Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (286):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

24.05.1998

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Grill- und Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Grill- und Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1998 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


04.04.1998

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Klaus Dasbach zusammen mit der Musikalischen Früherziehung (Leitung: Birigit Baier und Rebekka Bellessem) und der Blockflötengruppe (Leitung: Daniela Dasbach und Christine Roth) in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - musikalische Früherziehung

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blockflötengruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Klaus (NB)

;


Baier, Birgit (NB)

;


Bellessem, Rebekka (NB)

;


Dasbach, Daniela (NB)

;


Roth, Christine (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm

;


20.03.1998 - 22.03.1998

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Probe-Wochenende. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Probe-Wochenende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1998 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


16.01.1998

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1998 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


14.12.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Weihnachtsfeier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


18.10.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


28.09.1997

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitwirkung beim Festgottesdienst in der Emstalhalle und anschließend Musikalischer Frühschoppen mit befreundeten Musikzügen (u.a. dem Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen) anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Orchesterauftritt - Gottesdienst

;


Frühschoppen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 16.08.1997: Musikzug der Feuerwehr besteht seit 25 Jahren.; NNP, 26.08.1997: 25 Jahre Musikzug.; NNP, 24.09.1997: Der Musikzug ist ein kultureller Botschafter der Freiwilligen Feuerwehr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen feiert am Wochenende sein 25jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert, Festgottesdienst und Frühschoppen.; NNP, 25.09.1997: Musikzug veranstaltet Konzert und Frühschoppen.

;


28.09.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


27.06.1997 - 30.06.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Feier des 100-jährigen Bestehens. Ortsvereine und die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau wirken mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Enghien

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.07.1997

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen feierte mit vielen Gästen, darunter auch Freunde aus Belgien, ihr 100jähriges Bestehen.

Mit ihrem Dienst an der Gesellschaft erfüllten die Frauen und Männer der Feuerwehr eine Grundregel des menschlichen Zusammenlebens, des anderen Last zu tragen.

Bei allem technischen Fortschritt und Wandel der Aufgabenbereiche gelte der Wahlspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" den Feuerwehrleuten heute noch so viel wie den Gründern vor 100 Jahren, stellte Pfarrer Harald Drechsler, Schirmherr des Jubiläums, fest. In einer Welt, in der viele glaubten, ohne Gott auskommen zu können, sei dies nicht mehr selbstverständlich. Wirksam geholfen werden könne im Ernstfall nur, wenn sich Menschen fänden, die bereit seien, sich auf den Notfall einzustellen und sich darauf vorbereiten. Für diesen besonderen Dienst könne den Feuerwehrleuten nicht genug gedankt werden.

Pfarrer Drechsler erinnerte an den verstorbenen früheren Ortsbrandmeister Theo Rosbach, an dessen Stelle er die Schirmherrschaft übernommen hatte.

Die Glückwünsche des Kreises überbrachte Landrat Dr. Manfred Fluck.

Auch die Feuerwehren gingen keinen leichten Zeiten entgegen, sagte der Landrat in Anspielung auf die immer knapper werdenden finanziellen Mittel der öffentlichen Hand. Möglicherweise könnten in Zukunft bestimmte Gerätschaften nicht mehr nur einer Wehr vorbehalten bleiben, sondern müssten dort eingesetzt werden, wo sie gerade benötigt würden.

Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Edgar Göbel überreichte er Richard Unkelbach, Heinz Schupp, Andreas Egenolf, Manfred Arnold und Kurt Schneider, die seit 25 Jahren aktiven Feuerwehrdienst leisten, das silberne Brandschutzehrenzeichen.

Geehrt wurden auch langjährige Feuerwehrmusiker. Birgit Baier, Dietmar Giesen, Alexander Schmidt, Andreas Weilnau und Eckhard Krumpholz erhielten das Ehrenzeichen für Feuerwehrmusiker in Bronze, Silber erhielten Paul Dillmann, Heino Sonnabend, Heinz Josef Schäfer, Thomas Kramm, Bernhard Höhler und Klaus Höhler.

Alois Höhler wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen.

Die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde für die 100jährige Bereitschaft zu Hilfe in Not und Gefahr brachte Bürgermeister Bernhard Königstein zum Ausdruck. Sei vor 100 Jahren die Brandbekämpfung nahezu die einzige Aufgabe der Wehr gewesen, so sei sie heute mit vielen Gerätschaften ausgestattet, die eine große Sachkenntnis erforderten und komme mit Stoffen in Berührung, die die Gründer nicht einmal gekannt hätten.

Die Feuerwehrleute seien bestens gerüstet, ihre gesetzlich vorgegebenen Aufgaben des Brandschutzes, des vorbeugenden Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung zu erfüllen. Sie versähen ihren Dienst mit großer Umsicht und Tatkraft und seien immer bereit, sich aus- und fortzubilden. Die Bevölkerung könne sich auf ihre Wehr verlassen.

Als weiteren Aktivposten der Wehr würdigte der Bürgermeister das Blasorchester. Ebenso hob er die Freundschaft zu der Feuerwehr der belgischen Stadt Enghien hervor, die mit einem schrecklichen Busunglück vor etwa 30 Jahren begonnen hatte.

Diese deutsch – belgische Feuerwehrfreundschaft werde von Jahr zu Jahr enger, betonte der Feuerwehrkommandant von Enghien, Gerard Patte. Der Besuch zum Jubiläum sei ein Ausdruck der Verbundenheit über die Landesgrenzen hinweg.

Auch Kreisbrandinspektor Edgar Göbel, Ortsbrandmeister Klaus Kaiser, die Feuerwehren von Oberbrechen und Werschau, die Ortsvereine und befreundete Feuerwehren machten ihre Aufwartung. Mitgestaltet wurde der Abend vom Männergesangverein "Frohsinn", dem Männergesangverein "Concordia", dem Blasorchester des Turnvereins, den "Emsbachthalern" sowie dem Blasorchester der Jubelwehr. Anja Stahl und Kurt Schneider präsentierten einen Streifzug durch die Feuerwehr- und Dorfgeschichte. Höhepunkt war der große Zapfenstreich des Feuerwehrorchesters und des Spielmannzugs der Feuerwehr Wilsenroth.

Hunderte von Feuerwehrleuten, zum Teil in alten Uniformen und mit historischen Löschgeräten und Fahrzeugen, zahlreiche Musikzüge und Vereine aus dem Dorf beteiligten sich am Sonntag am Festzug durch Niederbrechen. Anschließend spielten die Orchester im Festzelt auf. Abends kamen vor allem die Freunde der Volksmusik beim Showabend der Zillertaler Gipfelstürmer auf ihre Kosten. Am Montag war die Bevölkerung zum Frühschoppen in das Festzelt eingeladen, insbesondere die älteren Einwohner von Brechen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.07.1997)


25.05.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Grill- und Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Grill- und Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


04.05.1997

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes zum Florianstag zusammen mit der Feuerwehrkapelle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Florianstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


22.03.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Klaus Dasbach in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm

;


17.01.1997

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


15.12.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


26.10.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


22.09.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


19.05.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Grill- und Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Grill- und Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


23.03.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Frühjahrskonzert unter Leitung von Klaus Dasbach in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Frühjahrskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm; NNP, 20.03.1996: Blasorchester der Feuerwehr und Frauenchor Elz gestalten Konzert; NNP, 27.03.1996: Vom Böhmerland zu Andrew Lloyd Webber

;


26.01.1996

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


10.12.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


28.10.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


24.09.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1995 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1994)

;


30.06.1995

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Heimatabend mit Festkommers unter Mitwirkung von Ortsvereinen in der Emstalhalle anlässlich des 100-jährigen Jubiläums. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

100 Jahre Feuerwehr Oberbrechen
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1995, S. 03: Großes Fest zum 100-jährigen Bestehen in Oberbrechen gefeiert. Die Feuerwehr ist eine universell einsetzbare Hilfeleistungstruppe.; NNP, 28.06.1995: Fest mit Heimatabend, Kreisverbandstag, Übung und Festzug.; NNP, 03.07.1995: Großes Fest zum 100jährigen Bestehen in Oberbrechen gefeiert.; Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995), S. 137

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitwirkende sind u.a. der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen, der Musikverein, der MGV "Eintracht", das Jugendblasorchester des Turnvereins, der MGV "Frohsinn" Niederbrechen, der MGV "Concordia", das Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen, der Volks- und Gebirgstrachtenverein "D'Emsbachthaler" aus Niederbrechen, der MGV "Frohsinn" Werschau und der Kirchenchor St. Georg Werschau. Die Feuerwehr Werschau überreicht eine Zapfsäule aus Keramik für den Schulungsraum der Feuerwehr.


11.06.1995

Kirchenchor St. Georg Werschau: Festtage "25 Jahre Kirchenchor St. Georg Werschau" - Festgottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Werschau, anschließend Frühschoppen mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


25 Jahre Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

25 Jahre Kirchenchor Werschau

;

NNP, 06.04.1995: Der Kirchenchor St. Georg ist feste Größe im Gemeindeleben geworden.; NNP, 10.06.1995: 25 Jahre Kirchenchor Werschau: Heute abend Festkommers im Zelt.; NNP, 17.06.1995: Befreundete Chöre im gemeinsamen Konzert.; Georgsbote Werschau, 1995

;


21.05.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1995 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1994)

;


20.05.1995 - 21.05.1995

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: 125-jähriges Bestehen - Festabend mit den Ortsvereinen am 20. Mai in der TV-Turnhalle, Abendvesper mit benachbarten Kirchenchören am 21. Mai in der Pfarrkirche. Beim Beisammensein nach der Vesper erklärt Christoph Pabst, dass er seine Chorleitertätigkeit beim Kirchenchor zum 1. Juni beendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Kinderchor Kontrapünktchen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pabst, Christoph (NB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Festabend

;


Chorleiter

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Programmheft; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitwirkende Festabend: Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen (Leitung Christoph Pabst), Kindersingkreis der Concordia (Leitung i.V. Martina Becker), Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen (Leitung Klaus Dasbach), Männgergesangverein Frohsinn Werschau (Leitung Kurt Fortenbacher), Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen (Leitung Dieter Kerz), Männergesangverein Concordia Niederbrechen (Leitung Heinz-Toni Schneider), Junger Chor Männgergesangverein Frohsinn Niederbrechen (Leitung Walter Born), Kirchenchor Werschau (Leitung: Kurt Fortenbacher), Männergesangverein Frohsinn Niederbrechen (Leitung Benedikt Bach), Blasorchester des TV Niederbrechen (Leitung Hans Steiner)

Mitwirkende Vesper: Kirchenchöre Niederbrechen, Runkel, Arfurt, Werschau, Oberbrechen, Oberselters.


26.03.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen im Feuerwehrgerätehaus Niederbrechen anlässlich des 40-jährigen Bestehens. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Frühschoppen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 24.03.1995: Zum 40jährigen Bestehen Konzert und Frühschoppen.

;


25.03.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert "40 Jahre Blasmusik" unter Leitung von Klaus Dasbach zusammen mit dem Blasorchester des Johannes-Gymnasiums Lahnstein (Leitung: Norbert Schindele) in der Schulturnhalle; das Blasorchester zählt 29 aktive Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters der Feuerwehr Niederbrechen

;

NNP, 24.03.1995: Zum 40jährigen Bestehen Konzert und Frühschoppen.; NNP, 28.03.1995: Freude an Musik und Musizieren prägt Blasorchester der Feuerwehr.; NNP, 28.03.1995: Von Sound Giganten und Rosen im Wind.; Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


20.01.1995

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1995 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1994)

;


11.12.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1995 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1994)

;


22.10.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


18.09.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


15.05.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


26.03.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Frühjahrskonzert unter Leitung von Klaus Dasbach zusammen mit dem Salonorchester Elz (Leitung: Manfred Becker) in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Frühjahrskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm

;


12.01.1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


1994

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Umbenennung in "Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Umbenennung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters der Feuerwehr Niederbrechen

;

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Festschrift "125 Jahre 1897 - 2022" (2022), S. 38

;


12.12.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;


23.10.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


12.09.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


25.07.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Mit einem Gottesdienst wird an das Busunglück vor 27 Jahren erinnert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Enghien

;


Kirche (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Unfall - Busunglück

;


Gottesdienst - Gedenkgottesdienst

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.07.1993

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zum Gedenken der Opfer

27 Jahre ist es her, daß von der Autobahnbrücke bei Niederbrechen ein belgischer Bus auf die Landstraße nach Werschau stürzte und dabei 33 Menschen, darunter 28 Kinder starben.

Am Jahrestag des Unglücks gedachte man im Gottesdienst in der Kirche zu Niederbrechen und am Gedenkstein der Opfer.

Zahlreiche Angehörige der Opfer, sowie der Stellvertreter des belgischen Botschafters, Botschaftsrat Graf de Robiano, der Stellvertreter des belgischen Generalkonsuls, Arnelsten, eine Gruppe Kadetten des Milices patriotiques de Schaarbeek in Brüssel, die örtliche Feuerwehr und DRK - Gruppe sowie die Gemeindekörperschaften unter Bürgermeister Heinrich Runte, Landrat Wolf und Vertretern des Magistrats der Stadt Limburg.

Pfarrer Bernhardt hielt die Messe, gemeinsam mit Kaplan Schwickert und dem belgischen Priester Pater Mertens und Abbe Nikolas aus Frankreich. Die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen spielte mit ihrer Kapelle die Schubertmesse.

Der Unfall von der Autobahnbrücke hat eine neue Brücke zwischen Brüssel und Enghien nach Niederbrechen geschaffen. Viele Freunde treffen sich noch immer in der heutigen Zeit.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.07.1993)


16.05.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


03.04.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Konzert "Blasmusik und Chorgesang" unter Leitung von Hartwig Preußer zusammen mit dem Vokalensemble Unterlahn (Leitung: Andreas Sehrbrock) in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Preußer, Hartwig (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm

;


29.01.1993

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


12.12.1992

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


18.10.1992

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Kegelabend im Gasthaus "Stadt Limburg". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Stadt Limburg (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kegelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;


30.08.1992

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Familientag im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1992 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1991)

;


26.04.1992

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Grill- und Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Grill- und Wandertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1992 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1991)

;


11.04.1992

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Konzert "Big Band und Blasorchester" unter Leitung von Hartwig Preußer zusammen mit der Sentimental-Mood-Big Band (Leitung: Paul Dillmann) in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Preußer, Hartwig (OB)

;


Dillmann, Paul (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm

;


24.01.1992

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Jahreshauptversammlung in Werschau, in der u.a. Theo Rosbach, der langjährige Ortsbrandmeister von Brechen, verabschiedet und sein bisheriger Stellvertreter Klaus Kaiser Nachfolger (bis 2004) wird, während Alois Hofer neuer Stellvertreter wird; die Feuerwehrkapellen aus Niederbrechen und Oberbrechen umrahmen die Verabschiedung musikalisch. Dem anwesenden belgischen Feuerwehrkameraden Emile Durant von der Feuerwehr Enghien wird die Medaille des Deutschen Feuerwehrverbandes für internationale Zusammenarbeit verliehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Enghien

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rosbach, Theo (NB)

;


Kaiser, Klaus (OB)

;


Hofer, Alois (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.01.1992: Klaus Kaiser neuer Ortsbrandmeister. Abschied von Theo Rosbach.; NNP, 27.01.1992: Klaus Kaiser neuer Ortsbrandmeister - Abschied von Theo Rosbach. Mit Augenmaß und Beharrlichkeit Belange der Feuerwehr vertreten; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Klaus Kaiser neuer Ortsbrandmeister. Abschied von Theo Rosbach

Einen Führungswechsel gab es bei den Brechener Feuerwehren. In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau wurde Klaus Kaiser aus Oberbrechen zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Kaiser, bislang zweiter Mann an der Spitze der Wehrführung der Großgemeinde, tritt die Nachfolge von Theo Rosbach an, der nach über 16 Jahren wegen Erreichens der Altersgrenze ans seinem Amt ausschied. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde der Wehrführer von Werschau, Alois Hofer. Ulrich Jungkönig (Niederbrechen), der ebenfalls vorgeschlagen worden war, konnte nicht die erforderliche Mehrheit erreichen. Im Anschluß an die Versammlung wurde der bisherige Ortsbrandmeister Theo Rosbach mit Dank für seine Arbeit, guten Wünschen und stehendem Applaus verabschiedet. Zu der Abschiedsfeier war auch eine Delegation der Feuerwehr aus dem belgischen Enghien gekommen, zu dem die Wehr Niederbrechen seit dem schweren Busunglück vor 25 Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt.

Als einen die Gemeinde prägenden Bürger würdigte Bürgermeister Bernhard Königstein den scheidenden Ortsbrandmeister, der mehr als 50 Jahre seines 65jährigen Lebens in der Feuerwehr aktiv gewesen sei. Mehr als 40 Jahre davon hab er im Vorstand der Wehr Niederbrechen und 25 Jahre als Schriftführer im Kreisfeuerwehrverband mitgearbeitet und über 15 Jahre das Amt des Ortsbrandmeisters von Brechen ausgeübt. Nicht weil er ein Amt angestrebt habe, sondern weil er helfen, sich für seine Mitbürger einsetzen und sich in seiner Gemeinde engagieren wollte, sei er als junger Mensch in die Feuerwehr eingetreten.

Theo Rosbach habe die Entwicklung der Feuerwehr in Niederbrechen und in der Großgemeinde Brechen maßgeblich beeinflußt und geprägt, stellte Königstein fest. Er sei stets bestrebt gewesen, den Ausrüstungs- und Ausbildungsstand der Wehren zu verbessern, mit der Entwicklung Schritt zu halten und möglichst vorausschauend zu planen. Auch der vorbeugende Brandschutz habe ihm sehr am Herzen gelegen. Bei seiner Wahl zum ersten Ortsbrandmeister von Brechen im Jahre 1976 hätten seine Fachkompetenz und Persönlichkeit die Gewähr für ein problemloses Zusammenwachsen der Feuerwehren geboten. Mit Augenmaß, aber fest und beharrlich, habe er die Belange der Feuerwehr vertreten. Seinen Dienst habe er immer als Aufgabe für seine Gemeinde und für seine Mitbürger gesehen. In seinem Dank schloß der Bürgermeister wie die übrigen Redner auch Rosbachs Ehefrau Josefine ein, ohne deren verständnisvolle Begleitung seine Tätigkeit nicht denkbar gewesen wäre. Der Wahlspruch der Feuerwehr "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" sei für Theo Rosbach keine Floskel, betonte der neue Ortsbrandmeister Klaus Kaiser. In seinem 50jährigen Wirken als Feuerwehrmann hab er versucht, ihn zum Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger in die Tat umzusetzen. Er sei ein Vorbild an Beständigkeit und Treue zur Sache. Seine Einsatzbereitschaft und Fülle an Erfahrung hatten sich segensreich für die Gemeinde ausgewirkt. Auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bleibe er ein Feuerwehrmann. Schon als junger Mensch habe sich der scheidende Ortsbrandmeister, der als Integrationsfigur gewirkt habe, in den Dienst am Nächsten und an vorderster Front bei der Organisation des Feuerwehrwesens in seiner Heimatgemeinde gestellt, führte Landrat Dr. Manfred Fluck in seiner Laudatio aus. Als Prototyp des Feuerwehrmanns überhaupt bezeichnete Kreisbrandinspektor Herbert Muth Theo Rosbach. Er habe immer für die Feuerwehr gelebt und gearbeitet und seine Tätigkeiten nach dem Wahlspruch der Wehren ausgerichtet. Dank und gute Wünsche für den weiteren Lebensweg brachten auch die Delegation der Feuerwehr von Enghien, der stellvertretende Direktor der Nassauischen Brandversicherungsanstalt, Wagner, der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Endres, der Runkeler Stadtbrandinspektor Wolfgang Schröder sowie die Wehrführer von Lindenholzhausen, Licht und Runkel, Broghammer zum Ausdruck.

"Ich bleibe weiter Feuerwehrmann", versicherte Theo Rosbach. Es sei ihm immer eine Freude gewesen, die langen Jahre in der Feuerwehr und in seinen verschiedenen Ämtern zu dienen und für den Brandschutz zu wirken. Mitgestaltet wurde die Feier von den Feuerwehrkapellen aus Niederbrechen und Oberbrechen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.01.1992)


01.01.1992

Frohsinn Niederbrechen: Neujahrskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen, der Concordia Niederbrechen und der Feuerwehrkapelle Niederbrechen zugunsten einer neuen Orgel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


Seite: 3 / 6

<<  <   1 2 4 5   >  >>