Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (28) von insgesamt (28):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

05.08.1957

Antrag der Gemeinde Niederbrechen auf Errichtung einer öffentlichen Telefonzelle bei der Bundespost; der Antrag wird abgelehnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Telefonzelle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;


29.09.1963

Mit dem Fahrplanwechsel wird im Postamtsbereich Limburg der Personentransport eingestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verkehrswesen

;


Busverkehr

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/21 (24.09.1963)

;


Feb. 1964

Die Schalterstunden der Post in Niederbrechen sind ab sofort von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/03 (05.02.1964)

;


Feb. 1965

Rentenzahlungen auf dem Postamt Niederbrechen werden in Zukunft an den jeweiligen Zahltagen nur noch vormittags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr vorgenommen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Rentenauszahlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/03 (10.02.1965)

;


01.01.1966

Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt, dass der Schalter ab sofort sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/01 (05.01.1966)

;


03.02.1966

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das so lange erwartete öffentliche Fernsprechhäuschen ist seit einigen Tagen in Betrieb. Die Gebrauchsanweisung ist an der Apparatur angebracht, und schon mancher Einwohner konnte es erfreut benutzen."; die Telefonzelle ist in der Nähe des Alten Rathauses. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Telefonzelle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/03 (03.02.1966); Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038

;


20.08.1966

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt: Jahreslebensbescheinigungen für unbare Zahlungen sind ab sofort, vom Bürgermeisteramt beglaubigt, im Postamt abzugeben, da sonst die Auszahlung der Rente gesperrt wird." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Rentenauszahlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/18 (20.08.1966)

;


25.11.1966

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen beglückwünscht Bürgermeister Runte den Briefträger Ender für seine 20-jährige Briefbeförderung in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ender (NB)

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/25 (15.11.1966)

;


1967

Beschluss, in der Nikolausstraße/Marktstraße in Niederbrechen ein neues Postgebäude zu errichten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Post (NB) - Marktstraße

;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038

;


Sep. 1967

In Niederbrechen beginnen Arbeiten für die Verkabelung aller Telefonleitungen: "Diese Arbeiten wurden notwendig, um das hiesige Netz zu vergrößern und den vielen Antragstellern den Anschluss an das Telefonnetz endlich zu ermöglichen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Telefonnetz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/13 (24.08.1967)

;


15.02.1968

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Im Augenblick werden durch die Post unsere Bürgersteige, teilweise auch die Straßen, aufgerissen, um das Telefonnetz nicht nur zu verkabeln, sondern auch zu erweitern. Die Arbeiten sollen Mitte des Jahres beendet sein." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Telefonnetz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/04 (15.02.1968)

;


20.08.1968

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist das neue Telefonverzeichnis für Niederbrechen veröffentlicht, das 169 (!) Einträge enthält (alle Telefonnummern sind dreistellig). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Telefonverzeichnis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/18 (20.08.1968); Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;


Dez. 1968

Im Ortsbereich Niederbrechen stellt die Post neue Postbriefkästen auf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Briefkästen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/28 (18.12.1968)

;


18.12.1968

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt: Am Sonntag, 22. Dez., findet eine Paket- und Päckchenzustellung statt. Am Heilig Abend und am 31. Dez. 1968 sind die Postschalter nur bis 12:00 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag ist Dienst wie an Sonntagen (10:30 - 11:00 Uhr). Am 2. Weihnachtsfeiertag ist der Postschalter geschlossen. Glückwunschkarten offen oder im offenen Umschlag können als Drucksachen mit 10 Pfg. freigemacht werden, wenn zu den gedruckten Angaben nur die Unterschrift kommt. Werden dagegen noch andere Zusätze getätigt, kosten sie 20 Pfg." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/28 (18.12.1968)

;


25.05.1969

In Niederbrechen wird das neue Posthaus Ecke Nikolausstraße / Marktstraße bezogen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Post (NB) - Marktstraße

;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

unbekannt

;


09.12.1969

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "1. Dienst an Weihnachten und Neujahr: Am Sonntag, dem 21.12.1969 ist eine Paket- und Päckchenzustellung. Am Heilig Abend (24.12.) und am 31.12.1969 ist Schalterdienst von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag sind Schalterstunden wie an Sonntagen von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist das Postamt geschlossen. Ebenso ist an diesem Tag keine Briefkastenentleerung." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/26 (09.12.1969)

;


Jun. 1962

Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt, dass ab sofort die Postschalterstunden geändert sind: Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Die Postfächer können montags bis freitags durchgehend von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr, sonntags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr benutzt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/15 (19.06.1970)

;


01.05.1971

Das Postamt Niederbrechen bleibt zukünftig an Sonn- und Feiertagen geschlossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/11 (19.04.1971)

;


09.04.1973

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen teilt das Postamt Niederbrechen mit: "Die Renten der Kennzahl von 1 - 5999 werden am 26. April 1973, die Renten der Kennzahl von 6000 - Ende werden am 27. April 1973 gezahlt. Durch den Wegfall der KB-Rentenzahlung werden die Renten nur noch in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr gezahlt." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Rentenauszahlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/09 (09.04.1973)

;


01.02.1974

Folgende Postleitzahlen gelten laut Deutscher Bundespost für die Gemeinde Brechen: 6251 Brechen 1 (für Niederbrechen) und 6251 Brechen 3 (für Werschau); "die Unterscheidungsziffer '2' wird vorläufig für eine evtl. Eingliederung von Oberbrechen, wie dies die Planung der Hess. Landesregierung vorsieht, freigehalten". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Postleitzahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/32 (18.12.1973)

;


30.04.1978

Nachfolgerin der in Oberbrechen ausscheidenden Posthalterin Margarete Hatzmann wird ihre bisherige Stellvertreterin Margareta Geis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hatzmann, Margarete (OB)

;


Geis, Margareta (OB)

;


Post- und Fernmeldewesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.05.1978, S. 03: Neue Posthalterin in Brechen.; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 33

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neue Posthalterin in Brechen

Mit Ablauf des Monats April 1978 scheidet die Posthalterin der Annahme-Poststelle im Ortsteil Oberbrechen, Frau Margarete Hatzmann aus dem Postdienst aus. Nachfolgerin wird ihre bisherige Stellvertreterin Frau Margareta Geis.

Die Poststelle bleibt in den Räumen und wird auch weiterhin montags bis freitags von 7.00 Uhr - 11.00 Uhr sowie 14.30 - 17.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr - 11.00 Uhr geöffnet sein.

Der Amtsvorsteher des Postamts Limburg, Postoberrat Georg Linn, hat in einer kleinen Feierstunde die treuen Dienste der bisherigen Posthalterin gewürdigt. Bei der Übertragung der Leitung der Annahmepoststelle an Frau Geis sprach Linn die Hoffnung aus, daß die Postkunden von Brechen auch in Zukunft die Dienstleistungen der Post im bisherigen Umfang in Anspruch nehmen werden.

Die besten Wünsche der Portkollegen für die bisherige und die neue Posthalterin überbrachte der stellvertretende Vorsitzende des Personalrates beim Postamt Limburg, Josef Stendenbach.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.05.1978, S. 03: Neue Posthalterin in Brechen.)


09.06.1978

Rudolf Stillger, Posthauptschaffner, aus Niederbrechen feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Rudolf (NB)

;


Personen

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.06.1978, S. 04: 25 Jahre bei der Post.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25 Jahre bei der Post

Der Posthauptschaffner Rudolf Stillger aus dem Ortsteil Niederbrechen feiert am 9.6.1978 sein 25jähriges Dienstjubiläum.

Der Vertreter des Amtsvorstehers des Postamts Limburg, Postoberamtsrat Erich Meurer, wird in einer kleinen Feierstunde die treuen Dienste des Beamten würdigen und ihm eine Dankurkunde des Präsidenten der Oberpostdirektion Frankfurt aushändigen. Die Glückwünsche der Postkollegen werden der Vorsitzende des Personalrats beim Postamt Limburg, Roman Speier und der Betriebsleiter des Postamts Brechen 1, Posthauptsekretär Heinrich Schneider zum Ausdruck bringen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.06.1978, S. 04: 25 Jahre bei der Post.)


13.11.1978

In Oberbrechen wird neben dem Wasserbehälter am "Roten Weg" in knapp achtstündiger Bauzeit ein Fernsehfüllsender errichtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Roter Weg

;


Fernsehfüllsender

;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Fernsehfüllsender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 02: Am Montag, den 13.11.1978 erhielt die Gemeinde Brechen ein neues Wahrzeichen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Montag, den 13.11.1978 erhielt die Gemeinde Brechen ein neues Wahrzeichen

Neben dem Wasserbehälter am "Roten Weg" im Ortsteil Oberbrechen wurde in knapp 8stündiger Bauzeit der langersehnte Fernsehfüllsender errichtet.

Der Turm ist 62,50 m hoch und hat ein Gewicht von 52 Tonnen. Er wurde in 4 Einzelteilen durch einen 125 t Kran errichtet, der 80 m ausgefahren werden mußte, um das letzte Teil auf den Turm zu setzen.

Viele Schaulustige beobachteten das von Facharbeitern in dieser kurzen Zeit errichtete Bauwerk. Die Post wird noch 3 Antennen installieren, nachdem die entsprechenden Stromanschlüsse hergestellt worden sind.

Wir bitten die Bevölkerung uns mitzuteilen, ob nach der Inbetriebnahme die Fernsehprogramme insbesondere das 2. und 3. Programm besser zu empfangen sind.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 02: Am Montag, den 13.11.1978 erhielt die Gemeinde Brechen ein neues Wahrzeichen.


13.12.1978

In Oberbrechen geht der neben dem Wasserbehälter am "Roten Weg" in Oberbrechen errichtete Fernsehfüllsender in Betrieb. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Roter Weg

;


Fernsehfüllsender

;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Fernsehfüllsender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.01.1979, S. 02: TV-Füllsender ist in Betrieb.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

TV-Füllsender ist in Betrieb

Bedingt durch das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel ist es fast unbeachtet geblieben, daß am 13. Dezember der im OT Oberbrechen in Nähe des Wasserbehälters am Roten Weg errichtete TV-Füllsender in Betrieb genommen wurde. Der Mast hat eine Höhe von 60 m.

Die Errichtung der Anlage hat ca. 200.000,-- DM gekostet und soll dem besseren Empfang des 3. (hessischen) Fernsehprogrammes dienen. Der Empfang ist auf Kanal 42. Die Leistung des Senders beträgt 15 Watt.

Wir bitten die Bürger, der Gemeindeverwaltung mitzuteilen, ob sich der Empfang des 3. Fernsehprogramms tatsächlich gebessert hat.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.01.1979, S. 02: TV-Füllsender ist in Betrieb.)


02.01.1981

Die Poststelle in Werschau ist ab sofort in der Hessenstraße 35, die von Irene Jung betrieben wird (bis 25.11.1995). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Irene (W)

;


Post- und Fernmeldewesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Info

;


01.07.1993

Einführung der fünfstellige Postleitzahlen in Deutschland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Postleitzahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Info

;


Sep. 1998

Die Post an der Ecke Marktstraße/Nikolausstraße in Niederbrechen wird geschlossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Deutsche Post

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Geschäftsschließung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Brechen aktuell

;


29.09.1998

Eine neue Postagentur eröffnet bei der Firma Gläser in Niederbrechen (Verbleib bis 2005) und ersetzt die kurz vorher geschlossene Poststelle in der Marktstraße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Post (NB) - Marktstraße

;


Postagentur (NB) - Tankstelle Gläser

;


Deutsche Post

;


Postagentur (NB) - Tankstelle Gläser

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Post- und Fernmeldewesen

;


Postdienste

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Brechen aktuell, 1998-05

;


Seite: 1 / 1