Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (66):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

19.04.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung eines Jahrgangs aus Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


24.04.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Braukunst und Brauereien in Brechen" mit Bierdeckel-Ausstellung und Bierverkostung anlässlich des "Welttags des Bieres". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

2016-04-24-Bre-Brauereiausstellung

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


05.06.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Hofmarktfest in Oberbrechen: "Tag des offenen Museums" mit der Ausstellung "Bier und Brauereien in Brechen" und einer Cafeteria. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Hofmarktfest

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


11.09.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Mühlen in Brechen" anlässlich des Denkmaltages. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


25.09.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


30.10.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


27.11.2016

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017)

;


29.01.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Bilderschau "Historische und aktuelle Bilder vom Winter in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


15.02.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer Schulklasse aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


26.02.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Bilderschau "Fotos von Kappensitzungen früherer Jahrzehnte aus den Ortsteilen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


26.03.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation einer Schmetterlings-Sammlung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


26.04.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung eines Jahrgangs aus Lindenholzhausen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


30.04.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Bilderschau zur Schmetterlings-Ausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


28.05.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


09.06.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Besuch der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


10.09.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Museums-Rallye und Sektempfang anlässlich "10 Jahre Heimatmuseum". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Heimatmuseum - Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018); brachinaimagepress.de, 11.09.2017

;


24.09.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung und Bilderschau "10 Jahre Heimatmuseum". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


29.10.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung und Bilderschau "10 Jahre Heimatmuseum". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


26.11.2017

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung und Bilderschau "10 Jahre Heimatmuseum". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018)

;


28.01.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Winter in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


25.02.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Fassenacht in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


25.03.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung mit Zeichnungen von Dieter Ehrlich, Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


29.04.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung mit Zeichnungen von Dieter Ehrlich, Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


27.05.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Vor 50 Jahren: Letzter Pfingstritt". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019); NNP, 19.05.2018: Wenn der Traktor das Pferd ablöst. Wallfahrt nach Bergen: Vor 50 Jahren gab's den letzten Pfingstritt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vor 50 Jahren fand der letzte Pfingstritt zur Berger Kirche statt. Ausstellung im Heimatmuseum in Oberbrechen

Am Pfingstmontag 1968, also vor nunmehr 50 Jahren, fand der letzte Pfingstritt zur Berger Kirche statt. Gerade bei den Älteren ist der Pfingstritt unvergessen. 1933 erstmals durchgeführt und wurde er von den Nazis in der Zeit von 1938 bis 1945 verboten, um 1946 mit großer Kraft wieder zu erstehen. Der Arbeitskreis Historisches Brechen hat eine Ausstellung mit zeitgenössischen Textdokumenten, Presseartikeln und Bildern erstellt, die die Zeit der Pfingstritte dokumentiert, aber auch den Spuren ihrer Entstehungsgeschichte und die Tradition der Wallfahrten nach Bergen folgt. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Bilderschau, die weitere Fotos zu den Pfingstritten beinhaltet.

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 27. Mai 2018 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum in Oberbrechen zu sehen sein, ebenso am Denkmalstag am 9. September 2018 in der Berger Kirche.

 

Die Idee des Pfingstrittes entstand 1932, als in Villmar anlässlich eines Zeltlagers der St.-Georg-Pfadfinder die Junglandgruppe Villmar mit ihrem Leiter Josef Sahl ihren Diözesanpräses Ferdinand Dirichs (damals Subregens am Priesterseminar Limburg, später Bischof von Limburg) zu Pferde abholten. Hier wurde beschlossen, dass die Junglandbewegung (eine Gruppierung der Jungbauern im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands) in den Gemeinden des Goldenen Grundes zu vertiefen und als "religiöse Bekenntnistat" auch in die Öffentlichkeit zu tragen sei. Die traditionellen Wallfahrten zur Berger Kirche sollten wieder aufgenommen werden und der reitbegeisterte Dirichs schlug vor, "das Pferd als Hauptarbeitskraft und als Vertreter des Viehs hierbei mitzunehmen" und das Ganze in Form einer Reiterprozession durchzuführen. Zusammen mit den Kaplänen von Villmar und Niederbrechen bereiteten Dirichs und die Junglandbewegung die Reiterprozession vor, wobei sie von Domkapitular Dr. Rauch tatkräftig unterstützt wurden. Am Pfingstmontag wurde zum ersten Pfingstritt eingeladen und statt der erwarteten 60-80 Pferde und Reiter kamen rund 270!

Die Anzahl der Reiter und Pilger stieg von Jahr zu Jahr (1935 wurden über 600 Reiter gezählt!) und wurde 1938 – wie viele andere Wallfahrten und Prozessionen im Deutschen Reich – von den Nazis verboten. Als weitere Begründung in dem vom 25. April 1938 datierten Schreiben des Landratsamtes Limburg heißt es: "Außerdem wird bei dem Pfingstritt die Fernverkehrsstraße Nr. 8 berührt und durch Teilnehmer bzw. Zuschauer der Verkehr auf der genannten Straße behindert bzw. gefährdet."

1946 lebte der Pfingstritt wieder auf und war über viele Jahre hinweg ein machtvolles und intensives Bekenntnis der Bauernschaft zur Kirche, zu Gott und zum Glauben. Aus über 30 Orten des Goldenen Grundes, des Westerwaldes und des Taunus zogen Reiter und Pilger am Pfingstmontag von Niederbrechen zur Berger Kirche hoch, wo neben Andacht und Predigt zum Schluss die traditionelle Pferdesegnung erfolgte. Mit dem technischen und gesellschaftlichen Strukturwandel in der Landschaft gab es aber immer weniger Bauern und verdrängten Traktoren das Pferd als Arbeitskraft. Von Jahr zu Jahr nahm die Anzahl der Pferde und Reiter ab – gab es beispielsweise 1949 noch 143 Pferde in Niederbrechen, waren es 1965 nur noch 36. Die verantwortlichen der Landvolk-Bewegung entschlossen sich daher, die Reiterprozession nicht mehr fortzusetzen, da es keinen Sinn mache, eine "entkernte Sache" fortzusetzen. Der damalige Limburger Bischof Dr. Wilhelm Kempf, der den letzten Pfingstritt 1968 begleitete, gab in einer Abschlussrede seiner Hoffnung Ausdruck, dass mit dem Pfingstritt nicht die Tradition der Wallfahrten zur Berger Kirche enden, sondern in einer anderen Form, z.B. als Bittsonntage, fortgesetzt werden möge. Diese Hoffnung trog nicht, denn die Berger Kirche ist auch nach der Ära der Pfingstritte als Wallfahrtskirche erhalten

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 16.05.2018)


01.08.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer Gruppe durch das Heimatmuseum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


11.08.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer Gruppe durch das Heimatmuseum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


30.09.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Gemeinde Brechen im 1. Weltkrieg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausstellung zum Thema "Die Gemeinde Brechen im 1. Weltkrieg" am kommenden Sonntag im Heimatmuseum Oberbrechen

Das Heimatmuseum Brechen in der "Alten Schule" in Oberbrechen ist nach der Sommerpause am Sonntag, 30. September 2018, von 14 bis 17 Uhr wieder geöffnet. Während der Öffnungszeit ist erstmals die Informationsausstellung "Die Gemeinde Brechen im 1. Weltkrieg" zu sehen. Der Eintritt ins Museum und in die Ausstellung ist frei; es wird aber um eine kleine Spende gebeten.

 

Die Mitglieder des Arbeitskreises Historisches Brechen haben in diesem Jahr schwerpunktmäßig Material über die Zeit des 1. Weltkrieges in Verbindung mit den drei Ortsteilen der Gemeinde Brechen zusammengetragen. Neben Auswertungen der lokalen Zeitungen sowie der Pfarr- und Schulchroniken aus der damaligen Zeit konnten mit Hilfe vieler Einwohner persönliche Feldpostbriefe/-karten, Fotos, Sterbebildchen und andere private Schriftstücke bis hin zu Tagebucheintragungen gesichtet und ausgewertet werden. Großen Raum nahmen Recherchen zu den Gefallenen und Vermissten ein, da sich herausstellte, dass die vorliegenden Gefallenenlisten teilweise unvollständig oder widersprüchlich waren.

Aus diesen aufwändigen Recherchen und Auswertungen konnte eine interessante und aufschlussreiche Informations-Ausstellung zusammengestellt werden; darüber hinaus sind zwei Themenhefte der "Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen" in Vorbereitung, die im November erscheinen sollen.

 

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zum einen persönliche Eindrücke und Stimmungsbilder der Chronisten oder Zeitzeugen zum Kriegseintritt, zum Kriegsgeschehen und zum Kriegsende, aber auch die persönlichen Erlebnisse der Kriegsteilnehmer an der Front und das Geschehen und die Ereignisse zwischen 1914 und 1918 in Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau. Aufgezeigt werden die wirtschaftlichen Veränderungen und Entbehrungen in der Heimat wie z. B. die fehlenden Arbeitskräfte, steigende Preise, Abgabe von Lebensmitteln, der Umgang mit den sich steigenden Gefallenenmeldungen etc. Um möglichst nah an der Authentizität der damaligen Zeit zu sein, werden Chronikpassagen und Feldpost- und Tagebuchausschnitte eingesetzt. So wird deutlich, dass der anfängliche Optimismus in den Briefen der Kriegsteilnehmer im Verlaufe des Krieges angesichts der mörderischen Gefahren, der Strapazen und des Sterbens schnell schwindet.

Erschreckend lang sind die Listen der Kriegsteilnehmer und der Gefallenen und Vermissten. Der Blutzoll, den der 1. Weltkrieg unter den Brechener Soldaten forderte, war hoch: Aus Niederbrechen wurden rund 350 Männer eingezogen, von denen 77 nicht wieder nach Hause kamen. Die Oberbrechener Schulchronik verzeichnet 294 Namen von Soldaten; insgesamt gelten 71 als gefallen oder vermisst. Von den 67 Werschauer Soldaten sind 14 als gefallen oder vermisst registriert.

Anhand von einigen Kriegsteilnehmern, zu denen mehr Material überliefert worden ist, werden interessante Lebenswege während dieser leidvollen Zeit nachgezeichnet – Wege führten tief in den Balkan, nach Palästina oder nach Russland. Die Mehrzahl hat jedoch die Schrecken der Schlachten im Westen erlebt oder musste dort ihr Leben lassen.

Die Ausstellung, die über 25 Informationstafeln umfasst, ist auch am 11.11.2018 in Werschau (Pfarrsaal), am 17./18.11.2018 im Rahmen der Hobbyausstellung in Oberbrechen (Emstalhalle) sowie am 25.11.2018 in Niederbrechen (Pfarrer-Herlth-Haus zusammen mit der Buchausstellung der Bücherei Niederbrechen) zu sehen.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 28.09.2018)


28.10.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


25.11.2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2018 (2019)

;


27.01.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Winterimpressionen in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


24.02.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Fassenacht in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


31.03.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


28.04.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Natur- und Landschaftsimpressionen der Heimat" mit Fotos von Dieter Ehrlich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


28.06.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer Kindergartengruppe aus Lindenholzhausen durch das Heimatmuseum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


29.09.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Lichtspieltheater und Kino in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


27.10.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Lichtspieltheater und Kino in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


24.11.2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Lichtspieltheater und Kino in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


26.01.2020

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Präsentation einer Bilderschau "Fassenacht in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bilderschau - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2020 (2021)

;


04.02.2020

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer 22köpfigen Betreuungsgruppe der Grundschule Oberbrechen durch das Heimatmuseum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Schule (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2020 (2021)

;


29.09.2022

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung 4. Schulklassen der Schule im Emsbachtal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023)

;


03.10.2022

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Erste Öffnungszeit nach der coronabedingten Zwangspause; neben Vorführungen und einer Rätselrallye wird der neu gestaltete Eingangsbereich mit einer Dauerausstellung zur Brechener Geschichte präsentiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023)

;


06.11.2022

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; für die Kinder gibt es eine Rallye mit Rätselfragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023)

;


04.12.2022

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; für die Kinder gibt es eine Rallye mit Rätselfragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023)

;


31.12.2022

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer kleineren Gruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023)

;


05.01.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Der im Vorjahr entstandene Videofilm "1250 Jahre mit Brechener Persönlichkeiten", der mit Darsteller/innen in den Kostümen der Theateraufführung gedreht worden war, wird den an der Videoproduktion beteiligten Schauspieler/innen zum ersten Mal vorgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Präsentation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); Arbeitskreis Historisches Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle

;


20.01.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung der 3. Schulklassen der Schule im Emsbachtal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Führung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); Arbeitskreis Historisches Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle

;


05.02.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; erstmals wird der im Vorjahr entstandene Videofilm "1250 Jahre mit Brechener Persönlichkeiten" gezeigt, in dem Darsteller*innen des Theaterprojektes in historischen Kostüme die Zuschauer*innen auf eine Zeitreise durch 1250 Jahre Brechener Geschichte mitnehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Präsentation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 30.01.2023: Digitale Zeitreise durch 1250 Jahre.; brachinaimagepress.de/digitale-zeitreise-durch-1250-jahre-im-heimatmuseum-brechen, 28.01.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen (Frankfurter Str. 31) öffnet am 05.02.2023 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder seine Türen. Neben einigen neuen Ausstellungsstücken wird im neu gestalteten Geschichtsbereich eine digitale Zeitreise durch 1250 Jahre Geschichte gezeigt. Dabei verkörpern Mitglieder der Theatergruppe Brechen in einem kurzen Videofilm verschiedene Gestalten aus der Geschichte der drei Ortsteile. Die Videoaufnahmen sind im vergangenen Jahr kurz nach der Aufführung des Theaterstücks vor einem Greenscreen im Museum entstanden und wurden dann mit historischen Fotografien und Musik hinterlegt. Von der Adligen Rachilt, die 772 n. Chr. das damalige Brachina dem Kloster Lorsch geschenkt hat, bis zu Josef Kramm, dem ersten Bürgermeister nach dem Zusammenschluss von Oberbrechen mit Niederbrechen und Werschau im Jahr 1974 erzählen die Figuren ein wenig zu sich und der Zeit, in der sie gelebt und gewirkt haben. Das Video ist ein schöner Einstieg in eine individuelle Erkundungstour durch das Museum mit seinen mehr als 20 Themenbereichen. Der Eintritt ins Museum ist frei, Spenden sind aber willkommen und kommen dem weiteren Umbau des Museums zugute. Das Museumsteam bietet interessierten Gruppen auch gerne individuelle Führungen außerhalb der Öffnungszeiten durch das Heimatmuseum an. Ansprechpartner dafür sind Herbert Königstein (Tel. 06483/6273), Werner Kentzia (Tel. 06438/3888) und Alexander Fischbach (Tel. 06483/805885). Autor Alexander Fischbach


05.03.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; neben einigen neuen Ausstellungsstücken wird der im Vorjahr entstandene Videofilm "1250 Jahre mit Brechener Persönlichkeiten" gezeigt, in dem Darsteller*innen des Theaterprojektes in historischen Kostüme die Zuschauer*innen auf eine Zeitreise durch 1250 Jahre Brechener Geschichte mitnehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Präsentation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 27.02.2023: Zeitreise im Heimatmuseum.; brachinaimagepress.de

;


02.04.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; neben neuen Ausstellungsstücken wird der neue Videofilm "1250 Jahre mit Brechener Persönlichkeiten" gezeigt, in dem Darsteller*innen des Theaterprojektes in historischen Kostüme die Zuschauer*innen auf eine Zeitreise durch 1250 Jahre Brechener Geschichte mitnehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Präsentation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 27.03.2023: Heimatmuseum geöffnet.; brachinaimagepress.de

;


07.05.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; neben neuen Ausstellungsstücken wird auch wieder die digitale Zeitreise durch 1250 Jahre Geschichte mit verschiedenen Figuren aus der Brechener Geschichte gezeigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Präsentation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 03.05.2023: Heimatmuseum ist geöffnet.; brachinaimagepress.de/heimatmuseum-brechen-oeffnet, 30.04.2023

;


Seite: 1 / 2

  >  >>