Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

01.10.2005

Kaplan Armin Sturm aus Hadamar wird zum neuen Pfarrer der Pfarreien St. Maximin Niederbrechen und Heilige Sieben Brüder Oberbrechen sowie zum "die Seelsorge leitenden Priester der Pfarrei St. Georg Werschau und der Pfarrvikarie St. Marien Kirberg" ernannt (bis 31.08.2011). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 04.10.2005: Gemeinden des pastoralen Raums heißen ihren neuen Pfarrer willkommen. Mit einem "Gott walt‘s" den Dienst begonnen.; Georgsbote Werschau, 2005 September

;


21.04.2006

Gespräch der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen mit Pfarrer Armin Sturm in der Bücherei Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Büchereien

;


Büchereipolitik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten

;


05.05.2006 - 21.05.2006

7. "Brecher Bücherfrühling" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Schlenz und Pfarrer Armin Sturm mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen rund um Buch, Bücherei und Lesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Büchereien

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 04.03.2006: Brechener Bücherfrühling mit Busch, Heine und Lesemarathon.; NNP, 30.03.2006: Lieblingsbücher der Brechener gesucht.; NNP, 22.04.2006: Brechen wird zum Bücher-Dorf.; Brechen aktuell, 31.05.2006: Brechener Bücherfrühling war ein voller Erfolg: Alles drehte sich ums Lesen.

;


28.05.2006

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In Werschau gehen 6 Kinder (3 aus Werschau, 2 aus Mensfelden und 1 aus Nauheim) zur Erstkommunion, ihr Wahlspruch lautet: "Jesus unsere Mitte"; Pfarrer ist Armin Sturm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2006 Mai

;


05.06.2006

Pfingst- und Marienandacht um 14:00 Uhr an der Berger Kirche; die Festpredigt hält Pfarrer Armin Sturm aus Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2006

;


05.09.2007

In Niederbrechen wird das renovierte Kreuz auf dem Friedhof in einer kleinen Feierstunde von Pfarrer Sturm geweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Friedhof (NB) - Friedhofskreuz

;


Steinmetz Kramm (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Friedhofswesen

;


Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.09.2007: Friedhofskreuz in neuem Glanz.

;


20.11.2008

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag: Frauke Gundlach liest - neben Bürgermeister Werner Schlenz, Pfarrer Armin Sturm und dem früheren Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Karlheinz Ebel, - im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages im Kindergarten St. Maximin vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gundlach, Frauke (NB)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Büchereien

;


Vorlesetag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.11.2008: In der Welt der Buchstaben zu Hause.

;


19.03.2009

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Fastenpredigt in Werschau (Gottesdienst im Pfarrsaal) mit Pfarrer Armin Sturm, Thema: Du deckst mir den Tisch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2009 März

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

FASTENPREDIGTEN IM PASTORALEN RAUM BRECHEN-HÜNFELDEN Psalm 23 [Ein Psalm Davids] Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang, und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit. In allen Pfarreien des Pastoralen Raumes Brechen-Hünfelden werden in diesem Jahr Fastenpredigten zum Thema "Mein Hirt ist Gott der Herr" gehalten. Die Termine hierfür sind in allen Gemeinden gleich, jeweils Donnerstag um 19.00 Uhr. In Werschau finden die Fastenpredigten im Pfarrsaal statt : 5.03. Wohnen im Haus des Herrn (Diakon Heynen), 12.03. Mein Hirt (Andreas Albert), 19.03. Du deckst mir den Tisch (Pfarrer Sturm) und am 26.03. In finsterer Schlucht (Heike Wimmers)


01.06.2009

Pfingstandacht auf Bergen mit einer Festansprache von Dr. Matthias Kloft, Pfarrer in Frankfurt. Karl-Heinz Heynen wird im Anschluss für sein 25-jähriges Jubiläum als "Ständiger Diakon" von Pfarrer Armin Sturm im Auftrag des Bischofs ausgezeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kloft, Matthias

;


Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2009 Mai

;


02.03.2010

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fastenpredigt im Pfarrsaal "Hineingenommen - Lebenshoffnung" - Das erste Sakrament der Eingliederung in die Kirche. Theologische Gesichtspunkte (Pfarrer Armin Sturm). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2010 März/April

;


14.03.2010

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Matinee zur Eröffnung nach der Renovierung mit zahlreichen Gästen, darunter Pfarrer Armin Sturm, Bürgermeister Werner Schlenz und die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, Carola Schilling. In diesem Rahmen werden Jürgen Schühler und Jörg Bretz für 25-jährige und Alexander Poppe für 20-jährige Büchereiarbeit durch die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Bretz, Jörg (NB)

;


Fischbach, Alexander (NB)

;


Büchereien

;


Ehrungen

;


Matinee

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten; NNP, 11.03.2010: Matinee in der Bücherei.; NNP, 19.04.2010: Die Bücherei hat viel zu bieten. Wohlfühl-Atmosphäre und spannende Lesestoffe.

;


01.08.2010

Armin Sturm, Pfarrer des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden, übernimmt bis zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Niederselters die Pfarrverwaltung im Pastoralen Raum Selters. Gleichzeitig wird er zu diesem Termin von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst zum kommissarischen Leiter des Pastoralen Raums Selters ernannt. Kaplan Martin Novotny übernimmt die Stelle des priesterlichen Mitarbeiters im pastoralen Raum Selters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Selters (Taunus)

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Pastoraler Raum Selters

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Novotny, Martin (Kaplan in NB, OB + W)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau

;

NNP, 30.07.2010: Pfarrer Sturm Pfarrverwalter.; Georgsbote Werschau, 2010

;


21.08.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Pfarrfest in Werschau: Hochamt um 10:00 Uhr, danach Speis und Trank, am Nachmittag Kaffee und Kuchen und gegen 17:00 Uhr werden die Preise der Tombola gezogen; die Feuerwehr Werschau betreibt traditionell den Getränkewagen. Pfarrer Armin Sturm erhält von der Pfarrgemeinde Werschau ein Abschiedsgeschenk. Der Reinerlös des Pfarrfestes wird je zur Hälfte für Missionsprojekte in Indien und die Bestuhlung im Pfarrsaal verwendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Feuerwehrwesen

;


300 Jahre Pfarrgemeinde Werschau

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 27.08.2011: Gemeinde rückt beim Fest zusammen. Buntes Programm beim Pfarrfest in Werschau und Dankesworte an Pfarrer Sturm. ; Georgsbote Werschau, 2011 Juli

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrfest in Werschau liess Gemeinde zusammenrücken

Pünktlich zum Ende des Hochamtes und damit zum Start des Pfarrfestes sorgte Petrus dafür, dass die Gemeinde zusammen rückte. Ausgiebiger Regen schien einen Strich durch die Rechnung der wochenlangen Vorbereitungen zum Pfarrfest der Gemeinde St. Georg machen zu wollen. Doch wer schaute in Werschau nach dem Regen, kurzerhand wurden die Garnituren gepackt und innen weitergefeiert, bis das Wetter sich ergab und herrlichen Sonnenschein schickte.

Neben leckeren Speisen vom Grill war das Kuchenbuffet schon kurz nach dem Mittagessen nachgefragt, so dass für jeden etwas dabei war. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützte die Kirchengemeinde nach Kräften, so dass das Wetter der Geselligkeit und dem Gemeinschaftsgefühl keinen Abbruch tat – im Gegenteil. Pfarrer Armin Sturm der in wenigen Tagen den Pastoralen Raum verlässt, bekam, wie Reinhard Auth (Pfarrgemeinderatsvorsitzender) augenzwinkernd ausführte, extra das Pfarrfest so gelegt, dass die Pfarrgemeinde sich mit einem Fest bei ihm verabschieden konnte, wie er es verdiene. Ein Bild mit der Heimatkirche des Goldenen Grundes, der Bergerkirche wurde von Anette Haubrich (2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat) überreicht – verbunden mit herzlichen Dankesworten für die gemeinsamen zurückliegenden Jahre und besten Wünschen zum neuen Auftrag.

Begleitend gab es einen Bücherflohmarkt der Katholischen öffentlichen Bücherei KöB Werschau und eine Fotoausstellung mit alten Kommunionbildern aus unterschiedlichsten Epochen in Werschau und so stand mancher staunend und schmunzelnd vor den großen Tafeln – Animation für eine gedankliche Reise in die Vergangenheit von Oma und Opa oder den Eltern. Somit war sowohl drinnen als auch draußen jede Menge Programm geboten und selbst für die Kleinen war etwas dabei: in der Krabbelstunde konnte gemalt und gebastelt werden – und bei einer Dorfrallye entdeckten die Kinder ihr Werschau mal mit einem ganz anderen Blick für die Details, ob Traumwandler auf dem Dach oder Briefkasten an der Wand – es gab viel zu entdecken. Der Reinerlös des Tages ging je zur Hälfte an die Missionsprojekte der Pfarrei die in Brasilien und nunmehr in Indore in Indien vor Ort Gutes leisten durch direkte Partner vor Ort und für eine neue Bestuhlung des Pfarrsaals. Reinhard Auth (1. Vorsitzender des Pfarrgemeinderats) bedankte sich bei allen Helfern für ihre intensive Mitarbeit vom Vorfeld bis zur Durchführung des Pfarrfestes, die zum Gelingen beigetragen haben.

(Quelle brachinaimaepress.de)


28.08.2011

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Verabschiedungs-Gottesdienst von Pfarrer Armin Sturm in Niederbrechen, anschließend Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und Verabschiedung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Info

;


05.06.2013

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: "Ein Konzil in den besten Jahren - die bleibende Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils", Referent: Dr. Georg Poell (Diplom-Theologe) und Pfarrer Armin Sturm; in Oberbrechen (Pfarrzentrum); 9 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Poell, Georg

;


Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Ein Konzil in den besten Jahren – die bleibende Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils"

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt alle Interessierte für Mittwoch, dem 5. Juni 2013 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum (Frankfurter Straße 50) in Oberbrechen ein. Themenschwerpunkt wird die bleibende Aktualität des zweiten Vatikanischen Konzils sein. Unter dem Titel "Ein Konzil in den besten Jahren - die bleibende Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils" wird der Referent, Dr. Georg Poell (Bezirksreferent im Bezirk Limburg) wichtige Informationen und Sachverhalte zum Thema geben und steht anschließend zum Gespräch und zum Meinungsaustausch bereit.

50 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils zeigt sich, dass das Konzil nicht alt und in die Jahre gekommen ist, sondern seine Aufbrüche und Perspektivenveränderungen bleibend aktuell sind. Sie fordern auch uns heute heraus immer wieder neu das Verhältnis von Kirche und Welt zu bedenken.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 26.05.2013)


Seite: 1 / 1