Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (307):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

01.06.1992

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Kindergartenkinder besuchen die Bücherei und stellen ihre im Rahmen des "Brecher Bücherfrühlings" gemalten Bilder vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereibesuch

;


Malwettbewerb

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 04.06.1992: Bücherei präsentiert aktuelles Angebot von rund 1250 Bänden.

;


03.06.1992

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Preisverleihung des im Rahmen des 1. "Brecher Bücherfrühlings" ausgeschriebenen Ratespiels in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.06.1992: "Bücher lesen find ich toll": Sieger des Bücherfrühlings werden geehrt.; NNP, 06.06.1992: Zum Abschluß des Brecher Bücherfrühlings. Die älteste Bibel gesucht.

;


07.11.1992 - 08.11.1992

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.11.1992: Buchausstellung bei Hobbyschau.; NNP, 07.11.1992: Freizeitkünstler stellen in der Emstalhalle aus.

;


06.12.1992

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Preisübergabe zu "Wer hat die älteste Bibel?" durch Pfarrer Schmidt in der Bücherei Oberbrechen, eine Gemeinschaftsaktion der drei Büchereien im Rahmen des 1. "Brecher Bücherfrühlings" und aus Anlass des "Jahr mit der Bibel". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Jahr mit der Bibel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 28.11.1992: Annegret Beier brachte ältestes Bibelexemplar mit.

;


23.01.1993

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 17 Kindern in der alten Schule; Stefanie Kette wird Siegerin, Sarah Rögl belegt den zweiten und Simone Königstein den dritten Platz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 12.01.1993: Wer liest am besten vor?; NNP, 30.01.1993: Stefanie Kette gewann den Lesewettbewerb.

;


02.06.1993

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit Irene Ruttmann für Schüler der 4. Klassen in der Grundschule Oberbrechen sowie in der Grund- und Hauptschule Niederbrechen als Gemeinschaftsveranstaltung der drei Büchereien. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1993 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.05.1993: Irene Ruttmann liest aus ihren Büchern.

;


01.07.1993

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bei einem Malwettbewerb für die Vorschulkinder zum Kinderbuch "Es klopft bei Wanja in der Nacht" gewinnt Christina Maria Roth den ersten Preis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 24.07.1993: Die kleine Christina hat das schönste Bild gemalt.

;


13.11.1993 - 14.11.1993

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 11.11.1993: Hobbykünstler stellen in der Emstalhalle aus.

;


21.03.1994

Die Gemeindevertretung Brechen berät in ihrer Sitzung u.a. über die Vergabe eines Raums in der Verwaltungsstelle Oberbrechen an die dortige Pfarrbücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Büchereien

;


Gemeindevertretungssitzung

;


Büchereiraum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

NNP, 22.03.1994: SPD: Den Standort für Bürgerhaus in Niederbrechen bestimmen.

;


11.05.1994 - 31.05.1994

2. "Brecher Bücherfrühling" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernhard Königstein mit zahlreichen Veranstaltungen rund um Buch, Bücherei und Lesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Büchereien

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 07.05.1994: Malwettbewerb und Märchenquiz.; Brechen aktuell, 01.06.1994: 2. Brechener Bücherfrühling mit Maibachs Struwwelpeter. Die katholischen öffentlichen Büchereien präsentieren als Medienzentrum ein offenes Angebot für alle.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neben den Veranstaltungen: Ausstellung "Bücher zur Heimat" mit Büchern aus den Beständen der drei Büchereien rund um Hessen und der heimischen Region, Ausstellung "Familie wie sie im Buche steht" mit Büchern aus dem Bestand rund um Familie, Ehe und Kindererziehung sowie einem Malwettbewerb für drei Altersgruppen: Gruppe1 (bis einschl. 8 Jahre): Meine Lieblingsbücher; Gruppe2 (9-12 Jahre): Abenteuer Lesen; Gruppe3: (über 12 Jahre): Gestaltung eines Büchereiplakates oder -posters und einem Märchenquiz für junge Leser bis zehn Jahre (1.Preis: Kathrin Kremer, Werschau; 2.Preis: Tina Schmid, Oberbrechen; 3.Preis: Sarah Möbs, Oberbrechen)

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 1994 in Zahlen und Fakten)


11.05.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Eröffnungsveranstaltung des 2. "Brecher Bücherfrühling" in der Alten Schule Oberbrechen mit geladenen Vertretern der Zivilgemeinde, der drei Pfarrgemeinden und dem Landrat; musikalische Umrahmung durch ein Bläserquartett des TV-Musikzug und einem literarischen Beitrag von Heinz Maibach zum "Struwwelpeter". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Maibach, Heinz (OB)

;


Büchereien

;


Eröffnungsveranstaltung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 10.05.1994: Bücherfrühling beginnt.; NNP, 13.05.1994: Zweiter Brechener Bücherfrühling in der alten Schule Oberbrechen feierlich eröffnet. Bücher und Lesen sind Schlüssel zur Kultur.

;


14.05.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, in der Pfarrkirche Werschau anlässlich des 2. "Brecher Bücherfrühlings"; die musikalische Begleitung erfolgt durch die Werschauer Kirchenband. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 13.05.1994: Bücherfrühling in Werschau.; Georgsbote Werschau, 1994

;


25.05.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bilderbuchkino für die Vorschulkinder in der Bücherei im Rahmen des 2. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bilderbuchkino

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 30.05.1994: Kindergartenkinder waren von der Bücherei begeistert

;


29.05.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Vormittag im Rahmen des 2. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesevormittag

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.

;


30.05.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Märchen, Musik und Kerzenschein" Erzählen für Erwachsene mit dem Märchenerzähler Horst Schwarz in der Bücherei Niederbrechen im Rahmen des 2. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 28.05.1994: Bücherfrühling mit Märchen, Musik und Kerzenschein.; NNP, 01.06.1994: Menschheitserfahrungen in Poesie.

;


31.05.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Märchen zum Mitmachen" mit Horst Schwarz; Erzählen und Singen mit den Kindern der Grundschule in Oberbrechen und Kindern der 3. und 4. Klassen in der Grundschule Niederbrechen im Rahmen des 2. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 28.05.1994: Bücherfrühling mit Märchen, Musik und Kerzenschein.

;


19.06.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Preisverleihung des im Rahmen des 2. "Brecher Bücherfrühlings" ausgeschriebenen Malwettbewerbs und des Märchenquiz in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 11.06.1994: Kathrin Kremer kennt sich mit den Märchen bestens aus.; NNP, 23.06.1994: Mit den "Sterntalern" gewonnen.

;


09.07.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bilderbuchkino im Rahmen des Pfarrfestes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bilderbuchkino

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 29.06.1994: Pfarrfest in Oberbrechen.

;


09.07.1994 - 10.07.1994

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrfest mit Vorabendmesse am Samstag und anschließendem Dämmerschoppen sowie Bilderbuchkino der Bücherei. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag, dem Patronatsfest, finden Frühschoppen, Mittagsessen und ein buntes Programm am Nachmittag statt, mit Darbietungen des Kindergartens auf dem Außengelände der Kirche; der Erlös des Pfarrfestes (3.150 DM) ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB) - Außengelände

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Patronatsfest

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 29.06.1994: Pfarrfest in Oberbrechen.; NNP, 09.07.1994: „Eintracht" und Kirchenchor singen zum Patronatsfest.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 195

;


10.07.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bilderbuchkino im Rahmen des Pfarrfestes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bilderbuchkino

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 29.06.1994: Pfarrfest in Oberbrechen.

;


Okt. 1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Umzug vom bisherigen Domizil im Raum des Kirchturms in einen neu hergerichteten Raum der Alten Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Alte Schule (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereiraum

;


Umzug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.10.1994: Bücherei zieht um.

;


30.10.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: In einer kleinen Feier wird in der Alten Schule die Bücherei, die bisher über der Sakristei in der Oberbrechener Kirche untergebracht war, neu eröffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Wiedereröffnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 195; NNP, 28.10.1994: Die katholische öffentliche Bücherei hat jetzt in der alten Schule neues Zuhause.; NNP, 31.10.1994: Früheres Schulzimmer dient wieder der Bildung. Die Bücherei in der alten Schule ist Bereicherung für die Gemeinde.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


12.11.1994 - 13.11.1994

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 09.11.1994: Hobbykünstler präsentieren in Oberbrechen ihre Werke.; NNP, 31.10.2011: Über 60 Aussteller kommen zur 32. Hobbyschau.

;


Ende Nov. 1994

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen sowie die Sozialstation Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Büchereien

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.12.1994, S. 05: 2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet.; NNP, 26.11.1994: 2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

2000 Mark an Büchereien und Zentralstation gespendet

Seit 1983 veranstaltet die Gemeinde eine große Hobbyschau, die sich von Jahr zu Jahr bei Ausstellern und Besuchern zunehmender Beliebtheit erfreut. Die jüngste Hobbyschau am zweiten Novembersonntag in der Emstalhalle in Oberbrechen war mit über 60 Ausstellern und 2000 Besuchern die bisher größte ihrer Art.

Erfreulich ist auch der anschließende Kassensturz, denn der Erlös kommt immer sozialen Einrichtungen oder Vereinen zugute.

Jetzt konnten sich drei katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde und die Zentralstation über insgesamt 2000 Mark freuen.

Seit es die Hobbyschau gibt konnten bereits 28.550 Mark an verschiedene Einrichtungen verteilt werden, wie Herbert Roth, der die Schau mit Reinhard Freitag und Reinhold Roth organisiert, beim Überreichen der Spenden im Rathaus in Niederbrechen berichtete. Bedacht wurden neben den Büchereien zum Beispiel die Selbsthilfe Fraternität, die Lebenshilfe Limburg, Essen auf Rädern, die Altenbetreuung, die Kindergärten, die Kirche, die Vereine und speziell noch einmal die Verschönerungsvereine. Auf diese Weise fließe das Geld wieder in die Gemeinde zurück.

Damit des sozialen Engagements nicht genug. Während der Hobbyschau sammelten Mädchen und Jungen der Grundschule Oberbrechen für die Aktion Leberecht unserer Zeitung und die Frauengemeinschaft Oberbrechen verkaufte Kaffee und Kuchen für ihre Missionspatenschaften in Afrika und nahmen für diesen Zweck 1.990 Mark ein.

Die jüngste Hobbyschau sei eine gelungene Sache gewesen, stellte Bürgermeister Bernhard Königstein fest. Über ihren eigentlichen Zweck hinaus sei sie zu einem Ort der Begegnung für die Menschen aus der Gemeinde und die umliegenden Orte geworden. Erfreulich sei auch die Beteiligung von Vereinen und Gruppen. Allerdings sei darauf zu achten, die Hobbyschau nicht zu einer Verkaufsausstellung werden zu lassen. Den drei Organisatoren dankte er für ihr großes Engagement, mit der sie jedes Jahr die Ausstellung vorbereiten. Sein besonderer Dank galt Herbert Roth, der sich jetzt aus der Ausstellungsleitung zurückzieht.

Ihre Freude über die Spenden gaben die Vertreter der Büchereien, Albert Stillger, Gregor Beinrucker und Franz-Josef Türk sowie die stellvertretende Leiterin der Zentralstation für Pflegedienste, Gertrud Böhmerl, Ausdruck. Das Geld komme ja wieder der Bevölkerung zugute.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.12.1994, S. 05)


Jan. 1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Spende der Naspa-Stiftung zur Einrichtung und Erweiterung des Medienbestandes der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Brechen aktuell, Feb. 1995: Naspa schüttete ihr Füllhorn aus. Unterstützung für das Pfarramt in 0berbrechen und den TV Niederbrechen.

;


21.06.1995

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit Martin Ebbertz in den 4. Klassen der Grundschule Niederbrechen und Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 20.06.1995: Autorenlesung in den Schulen mit Martin Ebbertz.; NNP, 24.06.1995: Lustige Geschichten von Onkel Theo und vom gelben Kanarienvogel.

;


Anfang Sep. 1995

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Aufgrund der neuen Gottesdienstordnung hat die Bücherei ihre sonntägliche Öffnungszeit ab sofort von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 09.09.1995: Bücherei hat neue Öffnungszeiten.

;


18.11.1995 - 19.11.1995

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 16.11.1995: Buchausstellung.

;


Feb. 1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die Bücherei bittet um Buchspenden für einen Bücherflohmarkt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 09.02.1996: Buchspenden.

;


02.02.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 24 Kindern in der Bücherei; 1. Platz: Nastasia Gerlach, 2. Platz: Nadja Bartsch, 3. Platz: Kathrin Leimpek. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 27.01.1996: Vorlesewettbewerb für Grundschüler.; NNP, 31.01.1996: Vorlesewettbewerb in der Bücherei.; NNP, 06.02.1996: Nastasia Gerlach siegt im Lesewettbewerb.

;


15.03.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bastelkursus "Gestalten der Osterkerzen" in der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Basteln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 09.02.1996: Osterkerzen.

;


03.05.1996 - 23.05.1996

3. "Brecher Bücherfrühling" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernhard Königstein mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen rund um Buch, Bücherei und Lesen, u.a. Buchausstellung "Von Geistern und Gespenstern, Hexen und Vampiren", Comic-Wettbewerb "Schock Deine Umwelt, lies ein Buch!" und Bücherrätsel für Kinder bis 12 Jahre. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Büchereien

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; Der Sonntag, 19.05.1996: Bücherfrühling in Brechener Bibliotheken. Buntes Angebot.; Brechen aktuell, 01.05.1996: Veranstaltungen und Ausstellungen vom 3. bis zum 23. Mai. Dritter "Brechener Bücherfrühling" erneut mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene.

;


03.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Eröffnungsveranstaltung des 3. "Brecher Bücherfrühlings" im Dorfgemeinschaftshaus Werschau mit Vertretern des öffentlichen Lebens. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Eröffnungsveranstaltung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 02.05.1996: Brechener Bücherfrühling wird am Freitag eröffnet.; NNP, 07.05.1996: Dritter Brechener Bücherfrühling mit vielen Veranstaltungen. Moderne Informationsgesellschaft verlangt den kompetenten Leser.

;


14.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Ein-Blick in … Die Kirchengeschichte des Goldenen Grundes, insbesondere von Werschau. Geschichte und Geschichten". Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. Norbert Zabel im Pfarrsaal Werschau mit kleiner thematischer Buchausstellung im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Zabel, Norbert

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.; NNP, 18.05.1996: Werschauer Pfarrer wurde mit vier Malter Korn und dem halben Heuzehnt von Bergen entlohnt.

;


16.05.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Während des Pfarrfestes besucht der Leselöwe die Kinder als Aktion der Katholischen öffentlichen Bücherei Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesevormittag - Leselöwe

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 08.05.1996: Pfarrfest in Oberbrechen.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.

;


17.05.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die Kindergartenkinder besuchen den Leselöwen in der Bücherei; eine Veranstaltung im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesevormittag - Leselöwe

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.

;


18.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Weinprobe mit literarischen Texten rund um den Wein" mit Büchereipräses Dr. Ernst Leuninger in der Bücherei Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.; NNP, 17.05.1996: Edle Tropfen und Poesie kredenzt.

;


18.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit dem Büchereipräses Prof. Dr. Ernst Leuninger in der Pfarrkirche Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.; Georgsbote Werschau, 1996

;


21.05.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Besuch der größeren Krabbelgruppen-Kinder in der Bücherei im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereibesuch

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 18.05.1996: Vorlesevormittag, Basteln, Autorenlesung in Schulen.

;


21.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit der Kinderbuchautorin Regina Rusch für die 3. und 4. Klassen in den Schulen in Niederbrechen und Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 18.05.1996: Vorlesevormittag, Basteln, Autorenlesung in Schulen.

;


23.05.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Besuch der kleineren Krabbelgruppen-Kinder in der Bücherei im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereibesuch

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 18.05.1996: Vorlesevormittag, Basteln, Autorenlesung in Schulen.

;


23.06.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Preisverleihung der im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings" ausgeschriebenen Wettbewerbe in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 13.06.1996: Des Rätsels Lösung: Lesen macht Spaß.; NNP, 28.06.1996: Beim Bücherfrühling gab es viele Gewinner.; Georgsbote Werschau, 1996

;


Ende Sep. 1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorstellung des Programms zum 3. Aktionswinter der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Aktionswinter der Bücherei Oberbrechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.10.1996: Aktionswinter beginnt mit Lesenacht in der Bücherei.

;


16.10.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Lesenacht für Kinder in der Bücherei als Auftaktveranstaltung zum 3. Aktionswinter der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Lesenacht

;


Aktionswinter der Bücherei Oberbrechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.09.1996: Die Bücherei lädt zum Aktionswinter ein.; NNP, 02.10.1996: Aktionswinter beginnt mit Lesenacht in der Bücherei.

;


04.12.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Der Nikolaus besucht die Bücherei im Rahmen des 3. Aktionswinters der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Aktionswinter der Bücherei Oberbrechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.09.1996: Die Bücherei lädt zum Aktionswinter ein.; NNP, 02.10.1996: Aktionswinter beginnt mit Lesenacht in der Bücherei.

;


11.12.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Basteln von Weihnachtsschmuck in der Bücherei im Rahmen des 3. Aktionswinters der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Basteln

;


Aktionswinter der Bücherei Oberbrechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.09.1996: Die Bücherei lädt zum Aktionswinter ein.; NNP, 02.10.1996: Aktionswinter beginnt mit Lesenacht in der Bücherei.

;


18.12.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Basteln von Weihnachtsschmuck in der Bücherei im Rahmen des 3. Aktionswinters der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Basteln

;


Aktionswinter der Bücherei Oberbrechen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.09.1996: Die Bücherei lädt zum Aktionswinter ein.; NNP, 02.10.1996: Aktionswinter beginnt mit Lesenacht in der Bücherei.

;


31.12.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Zum Jahresende verfügt die Bücherei über einen Bestand von 628 Romanen, 413 Sachbüchern, 945 Kinder- und Jugendbüchern, 75 Cassetten, 80 CDs und 30 Gesellschaftsspielen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereistatistik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 31.12.1996: Oberbrechener Bücherei plant auch für 1997 Aktionen.

;


31.01.1997

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse in der Bücherei; 1. Platz: Martin Leimpek, 2. Platz: Felix Stritzke, 3. Platz: Kristina Roth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 24.01.1997: Die Kinder lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor.; Brechen aktuell, Jan./Febr. 1997: Vorlesewettbewerb.; NNP, 21.02.1997: Martin gewinnt.

;


Apr. 1997

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die Bücherei erhält von den Initiatoren des Second-Hand-Basars eine Spende in Höhe von 500 Mark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 18.04.1997: Spende für Bücherei.

;


Seite: 2 / 7

<<  <   1 3 4 5   >  >>