ruhe kommen. Besonders freut sich der Chor darüber, den Nachmittag gemeinsam mit dem Salonorchester Oberbrechen sowie dem Organisten Michael Raile zu gestalten: besinnliche Texte umrahmen die Darbietung adventlicher Chorwerke wie z.B. "Oh Heiland reiß die Himmel auf" und "Mädchen du in Israel" (Satz: Roberto Confucio) oder die Adventsmotette "Kündet allen in der Not" von Hermann Angstenberger. Das Salonorchester wird u.a. eine "Pastorale" von Arcangelo Corelli sowie Werke von Anton Dvorák "Andante con moto" und "Andante" spielen, dazu kommen einige Orgelstücke, solistisch dargeboten von Organist Michael Raile, der darüber hinaus auch die Gemeindelieder begleiten wird. Daneben werden Chor, Orchester und Orgel gemeinsam zu hören sein, und auch die Besucher sind zum Mitsingen eingeladen. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Dirigentin Jutta Sode. Text: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen (Quelle: niederbrechen.de, 20.11.2018) |
![]() 13.10.2019 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Kirmes-Hochamtes mit der "Missa brevis in C" (Orgelsolo-Messe) von Wolfgang Amaeeus Mozart, begleitet von vier Solisten sowie dem Schöneck-Ensemble, zwei Trompeten, Pauken und Michael Raile an der Truhenorgel; Gesamtleitung: Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 08.10.2019: Mozart im Kirmeshochamt. ; |
![]() 24.11.2019 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Jubiläumskonzert "Ein Sonntag mit W.A. Mozart" anlässlich 150 Jahre Kirchenchor Cäcilia in der Pfarrkirche Niederbrechen; Ausführende: Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen und Projektsänger, Orchester Musica Brachina, verschiedene Solisten, an der Orgel Johannes Schröder; Gesamtleitung Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Musica Brachina ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Konzert - Jubiläumskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Programmheft ; |
![]() 20.05.2020 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Doppeltes Jubiläum beim Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Bereits seit 150 Jahren bereichert die Kirchenmusik das kulturelle Leben in der Gemeinde, außerdem leitet Jutta Sode seit 25 Jahren den Chor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Chorleiterjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
brachinaimagepress.de, 29.12.2020 ; |
![]() 19.09.2020 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: In der Corona-Pandemie mit vielen Einschränkungen gestaltet eine kleine Gruppe Sängerinnen und Sänger die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen gemeinsam und in Begleitung von Chorleiterin Jutta Sode in Kleinstbesetzung musikalisch mit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Kirche ; Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
brachinaimagepress.de, 11.09.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirchenchor "Cäcilia" geht neue Wege Das "Corona-Virus" hat in diesem Jahr, gerade in der Anfangszeit, der gesamten Kulturszene, und nicht zuletzt vielen musiktreibenden Vereinen, quasi "den Boden unter den Füßen weggezogen". Alle Pläne, wie das kulturelle Leben in Städten und Gemeinden durch Kunst und Musik gestaltet werden sollte, mussten abrupt auf Eis gelegt werden. So musste unter anderem der für November geplante Festgottesdienst anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Kirchenchors "Cäcilia" Niederbrechen verschoben werden, weil der komplette Chor derzeit nicht in Gottesdiensten singen darf. Das bedeutet für viele Musikliebhaber einen großen Verlust, da die wöchentlichen Gesangstunden und Auftritte in der Kirche nicht nur einfache "Probenarbeit" sind, sondern darüber hinaus Raum für Gemeinschaft, lebhaften Austausch über das aktuelle Ortsgeschehen und nicht zuletzt Geselligkeit für jeden Einzelnen bieten. Nachdem nun gemeinsame Chorproben in Kleinstgruppen seit einiger Zeit unter Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandsregeln wieder möglich sind, versucht der Kirchenchor "Cäcilia" neue Wege zu gehen: wöchentlich finden derzeit in Kleinstgruppen jeweils 30 minütige "Chorproben" mit entsprechendem Abstand und einer entsprechenden Lüftungspause in der Pfarrkirche statt. Alle haben zwar etwas Zeit gebraucht, sich an den anderen Raum, das Singen mit großem Abstand zueinander und die insgesamt kleine Besetzung mit 1-6 Sängerinnen/Sängern pro Stimmlage zu gewöhnen. Doch mittlerweile sehen alle, dass diese Art des Probens auch positive Aspekte für jeden und damit auch für den gesamten Chor hat: der Einzelne hört sich selbst besser, fühlt sich im Laufe der Zeit sicherer als früher und traut sich daher mehr zu. Dies hat Dirigentin Jutta Sode und die Chormitglieder angeregt, darüber nachzudenken, wie man in der jetzigen Zeit, trotz aller Einschränkungen, etwas zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste beitragen könnte – natürlich nur im erlaubten Rahmen. Dazu haben sich einige der Chormitglieder gemeldet, die bereit sind, von der Empore mit bis zu 6 Personen, die mit dem geforderten Abstand von 3m untereinander dort Platz finden können, zu singen. So wird nun eine kleine Gruppe mit Sängerinnen und Sängern die Vorabendmesse am Samstag, 19.9.2020, um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen, gemeinsam und in Begleitung von Dirigentin Jutta in Kleinstbesetzung musikalisch mitgestalten. Darüber hinaus ist geplant, möglichst einmal im Monat in einem weiteren Gottesdienst mit kleiner Besetzung zu singen. Text: Britta Eufinger (Quelle: brachinaimagepress.de, 11.09.2020) |
![]() 29.11.2020 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventseinstimmung im Rahmen einer kirchenmusikalischen Andacht um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Maximin Niederbrechen, gestaltet unter Beachtung der geltenden Corona-Hygiene- und Abstandsregeln von Pfarrer Benner, einem kleinen Ensemble von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores (Leitung Jutta Sode) und Michael Raile an der Orgel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Adventseinstimmung ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; brachinaimagepress.de, 19.11.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Adventsandacht in Sankt Maximin Dieses Jahr stellt uns alle vor große Herausforderungen: Durch das CORONA-Geschehen ergeben sich im privaten und öffentlichen Bereich viele Einschränkungen. Gerade im Bereich der Kirchenmusik hat das Virus viele Pläne, das kulturelle Leben in Städten und Gemeinden mitzugestalten, zunichte gemacht. Dennoch haben der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen und Dirigentin Jutta Sode diese schwierige Zeit als Chance gesehen, nach Alternativen zu suchen, die es ermöglichen, weiterhin aktiv zu bleiben, selbstverständlich immer im Rahmen der aktuellen Bedingungen und unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. So findet die diesjährige Adventseinstimmung im Rahmen einer kirchenmusikalischen Andacht am 1. Adventssonntag, 29.11.2020, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen statt. Gemeinsam gestalten Pfarrer Benner, ein kleines Ensemble von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores unter Leitung von Jutta Sode sowie Michael Raile an der Orgel diese Andacht als eine kurze Zeit des Innehaltens, der Entschleunigung und der Besinnung auf die bevorstehende Adventszeit. Alle Interessierten, die diesen "besonderen" ersten Advent in Zeiten von Corona miterleben wollen, sind herzlich eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessierte, die die Andacht besuchen möchten, im Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn entweder telefonisch unter 06483 / 9196100 oder per E-Mail an pfarrbuero@pfarrei-heilig-geist.de bis Donnerstag, 26.11.2020 12 Uhr anmelden. (Text: Britta Eufinger) (Quelle: brachinaimagepress.de, 19.11.2020) |
![]() Nov. 2022 |
Das Referat Kirchenmusik des Bistum Limburg, das monatlich auf seiner Webseite eine Kirchenorgel im Bistum Limburg vorstellt, präsentiert die Orgel der Pfarrkirche Niederbrechen; in einem youtube-Video präsentiert die Organistin Jutta Sode die 31 Register umfassende Orgel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Video ; Orgel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/die-orgel-in-unserer-pfarrkirche ; |
![]() 07.11.2022 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der langjährigen Tradition folgend, das Kirmes-Hochamt feierlich zu gestalten, singt der Kirchenchor in diesem Jahr die "Missa parochialis" von Wolfram Menschik; die instrumentale Begleitung erfolgt vom Praetorius Ensemble Limburg sowie von Michael Raile an der Orgel; Gesamtleitung: Jutta Sode. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/musikgenuss-im-kirmeshochamt, 02.10.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Musikgenuss im Kirmeshochamt Niederbrechen. Der langjährigen Tradition folgend, den Festgottesdienst zur Kirmes feierlich zu gestalten, singt der Kirchenchor "Cäcilia" in diesem Jahr unter der Leitung seiner Dirigentin Jutta Sode am Sonntag, den 09. Oktober, um 10.30 Uhr die "Missa parochialis" von Wolfram Menschik (1937). Menschik zählt zu den zeitgenössischen deutschsprachigen Komponisten, deren kirchenmusikalische Chorwerke am häufigsten aufgeführt werden. Er verfasste zahlreiche Messen, Motetten und Psalmen, ein Oratorium und eine Marienvesper. Die lateinische Messe "Missa parochialis" für gemischten Chor und Blechbläserquartett besteht aus den einzelnen Messteilen Kyrie-Gloria-Sanctus/Benedictus-Agnus Dei. Begleitet wird der Chor vom Praetorius Ensemble Limburg, an der Orgel spielt Michael Raile. Text: Britta Eufinger. (Quelle: brachinaimagepress.de, 02.10.2022) |
Seite: 1 / 1