Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (10) von insgesamt (10):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1968

Thema der vier von Pfarrer Staudt (Limburg) in Oberbrechen gehaltenen Fastenpredigten Limburg: "Der Glaube an Christus Wahrheit und Wagnis". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 144

;


07.04.1968

Als Abschluss der Fastenpredigt in Oberbrechen findet am Passionssonntag im Gemeindesaal eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Kirche im Aufbruch" statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 144

;


12.12.1968

Vortrag von Berufsschulpfarrer Alois Staudt, Limburg, über "Sexualerziehung aus theologischer Sicht" im Gemeinschaftsraum der Schule in Niederbrechen im Rahmen einer Vortragsreihe des Volksbildungswerkes "Warum muß die geschlechtliche Erziehung im Elternhaus beginnen". Hintergrund sind die mit Beginn des neuen Schuljahres in Kraft tretenden Richtlinien des Hessischen Kultusministeriums über die Geschlechtserziehung in den allgemeinbildenden Schulen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB) - Dietkircher Straße

;


Volksbildungswerk

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Bildungswesen

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/27 (04.12.1968)

;


17.12.1969

Im Rahmen der Arbeit der Volkshochschule Limburg spricht Jugendpfarrer Alois Staudt, Limburg, über das Thema "Wie spreche ich mit dem Kleinkind über den lieben Gott?" >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB) - Dietkircher Straße

;


Volksbildungswerk

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Bildungswesen

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/26 (09.12.1969)

;


18.02.1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Im Rahmen eines Glaubensseminars spricht Jugendpfarrer Alois Staudt in der neuen Schule zum Thema "Wie spricht man heute von Gott?" >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB) - Dietkircher Straße

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/02 (04.02.1970); Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


1980

In Oberbrechen finden in der Fastenzeit drei Bildungsabende zum Thema "Das Credo des modernen Menschen" statt; Referenten sind: H. Kampkötter, P. Weber und Pfarrer Alois Staudt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kampkötter

;


Weber, P.

;


Staudt, Alois

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 167

;


12.04.1984

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gesprächsabend "Umkehr. Berufungs- und Bekehrungsgeschichten in der Bibel" mit Bezirksdekan Alois Staudt im Rahmen der "Woche der Bücherei" mit rund 14 Teilnehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Büchereien

;


Gesprächsabend

;


Woche der Bücherei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 6; NLZ, 30.04.1984: Berufung als Wandel des Lebensziels.

;


27.11.1987

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrags- und Gesprächsabend "Krankheit, Tod und was dann?" mit Bezirksdekan Alois Staudt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 25.11.1987: Gespräche über Krankheit, Tod.; Der Sonntag, 22.11.1987: Vortrags- und Gesprächsabend.

;


11.05.1994

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In der Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt wird in der Berger Kirche die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchors eingeweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Verein - Musik

;


Orgel

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christi Himmelfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.03.1994; Georgsbote Werschau, 1994

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein herausragendes Ereignis für Bergen ist die Anschaffung einer neuen Elektro-Orgel (13.000,- DM). Mit Zuschüssen von der Naspa (3.000,- DM), dem Bischöflichen Ordinariat (2.000,- DM) und der Kreissparkasse und eigenen Mitteln konnte die dringend notwendige Anschaffung getätigt werden. Die alte Orgel ist nicht mehr zu reparieren. In der Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt wird die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchores eingeweiht. Zelebranten sind Herr Bezirksdekan Alois Staudt, Herr Pfarrer Albrecht Eichhorn und Herr Diakon Karl-Heinz Heynen. Organist ist Herr Carsten Trost. Mitgestaltung durch den Kirchenchor "St. Georg" Werschau unter der Leitung von Kurt Fortenbacher.


13.06.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Unter Leitung von Bezirksdekan Alois Staudt findet ein Kontaktgespräch mit dem designierten Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998) statt, an dem auch die zukünftige Pfarrreferentin Christa Schneider vorgestellt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Schneider, Christa

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 200

;


Seite: 1 / 1