Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 15.06.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 36. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; der 1. Preis geht an Annabelle Pass, der 2. Platz an Ole Kremer und der dritte Platz an Mona Mausbach; Annabelle Pass wird die Bücherei beim Bistumsentscheid vertreten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pass, Annabelle (NB) ; Kremer, Ole (NB) ; Mausbach, Mona (NB) ; |
Büchereien ; |
Vorlesewettbewerb ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.06.2024; brachinaimagepress.de/lesen-macht-spass-vorlesewettbewerb-der-buecherei-niederbrechen-2, 20.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lesen macht Spaß. Vorlesewettbewerb der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen lud die Kinder der 3. und 4. Klasse zum diesjährigen Vorlesewettbewerb ein. Unter dem Motto "Lesen macht Spaß“ nahmen insgesamt 12 Kinder aus der örtlichen Grundschule am Wettbewerb teil. Gut vorbereitet, hoch motiviert, natürlich auch aufgeregt lasen die Kinder jeweils drei Minuten aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor, z. B. "Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann, "Luzifer Junior“ von Jochen Till oder "Mein verrückter Körper“ von Adam Kay u. a. Die Jury bestehend aus einer Lehrkraft, einer Leserin und einer Mitarbeiterin der Bücherei, bewerteten die vorgelesenen Texte nach den Kategorien: fehlerfrei lesen, deutlich lesen, natürlich lesen und den Text erfassen – keine einfache Aufgabe. Während der Beratung hatten die Kinder als auch die Eltern Gelegenheit, im reichhaltigen Angebot der Bücherei zu stöbern und sich mit Lesestoff einzudecken. In der Endrunde lasen die drei Bestplatzierten aus den beiden Gruppen fortlaufend aus dem Buch: "Bitte nicht öffnen – rostig“ von Charlotte Habersack. Nemo und seine Freunde Oda und Fred bekommen immer wieder seltsame Pakete zugeschickt. Eigentlich dürften sie diese gar nicht öffnen, machen es aber trotzdem. Kaum ist der kleine Roboter Biep ausgepackt, beginnt alles zu schweben. Die Freunde müssen blitzschnell herauskriegen, wem Biep gehört, bevor die ganze Kleinstadt davonfliegt. Annabelle Pass gewann den Vorlesewettbewerb, der zweite Platz ging an Ole Kremer, der dritte Platz wurde an Mona Mausbach vergeben Die erstplatzierten Kinder erhielten eine Ur-kunde und einen Buchgutschein. Die strahlende Siegerin wird darüber hinaus die KÖB Nie-derbrechen beim Bistumsentscheid am 05. Juli in Limburg vertreten. In der Endrunde waren außerdem Romy Niepceron-Steioff, Pauline Jung und Alica Yücel vertreten. Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein kleines Geschenk – ein schöner Nachmittag für die Kinder und ihre Eltern. Die Bücherei in Niederbrechen steht allen Interessierten mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 9.30 bis 12.00 Uhr offen. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.06.2024) |
![]() 30.06.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Das kleine Glühwürmchen" mit anschließendem Basteln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Büchereiangabe ; |
![]() 07.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Großer Bücherflohmarkt auf dem Hof/Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus - Hof ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.07.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Open-Air-Bücherflohmarkt Zu einem wahren Besuchermagneten entwickelte sich der Bücherflohmarkt der Katholischen Öffentlichen Bücherei Niederbrechen. Dieser fand bei herrlichem Sommerwetter auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses statt. Das Büchereiteam hatte 75 Kisten, prall gefüllt mit Krimis, Romanen aller Sparten – von der Familiensaga bis zum Science-Fiction und Kinderbüchern bereitgestellt – hier ließ sich für jeden Geschmack etwas finden. Das Angebot wurde abgerundet durch eine große Auswahl an Spielen und Puzzles für Kinder und Erwachsene, Filmen, Musik-CDs und Kinderhörspielen. Über 80 Besucher konnten nach Herzenslust in den Kisten stöbern und in aller Ruhe die ein oder andere Leseprobe nehmen – viele Bücher wechselten für kleines Geld den Besitzer. Alle Einnahmen des Flohmarktes werden für die Anschaffung von neuen Büchern oder anderen Medien verwendet, kommen somit unmittelbar unseren Lesern zugute. Für unsere kleinen Leser gab es ein attraktives Begleitprogramm – Spielen mit Jürgen war angesagt. Unser Spieleexperte Jürgen Rings hat wieder attraktive und spannende Spiele aus dem Bestand der Bücherei ausgesucht, die er den Kindern erklärte. Anschließend konnte nach Herzenslust gespielt werden – auch die Eltern hatten ihren Spaß. Das ein oder andere Spiel wurde dann natürlich ausgeliehen. Das vielfältige Angebot der Bücherei Niederbrechen steht allen Interessierten sonntags von 9.30 – 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr offen. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.07.2024)
Lesestoff für die großen Ferien – Bücherflohmarkt der Bücherei Niederbrechen Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit zum Ausspannen und mal wieder zu einem guten Buch zu greifen. Damit niemand ohne Lesestoff in die Ferien fahren muss, veranstaltet die Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 07. Juli 2024 einen Bücherflohmarkt auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses von 10.00 bis 13.00 Uhr, bei Regenwetter findet der Flohmarkt im Pfarrer-Herlth-Haus statt. Kisten voller Romane – vom Krimi über Historisches und Science-Fiction bis zur Liebesgeschichte – warten für kleines Geld auf neue Besitzer und begeisterte Leser. Das Angebot wird durch Kinder- und Jugendbücher ergänzt. Ebenfalls im Angebot befinden sich Kinder- Hörspiele und eine große Auswahl an Filmen auf DVD. Neu im Angebot sind auch eine Reihe von Comics. Das Büchereiteam lädt Sie ein, nach Herzenslust zu stöbern und zu schmökern – bestimmt ist für jeden etwas dabei! Am selben Vormittag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist auch wieder "Spielen mit Jürgen“ angesagt. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Der Erlös des Bücherflohmarktes wird vollständig zur Anschaffung neuer Bücher bzw. anderer Medien in der Bücherei Niederbrechen verwendet – kommt also allen unseren Lesern zugute. Natürlich ist auch die Bücherei Niederbrechen an diesem Sonntag ab 9.30 Uhr geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024) |
![]() 07.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lesestoff für die großen Ferien – Bücherflohmarkt der Bücherei Niederbrechen Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit zum Ausspannen und mal wieder zu einem guten Buch zu greifen. Damit niemand ohne Lesestoff in die Ferien fahren muss, veranstaltet die Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 07. Juli 2024 einen Bücherflohmarkt auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses von 10.00 bis 13.00 Uhr, bei Regenwetter findet der Flohmarkt im Pfarrer-Herlth-Haus statt. Kisten voller Romane – vom Krimi über Historisches und Science-Fiction bis zur Liebesgeschichte – warten für kleines Geld auf neue Besitzer und begeisterte Leser. Das Angebot wird durch Kinder- und Jugendbücher ergänzt. Ebenfalls im Angebot befinden sich Kinder- Hörspiele und eine große Auswahl an Filmen auf DVD. Neu im Angebot sind auch eine Reihe von Comics. Das Büchereiteam lädt Sie ein, nach Herzenslust zu stöbern und zu schmökern – bestimmt ist für jeden etwas dabei! Am selben Vormittag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist auch wieder "Spielen mit Jürgen“ angesagt. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Der Erlös des Bücherflohmarktes wird vollständig zur Anschaffung neuer Bücher bzw. anderer Medien in der Bücherei Niederbrechen verwendet – kommt also allen unseren Lesern zugute. Natürlich ist auch die Bücherei Niederbrechen an diesem Sonntag ab 9.30 Uhr geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024) |
![]() 16.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 153. Literaturgesprächskreis zu John Williams "Stoner". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 17.06.2024; brachinaimagepress.de/ein-gescheitertes-leben-literatur-im-gespraech, 17.06.2024 ; |
![]() 21.08.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 21 Kinder besuchen gemeinsam mit ihren Eltern das Sommerspecial "Gute-Nacht-Geschichten unter freiem Himmel". Aufgrund der unbeständigen Witterung muss die abendliche Vorlesestunde in die Bücherei verlegt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesestunde ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 27.08.2024: Sommermärchen in der Bücherei Niederbrechen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 23.08.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Sommermärchen in der Bücherei Niederbrechen 21 Kinder sorgten am vergangenen Mittwoch für viel Leben in der Bücherei Niederbrechen. Gemeinsam mit ihren Eltern besuchten sie das Sommerspecial „Gute-Nacht-Geschichten unter freiem Himmel“. Aufgrund der unbeständigen Witterung musste die abendliche Vorlesestunde in die Bücherei verlegt werden. Gespannt lauschten die Kinder den schönen Geschichten, begleitet von passenden Bildern aus den jeweiligen Bilderbüchern. Am Ende waren sich alle einig: eine wunderbare Bereicherung in den großen Ferien! Die für die Veranstaltung ausgewählten Bilderbücher stehen neben vielen weiteren Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 23.08.2024) |
![]() 10.09.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 154. Literaturgesprächskreis zu Daniel Specks Familienepos "Bella Germania". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.07.2024; brachinaimagepress.de/deutsch-italienische-verwicklungen-literatur-im-gespraech, 18.07.2024 ; |
![]() 06.10.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Musikalischer Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.10.2024; brachinaimagepress.de/musikalischer-vorlesevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen, 07.10.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zwölf Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag den musikalischen Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Vorgetragen wurde aus dem Bilderbuchklassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Worum geht es? Auf einem Blatt liegt ein kleines Ei. Am Morgen als die Sonne aufgeht, öffnet sich das Ei und eine kleine Raupe schlüpft heraus. Winzig und hungrig erkundet sie die Welt. Eine Woche lang – von Montag bis Sonnabend – frisst sie durch alles, was sie findet. Von Obst über Süßigkeiten bis hin zu Käse und Wurst. Nichts ist vor dem riesengroßen Hunger der kleinen Raupe sicher und so richtig satt fühlt sie sich auch nicht. Jedoch bekommt sie davon fürchterliche Bauchschmerzen. Am Sonntag frisst sich nur durch ein grünes Blatt und fühlt sich gleich besser. Mittlerweile ist sie ganz schön dick geworden. Sie spinnt sich einen Kokon, um sich auszuruhen und zu verpuppen. Dort bleibt sie zwei Wochen lang. Eines Tages schlüpft sie aus ihrer Puppenstube und ist ein wunderschöner und farbenprächtiger Schmetterling. So simpel die Geschichte ist, so viel gibt es in diesem kleinen Buch spielerisch zu entdecken: Wochentage, Zahlen, Früchte und die Metamorphose in der Natur. Kinder lernen auch, dass zu viel ungesundes Essen Bauchschmerzen verursacht und nicht unbedingt gut für das Wohlbefinden ist. Aber nicht nur die kleinen Dinge faszinieren. Sondern auch die Botschaft, die das Buch transportiert. Eric Carle sagt selbst über sein Buch: „Ich kann auch groß werden. Ich kann meine Flügel bzw. Talente auch ausbreiten und in die Welt fliegen.“ Die Kinder konnten wichtige Worte der Geschichte auf verschiedenen Instrumenten darstellen. Anschließend wurde gesungen und getanzt. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. (Text: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.10.2024) |
![]() 22.10.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 155. Literaturgesprächskreis zu Verena Keßlers Roman "Eva". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 16.09.2024 ; |
![]() 03.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.10.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Nach langer renovierungsbedingter Pause gibt es endlich wieder einen Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 03. November von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern, Spielen und weiteren Medien sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.10.2024) |
![]() 10.11.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen" mit Fotos und Informationen zur Geschichte der Gemeinde Brechen sowie der Ausstellung "Niederbrechen singt und musiziert" im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; 50 Jahre Gemeinde Brechen ; Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 08.11.2024: Buntes Programm rund ums Buch. Ausstellung, faire Waren und die Lesung eines Erstlingswerks im Pfarrer-Herlth-Haus.; NNP, 22.11.2024: Basar und ein spannender Erstling. Weihnachtsausstellung der KÖB Niederbrechen.; Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung und Buch zu „50 Jahre Gemeinde Brechen“ – Arbeitskreis Historisches Brechen präsentiert zwei informative Ausstellungen zur Geschichte der Gemeinde Brechen und zu Niederbrechener Chören und Orchestern Im Rahmen der traditionellen Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Niederbrechen, die am kommenden Sonntag, 10.11.2024, im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen mit Ausstellung, Bücherflohmarkt, Cafeteria, Autorenlesung und weiteren Aktionen stattfindet, ist auch der Arbeitskreis Historisches Brechen vertreten. Von 10:00 bis 16 Uhr werden die Ausstellungen „50 Jahre Gemeinde Brechen“ und „Niederbrechen singt und musiziert“ präsentiert, darüber hinaus werden die Publikationen des Arbeitskreises zum Verkauf angeboten, u.a. auch der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“. Buch und Ausstellung stehen natürlich im Zusammenhang mit dem diesjährigen 50-jährigen Jubiläum der (Groß)Gemeinde Brechen. Der Arbeitskreis hat hierzu viele Ereignisse, Zahlen und Fakten der letzten 50 Jahre zusammengetragen und daraus sowohl den Bildband wie auch die Informationsausstellung mit vielen Bildern erstellt. Darüber hinaus wurde die OnlineChronikBrechen (https://www.chronik-brechen.de/) mit weiteren Ereignissen aus dieser Zeit ergänzt. Auch die Rubrik „Bild des Monats“ (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats) auf der Homepage des Arbeitskreises steht in diesem Jahr unter dem Motto des 50-jährigen Ortsjubiläums und enthält Fotos und dazugehörende Informationen zu Ereignissen aus dem letzten halben Jahrhundert. Zum Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“ Der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen. 50 Jahre Gemeinde Brechen 1974-2024“ (76 S. mit zahlreichen Fotos, Autorin: Ursula Königstein, Arbeitskreis Historisches Brechen im Auftrag der Gemeinde Brechen: Preis: 15,00€) gibt einen sehr guten Überblick über ein halbes Jahrhundert Gemeinde Brechen. In dem Buch sind rund große und wenige große 400 Ereignisse enthalten, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Daneben beinhaltet das Buch eine Fundgrube weiterer wichtiger und interessanter Daten, Zahlen und Fakten zu den unterschiedlichsten Themenstellungen und natürlich eine Vielzahl von Fotos zu diesen Ereignissen, aber aus zu markanten Gebäuden der Gemeinde aus der Jetztzeit. Das Buch, das vielleicht ein ideales Weihnachtsgeschenk darstellen kann, ist im Rahmen der Weihnachts-Buchausstellung zu erwerben, ist aber auch im Bürgerbüro des Rathauses (Marktstraße 1, Niederbrechen), in der Bäckerei Roth (Hinterstraße 15 in Oberbrechen und Limburger Straße 77 in Niederbrechen), im Heimatmuseum, in der Bücherei Niederbrechen, Bücherei Oberbrechen und bei Ullrich Jung (Hessenstraße 4, Werschau) erhältlich. Zur Ausstellung „50 Jahre Gemeinde Brechen“ Bedeutende und prägende Ereignisse der Gemeinde Brechen aus den letzten 50 Jahren sind in einer acht Tafeln umfassenden Informationsschau zusammengestellt, die nebenbei eine Reihe von Daten und Fakten zur Gründung der Gemeinde aufweist. Damit ist ein kurzer Überblick über wesentliche Entwicklungen und „Highlights“ zur Geschichte der Gemeinde im letzten halben Jahrhundert gegeben – sozusagen Zeitfenster in die jeweils eigene Historie der Bürger*innen der Gemeinde und ein Zeitraffer aus dem letzten Teil der eigentlich viel längeren Geschichte aller drei Ortsteile. Zur Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ In allen drei Ortsteilen gibt es seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Vereinen und Gruppierungen, die sich auf hohem Niveau der Musik widmen. Diese Ausstellung geht der Geschichte der traditionellen Niederbrechener Musikvereine nach: Kirchenchor Cäcilia (gegründet 1870), Concordia (gegründet 1902), Frohsinn (gegründet 1912), Mandolinenclub Wanderlust (gegründet 1925), Blasorchester des Turnvereins (gegründet 1949) und Blasorchester der Feuerwehr (gegründet 1955) – wobei es bei einzelnen Vereinen durchaus sehr interessante Vorgeschichten und ältere Wurzeln gibt, die im Falle des Kirchenchores sehr weit zurückreichen. (Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.11.2024; Gregor Beinrucker) |
![]() 10.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Weihnachtsbuchausstellung mit einem bunten Programm, u.a. Cafeteria, Autorenlesung mit Simon Sterz, Basar des Kindergartens, Bücherflohmarkt, und Ausstellungen des Arbeitskreises Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; Cafeteria ; Ausstellung ; Basar ; Autorenlesung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 08.11.2024: Buntes Programm rund ums Buch. Ausstellung, faire Waren und die Lesung eines Erstlingswerks im Pfarrer-Herlth-Haus.; NNP, 22.11.2024: Basar und ein spannender Erstling. Weihnachtsausstellung der KÖB Niederbrechen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 06.10.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen gab es anlässlich der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. Dort wurde eine bunte Auswahl aktueller Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt, die vor Ort bestellt werden konnten - zum Selberlesen oder zum Verschenken. Vom Bilderbuch über Jugendbücher bis hin zum spannenden Thriller – für jede Altersgruppe war etwas dabei! Mit jeder Bestellung, auch außerhalb der Weihnachtsbuchausstellung, unterstützen Sie die Bücherei vor Ort, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können Ein Teil der Bücherei wurde zur Präsentation des großen Bücherflohmarktes genutzt, wo unsere Besucher eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher erwarteten. Der Erlös wird für Neuanschaffungen verwendet. Auf großes Interesse stießt die Ausstellung: „50 Jahre Gemeinde Brechen“, die der Archivkreis der Gemeinde Brechen zusammengestellt hatte. Bereichert wurde dieser Tag durch einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien, Weihnachtskarten und selbstgebackenen Plätzchen. Der Eine-Welt-Kreis war ebenfalls dabei und verkaufte fair gehandelte Waren. Die Cafeteria bot eine reichhaltige Auswahl wohlschmeckender Kuchen und Torten und lud zum gemütlichen Verweilen bei einer Tasse Kaffee ein. Erstmals schenkte der Eine-Welt-Kreis während der Cafeteria Kakao aus. Krönender Schlusspunkt des Tages war die Autorenlesung mit Simon Sterz. Der Autor, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Schriftsteller lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. Er las aus seinem spannenden Erstling „Der Fall Zossner“. Worum geht es? Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz betrachtete das Geschehen aus der Sicht zweier Nebenfiguren, der behandelnden Psychiaterin Dr. Falke und Susi, Miriams bester Freundin. Beide haben einen ganz anderen Blick auf das Geschehen als Miriam. Anschließend beantwortete Simon Sterz zahlreiche Fragen aus dem Publikum, die das Schaffen des Autors beleuchteten, und signierte seine Bücher. (Autor: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.11.2024)
Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Niederbrechen Am Sonntag, den 10.11.2024 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern.Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Selbstverständlich können sie bei uns jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können! Am gleichen Tag zeigt der Arbeitskreis Historisches Brechen ab 10.00 Uhr seine Ausstellung: 50 Jahre Gemeinde Brechen. Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Der Eine-Welt-Kreis verkauft während der Buchausstellung fair gehandelte Waren. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Von 14.00 bis 16.30 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Der Eine-Welt-Kreis schenkt während der Cafeteria Kakao aus. Im Anschluss an die Cafeteria ab 16.30 Uhr liest Simon Sterz aus seinem spannenden Erstlingswerk „Der Fall Zossner“. Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Autor lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 03.11.2024)
Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliche Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern. Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Der Eine-Welt-Kreis verkauft während der Buchausstellung fair gehandelte Waren. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Von 14.00 bis 16.30 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Der Eine-Welt-Kreis schenkt während der Cafeteria Kakao aus. Im Anschluss an die Cafeteria ab 16.30 Uhr liest Simon Sterz aus seinem spannenden Erstlingswerk „Der Fall Zossner“. Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Autor lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. (Quelle: Gottesdienstordnung, 01.10.2024) |
![]() 24.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte" von Sabine Bohlmann mit anschließendem Basteln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen Zehn Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag [24.11.2024] den Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Vorgetragen wurde aus dem Bilderbuch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene. Worum geht es? Alle Siebenschläfer machen sich bereit für den Winterschlaf, nur das Siebenschläferkind ist einfach noch nicht müde. Aber ein Siebenschläfer, der nicht schlafen kann, der ist doch kein richtiger Siebenschläfer! Ein Tier nach dem anderen kommt, um dem Kleinen zu helfen. Die Tiere werden dabei müder und immer müder ... aber der kleine Siebenschläfer ist immer noch hellwach! Die Kinder konnten nach dem Vorlesen ihren eigenen Siebenschläfer gestalten. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Der nächste vorweihnachtliche Vorlesevormittag findet am Sonntag, dem 22.12.2024 ab 10.30 Uhr statt. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.11.2024) |
![]() 03.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 156. Literaturgesprächskreis zu Laetitia Colombanis Roman "Das Haus der Frauen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 06.11.2024 ; |
![]() 15.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorweihnachtlicher Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024; brachinaimagepress.de/spielevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen-9, 05.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen vorweihnachtlichen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern und Spielen sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Das Büchereiteam freut sich auf regen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024) |
![]() 22.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/das-grosse-weihnachtsfest-im-zoo-·-weihnachtsspecial-der-buecherei-niederbrechen, 09.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das große Weihnachtsfest im Zoo · Weihnachtsspecial der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen bietet zwei Tage vor Heiligabend noch ein besonderes Bonbon für Kinder an. Am 22.12. ab 10.30 Uhr wird aus dem Bilderbuch „Das große Weihnachtsfest im Zoo“ von Sophie Schoenwald mit Bildern von Günther Jakobs vorgelesen. Worum geht es? Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So kommen alle beim großen Fest zusammen und teilen ihre Geschenke einfach miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude - erst recht an Weihnachten! Ein witziges Bilderbuch über das Geben und Teilen und darüber, anderen in der schönsten Zeit des Jahres eine Freude zu bereiten. Die Kinder konnten nach dem Vorlesen noch ein schönes Geschenk für Weihnachten basteln. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Text: Jürgen Schühler (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 09.12.2024) |
Seite: 32 / 32
<< <