Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1991

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester: Michael Steiner und Alexander Stich gründen mit 10 Musikern das neue Jugendorchester. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Stich, Achim (NB)

;


Verein - Musik

;


Orchestergründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/jugendorchester/ (zuletzt aufgerufen: 23.08.2023)

;


1998

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester: Ulrike Wingenbach wird neue Dirigentin und löst damit Michael Steiner ab; sie fördert nicht nur die instrumentale Weiterbildung, sondern auch die vokale, so dass bei Orchester-Aufführungen auch Gesang durch Orchestermitglieder mit eingebracht werden kann (z.B. bei "Joseph" und "Starlight Express"). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wingenbach, Ulrike (NB)

;


Steiner, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/jugendorchester/ (zuletzt aufgerufen: 23.08.2023)

;


Mai 1998

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Nach dem Jahreskonzert übernimmt Michael Steiner die musikalische Leitung von seinem Vater Hans Steiner. Als Dirigent des Jugendblasorchesters war er zuvor am Aufbau und der Neustrukturierung der Jugendausbildung maßgeblich beteiligt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Steiner, Hans (NB)

;


Verein - Musik

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/blasorchester/ (zuletzt aufgerufen : 23.08.2023); Programmheft Jahreskonzert 1999

;


27.08.2000

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: 75-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen zusammen mit dem MGV Frohsinn Niederbrechen (Leitung Benedikt Bach), MGV Concordia Niederbrechen (Leitung Richard Moser), dem Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen (Leitung Klaus Dasbach) und dem Blasorchester des TV Niederbrechen (Leitung Michael Steiner); anschließend musikalischer Abend im Weinlokal "Leiterhaus". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Gasthaus Leiterhaus (NB)

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Benedikt (NB)

;


Steiner, Michael (NB)

;


Moser, Richard (NB)

;


Dasbach, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Konzert - Kirchenkonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Mandolinenclub: Programmheft; Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Die Historie [endet 2022]; Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


2009

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Oliver Nickel wird neuer Dirigent und löst damit Michael Steiner ab, der aus beruflichen und persönlichen Gründen nach mehr als 10-jähriger Dirigententätigkeit den Taktstock an seinen langjährigen Weggefährten weitergibt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Nickel, Oliver (NB)

;


Steiner, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/blasorchester/ (zuletzt aufgerufen : 23.08.2023)

;


2017

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Michael Steiner wird wieder Dirigent und löst damit Nico Leikam ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Leikam, Nico (NB)

;


Verein - Musik

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/blasorchester/ (zuletzt aufgerufen : 23.08.2023)

;


01.08.2020

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Ständchen auf der "Grünen Bühne" am Seniorenzentrum in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Grüne Bühne

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

brachinaimagepress.de, 01.08.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mit einer kleinen Abordnung des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen gelang es bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf der "Grünen Bühne" des Mutter-Teresa-Hauses in Niederbrechen Freude zu bereiten.

Bei bedecktem Himmel gestartet, freute sich die Sonne jedoch so sehr mit über die Klänge aus Niederbrechen, dass sie alles gab und schon bald hochsommerliche Temperaturen herrschten. Dankbar nahmen die Musikanten daher die angebotenen Getränke an. Dirigent Michael Steiner freute sich, mit diesem Auftritt den Menschen im Mutter-Teresa-Haus im Herzen Niederbrechens den Sommer ein Stück schöner zu machen.

Musik, gerade die Schlager und Evergreens, die Märsche und Polkas erreichen das Herz der Bewohner/innen im Seniorenzentrum, die höchst textsicher sind. Auch die Passanten, die vom Wegesrand dem Spiel der Musiker/innen lautschen waren erfreut und zogen sich dankbar in den Schatten zurück - die Sonne war doch sehr präsent. Die "Grüne Bühne" ist das Sommerhighlight am Seniorenzentrum, schon viele Künstler haben sich hier präsentiert. Danke heute an das Blasorchester des Turnvereins !

(Quelle: brachinaimagepress.de, 01.08.2020)


23.12.2022

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: 50. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen - Zur Einstimmung spielen die Musiker des Schülerorchesters weihnachtliche Weisen. Als Solosäger tritt Nikodemus Giehl (Lindenholzhausen) auf. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem "Bürgerfonds Brechen e.V." zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Turnverein NB-Blasorchester: Programm; www.tv-niederbrechen.de/wp-content/uploads/2022/08/Vereinsnachrichten-2022-03-kl.pdf

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

EINLADUNG ZUM 50. WEIHNACHTSKONZERT

Endlich – im dritten Anlauf lädt das Blasorchester des TV Niederbrechen zum 50. Weihnachtskonzert ein: Ein ganz besonderes Jubiläum. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause, in denen die weihnachtliche Musik den Zuhörer:Innen nur in Form von Online-Konzerten präsentiert werden konnte, gibt es das Blasorchester nun wieder live in der St. Maximin Kirche zu hören. Doch aufgepasst: Das Konzert findet dieses Jahr am Freitag, 23. Dezember um 19 Uhr statt und wird damit so kurz vor Weihnachten für alle Zuhörer:Innen sicher eine ganz besondere Einstimmung auf die Festtage sein.

Dementsprechend hat Dirigent Michael Steiner ein wunderbar besinnliches, festliches und weihnachtliches Programm zusammengestellt – mit den musikalischen Highlights aus 49 Weihnachtskonzerten.

Fehlen dürfen dabei sicher nicht die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nach dem gleichnamigen weihnachtlichen TV-Dauerbrenner, das winterliche "Sleigh Reide" oder die weihnachtliche Festmusik "In Dulci

Jubilo". Darüber hinaus vertont das Orchester die bekannte biblische Geschichte von Noahs Arche ("Noahs Ark"), in der Noah ein Schiff baut, um seine Familie und Tiere vor der Sintflut zu retten. Einer der Höhepunkte des Konzertes wird sicher auch die "Cantique de Noel" sein, die die Musiker:Innen gemeinsam mit dem Gesangssolisten Nikodemus Giehl zu Gehör bringen werden. Zum Schluss des Konzertes sind, wie gewohnt, alle Zuhörer:Innen eingeladen, bei "O Du Fröhliche" und "Stille Nacht" selbst mitzusingen.

Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist wie immer frei – um eine Spende für ein wohltätiges Projekt wird gebeten.

(Quelle: tv-niederbrechen.de/wp-content/uploads/2022/08/Vereinsnachrichten-2022-03-kl.pdf)

 

Liebe Konzertgäste,

bereits zum 50. Mal findet das Weihnachtskonzert des Blasorchesters des TV Niederbrechen statt. Der Eintritt ist seit jeher frei, stattdessen werden Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt.

Durch den direkten Kontakt ist sichergestellt, dass die gesammelten Gelder ungekürzt verwendet werden. So wurden im Rahmen dieser Weihnachtskonzerte bislang weit über 50.000 EUR gespendet, wodurch gemeinnützige Institutionen mit engem Bezug zu unserer Gemeinde unterstützt wurden. Sei es für den Erhalt der Pfarrkirche, die Missionare aus Brechen, die Lebenshilfe oder die Hospizhilfe Goldener Grund. Dieser langen Tradition folgend, bitten wir im Rahmen des 50. Weihnachtskonzertes um eine Spende für den neu gegründeten Bürgerfonds Brechen e.V.

(Quelle: Programmheft 50. Weihnachtskonzert 2022)

 


28.04.2023 - 01.05.2023

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester und Jugendorchester: Erfolgreiche Teilnahme beider Orchester am Wertungsmusizieren anlässlich des 1. Deutschen Turnermusikfestes in Regensburg; das Jugendorchester unter Leitung von Marius Schäfer (Kategorie 2) und das Blasorchester unter Leitung von Michael Steiner (in der höchsten Kategorie 5) erhalten jeweils das Prädikat "sehr gut". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Schäfer, Marius (NB)

;


Verein - Musik

;


Wertungsmusizieren

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.niederbrechen.de/news/2023-05-10-erfolgreiche-teilnahme-am-wertungsmusizieren-in-regensburg.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Seit Januar hatten sich die beiden Orchester – das Jugendorchester und das Blasorchester des TV Niederbrechen – auf ihren Auftritt beim Wertungsmusizieren im Rahmen des 1. Deutschen Turnermusikfestes in Regensburg vorbereitet. Und wurden belohnt: die Jury, besetzt mit international bekannten Wertungsrichtern, vergab für beide Orchester das Prädikat "sehr gut". Das Jugendorchester unter der Leitung von Marius Schäfer war mit den Stücken "The Land of the Cornflower" von Rob Goorhuis und "Fate of the Gods" von Steven Reineke in der Kategorie 2 angetreten. Das Blasorchester mit Dirigent Michael Steiner präsentierte sich als einziges Orchester in der höchsten Kategorie 5 mit den Stücken "Cresent Moon" von Jan van der Roost und "Danceries" von Kenneth Hesketh. Beiden Dirigenten gilt es, einen großen Dank auszusprechen – mit ihrer Leidenschaft, Motivation und intensiven Probenarbeit haben sie die Orchester zu diesen Höchstleistungen angespornt.

Mit insgesamt über 80 teilnehmenden Musiker:innen war die Musikabteilung des TV Niederbrechen in beeindruckender Größe vertreten. Das wusste die Jury zu würdigen und lobte die Orchester unter anderem für den großen Klangkörper und die tolle Nachwuchsarbeit. Die Siegerehrung fand im Anschluss des Galakonzertes zum 175-jährigen Bestehen der Turnermusik im Audimax der Universität Regensburg statt. Dort hatten sich alle teilnehmenden Orchester versammelt, um die Urkunden entgegenzunehmen.

Zuvor hatten sich die beiden Orchester in der Regensburger Innenstadt gemeinsam dem bayerischen Turnfestpublikum präsentiert, das zur gleichen Zeit in der Stadt gastierte. Im Rahmen eines Platzkonzertes bei herrlichem Sonnenschein zeigten die Musiker:innen ihr Repertoire im Bereich der Unterhaltungsmusik. Das gemeinsame Konzert stand sinnbildlich für das Erlebte an diesem Wochenende. Von jung bis alt durften die beiden Orchester Gemeinschaft leben, weiter zusammenwachsen und die Freude an dem genießen, was alle vereint: die Blasmusik. Text: Mirjam Blaum.

(Quelle: www.niederbrechen.de, 10.05.2023)


Seite: 1 / 1