Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

07.05.1959

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Jahreshauptversammlung - Hubert Steul wird 1. Vorsitzender und löst damit den langjährigen Vorsitzenden Josef Koob ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steul, Hubert (NB)

;


Koob, Josef (NB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

Pfarrbrief 2. Jahr, Nr. 8, Juni 1959

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neuer Vorstand im Kirchenchor. Jahresversammlung im Deutschen Haus

Am Himmelfahrtstag hielt der Kirchenchor seine diesjährige Jahresversammlung ab. Unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte der erste Vorsitzende Herr Josef Koob auch den Präses Herrn Pfarrer Bernhardt begrüßen.

In seinem Jahresbericht hob der Vorsitzende besonders den Zuwachs an jungen Mitgliedern in den Frauenstimmen hervor und äußerte den Wunsch, daß vor allem auch noch mehr Jungmänner: mitwirken könnten. Auch die passiven Mitglieder sollten sich doch wieder aktiv der Sache widmen. Aus gesundheitlichen Gründen stellte dann Herr Koob sein Amt zur Verfügung. Anschließend dankte Herr Pfarrer dem scheidenden Vorsitzenden für seine treue 25-jährige Tätigkeit, in der er vorbildlich die Geschicke des Kirchenchores geleitet habe. Weiterhin dankte Herr Pfarrer dem Chor für die schöne Gestaltung der Festgottesdienste und sprach sich lobend darüber aus, daß der Kirchenchor nie an einem Samstag gesellige Veranstaltungen abhielt. - Der neugewählte Vorstand setzt sich nun zusammen aus den Herren: Hubert Steul (1. Vors.), Erwin Rathgber (2. Vors.) Herr Blum (Kassierer) und Aloys Bockler (Schriftführer). Unter großem Beifall wurde Herr Koob Ehrenvorsitzender. Mit einem gemütlichen Beisammensein schloß die Versammlung. wb-

(Quelle: Pfarrbrief 2. Jahr, Nr. 8, Juni 1959)


Jul. 1963

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der Kirchenchor ist auf der Suche nach weiteren Sängerinnen und Sängern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steul, Hubert (NB)

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrbrief 6. Jahr, Nr. 7, Juli 1963

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Juli-Pfarrbrief ist hierzu zu lesen "Wir freuen uns alle, wenn an hohen Festtagen der Gottesdienst recht feierlich gestaltet wird und wenn auch der Kirchenchor seinen Teil dazu beiträgt. Die Zahl der insgesamt 52 Sängerinnen und Sänger unseres Kirchenchores ist aber sehr klein in Verhältnis zu der Größe unserer Gemeinde. Sollte es nicht möglich sein, dass sich insbesondere unsere Jugend bereitfindet, aktiv im Kirchenchor mitzuwirken. Vor allem bitten wir die weibliche Jugend, es sich doch einmal zu überlegen, ob man nicht einen Abend in der Woche für die Chorprobe freihalten kann (dienstags 20.30 Uhr im Deutschen Haus). Wir hoffen, dass dieser Appell nicht vergeblich ist, und würden uns freuen, in der nächsten Zeit recht viele neue aktive Mitglieder begrüßen zu können, zumal ja das Mitsingen im Kirchenchor nicht nur zur Erbauung der Gemeinde dient, sondern ein wirklicher Gottesdienst ist. H. Steul, Vorsitzender des Kirchenchores"


14.07.1967 - 28.07.1967

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: 1. Frankreichfahrt ins nordfranzösische Lens und Avion mit 26 Teilnehmern unter Leitung von Hubert Steul und Hans Puschmann; zur gleichen Zeit weilt eine französische Jugendgruppen aus diesen Städten in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steul, Hubert (NB)

;


Puschmann, Hans

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Deutsch-französische Begegnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1962-1969, S. 194-204

;


01.10.1969

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden die Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Adam (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Bach, Anneliese (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Fritz, Hartmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Höhler, Wilhelm (NB)

;


Kasteleiner, Gerhard (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Königstein, August (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Koob, Alois (NB)

;


Koob, Josef (NB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Kramm, Klaus (NB)

;


Merz, Herrmann-Josef (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Robert (NB)

;


Oppel, Ewald (NB)

;


Pressler, Edgar (NB)

;


Rentz, Josef (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Schmidt, Bernd (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Schneider, Willi (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Hubert (NB)

;


Stillger, Ilse (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die in der PGR-Sitzung gewählten PGR-Sachausschüsse:

Ehe und Familie: Karl Bach, Anneliese Bach, Klaus Kramm, Wolfgang Klippel, Hubert Steul.

Liturgie und Gottesdienstgestaltung: Pfarrer Held, Kaplan Merz, Organist Koch, Alois Stillger, Alois Koob, Martin Richard, Klaus Friedrich, Wolfgang Klippel, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann.

Öffentlichkeitsarbeit: Rudolf Becker, August Königstein, Ewald Königstein, Gerhard Kasteleiner, Josef Rentz, Hubert Steul, Willi Schütz.

Erwachsenenbildung: Karl Bach, Karl Müller, Edgar Pressler, Frau Blum, Ilse Stillger.

Bauwesen: Hubert Stillger, Josef Koob, Ewald Oppel, Erich Kramm.

Jugend: Gretel Dillmann, Franz-Josef Arthen, Willi Schütz, Hartmut Fritz, Margret Höhler, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann, Josef Roth, Adolf Weier.

Caritative und soziale Aufgaben: Karl Bach, Hartmut Fritz, Frau Blum, Maria Rentz, August Königstein.

Dem Kirchenvorstand gehörten an: Isidor Dillmann, Robert Neu, Josef Koob, Josef Roth, Heinrich Arthen, Walter Heimerl, Wilhelm Höhler, Willi Schneider, Josef Schneider, Adam Arthen.


Jan. 1971

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Der PGR-Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit arbeitet nunmehr an der Gestaltung des "Maximinus-Boten" mit; die verantwortlichen Redakteure sind Rudolf Becker, Hubert Steul, Ewald Königstein und Albert Stillger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudolf (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Brachina Bote

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


20.01.1971

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats rückt Hubert Stillger als Nachfolger von Rektor Josef Jung, der wegen Arbeitsüberlastung aus dem Gremien ausscheidet, als PGR-Mitglied nach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Josef (Rektor in NB: 1960 bzw. 01.04.1961 - 1979)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Nachrücker

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


19.04.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden weitere Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Paul (NB)

;


Bach, Josef (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Bach, Maria (NB)

;


Becker, Christina (NB)

;


Becker, Rudi (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Bretz, Christel (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Eufinger, Helmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Lina (NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Kasteleiner, Walter (NB)

;


Königstein, Elli (NB)

;


Königstein, Magda (NB)

;


Kremer, Erich (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Angela (NB)

;


Peluso, Antonio (NB)

;


Preßler, Edgar (NB)

;


Rentz, Georg (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Rosbach, Klara (NB)

;


Roth, Hilde (NB)

;


Schicker, Gertrud (NB)

;


Schneider, Heinz (NB)

;


Schneider, Margareta (NB)

;


Schneider, Ottmar (NB)

;


Schupp, Adolf (NB)

;


Schupp, Thomas (NB)

;


Speth, Gertrud (NB)

;


Steiner, Marlies (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Steul, Willi (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Elfriede (NB)

;


Stillger, Karl Heinz (NB)

;


Weier, Heribert (NB)

;


Willems, Robert (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 19. April tagte der Pfarrgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung im Pfarrsaal.

In den Liturgieausschuß wurden benannt: Heribert Dillmann, Franz Josef Arthen, Maria Bach, Gertrud Schicker, Hubert Steul, Albert Stillger, Paul Arthen und Thomas Schupp.

Ausschuß für Erwachsenenarbeit: Josef Bach, Christel Bretz, Albert Stillger, Edgar Preßler, Karlheinz Ebel, Georg Rentz und Heinz Schneider.

Jugendausschuß: Gretel Dillmann, Franz Josef Arthen, Helmut Eufinger, Martin Richard, Georg Rentz, Erich Kremer, Elfriede Stillger und Margret Höhler.

Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit und Presse: Willi Steul, Rudi Becker, Alois Stillger, Ottmar Schneider, Walter Heimerl, Heribert Dillmann, Karl Müller, Karl Heinz Stillger, Heribert Weier und Walter Kasteleiner.

Ausschuß für Sozialhilfe und Caritas: Maria Rentz, Margareta Blum, Robert Willems, Antonio Peluso, Karl Bach und Adolf Schupp.

Helferinnen im Wirtschaftsausschuß: Frau Speth, Elli Königstein, Lina Höhler, Christina Becker, Klara Rosbach, Marlies Steiner, Margareta Schneider, Margareta Blum, Magda Königstein, Angela Neu und Hilde Roth.

Verantwortlich für den Inhalt des Maximinusboten: Pfarrer Held, Rudolf Becker, Karl Müller, Heribert Dillmann und Willi Steul.

(Quelle: Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz))


21.12.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Schwester Engelburgis, Schwester Margita, Angela Neu, Magda Königstein, Margret Höhler, Albert Stillger, Hubert Steul und Alois Höhler werden vom Bischof zu Kommunionhelfer ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Engelburgis

;


Schwester Margita (Sprenger, Mathilde)

;


Neu, Angela (NB)

;


Königstein, Magda (NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Höhler, Alois (NB)

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


11.02.1978

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Jahreshauptversammlung - Alois Stillger wird für den verstorbenen Hubert Steul zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steul, Hubert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.03.1978, S. 05: Aus den Reihen des Kirchenchores. Hauptversammlung wählte Alois Stillger zum Vorsitzenden.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Aus den Reihen des Kirchenchores. Hauptversammlung wählte Alois Stillger zum Vorsitzenden

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Kirchenchores "Cäcilia” Niederbrechen im Deutschen Haus begrüßte Alois Stillger als 2. Vors, alle aktiven und passiven Mitglieder und auch ganz besonders herzlich den Präses des Chores, Pfarrer Harald Drechsler. Georg Jung als Leiter des Chores war es leider nicht möglich an der Versammlung teilzunehmen. Er hatte sich entschuldigt.

Das Fehlen des Chorleiters wurde seht bedauert, aber seine Wünsche und Pläne wird er in den nächsten Chorproben vor-tragen. Nach einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen 1. Vorsitzenden Hubert Steul wurde noch einmal sein unermüdliches Wirken und seine Arbeit für den Chor gewürdigt.

Danach ging Alois Stillger zur Tagesordnung über, dankte allen aktiven Mitgliedern für deren Treue und Einsatzbereitschaft im Dienste der Kirchenmusik. Das Protokoll der letzten Jahres-hauptversammlung und der Tätigkeitsbericht, vorgetragen von Schriftführerin Elfriede Stillger, erwähnten noch einmal alle Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Besonders erwähnt wurde der Zweitagesausflug in den Odenwald und die Gestaltung der Orchestermesse am Kirchweihfest.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Wolfgang Klippel als Kassenprüfer für die leider nicht anwesende Kassiererin Agnes Höhler, brachte keine Beanstandungen. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes wurde Josef Wünschmann als Versammlungsleiter gewählt, da durch den Tod des 1. Vorsitzenden Hubert Steul in diesem Jahr eine Ergänzungswahl nötig wurde.

Dank eines gut eingespielten Teams, Josef Wünschmann, Robert Königstein und Ewald Königstein gingen die Wahlen schnell über die Bühne.

Der neue Vorstand setzt sich nach der Ergänzungswahl wiefolgt zusammen:

1. Vors. Alois Stillger

2. Vors. Elfriede Stillger

Schriftführer Werner Bruski

Kassiererin Agnes Höhler

Notenwart Rosi Grasse, Ursel Stillger

Pressewart und Archivar Werner Bruski

Beisitzer Amanda Steul, Bernd Stein, Robert Königstein

Kassenprüfer Alois Schütz, Wolfgang Klippel.

Alois Stillger dankte für das Vertrauen, das man ihm entgegen - brachte und sprach von einem schweren Amt, das er übernommen habe, gleichzeitig versprach er, dieses Amt im Sinne des verstorbenen Herbert Steul fortzuführen gedenke, obgleich es noch manche Schwierigkeiten zu überwinden gebe. Er sagte: "Wir haben nicht nur einen 1. Vorsitzenden, sondern auch eine tragende Männerstimme verloren, für die es so schnell keinen Ersatz gibt”.

Alois Stillgers appellierte auch an alle Sängerinnen und Sänger, noch mehr zum Wohle des Vereins zu arbeiten. Dann gab er eine Vorschau auf das Jahresprogramm 1978, das wieder etliche Veranstaltungen bringt.

Einen genauen Terminplan erhalten alle Mitglieder des Chores in Kürze. Einen ganz besonderen Dank sprach Alois Stillger auch dem Chorleiter, Georg Jung für seinen unermüdlichen Einsatz im Kirchenchor, der manchmal mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist, aus.

Als Präses dankte Pfarrer Harald Drechsler den Mitgliedern des Kirchenchores, dem Vorstand und Chorleiter Georg Jung für ihre Einsatzbereitschaft im Dienste der Musica sacra und sprach das Zusammenwirken von Chor und Gemeinde.

Auch sollte man durch Wechselgesänge und neue Lieder aus dem Gotteslob noch mehr das Zusammenwirken Chor-Gemeinde ausbauen. Mit guten Wünschen für den 1. Vorsitzenden und auf gute Zusammenarbeit zwischen Chor, Gemeinde und Pfarrer, beendete Pfarrer Harald Drechsler seine kurze Ansprache.

Gegen 22.00 Uhr hob der 1. Vors, die Jahreshauptversammlung auf, wonach man zum gemütlichen Teil überging. Auf dem Pro-gramm stand: Dia- und Filmvorführungen. Es wurden Filme gezeigt von der Zweitagesfahrt in den Odenwald (W. Weigel und W. Bruski), Fastnacht 1977, zum wiederholten Male von Rom 1975 (W. Bruski) und Dias von der Fahrt in den Odenwald (K.H. Stillger u. W. Bruski).

Durch diese Vorträge wurde jeder noch einmal an die schönen Stunden erinnert.

Interessenten, die künftig im Kirchenchor mitsingen wollen, sind für die Chorproben jeweils dienstags 20.15 Uhr im Deutschen Haus, recht herzlich eingeladen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.03.1978, S. 05: Aus den Reihen des Kirchenchores. Hauptversammlung wählte Alois Stillger zum Vorsitzenden.)


Seite: 1 / 1