Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.12.2008

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 29. Adventsbesinnung in der Werschauer Kirche, Einlader: MGV Frohsinn, anschließend Umtrunk im Pfarrsaal. Der Erlös (1.153,50 Euro) geht je zur Hälfte an die Dehrner Krebsnothilfe und an die Knochenspenderdatei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Kurt (NB, W)

;


Rathgeber, Christa (W)

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 2008

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausrichter ist in diesem Jahr der Männergesangverein "Frohsinn", der damit den Reigen seiner Aktivitäten für dieses Jahr abschließt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor "St. Georg", Instrumentalisten und Sprechern, die Besinnungstexte vortragen, werden die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Unter Mitwirkung des Kirchenchores "St. Georg", jugendlicher Instrumentalisten und Vortragenden von Besinnungstexten gelang es, die Besucher unter dem Motto "Frieden" auf das Weihnachtsfest einzustimmen, Wie auch in der Vergangenheit wurde kein Eintritt verlangt, sondern nach dem Konzert um eine Spende gebeten. Mit der im Anschluss an das Konzert im Pfarrsaal stattgefundenen Begegnung bei einem kleinen Imbiss und Getränken konnten, zusammen mit den Spenden, 1.153,50 Euro gezählt und einem guten Zweck zugeführt werden. Der Männergesangverein "Frohsinn" hat festgelegt, dass diese Summe zu gleichen Teilen der Dehrner Krebsnothilfe und der Knochenmarkspenderdatei zur Verfügung gestellt wird. Der Verein würdigt damit die segensreiche Arbeit dieser humanitären Einrichtungen und hofft, dass die heimtückische Krankheit Krebs in naher Zukunft besiegt werden kann. Während der Adventsbesinnung wurden 2 Ehrungen für 25jähriges aktives Singen im Kirchenchor Werschau vorgenommen. Herr Diakon Heynen überreichte zusammen mit Kurt Fortenbacher aus diesem Anlass Herrn Kurt Schneider und Frau Christa Rathgeber je eine silberne Anstecknadel sowie je eine Urkunde des Bischofs.


12.12.2010

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 30. Adventsbesinnung unter dem Motto "Bereitet den Weg des Herren" in der Werschauer Pfarrkirche: Instrumentalsolisten, der Kindergarten Werschau, der Kirchenchor Werschau und der Männergesangverein Frohsinn Werschau gestalten die Adventsfeier mit Besinnungstexten, anschließend Umtrunk im Pfarrsaal. Der Erlös (1.337,25 Euro) geht an die Dehrner Krebsnothilfe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kindergarten (W)

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 2010 Nr. 12; NNP, 07.12.2010: Texte zur Besinnung.; NNP, 11.12.2010: Einstimmung auf Weihnachten.

;


16.12.2012

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 32. Adventsbesinnung in der Werschauer Kirche, Einlader: Kirchenchor St. Georg Werschau, Mitwirkende: MGV Frohsinn Werschau, Mandolinen-Club "Wanderlust" Niederbrechen, Solisten, Vorleser und Pater Ernst-Martin Benner; anschließend Umtrunk im Pfarrsaal. Der Erlös in Höhe von 1.170,44 Euro geht zu gleichen Teilen an die Dehrner Krebsnothilfe e.V. und die Palliativstation im St. Vincenz-Hospital Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

NNP, 13.12.2012: Adventsbesinnung in Werschau.; Georgsbote Werschau, 2012 Dezember

;


31.12.2020

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen: Die Frauengemeinschaft Niederbrechen wird zum Jahresende aufgelöst, das Guthaben verschiedenen Institutionen übermittelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Lebenshilfe Limburg Diez e.V.

;


PeeZ e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Vereinsauflösung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de, 11.11.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Katholische Frauengemeinschaft Niederbrechen wird zum Jahresende aufgelöst

Niederbrechen. 2013 konnte die Katholische Frauengemeinschaft Niederbrechen ihr 90 jähriges Bestehen feiern. Leider ist das 100. Jubiläum nicht mehr zu schaffen.

2002 waren noch 349 Mitglieder dabei, zwischenzeitlich nur noch 184. Altersbedingter Mitgliederrückgang und Interessenverschiebungen gerade bei jüngeren Mitgliedern führten dazu, dass die Altersstruktur eine Entscheidung erforderte. Zusammen mit Pfarrer Benner wurde beschlossen, die Frauengemeinschaft zum Jahresende aufzulösen.

Coronabedingt konnten auch hier keine Veranstaltungen seit März mehr stattfinden. Doch es gibt eine gute Nachricht für alle, die gerne an den Treffen oder Ausflügen teilgenommen hatten. Derzeit wird darüber nachgedacht, mehrere Angebote für Frauen im Pfarrsaal und zwei Halbtagsfahrten durchzuführen, wozu die Senioren natürlich herzlich eingeladen sind. Näheres hierzu wird rechtzeitig kundgetan.

Der Jahresbeitrag entfällt ab 2021. Wer das Heft "Frau und Mutter" bezieht und weiterhin in der kfd bleiben möchte, möge sich bitte mit Maria Luise Höhler in Verbindung setzen. Dankbar blickt das Team der katholischen Frauengemeinschaft zurück auf Ausflüge, die von 1979 bis zum aktuellen Jahr stattgefunden haben, auf die Januar-Krippenfahrten von 1980 – 2018, auf die Basare, die seit 1982 stattfanden und die Theaterfahrten für Erwachsene und Kinder, die von 1983 – 2000 durchgeführt wurden, früher Frauenfastnacht wurde später der Kreppelkaffee daraus, um auch die berufstätigen Frauen mit einzubeziehen, Erntedank und Adventsfeiern begleiteten die Frauen durch den Jahreslauf auch unter Einbeziehung weiterer Vereine, ergänzt um Betstunden in der Fastenzeit und an Karfreitag. 1985 hatte Frau Heuser den ersten Frauentreff gestartet, der später in anderer Form fortgeführt wurde.

Das Guthaben wird im Rahmen der Auflösung nun verschiedenen Institutionen übermittelt und kann dort Freude spenden: Hospizhilfe Goldener Grund e.V. (500€), Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen e.V. (500€), Stiftung Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden (500€), Dehrner Krebsnothilfe e.V. (500€), Donum Vitae e.V. (500€), Lebenshilfe Limburg Diez e.V. (500€), Frauenhaus Limburg (400€), Caritas-Wohnungslosenhilfe im Bezirk Limburg (300€) und PeeZ e.V. Niederbrechen (300€). Das Leitungsteam mit Hildegard Schmidt, Petra Roth, Ingrid Krumpholz und Christel Poppe bedankt sich bei allen Mitgliederinnen für die langjährige Treue und wünscht Kraft, Zuversicht für die besondere aktuelle Zeit.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 11.11.2020)


02.02.2021

Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen: Vertreter des Vereins überreichen am Mutter-Teresa Haus insgesamt 8.000 Euro als Ergebnis eines Spendenlaufs, der Ende 2020 stattgefunden hat, an die Dehrner Krebsnothilfe, das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen und das St. Vincenz Krankenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Max-Stillger-Stiftung

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de, 02.02.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

2.641 km liefen 60 Spieler in 13 Tagen · Scheckübergabe auch am Mutter-Teresa-Haus –

Die Spieler des FCA haben untereinander überlegt, wie man sich zu Läufen motivieren könne - und so entstand eine Idee: Bis Weihnachten sollten in Summe 1000 km oder gerne mehr erlaufen werden. Es wurden Sponsoren gefunden, die einen gewissen Betrag pro Kilometer gespendet haben, wobei der Betrag nur für die ersten 1500 km galt, mit dem Ziel es an verschiedene Organisationen zu spenden.

Was aber noch viel besser war als die Idee, war die Umsetzung. Denn es ist passiert, was sich keiner in den kühnsten Träumen auch nur hätte vorstellen können:

Knapp 60 Spieler hatten sich an der Aktion beteiligt

Innerhalb von 13 Tagen wurden ganze 2.641km absolvieren

Die Sponsorenakquise war so erfolgreich, dass insgesamt 8.000 € ! gesammelt werden konnten

Mit Hilfe der Max Stillger Stiftung wurden diese Gelder an die Dehrner Krebsnothilfe (2.500 €), das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen(3.000 €) und das St. Vincenz Krankenhaus(2.500 €) gespendet.

(Quelle: Brachinaimagepress.de, 02.02.2021)

 

 


04.12.2023

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent - im Ortskern und am Alten Rathaus; der Erlös in Höhe von 800,00 Euro aus dem des Verkaufs von Glühwein und Schmalzbroten der Concordia-Chöre wird im Rahmen der Weihnachtsfeier am 18.12.2023 an die Dehrner Krebsnothilfe übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Eckensingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-01-04-800-an-die-dehrner-krebsnothilfe.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

800€ an die Dehrner Krebsnothilfe. Jahresabschluss der Concordia-Gruppen - Spendenübergabe an die Dehrner Krebsnothilfe

Nach dem stimmungsvollen Adventssingen im "Mocourt“ in Nauheim bei Familie Otto und dem traditionellen Eckensingen am Montag nach dem ersten Advent haben sowohl der Männerchor als auch der gemischte Chor Doppelterz der Concordia Niederbrechen das Chorjahr 2023 mit einem gemütlichen Beisammensein und gutem Essen beendet.

Die Sänger des Männerchores haben bereits am 11.12.2023 nach einer letzten Probe die Notenmappen geschlossen. Bei dem sich anschließenden Weihnachtsessen konnten sie sich mit Chorleiter Michael Knopke gemeinsam auf das bevorstehende Fest einstimmen.

Der Vorstand hatte zu der Jahresabschlussfeier auch langjährige Sänger eingeladen, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen zuletzt nicht mehr aktiv dabei sein konnten, sich aber in der altbekannten Sängerrunde merklich wohlfühlten. Der Vorsitzende der Concordia, Christof Königstein begrüßte alle sehr herzlich und nutzte die Gelegenheit, dem Chorleiter mit einem Präsent für sein stetes Engagement für die beiden Chöre der Concordia herzlich zu danken.

Eine Woche später beendeten auch die Sängerinnen und Sänger von Doppelterz mit ihrer Weihnachtsfeier die aktive Zeit. Bevor es zum gemütlichen Teil im "Warmen“ geht, wird traditionell im Freien mit Glühwein angestoßen und das ein oder andere Weihnachtslied gesungen.

In diesem Rahmen konnte auch die Spende aus dem Erlös des Verkaufs von Glühwein und Schmalzbroten beim Eckensingen der Concordia-Chöre an die Dehrner Krebsnothilfe übergeben werden. Wie schon in den Vorjahren geht der Erlös grundsätzlich sozialen und caritativen Einrichtungen zu. Beim diesjährigen 10. Eckensingen ergab der Erlös die stolze Summe von 800,00€. Martin Burggraf, Beisitzer im Vorstand des Dehrner Krebsnothilfe war stellvertretend der Einladung von Doppelterz gefolgt. Nach einem gemeinsamen Singen und einem wärmenden Glühwein überreichte Inge Schupp, Teamleitung Doppelterz, den symbolischen Scheck und betonte, dass die Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe wichtig sei und jedwede Unterstützung erhalten solle, die möglich sei. Sie bat Herrn Burggraf, einiges über die Entstehung und laufende Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe zu erläutern. Dieser Bitte kam er gerne nach und bedankte sich abschließend für die großzügige Spende.

Die Chorproben für beide Chöre beginnen nach der Winterpause am 15.01.2024.Einzelheiten sind auf der Homepage der Concordia unter www.concordia-niederbrechen.de zu finden. Schon jetzt wird auf das besondere Konzert des Männerchores im April hingewiesen: "Reine Männersache“- man darf gespannt sein. Textquelle: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 04.01.2024)

 

Eckensingen der Concordia-Chöre feiert 10-jähriges Jubiläum

Manch bewährte Tradition erfreut sich auch nach Jahren immer wieder auf Neue einer großen Beliebtheit, zumal wenn damit eine gute Absicht verbunden ist. In diesem Jahr freuen sich die Chöre der Concordia Niederbrechen auf 10 Jahre Eckensingen. Zu diesem kleinen Jubiläum laden der Männerchor und der gemischte Chor Doppelterz herzlich ein. Unter der Leitung von Michael Knopke möchten die Sängerinnen und Sänge die Anwohner und liebe "Zaungäste“ mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern erfreuen. Am alten Rathaus wird es in stimmungsvollem Ambiente eine Glühweinstation geben und für das leibliche Wohl ist mit Schmalzbroten und süßem Gebäck ebenfalls gesorgt. Mit Laternen und guter Laune ziehen die Sängerinnen und Sänger am Montag, dem 04.12.2023 durchs Dorf und kommen auch bei Ihnen "ums Eck“, um mit einigen Liedern auf die schöne Vorweihnachtszeit einzustimmen. Es wurden bewusst nur 2 feste Stationen ausgewählt, um genügend Zeit vor Ort zu haben Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich die Sängerinnen und Sänger sehr. Gerne darf in der Nachbarschaft die Werbetrommel gerührt werden.

Folgende Stationen sind vorgesehen:

19.15 Uhr Marktstrasse/Ecke Nikolausstrasse

20.00 Uhr Altes Rathaus

Wir bitten die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Vermeidung von Plastikmüll und auch aus Hygienegründen eigene Tassen mitzubringen. Bei starkem Regen muss das Eckensingen leider ausfallen. Bislang hat der Wettergott aber immer ein Auge zugedrückt. Wie gewohnt geht der Erlös dieser Veranstaltung wieder einem guten/caritativen Zweck zu. In diesem Jahr wird die Dehrner Krebsnothilfe unterstützt. In der Absicht die Folgen, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen, zu mildern und Betroffenen zu helfen, wurde 1995 eine ständige Hilfe-Einrichtung als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen. Die Dehrner Krebsnothilfe finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und steht Betroffenen im Umkreis von ca. 30 km um den Vereinssitz Dehrn in vielfältiger Form unterstützend zur Seite. Wer eine Kostprobe des gemischten Chores Doppelterz vorab genießen möchte, ist im schönen Garten der Familie Otto in Nauheim, Heringer Weg (Mocourt) herzlich willkommen. Dort wird Doppelterz im Rahmen eines kleinen Adventmarktes am Samstag, den 02.12.2023 ab 19.00 Uhr zu hören sein. Und wem das Zuhören alleine nicht ausreicht, der ist zur Schnupperprobe immer montags in der Kulturhaller Niederbrechen, roter Probenraum, gern gesehen (Männerchor 18.30Uhr, Doppelterz 20.15 Uhr). Bild und Text: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 25.11.2023)


Seite: 1 / 1