Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 20.12.1987 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes durch die Bläsergruppe Gerlach und Carsten Trost (Orgel) in der Pfarrkirche Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Bläsergruppe Gerlach ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 18.12.1987: Kirchenmusik in Oberbrechen. ; |
![]() 30.09.1989 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kurt Fortenbacher scheidet als Organist aus, Carsten Trost aus Oberbrechen übernimmt den Dienst. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Fortenbacher, Kurt (W) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche ; Organist ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1989 ; |
![]() 11.05.1994 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In der Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt wird in der Berger Kirche die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchors eingeweiht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; Werschau ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Staudt, Alois ; Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996) ; Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; Verein - Musik ; |
Orgel ; Chorauftritt - Gottesdienst Christi Himmelfahrt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.03.1994; Georgsbote Werschau, 1994 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein herausragendes Ereignis für Bergen ist die Anschaffung einer neuen Elektro-Orgel (13.000,- DM). Mit Zuschüssen von der Naspa (3.000,- DM), dem Bischöflichen Ordinariat (2.000,- DM) und der Kreissparkasse und eigenen Mitteln konnte die dringend notwendige Anschaffung getätigt werden. Die alte Orgel ist nicht mehr zu reparieren. In der Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt wird die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchores eingeweiht. Zelebranten sind Herr Bezirksdekan Alois Staudt, Herr Pfarrer Albrecht Eichhorn und Herr Diakon Karl-Heinz Heynen. Organist ist Herr Carsten Trost. Mitgestaltung durch den Kirchenchor "St. Georg" Werschau unter der Leitung von Kurt Fortenbacher. |
![]() 26.03.2000 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Kurt Fortenbacher wird als Dirigent des Kirchenchores in einem Gottesdienst feierlich verabschiedet, sein Nachfolger wird Carsten Trost. Im Gottesdienst werden noch 3 Ehrungen für 25-jähriges aktives Singen im Kirchenchor Werschau vorgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; Fortenbacher, Kurt (W) ; Müller, Anton (W) ; Weise, Renate (W) ; Haubrich, Anette (W) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.04.2000: Dirigentenwechsel beim Werschauer Kirchenchor. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Dirigentenwechsel beim Werschauer Kirchenchor Am Sonntag, dem 26. März 2000, wurde in einem feierlichen Gottesdienst der langjährige Chorleiter des Werschauer Kirchenchores, Herr Kurt Fortenbacher, verabschiedet. Er gründete vor 30 Jahren den Chor, damals das kleine Chörchen genannt, und hatte dieses Amt bis heute inne. Die Pfarrgemeinderats - Vorsitzende Frau Renate Weise würdigte Herrn Fortenbacher in ihrer Ansprache als einen äußerst beliebten und einfühlsamen Chorleiter, der es immer verstand, aus einer Vielzahl von Personen einen Klangkörper zu formen, der stets erfolgreich war. Überall war Herr Fortenbacher mit seinem Chor ein gern gesehener Gast. Er hatte zahlreiche Auftritte mit seinem Chor und war immer eine Bereicherung für die Gottesdienste. Zum Schluss der Rede schloss Herr Diakon Heynen sich den Worten der Vorsitzenden an und übergab schließlich den Dirigentenstab dem Nachfolger von Herrn Fortenbacher, Herrn Garsten Trost, der in Werschau bereits seit 10 Jahren als Organist tätig ist. Im gleichen Gottesdienst wurden noch 3 Ehrungen für 25jähriges aktives Singen im Kirchenchor Werschau vorgenommen. Herr Diakon Heynen überreichte aus diesem Anlass Herrn Toni Müller eine silberne Anstecknadel; Frau Annette Haubrich und Frau Renate Weise erhielten je eine silberne Brosche sowie jeder eine Urkunde des Bischofs. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.04.2000) |
![]() 22.09.2001 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Das Vorabend-Hochamt zum Kirchweihfest in der Pfarrkirche St. Georg wird mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg, unter der Leitung von Carsten Trost und Instrumentalsolisten. Zur Aufführung kommt die Messe in C-Dur von Anton Bruckner für vierstimmigen Chor, Streichquartett, zwei Hörner und Orgel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirmes ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 2001 September ; |
![]() 01.02.2003 - 22.02.2003 |
Im Werschauer Pfarrsaal findet an den vier Samstagen im Februar (1.,8., 15. und 22.02., jeweils von 10 bis 12 Uhr) ein vom Sängerkreis Limburg veranstaltetes Seminar für Vize-Chorleiter (Anfänger) statt; unterrichtet wird in Gehörbildung, Sprech- und Stimmerziehung, Harmonielehre, Dirigiertechnik und praktischer Chorarbeit, Dozent ist u.a. Carsten Trost. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Pfarrsaal (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche ; |
Seminar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
NNP, 13.01.2003: Neues Seminar für Vize-Chorleiter in Werschau ; |
![]() 28.12.2008 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche; ausgesprochen alte Weihnachtsweisen, Lieder, die zu Herzen gehen, stehen auf dem Programm, das mit Chorgesang, Harfenklängen, Orgelmusik und weihnachtlichen Texten verzaubern und Erinnerungen an das "Weihnachten unserer Kindheit" wach rufen wird. Mitwirkende sind: Zita Bartsch (Harfe), Susanne Rathgeber (Rezitationen), Carsten Trost (Cembalo, Orgel) und der Kirchenchor "St. Georg" Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost-Bartsch, Zita (OB) ; Rathgeber, Susanne (NB) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Georgsbote Werschau, 2008 Dezember; NNP, 30.12.2008: Weihnachtlicher Zauber mit Gesang und Saitenklane auf Bergen ; |
![]() 25.06.2010 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Beteiligung bei einem Konzert anlässlich des Festes "20 Jahre Frauensingkreis Hasselbach" (Leitung Carsten Trost) in der Kirche in Hasselbach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 31.12.2010 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Bei der Jahresabschlussmesse in der Pfarrkirche Werschau werden viele Mitglieder geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Novatius, Rosel (NB) ; Schwenk, Annemarie (W) ; Haubrich, Edeltraud (W) ; Klein, Thomas (W) ; Jung, Gerhard (W) ; Göbel, Maria (W) ; Schlenz, Helga (W) ; Weil, Rita (W) ; Fortenbacher, Hildegard (W) ; Fortenbacher, Kurt (W) ; Eufinger, Raimund ; Laser, Helmut ; Wolf, Andrea (W) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; Ehrungen ; |
Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ehrungen: Die Gründungsmitglieder der Kirchenchors erhalten im Auftrag des Bischofs eine goldene Ehrennadel des Diözesan-Cäcilien-Verbandes Limburg sowie eine Urkunde: Rosel Novatius, Annemarie Schwenk, Edeltraud Haubrich, Thomas Klein, Gerhard Jung, Maria Göbel, Helga Schlenz, Rita Weil sowie Hildegard Fortenbacher und Kurt Fortenbacher für 40 Jahre im Dienste der Musica Sacra. Für 25-Jahre Treue werden Raimund Eufinger, Helmut Laser und Andrea Wolf geehrt. Pfarrer Sturm hält die Laudatio, er dankt auch Carsten Trost, der seit 20 Jahre Organist in St. Georg Werschau und 10 Jahre Dirigent des Kirchenchores ist. |
![]() 30.12.2011 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche. Mitwirkende sind Zita Bartsch (Harfe), Susanne Rathgeber (Rezitationen), Carsten Trost (Cembalo, Orgel) und der Kirchenchor "St. Georg" Werschau. Auch das Publikum wird mit einigen Weihnachtsliedern am Konzertgeschehen beteiligt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost-Bartsch, Zita (OB) ; Rathgeber, Susanne (NB) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Pressemitteilung, 24.12.2011 ; |
![]() 14.08.2012 |
Frauenchor Oberbrechen e.V.: Unter dem Motto "Frauen wollen singen, starke Stimmen gesucht" treffen sich 13 Frauen aller Altersklassen zu einem ersten Chorprobe in der "Alten Schule" in Oberbrechen; Chorleiter ist Carsten Trost. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; |
Alte Schule (OB) ; |
Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chor-Gründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen ; |
NNP, 10.08.2012: Frauen wollen singen.; NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik. ; |
![]() 29.12.2012 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche, zu dem die katholische Pfarrgemeinde St. Georg die Bevölkerung in die beheizte Berger Kirche einlädt. Mitwirkende sind Zita Bartsch (Harfe), Andreas Albert (Rezitation), Carsten Trost (Orgel) und der Kirchenchor St. Georg Werschau unter der Leitung von Carsten Trost. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost-Bartsch, Zita (OB) ; Albert, Andreas (Gemeindereferent) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 22.12.2012: Zauber der Weihnachtszeit. ; |
![]() 20.04.2013 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienst anlässlich des Patronatsfestes in der Pfarrkirche Werschau; aufgeführt wird die "Missa brevis" für Chor, Bläserensemble und Pauke (Komponist Jakob de Haan). Ausführende neben dem Kirchenchor sind Kathrin Otto (Querflöte), Nastasja Gerlach (Oboe), Lena Werner (Klarinette), Herbert Gerlach (Tenorhorn), Rüdiger Mallm (Tuba) und Karin Tobisch (Pauke); die musikalische Gesamtleitung hat Carsten Trost, der auch die Orgel spielt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Georgsbote Werschau, 2013 April ; |
![]() 14.09.2014 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Denkmaltag: "Brecher Orgelquartett" (Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein TOCCATA Orgelkultur Limburg-Weilburg und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen): Die Organisten Carsten Trost, Jutta Sode und Michael Raile spielen in den vier Kirchen der Gemeinde (Oberbrechen, Niederbrechen, Bergen, Werschau) ausgewählte Orgelstücke. Der Archivkreis stellte die im Vorfeld recherchierten Informationen zu den Orgeln als Handzettel zur Verfügung. Abschließendes gemütliches Beisammensein in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Kirche (W) ; Kirche (NB) ; Kirche (OB) ; Berger Kirche ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; Sode, Jutta (NB) ; Raile, Michael (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Denkmaltag ; Veranstaltung ; Brecher Orgelquartett ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2014 (2015); www.toccataorgelkultur.wordpress.com/2014/09/10/orgelquartett-eine-tour-zu-den-vier-brechener-kirchenorgeln-sonntag-14-september-2014, 10.09.2014 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Tag des offenen Denkmals 14. September 2014 laden der Archivkreis Brechen und der Verein TOCCATA Orgelkultur Limburg-Weilburg zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein, die es in Brechen in dieser Form noch nicht gegeben hat. Die Besucher/innen lernen die Orgeln der vier katholischen Kirchen in der Gemeinde im Rahmen einer organisierten Tour kennen. Beginn der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Hl. Sieben Brüder in Oberbrechen, wo Carsten Trost Stücke aus verschiedenen Epochen auf der Walcker-Orgel spielen wird. In der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen wird die Tour fortgesetzt. Organistin Jutta Sode wird ab 14:45 Uhr auf der imposanten Göckel-Orgel Stücke aus der Zeit der Romantik zu Gehör bringen. Die dritte Station beim Orgelquartett ist die mittelalterliche Berger Kirche, wo Organist Michael Raile um 15:30 Uhr auf der in diesem Jahr neu errichteten Orgel u.a. Musikstücke von Hieronymus Praetorius und Johann Sebastian Bach spielen wird. Den Abschluss bildet die Kath. Pfarrkirche St. Georg in Werschau, wo ab 16:15 Uhr erneut Carsten Trost auf der historischen Oberlinger-Orgel musizieren wird. Im Anschluss sind alle Besucher/innen der Veranstaltung zu einem kleinen Imbiss eingeladen, den der Pfarrgemeinderat Werschau organisiert hat. Die Feuerwehr und die DLRG stellen an diesem Tag Transportwagen für gehbehinderte Teilnehmer/innen der Orgeltour zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, den Organisten direkt über die Schulter zu schauen und die ganze Klangvielfalt der unterschiedlichen Orgelmodelle kennenzulernen. Außerdem hat der Archivkreis Brechen einige Informationen zur Geschichte der jeweiligen Orgeln zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende gebeten, die dem Freundeskreis Berger Kirche zugute kommen und zum Erhalt dieses bedeutenden Denkmals beitragen soll. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie der Kreissparkasse Limburg. |
![]() 14.12.2014 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 34. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche; Mitwirkende sind der MGV "Frohsinn" Werschau, Mandolinenorchester Niederbrechen, Kindergarten "Storchennest" Werschau, Kirchenchor "St. Georg" Werschau, Pater Ernst-Martin Benner sowie Vortragende von Besinnungstexten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Franz Gernandt für 40 Jahre Singen im Kirchenchor sowie Carsten Trost für 25 Jahre Organistentätigkeit von Pater Ernst Martin Benner im Auftrag des Referates für Kirchenmusik geehrt, Carsten Trost erhält darüber hinaus die Bistumsmedaille. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Gernandt, Franz (W) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche ; Verein - Musik ; Ehrungen ; |
Adventsbesinnung ; Vereinsehrung ; Bistumsmedaille ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 22.12.2014: Erbauliches zum Advent für guten Zweck.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 08.01.2017 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Mitwirken beim weihnachtlicher Chor- und Instrumentalmusik des Gesangvereins "Rheinperle" Heimbach-Weis in der Pfarrkirche St. Margaretha Heimbach-Weis. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
facebook.com/GV Rheinperle, 08.01.2017 ; |
![]() 13.04.2017 |
Pastoraler Raum Villmar-Brechen: Der zentrale Gottesdienst an Gründonnerstag in Oberbrechen wird vom Kirchenchor St Georg Werschau mitgestaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Walter (W) ; Mrakawa, Walter (W) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Gründonnerstag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Info, 16.04.2017 ; |
![]() 16.04.2017 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Ostersonntagsgottesdienst in Werschau wird vom Kirchenchor St Georg Werschau mitgestaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Walter (W) ; Mrakawa, Walter (W) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Kirche ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Ostern ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Info, 16.04.2017 ; |
![]() 30.12.2017 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche. Mitwirkende sind Zita Bartsch (Harfe), Carsten Trost (Orgel) und der Kirchenchor St. Georg Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost-Bartsch, Zita (OB) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
2017-12-30-Ber-Konzert-Zauber-der-Weihnachtszeit ; |
brachinaimagepress.de, 30.12.2017 ; |
![]() Jun. 2019 |
Frauenchor Oberbrechen e.V.: Der im August 2012 gegründete und seitdem unter Leitung von Carsten Trost stehende Chor zählt 37 aktive und 16 passive Mitglieder; Vorsitzende ist Gabriele Koch. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; Koch, Gabriele (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederzahl ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen ; |
NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik. ; |
![]() 29.12.2019 |
Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche. Mitwirkende sind Kurt Schneider (Vorleser), Britta Schaaf-Roth (Vorleser), Carsten Trost (Orgel) und der Kirchenchor St. Georg Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schneider, Kurt (NB, W) ; Schaaf-Roth, Britta (OB) ; Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 07.01.2020: Zauber der Weihnachtszeit. ; |
![]() 02.07.2023 |
Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jubiläumskonzert "10+1" zusammen mit dem Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 Neuwied/Heimbach-Weis (Leitung Carsten Trost), dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler) und der Sopranistin Dorothee Laux mit Martin Reuß (Gitarre) in der Pfarrkirche Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Frauenchor Oberbrechen e.V. ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; Köhler, Erhard (OB) ; Laux, Dorothee (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Jubiläumskonzert ; Orchesterauftritt - Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen ; |
NNP, 21.06.2023: Jubiläumskonzert des Frauenchors.; NNP, 05.07.2023: Ein flüchtiger Augenblick mit nachhaltigem Eindruck. Jubiläumskonzert "10+1" des Frauenchors Oberbrechen mit Gästen in der katholischen Kirche.; brachinaimagepress.de/jubilaeumskonzert-des-frauenchores-oberbrechen-e-v-am-02-07-2023, 21.06.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jubiläumskonzert des Frauenchores Oberbrechen e.V. am 02.07.2023 Der Frauenchor Oberbrechen e.V. lädt alle recht herzlich zu seinem Jubiläumskonzert "10+1" am Sonntag, 02. Juli 2023, um 17:00 Uhr in die Katholische Kirche in Oberbrechen ein. Der Chor steht unter der Leitung von Carsten Trost. Das Jubiläumskonzert gestalten mit: Sopranistin Dorothee Laux mit Begleitung Martin Reuß (Gitarre), der Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 e.V. Neuwied/Heimbach-Weis unter der Leitung von Carsten Trost, sowie der Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. – Salonorchester unter der Leitung von Erhard Köhler. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würde sich der Chor freuen. Verweilen Sie im Anschluss mit uns noch vor der Kirche bei Getränken und einem kleinen Imbiss. (Quelle: brachinaimagepress.de, 21.06.2023) |
![]() 15.12.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert in der Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Adventskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Unter dem Motto „Friede der Welt“ veranstaltet der Männergesangverein „Eintracht“ Oberbrechen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Oberbrechen sein diesjähriges Adventskonzert. Mit dabei sind der Frauenchor Oberbrechen, Carsten Trost an der Orgel, der Baritin Andreas Jung und natürlich die gastgebende „Eintracht“. Im Anschluss werden Imbiss sowie Kalt- und Warmgetränke gereicht. Der Eintritt ist frei. Jedoch ist eine Spende willkommen. (Quelle: MGV Eintracht - Pressemitteilung) |
Seite: 1 / 1