Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Sep. 2020 - Dez. 2020

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr: Die Betreuer haben sich tolle Zu Hause-Aktionen für ihre Löschzwerge ausgedacht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 07.11.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Tolle Aktionen für die Oberbrecher Löschzwerge trotz Corona

Die Betreuer der Kinderfeuerwehr Löschzwerge aus Oberbrechen haben sich tolle Zu Hause-Aktionen für ihre Löschzwerge ausgedacht.

Der Auftakt im September erfolgte nach langer Pause unter Einhaltung der Hygienevorschriften etc. auf dem Hengel in Oberbrechen. Spiel, Spaß und jede Menge Action standen auf dem Programm. In Kleingruppen konnten die Jungs und Mädchen viele verschieden Stationen absolvieren. Z. B. war Zielgenauigkeit gefragt, als die Kids Playmobilfiguren mit einer Wasserpistole umspritze sollten. Oder auch eine Trage für unser Maskottchen Willi wurde in Teamarbeit gebaut.

Im Oktober gab es die erste zu Hause-Aktion. Jedes Kind bekam einen Kürbis vor die Tür gestellt. Es sollte eine Corona-Halloween-Kürbis geschnitzt werden. Es wird immer kälter und immer früher dunkel. Deshalb gab es im November ein Feuerwehr-Windlicht für Zu Hause. Bringt ein bisschen Licht in die Dunkelheit und teilt es mit euren Mitmenschen, lautete das Motto dieser Aktion. Für Dezember ist auch noch eine besondere Aktion geplant.

(Quelle: brachinabmagepress.de, 07.11.2020)


06.03.2021

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr: Löschzwergenkette schmückt Oberbrecher Feuerwehrhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 06.03.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Auch mit Abstand ist es möglich. Die Kinder der Löschzwerge Oberbrechen freuen sich jeden Monat auf neue tolle Aktionen für zu Hause, die von den Betreuern vorbereitet und verteilt werden. Als Zeichen des Zusammenhalts bastelten die Kids sich als Feuerwehrkind. Eine lange Kinderkette schmückt nun das Tor der Fahrzeughalle und zeigt, auch in dieser schwierigen Zeit kann gemeinsam etwas erreicht werden. Rund 30 Taschen mit spannenden Experimenten und einer kleinen Knotenkunde, zur Vorbereitung auf die Tatze, wurden den Kindern verteilt. Gemeinsam mit ihren Eltern /Geschwistern wird es nun zu Hause rund um das Feuer spannend. Was braucht eine Kerze um zu brennen? Was passiert, wenn ich ein Glas über die Kerze stülpe? All das heißt es jetzt, herauszufinden.

Viele weitere Aktionen warten monatlich auf die Löschzwerge. Text: Kristina Dehbashi.

(Quelle: Brachinaimagepress., 06.03.2021)


02.07.2021

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr: Die Löschzwerge absolvieren nach langer Coronapause ihre Prüfung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Prüfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 09.07.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Oberbrecher Löschzwerge absolvieren Prüfung

Fleißig wurde in den letzten Monaten zu Hause geübt. Monatlich bekamen alle Löschzwerge neues Übungsmaterial, um sich gut auf die Tatzen-Abnahme vorzubereiten. Knoten wurden geübt, Feuerwehrgegenstände kennengelernt und auch das Sportliche und Kreative kam nicht zu kurz.

Am 02.07.2021 ist es dann soweit. Endlich konnten wir wieder zur Feuerwehr kommen und in Kleingruppen haben die Jungs und Mädels im Alter von 6-10 Jahren ihre Tatzen-Abnahme absolviert und alle halten am Ende stolz ihr Urkunde und Anstecker in der Hand. Nach den Sommerferien geht es dann voller Vorfreude weiter. Wir freuen uns immer auf neue feuerwehrbegeisterte Kids ab 6 Jahren. Text: Kristina Dehbashi.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 09.07.2021)


15.07.2023

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Werschauer Blaulichtbande zu Gast bei den Löschzwergen aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB) - Hof

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de/werschauer-blaulichtbande-zu-gast-bei-den-loeschzwergen-aus-oberbrechen, 17.07.2023; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Kinderfeuerwehr Werschau freute sich sehr über die Einladung aus Oberbrechen und besuchte deshalb am Samstagvormittag, 15.07.2023, die Löschzwerge aus Oberbrechen. Nachträglich zum Jubiläum der Kinderfeuerwehr Oberbrechen überreichte die Blaulichtbande zu Beginn ein Geschenk. Dieses wurde sofort ausgepackt. Das geschenkte Schwungtuch wurde direkt ausprobiert und die Kinder hatten gemeinsam sehr viel Spaß damit.

Sehr aufregend wurde es bei der Vorführung einer Fettexplosion, bei der eine kleine Menge Wasser in brennendes Fett gegossen wurde. Die Kinder waren sehr beeindruckt von der großen Feuersäule und wollten das Experiment gleich mehrfach sehen. Die Kinder haben gelernt, dass so eine gefährliche Situation durch Unachtsamkeit in jeder Küche passieren kann und dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf, sondern immer mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke ersticken muss.

Weiter ging es mit dem Basteln von wiederverwendbaren Wasserbomben und verschiedenen Wasserspielen. Feucht fröhlich ging der Vormittag zu Ende und die Kinderfeuerwehr Werschau bedankt sich für die Einladung und freut sich die Löschzwerge bald in Werschau zu begrüßen.

Wenn auch du Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kinder- oder Jugendfeuerwehr oder aber auch unserer Einsatzabteilung hast, so informiere dich doch ganz einfach unter www.Feuerwehr-Werschau.de oder folge uns für regelmäßige Informationen unter feuerwehr_werschau auf Instagram. Text: Manuela Eufinger (Freiwillige Feuerwehr Werschau / Blaulichtbande)

(Quelle: brachinaimagepress.de, 17.07.2023)

 

 


14.09.2024

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Löschzwergen aus Oberbrechen sind Gast bei der Werschauer Blaulichtbande. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/loeschzwerge-aus-oberbrechen-zu-gast-bei-der-werschauer-blaulichtbande, 17.09.2024; brachinaimagepress.de/loeschzwerge-aus-oberbrechen-zu-gast-bei-der-werschauer-blaulichtbande, 15.09.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Samstag, 14.09.2024 trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau.

Nachdem die Werschauer Blaulichtbande letztes Jahr bei den Löschzwergen in Oberbrechen zu Gast war, trafen sich die Kinderfeuerwehren dieses Jahr in Werschau.

Bei elf verschiedenen Stationen verbrachten die Kinder schöne Stunden miteinander.

Aufgebaut waren unter anderem das Kombigerät, bestehend aus Schere und Spreizer, der Feuerwehr Niederbrechen, das Schraubenspiel sowie das Dachrinnenspiel und unterschiedliche Stationen zum Spritzen mit dem Strahlrohr. Hier galt es einen Ball über eine Leiter oder selbstgebaute Feuerwehrautos über einen Schlauch zu schießen. Diese Stationen wurden von Mitgliedern der Einsatzabteilung aus Werschau betreut.

Wieviel Kraft die Kinder haben, konnten sie beim Verwenden der Kübelspritze unter Beweis stellen. Außerdem wurde die Notrufnummer gewürfelt, Kleidung der Feuerwehrleute sortiert, Speedcubs XXL gespielt und Quizfragen beantwortet. Bei diesen Stationen unterstützte die Jugendfeuerwehr.

Das Highlight war jedoch die Station der Feuerwehr Niederbrechen. Hier musste ein Tennisball mit dem Spreizer von einer Pylone zu einer anderen bewegt werden.

Nachdem alle Laufzettel voll mit Stempeln waren und die Kinderaugen gestrahlt haben, verabschiedeten sich die Kinderfeuerwehren wieder voneinander.

(Quelle: BrachinaImagePress.de, 15.09.2024)

 

Löschzwerge aus Oberbrechen zu Gast bei der Werschauer Blaulichtbande

Am Samstag, 14.09.2024 trafen sich die Kinderfeuerwehren aus Oberbrechen und Werschau. Nachdem die Werschauer Blaulichtbande letztes Jahr bei den Löschzwergen in Oberbrechen zu Gast war, trafen sich die Kinderfeuerwehren dieses Jahr in Werschau.

Bei elf verschiedenen Stationen verbrachten die Kinder schöne Stunden miteinander. Aufgebaut waren unter anderem das Kombigerät, bestehend aus Schere und Spreizer, der Feuerwehr Niederbrechen, das Schraubenspiel sowie das Dachrinnenspiel und unterschiedliche Stationen zum Spritzen mit dem Strahlrohr. Hier galt es einen Ball über eine Leiter oder selbstgebaute Feuerwehrautos über einen Schlauch zu schießen. Diese Stationen wurden von Mitgliedern der Einsatzabteilung aus Werschau betreut.

Wieviel Kraft die Kinder haben, konnten sie beim Verwenden der Kübelspritze unter Beweis stellen. Außerdem wurde die Notrufnummer gewürfelt, Kleidung der Feuerwehrleute sortiert, Speedcubs XXL gespielt und Quizfragen beantwortet. Bei diesen Stationen unterstützte die Jugendfeuerwehr.

Das Highlight war jedoch die Station der Feuerwehr Niederbrechen. Hier musste ein Tennisball mit dem Spreizer von einer Pylone zu einer anderen bewegt werden.

Nachdem alle Laufzettel voll mit Stempeln waren und die Kinderaugen gestrahlt haben, verabschiedeten sich die Kinderfeuerwehren wieder voneinander.

Interessierte Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren finden Informationen über die jeweilige Kinderfeuerwehr unter www.feuerwehr-oberbrechen.de bzw. www.feuerwehr-werschau.de. Bericht: Anika Eufinger / Bild: Marcel Auth

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 17.09.2024)


02.11.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einen spannenden Tag bei der Feuerwehr Limburg mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Jahresabschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, 04.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein spannender Tag bei der Feuerwehr Limburg mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Heute hatten wir das große Vergnügen, mit unserer Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr die Feuerwehr in Limburg zu besuchen. Für die jungen Feuerwehrbegeisterten gab es jede Menge zu entdecken und viele spannende Einblicke in den Alltag der Feuerwehrleute.

Unser Rundgang startete bei den beeindruckenden großen Waschmaschinen, die speziell dafür ausgelegt sind, die Einsatzkleidung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Hier erfuhren wir, wie wichtig saubere Schutzkleidung ist und welche hohen Anforderungen an die Hygiene und Pflege gestellt werden.

Weiter ging es zur Schlauchreinigungsstation, wo die Schläuche nach Einsätzen gewaschen, geprüft und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Die Kinder und Jugendlichen staunten, wie viel Arbeit und Technik dahinterstecken, damit alles reibungslos funktioniert.

Natürlich durften auch die Einsatzfahrzeuge nicht fehlen! Die großen Löschfahrzeuge und Rettungswagen waren echte Hingucker, und jeder durfte einmal hineinschauen und sich die verschiedenen Geräte und Ausrüstungen erklären lassen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele wichtige Werkzeuge und Materialien die Fahrzeuge für verschiedene Einsatzsituationen bereithalten.

Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Atemschutzstrecke. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen sehen, wie die Feuerwehrleute sich auf ihre Einsätze in verrauchten und gefährlichen Gebäuden vorbereiten. Die Strecke ist eine Trainingsanlage, die mit Hindernissen und simulierten Rauchbedingungen ausgestattet ist, um das Arbeiten unter Atemschutz realistisch zu üben. Unsere jungen Besucher hatten großen Respekt vor der Aufgabe und waren fasziniert davon, wie sich die Feuerwehrleute auf solche Extremsituationen vorbereiten.

Insgesamt war es ein aufregender Tag voller neuer Eindrücke und spannender Einblicke in den Alltag der Feuerwehr Limburg. Der Besuch hat bei unseren jungen Feuerwehrfans bleibenden Eindruck hinterlassen und bestimmt die Begeisterung für das Feuerwehrwesen noch weiter geweckt!

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, 04.11.2024)


19.12.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Kinderfeuerwehr bastelt Schutzengel für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Passend zur Adventszeit haben die „Löschzwerge“ der Kinderfeuerwehr Oberbrechen jedem aktiven Mitglied der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Oberbrechen einen Schutzengel gebastelt und an den Spind gehängt. Mit dem Spruch „Dein Schutzengel wird dich immer begleiten“ möchten sie den immer einsatzbereiten Feuerwehrmännern und Frauen eine kleine Freude bereiten.

Sie sind die großen Vorbilder für die kleinen Löschzwerge.


Seite: 1 / 1