Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (10) von insgesamt (10):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1982

Die Zusammenarbeit mit den katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg wird weiter intensiviert und führt zur Gründung des "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg", dem neben interessierten katholischen öffentlichen Büchereien des Bezirks auch die Büchereien Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau angehören; mit Gregor Beinrucker wird auch ein Vertreter der Bücherei Niederbrechen in das Leitungsteam der Arbeitskreises gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Beinrucker, Gregor (NB)

;


Büchereien

;


Bücherei - überörtliche Zusammenarbeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 7

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg" stellt sich u.a. die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Büchereien durch Erfahrungs- und Informationsaustausch zu fördern, die einzelnen Büchereien bei der Literatur- und Informationsversorgung durch Ausnützung aller Medienbestände zu unterstützen und die Büchereien durch gemeinsam erarbeitete Aktionen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.


09.04.1984 - 15.04.1984

Teilnahme der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen an der erstmals vom Arbeitskreis katholischer öffentlicher Büchereien im Bezirk Limburg durchgeführten "Woche der Bücherei"; es werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die rege besucht werden. Die "Woche der Bücherei" will auf die Bedeutung von Lesen, Buch und Bücherei aufmerksam machen und einmal mehr die Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien einer breiten Öffentlichkeit bewusst machen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Woche der Bücherei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 5; NLZ, 05.04.1984: Eine "Woche der Bücherei". Veranstaltungen in neun Gemeinden geplant. ; NLZ, 21.04.1984: Interesse an eigener Geschichte. Woche der Bücherei mit heimatkundlicher Werkstatt und Autorenlesung.; Pfarrbrief, 1984 April-Mai, Nr. 19: Woche der Bücherei vom 9. bis 15. April 1984

;


21.04.1985 - 27.04.1985

Teilnahme der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen an der 1. Hessischen Bibliothekswoche mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen, u.a. mit einem Malwettbewerb "Mein schönstes Märchen im Bild" in zwei Altersgruppen sowie einem Silbenrätsel. An der hessenweiten Veranstaltung nehmen auch viele Büchereien des "Arbeitskreises Katholischer öffentlicher Büchereien im Bezirk Limburg" teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1985, S. 2; NLZ, 18.04.1985: Autorenlesung, Wettbewerb und Mundartabend in der Bücherei. Veranstaltungen zur hessischen Bibliothekswoche.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein weiteres, bibliothekarisches Ereignis stand ebenfalls 1985 auf dem Programm: Die erste "Hessische Bibliothekswoche" vom 21. bis 27. April. Veranstalteten die Kath. öffentl. Büchereien des Bezirks Limburg im Jahr zuvor eine "Woche der Bücherei", wollten die hessischen Bibliotheken der verschiedensten Träger erstmals gemeinsam auf Büchereien und ihre Leistungen aufmerksam machen. Als Instrumente der Kulturpolitik, Mittel der Aus- und Weiterbildung und Wissensspeicher kanalisieren und bereiten Bibliotheken die Informationsflut auf und helfen erziehen. Zusammen mit weiteren Büchereien des Limburger Arbeitskreises nahm die Bücherei Niederbrechen an dieser Großveranstaltung teil. Mit der Auswahl des Programms wurde versucht, den unterschiedlichen Altersgruppen ein ansprechendes Angebot zu machen. Ausgeschrieben wurde ein Silbenrätsel für Jung und Alt, bei dem es insgesamt 20 Buchpreise zu gewinnen gab, und darüber hinaus einen Mal Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in zwei Altersgruppen: Altersgruppe bis 9 Jahre "Mein schönstes Märchen als Bild", Altersgruppe 10-15 Jahre "Wie sehe ich meine Bücherei". Die glücklichen Gewinner konnten am 12. Mai ihre Preise in Empfang nehmen.

Die verschiedenen Veranstaltungen der Bücherei zur Hessischen Bibliothekswoche fanden reges Interesse. Für den Eröffnungstag am 21.4., wo es u.a. eine kostenlose Ausleihe gab, war ein Kindernachmittag angesetzt. Karin Schneider und Beate Stich spielten vor über 25 Kindern mit Kasperlfiguren ein Märchen, das von den Kindern mit viel Freude aufgenommen wurde.

Für Dienstag, dem 23.4. war wiederum eine Begegnung zwischen Autor und Leser vorgesehen. Zusammen mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis fand eine Autorenlesung mit dem Jugendbuchautor Karl Rolf Seufert statt. Über 40 Zuhörer, vor allem Schüler, trafen sich zu dieser interessanten und aufschlußreichen Begegnung.

Der Autor, bekannt durch über 23 Buchveröffentlichungen, schilderte zunächst die Zielsetzung seines Schaffens, um dann Kostproben aus seinen Büchern zu geben. In einer Art Werkstattgespräch hatten die Zuhörer Gelegenheit, Fragen an den Autor zu stellen. Nach dieser Autorenlesung stand der Mittwoch ganz im Slogan der Kath. öffentl. Bücherei vom "Lesen - Spielen - Leute treffen".

Ein Höhepunkt des Veranstaltungsreigens war zweifellos der Mundartabend am Freitag im Pfarrsaal. Der Mundartdichter Willi Schoth aus Elz und die Mundartgruppe Elz brachte das breite Spektrum der Mundart von Heiter und Ausgelassen bis hin zum Besinnlichen, ja Betroffenmachenden. Ursula Königstein machte in einer Einleitung auf die Bedeutung und Eigenarten der Mundart aufmerksam.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1985, S. 2)


01.03.1986

Treffen des Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) zum Thema "Büchereimitarbeiter gewinnen und motivieren". Bei der hier stattfindenden Neuwahl zum LAK-Leitungsteam kandidiert Gregor Beinrucker von der Bücherei Niederbrechen, seit Gründung des LAK vor 5 Jahren im Leitungsteam vertreten, nicht mehr; für ihn wählen die Vertreter von 10 Büchereien Jürgen Schühler (Bücherei Niederbrechen) ins Leitungsteam (bis 1988). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Beinrucker, Gregor (NB)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1986, S. 4

;


21.04.1988 - 27.04.1988

Teilnahme der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen an der 2. Hessischen Bibliothekswoche; u.a. mit einem Malwettbewerb für zwei Altersgruppen sowie einem Kreuzworträtsel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 23.04.1988: Bibliothekswoche mit Tag der offenen Tür und Malwettbewerb.; NNP, 28.04.1988: Büchereien hatten Kinder eingeladen.; NNP, 17.05.1988: Mehrarbeit hat sich gelohnt.

;


17.03.1990

Bei den Neuwahlen zum Leitungsteam des Arbeitskreises Katholischer öffentlicher Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) wird Jürgen Schühler von der Bücherei Niederbrechen wieder in dieses Gremium gewählt, dem er bis 2008 angehören wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schühler, Jürgen (NB)

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 30.06.1990

;


16.04.2002

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: In der Bücherei findet eine Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) zum Thema "Krimi und Religion" statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2002 in Zahlen und Fakten

;


28.01.2006

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: In der Bücherei findet die jährliche Dankeschön Veranstaltung des Arbeitskreises der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten

;


2008

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Jürgen Schühler kandidiert nicht mehr für das Leitungsteam des Arbeitskreises der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK), dem er ununterbrochen seit 1990 (und davor von 1986-1988) angehörte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schühler, Jürgen (NB)

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten

;


09.02.2008

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: In der Bücherei findet eine Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten

;


Seite: 1 / 1