Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (307):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

23.11.2024 - 24.11.2024

Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 42. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

brachinaimagepress.de/42-hobbyausstellung-in-oberbrechen-am-23-24-november-2024, 10.11.2024

;


04.03.2024

Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Köberle, Michael (Landrat)

;


Büchereien

;


Förderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

brachinaimagepress.de/25-000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 04.03.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern.

"Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung. Auch der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Bibliotheken für deren großes pädagogisches Engagement.

Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Gemeindebücherei Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach.

Mit großer Freude teilte Landrat Köberle zudem mit, dass die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg, die sich je zur Hälfte in der Trägerschaft von Landkreis und Stadt Weilburg befindet, im vergangenen Jahr ihre Ausleihzahlen um knapp 20 Prozent gesteigert hat. Dieser Erfolg fand bereits durch die hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken auf Landesebene besondere Beachtung. Fünf glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Übergabeveranstaltung durften sich zudem über je zwei Eintrittskarten für die Lesung mit Nele Neuhaus am 24. April 2024 im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Limburg-Weilburg in Villmar freuen. Text: Landkreis Limburg-Weilburg

(Quelle: brachinaimagepress.de, 04.03.2024)


18.11.2023 - 19.11.2023

Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 41. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

brachinaimagepress.de, 27.10.2023

;


06.03.2023

Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei erstmals Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Köberle, Michael (Landrat)

;


Büchereien

;


Förderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/25000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 06.03.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern.

"Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung.

Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Kirchengemeinde Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach.

(Quelle: Kreis Limburg-Weilburg – Pressemitteilung, 06.03.2023)


29.10.2022 - 30.10.2022

Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 40. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 21.10.2022: Zwei weitere Freudentage stehen noch bevor - auf zur Hobbyausstellung.; NNP, 31.10.2022: Weihnachtliches bei Frühlingstemperaturen. Gut besuchte 40. Hobbyausstellung hat große Vielfalt zu bieten - Reise in die Zeit vor 50 Jahren.

;


13.05.2020

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die coronabedingte Schließzeit wird mit Auflagen aufgehoben, so dass wieder Öffnungszeiten mit Medienentleihungen möglich sind. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Öffnungszeiten

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 12.05.2020: Bücherei öffnet morgen.

;


11.09.2019

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des 20. Oberbrechener Flohmarkts rund um die Emstalhalle und Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Außengelände

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 12.08.2019: Rekord geknackt: 140 Verkaufsstände. Hunderte von Besuchern gestern beim 20. Flohmarkt rund um die Schule und die Emstalhalle.

;


28.04.2019

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Oberbrechener Flohmarkts um die Emstalhalle und Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Außengelände

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 29.04.2019: Flohmarkt ins Wasser gefallen. So wenige Besucher und Aussteller waren es rund um die Emstalhalle noch nie.

;


17.11.2018 - 18.11.2018

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der 39. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 05.11.2018: Hobbyausstellung in Oberbrechen.

;


12.08.2018

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Oberbrechener Flohmarkts um die Emstalhalle und Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Außengelände

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 16.08.2018: Viele Flöhe, wenig Jäger. 100 Anbieter beim Flohmarkt der Initiative "Herbstlaub"

;


19.11.2017

Aus dem Erlös der Hobbyausstellung 2016 und 2017 erhalten die fünf Kindergärten der Gemeinde, das Mutter-Theresa-Haus, die Diakonie-Zentralstation sowie die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen Zuwendungen von insgesamt 4.000 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 21.11.2017: Hier gibt’s die schönsten Geschenke. Die Hobby-Schau lockt seit fast vier Jahrzehnten in die Emstalhalle.

;


18.11.2017 - 19.11.2017

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der 39. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.11.2017: 60 Aussteller bei Hobbyausstellung.; NNP, 21.11.2017: Hier gibt’s die schönsten Geschenke. Die Hobby-Schau lockt seit fast vier Jahrzehnten in die Emstralhalle.

;


12.11.2016 - 13.11.2016

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der 38. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.11.2016: Hobbykünstler präsentieren sich.; NNP, 14.11.2016: Viele kreative Menschen zeigen, was sie können.

;


14.08.2016

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Flohmarkts der Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer rund um die Schule und Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Außengelände

;


Bücherei Oberbrechen

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 10.07.2016: Floohmarkt in Oberbrechen.; NNP, 16.08.2016: Ein Geburtstags-Trampolin für die kleine Carlotta.

;


05.06.2016

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: "Tag der offenen Tür" im Rahmen des Hofmarktfestes der Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Hofmarktfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.06.2016: Frauen laden zum Hofmarktfest.; NNP, 06.06.2016: Ein Paradies für Groß und Klein.

;


24.04.2016

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Flohmarkts der Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer rund um die Schule und Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Außengelände

;


Bücherei Oberbrechen

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 18.03.2016: Großer Flohmarkt in Oberbrechen.

;


15.11.2015

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten neben den fünf Kindergärten der Gemeinde, dem Mutter-Theresa-Haus und der Diakonie-Zentralstation auch die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 16.11.2015: Schönes und Kurioses. Zum 36. Mal zeigen Hobbykünstler kreative Geschenkideen in der Oberbrecher Emstalhalle.

;


14.11.2015 - 15.11.2015

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der 37. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Hobbyausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 12.11.2015: Hobbyausstellung in der Emstalhalle.; NNP, 16.11.2015: Schönes und Kurioses. Zum 36. Mal zeigen Hobbykünstler kreative Geschenkideen in der Oberbrecher Emstalhalle.

;


07.06.2015

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bilderbuchkino und Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Hofmarktfestes der Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Bilderbuchkino

;


Hofmarktfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.06.2015: Schlemmen und Genießen beim "HofMarktfest".; NNP, 08.06.2015: Schlemmen und genießen. Sommersonne lockte zum Fest auf dem alten Schulhof.

;


15.11.2014 - 16.11.2014

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 13.11.2014: Hobbyschau in Oberbrechen.

;


22.06.2014

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücherflohmarkt und Bilderbuchkino in der Bücherei im Rahmen des "Hof-Marktfestes" auf dem Hof der Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Hofmarktfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 13.06.2014: Oberbrechen feiert rund um die "Alte Schule".; NNP, 24.06.2014: Kleine, feine Gewerbeschau. Das Brechener Hofmarktfest hat sich etabliert. Auch die dritte Auflage kam gut an.

;


07.04.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen zum Thema "Frühlingserwachen" von und mit Panja Schweder als Abschlussveranstaltung der "Brechener Buchwochen" in der Bücherei Niederbrechen; die Veranstaltung findet in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Limburg statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Katholische Erwachsenenbildung Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schweder, Panja (NB)

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung - Literaturcafé

;


Buchvorstellung

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; NNP, 14.04.2014: Literarisches Frühlingserwachen.

;


06.04.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Musikalisch-literarische Mitmach-Veranstaltung für Kinder zwischen fünf und acht Jahren mit Nathalie-Alexa Buck vom "SpiKu Das Werkstatt-Mobil" aus Taunusstein im Pfarrzentrum in Oberbrechen; unter dem Motto "Es ist einmal - musikalisch gestaltet" werden Märchen musikalisch und szenisch lebendig. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Brecher Buchwochen" statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Kindernachmittag

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; NNP, 12.04.2014: "Brecher Buchwochen" begeisterten die Kinder.

;


06.04.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Gottesdienst im Rahmen der "Brecher Buchwochen" in der Pfarrkirche Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.

;


28.03.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit der in Idstein lebenden Autorin Nicole Steyer statt, die im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen aus ihren historischen Romanen "Die Hexe von Nassau" und "Das Pestkind" liest; die Lesung findet im Rahmen der "Brecher Buchwochen" statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 24.03.2014: Die Hexe von Nassau.; NNP, 07.04.2014: "Ich habe doch Krücken, ich komme überall hin". Eine unbekannte Helferin sorgte dafür, dass Nicole Steyer bei den Brecher Buchwochen ihr Ziel erreichte.

;


28.03.2014

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Lesenacht für die Kinder der ersten drei Klassen der Grundschule Oberbrechen im Rahmen der "Brecher Buchwochen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Lesenacht

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 10.03.2014: Brecher Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.

;


26.03.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit Julia Breitenöder für Kinder der dritten und vierten Klassen in den Grundschulen in Niederbrechen und Oberbrechen im Rahmen der "Brecher Buchwochen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.

;


23.03.2014

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bilderbuchkino "Liselotte sucht einen Schatz" für Kindergartenkinder in der Bücherei im Rahmen der "Brecher Buchwochen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bilderbuchkino

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.

;


21.03.2014

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Eröffnungsveranstaltung der "Brecher Buchwochen" im Pfarrsaal Werschau - "Orientalischer Abend" mit Geschichten aus 1001 Nacht mit der Erzählerin Sabine Jorkowski und einer Bauchtanzgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Eröffnungsveranstaltung

;


Orientalischer Abend

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; NNP, 24.03.2014: Die Brechener lieben ihre Bibliotheken.

;


21.03.2014 - 07.04.2014

"Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Schlenz und Pater Ernst-Martin Benner mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Werner (BR, W)

;


Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Büchereien

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; Brechen aktuell, 19.03.2014: Brechener Buchwochen. Mit Autorenlesungen, Bücherflohmarkt und Lesenacht.

;


18.03.2014

Zweiter Informations- und Erfahrungsaustausch der Verantwortlichen der sechs Katholischen öffentlichen Büchereien der geplanten neuen Pfarrei (Arfurt, Niederbrechen, Oberbrechen, Runkel, Villmar und Werschau) in der Bücherei Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereipolitik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten

;


16.02.2014

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Waffelnachmittag und Vorstellung neu eingestellter Medien in der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchvorstellungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 14.02.2014: Bücherei stellt sich vor.

;


17.12.2013

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Im Rahmen eines Empfangs in der Bücherei Oberbrechen erhalten die drei Büchereien den diesjährigen "Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen für ehren- oder nebenamtlich geführte öffentliche Büchereien in Hessen" ("Hessischer Bibliothekspreis"). Der jährlich von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen und dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband ausgelobte Förderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird an ehrenamtlich geführte öffentliche Büchereien vergeben, die sich durch eine besondere zielgruppenspezifische Bibliotheksarbeit und ein besonderes Engagement auszeichnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Hessischer Bibliothekspreis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 20.12.2013: Arbeit der Büchereien mit Förderpreis belohnt.; Brechen aktuell, 15.01.2014: Förderpreis 2013 der Sparkassen-Kulturstiftung übergeben. Hohe Auszeichnung für KöBs.; Camberger Anzeiger, 23.01.2014: Auszeichnungen für Büchereien. KöB möchten Medienzentrum für die Gemeinde Brechen und keine Bücherausleihstation sein.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


20.11.2013

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Gemütlicher Informationsabend mit Vorstellung der Büchereiarbeit in der Bücherei; Ziel ist es, neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu gewinnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Informationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 13.11.2013: Bücherei informiert.

;


16.11.2013 - 17.11.2013

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.10.2013: Hobbyschau in der Emstalhalle.

;


Nov. 2013

Die Basargemeinschaft Oberbrechen spendet aus dem Erlös des Frühjahrs- und Herbstbasars insgesamt 2.100 Euro: 470 Euro an den Kindergarten Oberbrechen, 350 Euro an die Grundschule Oberbrechen, 200 Euro an die Bücherei Oberbrechen, 200 Euro für den Jugendraum Oberbrechen, 200 Euro an die Minis des Tennisvereins, 200 Euro an die TSG Oberbrechen Abteilung Eltern-Kind beziehungsweise Kinderturnen, 180 Euro an den Förderverein der Grundschule Oberbrechen, 150 Euro für die Löschzwerge der Feuerwehr Oberbrechen und 150 Euro Kinderfasching der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Basargemeinschaft Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


Schule (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 29.11.2013: Basargemeinschaft: 2100 Euro.

;


10.10.2013

Erster Informations- und Erfahrungsaustausch der Verantwortlichen der sechs Katholischen öffentlichen Büchereien der geplanten neuen Pfarrei (Arfurt, Niederbrechen, Oberbrechen, Runkel, Villmar und Werschau) in der Bücherei Runkel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereipolitik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


16.06.2013

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bücherflohmarkt in der Bücherei im Rahmen des "Hof-Marktfestes" auf dem Hof der Feuerwehr; die Vorschulkinder erhalten ihre Bibfit-Urkunde und nachmittags liest Alfred Kühnl eine halbe Stunde aus seiner Trilogie "Die Kopisten, Die Plagiatoren, Die Ästheten". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Hofmarktfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.06.2013: Kreativität beim "HofMarktfest" in Oberbrechen.

;


29.05.2013

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit Uschi Flacke für Schüler/innen der 3. und 4. Klassen in den Grundschulen in Niederbrechen und Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten; Camberger Anzeiger, 11.07.2013: Viel Spaß mit Autorin Uschi Flacke.

;


27.04.2013

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Männer! Eine heitere literarisch-musikalische Selbstbetrachtung" von und mit Burkhard Engel im Pfarrer-Herlth-Haus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.04.2013: Literarische und musikalische Leckerbissen.; NNP, 04.05.2013: Heiter-literarisch durchs Männerleben.

;


18.11.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Preisverleihung des im Rahmen der "Brechener Buchwochen" ausgeschriebenen Fotowettbewerb "Schnappschuss mit Buch" in der Bücherei Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.

;


17.11.2012 - 18.11.2012

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 01.11.2012: Hobbyschau in der Emstalhalle.

;


10.11.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Original und Fälschung - Eine humorig-literarische Weinprobe" mit Texten, Gedichten, Werbesprüchen und Parodien, dazu sieben verschiedene Moselweine mit den MitarbeiterInnen der Kirberger Buchhandlung "Buch und Wein" im Rahmen der "Brecher Buchwochen" im Pfarrer-Herlth-Haus Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung - Literaturcafé

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.10.2012: Literarische Weinprobe.; NNP, 05.11.2012: Wein, Humor und Poesie.; NNP, 20.11.2012: Ein Hoch auf die Früchte des Feldes und der Feder.

;


04.11.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst anlässlich des Buchsonntags und der "Brechener Buchwochen" in der Pfarrkirche Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.

;


03.11.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Vom Baum zum Buch - Workshop mit Papierschöpfen" mit Bärbel Schmidt (Villmar) für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der "Brecher Buchwochen" in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Papierschöpfen

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; Nassauer Tageblatt, 06.11.2012: Mit Backblechen Papier pressen. Kinder stellen während Buchwochen Blätter her.

;


26.10.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Eröffnungsveranstaltung der "Brechener Buchwochen" mit einem Märchenabend und Christiane Röder in der Bücherei Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Eröffnungsveranstaltung

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 24.10.2012: Märchenabend zur Eröffnung der "Brecher Buchwochen".

;


25.10.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Detektiv-Workshop für Kinder zwischen zehn und 13 Jahren Im Rahmen der "Brechener Buchwochen" im Dorfgemeinschaftshaus Werschau (von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Detektivworkshop

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 17.10.2012: Kleine Detektive in der Bücherei.; NNP, 27.10.2012: Mit dem Detektiv auf Spurensuche. Spannendes für Kinder bei den "Brecher Buchwochen".

;


25.10.2012 - 18.11.2012

"Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Schlenz und Pater Ernst-Martin Benner mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Werner (BR, W)

;


Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Büchereien

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 29.10.2012: Für das Buch die Stimme erheben. Die ersten Brechener Buchwochen mit Märchenabend eröffnet.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten

;


11.09.2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Autorenlesung mit Corinna Harder für Schüler/innen der 3. und 4. Klassen in den Grundschulen in Niederbrechen und Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 26.09.2012: Am Anfang war der Tatzelwurm. Knisternde Spannung in der Brechener Schulaula.

;


Jul. 2012

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Start des Foto-Wettbewerbs "Schnappschuss mit Buch" im Rahmen der "Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen; die Preisverleihung findet am 18.11.2012 in der Bücherei Oberbrechen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Fotowettbewerb

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 11.07.2012: Wettbewerb: Schnappschuss mit Buch.; NNP, 18.07.2012: Schlechtes Wetter? Kein Thema! Für Lina und Emma vergeht die Zeit in den Ferien wie im Flug - sie lesen nämlich gerne.; NNP, 10.09.2012: Schnappschuss mit Buch. Fotowettbewerb im Rahmen der ersten Brechener Buchwochen.; NNP, 29.10.2012: Die Gewinner des Fotowettbewerbs.

;


Seite: 1 / 7

2 3 4   >  >>