Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (27) von insgesamt (27):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.08.2012

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Unter dem Motto "Frauen wollen singen, starke Stimmen gesucht" treffen sich 13 Frauen aller Altersklassen zu einem ersten Chorprobe in der "Alten Schule" in Oberbrechen; Chorleiter ist Carsten Trost. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Alte Schule (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Verein - Musik

;


Chor-Gründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 10.08.2012: Frauen wollen singen.; NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik.

;


02.02.2013

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Kappensitzung im Pfarrsaal; der neu gegründete Frauenchor Oberbrechen ist mit einem Liedbeitrag unter den Mitwirkenden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrsaal (OB)

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 06.02.2013: Der Oberbrechener Hexenkessel brodelt.

;


02.07.2013

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Eintragung des Vereins in das Vereinsregister; 1. Vorsitzende Gabriele Koch, 2. Vorsitzende Katharina Hoffmann, 1. Kassiererin Andrea Höhler, 1. Schriftführerin Hildegard Roth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Koch, Gabriele (OB)

;


Hoffmann, Katharina (OB)

;


Höhler, Andrea (OB)

;


Roth, Hildegard (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsregister

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

www.handelsregister.de/rp_web/welcome.xhtml

;


06.07.2014

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Erstes Konzert des neu gegründeten Frauenchors Oberbrechen in der Pfarrkirche Oberbrechen; weitere Mitwirkende sind der Männergesangverein Oberbrechen und der Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 04.07.2014: Neuer Chor lädt zum ersten Konzert.; NNP, 09.07.2014: Der neue Frauenchor bot einen Genuss fürs Ohr.

;


19.07.2014 - 20.07.2014

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Sommerfest im Pfarrzentrum mit Chören aus Klingelbach, Burgschwalbach, Werschau und dem Frauenchor aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Sommerfest

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 07.07.2014: "Eintracht" lädt zu Sommerfest ein.; NNP, 25.07.2014: Klingendes, beschwingtes Sommerfest; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 51; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


25.04.2015

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreskonzert unter dem Motto "Lasst uns ein Stündlein lustig sein!" zusammen mit dem Frauenchor Oberbrechen (Leitung Carsten Trost), dem MGV "Liederkranz" Oberselters und dem MGV "Eintracht" Niederselters in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 16.04.2015: Ein Stündlein lustig sein.; NNP, 29.04.2015: Starke Leistung mit viel Humor.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 52

;


22.05.2016

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam musizieren" findet das zweite Konzert in der Pfarrkirche Oberbrechen statt; Mitwirkende sind der MGV "Eintracht" (Leitung Thomas Roth), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Lena Lindemaier) und der Musikverein Oberbrechen (Leitung Carsten Trost), die zusammen mit dem Frauenchor (Leitung Carsten Trost) ein abwechslungsreiches Programm gestalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 17.05.2016: Chorkonzert in der Pfarrkirche.; NNP, 28.05.2016: Vier Vereine in einem Konzert vereint. Oberbrechener Chöre und Musiker zeigen gemeinsam die musikalische Seite des Dorfes.

;


04.12.2016

Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 12. Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum in Oberbrechen; die musikalische Eröffnung erfolgt vom Schulchor der Grundschule und dem Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr, um 13:00 Uhr singt der Frauenchor Oberbrechen und um 17 Uhr spielt der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 01.12.2016: Es weihnachtet sehr.

;


29.04.2017

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jubiläumskonzert anlässlich "150 Jahre Männerchor Eintracht Oberbrechen" in der Emstalhalle; u.a. mit dem Frauenchor Oberbrechen (Leitung Carsten Trost). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Konzert - Jubiläumskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 28.04.2017: 150 Jahre "Eintracht".; NNP, 11.05.2017: Ein Ohrenschmaus. Zum 150. Geburtstag der "Eintracht" gab es klingende Glückwünsche.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 29

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitwirkende: Gesangverein 1846 Bad Camberg, Gesangverein Frohsinn Erbach, MGV Eintracht Hasselbach, MGV Liederkranz aus Hasselbach, Frauenchor Oberbrechen, Gemischter Chor Ellar, Gesang-Verein "Rheinperle" Weis, MGV Eintracht Panrod, MGV Eintracht Oberbrechen.


09.09.2017 - 10.09.2017

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Weinfest auf dem Brunnenplatz, zusammen mit dem Oberbrechener Weinhändler Michael Arthen; musikalisch wirken der Frauenchor Oberbrechen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Michael (OB)

;


Verein - Sport

;


Weinfest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 07.09.2017: Zwei Tage Weinfest in Oberbrechen.

;


19.05.2019

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jahreskonzert zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler), Kirsten Schierbaum (Sopran) und Katerina Dolke (Klavier) in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 08.05.2019: Geistliche und weltliche Musik.; NNP, 25.05.2019: Jede Menge Potenzial. Junger Chor zeigt seine Entwicklung.

;


25.05.2019 - 26.05.2019

2. NOW-Fest der Brechener Vereine am Werschauer Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Schule (NB) - Schule im Emsbachtal

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Bahni-Express

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


NOW-Fest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 10.05.2019: Ortsteile feiern gemeinsam. Zweites NOW-Fest am 25. und 26. Mai.; NNP, 27.05.2019: 17 Vereine beteiligten sich beim zweiten "NOW"-Fest - Erlös für den guten Zweck. Spitzentänze, viel Musik und ein Shuttle-Service

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Samstag, 25. Mai, 19:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Frank Groos, anschließend Vorführungen der Tanzgruppen des Frohsinn Niederbrechen und der TSG Oberbrechen sowie Auftritt des Frauenchors Oberbrechen und des Kirchenchors Werschau.

Sonntag, 26. Mai, 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester des Turnverein Niederbrechen; ab 12:30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch das Feuerwehrorchester Niederbrechen, Auftritte der Schule im Emsbachtal mit dem Emsi-Schulsong, Doppelterz und Tanzgruppen der Concordia Niederbrechen sowie dem Bahni Express. Ab 13.30 Uhr Aktionen für Kinder betreut von der KJG, der Schule im Emsbachtal und dem Förderverein der Schule.


Jun. 2019

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Der im August 2012 gegründete und seitdem unter Leitung von Carsten Trost stehende Chor zählt 37 aktive und 16 passive Mitglieder; Vorsitzende ist Gabriele Koch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Koch, Gabriele (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederzahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik.

;


10.07.2019

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am Patronatsfest in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik.

;


14.09.2019

Im Rahmen der Aktion "Weck un' Mussigg" zum Jubiläum "125 Jahre Bäckerei Roth Oberbrechen" singt der Frauenchor Oberbrechen vor der Filiale in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bäckerei Roth, Filiale Oberbrechen

;


Bäckerei Roth (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Firmenjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

Bäckerei Roth - Homepage, 02.11.2019

;


15.12.2019

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert zusammen mit dem Frauenchor Oberbrechen, dem Frauensingkreis Hasselbach und dem Blechbläserensemble des TV Runkel sowie der Sopranistin Lena Heun in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Adventskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 10.12.2019: Adventskonzert in Oberbrechen.; NNP, 17.12.2019: Dem Fest ein Stück näher. Adventskonzert der MGV Eintracht.

;


Ende Jun. 2022

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Nach den coronabedingten Herausforderungen für den Chorbetrieb findet im Pfarrheim ein Probetag unter Leitung von Carsten Trost statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrheim (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Probetag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 04.07.2022: Wer mag mitsingen?

;


09.10.2022

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen. [verschoben auf 02.07.2023] >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Jubiläumskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

Veranstaltungstermine 2022 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; NNP, 21.06.2023: Jubiläumskonzert des Frauenchors.

;


12.11.2022

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Teilnahme an der Festgala zum Abschluss der 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


1250 Jahre Niederbrechen und Oberbrechen

;


Jubiläumsgala

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 14.11.2022: Zirkus, Turnen und viel Musik. Atemberaubende Jubiläumsgala zur 1250-Jahr-Feier - Mehr als 500 Besucher.

;


02.07.2023

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jubiläumskonzert "10+1" zusammen mit dem Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 Neuwied/Heimbach-Weis (Leitung Carsten Trost), dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler) und der Sopranistin Dorothee Laux mit Martin Reuß (Gitarre) in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Köhler, Erhard (OB)

;


Laux, Dorothee (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Jubiläumskonzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 21.06.2023: Jubiläumskonzert des Frauenchors.; NNP, 05.07.2023: Ein flüchtiger Augenblick mit nachhaltigem Eindruck. Jubiläumskonzert "10+1" des Frauenchors Oberbrechen mit Gästen in der katholischen Kirche.; brachinaimagepress.de/jubilaeumskonzert-des-frauenchores-oberbrechen-e-v-am-02-07-2023, 21.06.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jubiläumskonzert des Frauenchores Oberbrechen e.V. am 02.07.2023

Der Frauenchor Oberbrechen e.V. lädt alle recht herzlich zu seinem Jubiläumskonzert "10+1" am Sonntag, 02. Juli 2023, um 17:00 Uhr in die Katholische Kirche in Oberbrechen ein. Der Chor steht unter der Leitung von Carsten Trost.

Das Jubiläumskonzert gestalten mit: Sopranistin Dorothee Laux mit Begleitung Martin Reuß (Gitarre), der Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 e.V. Neuwied/Heimbach-Weis unter der Leitung von Carsten Trost, sowie der Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. – Salonorchester unter der Leitung von Erhard Köhler.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würde sich der Chor freuen. Verweilen Sie im Anschluss mit uns noch vor der Kirche bei Getränken und einem kleinen Imbiss.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 21.06.2023)


12.09.2023

Frauenchor Oberbrechen e.V.: "Schnupperprobe" im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Woche der offenen Chöre" des Deutschen Chorverbands. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Schnuppertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 02.09.2023: Schnupperprobe für Neueinsteiger. Frauenchor Oberbrechen sucht Sängerinnen.

;


05.05.2024

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Teilnahme am Konzert "170 Jahre Sängerchor Einigkeit 1854 Schupbach". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 03.05.2024: Jubiläumskonzert des Sängerchors.

;


08.05.2024

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Teilnahme am "CHORmusik Open Air" des Gesang-Verein "Rheinperle" Weis 1911 e.V. im Luna-Park in Neuwied/Heimbach-Weis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Info Frauenchor Oberbrechen

;


25.05.2024 - 26.05.2024

NOW-Fest "Gemeinsam sind wir Brechen" auf dem Brunnenplatz in Oberbrechen, mitgestaltet von Vereinen aus der Gemeinde Brechen. Der Erlös von Speisen und Getränken wird wieder komplett für einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Brechen verwendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Tanzgruppe

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Big Band

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


Verein

;


50 Jahre Gemeinde Brechen

;


NOW-Fest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 18.05.2024: Dorffest mit Musik, Tanz und Gesang. Vereine der Gemeinde laden zum "NOW-Fest" am Brunnenplatz ein.; NNP, 28.05.2024: Das ist ein Grund zum feiern. Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau feiern "NOW-Fest" zum 50. Geburtstag.; www.niederbrechen.de/news/2024-05-20-now-fest.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

NOW-Fest

Am kommenden Wochenende 25./26. Mai 2024 laden die Vereine der Gemeinde Brechen alle Mitbürger zum "NOW-Fest" am Brunnenplatz in Oberbrechen ein. Das Dorffest, aus den Anfangsbuchstaben der drei Ortsteile Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zusammengesetzt findet alle zwei Jahre in einem anderen Ortsteil Brechens statt. In diesem Jahr gibt es allerdings einen ganz besonderen Anlass zum Feiern, denn vor 50 Jahren erfolgte der Zusammenschluss zur Gemeinde Brechen in der heutigen Form.

Gefeiert wird mit Gesang, Tanz und Musik und natürlich muss kein Festbesucher hungrig oder durstig bleiben. Der Erlös von Speisen und Getränken wird wieder komplett für einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Brechen verwendet.

Am Samstagabend nach der Eröffnung durch Bürgermeister Frank Groos um 19:00 Uhr geht’s los. Chorgesang und Tanzgruppen gestalten das Abendprogramm. Tanzgruppen der Concordia Niederbrechen, des Frohsinn Niederbrechen und des TV Niederbrechen treten im Wechsel mit dem Frauenchor Oberbrechen und den Chören des Frohsinn Niederbrechen auf.

Den Besuchern des Festes aus Niederbrechen und Werschau steht an diesem Abend ein Shuttle-Service zur Verfügung. Abfahrt 18:45 Uhr und 19:00 Uhr ab Hyde Park Niederbrechen und ab Bushaltestelle Ortsausgang Werschau. Rückfahrt 22:30 Uhr und 23:00 Uhr ab Alte Schule Oberbrechen.

Am Sonntagvormittag startet das Fest um 11:30 Uhr musikalisch mit einem Jazzfrühschoppen dargeboten von der Big Band Niederbrechen. Die Freunde der Blasmusik werden an diesem Tag voll auf ihre Kosten kommen, denn anschließend folgen die Blasorchester der FFW Niederbrechen und des Turnverein Niederbrechen. Am frühen Nachmittag folgt wieder Gesang mit dem Chor Doppelterz (Concordia Niederbrechen) bevor Kindertanzgruppen (TSG Oberbrechen und Frohsinn Niederbrechen) mit ihren Auftritten das Publikum unterhalten. Feinste Blasmusik dargeboten vom Jugendorchester und vom Blasorchester der FFW Oberbrechen beendet das Programm und gleichzeitig das NOW-Fest gegen 17:00 Uhr.

Für ein gutes Gelingen erhoffen sich die ausrichtenden Vereine in erster Linie viele Besucher und natürlich gutes Wetter, denn bei Regenwetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Textquelle: Dagmar Schmitt-Merkl / NOW-Fest

(Quelle: www.niederbrechen.de, 20.05.2024)


14.06.2024 - 16.06.2024

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Festwochenende anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins mit einem umfangreichen Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sportplatz (OB)

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 12.04.2024: Die jungen Eintracht-Kicker kommen. Die TSG Oberbrechen feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen.; NNP, 25.06.2024: Ein unvergessliches Ereignis. Rückblick auf das Festwochenende zum Jubiläum 125 Jahre TSG Oberbrechen; web.tsgoberbrechen.de/5197-2

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rückblick auf das Festwochenende – 125 Jahre TSG Oberbrechen

Vergangenes Wochenende feierte die TSG Oberbrechen ihr 125-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Gemeinschaft stärkte und die sportlichen sowie ehrenamtlichen Errungenschaften des Vereins in den Mittelpunkt stellte.

Auftakt am Freitagabend

Das Festwochenende begann am Freitagabend mit einem stimmungsvollen Public Viewing, das fast 200 Besucher anzog. Die begeisterte Atmosphäre wurde durch den 5:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland weiter beflügelt und sorgte für einen gelungenen Start in das Festwochenende.

Festtag am Samstag

Der Samstag war geprägt von Ehrungen und festlichen Darbietungen. Ab 14 Uhr startete das Programm mit dem Auftritt des Frauenchors Oberbrechen, gefolgt von der Begrüßung und Ansprache des Vorsitzenden Ludger Roth. Landrat Michael Köberle und Schirmherrin Thea Hamann richteten ebenfalls Grußworte an die Gäste und betonten die wichtige Rolle des Vereins in der Region.

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Tanzgruppen Beat Breakers und Sweet Punch, der das Publikum zum Staunen brachte. Der Bürgermeister der Gemeinde Brechen, Frank Groos, sowie die Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Marion Schardt-Sauer schlossen sich den Glückwünschen an und unterstrichen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements.

Martin Rumpf, Vorsitzender des Leichtathletikkreises, Kreisfußballwart Manuel Böcher in Vertretung für Markus Kasteleiner sowie die ehemalige Vorsitzende des Turngau Mittellahn, Hildegard Stein, ehrten im Anschluss zahlreiche Mitglieder für ihr herausragendes Engagement und ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen. Infolgedessen trug der Männergesangsverein Oberbrechen zur festlichen Stimmung der Feierlichkeiten bei.

Besondere Anerkennung erhielten Elfi Schmid, Annegret Möbs, Angelika Wagner, Hans-Werner Zimmermann und Markus Trost, die für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Eine große Ehre wurde auch dem Vorsitzenden der TSG Oberbrechen, Ludger Roth, zuteil, der neben weiteren Ehrungen den Landesehrenbrief überreicht bekam. Die Anzahl sämtlicher an diesem und am Folgetag durchgeführten Ehrungen war jedoch so umfangreich, dass eine vollständige Aufzählung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Den Abschluss der offiziellen Feier bildeten das gemeinsame Singen des TSG-Liedes und die abschließenden Worte des Vorsitzenden Ludger Roth.

Abgerundet wurde der Tag durch den mitreißenden Auftritt der Liveband "D.King’s Club Band", die mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung sorgte.

Familientag am Sonntag

Der Sonntag stand im Zeichen des Familientags und begann um 11 Uhr. Der Sportplatz verwandelte sich in ein Paradies für Kinder mit zahlreichen Attraktionen wie einer riesigen Fußball-Dartscheibe und einer spannenden Kletteraktion. Ein internes Fußballspiel der E-Junioren sorgte für ein weiteres sportliches Highlight.

Im Festzelt fand parallel ein gemütlicher Frühschoppen statt, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Dabei wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement im Verein geehrt, was die Verbundenheit und den Zusammenhalt der TSG Oberbrechen eindrucksvoll zeigte.

Ein erinnerungswürdiges Jubiläumswochenende

Rückblickend war das Festwochenende ein großer Erfolg und spiegelte die lange Geschichte und das aktive Vereinsleben der TSG Oberbrechen wider. Auf dem Sportgelände herrschte an allen Tagen eine freudige und festliche Stimmung, die das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis machte. Die zahlreichen Ehrungen würdigten das unermüdliche Engagement der Mitglieder und ihren bedeutenden Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Vereins.

(Quelle: web.tsgoberbrechen.de/5197-2, 22.06.2024)


05.11.2024

Frauenchor Oberbrechen e.V.: "Schnupperprobe" im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Woche der offenen Chöre" des Deutschen Chorverbands. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrsaal (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Schnuppertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 25.10.2024: Ab in den Chor. Schnupperprobe im Pfarrsaal Oberbrechen.

;


15.12.2024

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert in der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Adventskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Unter dem Motto „Friede der Welt“ veranstaltet der Männergesangverein „Eintracht“ Oberbrechen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Oberbrechen sein diesjähriges Adventskonzert. Mit dabei sind der Frauenchor Oberbrechen, Carsten Trost an der Orgel, der Baritin Andreas Jung und natürlich die gastgebende „Eintracht“. Im Anschluss werden Imbiss sowie Kalt- und Warmgetränke gereicht. Der Eintritt ist frei. Jedoch ist eine Spende willkommen.

(Quelle: MGV Eintracht - Pressemitteilung)


Seite: 1 / 1