Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (46) von insgesamt (46):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

18.01.1986

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 16.01.1986

;


17.01.1987

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 14.01.1987

;


15.01.1995

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


13.01.1996

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.01.1997

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


06.06.1997 - 08.06.1997

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 70-jährigen Bestehens und des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr - Jugendfeuerwehr-Olympiade, eine Schauübung unter Mitwirkung der Jugendfeuerwehr Oberbrechen und dem Jugendrotkreuz Niederbrechen und anschließender Kinderbelustigung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

70 Jahre Feuerwehr und 25 Jahre Jugendfeuerwehr Werschau

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


17.01.1998

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


02.05.1998

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Gemeinsame Radtour nach Runkel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Fahrradtour

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


16.07.1998 - 19.07.1998

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Zeltlager der beiden Jugendfeuerwehren anlässlich "10 Jahre Jugendfeuerwehr Oberbrechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.07.1998

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Oberbrechen in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Jubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 18.07.1998: Musikzug.

;


16.01.1999

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


15.01.2000

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


26.08.2000

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: 3 Jugendliche bestehen in Aarbergen - Michelsstadt die Leistungsspange in Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren Kirberg und Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungsspange

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


20.01.2001

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.01.2002

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.01.2003

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; NNP, 11.01.2003: Alte Christbäume werden abgeholt.

;


18.06.2003 - 22.06.2003

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Zeltlager anlässlich "15 Jahre Jugendfeuerwehr Oberbrechen" auf dem Festplatz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Jubiläum

;


Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungstermine 2003 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (16.10.2002)

;


17.01.2004

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


15.01.2005

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume; die Hälfte des Erlöses der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion spendet die Jugendfeuerwehr Werschau der "Lern - und Lebenshilfe Nentershausen". Diese Organisation besorgt Material, fliegt nach Sri Lanka und hilft aufzubauen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


21.01.2006

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


20.01.2007

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.01.2008

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


17.01.2009

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


16.01.2010

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


15.01.2011

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


12.01.2012

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.01.2013

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.01.2014

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


17.01.2015

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


16.01.2016

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


13.01.2018

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 23.01.2018

;


11.08.2018 - 12.08.2018

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Feier des 30-jährigen Bestehens. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 28.02.2018

;


12.01.2019

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Weihnachtsbäume, Adventsgestecke und Tannengrün werden schnell trocken – auch, wenn sie regelmäßig gewässert werden – und sind damit leichter entzündlich. Die Feuerwehren appellieren daher, den grünen Schmuck Anfang des neuen Jahres aus der Wohnung zu entfernen, ehe hieraus Brände resultieren können. Auch das Wiederanbrennen bereits abgebrannter Kerzen in Gestecken oder Bäumen sollte unterlassen werden.

Die Feuerwehren in der Gemeinde Brechen kümmern sich gerne um die Weihnachtsbäume: In der Gemeinde Brechen werden in allen drei Ortsteilen durch die Feuerwehr zusammen mit der Jugendfeuerwehr am kommenden Samstag, 12. Januar, die ausgedienten und abgeschmückten Weihnachtsbäume eingesammelt. Die Bäume sollten in Oberbrechen und Werschau ab 9.30 Uhr und in Niederbrechen ab 13 Uhr bereitgestellt werden. Die Bäume müssen abgeschmückt und gut sichtbar am Straßenrand liegen. Die Sammlung ist zwar kostenlos, die Feuerwehren freuen sich aber gerne über eine Spende. red


Nov. 2019

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Erstellung eines Flyers zur Mitgliederwerbung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederwerbung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


03.11.2019

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oberbrechen wird die Abnahme für die Jugendflamme 2 durchgeführt, alle 18 Jugendliche bekommen zum Schluss die Jugendflamme 2 überreicht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Jugendflamme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.01.2020

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.feuerwehr-oberbrechen.de, 18.01.2020: Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen kümmerten sich um die alten Weihnachtsbäume

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen kümmerten sich um die alten Weihnachtsbäume

Niederbrechen/Oberbrechen/Werschau. Mit viel Spaß und Arbeitseifer waren die Jugendlichen in allen drei Ortsteilen mit Unterstützung der Kameraden aus der Einsatzabteilung beim Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume am Samstag, 18.01.2020 in allen drei Ortsteilen unterwegs. Eine kleine Snack-Stelle mit Verpflegung für die zahlreichen Helfer unterstützte die Moral und sorgte für Stärkung bei den durchaus winterlichen Temperaturen. Weithin sichtbar war die Rauchsäule von der Feuerstelle in Oberbrechen oberhalb des Schützenhauses, wo die Weihnachtsbäume in wenigen Augenblicken in Flammen aufgingen – dies war auch das Ziel der "Löschzwerge", der Kinderfeuerwehr aus Oberbrechen. Ganzjährig wird hier kindgerecht der sichere Umgang mit Feuer und allem, was zur Feuerwehr gehört, vermittelt. Die Feuerstelle in Niederbrechen lag unweit der Berger Kirche. Die Jugendfeuerwehren bedanken sich herzlich bei allen Einwohnern für die gezeigte Unterstützung dieser Aktion sowie der Spenden zugunsten der Jugendarbeit. Das gemeinsame Abschlussgrillen unter freiem Himmel war dann der leckere Abschluss des gelungenen Starts der Feuerwehrarbeit im neuen Jahr.

(Quelle: feuerwehr-werschau.de, 18.01.2020)


26.09.2020

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Beginnt mit einem Hygienekonzept wieder den Übungsbetrieb nach der Corona-Zwangspause. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 26.09.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Normalerweise treffen sich die Kinder der Jugendfeuerwehr regelmäßig zum Üben, doch das fiel in den letzten sechs Monaten coronabedingt aus. Umso größer war die Freude beim ersten Wiedersehen nach dieser langen Pause. Nun hatte sich durch ein kleines Virus zwischenzeitlich einiges geändert. Die Eltern wurden schriftlich informiert über die neuen Hygienemaßnahmen rund um die Abläufe der Jugendfeuerwehr und die Kinder wurden heute im freigeräumten Gerätehaus mit Abstand durch Wehrführer Markus Reh, seinen Stellvertreter Dr. Gunther Roth, Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Druck, Jugendfeuerwehrwart Stefan Marx und seinem Stellvertreter Daniel Schäfer herzlich aber mit dem entsprechenden Abstand begrüßt.

Stefan Marx informierte die Kinder über die aktuelle Situation und besonderen Vorkehrungen im Gerätehaus und für den Übungsbetrieb. Der Wunsch, sich und seine Lieben einfach gesund zu wissen, ist allen Kameradinnen und Kameraden gemeinsam und so ist die Bedeutung höchster Wachsamkeit in diesen besonderen Zeiten absolut gegenwärtig. Um unnötige Enge beim Anlegen der Jugendfeuerwehruniformen in der Umkleide zu vermeiden, bekamen die Kinder ihre Uniformen mit nach Hause und werden für die nächste Zeit bereits fertig eingekleidet zu den Übungsstunden kommen.

(Quelle: Brachinaimagepress.de, 26.09.2020).


10.11.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022 - 30.11.2022

;


14.01.2023

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Samstag, den 14.01.2023 wurden wie auch in den Jahren vor Corona wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer durch die Werschauer Jugendfeuerwehr und deren Betreuer sowie Kameraden der Einsatzabteilung eingesammelt und anschließend verbrannt.

Die Aktion begann um 09:30 Uhr am Gerätehaus mit Startrichtung Hessenstraße / Waldstraße und endete auch dort um ca. 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Selbstverständlich durfte auch der obligatorische Zwischensnack mit Süßigkeiten und heißem Orangensaft, bei einem Kameraden aus der Einsatzabteilung auf der Ecke "Grabenstraße" und "Am Berg" auch in diesem Jahr nicht fehlen, der wie immer dankend angenommen wurde.

Die Jugendfeuerwehr Werschau bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen Einwohnern aus Werschau für die Unterstützung, das Bereitstellen der Weihnachtsbäume und vor allem für die zahlreichen Spenden zur Unterstützung unserer Jugendarbeit.

(Quelle: www.feuerwehr-werschau.de)


13.05.2023 - 14.05.2023

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Zum 35-jährigen Bestehen der Jugendfeuer Oberbrechen veranstaltet diese zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Werschau und Weyer eine 24-Stunden-Übung in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.feuerwehr-werschau.de; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau.

Gestartet wurde am Samstag, 13.05.2023 um 10:00 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil zum Jubiläum der Oberbrecher Jugendfeuerwehr. Im Anschluss daran ging es dann mit der Übung los, in dem zuerst die Ruheplätze mit Feldbetten und Matten durch die Jugendlichen eingerichtet wurden. Danach erfolgte die Einteilung der einzelnen Züge 1 bis 4, dies bedeutete das man bei der Alarmierung genau aufpassen musste, ob man zum Einsatz losmusste oder nicht. Zum Mittagessen standen Brot, Butter, Wurst, Käse sowie Gemüse bereit, so konnten sich die Jugendlichen jeder nach Belieben bedienen.

Um 13:03 Uhr ging es für Zug 1 zum ersten Einsatz in die Kappelenstraße, angenommenen wurde hier ein Flächenbrand, die Tätigkeiten der Jugendlichen erstreckten sich hierbei über den Aufbau einer Wasserversorgung vom Unterflurhydranten und Vornahme von 2 C-Strahlrohren bis hin zum zügigen löschen des Brandes.

Zug 3 wurde zu einer Personensuche alarmiert, hier wurden ein Vater (Dummy) sowie sein Kind (ebenfalls ein Dummy) schnell gefunden, das Kind war unverletzt und wurde von zwei Jugendlichen betreut, der Vater allerdings konnte nicht mehr Laufen und musste auf der Trage eingebunden werden, im Anschluss darauf wurde er zur nächsten Straße transportiert.

Für Zug 2 und 4 ging es zu einem PKW-Brand mit verletzten "Personen" (Dummys), es galt hier zuerst die Personen aus dem Gefahrenbereich zu bringen, eine Versorgung und Betreuung wurde eingeleitet. Anschließend musste eine Wasserversorgung hergerichtet und das erste Rohr vorgenommen werden. Auch diese Übung wurde durch die Jugendlichen zügig abgearbeitet.

U.a. wurde während der 24-Stunden Übung noch zu einem angenommenen brennenden Mülleimer sowie einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in unwegsamen Geländen alarmiert.

In den einsatzfreien Zeiten konnten sich die Jungen Einsatzkräfte ausruhen oder aber auch gemeinsam spielen (Brettspiele, Fußball, Wikingerschach etc.).

Am Abend wurden dann gemeinsamen Würsten gegrillten, als Beilagen gab es hierzu Brötchen und Salate.

Ab 22:00 Uhr war Nachtruhe angesagt, die jugendlichen waren allerdings so aufgeragt da ja in der Nacht der nächste Einsatz kommen könnte, sodass diese vor lauter tuscheln nicht wirklich zum Schlafen und ruhen kamen. Um kurz vor 1:00 Uhr ertönte dann ein Gesamtalarm für alle Züge zu einer Personensuche im Wald "Am roten Weg". Für diesen Einsatz mussten zwei Jugendliche geweckt werden, da diese den Alarm nicht wahrgenommen haben. Bei dieser Übungslage wurden zwei Personen vermisst, die Suche wurde in kleinen Trupps (1 Betreuer und 2 Jugendliche mit Funk und Handlampen) in verschiedene Richtungen durchgeführt. Nach knapp 30 min konnten die Personen aufgefunden werden und die Mannschaft wieder einrücken.

Morgens um kurz vor 6:00 Uhr, wurden dann zur abschließenden Übung wieder alle vier Züge gemeinsam zu einem gemeldeten Brand "Am Hengel" alarmiert. Da es an dieser Stellen keinen Hydranten gab, wurde das Feuer mittels Löschwasser aus dem Fahrzeugtank bekämpft und unter Kontrolle gebracht. Nach der Rückkehr gab es noch ein Frühstück, im Anschluss daran, wurde alles zusammengepackt und für den Heimweg bereitgestellt.

Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene 24-Stunden Übung, die über 20 jugendlichen applaudierten ihren Betreuerinnen und Betreuer bei der Verabschiedung. Verfasser: Freiwillige Feuerwehr Werschau

(Quelle: feuerwehr-werschau.de)


10.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023

;


13.01.2024

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Christbaum-Einsammeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Samstag, 13.01.2024 wurden auch in diesem Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer durch unsere Jugendfeuerwehren eingesammelt.

Das Wetter konnte die Jugendlichen auch bei leichtem Schneefall und ca. 0° C nicht aufhalten, ihre Pflicht zu tun.

Die Aktion startete in den Ortsteilen an den Feuerwehrhäusern durch die Straßen, zum Abschluss gab es noch einen Imbiss für alle Teilnehmenden auf dem Festplatz in Niederbrechen.

Die Weihnachtsbäume wurden hier alle gehäckselt.

Die Jugendfeuerwehr Brechen möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Brecher Einwohnern für die Unterstützung, dass bereitstellen der Weihnachtsbäume und die freiwilligen Spenden bedanken.

(Quelle. www.feuerwehr-werschau.de)


07.09.2024 - 08.09.2024

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Im Rahmen einer 24-Stunden-Übung werden mit den Jugendlichen aus Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen zahlreiche Übungen und Aktionen durchgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/24-stunden-uebung-der-gemeinde-brechen, 17.09.2024; brachinaimagepress.de/24-stunden-uebung-der-jugendfeuerwehren-der-gemeinde-brechen, 15.09.2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vom 07.09. bis 08.09.2024 fand mit allen Ortsteilen eine 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen in Werschau statt. Seit der Gründung in 2022 nahm Niederbrechen zum ersten Mal teil. Beginn war am Samstag, 07.09., um 10:00 Uhr. Nachdem die Jugendfeuerwehren eingetroffen waren, wurden zuerst die Schlafplätze mit Feldbetten im Dorfgemeinschaftshaus eingerichtet. Anschließend hatten die Jugendlichen bei bestem Wetter etwas Zeit sich kennenzulernen.

Mittags wurde sich mit Bratwurst im Brötchen von Grill gestärkt bis zur ersten Übung alarmiert wurde. Gemeldet war, dass die Brandmeldeanlage im Gewerbebetrieb Niederbrechen ausgelöst hatte. Noch bei der Anfahrt wurde die Alarmierung allerdings als negativ gemeldet, sodass die Feuerwehren wieder ans Gerätehaus zurückkehrten.

Um 15:00 Uhr fand die erste Gemeindejugendfeuerwehrsitzung mit allen Jugendlichen von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau statt. Nachdem der Jahresbericht von Gemeindejugendfeuerwehrwart, Patrick Druck, vorgelesen wurde, hatten die Gäste das Wort. Es gab kurze Gruß- und Dankesworte von unserem Bürgermeister, Frank Groos, Gemeindebrandinspektor, Michael Gläser, und den Wehrführern aller Ortsteile, Ralf Stahl, Markus Reh und Andreas Eufinger. Nach einer knappen halben Stunde war die Sitzung beendet und es gab für alle Kaffee, kühle Getränke und Kuchen.

Gegen 16:30 Uhr wurde erneut alarmiert. Es wurde beim Bauhof in Niederbrechen parallel eine Löschübung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift aufgebaut und erklärt, des weiteren dank CarTec Königstein, ein Auto mit hydraulischem Gerät „zerlegt“, natürlich währenddessen mit der richtigen Schutzkleidung.

Nach dem Abendessen hatten die Jugendlichen alle zusammen genügend Freizeit, welche unter anderem mit Fußball, Wikingerschach, Kartenspielen und selbst erstellen Workshops genutzt wurde.

Um etwa 22:00 Uhr war Nachtruhe angesagt. Die Jugendlichen haben sich bettfertig gemacht und wurden mit Geschichten unterhalten.

Gegen 22:35 Uhr ging jedoch erneut der Melder, wie auch in der Einsatzabteilung muss man immer mit einem Einsatz rechnen. Hier wurde zu einer Personensuche auf den Werschauer Sportplatz alarmiert. Die Jugendlichen gingen, ausgestattet mit Taschenlampen und Funkgeräten, in Gruppen vor, um die vermissten Personen zu suchen. Im Dunkeln ist dies, trotz gelegter Fährte mit Handys und anderen Gegenständen, nicht immer leicht. Der Einsatz wurde vom ELW (Einsatzleitwagen) geführt um alle Bereiche ordentlich abzuarbeiten und zu dokumentieren, auch hier unterstützten die Jugendlichen.

Nach dieser Übung konnten die Jugendlichen tatsächlich beruhigt schlafen gehen.

Nach etwas Schlaf wurde gegen 06:20 Uhr ein Brand auf dem alten Sportplatz in Niederbrechen alarmiert. Die Jugendlichen haben hier nach Dienstvorschrift ein reales Feuer zügig gelöscht, dies befand sich auf der Grillstelle welche dort vorhanden ist, man sah dort den jugendlichen die Müdigkeit u.a. in den Augen an.

Zurückgekehrt wurde ein ausgiebiges Frühstück genossen. Anschließend wurden die Fahrzeuge gereinigt und langsam alles abgebaut. Fix und fertig, aber glücklich und zufrieden haben sich am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr alle verabschiedet. Es war rundum eine gelungene 24 Stunden Übung mit viel Spaß, Spiel, Spannung und Einsätzen.

Wenn auch ihr Lust auf ein mitwirken in der Jugendfeuerwehr habt, dann meldet euch gerne bei der für euch zuständigen Jugendfeuerwehr www.Feuerwehr-Niederbrechen.de – www.Feuerwehr-Oberbrechen.de – www.Feuerwehr-Werschau.de. (Bericht: Shauni Jankowskyj + Patrick Druck / Bilder: Patrick Druck)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 17.09.2024)


02.11.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einen spannenden Tag bei der Feuerwehr Limburg mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Jahresabschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, 04.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein spannender Tag bei der Feuerwehr Limburg mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Heute hatten wir das große Vergnügen, mit unserer Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr die Feuerwehr in Limburg zu besuchen. Für die jungen Feuerwehrbegeisterten gab es jede Menge zu entdecken und viele spannende Einblicke in den Alltag der Feuerwehrleute.

Unser Rundgang startete bei den beeindruckenden großen Waschmaschinen, die speziell dafür ausgelegt sind, die Einsatzkleidung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Hier erfuhren wir, wie wichtig saubere Schutzkleidung ist und welche hohen Anforderungen an die Hygiene und Pflege gestellt werden.

Weiter ging es zur Schlauchreinigungsstation, wo die Schläuche nach Einsätzen gewaschen, geprüft und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Die Kinder und Jugendlichen staunten, wie viel Arbeit und Technik dahinterstecken, damit alles reibungslos funktioniert.

Natürlich durften auch die Einsatzfahrzeuge nicht fehlen! Die großen Löschfahrzeuge und Rettungswagen waren echte Hingucker, und jeder durfte einmal hineinschauen und sich die verschiedenen Geräte und Ausrüstungen erklären lassen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele wichtige Werkzeuge und Materialien die Fahrzeuge für verschiedene Einsatzsituationen bereithalten.

Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Atemschutzstrecke. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen sehen, wie die Feuerwehrleute sich auf ihre Einsätze in verrauchten und gefährlichen Gebäuden vorbereiten. Die Strecke ist eine Trainingsanlage, die mit Hindernissen und simulierten Rauchbedingungen ausgestattet ist, um das Arbeiten unter Atemschutz realistisch zu üben. Unsere jungen Besucher hatten großen Respekt vor der Aufgabe und waren fasziniert davon, wie sich die Feuerwehrleute auf solche Extremsituationen vorbereiten.

Insgesamt war es ein aufregender Tag voller neuer Eindrücke und spannender Einblicke in den Alltag der Feuerwehr Limburg. Der Besuch hat bei unseren jungen Feuerwehrfans bleibenden Eindruck hinterlassen und bestimmt die Begeisterung für das Feuerwehrwesen noch weiter geweckt!

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, 04.11.2024)


10.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.feuerwehr-oberbrechen.de/ich-geh-mit-meiner-laterne-und-meine-laterne-mit-mir, 13.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir….

Jedes Jahr am 10.11. findet traditionell der Martinszug durch Oberbrechen statt. Gestartet wird an der Oberbrecher Kirche und anschließend zieht der Zug, gut geschützt durch die Kameraden unserer Einsatzabteilung, in verschiedenen Stationen durch den Ort und endet am Martinsfeuer an der Emstalhalle.

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit und die Jugendfeuerwehr baute ihren Glühweinstand am Martinsfeuer auf. Bei musikalischer Unterhaltung durch unseren Musikzug und die fachmännische Überwachung des Martinsfeuers durch unsere Einsatzabteilung konnten die Besucher bei heißem Glühwein und Kinderpunsch die eine oder andere schöne Stunde verbringen.

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr zeigten dabei, dass Sie auch mit dem sehr großen Andrang keine Probleme hatten. Keine 15 Minuten nach Eintreffen des Zuges, waren die Getränke ausverkauft.

Ein herzliches Danke geht an alle Helfer, die diesen schönen Abend ermöglicht haben.

(Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de/ich-geh-mit-meiner-laterne-und-meine-laterne-mit-mir; 13.11.2024)


07.12.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Zum ersten Mal wurde die Jahreshauptversammlung nach der neuen Jugendordnung abgehalten. Neben einigen Anträgen wurden auch Wahlen abgehalten. So wird seit Einführung der neuen Jugendordnung der Jugendfeuerwehrwart, der stellv. Jugendfeuerwehrwart und der Jugendsprecher durch die Jugendlichen gewählt. Daniel Schäfer konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde zum Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Oberbrechen gewählt. Zudem können wir Jakob Riehl zur Wahl zum Jugendsprecher gratulieren.. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Daniel (OB)

;


Riehl, Jakob (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.feuerwehr-oberbrechen.de

;


Seite: 1 / 1