Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 16.07.2022 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Weinfest in der Courcy-Anlage. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Courcy-Anlage ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Weinfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/tischtennis-club-werschau-laedt-am-16-07-2022-zum-weinfest-in-der-werschauer-courcy-anlage-ein, 12.07.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tischtennis Club Werschau lädt am 16.07.2022 zum Weinfest in der Werschauer Courcy-Anlage ein Der Tischtennis Club Werschau freut sich darauf, nach der langen coronabedingten Pause mit Euch sein diesjähriges Weinfest in der Courcy-Anlage zu feiern. In Erinnerung an das Weinfest von 2019 sehen wir den schönen Stunden voller Vorfreude entgegen. Kommen Sie am 16.07.2022 ab 18:00 Uhr bei jedwedem Wetter zur Courcy-Anlage in die Hauptstraße. Dort erwarten Sie ausgewählte Weine der Hallgartener Weinkeller EG, dazu passende Speisen sowie schöne zeitweise live gespielte Musik. Der TTC Werschau freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen zum Verein und den Angeboten speziell auch für die Jugend unter: www.ttcwerschau.de. (Quelle: brachinaimagepress.de, 12.07.2022) |
![]() 18.11.2022 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag - Büchereimitarbeiterinnen lesen im Kindergarten vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kindergarten (W) ; |
Bücherei Werschau ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesetag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 04.12.2022 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt in der Bücherei im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 03.03.2023 - 24.03.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Vorschulkinder des Kindergartens absolvieren an vier Tagen das Bücherei-Kennenlernprogramm "Bibfit - Bibliotheksführerschein" in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bibfit - Bibliotheksführerschein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
BibFit-Aktion 2023 In diesem Jahr haben 10 Vorschulkinder an der Leseförderaktion der Bücherei Werschau teilgenommen. Die Kinder kamen an 4 Vormittagen in die Bücherei, um diese kennen zu lernen. Es wurde vorgelesen, gemalt, gebastelt und gesungen. Die Kinder haben gezeigt bekommen, dass sie Bücher ausleihen können, die ihnen viel Freude machen. Abschließend wurde im Kindergarten im Beisein der anderen Kinder der Büchereiführerschein überreicht. Das Bücherei-Team freut sich, dass einige Kinder auch nach der Aktion die Bücherei besuchen! (Quelle: Bücherei Werschau - Pressemitteilung/Homepage, 21.05.2023) |
![]() 06.03.2023 |
Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei erstmals Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Büchereien ; |
Förderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/25000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 06.03.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern. "Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung. Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Kirchengemeinde Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach. (Quelle: Kreis Limburg-Weilburg – Pressemitteilung, 06.03.2023) |
![]() 02.04.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Osterbasteln mit Vorlesen ("Ach, du buntes Ei") für Kinder ab 4 Jahren in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Basteln ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Homepage (zuletzt gesehen: 22.09.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Basteln und Vorlesen an OSTERN 2023 In diesem Jahr fand seit langem wieder eine Aktion für Kinder statt. An Palmsonntag trafen sich einige Kinder, teilweise mit Eltern mit dem Büchereiteam. Erst wurde eine lustige Ostergeschichte gelesen und anschließend gebastelt. Die Kids waren alle begeistert, so dass wir nun wieder öfter Aktionen für Kinder anbieten werden... (Quelle: Bücherei Werschau - Pressemitteilung/Homepage, 04.04.2023) |
![]() 13.05.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Im Rahmen der jährlichen Dankeschön-Veranstaltung der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg werden Anja Fritz, Elke Lorenz und Doris Wagner für 15 Jahre und Maria Jung für 25 Jahre ehrenamtliche Büchereiarbeit geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Fritz, Anja (W) ; Lorenz, Elke (W) ; Wagner, Doris (W) ; Jung, Maria (W) ; |
Büchereien ; Ehrungen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
lesen.bistumlimburg.de/beitrag/dankeschoen-2023-1/ ; |
![]() 19.05.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Die zehn Vorschulkinder des Kindergartens "Storchennest", die im Mai das Bücherei-Kennenlernprogramm "Bibfit - Bibliotheksführerschein" absolvierten, erhalten im Kindergarten vom Büchereiteam ihren Bibliotheksführerschein, der ihnen bestätigt, dass sie die Katholische öffentliche Bücherei Werschau: kennengelernt haben und selbstständig nutzen können. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bibfit - Bibliotheksführerschein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Homepage (zuletzt gesehen: 22.09.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
BibFit-Aktion 2023 In diesem Jahr haben 10 Vorschulkinder an der Leseförderaktion der Bücherei Werschau teilgenommen. Die Kinder kamen an 4 Vormittagen in die Bücherei, um diese kennen zu lernen. Es wurde vorgelesen, gemalt, gebastelt und gesungen. Die Kinder haben gezeigt bekommen, dass sie Bücher ausleihen können, die ihnen viel Freude machen. Abschließend wurde im Kindergarten im Beisein der anderen Kinder der Büchereiführerschein überreicht. Das Bücherei-Team freut sich, dass einige Kinder auch nach der Aktion die Bücherei besuchen! (Quelle: Bücherei Werschau - Pressemitteilung/Homepage, 21.05.2023) |
![]() 14.06.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Lesewanderung für Kinder; vorgelesen wird u.a. aus "Max sagt stopp". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Wanderung - Lese-Wanderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Homepage (zuletzt gesehen: 22.09.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 14.06.2023 fand bei bestem Wetter eine Lesewanderung statt, an der 12 Kinder im Alter von 5- 12 Jahre teilnahmen. Die Wanderung ging von der Bücherei, über den Bildstock am Weingartenberg, durch den Werschauer Wald. Es war für alle ein sehr schöner Nachmittag, welcher am Dorfgemeinschaftshaus endete. Während der Wanderung wurden Detektivgeschichten zum Miträtseln vorgelesen. Zur Stärkung gab es ein Picknick auf der Wiese. Dort fand zum Abschluss noch ein Tanzspiel statt, welches begeistert angenommen wurde. (Quelle: Bücherei Werschau - Pressemitteilung/Homepage, 16.06.2023) |
![]() 24.06.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Weinfestes des Werschauer Tischtennisclubs in der Courcy-Anlage. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Courcy-Anlage ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 27.10.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Halloween-Party in der Bücherei mit Vorlesen von Gruselgeschichten, Spielen, Essen und Trinken. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 24.11.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag - Büchereimitarbeiterinnen lesen im Kindergarten vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kindergarten (W) ; |
Bücherei Werschau ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesetag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 10.12.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt in der Bücherei im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 13.12.2023 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Ausrichten eines Adventfensters im Rahmen des Dorf-Adventskalenders. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Adventsfenster ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 03.03.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: 1. Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Pfarrbrief Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 02-2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Anfang März fand in der Bücherei der 1. Spieletag an einem Sonntag Vormittag statt. Die Kinder hatten Gelegenheit die neu gekauften Spiele zu testen und hatten hoffentlich genauso viel Spaß, wie wir selbst. Wir würden uns freuen, wenn zum nächsten Spieletag noch ein paar mehr Kinder kommen - wir haben für alle Altersgruppen Spiele vorrätig. |
![]() 04.03.2024 |
Büchereien in Brechen: Landrat Michael Köberle übergibt in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, darunter auch die der Büchereien in Brechen; erstmals werden damit öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro gefördert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Büchereien ; |
Förderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/25-000-euro-fuer-buechereien-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheide, 04.03.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
25.000 Euro für Büchereien: Landrat Köberle übergibt Förderbescheide Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat in der Weilburger Kreis- und Stadtbücherei Förderbescheide an Vertreterinnen und Vertreter von 32 Büchereien aus dem Landkreis Limburg-Weilburg übergeben. Der Kreisausschuss hatte auf Grundlage eines Haushaltsbegleitbeschlusses – basierend auf einem Antrag von CDU und SPD – beschlossen, ab 2023 alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken im Landkreis Limburg-Weilburg, die sich nicht in Teilträgerschaft des Landkreises befinden, mit einem jährlichen Volumen von insgesamt 25.000 Euro zu fördern. "Die öffentlich zugänglichen Bibliotheken in den Städten und Gemeinden leisten mit der Bereitstellung von Lernmitteln einen wichtigen Beitrag für den Landkreis als Schulträger. Mit ihrem vielfältigen Informations-, Medien- und Dienstleistungsangebot bewegen sich die Bibliotheken in einem Umfeld, das geprägt ist von sich verändernden gesellschaftlichen Situationen, demografischem Wandel, steigenden Buchpreisen, einem expandierenden Markt digitaler und virtueller Medien und nicht zuletzt von einem stark wachsenden Bildungsbedarf. In vielen Kommunen sind Bibliotheken als niedrigschwellige Infrastruktureinrichtung für alle sozialen Schichten und Altersstufen ein viel genutzter Ansprechpartner, Wissenslieferant und sozialer Treffpunkt, der unterschiedlichste Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse befriedigt. Quantitativ gesehen sind sie seit langem die meistbesuchte kulturelle Einrichtung der Kommunen“, erläuterte Landrat Köberle die Beweggründe für die Förderung. Auch der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Bibliotheken für deren großes pädagogisches Engagement. Gefördert wurden die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Lindenholzhausen, die Dombibliothek Limburg, die KÖB Eschhofen, die KÖB Dietkirchen, die Stadtbücherei Bad Camberg, die Bücherei St. Mauritius Erbach, die KÖB St. Nepomuk Hadamar, die KÖB St. Peter Niederhadamar, die KÖB St. Petrus Niederzeuzheim, die KÖB Mariä Heimsuchung Runkel, die KÖB St. Lambertus Arfurt, die KÖB St. Nikolaus Dehrn, die Katholische Bücherei St. Ägidius Obertiefenbach, die KÖB Niederbrechen, die KÖB Oberbrechen, die KÖB Werschau, die KÖB St. Martin Frickhofen, die KÖB St. Matthias Langendernbach, die KÖB St. Stephanus Thalheim, die KÖB St. Nikolaus Elbtal, die KÖB Elz, die Evangelische Gemeindebücherei Heringen, die Evangelische Gemeindebücherei Kirberg, die Gemeindebücherei Löhnberg, die Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Niedershausen-Obershausen, die KÖB St. Magdalena Mengerskirchen, die Evangelische Gemeindebücherei Merenberg, die KÖB St. Nikolaus Haintchen, die KÖB St. Peter und Paul Villmar, die Öffentliche Bücherei Ellar, die KÖB St. Maximilian Kolbe Fussingen und die Evangelische Gemeindebücherei Laubuseschbach. Mit großer Freude teilte Landrat Köberle zudem mit, dass die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg, die sich je zur Hälfte in der Trägerschaft von Landkreis und Stadt Weilburg befindet, im vergangenen Jahr ihre Ausleihzahlen um knapp 20 Prozent gesteigert hat. Dieser Erfolg fand bereits durch die hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken auf Landesebene besondere Beachtung. Fünf glückliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Übergabeveranstaltung durften sich zudem über je zwei Eintrittskarten für die Lesung mit Nele Neuhaus am 24. April 2024 im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Limburg-Weilburg in Villmar freuen. Text: Landkreis Limburg-Weilburg (Quelle: brachinaimagepress.de, 04.03.2024) |
![]() 27.04.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Dorfrallye für Kinder ab 5 bis 12 Jahre, an der sich 18 Kinder beteiligen. Gestartet wird an der Bücherei, wo eine Geschichte vorgelesen wird; anschließend müssen an verschiedenen Stationen im Ort besondere Aufgaben gelöst werden. Abschluss ist am Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Dorfrallye ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Camberger Anzeiger, 16.05.2024: Mit dem Büchereiteam zur Dorfrallye.; Plakat Bücherei ; |
![]() 15.06.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt mit Malwettbewerb im Rahmen des Weinfestes des Werschauer Tischtennisclubs in der Courcy-Anlage. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Courcy-Anlage ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/weinfest-in-den-courcy-anlagen-in-werschau-war-ein-voller-erfolg, 07.07.2024; Plakat Bücherei ; |
![]() Jul. 2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Die sieben Vorschulkinder des Kindergartens "Storchennest" besuchen an vier Tagen die Bücherei und absolvieren das Bücherei-Kennenlernprogramm "Bibfit - Bibliotheksführerschein". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bibfit - Bibliotheksführerschein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Camberger Anzeiger, 25.07.2024: Werschauer Vorschulkinder sind "bibfit".; Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Vorschulkinder der Kita Storchennest haben jetzt den Bücherei-Führerschein "Bibfit“. Seit Jahren wird Bibfit jährlich von der Bücherei mit dem Kindergarten Werschau durchgeführt. Während der vierwöchentlich aufeinanderfolgenden Büchereibesuchen, konnten sich sieben Vorschulkinder, mit dem breit gefächertem Angebot der KÖB vertraut machen: Beispielsweise mit Bilder-, Märchen-, Kindersachbücher oder Tonies. Während der Besuche wurde gebastelt, es wurde vorgelesen und es gab auch Zeit, in den vielen Kinderbüchern zu stöbern. Und die Kinder erhielten die Möglichkeit, das Bücher-Ausleihen praktisch auszuprobieren. Dazu konnten sie ihr Lieblings-Büchereibuch im personalisierten Bibfit-Rucksack nach Hause transportieren, der ein Willkommensgeschenk zum Auftakt der Aktion an alle teilnehmenden zukünftigen ABC-Schützen war. Mit Überreichung des Bücherei-Führerscheins können die Kinder behaupten: "Ich bin bibfit “. |
![]() 04.08.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: 1. Werschauer Summer Games rund um die Lesemaus für Kinder ab 2 bis 10 Jahre auf dem Sportplatz unterhalb vom Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus - Festplatz ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Werschauer Summer Games ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Camberger Anzeiger, 29.08.2024: Lesemaus ist eingezogen. 1. Werschauer Summer Games zu Ehren des putzigen Tierchens.; Plakat Bücherei; Pfarrbrief Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn, 04.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Werschauer Summer Games zu Ehren der Lesemaus Zahlreiche Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren, teilweise in Begleitung der Eltern, fanden am 11.08.2024 den Weg zum Außengelände rund um die Bücherei und das Dorfgemeinschaftshaus Werschau. Bei bestem Sommerwetter gingen die Teilnehmer, insgesamt 20 Kinder und 24 Erwachsene, an den Start und genossen sichtlich den sonnigen Tag unter wolkenlosem Himmel. Es konnten viele vorbereiteten Spiele rund um die putzige Lesemaus, die seit dem 10. Mai dieses Jahres in der Bücherei wohnt, ausprobiert werden. Am wichtigsten war natürlich die Lesemaus vor Kater Carlos zu beschützen. Bei all diesen spannenden Spielen kamen Pausen nicht zu kurz: Trinkpausen sowie leckeres Eis durften nicht fehlen! Vielen stellen sich die Frage, wie eigentlich die Lesemaus in die Bücherei nach Werschau gekommen ist… Ursprünglich wohne die das putzige Tierchen in Vielbach im Westerwald. Sie wurde einer Dame, die sehr viel liest, auch „Leseratte“ genannt, zu ihrem runden Geburtstag geschenkt. Nach einer Weile suchte die Dame ein neues Zuhause für die Lesemaus. Dies wurde über Bekannte schnell vermittelt: Die Bücherei in Werschau wurde das neue Zuhause der Lesemaus! Vor einiger Zeit fand bereits ein Malwettbewerb mit Namensvorschlägen rund um die Maus statt. Nach den Ferien wird aus den originellen Vorschlägen der Kinder auch noch ein Name ausgesucht. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei bedanken sich auch auf diesem Wege nochmals ganz, ganz herzlich bei den „Spendern“ und senden viele Grüße nach Vielbach! Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Teilnehmer der 1. Spiele - Weitere Aktionen, wie z. B. ein „Kinoabend“ in der Bücherei sowie eine Halloween-Party, sind in Planung. (Quelle: Bücherei Werschau) |
![]() 29.09.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Siegerehrung für den Bilder-Wettbewerb rund um die Lesemaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus - Festplatz ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Werschauer Summer Games ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/malwettbewerb-die-lesemaus-der-buecherei-werschau, 02.10.2024; Plakat Bücherei ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Malwettbewerb „Die Lesemaus der Bücherei Werschau“ Zu dem Motto „Die Lesemaus ist eingezogen“ waren die Kinder und Jugendlichen von der Bücherei aufgerufen worden, ihre schönsten Gemälde rund um die Lesemaus einzureichen. Bei diesem Wettbewerb ging es nicht nur darum, ein Bild über die Maus zu malen, sondern der bisher namenslosen Maus einen Namen zu geben. 15 Kinder und Jugendliche sind diesem Aufruf gefolgt und haben Ihr Bild in der Bücherei eingereicht, sowie eine Namensidee abgegeben. Alle Bilder wurden in der Bücherei an Wäscheleinen präsentiert, so konnten auch andere Büchereibesucher die Kunstwerke bewundern. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Kinder am Wettbewerb teilgenommen haben und wie unterschiedlich die Interpretation des Themas ausgefallen ist. Die Jury hatte es zum Schluss nicht leicht, einen Gewinner zu bestimmen und so wurden zwei Gewinner in der Kategorie „Schönstes Bild“ gekürt und ein Mädchen erhielt für ihre Namensidee einen Preis. Alle anderen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler konnten ebenfalls eine kleine Überraschung mit nach Hause nehmen. Die Lesemaus wurde im Rahmen der Siegerehrung auf den Namen „Felix“ getauft und hofft nun auf viele tolle Stunden mit den Kindern in unserer Bücherei. Alle Künstler die am Sonntag verhindert waren, können im Oktober noch ihren Preis während der Öffnung der Bücherei abzuholen. Mittwoch, 16.30 h - 18.00 h und Sonntag, 10.30 h - 11.30 h. Text: Anja Fritz (Quelle: brachinaimagepress.de, 02.10.2024) |
![]() 25.10.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Halloween-Party für Kinder ab 5 Jahren in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Halloweenparty ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Plakat Bücherei ; |
![]() 16.11.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Herbstliche Unterhaltung für kleine und große Kinder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; Pfarrsaal (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Herbstliche Unterhaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Plakat Bücherei ; |
![]() 08.12.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Verkauf von Publikationen im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes durch die Bücherei Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() 08.12.2024 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt in der Bücherei im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Plakat Bücherei ; |
Seite: 9 / 9
<< <