Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (265):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

26.12.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen je zur Hälfte an den Brecher Bürgerfonds sowie an die Nachwuchsarbeit der Oberbrechener Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft.

;


02.11.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle zusammen mit der Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de/musikzug-oberbrechen-laedt-zum-traditionellen-herbstkonzert-am-2-november, 22.10.2024; NNP, 28.10.2024: Traditionelles Herbstkonzert.; NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Musikzug der FFO lädt zum musikalischen Highlight

Am 2. November 2024 lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu seinem jährlichen Herbstkonzert ein, das als besonderes Highlight der Saison gilt. Unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth erwartet die Gäste ein abbwechslungsreiches Programm mit Stücken, die Herz und Ohren gleichermaßen erfreuen.

Das Konzert findet in der Emstalhalle Oberbrechen statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr feierlich losgeht. Das Herbstkonzert bietet nicht nur einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, sondern auch die Gelegenheit, die beeindruckende Arbeit des Musikzuges live zu erleben.

Tickets gibt es an der Abendkasse – also frühzeitig kommen, um sich die besten Plätze zu sichern. Ein Abend, den Musikliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten!

(Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de, 31.10.2024)

 

Musikzug Oberbrechen lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 2. November

Oberbrechen. Die Vorbereitungen für das große Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen laufen auf Hochtouren. Musik auf allen Etagen war bei den Registerproben am Probenwochenende zu hören und erfüllte das Feuerwehrhaus in der Frankfurter Straße mit einem tollen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester laden herzlich zum traditionellen Herbstkonzert am Samstag, 2. November in die Emstalhalle Oberbrechen ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Auf dem Programm stehen Werke der symphonischen Blasmusik, sowie bekannte Melodien aus Film- und Volksmusik. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Auftritt mit Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. Die musikalische Leitung hat Laura Freimuth. Mehr Informationen zu den Angeboten der Wehr unter www.Feuerwehr-Oberbrechen.de; Text: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

(Quelle: BrachinaImagePress.de, 22.10.2024)


14.09.2024

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Blasmusikfestival der Jugendorchester und Blasorchester aus der Region anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Musikabteilung in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Blasmusikfestival

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.niederbrechen.de/news/2024-08-05-75-jahre-musikabteilung-im-tv-niederbrechen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

75 Jahre Musikabteilung im TV Niederbrechen

...

Am Samstag, 14. September finden sich die Jugendorchester und Blasorchester aus der Region zum Blasmusikfestival in der Kulturhalle Niederbrechen ein. Ab 17 Uhr gibt es Blasmusik – von traditionell bis modern wird hier für jeden etwas dabei sein. Mit dabei das Jugendorchester des TV Dauborn, Blasorchester TV Dauborn und TG Camberg, Musikzug FFW Oberbrechen, Blasorchester FFW Niederbrechen und Villmar, Blasorchester TV Würges. Der Eintritt ist frei.

...

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Eure Musikabteilung des TV Niederbrechen Bild- und Textquelle: Mirjam Blaum / TV Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 05.08.2024)


17.08.2024 - 19.08.2024

Kirmes in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Kirche (OB)

;


Vereinsgemeinschaft Kirmes Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Eröffnet wird die Kirmes am Donnerstag, 15. August, mit dem Baumstellen am Pfarrhaus, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Am Freitag, 16. August gibt es eine Kinderdisco. Der Samstag, 17. August, startet bereits um 10.30 Uhr mit dem großen Baumstellen am Brunnenplatz, unterstützt von musikalischen Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 14 Uhr öffnen die Schausteller auf dem Pausenhof der Grundschule ihre Fahrgeschäfte und Buden für die kleinen Kirmesbesucher. Am Abend spielt im Kirmeszelt die Partyband "Discover".

Das feierliche Hochamt zum Kirchweihfest in der Kirche in Oberbrechen wird am Sonntag, 18 August, um 10.30 Uhr zelebriert. Anschließend wird zur Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen um den Kirmesbaum am Brunnenplatz getanzt, wo auch die Ansprachen des Pfarrers und des Bürgermeisters zu hören sein werden. Ab 12.30 Uhr öffnet bereits die Theke im Kirmeszelt, ehe um 16 Uhr die Kirmesveteranen und Jubilare mit Marschmusik des Blasorchesters des TV Niederbrechen einmarschieren. Der zuvor stattfindende "Jubiläums-Kirmesveteranen-Umzug" startet pünktlich um 15 Uhr Im Anschluss wird die Partyband "Discover" wie gewohnt für Stimmung sorgen.

Oktoberfeststimmung gibt es zum Frühschoppen am Kirmesmontag, 19. August, im Kirmeszelt mit der Kapelle "Karsten Webers Reinheitsgebot".


15.06.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Mitwirken beim 6. Kreisfeuerwehrmusikfest in Selters-Haintchen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Plakat

;


14.06.2024 - 16.06.2024

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Festwochenende anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Vereins mit einem umfangreichen Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sportplatz (OB)

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 12.04.2024: Die jungen Eintracht-Kicker kommen. Die TSG Oberbrechen feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen.; NNP, 25.06.2024: Ein unvergessliches Ereignis. Rückblick auf das Festwochenende zum Jubiläum 125 Jahre TSG Oberbrechen; web.tsgoberbrechen.de/5197-2

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rückblick auf das Festwochenende – 125 Jahre TSG Oberbrechen

Vergangenes Wochenende feierte die TSG Oberbrechen ihr 125-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Gemeinschaft stärkte und die sportlichen sowie ehrenamtlichen Errungenschaften des Vereins in den Mittelpunkt stellte.

Auftakt am Freitagabend

Das Festwochenende begann am Freitagabend mit einem stimmungsvollen Public Viewing, das fast 200 Besucher anzog. Die begeisterte Atmosphäre wurde durch den 5:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland weiter beflügelt und sorgte für einen gelungenen Start in das Festwochenende.

Festtag am Samstag

Der Samstag war geprägt von Ehrungen und festlichen Darbietungen. Ab 14 Uhr startete das Programm mit dem Auftritt des Frauenchors Oberbrechen, gefolgt von der Begrüßung und Ansprache des Vorsitzenden Ludger Roth. Landrat Michael Köberle und Schirmherrin Thea Hamann richteten ebenfalls Grußworte an die Gäste und betonten die wichtige Rolle des Vereins in der Region.

Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Tanzgruppen Beat Breakers und Sweet Punch, der das Publikum zum Staunen brachte. Der Bürgermeister der Gemeinde Brechen, Frank Groos, sowie die Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister und Marion Schardt-Sauer schlossen sich den Glückwünschen an und unterstrichen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements.

Martin Rumpf, Vorsitzender des Leichtathletikkreises, Kreisfußballwart Manuel Böcher in Vertretung für Markus Kasteleiner sowie die ehemalige Vorsitzende des Turngau Mittellahn, Hildegard Stein, ehrten im Anschluss zahlreiche Mitglieder für ihr herausragendes Engagement und ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen. Infolgedessen trug der Männergesangsverein Oberbrechen zur festlichen Stimmung der Feierlichkeiten bei.

Besondere Anerkennung erhielten Elfi Schmid, Annegret Möbs, Angelika Wagner, Hans-Werner Zimmermann und Markus Trost, die für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Eine große Ehre wurde auch dem Vorsitzenden der TSG Oberbrechen, Ludger Roth, zuteil, der neben weiteren Ehrungen den Landesehrenbrief überreicht bekam. Die Anzahl sämtlicher an diesem und am Folgetag durchgeführten Ehrungen war jedoch so umfangreich, dass eine vollständige Aufzählung den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Den Abschluss der offiziellen Feier bildeten das gemeinsame Singen des TSG-Liedes und die abschließenden Worte des Vorsitzenden Ludger Roth.

Abgerundet wurde der Tag durch den mitreißenden Auftritt der Liveband "D.King’s Club Band", die mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung sorgte.

Familientag am Sonntag

Der Sonntag stand im Zeichen des Familientags und begann um 11 Uhr. Der Sportplatz verwandelte sich in ein Paradies für Kinder mit zahlreichen Attraktionen wie einer riesigen Fußball-Dartscheibe und einer spannenden Kletteraktion. Ein internes Fußballspiel der E-Junioren sorgte für ein weiteres sportliches Highlight.

Im Festzelt fand parallel ein gemütlicher Frühschoppen statt, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Dabei wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr Engagement im Verein geehrt, was die Verbundenheit und den Zusammenhalt der TSG Oberbrechen eindrucksvoll zeigte.

Ein erinnerungswürdiges Jubiläumswochenende

Rückblickend war das Festwochenende ein großer Erfolg und spiegelte die lange Geschichte und das aktive Vereinsleben der TSG Oberbrechen wider. Auf dem Sportgelände herrschte an allen Tagen eine freudige und festliche Stimmung, die das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis machte. Die zahlreichen Ehrungen würdigten das unermüdliche Engagement der Mitglieder und ihren bedeutenden Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Vereins.

(Quelle: web.tsgoberbrechen.de/5197-2, 22.06.2024)


25.05.2024 - 26.05.2024

NOW-Fest "Gemeinsam sind wir Brechen" auf dem Brunnenplatz in Oberbrechen, mitgestaltet von Vereinen aus der Gemeinde Brechen. Der Erlös von Speisen und Getränken wird wieder komplett für einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Brechen verwendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Tanzgruppe

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Big Band

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


Verein

;


50 Jahre Gemeinde Brechen

;


NOW-Fest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 18.05.2024: Dorffest mit Musik, Tanz und Gesang. Vereine der Gemeinde laden zum "NOW-Fest" am Brunnenplatz ein.; NNP, 28.05.2024: Das ist ein Grund zum feiern. Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau feiern "NOW-Fest" zum 50. Geburtstag.; www.niederbrechen.de/news/2024-05-20-now-fest.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

NOW-Fest

Am kommenden Wochenende 25./26. Mai 2024 laden die Vereine der Gemeinde Brechen alle Mitbürger zum "NOW-Fest" am Brunnenplatz in Oberbrechen ein. Das Dorffest, aus den Anfangsbuchstaben der drei Ortsteile Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zusammengesetzt findet alle zwei Jahre in einem anderen Ortsteil Brechens statt. In diesem Jahr gibt es allerdings einen ganz besonderen Anlass zum Feiern, denn vor 50 Jahren erfolgte der Zusammenschluss zur Gemeinde Brechen in der heutigen Form.

Gefeiert wird mit Gesang, Tanz und Musik und natürlich muss kein Festbesucher hungrig oder durstig bleiben. Der Erlös von Speisen und Getränken wird wieder komplett für einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Brechen verwendet.

Am Samstagabend nach der Eröffnung durch Bürgermeister Frank Groos um 19:00 Uhr geht’s los. Chorgesang und Tanzgruppen gestalten das Abendprogramm. Tanzgruppen der Concordia Niederbrechen, des Frohsinn Niederbrechen und des TV Niederbrechen treten im Wechsel mit dem Frauenchor Oberbrechen und den Chören des Frohsinn Niederbrechen auf.

Den Besuchern des Festes aus Niederbrechen und Werschau steht an diesem Abend ein Shuttle-Service zur Verfügung. Abfahrt 18:45 Uhr und 19:00 Uhr ab Hyde Park Niederbrechen und ab Bushaltestelle Ortsausgang Werschau. Rückfahrt 22:30 Uhr und 23:00 Uhr ab Alte Schule Oberbrechen.

Am Sonntagvormittag startet das Fest um 11:30 Uhr musikalisch mit einem Jazzfrühschoppen dargeboten von der Big Band Niederbrechen. Die Freunde der Blasmusik werden an diesem Tag voll auf ihre Kosten kommen, denn anschließend folgen die Blasorchester der FFW Niederbrechen und des Turnverein Niederbrechen. Am frühen Nachmittag folgt wieder Gesang mit dem Chor Doppelterz (Concordia Niederbrechen) bevor Kindertanzgruppen (TSG Oberbrechen und Frohsinn Niederbrechen) mit ihren Auftritten das Publikum unterhalten. Feinste Blasmusik dargeboten vom Jugendorchester und vom Blasorchester der FFW Oberbrechen beendet das Programm und gleichzeitig das NOW-Fest gegen 17:00 Uhr.

Für ein gutes Gelingen erhoffen sich die ausrichtenden Vereine in erster Linie viele Besucher und natürlich gutes Wetter, denn bei Regenwetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Textquelle: Dagmar Schmitt-Merkl / NOW-Fest

(Quelle: www.niederbrechen.de, 20.05.2024)


26.12.2023

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 870 Euro gehen je zur Hälfte an den Brecher Bürgerfonds sowie an die Nachwuchsarbeit der Oberbrechener Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 08.02.2024: Konzerterlös bringt 870 Euro für gute Zwecke. Der Brecher Bürgerfonds und die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen profitieren von den Spenden des Weihnachtskonzerts.; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/weisser-ring-ev-und-jugendarbeit-der-feuerwehr-oberbrechen-freuen-sich-ueber-erloes-aus-weihnachtsko

;


04.11.2023

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 28.10.2023: Herbstkonzert des Musikzugs.; NNP, 10.11.2023: Repertoire von Pop bis Polka. Viel Applaus für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester beim diesjährigen Herbstkonzert.

;


Jun. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


26.12.2022

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem, ersten Weihnachtskonzert nach der Corona-Pandemie in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.100 Euro gehen zu gleichen Teilen an den neu gegründeten Bürgerfonds Brechen sowie an die Jugendarbeit der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 23.01.2023: Zwei Vereine freuen sich über je 550 Euro. Erlös des Weihnachtskonzerts des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen übergeben.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/weihnachtsmusik-des-musikzuges-unterstuetzt-jugendarbeit-der-ffo-und-brecher-buergerfonds, 23.01.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Nach der musikalischen Mitgestaltung des feierlichen Hochamtes am 2. Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Heilige Sieben Brüder in Oberbrechen fand das Weihnachtskonzert erstmals nach der Pandemielage statt. Unter Leitung von Laura Freimuth brachte der 24 köpfige Klangkörper moderne und traditionelle Weihnachtsweisen zu Gehör.

Stücke wie z.B. Abendsegen aus der Oper von Hänsel und Gretel, ein Medley aus dem Film Polar Express und Alpenländische Weihnacht kamen bei den Zuhörern sehr gut an und wurden mit viel Applaus honoriert. Vor dem Konzert informiert der Musikzug über den Verwendungszweck der Spendenerlöse. Im Nachgang zum Konzert durften sich jetzt der Bürgerfonds Brechen sowie die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen über eine Zuwendung von jeweils 550 Euro freuen.


16.10.2022

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumsfrühschoppen an der Emstalhalle im Rahmen der Feier "50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen". Es spielen die befreundeten Blasorchester des TV Würges, der Feuerwehr Villmar und des MV Obertiefenbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Frühschoppen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

NNP, 15.10.2022: Musikzug feiert seinen 50. Herbstkonzert und Frühschoppen in der Emstalhalle.; NNP, 21.10.2022: Ein halbes Jahrhundert Musikzug. Mit Konzert und Frühschoppen feiert das Orchester sein 50-jähriges Bestehen.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/musikzug-oberbrechen-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-mit-herbstkonzert-und-fruehschoppen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt das Orchester ein zum Herbstkonzert am 15. Oktober in die Emstalhalle Oberbrechen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen mit einer bunten Mischung aus symphonischer Blasmusik, Film- und volkstümlicher Musik. Auch das Jugendorchester wird sein Können präsentieren und probt motiviert für den großen Auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten ist der Jubiläumsfrühshoppen am Sonntag, den 16. Oktober ab 11 Uhr in der Emstalhalle. Musikalisch gestaltet wird der Frühschoppen von den befreundeten Blasorchestern des TV Würges, der FF Villmar und des MV Obertiefenbach. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt.


15.10.2022

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbstkonzert in der Emstalhalle im Rahmen der Feier "50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

NNP, 15.10.2022: Musikzug feiert seinen 50. Herbstkonzert und Frühschoppen in der Emstalhalle.; NNP, 21.10.2022: Ein halbes Jahrhundert Musikzug. Mit Konzert und Frühschoppen feiert das Orchester sein 50-jähriges Bestehen.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/musikzug-oberbrechen-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-mit-herbstkonzert-und-fruehschoppen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt das Orchester ein zum Herbstkonzert am 15. Oktober in die Emstalhalle Oberbrechen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen mit einer bunten Mischung aus symphonischer Blasmusik, Film- und volkstümlicher Musik. Auch das Jugendorchester wird sein Können präsentieren und probt motiviert für den großen Auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten ist der Jubiläumsfrühshoppen am Sonntag, den 16. Oktober ab 11 Uhr in der Emstalhalle. Musikalisch gestaltet wird der Frühschoppen von den befreundeten Blasorchestern des TV Würges, der FF Villmar und des MV Obertiefenbach. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt.


05.06.2022

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Kurkonzert im Kurhaus Bad Camberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Kurkonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de/musikzug-der-freiwilligen-feuerwehr-oberbrechen-zu-gast-als-kurkonzert-orchester-in-bad-camberg, 12.06.2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu Gast als Kurkonzert-Orchester in Bad Camberg

Bad Camberg. Am vergangenen Pfingstsonntag durfte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V. endlich die Camberger Ohren verwöhnen. Nachdem der Auftritt im Rahmen der Kurkonzerte bereits 2020 stattfinden sollte, in der Zwischenzeit leider aus bekannten Gründen mehrfach verschoben werden musste, freuten sich alle Beteiligten auf das Ereignis. Eröffnet wurde das Kurkonzert mit der Polka „Hessenland, du bist mein Heimatland“. Etwas ruhiger wurde es im anschließenden Stück „Jupiter Hymn“ von Gustav Holst. Diese Hymne stammt aus dem vierten Satz der Suite „The Planets“, welche zwischen 1914 und 1917 geschrieben wurde.

Mitgerissen hat das Publikum die „Kleine ungarische Rhapsodie“ aus der Feder von Alfred Bösendorfer, bevor es mit dem „Prayer for Ukraine“ aus dem Jahre 1885 ganz andächtig wurde im Saal des Kurhauses.

„The Sound of Silence“ ist ein sehr bekanntes Stück der Gruppe Simon&Garfunkel. Ein Stück der modernen Musikliteratur, welches viele Interpreten neu für sich entdeckten. Nun kam das Publikum in den Genuss des Covers des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.

Um dem sehr aufmerksamen Publikum die Liebe zur Musik zu zeigen, spielte der Musikzug das Stück „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern. Ganz besonders wurde dieses Stück durch die gesangliche Begleitung von Oliver Fachinger.

Einen kurzen Ausflug in die Filmmusik gab es ebenfalls. Im Film „Lilo und Stitch“ versucht das kleine Mädchen Lilo ihrem außerirdischen Freund Stitch mit Hilfe von Musik ein wenig Benehmen beizubringen. Wie könnte sowas leichter von der Hand gehen als mit Liedern von Elvis Presley?

Das Stück „Da Capo (Chodounska-Polka)“ verdankt der Musikzug seinem Fan Horst Hütter, welcher diesen Notensatz spendete.

Bevor das Kurkonzert zu Ende war, gab es von der Dirigentin des Musikzuges eine Challenge für die Zuhörer. Im folgenden Stück „Instant Concert“ von Harold L. Walters werden 30 Lieder in 3 Minuten und 10 Sekunden gespielt. Wer im Anschluss alle 30 Lieder richtig erraten hatte, durfte sich über eine Einladung zu einem Schoppen freuen.

Der Musikzug beschloss das Kurkonzert mit dem Stück „Wir Musikanten“ von Kurt Gäble.

Doch das Publikum lies das Gast-Orchester nicht ohne Zugabe von der Bühne. So durften die Musikerinnen und Musiker erneut ihre Liebe zur Musik zeigen und spielten nochmals „Ein Leben lang“. Mit viel Applaus wurde das Kurkonzert am Pfingstsonntag zu einem besonderen Auftritt für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.

Die sonntäglichen Kurkonzerte finden bei gutem Wetter im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Kurhaus in Bad Camberg statt. Am ersten Sonntag im Monat spielt ein Gast-Orchester auf, an allen weiteren Sonntagen spielt das Kurorchester in der Zeit von 10:45 bis 11:45 Uhr.

Mehr über die musikalische Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V. gibt es unter www.feuerwehr-oberbrechen.de. Terxt: Astrid Handzik / Feuerwehr Oberbrechen e.V.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 12.06.2022)


10.11.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Martinszug der Kinder, beginnend am Brunnenplatz; die musikalische Begleitung erfolgt durch den Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 08.11.2021: Martinszug mit Livemusik der Feuerwehr.

;


06.11.2021

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle unter Einhaltung der 2G-Bestimmungen (geimpft oder genesen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 09.11.2021: Erst Ägypten, dann in die Puszta. Herbstkonzert des Jugendblasorchesters und Musikzugs der Feuerwehr.

;


07.11.2020

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert [abgesagt wegen Corona]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


Anfang Jan. 2020

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Mitgliederversammlung des Musikzugs, auf der es zu einem doppelten Führungswechsel kommt: Lena Lindemaier, die die musikalische Leitung des Musikzugs vor acht Jahren als 22-Jährige von Herbert Gerlach übernommen hatte, übergibt den Taktstock an Laura Freimuth, die das Kinder- und Jugendorchester mit derzeit 17 Mitgliedern im Alter von 10 bis 17 Jahren begleitet. Jens Arthen löst Andreas Lindemaier als Abteilungsleiter ab, der dieses Amt neun Jahre inne hatte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lindemaier, Lena (OB)

;


Freimuth, Laura (OB)

;


Arthen, Jens (OB)

;


Lindemaier, Andreas (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Dirigentenwechsel

;


Abteilungsleiterwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 18.01.2020: Der Taktstock hat eine neue Besitzerin. Doppelter Führungswechsel beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Die neuen Gesichter sind keine Unbekannten.

;


26.12.2019

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.300 Euro gehen zu gleichen Teilen an die Hospizhilfe Goldener Grund und an die Jugendarbeit des Musikzuges. Für Lena Lindemaier ist es der letzte Auftritt als Dirigentin des Musikzug; Nachfolgerin wird zum Jahreswechsel Laura Freimuth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lindemaier, Lena (OB)

;


Freimuth, Laura (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 02.01.2020: Zum Abschluss ein musikalisches Feuerwerk. Dirigentenwechsel beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.; NNP, 16.01.2020: Schon ein Euro monatlich hilft der Hospizhilfe. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen unterstützt mit einer Spende die Hospizhilfe Goldener Grund. Aber auch kleine Beträge helfen.

;


02.11.2019

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbstkonzert mit dem gemischten Chor des Quartettvereins Villmar; es erklingen Melodien aus moderner, klassischer und volkstümlicher Blasmusik in der Kulturhalle Niederbrechen, wohin das Konzert aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Emstalhalle in Oberbrechen gelegt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de, 05.11.2019

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Festliches Herbst-Jahreskonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

Ober-/Niederbrechen. Aufgrund der derzeit laufenden Renovierung der Emstalhalle, war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen in der Kulturhalle in Niederbrechen zu Gast und wurde von den Zuhörern herzlich empfangen.

Den Start des Konzertabends machte das Jugendblasorchester unter der Leitung von Laura Freimuth mit "Enjoy the Moment”, "Songs of the North” sowie "The Wild Westerns!” und als Zugabe "Songs of Queen”, die auch gleich zum Mitklatschen einlud.

Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Andreas Lindemaier führte Nastasia Paleri charmant und professionell durch das abwechslungsreiche Konzert unter der musikalischen Gesamtleitung von Lena Lindemaier.

Der Musikzug eröffnete das Programm mit den anspruchsvollen Stücken "A little Opening”, "Orpheus in der Unterwelt” mit dem beliebten Can-Can, sowie "The Witch and the Saint”, welches gleichzeitig einen der Höhepunkte des Konzertabends darstellte.

Nach einer zwanzigminütigen Pause wurde der zweite Teil mit bekannten Melodien der erfolgreichen Serie "Game of Thrones” eingeleitet und direkt im Anschluss wehte mit "Despacito” ein Hauch von südländischem Flair durch die Kulturhalle.

Jetzt wurde es eng auf der Bühne, denn Konzertpartner in diesem Jahr war der knapp 50 köpfige "Gemischte Chor des Quartettverein 1920 Villmar e. V.", der zusammen mit dem Musikzug "Hello Goodbye” ein Beatles-Medley und im Anschluss mit "Peter Maffay" die bekanntesten Lieder des Alt-Rockers zu Gehör brachte.

Das Ende des offiziellen Programms widmete der Musikzug traditionell der volkstümlichen Blasmusik. Mit der "Glissando Polka”, einem Solostück für Posaune bei der Mathis Kaiser auf seinem Instrument brillierte, und dem bekannten "Mussinan Marsch” ging ein rundum gelungener Konzertabend zu Ende.

Nach lange anhaltenden Applaus durch das begeisterte Publikum, der eine Zugabe unumgänglich machte, wurde es jedoch erst nochmal ein bisschen wehmütig, denn Lena Lindemaier, der seinerzeit 23-jährig vor acht Jahren die Leitung des Musikzuges anvertraut wurde, widmet sich nun anderen Aufgaben und wird zum Ende des Jahres die musikalische Leitung abgeben. Sie hat das Orchester mit vielen frischen Ideen geprägt, und u. a. mit der Auflage von anspruchsvoller Musikliteratur den Musikzug stetig weiterentwickelt. Zudem ist Sie bis heute eine von allen Registern und der Feuerwehr geschätzte Person und Musikkameradin. Das Weihnachtskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag wird somit ihr letzter Auftritt in diesem Jahr sein.

Nach der Verabschiedung durch den Abteilungsleiter Andreas Lindemaier erklangen dann noch, zusammen mit dem Chor, die beiden Zugaben, "Dem Land Tirol die Treue" und natürlich traditionell der "Deutschmeister Regimentsmarsch". Mit beiden Stücken erfreuten die Aktiven auf der Bühne das Publikum in der fast vollständig besetzten Kulturhalle und animierten nochmals zum eifrigen Mitklatschen und Mitsingen.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 05.11.2019)


17.08.2019 - 19.08.2019

Kirmes in Oberbrechen durch die Kirmesgesellschaft Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirmesgesellschaft Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirmes in Oberbrechen (Kirmesgesellschaft Oberbrechen). Der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen spielt auf beim Baumstellen am Kirmesplatz. Das feierliche Hochamt zum Kirchweihfest in der Kirche Oberbrechen ist am Sonntag, 18.08., um 10.30 Uhr, anschließend wird zur Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen um den Kirmesbaum am Brunnenplatz getanzt, wobei der Pfarrer und der Bürgermeister eine Ansprache halten.


15.06.2019

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Kreisfeuerwehr-Musikfest in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kreisfeuerwehr-Musikfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


26.12.2018

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher in Höhe von 1.200 Euro gehen zu gleichen Teilen an den Weißen Ring, Außenstelle Limburg-Weilburg und an die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

2018-12-26 Obr Weihnachtskonzert FF Oberbrechen

;

NNP, 25.01.2019: Musikzug spendet für gute Zwecke.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Klangvolle Hilfe durch Spende des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V.

Kurz vor der Abteilungssitzung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V. hatte Abteilungsleiter Andreas Lindemaier und der Musikzug allen Grund zur Freude. In treuer Tradition nun schon seit mehr als 30 Jahren gestaltet der Musikzug das festliche Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Heilige Sieben Brüder in Oberbrechen und gibt danach sein Weihnachtskonzert. Dieses Konzert widmet der Musikzug in jedem Jahr einer anderen Organisation, Aktion oder entsprechenden Spendenaufrufen. Der Erlös aus den eingehenden Spenden des Konzertes aller Konzertteilnehmer und Musiker in Höhe von 1.200 € kommt in diesem Jahr gleich zwei Zwecken zugute. So durfte sich der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V. über eine Zuwendung in Höhe von 600 € für den Einsatz bei der Jugendarbeit freuen. Den Scheck nahm stellvertretend Jens Arthen (2. Vorsitzender) entgegen. Der zweite Teil des Erlöses kommt in diesem Jahr der Aussenstelle Limburg-Weilburg des WEISSEN RING e.V. zugute. Den Scheck nahm Aussenstellenleiter André Geier dankend und erfreut entgegen. Hilft er doch bei der Arbeit des Vereins, der sich für die Kriminalitätsopfer auf vielfältige Weise stark macht.

(Quelle: Gemeinde Brechen, 29.01.2019: WEISSER RING e.V. und Jugendarbeit der Feuerwehr Oberbrechen freuen sich über Erlös aus Weihnachtskonzert.)


03.11.2018

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert mit guter Resonanz, auch von den Leistungen des Jugendorchesters und des Musikzuges überzeugt es. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


26.12.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen an einen guten Zweck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


10.12.2017

Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 13. Weihnachtsmarkt in Oberbrechen auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de, 25.11.2017

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Oberbrechener Weihnachtsmarkt, der wie gewohnt von den Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer veranstaltet wird, findet auch in diesem Jahr wieder am 2. Adventssonntag statt. Der Markt wird um 11.30 Uhr eröffnet, musikalisch umrahmt vom Schulchor der Grundschule und dem Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr. Für die Kleinsten dreht sich vor dem Brunnen ein nostalgisches Ketten-Karussell und in der Bücherei verkürzen verschiedene Bastelangebote und ein spannendes Bilderbuchkino die Zeit bis der Nikolaus kommt.

Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Zahlreiche Vereine halten für die Besucher kulinarische Köstlichkeiten bereit und die Glühweinstände sorgen für heißen Genuss. Gebasteltes aus Holz, selbstgemachte Marmeladen, Liköre und Plätzchen runden das vorweihnachtliche Angebot ab.

Festliche Melodien, arrangiert vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen, ertönen ab 17.00 Uhr von der Empore am Brunnenplatz und lassen damit den Markt musikalisch gegen 18.00 Uhr ausklingen. Der diesjährige Erlös des Weihnachtsmarktes geht zu gleichen Teilen an die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Oberbrechen und an die Kids vom Tennisclub 77 Brechen e.V.

Hinweis: Aufgrund eines Wasserschadens im Pfarrzentrum Oberbrechen steht den Besuchern die WC-Anlage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen im Feuerwehrgerätehaus gegenüber der Bücherei zur Verfügung ("Alte Schule"). Text: Rita Roth

(Quelle: brachinaimagepress.de, 25.11.2017)


02.12.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


03.11.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Plakat

;


09.09.2017 - 10.09.2017

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Weinfest auf dem Brunnenplatz, zusammen mit dem Oberbrechener Weinhändler Michael Arthen; musikalisch wirken der Frauenchor Oberbrechen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Michael (OB)

;


Verein - Sport

;


Weinfest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 07.09.2017: Zwei Tage Weinfest in Oberbrechen.

;


12.08.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einsegnung und offizielle Indienststellung des neuen Löschfahrzeugs LF 10, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen; die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau nehmen an der Veranstaltung teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Ausrüstung - Löschfahrzeug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Fahrzeuge FF Oberbrechen

;

NNP, 14.08.2017: Neues Fahrzeug verbessert den Brandschutz in der Gemeinde. Wasserführendes LF 10 löst 31 Jahre altes Feuerwehrauto in Oberbrechen ab.; brachinaimagepress.de, 13.08.2017; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


01.07.2017 - 02.07.2017

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Sommerfest anlässlich "150 Jahre Männerchor Eintracht Oberbrechen" auf dem Brunnenplatz; musikalisch wirken u.a. mit: der Gemischte Chor, die Lollipops und der Projekt-Jugendchor des Frohsinn Niederbrechen, der MGV Concordia Niederbrechen, sowie der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Brunnenplatz

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - sonstige Chöre

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


24.06.2017 - 25.06.2017

1. NOW-Fest der Brechener Vereine im Niederbrechener Hydepark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Hydepark

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - musikalische Früherziehung

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Jugend-Projektchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Jazzclub Brechen e.V.

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


NOW-Fest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 18.06.2017

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Teilnehmer: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester, Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - musikalische Früherziehung, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester,Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester, Concordia Niederbrechen 1902 e.V., Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Jugendprojektchor, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen, Jazzclub Brechen, TSG Oberbrechen - Tanzgruppen, Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Niederbrechen stellen einen Shuttleservice sicher.


13.05.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: "Instrumentenrallye". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Instrumentenrallye

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de, 03.05.2017

;


04.12.2016

Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 12. Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum in Oberbrechen; die musikalische Eröffnung erfolgt vom Schulchor der Grundschule und dem Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr, um 13:00 Uhr singt der Frauenchor Oberbrechen und um 17 Uhr spielt der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 01.12.2016: Es weihnachtet sehr.

;


05.11.2016

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2016 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


22.05.2016

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam musizieren" findet das zweite Konzert in der Pfarrkirche Oberbrechen statt; Mitwirkende sind der MGV "Eintracht" (Leitung Thomas Roth), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Lena Lindemaier) und der Musikverein Oberbrechen (Leitung Carsten Trost), die zusammen mit dem Frauenchor (Leitung Carsten Trost) ein abwechslungsreiches Programm gestalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 17.05.2016: Chorkonzert in der Pfarrkirche.; NNP, 28.05.2016: Vier Vereine in einem Konzert vereint. Oberbrechener Chöre und Musiker zeigen gemeinsam die musikalische Seite des Dorfes.

;


07.11.2015

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2015 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


08.11.2014

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2014 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


11.05.2014

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Der gemeinsame Florianstag der Feuerwehren der Gemeinde findet in Werschau statt; die Messe wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet; der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen begleitet die Feuerwehrleute auf dem Weg zur Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


03.11.2012 - 04.11.2012

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Feier des 40-jährigen Bestehens mit einem Musikwochenende; am 03.11.2012 ist ein Konzert in der Emstalhalle, am 04.11.2012 ein musikalischer Frühschoppen. Mitglieder der Ortswehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

Info

;


28.10.2012

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Festgottesdienst anlässlich der Festtage "40 Jahre Musikzug Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen". Die Feuerwehren der Gemeinde besuchen den Gottesdienst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Gottesdienst - Gedenkgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Archivunterlagen/Chronik; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


23.06.2012

Frohsinn Niederbrechen: Eine Serenade der musiktreibenden Vereine der Gemeinde am Alten Rathaus bildet ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich "100 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


17.04.2012

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Im Rahmen eines kleinen Konzerts und einer Feierstunde übergibt Herbert Gerlach, seit 1980 Dirigent des Musikzugs, den Taktstock an seine Nachfolgerin Lena Werner, wird aber als Musiker weiterhin dem Musikzug angehören und sich um den musikalischen Nachwuchs kümmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Werner, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 20.04.2012: Eine neue Dirigentin. Führungswechsel beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.

;


05.11.2011

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Konzert in der Emstalhalle. Mitglieder der anderen Feuerwehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 02.11.2011: Musikalischer Ausflug in die Welt von Film, Musical und Volksmusik.; NNP, 11.11.2011: Freude an der Musik. Gute Nachwuchsarbeit, ein experimentierfreudiger Dirigent und ein abwechslungsreiches Programm – das waren die Zutaten für das Erfolgsrezept beim diesjährigen Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen in der Emstalhalle.

;


31.05.2009

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Feier des 110-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit mehreren hundert Besuchern; Walter Rudloff, seit 63 Jahren Mitglied, hat die Schirmherrschaft. 45 Mitglieder werden für insgesamt 1.705 Jahre Vereinstreue geehrt. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung erfolgt durch den Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Herbert Gerlach) und dem Männergesangverein "Eintracht" Oberbrechen (Leitung Thomas Roth). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rudloff, Walter (OB)

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 28.05.2009: TSG Oberbrechen feiert Geburtstag. Die Turn- und Sportgemeinde Oberbrechen 1899 wird 110 Jahre alt. An Pfingsten wird der Geburtstag gefeiert.; NNP, 09.06.2009: 45 Mitglieder für 1705 Jahre Vereinstreue geehrt.

;


04.05.2009

Walter Rudloff aus Oberbrechen, Ehrenobermeister der Schreinerinnung Limburg-Weilburg, erhält an seinem 80. Geburtstag vom Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Robert Werner, die silberne Ehrennadel der Handwerkskammer Wiesbaden. Mit der höchsten Auszeichnung, die sie zu vergeben hat, würdigt die Kammer die Verdienste des langjährigen Obermeisters um seinen Berufsstand, um die Ausbildung des Nachwuchses und um das Handwerk. Die Feier wird musikalisch vom MGV Eintracht und dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen umrahmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Schreinerei Rudloff

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rudloff, Walter (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Ehrungen

;


Silberne Ehrennadel

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

NNP, 04.05.2009: Vom Handwerk beseelt.

;


26.12.2008

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen an einen guten Zweck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2008 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


08.11.2008

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbstkonzert in der Emstalhalle; der Musikzug unter der Leitung von Herbert Gerlach bietet Jung und Alt ein anspruchsvolles Programm. Bekannte Melodien aus Funk und Fernsehen, Musicals und volkstümliche Stücke werden den Zuhörern dargeboten. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, Musikzug - Pressemitteilung; NNP, 29.10.2008: Melodien aus Funk, Fernsehen, Musicals.; NNP, 11.11.2008: Beim Konzert verging die Zeit wie im Flug. ; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


27.10.2007

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbstkonzert in der Emstalhalle; neben bekannten Melodien aus Funk und Fernsehen, Musicals und volkstümlichen Klängen, stellt auch das Nachwuchsorchester sein Können unter Beweis. Abgerundet wird das Programm durch eine Aufführung des Klarinettenquartetts. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen, Musikzug - Pressemitteilung; NNP, 24.10.2007: Herbstkonzert in Oberbrechen entführt in die Welt der Musik.; NNP, 05.11.2007: Überzeugend, musikalisch sauber und mitreißend.

;


20.05.2007

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Hochamt zum Florianstag für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehren in der Pfarrkirche Werschau; wegen des Unfalls von Ilona Wagner Totenehrung mit dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Georgsbote Werschau, 2007 Mai

;


Seite: 1 / 6

2 3 4   >  >>