Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (14) von insgesamt (14):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

20.12.1967

Gründung des Brieftaubenvereins "Ohne Furcht" Werschau. Theo Schneider Niederbrechen wird 1. Vorsitzender, Dieter Göbel Schriftführer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Theo (W)

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen - Unterlagen

;


29.12.1967

Brieftaubenvereins "Ohne Furcht" Werschau: Registrierung beim Verband Deutscher Brieftaubenliebhaber e.V. damit erhält der Verein seine Rechtsfähigkeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen - Unterlagen

;


22.08.1971

Treffen der Werschauer Vereinsvorstände mit dem Bürgermeister Beck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsvertretersitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


14.11.1971

Bei einem Treffen der Werschauer Vereinsvorstände werden die anstehenden Termine abgestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsvertretersitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


01.12.1973 - 02.12.1973

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Vereinsausstellung mit großer Tombola im Dorfgemeinschaftshaus (Jugendraum). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brieftauben - Altflug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/30 (27.11.1973)

;


07.09.1974

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Versammlung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Versammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.09.1974, S. 03

;


21.09.1974

Einweihung der neuen Pfarrkirche St. Georg Werschau (Erweiterungsbau) mit einer Feierstunde um 15:00 Uhr durch Bezirksdekan Staudt im Rahmen der Kirmes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.09.1974, S. 06: Ortsteil Werschau.; NLZ , 26.09.1974: An Kirmes die Kirche eingeweiht. Der Umbau hat 800 000 Mark gekostet - Das Geläute wurde elektrifiziert

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 21.09.1974 hat Bezirksdekan Alois Staudt die umgebaute Werschauer Kirche und den neuen Altar zusammen mit dem damaligen Ortspfarrer Hubert Reich eingeweiht. Aus diesem Anlass wird in Werschau die Kirmes von nun an nicht mehr im November-, sondern schon zwei Monate früher gefeiert.

Die umfangreichen Umbauarbeiten an der denkmalgeschützten Kirche wurden im Mai 1973 in Zusammenarbeit von Architekt Erich Kramm und vom Bauamt des Bischöflichen Ordinariats mit dem Landeskonservator begonnen. Zwei baufällige Emporen mussten ebenso abgerissen werden wie auch die Anbauten der Sakristei und der Heizungsraum. Die restliche Kirche wurde rundum saniert und isoliert. Danach baute man zwei große Seitenschiffe an, wodurch die Sakralräume gegenüber dem alten Bau um 180 Grad verlagert wurden. Hinzu kamen eine Bücherei, die zunächst als Pfarrbüro genutzt wurde, eine Sakristei und ein Beichtzimmer sowie eine Küche, ein Mehrzweckraum und Toiletten.

Im Zuge der Baumaßnahmen wurde auch das gesamte Holzwerk überarbeitet und feuersicher gemacht sowie das Geläute elektrifiziert.

Im Altarraum stehen Altar, Ambo, Altarkreuz und der Tabernakel in Aluminium-Guss, die von Jupp Jost aus Schlangenbad hergestellt wurden. Auch die Eingangsportale sind in Alu-Guss von Jupp Jost, er hat auch die Vorschläge für die Kunstverglasung entworfen.

Insgesamt kostete der Umbau 800 000 Mark, hiervon konnte die kleine Gemeinde Werschau 110 000 Mark aufbringen, den Rest finanzierte das Bischöfliche Ordinariat.

Eine Renovierung vom alten Hochaltar mit der Kanzel fand später statt. Die neue Oberlinger Orgel wurde 1993 eingebaut.

(Quelle: Unterlagen Pfarrei Werschau)


21.09.1974 - 23.09.1974

Nach der Verlegung von der Martini-Kirmes findet in Werschau die Kirmes erstmals im September statt. Ausrichter ist der Brieftaubenverein "Ohne Furcht", der die Tanzveranstaltungen am Samstag, 21.09.1974 um 20 Uhr und am Sonntag, 22.09.1974 ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus organisiert. Am Montag findet in allen Gastwirtschaften der Frühschoppen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 16.08.1974, S. 02

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ortsteil Werschau

Erstmalig feiert der Ortsteil Werschau sein Kirchweihfest an diesem Wochenende; bisher wurde die Kirchweih immer noch als "Martini-Kirmes " im Monat November gefeiert.

Mit dem weltlichen Kirchweihfest ist die Einweihung des erweiterten Gotteshauses verbunden.

Um 15.00 Uhr wird Herr Bezirksdekan Staudt im Beisein der Kirchengemeinde des Ortsteiles Werschau und den Gästen diese Einweihungsfeierlichkeiten vornehmen. Anschließend findet ein Dankgottesdienst als Vorabendmesse statt.

Die Tanzveranstaltungen finden im Dorfgemeinschaftshaus am Samstag, dem 22. Sept., ab 20.00 Uhr, und am Sonntag, dem 23. Sept., ab 15.00 Uhr statt. Ausrichter ist der Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau.

Am Montag findet in den Gastwirtschaften der traditionelle Frühschoppen statt.

Alle Bewohner der Gemeinde Brechen sind zu den kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten recht herzlich eingeladen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.09.1974, S. 06)


14.12.1974

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Familienabend mit Siegerehrung im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereins-Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1974, S. 03

;


14.12.1974 - 15.12.1974

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Vereinsausstellung im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses; eröffnet wird die Ausstellung durch den Schirmherrn und Jagdpächter Willi Wankum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wankum, Willi (Jagdpächter in W und NB)

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Wankum, Willi

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1974, S. 03

;


20.12.1975 - 21.12.1975

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Vereinsausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.12.1975, S. 05

;


16.10.1976

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Treffen im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.10.1976, S. 11

;


05.02.1977

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Familienabend im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Jugendraum

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.02.1977, S. 09

;


15.10.1977

Brieftaubenverein "Ohne Furcht" Werschau: Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Jugendraum

;


Brieftaubenverein Ohne Furcht Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 07

;


Seite: 1 / 1