Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 20.11.1996 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung mit anschließender Ehrung, musikalisch umrahmt vom Musikzug der Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Abschlussübung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1996: Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ehrt zwei langjährige Mitglieder.; NNP, 25.11.1996: Zwei Jubilare bei der Feuerwehr. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ehrt zwei langjährige Mitglieder Josef Arthen, der seit 50 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen angehört, und Gerd Scherer, der seit 40 Jahren dabei ist, wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre Verdienste um die Feuerwehr besonders geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Feuerwehrkapelle Oberbrechen unter der Leitung von Herbert Gerlach. Josef Arthen und Gerd Scherer waren beide bis zum Erreichen der Altersgrenze aktive Mitglieder. Josef Arthen wurde darüber hinaus zum Ehrenmitglied ernannt. Wehrführer Bernd Fachinger, der gemeinsam mit Bürgermeister Königstein und Ortsbrandmeister Klaus Kaiser die Auszeichnungen überreichte, würdigte die Leistungen der beiden Jubilare, die sich über Jahrzehnte in der Feuerwehr engagiert haben. Als ein Vorbild für die jungen Leute stellte Bürgermeister Königstein die beiden Geehrten dar. Sie hätten sich lange Jahre in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und stünden auch heute noch, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst, treu zur Feuerwehr. Dank sagte der Bürgermeister namens der Gemeinde auch der Wehr für ihre Bereitschaft zum Dienst an der Allgemeinheit und bezog in diesen Dank auch die Feuerwehrkapelle ein. Zuvor hatte die Feuerwehr ihre Jahresabschlußübung absolviert. Angenommen worden war ein Brand im Keller des Bauhofs, in dem einige Personen eingeschlossen sein sollten. Sie mußten mit Hilfe von schwerem Atemschutz geborgen werden, während draußen die Löscharbeiten in Angriff genommen wurden. Dabei wurde zuerst das Tanklöschfahrzeug eingesetzt, bis die Wasserleitung zum Laubuseschbach stand. Wehrführer Fachinger und Ortsbrandmeister Kaiser äußerten sich zufrieden über den Verlauf der Übung. Zufrieden war der Wehrführer auch mit der Beteiligung an den 21 Übungen und den Schulungsabenden in diesem Jahr. Und wie Immer gab es zur Stärkung nach der Übung einen schmackhaften Eintopf. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.11.1996) |
![]() 26.12.1996 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.500 DM gehen an Dehrner Krebsnothilfe e.V. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 24.12.1996: Musikzug im Gottesdienst; NNP, 28.12.1996: Musikalische Weihnachtsfreude. Mit stimmungsvollen weihnachtlichen Weisen erfreute der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr in der Pfarrkirche.; NNP, 22.01.1997: 1500 Mark für die Krebshilfe. ; |
![]() 23.03.1997 |
Auf der Anhöhe zwischen Oberbrechen und Werschau wird ein neues Mahnkreuz unter großer Anteilnahme der Bevölkerung eingeweiht - 42 Jahre nach der Einweihung des ersten Kreuzes; die Feier wird musikalisch vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen umrahmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Mahnkreuz (OB) ; |
Schreinerei Rudloff ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Mahnkreuz - Weihe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.03.1997; NNP, 26.03.1997: Gedenkkreuz am Werschberg als Mahnung zum Frieden. Auf dem Werschberg erhebt sich wieder ein Mahn- und Gedenkkreuz. Das alte Kreuz war vor zwei Jahren im Sturm umgestürzt. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Einweihung des neuen Mahn- und Gedenkkreuzes am Palmsonntag dem 23. März 1997 um 14.00 Uhr Endlich ist es soweit! Das neue Mahn- und Gedenkkreuz ist fertig und soll, wenn nicht Außergewöhnliches geschieht, am Palmsonntag, dem 23. März, um 14.00 Uhr in einer Feier durch Pfr. Harald Drechsler eingeweiht werden. Ein Blick zurück: In der Nacht vom 22. auf 23. Januar 1995 fiel das Kreuz bei einem schweren Sturmwind um und wurde total beschädigt. Das Kreuz wurde von Pfr. Alois Kunz unter Mitwir-kung des Kirchenchores und des Gesangvereins am 11. September 1955 eingeweiht. Es sollte den ganzen "Goldenen Grund" beschützen und ein Mahnmal zum Gedenken an die gefallenen und vermißten Krieger beider Weltkriege sein. Bereits 1937 sollte ein Kreuz von der Kath. Jugend in Zusammenarbeit mit der Pfarrei auf der Anhöhe nach Werschau errichtet werden, doch die Machthaber des Dritten Reiches haben dies verhindert. Durch Initiative und Opferbereitschaft eines Kreises "Junge Familien" und unterstützt durch die Gemeinde Oberbrechen, die das Holz gestiftet hatte (2 x 10 m große Eichenstämme), konnte der Plan endlich in Erfüllung gehen. "Das Kreuz mit dem Kreuz", so sollte eigentlich die Berichterstattung des jetzigen Kreuzes überschrieben werden. Es hat manche Schwierigkeiten gemacht, bis es jetzt erstellt werden konnte. Die Herren Edgar Rudloff sowie Josef Kramm mußten einige Hürde überwinden. Es gab aber auch Menschen und Firmen, die ehrenamtlich die Vorarbeiten ausführten, um nicht zuletzt die Bundeswehr aus Diez zu nennen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön! Die Einweihungsfeier wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Herrn Gisbert Gerlach musikalisch mitgestalten. Und so hoffen alle Beteiligten, daß möglichst viele in der Zukunft ihre Schritte wieder zum Kreuz lenken mögen, um für den Frieden in der Welt, das Wohl der Gemeinde und für die Gefallenen und Vermißten zu beten. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.03.1997) |
![]() 18.05.1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Ausflug zum Heimat- und Blütenfest in Rohdt in der Pfalz, wo der Musikzug ein Platzkonzert gibt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; Verein - Musik ; |
Ausflug - Verein ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 11.01.1997: Freiwillige Feuerwehr hat umfangreiches Programm. ; |
![]() 07.06.1997 |
Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Festabend "Freude im Leben durch Musik" anlässlich des 50-jähriges Bestehens in der Emstalhalle unter Beteiligung der Ortsvereine, u.a. dem Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen, dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, dem MGV "Frohsinn" Niederbrechen und der "Eintracht" Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen ; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997; NNP, 04.06.1997: Festabend zum 50jährigen Bestehen des Musikvereins.; NNP, 09.06.1997: Vor 50 Jahren machten die Gründer den Traum vom Salonorchester wahr. Beim Jubiläumsabend anläßlich des 50jährigen Bestehens des Musikvereins Oberbrechen in der Emstalhalle wurden die Gründer geehrt. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Musikverein 1947 e. V. Der Musikverein Oberbrechen feiert in 1997 sein fünfzigjähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlaß veranstalten wir am 07.06.1997 einen Festabend in der Emstalhalle in Oberbrechen unter Mitwirkung verschiedener Ortsvereine der Großgemeinde Brechen. Es war in der schwierigen Nachkriegszeit, als sich Musikliebhaber in Oberbrechen in einem Lokal zusammensetzten und sich Gedanken machten, wie sie ihre Liebe und Freude an der Musik miteinander teilen könnten. Für diese Männer war es ein Anliegen, Freude mit und durch Musik in den arbeitsreichen Alltag zu bringen. Vor allem ist es dem unermüdlichen Einsatz und Willenskraft dieser Männer und später auch Frauen zu verdanken, daß sich auch in der heutigen Zeit ein solches Orchester ohne Eigennutz und mit viel Idealismus behaupten kann. Von den damaligen Gründern sind heute noch vier Mitglieder in unserem Verein. Der Musikverein Oberbrechen wird auch, wie die Vergangenheit zeigte, weiterhin bei Konzerten, Gottesdiensten uns anderen kulturellen Veranstaltungen seiner Aufgabe, nämlich den Alltag hinter sich zu lassen, nachgehen, um Freude durch Musik zu übermitteln. Unser Repertoire reicht von der Klassik bis hin zur leichten Operetten- und Unterhaltungsmusik. Damit wir dieses den Freunden der Musik näherbringen können, veranstalten wir diesen Abend unter dem Motto "Freude im Leben durch Musik". (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997) |
![]() 16.08.1997 - 18.08.1997 |
Kirmes in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 13.08.1997: Oberbrechen feiert Kirmes.; NNP, 18.08.1997: Wenn die Kirmesburschen durchs Dorf ziehen, müssen Autos warten ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Samstag, 16. August 10:30 Uhr: Aufstellen des Kirmesbaums auf dem Denkmalsplatz 15:00 Uhr: Umzug der Kirmesgesellschaft durch das Dorf 20:00 Uhr: Festabend in der Emstalhalle; es spielt die Kapelle "Music Brothers" Sonntag, 17. August 10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche; anschließend Tanz der Kirmesburschen und Kirmesmädchen um den Kirmesbaum ab 14:00 Uhr: Große Kinderbelustigung 20:00 Uhr: Tanz mit den "Music Brothers'' in der Emstalhalle Montag, 18. August 10:00 Uhr: "Auf zum Gaudifrühschoppen'' in der Emstalhalle mit dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen 20:00 Uhr: Tanz mit den "Music Brothers" in der Emstalhalle 23:00 Uhr: Verlosung der Gewinne der Kirmestombola und Kirmesübergabe an die nächstjährigen Kirmesburschen. |
![]() 24.08.1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Frühschoppen, Mittagsessen und buntes Programm am Nachmittag für jung und alt am Feuerwehrgerätehaus; zur Unterhaltung spielt der Musikzug der Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Fronleichnam ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 22.08.1997: Ein Lampionfest mit bayerischen Spezialitäten.; NNP, 26.08.1997: Bayerisches Flair beim Lampionfest der Feuerwehr. ; |
![]() 30.08.1997 - 31.08.1997 |
Tennisclub 77 Brechen e.V.: 20-jähriges Bestehen und Einweihung der Clubhaus-Erweiterung; der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen sorgt am Samstag-Abend für den musikalischen Rahmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Tennisplatz (OB) ; |
Tennisclub 77 Brechen e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 18.08.1997: Zum Jubiläum ein erweitertes Clubhaus.; NNP, 02.09.1997: Das Clubhaus wurde in Eigenleistung fertig. ; |
![]() 27.09.1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; Konzert - Jubiläumskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen ; |
NNP, 16.08.1997: Musikzug der Feuerwehr besteht seit 25 Jahren.; NNP, 26.08.1997: 25 Jahre Musikzug.; NNP, 24.09.1997: Der Musikzug ist ein kultureller Botschafter der Freiwilligen Feuerwehr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen feiert am Wochenende sein 25jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert, Festgottesdienst und Frühschoppen.; NNP, 25.09.1997: Musikzug veranstaltet Konzert und Frühschoppen. ; |
![]() 28.09.1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitwirkung beim Festgottesdienst in der Emstalhalle und anschließend Musikalischer Frühschoppen mit befreundeten Musikzügen (u.a. dem Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen) anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Orchesterauftritt - Gottesdienst ; Frühschoppen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 16.08.1997: Musikzug der Feuerwehr besteht seit 25 Jahren.; NNP, 26.08.1997: 25 Jahre Musikzug.; NNP, 24.09.1997: Der Musikzug ist ein kultureller Botschafter der Freiwilligen Feuerwehr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen feiert am Wochenende sein 25jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert, Festgottesdienst und Frühschoppen.; NNP, 25.09.1997: Musikzug veranstaltet Konzert und Frühschoppen. ; |
![]() Nov. 1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Im Anschluss an die Abschlussübung am Feuerwehrgerätehaus werden auch verdiente Mitglieder für langjährige Treue geehrt; die Ehrung wird umrahmt vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schlicher, Walter (OB) ; Leimpek, Matthias (OB) ; Gerlach, Herbert (OB) ; Hannappel, Engelbert (OB) ; Schönbach, Heinz (OB) ; Schneider, Willi (OB) ; Lindemaier, Klaus (OB) ; Zimmermann, Werner (OB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Abschlussübung ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.12.1997; NNP, 26.11.1997: Feuerwehr und Gemeinde dankten treuen Mitgliedern ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Feuerwehr Oberbrechen und Gemeinde dankte treuen Mitgliedern Eine Reine besonderer Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr im Anschluß an die Abschlussübung im Gerätehaus. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Werner Zimmermann, Heinz Schönbach, Willi Schneider und Engelbert Hannappel ausgezeichnet. Seit 25 Jahren gehören Matthias Leimpek, Heinz-Jürgen Hegemann, Herbert Gerlach, Klaus Lindemaier und Walter Schlicher der Feuerwehr an. Nicht an der Feier teilnehmen konnten Richard Roth, der ebenfalls seit 50 Jahren dabei ist, sowie Gerhard Arthen und Guido Oster, die auf eine 25jährige Mitgliedschaft blicken können. Wehrführer Bernd Fachinger, der den Jubilaren die Ehrenurkunden und ein Geschenk überreichte, würdigte die Verdienste eines jeden einzelnen und dankte ihnen für ihre Treue zur Wehr und die Unterstützung, die sie ihr in den verschiedensten Funktionen zukommen ließen. Den Dank der Gemeinde für das, was sie im Laufe des Jahres für die Gemeinde und die Bevölkerung leisteten, stattete Bürgermeister Königstein den Feuerwehrleuten im Allgemeinen und den Jubilaren im Besonderen ab. Die Feuerwehr sei ein Teil ihres Lebens geworden. Sie seien immer im Einsatz, wenn es bei der Feuerwehr etwas zu tun gebe. Dank gelte auch ihren Familien, die sie in ihrem Engagement unterstützt hätten. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.12.1997)
Fester Platz im kulturellen Leben Lob zollte der Bürgermeister auch dem Blasorchester der Feuerwehr unter der Leitung von Herbert Gerlach. Das Orchester sei ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Mit festlicher Musik umrahmte das Feuerwehr - Orchester die Ehrungen, ehe es heitere Weisen zur Unterhaltung aufspielte. Vorangegangen war die Jahresabschlussübung der Einsatzabteilung der Wehr und der Jugendfeuerwehr. Übungsobjekt war das Pfarrhaus. Geübt werden sollte die Wasserentnahme aus dem Laubusbach und der Wassertransport über die vielbefahrene Bundesstraße 8. Eine Übung auch für die Autofahrer, die trainieren konnten, wie über eine Schlauchbrücke zu fahren ist. Bei den Erwachsenen klappte alles prima, und noch besser verlief die Übung des Feuerwehrnachwuchses, die im Hof der alten Schule den Ernstfall geprobt hatten. Die Übung sei sehr harmonisch und diszipliniert verlaufen, bescheinigte der Jugendfeuerwehrwart seinen Mädchen und Jungen. |
![]() 26.12.1997 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.000 Mark gehen an die DRK-Ortsvereinigung Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; DRK-Ortsverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 19.12.1997: Weihnachtsgottesdienste.; NNP, 30.01.1998: Das Feuerwehrorchester spielte für das Rote Kreuz. ; |
![]() 21.05.1998 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Hochamt mit Prozession und anschließendem Pfarrfest auf dem Festplatz; die Prozession wird vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen musikalisch begleitet, der MGV Eintracht bereichert das Pfarrfest musikalisch. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Festplatz (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrfest ; Orchesterauftritt ; Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 20.05.1998: Prozession und Pfarrfest.; NNP, 19.05.1998: Sänger unterwegs. ; |
![]() 11.06.1998 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Am Sonntag nach Fronleichnam findet die vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen musikalisch begleitete Fronleichnamsprozession nach dem Hochamt statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Festplatz (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fronleichnam ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 10.06.1998: Pfarrgemeinden feiern das Fronleichnamsfest. ; |
![]() 03.07.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Treffen der ehemaligen Musiker des Musikzugs. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Ehemaligentreffen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 01.07.1998: Musiker-Stammtisch. ; |
![]() 19.07.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Oberbrechen in der Pfarrkirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Jubiläum ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 18.07.1998: Musikzug. ; |
![]() 23.08.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Der Frühschoppen wird musikalisch vom Musikzug der Feuerwehr gestaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Frühschoppen ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 26.08.1998: Gute Stimmung beim Lampionfest. ; |
![]() 20.09.1998 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Altentag in der Emstalhalle, der von der Eintracht Oberbrechen mit Liedvorträgen eröffnet wird; auch der Musikzug der Feuerwehr ist musikalisch beteiligt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Seniorentag ; Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 17.09.1998: "Eintracht" tagt.; NNP, 24.09.1998: Katharina Scherer gab gute Ratschläge für Senioren. ; |
![]() 16.10.1998 - 18.10.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: 3-Tagesfahrt nach Gersfeld in der Rhön, zur Wasserkuppe und dem Kloster Kreuzberg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Mehrtagesfahrt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 13.07.1998: Wer möchte mit in die Rhön fahren? ; |
![]() 13.11.1998 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Dankamtes anlässlich des 75. Geburtstag von Pfarrer Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; bei der anschließenden Feier in der Emstalhalle geben der Musikverein Oberbrechen und der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen ein Ständchen. Insgesamt gehen Spenden in Höhe von 4.200 DM ein, die Pfarrer Schmidt einer Krankenstation in Uganda spendet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Dankamt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 13.11.1998: "Eintracht" singt.; NNP, 15.12.1998: 4200 Mark für Krankenstation in Uganda ; |
![]() 26.12.1998 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.100 DM gehen an das Frauenhaus in Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 22.12.1998: Aus der Pfarrei.; NNP, 29.12.1998: GeIungenes Konzert in der Kirche.; NNP, 03.02.1999: Feuerwehrkapelle spendet Konzerterlös für Frauenhaus. ; |
![]() 14.03.1999 |
Konzert der musiktreibenden Vereine für die Innenrenovierung der Pfarrkirche in der Kirche Oberbrechen; Mitwirkende sind der Kindersingkreis "Turmspatzen" (Leitung Pia Leimpek und Iris Trost), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Herbert Gerlach), Musikverein Oberbrechen (Leitung Michael Schmidt) und Männergesangverein "Eintracht" (Thomas Roth); 3.424 DM kommen dabei an Spenden zusammen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Kindersingkreis Turmspatzen (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Konzertteilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 13.03.1999: Kirchenkonzert.; NNP, 16.03.1999: Über 3000 Mark gespendet für Renovierung.; NNP, 17.03.1999: Für die Pfarrkirche in Oberbrechen gemeinsam gesungen und musiziert. ; |
![]() 05.06.1999 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Festkommers zum 100-jährigen Bestehens in der Emstalhalle; mitgestaltet wird der Festabend von der TSG-Tanzgruppe, dem Musikverein Oberbrechen, dem MGV "Eintracht" und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. die anschließend zum Tanz und zur Unterhaltung spielt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Kommers ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 29.05.1999: Die Turn- und Sportgemeinde feiert zum 100jährigen Bestehen großes Fest.; NNP, 07.06.1999: Gelb-schwarze Fahne geht nicht unter TSG optimistisch ins neue Jahrtausend; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 47; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 06.06.1999 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Totengedenken auf dem Friedhof, Festgottesdienst in der Emstalhalle, Mittagessen und großer Festumzug durch den Ort anlässlich des 100-jährigen Bestehens; der Festumzug wird vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen und dem Blasorchester des TV Niederbrechen musikalisch begleitet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Gottesdienst ; Festumzug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 29.05.1999: Die Turn- und Sportgemeinde feiert zum 100jährigen Bestehen großes Fest.; NNP, 08.06.1999: Bunter Umzug lockte viele Zuschauer an ; |
![]() 26.09.1999 |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Altentag in der Emstalhalle, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Seniorennachmittag ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.10.1999, S. 07: Der Altentag im Nachhinein. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Altentag im Nachhinein Mit einigen lustigen und ernsten Beiträgen vergnügten die Helferinnen der Katholischen Frauengemeinschaft beim Altentag am 26. September in der Emstalhalle die älteren Menschen. Auch sorgten sie dafür, daß die Senioren und Seniorinnen einen schönen, beschaulichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen erleben konnten. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr bildete mit einigen flotten Weisen den Auftakt. Die Kinder der Grundschule sorgten mit ihrem Auftritt "Der Feuervogel" für angenehme Unterhaltung. Gemeindereferentin Christa Schneider hatte zu Beginn des Nachmittags einige Gäste begrüßt, darunter auch Bürgermeister Königstein, der einige interessante Informationen über die Gemeinde gab. Auch der ehemalige Pfarrer von Oberbrechen Schmidt und seine Schwester Cäcilia zählten zu den geladenen Gästen. Nun war Christa Schneider an der Reihe, durch das Programm zu führen, was ihr auch hervorragend mit einigen Versen zwischendurch gelungen ist. Auch zwei ältere Damen ließen es sich nicht nehmen, ihren Beitrag zur Unterhaltung zu leisten. Unter Klavierbegleitung von Nastassia Gerlach wurden auch wieder mal einige alte Volkslieder von den Anwesenden gesungen: Hier ist ein Dankeschön angebracht dem MGV Eintracht, der für diesen Nachmittag das Klavier zur Verfügung gestellt hat. Wenn auch die Stühle nicht alle besetzt waren und von 380 Eingeladenen nur ca. 90 kamen, so war es ein angenehmer und abwechslungsreicher Nachmittag. An alle, die mitgeholfen haben, daß dieser Altentag zustande kam, ein herzliches Dankeschön. Muß doch dabei bedacht werden, daß wir keine Küche zur Verfügung haben und alle Sachen (2 Autos voll) herbeigeschafft werden mußten. Der Nachmittag endete mit dem Lied "Ein schöner Tag ward dir beschert …". Es bleibt doch die Erinnerung an einen schönen Tag. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.10.1999, S. 07) |
![]() 14.11.1999 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung, anschließend Totenehrung und Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Friedhof mit musikalischer Umrahmung durch den Musikzug, danach Ehrung langjähriger Mitglieder im Feuerwehrhaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Friedhof (OB) ; Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Abschlussübung ; Gedenkfeier - Volkstrauertag ; Vereinsehrung ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 12.11.1999: Abschlussübung der Feuerwehr Oberbrechen.; NNP, 17.11.1999: Viele freiwillige Helfer engagieren sich in der Feuerwehr für die Allgemeinheit. ; |
![]() 15.01.2000 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Wanderung, Abmarsch ist um 10:30 Uhr am Gerätehaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Wanderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 14.01.2000: Musiker wandern. ; |
![]() 19.03.2000 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Die Pfarrkirche wird mit einem feierlichen, von Weihbischof Gerhard Pieschl zelebrierten Gottesdienst wieder von der Pfarrgemeinde in Besitz genommen, musikalisch mitgestaltet vom Musikzug der Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; Emstalhalle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pieschl, Gerhard (Weihbischof von Limburg) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; Feuerwehrwesen ; Verein - Musik ; |
Bauwerk/Gebäude - Innenrenovierung ; Orchesterauftritt - Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
Innenrenovierung der Pfarrkirche Oberbrechen abgeschlossen ; |
NNP, 18.03.2000: Weihbischof konsekriert den Altar.; NNP, 20.03.2000: "Tisch für euch, Thron für ihn". Der neue Altar wurde geweiht. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein Jahr lang ist das Gotteshaus renoviert worden. Leitungssysteme und Heizung mussten erneuert werden. Dabei hat man auch den Fußboden erneuert sowie neue Bänke und Stühle angeschafft. Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre sind renoviert sowie ein neuer Ambo und ein neuer Zelebrationsaltar aufgestellt worden. Die Gottesdienste fanden während des Umbaus in der Emstalhalle und im Feuerwehrgerätehaus statt. |
![]() 29.04.2000 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Frühjahrskonzert in der Emstalhalle; auf dem Programm stehen Werke klassischer und zeitgenössischer Komponisten sowie volkstümliche Stücke wie Märsche und Polkas. Im Rahmen des Konzertes erfolgt die Ehrung langjähriger Aktiver; u.a. wird Abteilungsleiter Jürgen Kremer für 25-jährige Musikertätigkeit geehrt und Herbert Gerlach erhält für seine 20-jährige Dirigententätigkeit die goldene Dirigentennadel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Gerlach, Herbert (OB) ; Kremer, Jürgen (OB) ; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Frühjahrskonzert ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
2000-04-29 Obr Frühjahrskonzert 2000 Musikzug Oberbrechen ; |
NNP, 29.04.2000: Konzert des Musikzugs in der Emstalhalle.; NNP, 02.05.2000: Verdiente Feuerwehr- Musiker geehrt.; NNP, 04.05.2000: Ein musikalisches Vergnügen. ; |
![]() 01.06.2000 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Festliches Hochamt am Fest Christi Himmelfahrt in der Pfarrkirche; danach Prozession mit dem Allerheiligsten zur Antoniuskapelle mit Erteilung des Schlusssegen. Die musikalische Mitgestaltung erfolgt durch den Musikzug der Feuerwehr, der auch beim anschließenden Pfarrfest auf dem Kirmesplatz an der Emstalhalle musikalisch aktiv ist. Der Spielkreis Oberbrechen macht mit einem Auftritt auf ihr zehnjähriges Bestehen aufmerksam. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; Antoniuskapelle ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Pfarrgemeinde (OB) - Spielkreis Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Feuerwehrwesen ; |
Pfarrfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 26.05.2000: Prozession an Christi Himmelfahrt.; NNP, 06.06.2000: Die Pfarrfamilie Oberbrechen feierte ein fröhliches Fest. ; |
![]() 17.06.2000 - 18.06.2000 |
Angel- und Gewässerschutzverein "Emstal" 75 Brechen - Selters/Ts.: Anglerfest unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernhard Königstein anlässlich des 25-jährigen Bestehens in den Emsbachwiesen mit Festabend am Samstag und Frühschoppen am Sonntag, der vom Musikzug der Feuerwehr umrahmt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emsbachwiesen ; |
Angel- und Gewässerschutzverein Emstal 75 Brechen - Selters/Ts. ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsjubiläum ; Anglerfest ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 08.06.2000: Freundschaftsfischen zum Auftakt des Anglerverein-Jubiläums.; NNP, 17.06.2000: Angler feiern Jubiläum.; NNP, 27.06.2000: Angler entsorgen bergeweise Unrat und leisten so ihren Beitrag zum Umweltschutz. ; |
![]() 26.08.2000 - 27.08.2000 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Lampionfest im Hof des Gerätehauses; am Samstag Abend spielen die "Playboys", am Sonntag-Frühschoppen der Musikzug der Feuerwehr. Das Fest wird auch von den Feuerwehrkameraden aus Niederbrechen und Werschau besucht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; Verein - Musik ; |
Lampionfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 17.08.2000: Lampionfest.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 21.10.2000 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Das Dankamt einer Goldenen Hochzeit in der Pfarrkirche Oberbrechen wird vom langjährigen Pfarrer Alfons Schmidt zelebriert und musikalisch umrahmt vom Musikzug der Feuerwehr und dem MGV "Eintracht". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB) ; |
Kirche ; Feuerwehrwesen ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Goldene Hochzeit ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 21.10.2000: Mit Pfarrer Schmidt. ; |
![]() 26.12.2000 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen an einen guten Zweck. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 20.12.2000: Brechener Christen feiern Weihnachten. ; |
![]() 04.02.2001 |
Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Gemeinschaftskonzert der musiktreibenden Vereine von Oberbrechen unter dem Motto "Klingende Kirche" zugunsten der Innenrenovierung der Pfarrkirche; Mitwirkende sind der Kindersingkreis "Turmspatzen" (Leitung Pia Leimpek und Iris Trost), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr (Leitung Herbert Gerlach), der MGV "Eintracht" (Leitung Thomas Roth) und der Musikverein (Leitung Michael Schmitt) sowie Zita Bartsch (Harfe). Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um Spenden für die Innenrenovierung des Gotteshauses gebeten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Kindersingkreis Turmspatzen (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; Kirche ; |
Konzert ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 24.01.2001: Klingende Kirche.; NNP, 07.02.2001: Klingende Kirche begeisterte Zuhörer. ; |
![]() 18.08.2001 - 20.08.2001 |
Kirmes in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 15.08.2001: Kirmesburschen tanzen um das Denkmal.; NNP, 17.08.2001: Auf zur Oberbrechener Kirmes.; NNP, 20.08.2001: Kirmesfreude im Dorf.; NNP, 21.08.2001: Nachwuchs feierte beim Frühschoppen kräftig mit. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Kirmesburschen und Kirmesmädchen laden die Bevölkerung aus nah und fern zum Besuch der verschiedenen Kirmesveranstaltungen ein. Zum Auftakt der Kirmestage stellen die Kirmesburschen am Samstag, 18. August, um 11 Uhr auf dem Denkmalsplatz den großen Kirmesbaum auf, der mit bunten Bändern und dem Maskottchen "Johann" geschmückt ist. Gegen 15 Uhr zieht die Kirmesgesellschaft unter Musikbegleitung durch das Dorf, um die Bürger nochmals zu den einzelnen Veranstaltungen der Kirmestage einzuladen. Von 20 Uhr an ist dann Kirmestanz in der Emstalhalle mit der Gruppe "Europa". Im Mittelpunkt des Kirchweihfestes in Oberbrechen steht das feierliche Hochamt, das am Sonntag, 19. August, um 10 Uhr in der katholischen Pfarrkirche "Heilige Sieben Brüder" gefeiert wird. Anschließend tanzen die Kirmesburschen und Kirmesmädchen auf dem Denkmalsplatz um den Kirmesbaum. Dazu spieltder Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Am Sonntag um 17 Uhr formiert sich dann der Umzug der Kirmesburschen-Veteranen und der verschiedenen Jahrgänge durch die Straßen des Dorfes. Von 19 Uhr an spielt das "Feldberg-Duo" zu Tanz und Unterhaltung in der Emstalhalle auf. Hoch hergehen wird es noch einmal am Kirmesmontag, 20. August, wenn gegen 11 Uhr der traditionelle Kirmesfrühschoppen in der Emstalhalle beginnt. |
![]() 22.09.2001 |
Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen: Festabend zum 75-jährigen Bestehen mit Beteiligung vieler Ortsvereine in der Emstalhalle; Mitwirkende sind u.a. der "Eintracht" Oberbrechen, dem Musikverein Oberbrechen und dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 14.09.2001: Festabend.; NNP, 25.09.2001: Gartenbauverein feierte 75. „Geburtstag“.; NNP, 28.09.2001: Nicht jeder hat ein „grünes Händchen“. ; |
![]() 02.10.2001 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Richtfest für den Anbau an das Gerätehaus und Erhalt ein neues Einsatzleitfahrzeug (ELW 1); der Wehrführer Bernd Fachinger begrüßt neben den Feuerwehrleuten und Abordnungen der Wehren Werschau und Niederbrechen auch die Repräsentanten der Gemeinde sowie Pfarrer Gregor Pitton. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Musikzug der Feuerwehr unter der Leitung von Herbert Gerlach. Die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau besuchen das Fest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Fachinger, Bernd (OB) ; |
Feuerwehrwesen ; Verein - Musik ; |
Ausrüstung - Löschfahrzeug ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 04.10.2001: Richtfest und neues Einsatzfahrzeug.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
![]() 10.11.2001 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert zusammen mit der Nachwuchsgruppe sowie dem Jagdhornbläser "Hubertus" Oberbrechen, der "4 SAX"und ein Saxophon-Klavier-Duo in der Emstalhalle. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 02.11.2001: Herbstkonzert in der Emstalhalle.; NNP, 20.11.2001: Musikalische Vielfalt auf hohem Niveau erlebt.; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, Musikzug - Pressemitteilung ; |
![]() 26.12.2001 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Gestaltung des festlichen Hochamts am 2. Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Oberbrechen; anschließend Weihnachtskonzert, das von einer Kindergruppe mit Blockflöten und Klarinetten mitgestaltet wird. Aus dem Spendenerlös gehen je 300 Euro an den Verein "Gegen unseren Willen" sowie an das Frauenhaus in Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 21.12.2001: Gottesdienste an Weihnachten.; NNP, 17.01.2002: Für guten Zweck musiziert: Musikzug spendet für Notruf und Frauenhaus. ; |
![]() 09.06.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 75-jährigen Bestehens: Zum Auftakt der Festlichkeiten wird in der Berger Kirche und auf dem Friedhof der Verstorbenen gedacht. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Männergesangverein Frohsinn Werschau, zum Totengedenken spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; Werschau ; Oberbrechen ; |
Berger Kirche ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
Festtage 75 Jahre Feuerwehr Werschau ; |
NNP, 03.01.2002: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr Jubiläum mit einem großen Fest.; NNP, 08.04.2002: Die Werschauer Feuerwehr kann doppeltes Jubiläum feiern.; NNP, 11.06.2002: Gedenkfeier zum Jubiläumsauftakt.; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 23.06.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 75-jährigen Bestehens - Im Rahmen des Festabends werden zahlreiche Mitglieder geehrt. | >Details |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Für 25-jährigen aktiven Dienst wird Gereon Haubrich mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel des Nassauischen Feuerwehrverbandes erhalten Franz - Josef Becker, Edmund Heinzler, Karl-Heinz Losert, Erhard Krausz, Werner Kaufmann und Reiner Klink für 30jährigen Feuerwehrdienst. Für 25jährige Vereinszugehörigkeit werden Gereon Haubrich, Erwin Hopp, Norbert Kroh und Karl-Heinz Schweikhardt geehrt. Für 40jährige Mitgliedschaft Gerhard Krausz sowie für 50 Jahre Manfred Ricker und Fritz Wagner. Teilnehmer: Bläsergruppe "Kroppacher Schweiz"; Trompeter Dirk Schiefen; das Feuerwehr-Blasorchester Niederbrechen, den MGV "Frohsinn", den Kirchenchor, die beiden Männerchöre "Concordia" und "Frohsinn" Niederbrechen, die "Young Fire Girls" der Jugendfeuerwehr, die "Grün-Weißen Funken" und die Gymnastikgruppe des Sportvereins, die Tanzgruppe der TSG-Jugend Oberbrechen, den Feuerwehr-Musikzug Oberbrechen und die Musikanten aus dem Böhmerland. |
![]() 23.06.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Festumzug unter Beteiligung vieler Feuerwehren aus dem Kreisgebiet und darüber hinaus anlässlich des 75-jährigen Bestehens; einige Feuerwehren führen historische Gerätschaften mit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Werschauer Sportverein - Grün-weiße Funken ; Werschauer Sportverein - Gymnastikfrauen ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; Festumzug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
Festtage 75 Jahre Feuerwehr Werschau ; |
NNP, 24.06.2002: Sonnenschein beim Jubiläumsfestzug; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Teilnehmer: Brechen: FF Werschau, JF Werschau; Hydrantenhexen; FF Niederbrechen; Blasorchester FF Niederbrechen; JF Oberbrechen; FF Oberbrechen; Musikzug Oberbrechen; Grün-Weisse Funken; Gymnastikgruppe WSV; TTC Werschau; Bad Camberg: FF Dombach; FF Oberselters; FF Würges Beselich: FF Obertiefenbach; FF Schupbach Dornburg: FF Dorndorf; FF Langendernbach; FF Wilsenroth Hadamar; FF Niederhadamar; FF Oberweyer; JF Oberweyer Hünfelden: FF Dauborn; FF Heringen; FF Kirberg; FF Mensfelden; FF Nauheim; FF Neesbach Limburg: FF Ahlbach; FF Dietkirchen; FF Eschhofen; FF Offheim; JF Offheim Merenberg: FF Barig-Selbenhausen; FF Reichenborn Runkel: FF Runkel; FF Schadeck Selters: FF Eisenbach; FF Münster; FF Niederselters Villmar: FF Villmar; FF Weyer Weilburg: FF Gaudernbach Weilmünster: JF Weilmünster Gäste: FF Lutterow; FF Sewekow; Musikanten aus dem Böhmerland; Musikverein Esenhausen |
![]() 07.09.2002 |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Kommers anlässlich des 50-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit Beteiligung der Frauengemeinschaft, der TSG-Tanzgruppe Oberbrechen, der "Eintracht", des Musikvereins und des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V. ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen ; Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsjubiläum ; Kommers ; Chorauftritt ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 01.09.2002: 50 Jahre für die Natur.; NNP, 07.09.2002: Verschönerungsverein feiert heute sein Jubiläum.; NNP, 09.09.2002: Das Dorf schöner und lebenswerter gemacht. ; |
![]() 14.09.2002 - 15.09.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einweihung des umgebauten und erweiterten Gerätehauses mit "Tage der offenen Tür"; neben dem Feuerwehrgerätehaus erhält auch der Verschönerungsverein Oberbrechen ein neues Domizil. Der Musikzug umrahmt musikalisch die Einweihungsfeier. Die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau besuchen die Feierlichkeiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einweihung ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
NNP, 17.09.2002: Die Oberbrechener Wehr nahm ihr Gerätehaus in Besitz. Beim Bau half die Wehr kräftig mit. ; |
![]() 29.09.2002 |
Feierlicher Dankgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums des langjährigen Oberbrechener Pfarrers Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; die musikalische Mitgestaltung erfolgt vom MGV Eintracht, Festprediger ist Generalvikar Dr. Günther Geis. Im Anschluss laden Pfarrgemeinde und Gemeinde zu einem Empfang im Feuerwehrgeräthaus ein, der vom Musikzug der Feuerwhr umrahmt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Gemeinde Brechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
Priesterjubiläum ; Chorauftritt - Gottesdienst ; Orchesterauftritt ; Empfang ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
NNP, 23.09.2002: 50 Jahre als Pfarrer für andere da.; NNP, 27.09.2002: Goldenes Priesterjubiläum. ; |
![]() 02.11.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit Ehrung langjähriger Mitglieder. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Arthen, Gerhard (OB) ; Gerlach, Herbert (OB) ; Hegemann, Jürgen (OB) ; Lindemaier, Klaus ; Ricker, Willi (OB) ; Malm, Rüdiger (OB) ; Schickel, Markus (OB) ; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 22.10.2002: Feuerwehr-Musikzug lädt zum Konzert ein.; NNP, 01.11.2002: Jahreskonzert des Musikzuges.; NNP, 07.11.2002: Vielseitigkeit, Beständigkeit und großes musikalisches Können.; NNP, 09.11.2002: Gründungsmitglieder des Musikzugs geehrt. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Im Rahmen der Ehrungen zeichnet Bürgermeister Berhard Königstein fünf Gründungsmitglieder mit der goldenen Ehrennadel aus: Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker: für 20-jährige Mitgliedschaft im Musikzug werden Rüdiger Malm und Markus Schickel mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. |
![]() 26.12.2002 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 615 Euro gehen an die Aktion Leberecht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 22.01.2003: Feuerwehr-Musikzug hilft Leberecht ; |
![]() 22.11.2003 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 15.11.2003: Feuerwehr-Musikzug lädt zu Konzert ein.; NNP, 26.11.2003: Musik die Freude macht, und ein gut aufgelegtes Orchester.; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, Musikzug - Pressemitteilung ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jahreskonzert vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen am 22.11.2003, in der Emstalhalle. Das Programm ist weit gespannt. Bearbeitungen der Musik von Bach und Mozart bis hin zu Filmmusiken aus Walt-Disney-Filmen reicht der musikalische Bogen der Darbietungen, die das Orchester präsentiert. Im ersten Teil des Konzerts werden die Nachwuchsgruppen des Musikzug zu hören sein. Sie stellen mit Blockflöten, Querflöten und Klarinetten ihr Können unter Beweis. Die Freunde der klassischen Blasmusik werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Für sie und für alle Zuhörer werden im zweiten Teil des Konzerts Polkas, Märsche und Walzer erklingen. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Pressemitteilung) |
![]() 26.12.2003 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen an einen guten Zweck. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 30.12.2003: Ein anspruchsvolles Weihnachtskonzert. ; |
Seite: 4 / 6
<< <