Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1610

Alexander Waldenburg, Keller der Adligen von Staffel in Balduinstein, zahlt von der Mühle am Laubusbach in Oberbrechen 7 Sömmer 3½ Viertel Weizen, 4 Malter 2 Sömmer 1 Viertel Korn Zins dem Stift Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Waldenburg, Alexander

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


1611

Alexander Waldenburg, Keller der Adligen von Staffel in Balduinstein, zahlt an die trierische Kellerei Limburg auch einen Zins für ein Grabenteil zwischen dem Wasserhaus, in dem sich das Mühlrad dreht, bis herunter "in die Bach". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Waldenburg, Alexander

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


1618

Alexander Waldenburg, Keller der Adligen von Staffel in Balduinstein, zahlt von der Mühle am Laubusbach in Oberbrechen 7 Sömmer 3½ Viertel Weizen, 4 Malter 2 Sömmer 1 Viertel Korn Zins dem Stift Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Waldenburg, Alexander

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


1630

Die Erben von Alexander Waldenburg zahlen von der Mühle am Laubusbach in Oberbrechen immer noch 7 Sömmer 3½ Viertel Weizen, 4 Malter 2 Sömmer 1 Viertel Korn Zins dem Stift Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Waldenburg, Alexander

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


1652

Wohl als Erbe von Alexander Waldenburg übernimmt Jakob Arthen den Zins für ein Grabenteil an der Mühle am Laubusbach in Oberbrechen zwischen dem Wasserhaus, in dem sich das Mühlrad dreht, bis herunter "in die Bach". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sabelsmühle (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Waldenburg, Alexander

;


Arthen, Jakob (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Mühlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 431

;


Seite: 1 / 1