Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 22.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/das-grosse-weihnachtsfest-im-zoo-·-weihnachtsspecial-der-buecherei-niederbrechen, 09.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das große Weihnachtsfest im Zoo · Weihnachtsspecial der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen bietet zwei Tage vor Heiligabend noch ein besonderes Bonbon für Kinder an. Am 22.12. ab 10.30 Uhr wird aus dem Bilderbuch „Das große Weihnachtsfest im Zoo“ von Sophie Schoenwald mit Bildern von Günther Jakobs vorgelesen. Worum geht es? Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So kommen alle beim großen Fest zusammen und teilen ihre Geschenke einfach miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude - erst recht an Weihnachten! Ein witziges Bilderbuch über das Geben und Teilen und darüber, anderen in der schönsten Zeit des Jahres eine Freude zu bereiten. Die Kinder konnten nach dem Vorlesen noch ein schönes Geschenk für Weihnachten basteln. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Text: Jürgen Schühler (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 09.12.2024) |
![]() 15.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorweihnachtlicher Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024; brachinaimagepress.de/spielevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen-9, 05.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen vorweihnachtlichen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern und Spielen sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Das Büchereiteam freut sich auf regen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024) |
![]() 03.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 156. Literaturgesprächskreis zu Laetitia Colombanis Roman "Das Haus der Frauen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 06.11.2024 ; |
![]() 24.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte" von Sabine Bohlmann mit anschließendem Basteln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen Zehn Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag [24.11.2024] den Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Vorgetragen wurde aus dem Bilderbuch „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene. Worum geht es? Alle Siebenschläfer machen sich bereit für den Winterschlaf, nur das Siebenschläferkind ist einfach noch nicht müde. Aber ein Siebenschläfer, der nicht schlafen kann, der ist doch kein richtiger Siebenschläfer! Ein Tier nach dem anderen kommt, um dem Kleinen zu helfen. Die Tiere werden dabei müder und immer müder ... aber der kleine Siebenschläfer ist immer noch hellwach! Die Kinder konnten nach dem Vorlesen ihren eigenen Siebenschläfer gestalten. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Der nächste vorweihnachtliche Vorlesevormittag findet am Sonntag, dem 22.12.2024 ab 10.30 Uhr statt. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.11.2024) |
![]() 10.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Weihnachtsbuchausstellung mit einem bunten Programm, u.a. Cafeteria, Autorenlesung mit Simon Sterz, Basar des Kindergartens, Bücherflohmarkt, und Ausstellungen des Arbeitskreises Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; Cafeteria ; Ausstellung ; Basar ; Autorenlesung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 08.11.2024: Buntes Programm rund ums Buch. Ausstellung, faire Waren und die Lesung eines Erstlingswerks im Pfarrer-Herlth-Haus.; NNP, 22.11.2024: Basar und ein spannender Erstling. Weihnachtsausstellung der KÖB Niederbrechen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 06.10.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen gab es anlässlich der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. Dort wurde eine bunte Auswahl aktueller Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt, die vor Ort bestellt werden konnten - zum Selberlesen oder zum Verschenken. Vom Bilderbuch über Jugendbücher bis hin zum spannenden Thriller – für jede Altersgruppe war etwas dabei! Mit jeder Bestellung, auch außerhalb der Weihnachtsbuchausstellung, unterstützen Sie die Bücherei vor Ort, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können Ein Teil der Bücherei wurde zur Präsentation des großen Bücherflohmarktes genutzt, wo unsere Besucher eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher erwarteten. Der Erlös wird für Neuanschaffungen verwendet. Auf großes Interesse stießt die Ausstellung: „50 Jahre Gemeinde Brechen“, die der Archivkreis der Gemeinde Brechen zusammengestellt hatte. Bereichert wurde dieser Tag durch einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien, Weihnachtskarten und selbstgebackenen Plätzchen. Der Eine-Welt-Kreis war ebenfalls dabei und verkaufte fair gehandelte Waren. Die Cafeteria bot eine reichhaltige Auswahl wohlschmeckender Kuchen und Torten und lud zum gemütlichen Verweilen bei einer Tasse Kaffee ein. Erstmals schenkte der Eine-Welt-Kreis während der Cafeteria Kakao aus. Krönender Schlusspunkt des Tages war die Autorenlesung mit Simon Sterz. Der Autor, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Schriftsteller lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. Er las aus seinem spannenden Erstling „Der Fall Zossner“. Worum geht es? Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz betrachtete das Geschehen aus der Sicht zweier Nebenfiguren, der behandelnden Psychiaterin Dr. Falke und Susi, Miriams bester Freundin. Beide haben einen ganz anderen Blick auf das Geschehen als Miriam. Anschließend beantwortete Simon Sterz zahlreiche Fragen aus dem Publikum, die das Schaffen des Autors beleuchteten, und signierte seine Bücher. (Autor: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.11.2024)
Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Niederbrechen Am Sonntag, den 10.11.2024 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern.Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Selbstverständlich können sie bei uns jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können! Am gleichen Tag zeigt der Arbeitskreis Historisches Brechen ab 10.00 Uhr seine Ausstellung: 50 Jahre Gemeinde Brechen. Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Der Eine-Welt-Kreis verkauft während der Buchausstellung fair gehandelte Waren. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Von 14.00 bis 16.30 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Der Eine-Welt-Kreis schenkt während der Cafeteria Kakao aus. Im Anschluss an die Cafeteria ab 16.30 Uhr liest Simon Sterz aus seinem spannenden Erstlingswerk „Der Fall Zossner“. Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Autor lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 03.11.2024)
Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliche Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern. Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Der Eine-Welt-Kreis verkauft während der Buchausstellung fair gehandelte Waren. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Von 14.00 bis 16.30 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Der Eine-Welt-Kreis schenkt während der Cafeteria Kakao aus. Im Anschluss an die Cafeteria ab 16.30 Uhr liest Simon Sterz aus seinem spannenden Erstlingswerk „Der Fall Zossner“. Als Miriam erfährt, dass ihr Bruder Gregor in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, fühlt sie sich wie vor den Kopf geschlagen. Leidet er wirklich unter Verfolgungswahn oder irren sich die Ärzte? Anfangs noch verwirrt und überfordert, verliert Miriam zunehmend den Glauben, dass der Klinikaufenthalt Gregor helfen wird. Immerhin deutet vieles darauf hin, dass ihr Bruder recht hat. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Verfolger verstrickt sich Miriam immer mehr in Gregors Welt, bis sie schließlich niemandem mehr trauen kann. Simon Sterz, geboren 1990, arbeitete nach einem abgeschlossenen Game-Design-Studium in Berlin einige Jahre in dieser Branche, bevor er sich selbständig machte und sein Schreibtalent als Übersetzer professionalisierte. Der vielseitig interessierte Autor lernte durch verschiedene Wohnorte in Deutschland und im Ausland (USA, Schweiz) die unterschiedlichsten Menschen kennen, was sich in seiner Vorliebe für vielschichtige Charaktere niederschlägt. (Quelle: Gottesdienstordnung, 01.10.2024) |
![]() 10.11.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen" mit Fotos und Informationen zur Geschichte der Gemeinde Brechen sowie der Ausstellung "Niederbrechen singt und musiziert" im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; 50 Jahre Gemeinde Brechen ; Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 08.11.2024: Buntes Programm rund ums Buch. Ausstellung, faire Waren und die Lesung eines Erstlingswerks im Pfarrer-Herlth-Haus.; NNP, 22.11.2024: Basar und ein spannender Erstling. Weihnachtsausstellung der KÖB Niederbrechen.; Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung und Buch zu „50 Jahre Gemeinde Brechen“ – Arbeitskreis Historisches Brechen präsentiert zwei informative Ausstellungen zur Geschichte der Gemeinde Brechen und zu Niederbrechener Chören und Orchestern Im Rahmen der traditionellen Weihnachts-Buchausstellung der Bücherei Niederbrechen, die am kommenden Sonntag, 10.11.2024, im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen mit Ausstellung, Bücherflohmarkt, Cafeteria, Autorenlesung und weiteren Aktionen stattfindet, ist auch der Arbeitskreis Historisches Brechen vertreten. Von 10:00 bis 16 Uhr werden die Ausstellungen „50 Jahre Gemeinde Brechen“ und „Niederbrechen singt und musiziert“ präsentiert, darüber hinaus werden die Publikationen des Arbeitskreises zum Verkauf angeboten, u.a. auch der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“. Buch und Ausstellung stehen natürlich im Zusammenhang mit dem diesjährigen 50-jährigen Jubiläum der (Groß)Gemeinde Brechen. Der Arbeitskreis hat hierzu viele Ereignisse, Zahlen und Fakten der letzten 50 Jahre zusammengetragen und daraus sowohl den Bildband wie auch die Informationsausstellung mit vielen Bildern erstellt. Darüber hinaus wurde die OnlineChronikBrechen (https://www.chronik-brechen.de/) mit weiteren Ereignissen aus dieser Zeit ergänzt. Auch die Rubrik „Bild des Monats“ (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats) auf der Homepage des Arbeitskreises steht in diesem Jahr unter dem Motto des 50-jährigen Ortsjubiläums und enthält Fotos und dazugehörende Informationen zu Ereignissen aus dem letzten halben Jahrhundert. Zum Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“ Der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen. 50 Jahre Gemeinde Brechen 1974-2024“ (76 S. mit zahlreichen Fotos, Autorin: Ursula Königstein, Arbeitskreis Historisches Brechen im Auftrag der Gemeinde Brechen: Preis: 15,00€) gibt einen sehr guten Überblick über ein halbes Jahrhundert Gemeinde Brechen. In dem Buch sind rund große und wenige große 400 Ereignisse enthalten, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Daneben beinhaltet das Buch eine Fundgrube weiterer wichtiger und interessanter Daten, Zahlen und Fakten zu den unterschiedlichsten Themenstellungen und natürlich eine Vielzahl von Fotos zu diesen Ereignissen, aber aus zu markanten Gebäuden der Gemeinde aus der Jetztzeit. Das Buch, das vielleicht ein ideales Weihnachtsgeschenk darstellen kann, ist im Rahmen der Weihnachts-Buchausstellung zu erwerben, ist aber auch im Bürgerbüro des Rathauses (Marktstraße 1, Niederbrechen), in der Bäckerei Roth (Hinterstraße 15 in Oberbrechen und Limburger Straße 77 in Niederbrechen), im Heimatmuseum, in der Bücherei Niederbrechen, Bücherei Oberbrechen und bei Ullrich Jung (Hessenstraße 4, Werschau) erhältlich. Zur Ausstellung „50 Jahre Gemeinde Brechen“ Bedeutende und prägende Ereignisse der Gemeinde Brechen aus den letzten 50 Jahren sind in einer acht Tafeln umfassenden Informationsschau zusammengestellt, die nebenbei eine Reihe von Daten und Fakten zur Gründung der Gemeinde aufweist. Damit ist ein kurzer Überblick über wesentliche Entwicklungen und „Highlights“ zur Geschichte der Gemeinde im letzten halben Jahrhundert gegeben – sozusagen Zeitfenster in die jeweils eigene Historie der Bürger*innen der Gemeinde und ein Zeitraffer aus dem letzten Teil der eigentlich viel längeren Geschichte aller drei Ortsteile. Zur Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ In allen drei Ortsteilen gibt es seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Vereinen und Gruppierungen, die sich auf hohem Niveau der Musik widmen. Diese Ausstellung geht der Geschichte der traditionellen Niederbrechener Musikvereine nach: Kirchenchor Cäcilia (gegründet 1870), Concordia (gegründet 1902), Frohsinn (gegründet 1912), Mandolinenclub Wanderlust (gegründet 1925), Blasorchester des Turnvereins (gegründet 1949) und Blasorchester der Feuerwehr (gegründet 1955) – wobei es bei einzelnen Vereinen durchaus sehr interessante Vorgeschichten und ältere Wurzeln gibt, die im Falle des Kirchenchores sehr weit zurückreichen. (Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.11.2024; Gregor Beinrucker) |
![]() 03.11.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.10.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Nach langer renovierungsbedingter Pause gibt es endlich wieder einen Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 03. November von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern, Spielen und weiteren Medien sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.10.2024) |
![]() 22.10.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 155. Literaturgesprächskreis zu Verena Keßlers Roman "Eva". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 16.09.2024 ; |
![]() 06.10.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Musikalischer Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.10.2024; brachinaimagepress.de/musikalischer-vorlesevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen, 07.10.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zwölf Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag den musikalischen Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Vorgetragen wurde aus dem Bilderbuchklassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Worum geht es? Auf einem Blatt liegt ein kleines Ei. Am Morgen als die Sonne aufgeht, öffnet sich das Ei und eine kleine Raupe schlüpft heraus. Winzig und hungrig erkundet sie die Welt. Eine Woche lang – von Montag bis Sonnabend – frisst sie durch alles, was sie findet. Von Obst über Süßigkeiten bis hin zu Käse und Wurst. Nichts ist vor dem riesengroßen Hunger der kleinen Raupe sicher und so richtig satt fühlt sie sich auch nicht. Jedoch bekommt sie davon fürchterliche Bauchschmerzen. Am Sonntag frisst sich nur durch ein grünes Blatt und fühlt sich gleich besser. Mittlerweile ist sie ganz schön dick geworden. Sie spinnt sich einen Kokon, um sich auszuruhen und zu verpuppen. Dort bleibt sie zwei Wochen lang. Eines Tages schlüpft sie aus ihrer Puppenstube und ist ein wunderschöner und farbenprächtiger Schmetterling. So simpel die Geschichte ist, so viel gibt es in diesem kleinen Buch spielerisch zu entdecken: Wochentage, Zahlen, Früchte und die Metamorphose in der Natur. Kinder lernen auch, dass zu viel ungesundes Essen Bauchschmerzen verursacht und nicht unbedingt gut für das Wohlbefinden ist. Aber nicht nur die kleinen Dinge faszinieren. Sondern auch die Botschaft, die das Buch transportiert. Eric Carle sagt selbst über sein Buch: „Ich kann auch groß werden. Ich kann meine Flügel bzw. Talente auch ausbreiten und in die Welt fliegen.“ Die Kinder konnten wichtige Worte der Geschichte auf verschiedenen Instrumenten darstellen. Anschließend wurde gesungen und getanzt. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. (Text: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.10.2024) |
![]() 10.09.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 154. Literaturgesprächskreis zu Daniel Specks Familienepos "Bella Germania". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.07.2024; brachinaimagepress.de/deutsch-italienische-verwicklungen-literatur-im-gespraech, 18.07.2024 ; |
![]() 21.08.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 21 Kinder besuchen gemeinsam mit ihren Eltern das Sommerspecial "Gute-Nacht-Geschichten unter freiem Himmel". Aufgrund der unbeständigen Witterung muss die abendliche Vorlesestunde in die Bücherei verlegt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesestunde ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 27.08.2024: Sommermärchen in der Bücherei Niederbrechen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 23.08.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Sommermärchen in der Bücherei Niederbrechen 21 Kinder sorgten am vergangenen Mittwoch für viel Leben in der Bücherei Niederbrechen. Gemeinsam mit ihren Eltern besuchten sie das Sommerspecial „Gute-Nacht-Geschichten unter freiem Himmel“. Aufgrund der unbeständigen Witterung musste die abendliche Vorlesestunde in die Bücherei verlegt werden. Gespannt lauschten die Kinder den schönen Geschichten, begleitet von passenden Bildern aus den jeweiligen Bilderbüchern. Am Ende waren sich alle einig: eine wunderbare Bereicherung in den großen Ferien! Die für die Veranstaltung ausgewählten Bilderbücher stehen neben vielen weiteren Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 23.08.2024) |
![]() 16.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 153. Literaturgesprächskreis zu John Williams "Stoner". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 17.06.2024; brachinaimagepress.de/ein-gescheitertes-leben-literatur-im-gespraech, 17.06.2024 ; |
![]() 07.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lesestoff für die großen Ferien – Bücherflohmarkt der Bücherei Niederbrechen Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit zum Ausspannen und mal wieder zu einem guten Buch zu greifen. Damit niemand ohne Lesestoff in die Ferien fahren muss, veranstaltet die Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 07. Juli 2024 einen Bücherflohmarkt auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses von 10.00 bis 13.00 Uhr, bei Regenwetter findet der Flohmarkt im Pfarrer-Herlth-Haus statt. Kisten voller Romane – vom Krimi über Historisches und Science-Fiction bis zur Liebesgeschichte – warten für kleines Geld auf neue Besitzer und begeisterte Leser. Das Angebot wird durch Kinder- und Jugendbücher ergänzt. Ebenfalls im Angebot befinden sich Kinder- Hörspiele und eine große Auswahl an Filmen auf DVD. Neu im Angebot sind auch eine Reihe von Comics. Das Büchereiteam lädt Sie ein, nach Herzenslust zu stöbern und zu schmökern – bestimmt ist für jeden etwas dabei! Am selben Vormittag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist auch wieder "Spielen mit Jürgen“ angesagt. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Der Erlös des Bücherflohmarktes wird vollständig zur Anschaffung neuer Bücher bzw. anderer Medien in der Bücherei Niederbrechen verwendet – kommt also allen unseren Lesern zugute. Natürlich ist auch die Bücherei Niederbrechen an diesem Sonntag ab 9.30 Uhr geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024) |
![]() 07.07.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Großer Bücherflohmarkt auf dem Hof/Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus - Hof ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.07.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024; brachinaimagepress.de/lesestoff-fuer-die-grossen-ferien-buecherflohmarkt-der-buecherei-niederbrechen-3, 18.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Open-Air-Bücherflohmarkt Zu einem wahren Besuchermagneten entwickelte sich der Bücherflohmarkt der Katholischen Öffentlichen Bücherei Niederbrechen. Dieser fand bei herrlichem Sommerwetter auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses statt. Das Büchereiteam hatte 75 Kisten, prall gefüllt mit Krimis, Romanen aller Sparten – von der Familiensaga bis zum Science-Fiction und Kinderbüchern bereitgestellt – hier ließ sich für jeden Geschmack etwas finden. Das Angebot wurde abgerundet durch eine große Auswahl an Spielen und Puzzles für Kinder und Erwachsene, Filmen, Musik-CDs und Kinderhörspielen. Über 80 Besucher konnten nach Herzenslust in den Kisten stöbern und in aller Ruhe die ein oder andere Leseprobe nehmen – viele Bücher wechselten für kleines Geld den Besitzer. Alle Einnahmen des Flohmarktes werden für die Anschaffung von neuen Büchern oder anderen Medien verwendet, kommen somit unmittelbar unseren Lesern zugute. Für unsere kleinen Leser gab es ein attraktives Begleitprogramm – Spielen mit Jürgen war angesagt. Unser Spieleexperte Jürgen Rings hat wieder attraktive und spannende Spiele aus dem Bestand der Bücherei ausgesucht, die er den Kindern erklärte. Anschließend konnte nach Herzenslust gespielt werden – auch die Eltern hatten ihren Spaß. Das ein oder andere Spiel wurde dann natürlich ausgeliehen. Das vielfältige Angebot der Bücherei Niederbrechen steht allen Interessierten sonntags von 9.30 – 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr offen. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.07.2024)
Lesestoff für die großen Ferien – Bücherflohmarkt der Bücherei Niederbrechen Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit zum Ausspannen und mal wieder zu einem guten Buch zu greifen. Damit niemand ohne Lesestoff in die Ferien fahren muss, veranstaltet die Bücherei Niederbrechen am Sonntag, den 07. Juli 2024 einen Bücherflohmarkt auf dem Parkplatz des Pfarrer-Herlth-Hauses von 10.00 bis 13.00 Uhr, bei Regenwetter findet der Flohmarkt im Pfarrer-Herlth-Haus statt. Kisten voller Romane – vom Krimi über Historisches und Science-Fiction bis zur Liebesgeschichte – warten für kleines Geld auf neue Besitzer und begeisterte Leser. Das Angebot wird durch Kinder- und Jugendbücher ergänzt. Ebenfalls im Angebot befinden sich Kinder- Hörspiele und eine große Auswahl an Filmen auf DVD. Neu im Angebot sind auch eine Reihe von Comics. Das Büchereiteam lädt Sie ein, nach Herzenslust zu stöbern und zu schmökern – bestimmt ist für jeden etwas dabei! Am selben Vormittag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist auch wieder "Spielen mit Jürgen“ angesagt. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Der Erlös des Bücherflohmarktes wird vollständig zur Anschaffung neuer Bücher bzw. anderer Medien in der Bücherei Niederbrechen verwendet – kommt also allen unseren Lesern zugute. Natürlich ist auch die Bücherei Niederbrechen an diesem Sonntag ab 9.30 Uhr geöffnet. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.06.2024) |
![]() 30.06.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Das kleine Glühwürmchen" mit anschließendem Basteln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Büchereiangabe ; |
![]() 15.06.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 36. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; der 1. Preis geht an Annabelle Pass, der 2. Platz an Ole Kremer und der dritte Platz an Mona Mausbach; Annabelle Pass wird die Bücherei beim Bistumsentscheid vertreten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pass, Annabelle (NB) ; Kremer, Ole (NB) ; Mausbach, Mona (NB) ; |
Büchereien ; |
Vorlesewettbewerb ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.06.2024; brachinaimagepress.de/lesen-macht-spass-vorlesewettbewerb-der-buecherei-niederbrechen-2, 20.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lesen macht Spaß. Vorlesewettbewerb der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen lud die Kinder der 3. und 4. Klasse zum diesjährigen Vorlesewettbewerb ein. Unter dem Motto "Lesen macht Spaß“ nahmen insgesamt 12 Kinder aus der örtlichen Grundschule am Wettbewerb teil. Gut vorbereitet, hoch motiviert, natürlich auch aufgeregt lasen die Kinder jeweils drei Minuten aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor, z. B. "Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann, "Luzifer Junior“ von Jochen Till oder "Mein verrückter Körper“ von Adam Kay u. a. Die Jury bestehend aus einer Lehrkraft, einer Leserin und einer Mitarbeiterin der Bücherei, bewerteten die vorgelesenen Texte nach den Kategorien: fehlerfrei lesen, deutlich lesen, natürlich lesen und den Text erfassen – keine einfache Aufgabe. Während der Beratung hatten die Kinder als auch die Eltern Gelegenheit, im reichhaltigen Angebot der Bücherei zu stöbern und sich mit Lesestoff einzudecken. In der Endrunde lasen die drei Bestplatzierten aus den beiden Gruppen fortlaufend aus dem Buch: "Bitte nicht öffnen – rostig“ von Charlotte Habersack. Nemo und seine Freunde Oda und Fred bekommen immer wieder seltsame Pakete zugeschickt. Eigentlich dürften sie diese gar nicht öffnen, machen es aber trotzdem. Kaum ist der kleine Roboter Biep ausgepackt, beginnt alles zu schweben. Die Freunde müssen blitzschnell herauskriegen, wem Biep gehört, bevor die ganze Kleinstadt davonfliegt. Annabelle Pass gewann den Vorlesewettbewerb, der zweite Platz ging an Ole Kremer, der dritte Platz wurde an Mona Mausbach vergeben Die erstplatzierten Kinder erhielten eine Ur-kunde und einen Buchgutschein. Die strahlende Siegerin wird darüber hinaus die KÖB Nie-derbrechen beim Bistumsentscheid am 05. Juli in Limburg vertreten. In der Endrunde waren außerdem Romy Niepceron-Steioff, Pauline Jung und Alica Yücel vertreten. Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein kleines Geschenk – ein schöner Nachmittag für die Kinder und ihre Eltern. Die Bücherei in Niederbrechen steht allen Interessierten mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 9.30 bis 12.00 Uhr offen. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.06.2024) |
![]() 28.05.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 152. Literaturgesprächskreis zu Jarka Kushova "Bergland". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 18.04.2024; brachinaimagepress.de/ueberlebenskampf-in-den-bergen-literatur-im-gespraech, 18.04.2024 ; |
![]() 26.05.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag für Kindergartenkinder in der Bücherei ("Der Löwe in Dir") mit anschließendem Basteln. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.05.2024; brachinaimagepress.de/vorlese-open-air-der-buecherei-niederbrechen, 01.06.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Vorlese-Open-Air der Bücherei Niederbrechen Fünfzehn Kinder im Kindergartenalter besuchten am vergangenen Sonntag den Vorlesevormittag der Bücherei Niederbrechen. Aufgrund des herrlichen Sommerwetters konnte die Veranstaltung auf dem Platz vor dem Pfarrer-Herlth-Haus stattfinden. Vorgetragen wurde aus "Der Löwe in dir“ von Rachel Bright – ein Bilderbuch über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen für Kinder ab drei Jahren. Worum geht es? Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine Ängste zu überwinden. Anschließend bastelten die Kinder mit großer Hingabe eine Löwenmaske mit wilder Mähne und eine Mausmaske. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.05.2024) |
![]() 28.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.02.2024; brachinaimagepress.de/endlich-wieder-vorlesevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen, 27.02.2024 ; |
![]() 28.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit der aus Niederbrechen stammenden Kinder- und Jugendbuchautorin Francesca Peluso im Pfarrer-Herlth- Haus in Niederbrechen; sie liest aus ihrem neuesten Buch "Stardust Academy – Hüter der Sterne"; anschließend bastelten die Kinder mit ihren Eltern ein Stardust-Windlicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Peluso, Francesca (NB) ; |
Büchereien ; |
Autorenlesung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.05.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.03.2024; brachinaimagepress.de/die-hueter-der-sterne-ein-besonderes-angebot-der-buecherei-niederbrechen, 28.03.2024; brachinaimagepress.de/die-hueter-der-sterne-autorenlesung-mit-basteln-in-der-buecherei-niederbrechen, 02.05.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Hüter der Sterne – ein besonderes Angebot der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen lädt zu einem besonderen Veranstaltungshighlight ein. Am Sonntag, den 28. April 2024 ab 15.00 Uhr wird die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Francesca Peluso im Pfarrer-Herlth- Haus in Niederbrechen aus ihrem neuesten Buch "Stardust Academy – Hüter der Sterne“ vorlesen. Anschließend können die Kinder zusammen mit der Autorin ein Stardust-Windlicht basteln. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Rätsel – attraktive Preise winken. Die Veranstaltung ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren gut geeignet. Francesca Peluso stammt aus Niederbrechen. Schon früh erwachte ihre Liebe zu Büchern, dem Lesen und Schreiben. Dabei hat sie eine Vorliebe für fantastische Welten, mutige Heldinnen und große Liebesgeschichten. Ihre Liebe für das gedruckte Wort veranlasste sie auch dazu, Buchwissenschaft im schönen Mainz zu studieren. Neben ihrem Studium ist sie begeisterte Tänzerin, Serienjunkie und Kaffeeliebhaberin. Seit vielen Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in der Bücherei Niederbrechen mit. Mit ihren Fantasy-Reihen "Das Mal der Götter“ und "Shadow Wish“, verlegt bei Impress, feiert sie große Erfolge. Impress ist ein Ableger des renommierten Carlsen-Verlages, der sich auf romantische und fantastische Romane für junge Erwachsene spezialisiert hat. Worum geht es in dem neuen Buch? Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen. Die Bücher von Francesca Peluso können neben dem übrigen reichhaltigen Angebot während der Öffnungszeiten der Bücherei Niederbrechen (Sonntag: 9.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr und Donnerstag: 15.30 – 16.30 Uhr) entliehen werden. Das Büchereiteam freut sich auf ihren zahlreichen Besuch. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.03.2024)
Die Hüter der Sterne – Autorenlesung mit Basteln in der Bücherei Niederbrechen 22 Kinder und Erwachsene waren der Einladung der Bücherei Niederbrechen ins liebevoll mit Sternen und Planeten dekorierte Pfarrer-Herlth-Haus gefolgt, um einen spannenden und kreativen Nachmittag zu erleben. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Francesca Peluso stellte ihr neuestes Buch "Stardust Academy – Hüter der Sterne“ vor. Als Appetithappen und Anregung zum Weiterlesen trug sie die ersten drei Kapitel vor. Anschließend bastelten die Kinder mit Feuereifer ihren Eltern ein Stardust-Windlicht. Natürlich halfen die Eltern und die Autorin fleißig mit. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Preisrätsel zu Sternbildern und Planeten – als Hauptgewinn wurde das Buch verlost. Francesca Peluso stammt aus Niederbrechen. Schon früh erwachte ihre Liebe zu Büchern, dem Lesen und Schreiben. Dabei hat sie eine Vorliebe für fantastische Welten, mutige Heldinnen und große Liebesgeschichten. Ihre Liebe für das gedruckte Wort veranlasste sie auch dazu, Buchwissenschaft im schönen Mainz zu studieren. Neben ihrem Studium ist sie begeisterte Tänzerin, Serienjunkie und Kaffeeliebhaberin. Seit vielen Jahren arbeitet sie ehrenamtlich in der Bücherei Niederbrechen mit. Mit ihren Fantasy-Reihen "Das Mal der Götter“ und "Shadow Wish“, verlegt bei Impress, feiert sie große Erfolge. Impress ist ein Ableger des renommierten Carlsen-Verlages, der sich auf romantische und fantastische Romane für junge Erwachsene spezialisiert hat. Worum geht es in dem neuen Buch? Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen. "Stardust Academy“ und die übrigen Bücher von Francesca Peluso können neben dem übrigen reichhaltigen Angebot während der Öffnungszeiten der Bücherei Niederbrechen (Sonntag: 9.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr und Donnerstag: 15.30 – 16.30 Uhr) entliehen werden. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.05.2024) |
![]() 14.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Büchereiangabe ; |
![]() 09.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 151. Literaturgesprächskreis zu Christa Wolf "Der geteilte Himmel". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.03.2024; brachinaimagepress.de/ein-paar-zwischen-ost-und-west-literatur-im-gespraech, 07.03.2024 ; |
![]() 01.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Die Mittwochs-Öffnungszeit ist nunmehr von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
buecherei-niederbrechen.de/beitrag/neu-aenderung-der-mittwochs-oeffnungszeiten/ ; |
![]() 17.03.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Buchvorstellungen mit Jasmin Geismar, Inhaberin der Buchhandlung "Buch & Tee", Elz, die einen bunten literarischen Frühlingsstrauß mit vielfältigen Neuerscheinungen vorstellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Buchvorstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 25.03.2024; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 01.03.2024; brachinaimagepress.de/erlesenes-vom-buchmarkt-neuerscheinungen-im-fruehling-2, 25.03.2024; brachinaimagepress.de/?s=neuerscheinungen, 01.03.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Erlesenes vom Buchmarkt. Neuerscheinungen im Frühling Die Bücherei Niederbrechen lud dazu ein, Erlesenes zu erleben. Anlässlich der Leipziger Frühjahrsbuchmesse wurden ausgewählte Neuerscheinungen präsentiert. Jasmin Geismar, Inhaberin der Buchhandlung "Buch & Tee“ in Elz, pflückte für die interessierten Teilnehmer einen bunten literarischen Frühlingsstrauß, der keine Wünsche offenließ. Vom Thriller bis zum historischen Roman, vom Krimi bis zur leichten Unterhaltung spannte sich der thematische Bogen. In einer gekonnten Mischung von Vorstellen der Hauptfiguren, Anreißen der Handlung und Vorlesen prägnanter Passagen konnte Jasmin Geismar den Lesefreunden ins-gesamt 18 Titel näherbringen und Appetit aufs Weiterlesen machen. Zwei davon möchte ich an dieser Stelle näher vorstellen: Kann Glück mehr als nur ein Augenblick sein? Diese Frage stellt Luise Pelt in "Die Halbwertszeit von Glück“. Sie verknüpft die Geschichte dreier starker Frauen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und Zeiten. Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein? June Hayward und Athena Liu, die Heldinnen von Rebecca F. Kuangs: "Yellowface“, könnten beide aufstrebende Stars der Literaturszene sein. Doch während die chinesisch-amerikanische Autorin Athena für ihre Romane gefeiert wird, fristet June ein Dasein im Ab-seits. Niemand interessiert sich für Geschichten "ganz normaler" weißer Mädchen, so sieht es June zumindest. Als June Zeugin wird, wie Athena bei einem Unfall stirbt, stiehlt sie im Affekt Athenas neues-tes, gerade vollendetes Manuskript, einen Roman über die Heldentaten chinesischer Arbeiter während des Ersten Weltkriegs. June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter ihrem neuen Künstlernamen Juniper Song. Denn verdient es dieses Stück Geschichte nicht, erzählt zu werden, und zwar egal von wem? Aber nun muss June ihr Geheimnis hüten. Und herausfinden, wie weit sie dafür gehen will. Bei Wein, alkoholfreie Getränken und Knabbergebäck hingen 26 Besucher gespannt an den Lippen von Jasmin Geismar. In der Pause und nach der Buchvorstellung war auch Gelegenheit, sich die Bücher aus nächster Nähe anzusehen und sich über das Gehörte auszutauschen. Alle vorgestellten Bücher wurden in den Bestand der Bücherei Niederbrechen eingestellt und können während der Öffnungszeiten (Sonntag: 9.30 – 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 – 20.00 Uhr, Donnerstag, 15.30 – 16.30 Uhr) ausgeliehen werden. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 25.03.2024)
Erlesenes vom Buchmarkt. Neuerscheinungen im Frühling Pünktlich zur Leipziger Frühjahrsbuchmesse bindet Ihnen Jasmin Geismar, Inhaberin der Buchhandlung "Buch & Tee“ in Elz einen bunten literarischen Frühlingsstrauß mit vielfältigen Neuerscheinungen. Einige Blüten möchte ich hier einfach mal herausgreifen: Karsten Dusses "Achtsam morden durch gesunde Ernährung“ macht sich gekonnt über die in Deutschland beliebte Ratgeberliteratur lustig. Die Hauptfigur, Mörder Björn Diemel, nimmt die Dienste eines Achtsamkeitscoachs in Anspruch und leitet ein kriminelles Unternehmen. Diesmal nimmt er sich vor, heißt es weiter, seine Ernährung umzustellen, und ökologisch korrektes Marihuana anzubauen. In "Die Sammlerin der Erinnerungen“ von Fiona Lukas versucht Heather, Archivarin Anfang 30, alles, um nicht so zu werden wie ihre Mutter: Ihre Wohnung ist hell, sauber, minimalistisch eingerichtet. Wäre da nicht dieses Zimmer, in dem sie die »Erbstücke« ihrer Mutter weggeschlossen hat – und diese Kommode, in der Heathers ganz eigene Sammlung stetig wächst … Bis die Folgen eines Wasserrohrbruchs sie dazu zwingen, sich nicht nur mit den Gegen-ständen in diesem Zimmer, sondern auch mit ihrer Kindheit auseinanderzusetzen. Michael Kohlmaiers "Das Philosophenschiff“ - das ist die später entstandene Bezeichnung für jene Schiffe, mit denen die neue bolschewistische Sowjetunion unter Lenin 1922 missliebige Intellektuelle außer Landes brachte. Es waren also nichts mehr und nichts weniger als Deportationen mit dem Passagierdampfer. Fünf Tage lang liegt das titelgebende Schiff still auf offener See. An Bord herrscht unter den gerade mal zwölf Passagieren, alles des Landes verwiesene russische Intellektuelle, eine Atmosphäre der inneren Lähmung. In einer gekonnten Mischung von Lesen und Nacherzählen wird Jasmin Geismar den Lese-freunden diese und viele weitere Titel näherbringen und Appetit aufs Weiterlesen machen. Die Lesung findet am Sonntag, den 17. März 2024 ab 16.00 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen statt. Die Besucher erwartet Wein, alkoholfreie Getränke und Knabbergebäck. Der Eintritt zu dieser nachmittäglichen Lesestunde ist frei – Spenden für die Bücherei Niederbrechen sind natürlich gerne gesehen. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 01.03.2024)
|
![]() 05.03.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 150. Literaturgesprächskreis zu Paul Auster "Stadt aus Glas". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 01.02.2024; brachinaimagepress.de/verloren-im-grossstadtdschungel-literatur-im-gespraech, 01.02.2024 ; |
![]() 04.03.2024 |
Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Büchereien ; |
Förderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/25-000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 04.03.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern. "Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung. Auch der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Bibliotheken für deren großes pädagogisches Engagement. Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Gemeindebücherei Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach. Mit großer Freude teilte Landrat Köberle zudem mit, dass die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg, die sich je zur Hälfte in der Trägerschaft von Landkreis und Stadt Weilburg befindet, im vergangenen Jahr ihre Ausleihzahlen um knapp 20 Prozent gesteigert hat. Dieser Erfolg fand bereits durch die hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken auf Landesebene besondere Beachtung. Fünf glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Übergabeveranstaltung durften sich zudem über je zwei Eintrittskarten für die Lesung mit Nele Neuhaus am 24. April 2024 im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Limburg-Weilburg in Villmar freuen. Text: Landkreis Limburg-Weilburg (Quelle: brachinaimagepress.de, 04.03.2024) |
![]() 03.03.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.03.2024; brachinaimagepress.de/lasset-die-spiele-beginnen-%c2%b7-neue-spielideen-in-der-buecherei-niederbrechen, 07.03.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lasset die Spiele beginnen · Neue Spielideen in der Bücherei Niederbrechen Am vergangenen Sonntag konnte in der Bücherei wieder nach Herzenslust gespielt werden – 26 Kinder waren da, um Spiele aus der Bücherei unter fachkundiger Anleitung von Jürgen Rings auszuprobieren und bei Gefallen auszuleihen. In den letzten Wochen wurden vom Büchereiteam 17 neue Spiele eingestellt, drei davon aus der Reihe "Tiptoi Wissen & Quizzen“: Der menschliche Körper, Hunde und Erfindungen. Eine kleine Auswahl sei hier näher vorgestellt. Drachenhüter: Wer hütet die jungen Drachen am besten? Kinder werden in diesem Kartenspiel zum Zauberer und sammeln Drachen in einer Farbe, um sich Teile der magischen Amulette zu verdienen. Wie viele Drachen in welcher Farbe ausgelegt werden dürfen, bestimmt das magische Buch. Das magische Buch kann verzaubert und somit das Spiel verändert werden. Möglichst viele Drachen von einer Sorte und viele auf einmal auslegen? Oder möglichst schnell Amulette vollenden und wertvolle Perlen erhalten? Die richtige Taktik ist gefragt! Sobald eine bestimmte Anzahl an Amuletten vollständig ist, endet das Kartenspiel. Einfache Regeln ermöglichen es, sofort loszulegen – für 2-4 Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren. Die große Welt der Gastronomie erwartet die Spieler in Kitchen Rush, dem Spiel des Jahres 2020. Gemeinsam haben sie ein altes Restaurant erworben und sind nun für dessen Geschicke und Erfolg verantwortlich. Nur unter Verwendung der besten Zutaten und der frischesten Kräuter und ohne lange Wartezeiten für die Gäste wird sich das Restaurant erfolgreich entwickeln. Mit Sanduhren werden verschiedene Aktionsfelder besetzt, um alle Aufgaben zu erledigen, die in einem Restaurant dazugehören: Gäste empfangen und Bestellungen aufnehmen, mit den richtigen Tellern, Zutaten und Gewürzen schmackhafte Mahlzeiten zubereiten und vieles mehr – alles in Echtzeit! Paleo: Das Leben in der Steinzeit muss hart gewesen sein. Hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren kann im Zweifel auch ein angriffslustiges Wildtier lauern. Ob die gefunden Beeren genießbar oder giftig sind, müssen wir auch ohne den Angriff eines Ebers selbst herausfinden. Gemeinsam wägen wir als Stamm Runde für Runde solche Risiken nur anhand der Illustrationen auf den Kartenrückseiten ab. Erst nach dem Umdrehen der Karte offenbart sich, was am gewählten Ort passiert. Gemeinsam wachsen wir an diesen Aufgaben. Wenn sich der Tag in "Paleo“ dem Ende neigt, muss der Stamm mit Nahrung versorgt sein, um gegen das Spiel bestehen zu können. Diese Spiele können neben rund 200 weiteren Spielen und unserem übrigen breiten Angebot für Kinder und Erwachsene während unserer Öffnungszeiten (Sonntag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Donnerstag: 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr) gerne entliehen werden. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.03.2024)
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 03. März 2024 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen, der vor kurzem durch zahlreiche neue Spiele ergänzt wurde, einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern und Spielen sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.02.2024) |
![]() 25.02.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag mit "Lars, der kleine Eisbär" für Kindergartenkinder in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.02.2024; brachinaimagepress.de/endlich-wieder-vorlesevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen, 27.02.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Endlich wieder Vorlesevormittag in der Bücherei Niederbrechen! Nach mehreren Jahren z. T. pandemiebedingter Pause leben die beliebten Vorlesevormittage der Bücherei Niederbrechen wieder auf. Im Mittelpunkt der Premiere stand "Lars, der kleine Eisbär“, der mit seinen Freunden von einem Abenteuer ins nächste schlittert und häufig von seinen Eltern aus der Patsche geholt werden muß. 6 Kinder mit ihren Eltern lauschten gespannt der Geschichte und betrachteten die schönen Illustrationen des Buches. Zum Ab-schluss durften die Kinder auf dem Xylophon den tapsenden Eisbären nachahmen. Die nächsten Termine für den Vorlesevormittag, der sich an die Kindergarten- und Vorschulkinder richtet, sind der 28. April und der 26. Mai. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.02.2024) |
![]() Feb. 2024 |
Bücherei Niederbrechen: Dank eines Zuschusses der Nassauischen Sparkasse können 20 weitere Tonies für den Medienbestand der Bücherei angeschafft werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Tonies ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 29.02.2024; brachinaimagepress.de/neue-tonies-in-der-buecherei-niederbrechen. 29.02.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neue Tonies in der Bücherei Niederbrechen Durch einen großzügigen Zuschuss der Nassauischen Sparkasse konnten vor kurzem 20 weitere Tonies für die Bücherei Niederbrechen angeschafft werden. Tonies sind Figuren bekannter Kinderbuchgestalten, die mit Hilfe einer Tonie-Box eine spannende Geschichte erzählen. Gerade für kleinere Kinder ist die Kombination aus Spielfigur und Geschichte ideal. Neu im Angebot sind Käpt’n Sharky, Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg, außerdem Hörspiele mit Disney-Klassikern wie Cars oder Dumbo. Petzi, der kleine Bär und seine Freunde bauen ein Schiff; in "Haferhorde“ erleben zwei Shetlandponys aufregende Abenteuer auf dem Blümchenhof. Die Olchis, das Pummel-Einhorn und Bibi Blocksberg sind ebenfalls mit von der Partie. Für kleine Musikfreunde gibt es das Liederalbum "Eule mit der Beule“ und "Anne Kaffeekanne“ von Frederik Vahle. Die Tonies können neben dem übrigen reichhaltigen Angebot an Kinder- und Jugendbüchern, Spielen und Hör-CDs während der Öffnungszeiten der Bücherei Niederbrechen (Sonntag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und Donnerstag: 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr) ausgeliehen werden. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Reservierung anzuraten. Das Büchereiteam plant, den Bestand an Tonies in diesem Jahr weiter auszubauen. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 29.02.2024)
Seit Anfang des Jahres stehen 15 Tonies in der Bücherei Niederbrechen zur Ausleihe bereit. Tonies sind Figuren bekannter Kinderbuchgestalten wie der Maus, Dr. Brumm oder Asterix, die mit Hilfe einer Tonie-Box eine spannende Geschichte erzählen. Klassiker wie Pipi Langstrumpf, Das Dschungelbuch oder Asterix sind natürlich dabei, für jüngere Kinder gibt es Geschichten vom kleinen Raben Socke, von Bobo Siebenschläfer oder Dr. Brumm und seinen Freunden. Natürlich dürfen die Lach- und Sachgeschichten mit der Maus nicht fehlen. Für kleine Musikfreunde gibt es Spiel- und Bewegungslieder und das Musical "Die Eiskönigin“, auch die Die Tonies können neben dem übrigen reichhaltigen Angebot an Kinder- und Jugendbüchern, Spielen und Hör-CDs während der Öffnungszeiten der Bücherei Niederbrechen (Sonntag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und Donnerstag: 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr) ausgeliehen werden. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Reservierung anzuraten. Das Büchereiteam plant, den Bestand an Tonies in diesem Jahr weiter auszubauen. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.02.2024)
|
![]() 28.01.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 22.01.2024; brachinaimagepress.de/spielevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen-6, 22.01.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 28. Januar 2024 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern, Spielen und weiteren Medien sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Das Büchereiteam freut sich auf regen Besuch. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 22.01.2024) |
![]() 24.01.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Herbstlaub Oberbrechen besucht die Bücherei, wobei nach einer informativen Einführung Spiel, Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kreativ-Spiel- und Sport-Treff Herbstlaub ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 30.01.2024; brachinaimagepress.de/herbstlaub-oberbrechen-besucht-die-buecherei-niederbrechen, 30.01.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Herbstlaub Oberbrechen besucht die Bücherei Niederbrechen Herbstlaub Oberbrechen, der integrative Treff für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, lud zum Besuch der Bücherei in Niederbrechen ein. 17 Mitglieder der Gruppe kamen und verlebten einen schönen Nachmittag. Tizian Schühler, regelmäßiger Teilnehmer bei den Treffen von Herbstlaub und Mitarbeiter in der Bücherei, erklärte den Gästen, welche verschiedenen Medien es für welche Altersgruppen in der Bücherei gibt und wie die Ausleihe funktioniert und wann die Bücherei geöffnet ist. Büchereileiter Jürgen Schühler hob ebenfalls das vielfältige Angebot von nahezu 10.000 Me-dien hervor und berichtetet über die vielfältigen Veranstaltungen, die die Bücherei Niederbrechen für alle Altersgruppen anbietet und ließ die Aktionen zum 125jährigen Jubiläum der Bücherei im vergangenen Jahr Revue passieren. Besonderen Wert legte er darauf, dass das Angebot der Bücherei kostenlos und für alle zugänglich ist – ein Beispiel für Integration statt Ausgrenzung! Anschließend konnten die Besucher in Ruhe umschauen und nach Herzenslust schmökern. Natürlich kamen auch Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz: welche Gruppe konnte den höchsten Bücherturm errichten? Wer schätzt das Gewicht eines Koffers voller Bücher am besten? Wer weiß, wie viele Bücher der Koffer enthält? Bei einem Lesepuzzle galt es, einen Spruch zusammenzusetzen. Zu guter Letzt gab es noch eine Geschichte aus dem Nassauer Struwwelpeter von Heinz Maibach; bei einigen Naschereien und guten Gesprächen klang der Nachmittag aus. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 30.01.2024) |
![]() 23.01.2024 |
Bücherei Niederbrechen: 149. Literaturgesprächskreis zu Bernhard Schlink "Die Enkelin". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 29.11.2023; brachinaimagepress.de/die-macht-der-lebensluegen-und-geheimnisse-literatur-im-gespraech, 29.11.2023 ; |
![]() 31.12.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" kann die Bücherei zurückblicken - Insgesamt stehen ca. 9.600 Medien zur Ausleihe bereit und die 271 aktiven Leser/innen leihen rund 13.000 Medien aus, 31 ehrenamtlich tätigen Büchereimitarbeiter/innen leisten insgesamt ca. 2.500 Arbeitsstunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Jahresrückblick ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 25.01.2024; brachinaimagepress.de/jahresrueckblick-buecherei-niederbrechen-auf-hohem-niveau, 25.01.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jahresrückblick: Bücherei Niederbrechen auf hohem Niveau Ein erfolgreiches, von den Festveranstaltungen zum 125jährigen Jubiläum geprägtes Jahr liegt hinter den Mitarbeitern der Bücherei Niederbrechen. Die Ausleihe stabilisierte sich auf hohem Niveau mit insgesamt fast 13.000 Medien. Darin enthalten sind 1.456 Medien, die elektronisch über den Onleihe-Verbund Libelle Süd, an dem die Bücherei Niederbrechen beteiligt ist, ausgeliehen wurden. Stark nachgefragt waren die Romane mit 3.839 Entleihungen, den zweiten großen Block bildeten die Kinder- und Jugendbücher mit 4.126 Entleihungen. Bei diesen Kategorien schlug sich die gezielte Erneuerung der Bestände nieder, bei denen die Wünsche unserer Leser berücksichtigt wurden. Auch durch zahlreiche Buchspenden konnten wir unseren Lesern eine attraktive und aktuelle Auswahl bieten. Fasst man die Angebote für Kinder und Jugendliche (Bücher, Hör-CDs und Spiele) zusammen, machen diese mit 5.808 Entleihungen fast die Hälfte aller Ausleihen aus: hier zeigt sich die wichtige Rolle, die die Bücherei Niederbrechen für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen spielt: hier gibt es ein reichhaltiges Angebot jenseits von Fernsehen und Smartphone! Ende 2023 verfügte die Bücherei Niederbrechen über einen Bestand von 9.608 Medien, ca. 800 Medien konnten neu angeschafft werden, in gleichem Umfang wurden veraltete bzw. verschlissene oder defekte Medien aussortiert. Schwerpunkte des Bestandes sind Romane mit 3.624 Einheiten und Kinder- bzw. Jugendbücher mit 3.061 Werken. Der Zeitschriftenbestand wird durch 50 Abonnements ständig aktuell gehalten. Derzeit nutzen 271 Leser das Angebot der Bücherei Niederbrechen. 58 Leser haben sich im vergangenen Jahr neu angemeldet. Die Bücherei Niederbrechen zählte im vergangenen Jahr ca. 3.150 Besuche, im Schnitt war jeder Leser 12mal da. Insgesamt arbeiten derzeit 31 Personen in der Bücherei Niederbrechen mit. Diese leisteten in 2023, bedingt durch die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten für das Büchereijubiläum, insgesamt ca. 2.500 Arbeitsstunden. Dies entspricht fast eineinhalb Vollzeitstellen. Zwei große Veranstaltungen zum 125jährigen Jubiläum prägten das Büchereijahr 2023. Anfang Juli fand im Pfarrer-Herlth-Haus ein großes Sommerfest mit zahlreichen Aktionen für Kinder und Erwachsene statt, z. B. ein Mitmach-Parcour für Kinder und ein Leserätsel für Jugendliche und Erwachsene. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, zum Abschluss gab es als Überraschung noch 125 Eis am Stiel für alle Besucher. An der Weihnachtsbuchausstellung 2024 wurde das Jubiläum mit zahlreichen Ehrengästen feierlich begangen. Der Mandolinenclub Niederbrechen sorgte für den passenden musikalischen Rahmen. Die große Resonanz mit ca. 500 Besuchern an beiden Veranstaltungen zeigt, dass die Bücherei ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde ist. Ebenfalls gut besucht mit ca. 150 Kindern waren die sieben Spielevormittage in der Bücherei. Jürgen Rings stellte aus unserem Bestand Spiele vor, die danach nach Herzenslust ausprobiert werden konnten. Ein Novum war ein Robotik-Workshop für Kinder, bei dem 35 Kinder ihren eigenen Roboter basteln und abschließend zu einem Wettrennen gegeneinander antreten lassen konnten. An den acht Literaturgesprächskreisen beteiligten sich 40 erwachsene Leser. Mit 25 Teilnehmern ebenfalls gut besucht war auch die Autorenlesung mit Olav Garz und Karl-Heinz Harpf vom Autorenkreis Bad Camberg. Im Rahmen unserer Leseförderung wurde 2023 wieder der Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen durchgeführt, 10 Kinder haben daran teilgenommen. Mit Emma Huston stellte die Bücherei Niederbrechen im vergangenen Jahr die Bistumssiegerin. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 25.01.2024) |
![]() 26.11.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Roboter-Basteln für Kinder in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Mausbach, Michael (NB) ; |
Büchereien ; |
Veranstaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.11.2023; brachinaimagepress.de, 28.11.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Roboter sind los. Spaß für Kinder in der Bücherei Niederbrechen Am letzten Sonntag waren in der Bücherei Niederbrechen die Roboter los – dass wollten sich 28 Kinder und Ihre Eltern nicht entgehen lassen. Michael Mausbach, einer unserer engagierten Leser, bot für Kinder ab fünf Jahren einen Robotik-Workshop an. Aus Spülbürsten, Batterien, Elektromotoren, Propellern und verschiedenem Deko-Material konnten sich die Teilnehmer ganz individuell ihren eigenen Bürsten-Roboter gestalten. Zum Schluss traten alle Bürsten-Roboter zu einem Wettrennen über die Tischplatte an, die ersten drei Roboter, die ins Ziel kamen, erhielten attraktive Preise. Für die älteren Teilnehmer gab es die Möglichkeit, einen Lego-Roboter mittels Tablet zu programmieren, auch dies wurde gerne ausprobiert. Unabhängig von dieser Veranstaltung steht das reichhaltige Angebot der Bücherei Niederbrechen allen Interessierten jeweils sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Die bei der Weihnachtsbuchausstellung bestellten Bücher sind bereits eingetroffen und können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.11.2023) |
![]() 21.11.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 148. Literaturgesprächskreis zu Aeham Ahmads erschütternde Biografie "Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.10.2023 ; |
![]() 19.11.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2023-11-16-spielevormittag-in-der-buecherei.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Am Sonntag, den 19. November 2023 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern, Spielen und weiteren Medien sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Das Büchereiteam freut sich auf regen Besuch. Text: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 16.11.2023) |
![]() 12.11.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Weihnachtsbuchausstellung, Bücherflohmarkt, Cafeteria, Jubiläumsfeier "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" mit Siegerehrung der Lese-Challenge und des Leserrätsel, Basar des Kindergartens St. Maximin, einer Ausstellung der Künstlerin Yvonne Grün sowie eine umfangreiche Ausstellung "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" des Arbeitskreises Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Jubiläum ; Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; Cafeteria ; Ausstellung ; Basar ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen - Ausstellung ; |
NNP, 23.10.2023: 125 Jahre Bücherei Niederbrechen. Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung am Sonntag, 12. November; NNP, 14.11.2023: Ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Die katholische öffentliche Bücherei feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit Basar und zwei Ausstellungen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.10.2023; brachinaimagepress.de/125-jahre-buecherei-niederbrechen·jubilaeumsfeier-und-weihnachtsbuchausstellung, 20.10.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
125 Jahre Bücherei Niederbrechen·Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung Am Sonntag, den 12.11.2023 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern. Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Selbstverständlich können sie bei uns jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können! Von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Im Rahmen der Cafeteria findet der Feierstunde zum 125jährigen Büchereijubiläum statt, der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen unterhält die Gäste mit beschwingten Melodien. Am gleichen Tag zeigt der Arbeitskreis Historisches Brechen ab 10.00 Uhr in seiner Ausstellung: "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" Höhepunkte aus der bewegten Geschichte der Bücherei in Text und Bild. Im Rahmen der Feierstunde findet die Siegerehrung unserer diesjährigen Lese-Challenge und des Leserätsels – unserer Mitmachaktion vom Sommerfest - statt. Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung der hiesigen Künstlerin Yvonne Grün und einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Verfasser: Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.10.2023) |
![]() 12.11.2023 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation einer Ausstellung "125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen" mit Fotos und Informationen zur Geschichte der Büchereien in Brechen im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 10.11.2023: Werke in Nacht- und Nebelaktion versteckt. Streifzug durch 125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen / Informationsausstellung des Arbeitskreise "Historisches Brechen".; brachinaimagepress.de/historischer-streifzug-durch-125-jahre-buechereiarbeit-in-brechen-informationsausstellung-des-arbeitskreises-historisches-brechen, 06.11.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
125 Jahre Bücherei Niederbrechen·Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung Am Sonntag, den 12.11.2023 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern. Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Selbstverständlich können sie bei uns jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können! Von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Im Rahmen der Cafeteria findet der Feierstunde zum 125jährigen Büchereijubiläum statt, der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen unterhält die Gäste mit beschwingten Melodien. Am gleichen Tag zeigt der Arbeitskreis Historisches Brechen ab 10.00 Uhr in seiner Ausstellung: "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" Höhepunkte aus der bewegten Geschichte der Bücherei in Text und Bild. Im Rahmen der Feierstunde findet die Siegerehrung unserer diesjährigen Lese-Challenge und des Leserätsels – unserer Mitmachaktion vom Sommerfest - statt. Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung der hiesigen Künstlerin Yvonne Grün und einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Verfasser: Jürgen Schühler (Quelle: brachinaimagepress.de, 26.10.2023) |
![]() 28.09.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 147. Literaturgesprächskreis zu Fjodor Dostojewskis "Der Spieler". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.09.2023; brachinaimagepress.de/spielsucht-in-der-belle-epoque-literatur-im-gespraech, 05.09.2023 ; |
![]() 24.09.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Präsentation und Ausprobieren von Spielen aus dem reichhaltigen Spiele-Bestand mit dem Spiele-Experten Jürgen Rings. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rings, Jürgen (NB) ; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 19.09.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Einen Spielevormittag veranstaltet die Bücherei Niederbrechen am Sonntag, 24. September, von 10.30 bis 12 Uhr in ihren Räumen. "Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen", heiß es in der Ankündigung. "Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 19.09.2023) |
![]() 15.08.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 146. Literaturgesprächskreis zu Salman Rushdies Roman "Mitternachtskinder". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/ein-panorama-indiens-literatur-im-gespraech, 11.07.2023 ; |
![]() 16.07.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Spielevormittag mit Präsentation und Ausprobieren neuer Spiele. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 30.06.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 16. Juli 2023 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern und Spielen sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 30.06.2023)
|
![]() 02.07.2023 |
Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" anlässlich "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" mit Bücherflohmarkt, Leserallye, Leserätsel, Jubiläums-Lese-Challenge sowie Würstchen, Salate und Getränke. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Tag der offenen Tür ; Jubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 15.06.2023: Historische Stoffe und Hochspannung. Bücherei in Niederbrechen feiert 125. Geburtstag.; NNP, 11.07.2023: Als Bücher gerettet wurden. Tag der offenen Tür zum 125-jährigen Bestehen der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.06.2023; brachinaimagepress.de/125-jahre-buecherei-niederbrechen-tag-der-offenen-tuer, 10.06.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
125 Jahre Bücherei Niederbrechen - Tag der offenen Tür Die Bücherei Niederbrechen wird 125 Jahre alt und lädt am Sonntag, den 02. Juli 2023 von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu einem Tag rund um Buch und Lesen ein. Die Bücherei präsentiert ihr vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bücher, Spiele, Zeitschriften und Hör-CDs können den ganzen Tag über ausgeliehen werden. An diesem Tag natürlich auch vertreten: Ein gut sortierter Bücherflohmarkt mit ca. 50 Kisten, prall gefüllt mit ak-tuellen Krimis und Thrillern, Romanen, fest gebunden und als Taschenbuch und Kinder- und Jugendbüchern. Die Themenvielfalt ist enorm: Hochspannung, historische Stoffe, Fantasy, leichte Unterhaltung - hier kann jeder sein Lieblingsbuch finden. Das Angebot wird abgerundet durch eine Auswahl an Filmen, Musik-CDs und Kinderhörspielen – ebenso sind Spiele und Comics im Angebot. Für die Kinder wird eine Leserallye mit verschiedenen Stationen angeboten, es gilt, gut zu schätzen, schnell zu sein und seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Die Ergebnisse werden auf einer Punkteskala gewertet, die drei Bestplatzierten erhalten attraktive Buchgutscheine. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es ein interessantes Leserätsel. Die Aufgaben können mit Hilfe der Bücher in der Bücherei gelöst werden. Die Teilnehmer, die das Rätsel gelöst haben, nehmen an der Verlosung von Buchgutscheinen teil. Wir stellen unsere Jubiläums-Lese-Challenge vor, die erfrischend neue Aspekte zur Buchauswahl bietet. Für jedes Jahrzehnt unseres Bestehens wird eine unterschiedliche Leseaufforderung aufgerufen, die jeder Teilnehmer individuell beantworten kann. Jeder, der zumindestens der Hälfte der Themen einen Buchtitel nennt, nimmt an einer Verlosung im Rahmen unserer Weihnachtsbuchausstellung am 12. November teil. Ab 12.00 Uhr kann man sich bei Würstchen und Salaten stärken, auch für Getränke ist gesorgt, anschließend wartet eine süße Überraschung auf die Besucher. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.06.2023)
125 Jahre Bücherei Niederbrechen Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens lud die Bücherei Niederbrechen zum Tag der offenen Tür ein – und konnte ca. 200 Gäste aus nah und fern begrüßen. Für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm war gesorgt. Über den ganzen Tag hinweg präsentierte die Bücherei ihren reichhaltigen Bestand an Büchern, Spielen und CD’s für alle Altersgruppen, all dies konnte den ganzen Tag über ausgeliehen werden. Rege genutzt wurde auch das Beratungsangebot rund um die Ausleihe elektronischer Medien für Smartphone, Tablet oder E-Reader. Hier gab es viele praktische Tipps zur sogenannten Onleihe. Wer auf der Suche nach preiswerter Lektüre war, wurde beim gut sortierten Bücherflohmarkt fündig. 50 prall gefüllte Kisten mit aktuellen Romanen und Krimis, Kinder- und Jugendbücher und Spielen warteten auf Käufer, die in Scharen kamen Das Angebot wurde ergänzt durch Comics, Filme und Hörspiele für Kinder. Vielfältige Mitmachaktionen wurden für die Kinder angeboten – Geschicklichkeit und Schätzvermögen standen im Vordergrund. Es galt zu schätzen, was eine bestimmte Zahl an Büchern wiegt oder wie viele Bücher sich in einem alten Koffer befinden. Die ruhige Hand war beim Aufbau eines Bücherstapels auf einer Konservendose gefragt. Für Jugendliche und Erwachsene wurde ein Leserätsel angeboten, dessen Lösungswort sich natürlich mit den in der Bücherei befindlichen Büchern ermitteln lässt. Ebenso die Lese-Challenge, bei der alle Teilnehmer aufgerufen sind, für jedes Jahrzehnt der Bücherei ein Buch zu einem dort vorgegebenen Thema zu benennen. Leserätsel und Lese-Challenge können bis zur Weihnachtsbuchausstellung am 12. November ausgefüllt in der Bücherei (Öffnungszeiten: Sonntag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Donnerstag: 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr) abgegeben werden und nehmen an diesem Tag an der Verlosung teil – es winken tolle Preise. Auch für das leibliche Wohl war mit Würstchen vom Grill und einem Buffet hausgemachter Salate bestens gesorgt. Als besondere Überraschung verschenkte das Büchereiteam zum Jubiläum 125 Eis an die Besucher, besonders die Kinder hatten ihre Freude. Text: Jürgen Schühler / Bücherei Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 18.07.2023) |
![]() 24.06.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 35. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; der 1. Preis geht an Emma Huston, der 2. Platz an Annabelle Pass und der dritte Platz wird an Mona Mausbach und Romy Niepceron-Steioff vergeben; Emma Huston kann auch den Bistumsentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Huston, Emma ; Pass, Annabelle (NB) ; Mausbach, Mona (NB) ; Niepceron-Steioff, Romy ; |
Büchereien ; |
Vorlesewettbewerb ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.06.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Lesen macht Spaß - Vorlesewettbewerb der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen lud die Kinder der 3. und 4. Klasse zum diesjährigen Vorlese-wettbewerb ein. Unter dem Motto "Lesen macht Spaß" nahmen insgesamt 10 Kinder aus der örtlichen Grundschule am Wettbewerb teil. Gut vorbereitet, hoch motiviert, natürlich auch aufgeregt lasen die Kinder jeweils drei Minuten aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern vor, z. B. "Schule der magischen Tiere" von Margit Auer, Büchern aus der Serie "Die drei !!!" oder "Lotta-Leben" von Alice Pantermüller. Die Jury bestehend aus einer Lehrkraft, einer Leserin und einer Mitarbeiterin der Bücherei, bewerteten die vorgelesenen Texte nach den Kategorien: fehlerfrei lesen, deutlich lesen, natürlich lesen und den Text erfassen – keine einfache Aufgabe. Während der Beratung hatten die Kinder als auch die Eltern Gelegenheit, im reichhaltigen Angebot der Bücherei zu stöbern und sich mit Lesestoff einzudecken. In der Endrunde lasen die drei Bestplatzierten aus jeder Gruppe fortlaufend aus dem Buch "Achtung! G-schichtsdiebe" von Nicole Grom. Im Buch geschehen in Prag beängstigende Dinge; eine geheime Untergrundorganisation will Prag in eine Geisterstadt verwandeln. Pavel, Jana und ihr Hund Streusel nehmen den Kampf gegen die Firma und ihre gruseligen Helfer auf. Emma Huston gewann den Vorlesewettbewerb, der zweite Platz ging an Annabelle Pass, der dritte Platz wurde zweimal an Mona Mausbach und Romy Niepceron-Steioff vergeben Die erstplatzierten Kinder erhielten eine Urkunde und einen Buchgutschein. Die strahlende Siegerin wird darüber hinaus die Bücherei Niederbrechen beim Bistumsentscheid am 14. Juli in Limburg vertreten. Alle teilnehmenden Kinder erhielten ein kleines Geschenk – ein schöner Nachmittag für die Kinder und ihre Eltern. Die Bücherei in Niederbrechen mit ihrem reichhaltigen Angebot steht allen Interessierten mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr und sonntags von 9.30 bis 12.00 Uhr offen. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 28.06.2023) |
![]() 20.06.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 145. Literaturgesprächskreis zu Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 22.05.2023 ; |
![]() 16.05.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 144. Literaturgesprächskreis zu Edgar Selges autofiktionalen Roman "Hast Du uns endlich gefunden?". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 06.04.2023 ; |
![]() 23.04.2023 |
Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Bücherei mit den Autoren des Camberger Autorentreffs, Olav Garz und Karl-Heinz Harpf, im Pfarrer-Herlth-Haus zum "Welttag des Buches". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Autorenlesung ; Jubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 05.04.2023: 125 Jahre Bücherei - 125 Minuten Spannung. Zum Jubiläum gibt es ein interessantes Programm / Mit einer Krimilesung mit zwei Autoren fängt es an.; NNP, 02.05.2023: Irrungen, Wirrungen und ein Mord ohne Leiche. 125 Minuten Spannung: Heimische Krimiautoren lesen in der Bücherei und berichten über ihre Arbeit.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.04.2023; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.03.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
125 Minuten Spannung – heimische Krimiautoren in der Bücherei Niederbrechen 24 Zuhörer erlebten zwei auf- und anregende Stunden mit den heimischen Krimiautoren Olav Garz und Karl-Heinz Harpf. Nach der Begrüßung zur Auftaktveranstaltung des Jubiläumsjahrs "125 Jahre Bücherei Niederbrechen“ und einer kurzen Vorstellung des Autorentreffs Bad Camberg e. V. stieg die Spannung. Den Auftakt machte Olav Garz mit "Loverboy“. Ein junges, reiches aber von den beruflich sehr eingespannten Eltern vernachlässigtes Mädchen lernt einen jungen Mann kennen und verliebt sich in ihn. Er erwidert scheinbar ihre Gefühle, nutzt sie am Ende jedoch nur aus bis zum bitteren Ende. Die Geschichte ist der Sammlung "Wirbel auf dem Strom des Lebens entnommen“. In dieser werden die Irrungen und Wirrungen, das Alltägliche wie das Außergewöhnliche des Lebens beleuchtet. In "Mord ohne Leiche“ verschwindet ein erfolgreicher Geschäftsmann und Lokalpolitiker bei einer Trainingsfahrt mit dem Fahrrad spurlos. Nur sein Rad wird gefunden, ein Unfall ist ausgeschlossen – Mord oder nicht Mord, das ist hier die Frage. Vielfältige Verwicklungen, viele Verdächtige und zu guter Letzt eine ungewöhnliche Lösung des Falles Die Erzählung ist in der Anthologie “Krimis und andere spannende Geschichten“ er-schienen, eine Sammlung fesselnder regionaler Kurzkrimis aus Limburg, Bad Camberg, dem Rheingau und Frankfurt. Im Anschluss richteten die Zuhörer bei Wein und Gebäck viele Fragen an die Schriftsteller zur Arbeitsweise und Entstehung der Bücher. Der Büchertisch des Autorentreffs fand regen Zuspruch: die neu erworbenen Werke wurden natürlich auf Wunsch signiert. Olav Garz und Karl-Heinz Harpf sind Mitglieder des "Autorentreff Bad Camberg e. V.“, einem gemeinnützigen Literaturverein. Er wurde am 2011 von acht Autorinnen und Autoren aus Bad Camberg und der näheren Umgebung gegründet. Ziel war, einheimischen und regionalen Autoren/-innen eine Plattform zu bieten, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Verein organisiert Lesungen für die Autoren und bringt Sammelbände mit Beiträgen der Mitglieder heraus. Somit ermöglicht es der Verein seinen Mitgliedern, ihre Kurzgeschichten oder Gedichte dem interessierten Publikum zu präsentieren. Die Lesung fand am Welttag des Buches, am 23. April, statt. Dieser ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und die Rechte ihrer Autoren. Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare und der Todestag von Miguel de Cervantes auf dieses Datum. Von Jürgen Schühler (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.04.2023)
125 Jahre Bücherei Niederbrechen -125 Minuten Spannung Die Bücherei Niederbrechen feiert in diesem Jahr ihr 125jähriges Bestehen mit einem ganzen Strauß interessanter Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Zum Auftakt am Sonntag, den 23. April – dem Welttag des Buches - wird es spannend im Pfarrer-Herlth-Haus: Ab 17.00 Uhr lesen die Krimiautoren Olav Garz und Karl-Heinz Harpf aus ihren Werken "Loverboy“ und "Mord ohne Leiche“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! In "Loverboy“ lernt ein junges, reiches aber von den Eltern eher vernachlässigtes Mädchen l einen jungen Mann kennen. Dieser entpuppt sich als sogenannter "Loverboy“ und verfolgt stark seine eigenen Interessen. Wie es diesem Mädchen mit ihm ergeht, erfahren Sie in der Geschichte. Die Geschichte ist der Sammlung "Wirbel auf dem Strom des Lebens entnommen“. In dieser werden die Irrungen und Wirrungen, das Alltägliche wie das Außergewöhnliche des Lebens beleuchtet. In "Mord ohne Leiche“ verschwindet ein erfolgreicher Geschäftsmann und Lokalpolitiker bei einer Trainingsfahrt mit dem Fahrrad spurlos. Nur sein Rad wird gefunden, ein Unfall ist ausgeschlossen – Mord oder nicht Mord, das ist hier die Frage. Die Erzählung ist in der Anthologie “Krimis und andere spannende Geschichten“ erschienen, eine Sammlung fesselnder regionaler Kurzkrimis aus Limburg, Bad Camberg, dem Rheingau und Frankfurt. In der Pause und nach der Veranstaltung bietet sich bei Wein, alkoholfreien Getränken und Gebäck Gelegenheit, Fragen an die Schriftsteller zu richten. Die genannten Bücher sind neben anderen Werken der Mitglieder des Autorentreffs ausgestellt und käuflich zu erwerben – gerne werden diese auch signiert. An diesem Nachmittag lesen Schriftsteller des "Autorentreff Bad Camberg e. V.“, einem gemeinnützigen Literaturverein. Er wurde am 2011 von acht Autorinnen und Autoren aus Bad Camberg und der näheren Umgebung gegründet. Ziel war, einheimischen und regionalen Autoren/-innen eine Plattform zu bieten, um auf sich aufmerksam zu machen. Irgendwann steht so mancher, der einmal etwas geschrieben hat, vor den Fragen: Ist meine Geschichte gut genug? Wie und wo könnte man sie veröffentlichen? Was würde mich das kosten, und wie entsteht überhaupt ein Buch? Der Autorentreff Bad Camberg e. V. versucht seinen Mitgliedern genau hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Verlag edition federleicht und dem Verlagsworkshop Autorenquelle Limburg können den Autorinnen und Autoren zu diesen Themen Realisierungsmöglichkeiten und Unterstützungen angeboten werden. Ebenso organisiert der Verein Lesungen für die Autoren und bringt Sammelbände mit Beiträgen der Mitglieder heraus. Im Gegensatz zu vergleichbaren Werken vieler Verlage, sind die Beteiligungen an den gemeinsamen Werken für die Autorinnen und Autoren mit keinen Kosten verbunden. Somit ermöglicht es der Verein seinen Mitgliedern, ihre Kurzgeschichten oder Gedichte dem interessierten Publikum zu präsentieren. Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und die Rechte ihrer Autoren. Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare und der Todestag von Miguel de Cervantes auf dieses Datum. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.03.2023)
|
![]() 30.03.2023 |
Bücherei Niederbrechen: 143. Literaturgesprächskreis zu Margaret Atwoods Roman "Penelopiade". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 27.02.2023; brachinaimagepress.de/die-odyssee-aus-weiblicher-sicht-literatur-im-gespraech, 28.02.2023 ; |
![]() 15.03.2023 |
Bücherei Niederbrechen: "Bibliolog" (Bibelgespräch) in der Fastenzeit mit der Gemeindereferentin Maria Horsel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Horsel, Maria ; |
Büchereien ; |
Bibelgespräch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.02.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bibliolog in der Fastenzeit - Ein Angebot der Bücherei Niederbrechen Am Mittwoch, den 15. März 2023 lädt die Bücherei Niederbrechen von 17.00 bis 18.15 Uhr erstmals zu einem Bibliolog in der Fastenzeit ein. Inhaltlich gestaltet wird dieses Treffen von Gemeindereferentin Maria Horsel. Der Bibliolog ist eine besondere Form der Begegnung mit der Bibel. Er entfaltet die Geschichten der Bibel auf besondere Art. In diesem Wort stecken die Elemente Bibel und Dialog: so ist es auch gemeint. Die Teilnehmer treten in einen Dialog mit dem biblischen Text und leihen dabei den dort handelnden Personen ihre Stimme und Gedanken. Sie versetzen sich in die biblischen Gestalten und erleben die Handlung aus ihrer persönli-chen Perspektive. Weil diese Identifikation vor dem Hintergrund der eigenen Lebenserfahrungen geschieht, verweben sich Lebensgeschichte und biblische Geschichte miteinander. Der biblische Text wird auf diese Weise lebendig und relevant für unser eigenes Leben. Alle dürfen, niemand muss etwas sagen - auch einfach zuhören ist okay! Und alles, was gesagt wird, ist hilfreich - nichts ist verkehrt. Davon lebt der Bibliolog. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich bei Tee und Gebäck auszutauschen und das vielfältige Angebot der Bücherei Niederbrechen kennenzulernen. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.02.2023) |
![]() 06.03.2023 |
Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei erstmals Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Büchereien ; |
Förderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/25000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 06.03.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern. "Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung. Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Kirchengemeinde Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach. (Quelle: Kreis Limburg-Weilburg – Pressemitteilung, 06.03.2023) |
Seite: 1 / 32