Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 08.11.2014 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Pfarrer-Herlth-Haus von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr zusammen mit einer Ausstellung "Gaststätten in Brechen" des Gemeindearchivs. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 07.11.2014: Bücher für den Gabentisch. ; |
![]() 09.11.2014 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung mit Kindernachmittag und Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus, zusammen mit einer Ausstellung "Gaststätten in Brechen" des Gemeindearchivs. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 07.11.2014: Bücher für den Gabentisch. ; |
![]() 2016 |
Archivkreis Brechen bzw. Arbeitskreis Historisches Brechen: "Schulen in Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Archivkreis Brechen ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bild des Monats ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2016 ; |
![]() Apr. 2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Namensänderung: Vom "Archivkreis Brechen" zum "Arbeitskreis Historisches Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Archivkreis Brechen ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Namensänderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 14.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Seniorennachmittag in Werschau: Bilder und Infos "Mühlen in Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Seniorennachmittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 18.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 120. Gesprächskreis Oberbrechen: "Mühlen in Oberbrechen - Wirsings Mühle". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 19.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung eines Jahrgangs aus Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Führung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 19.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 104. Gesprächskreis Werschau: "Heimatvertriebene in Werschau". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 24.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Braukunst und Brauereien in Brechen" mit Bierdeckel-Ausstellung und Bierverkostung anlässlich des "Welttags des Bieres". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; Veranstaltung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
2016-04-24-Bre-Brauereiausstellung ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 29.04.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 122. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 65. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 09.05.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 121. Gesprächskreis Oberbrechen: "Mühlen in Oberbrechen - Bilderdokumentation". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 17.05.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 105. Gesprächskreis Werschau: "Ausgebombte in Werschau". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 27.05.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 123. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 66 und "Mühlen in Niederbrechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 05.06.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Hofmarktfest in Oberbrechen: "Tag des offenen Museums" mit der Ausstellung "Bier und Brauereien in Brechen" und einer Cafeteria. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Hofmarktfest ; Ausstellung - Heimatmuseum ; Veranstaltung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 13.06.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Erhalt von Förderbeitrag in Höhe von 350 Euro durch die Naspa-Stiftung zur Anschaffung eines Monitors für Bilder-/Video-Präsentationen im Heimatmuseum (dauerhafter Einsatz) sowie für Bilderschauen des Arbeitskreises Historisches Brechen in Erbach erhalten. Die Antragstellung sieht die Anschaffung weiterer IT-Geräte zur Professionalisierung der Arbeit vor (NAS-Speichergeräte, Laptop, digitaler Bilderrahmens, Tablett etc.), die in 2017 erfolgen soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; NASPA-Stiftung Initiative und Leistung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 24.06.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 124. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 67. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 28.06.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 106. Gesprächskreis Werschau: "Mühlen in Werschau". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Werschauer Mühle hat eine bewegte Geschichte - Gesprächskreis informierte sich vor Ort Zu Besuch in der Werschauer Mühle war der Werschauer Gesprächskreis, um sich vor Ort vom Besitzer über die bewegte Geschichte der Mühle und über den Stand der Umbauarbeiten informieren zu lassen. Der damalige Archivrat Hellmuth Gensicke, dessen Mutter Pauline selber aus der Mühle stammte, hat 1985 die Geschichte "750 Jahre Werschau" zusammengestellt und dabei das Alter der Mühle bis in das Jahr 1331 zurück-verfolgen können. Die Mühle wechselte im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer bzw. Pächter und musste auch mehrfach wieder aufgebaut werden. Sie war auch wieder baufällig und verwahrlost, als Andreas Schila aus Niederursel sie 1831 übernahm. Sein Sohn Georg Schila baute 1859, etwas oberhalb, auf der anderen Seite des Mühlgrabens, eine neue, größere Mühle mit 3 Mahlgängen und einer Ölpresse, die nur im Wechsel betrieben werden konnten, da die Wasserkraft nicht ausreichte. Die alte Mühle im Winkel zwischen Mühlgraben und altem Bach wird nach einem Brand 1860 beseitigt. Mit einer Dampfmaschine seit 1888, später mit Motoren und dem Einbau einer Turbine 1925 konnte die Mühle zeitweise besser genutzt werden. Sie stellte jedoch am 31.12.1963, wie auch die meisten Mühlen ringsum, ihren Betrieb ein. Letzter Müller war Hein-rich Schila. Nach der Aufgabe des Wasserrechts wird der Mühlgraben geschleift. Die Mühle hatte zunächst 3 Mahlgänge aus Stein, später war es eine Walzenmühle. Die Familie Schila waren Hugenotten und schon lange Zeit Müller. Johann Jakob Schila war der Besitzer der Schi-la- oder Walkmühle im Urselbachtal, sie diente der Textilverarbeitung. Seinem Sohn Andreas, der 1831 nach Wer-schau zog, folgten in Werschau bis 1963 noch 4 Mühlenbesitzer mit dem Namen Schila. Aber auch die aus Wer-schau stammenden Wilhelm Schila bzw. dessen Schwester Karoline Schmidt geb. Schila waren kurzzeitig Besitzer der Lindenmühle in Lindenholzhausen, beide starben aber auch bei Arbeiten in der Lindenmühle. Die Werschauer Mühle lieferte in Ihrer Blütezeit mit Pferdefuhrwerken bis in die 50 er Jahre Mehl sogar bis in den Westerwald. Mit Ochsenkarren wurde auch das Mehl in der Umgebung ausgefahren. Bis zu 4 Arbeiter waren in der Mühle gleichzeitig beschäftigt. Die jeweiligen Müller waren sehr erfinderisch, um auch in schlechten Zeiten mit zusätzlichen Produkten ihren Le-bensunterhalt zu bestreiten. So wurde z.B. im 2. Weltkrieg mit der Wasserkraft Holz für die Vergaser von den Autos der stationierten Fa. Münstermann geschnitten. Es gab neben Mehl bzw. Schrot auch kurzfristig Haferflocken bzw. Produkte mit Leinenöl. Jürgen Grämer, Enkel des letzten Müllers, konnte noch viel über die Mühle berichten: Bei Arbeiten in der Mühle verstarb in den 30 er Jahren ein Lehrling Die Müller haben versucht, fast alle anfallenden Instandsetzungsarbeiten in der Mühle selber zu erledigen, lediglich für die Arbeiten an Holz- bzw. Metallbauteilen wurden Handwerker hinzugezogen. Zumeist betrieben die Müller auch Landwirtschaft für den Eigenbedarf. Der Müllgraben wurde 2-mal pro Jahr auf Kosten des Müllers ausgegraben. Die jungen Männer aus Werschau "rissen" sich förmlich um diese Arbeiten, gab es doch dafür neben einem kleinen Entgelt am Abend noch ein gro-ßes Helferfest mit gutem Essen und reichlich Trinken. Auf dem Damm des Müllgrabens hatten viele Werschauer Bewohner und auch Heimatvertriebene einen "Kappes Garten". Sehr zum Leidwesen des Müllers bzw. seiner Arbeiter machten die Jugendlichen an kalten Wintertagen in den Müllgraben ein Loch, damit sich auf den niedriger gelegenen Wiesen eine Eisfläche zum Eishockeyspielen bildete. 1975 wurde die Mühle verkauft. Im Jahre 2013 kaufte dann Sabine Schneider, eine Urenkelin des letzten Müllers mit ihrem Mann wieder das Anwesen. Aktuell bauen sie die Mühle als Wohnhaus aus, wobei die wenigen noch vorhandenen Einrichtungsgegenstände der Mühle weitestgehend in den Umbau integriert werden sollen. (Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 06.07.2016) |
![]() Aug. 2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der Ausstellung "Vor 50 Jahren: Schweres Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau" in der Volksbank in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Vor 50 Jahren - 25. Juli 1966: Bei einem schweren Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen – Werschau sterben 33 Personen, darunter 28 Kinder" – Informations-Ausstellung von Gemeindearchiv und Feuerwehr in der Vereinigten Volksbank eG Limburg, Filiale Niederbrechen Am 25. Juli 2016 jährt sich zum 50. Mal das tragische Ereignis des schweren Busunglücks an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau, bei dem 33 Personen, darunter 28 Kinder starben. Diese schreckliche Tragödie und die sich daraus ergebenden Kontakte zwischen den Angehörigen der belgischen Opfer und den Helfern in Niederbrechen war gleichzeitig der Beginn der seit 40 Jahren bestehenden Freundschaft der Feuerwehren in Niederbrechen und dem belgischen Enghien, aus dem einige der Opfer stammten. An das Busunglück vor 50 Jahren und an die Geschichte der Freundschaft der beiden Feuerwehren erinnert eine Informationsausstellung, die vom Arbeitskreis Historisches Brechen / Gemeindearchiv Brechen und von der Feuer-wehr Niederbrechen zusammengestellt worden ist. Auf vier großen Tafeln informieren Zeitungsausschnitte über das dramatische Geschehen und geben in Wort und Bild einen unverstellten und unmittelbaren Blick auf die damaligen Ereignisse. Eine chronologische Übersicht der rund 40 Treffen zwischen den befreundeten Feuerwehren rundet die Ausstellung ab und stellt gleichzeitig eine Brücke zwischen dem Gestern und Heute her. Die Ausstellung ist ab Dienstag, 26. Juli 07.2016 bis Ende August 2016 in den Räumen der Vereinigten Volksbank eG Limburg, Filiale Niederbrechen, Villmarer Str. 15, während der Öffnungszeiten zu sehen: montags bis freitags von 8:30 – 12:30 Uhr; montags und donnerstags von 14:00 – 18:00 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 14:00 – 16:00 Uhr. Am Morgen des 25. Juli 1966 durchbrach gegen 5:15 Uhr ein belgischer Bus mit 43 Insassen das Brückengeländer der Autobahnbrücke und stürzte auf die zwölf Meter tiefer liegende Straße zwischen Niederbrechen und Werschau. Der Bus war auf dem Weg nach Belgien und wollte 38 Kinder mit ihren Begleitern von ihrem Ferienaufenthalt in Tirol nach Brüssel bringen. Ursache des schwersten Busunglücks in der Nachkriegszeit war vermutlich die Übermüdung des Busfahrers. Den nach und nach herbeieilenden Helfern – Arbeiter der nahegelegenen Ziegelei, Passanten, Feuerwehrleute, Sanitäter und Ärzte – bot sich ein Bild des Grauens. Sie versuchten zunächst mit bloßen Händen in den eingedrückten Innenraum des kopfüber liegenden Busses vorzudringen, um die dort liegenden Überlebenden und Toten zu bergen. Der Niederbrechener Pfarrer Bernhardt und Kaplan Schwickert sowie der zu diesem Zeitpunkt mit einer Jugendgruppe in Niederbrechen weilende französische Abbé Nicolas aus Lens spendeten den Sterbenden die Sterbesakramente und gaben den Verletzten Trost. Die Todesopfer wurden nach Limburg, die Verletzten in die Krankenhäuser nach Limburg, Diez und Hadamar gebracht. 17 Menschen starben am Unfallort, weitere unterwegs zu bzw. in den Krankenhäusern – nur 10 Personen überlebten den Unfall. Der Unfall löste in der Region eine große Hilfsbereitschaft für die Angehörigen der Opfer aus. Die Toten wurden am Nachmittag in der Aula der Tilemannschule aufgebahrt, wo ihre Angehörigen von ihnen Ab-schied nahmen. Das Requiem fand am nächsten Vormittag im vollbesetzten Limburger Dom statt. In einer sich an-schließenden Trauerfeier in der Tilemannschule drückten die Vertreter von Bund, Land, Kreis und Stadt ihr tiefes Mitgefühl gegenüber den Angehörigen der Opfer aus. Belgische Vertreter, darunter Erziehungsminister Michel Touissant, bedankten sich im Namen der Regierung und des belgischen Volkes für die große Anteilnahme der Bevölkerung sowie deren Hilfs- und Opferbereitschaft bei der Bergung der Verletzten und Toten und der Versorgung der Verletzten. Ein zutiefst bewegendes Bild bot sich den trauernden Passanten, die Spalier standen, als sich gegen 18 Uhr eine Kolonne mit 26 Sanitätsfahrzeugen der belgischen Armee in Bewegung setzte, um die Särge in ihre Heimat zu überführen. (Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 23.07.2016) |
![]() 11.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist geöffnet; Ausstellung "Mühlen in Brechen" anlässlich des Denkmaltages. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 11.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Denkmaltag: "Tag der offenen Museen im Laubustal" mit Weyer und Münster, einer Mühlentour durch das Laubustal, Präsentation der Ausstellung und von Heft 14 der Schriftenreihe Gemeinde Brechen "Mühlen in Brechen" sowie des Kalenders "Brechen in alten und neuen Ansichten". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Brechen ; Weyer ; Münster ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Publikation ; |
Denkmaltag ; Ausstellung ; Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
13.1 Publikationen zu Brechen - Schriftenreihe "Gemeindearchiv Brechen";03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Heft 14 ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 12.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 122. Gesprächskreis Oberbrechen: Bilderdokumentation. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 20.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 107. Gesprächskreis Werschau: "Werschauer Kirmes". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 25.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 30.09.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 125. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 68. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() Okt. 2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Ausstellung "40 Jahre Fassenacht beim WSV" wird im Gasthaus "Zur Post" in Werschau gezeigt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 02.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Oktoberfest der Feuerwehr Werschau: Präsentation der Ausstellungen "Mühlen in Brechen" und "40 Jahre Fassenacht beim Werschauer Sportverein" sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Oktoberfest ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017); Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 02.10.2016 ; |
![]() 17.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 123. Gesprächskreis Oberbrechen: Auflistung aller Gewerbe- und Handwerksbetriebe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 18.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 108. Gesprächskreis Werschau: "Pfarrer Hubert Reich". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 28.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 126. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 69. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 30.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 30.10.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme am Niederbrechener Herbstmarkt: Verkauf der Gemeindearchiv-Publikationen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Herbstmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 07.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 124. Gesprächskreis Oberbrechen: "Gewerbe in Oberbrechen - Steinmetz Josef Geis und Polsterer Josef Scherer". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 12.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Ausstellung "Vor 50 Jahren: Schweres Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau" wird anlässlich einer Gedenkveranstaltung in Limburg im Beisein des belgischen Botschafters gezeigt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Limburg ; Enghien ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 12.11.2016 - 13.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme an der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen" sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Hobbyausstellung ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
13.2 Publikationen zu Brechen - Bildbände und sonstige Veröffentlichungen;03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Arbeitskreis Historisches Brechen zeigt Mühlenausstellung auf der Hobbyausstellung in Oberbrechen Auf der Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen am 12. und 13. November 2016 ist auch der Arbeitskreis Historisches Brechen mit der aktuellen Mühlenausstellung präsent. Schon die Eröffnung der Ausstellung im Hof der Kurfürstlichen Mühle am Ortsende von Oberbrechen zeigte viel Resonanz. Es werden die sechs Wassermühlen vorgestellt, die es in der Gemeinde Brechen gab. Die Mühlenausstellung zeigt eine spannende Reise in die Vergangenheit der Mühlen, die als älteste Maschinen der Menschheit gelten und rückblickend oft mit einem gewissen romantischen Bild verbunden werden. Auch besteht die Möglichkeit, die mittlerweile 14 herausgegebenen Titel der "Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen" (aktuell "Mühlen in Brechen") und den neuen Kalender "Brechen in alten und neuen Ansichten" zu erwerben. (Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 09.11.2016) |
![]() 15.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 109. Gesprächskreis Werschau: "Rückblick Bürgermeister Werner Schlenz". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 20.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Teilnahme an der Weihnachts-Buchausstellung und Cafeteria der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus: Präsentation der Ausstellungen "Mühlen in Brechen" und "Vor 50 Jahren: Schweres Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau" sowie Verkauf von Publikationen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Buchausstellung ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017); NNP, 18.11.2016: Weihnachtsbuchausstellung in der Bücherei. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Schweres Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau Der Arbeitskreis Historisches Brechen (ehemals Archivkreis Brechen) hat sich in diesem Jahr intensiv mit den Themen "Mühlen in Brechen" und "Vor 50 Jahren: Schweres Busunglück an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau" auseinandergesetzt und dazu zwei sehr informative Ausstellungen zusammengestellt. Diese werden am Sonntag, dem 20. November 2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen der Buchausstellung und der Cafeteria (14:00-17:00 Uhr) der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen präsentiert. Neben der Ausstellung bietet der Arbeitskreis den 2017er Kalender "Brechen in alten und neuen Ansichten", sowie die Hefte des Gemeindearchivs Brechen, u.a. mit dem neuesten Heft zu den Mühlen in Brechen zum Verkauf an.
In den drei Brechener Ortsteilen gab es sechs Mühlen In früheren Jahrhunderten waren die Mühlen von wesentlicher Bedeutung gerade für die Landwirte, die dort ihr Getreide zum Schroten ablieferten. Die Bäckereien erhielten Mehl und andere Mahlerzeugnisse von den Mühlen. Im Zusammenhang mit den Recherchen für die Ausstellung und das neue Heft der Schriftenreihe konnten viele Informationen aus erzählten Erinnerungen der Teilnehmer der Gesprächskreise in den drei Brechener Ortsteilen zusammengetragen werden. Die aktuellen Mühlenbesitzer sowie Nachfahren ehemaliger Besitzer haben Dokumente wie alte Kaufverträge, Urkunden, Fotografien und viele Informationen zur Verfügung gestellt, die dazu beigetragen haben, die Geschichte(n) der Mühlen zusammenzustellen. Ausstellung und Heft stellen somit eine spannende Reise in die Vergangenheit der Mühlen dar, die als älteste Maschinen der Menschheit gelten und rückblickend oft mit einem gewissen romantischen Bild verbunden werden. Das Leben der Müller war allerdings meist alles andere als romantisch, denn häufig mussten die Müller hohe Abgaben an die Grundherren leisten und hatten die Mühlen nur für befristete Zeiträume zur Pacht.
"Vor 50 Jahren – Bei einem schweren Busunglück am 25. Juli 1966 sterben an der Autobahnbrücke Niederbrechen – Werschau 33 Personen, darunter 28 Kinder" Am 25. Juli 2016 jährte sich zum 50. Mal das tragische Ereignis des schweren Busunglücks an der Autobahnbrücke Niederbrechen-Werschau, bei dem 33 Personen, darunter 28 Kinder starben. Diese schreckliche Tragödie und die sich daraus ergebenden Kontakte zwischen den Angehörigen der belgischen Opfer und den Helfern in Niederbrechen war gleichzeitig der Beginn der seit 40 Jahren bestehenden Freundschaft der Feuerwehren in Niederbrechen und dem belgischen Enghien, aus dem einige der Opfer stammten. An das Busunglück vor 50 Jahren und an die Geschichte der Freundschaft der beiden Feuerwehren erinnert eine Informationsausstellung, die vom Arbeitskreis Historisches Brechen / Gemeindearchiv Brechen und von der Feuerwehr Niederbrechen zusammengestellt worden ist. Auf sechs großen Tafeln informieren Zeitungsausschnitte über das dramatische Geschehen und geben in Wort und Bild einen unverstellten und unmittelbaren Blick auf die dama-ligen Ereignisse. Eine chronologische Übersicht der rund 40 Treffen zwischen den befreundeten Feuerwehren rundet die Ausstellung ab und stellt gleichzeitig eine Brücke zwischen dem Gestern und Heute her.
Veränderungen sichtbar machen – Kalender 2017 zeigt Orts-, Straßen- und Gebäudeansichten in alten und neuen Fotos Der in diesem Jahr herausgegebene Kalender des Arbeitskreises Historisches Brechen zeigt jeweils vier verschiedene Orts-, Straßen- oder Gebäudeansichten aus den Ortsteilen der Gemeinde mit je einer alten und aktuellen Aufnahme. Im Idealfall sind die aktuellen Fotos deckungsgleich mit denen der alten Fotos, d.h. sie wurden (sofern möglich) vom gleichen Standort aus bzw. mit dem gleichen Blickwinkel aufgenommen. Somit eröffnen sich interes-sante und eindrucksvolle Gegenüberstellung von alten und aktuellen Ansichten, die die unübersehbaren Veränderungen von markanten Gebäuden, Straßenzügen oder Ortsansichten deutlich aufzeigen. (Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 13.11.2016) |
![]() 25.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 127. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 70. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 27.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Mühlen in Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 30.11.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Überreichung einer Dokumentation und Chronik "2004-2016: 12 Jahre Brechen = 12 Jahre Bürgermeister Werner Schlenz" an den scheidenden Bürgermeister Werner Schlenz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schlenz, Werner (BR, W) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 05.12.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 125. Gesprächskreis Oberbrechen: "Gewerbe in Oberbrechen - Bäckerei Jung" im Rahmen einer Adventsfeier. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 07.12.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 3. Erfahrungsaustausch der Ahnen- und Familienforscher in Brechen im Alten Rathaus Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ahnen- und Familienforschung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 20.12.2016 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 110. Gesprächskreis Werschau: "Rückblick 2016/Planung 2017". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
![]() 2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen in alten und neuen Ansichten" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bild des Monats ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2017 ; |
![]() 16.01.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 126. Gesprächskreis Oberbrechen: "Aktuelles Dorfgeschehen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 17.01.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 111. Gesprächskreis Werschau: "Selbsthilfeeinrichtungen: Wiesengenossenschaft Werschau". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 27.01.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 128. Gesprächskreis Niederbrechen: Betrachtung und Besprechung alter Bilder 71. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 29.01.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Bilderschau "Historische und aktuelle Bilder vom Winter in Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 05.02.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Im Rahmen des Jahrestreffens des Arbeitskreises Historisches Brechen wird Reinhold Schütz für 20-jährige Mitarbeit im Gemeindearchiv von Bürgermeister Groos geehrt; darüber hinaus wird der Jahresbericht 2016 vorgelegt: 34 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen haben in 2016 ca. 3.000 Arbeitsstunden geleistet; insgesamt sind ca. 50 Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen durchgeführt worden, die ca. 1.600 Teilnehmer/innen besuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schütz, Reinhold (NB) ; Groos, Frank (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Jahresbericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 06.02.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: 127. Gesprächskreis Oberbrechen: "Gewerbe und Handwerk in Oberbrechen - Fuhrbetrieb und Kohlenhandlung Karl Arthen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Gesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
![]() 15.02.2017 |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum: Führung einer Schulklasse aus Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Führung - Heimatmuseum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2017 (2018) ; |
Seite: 1 / 7