Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
26.06.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Sommerfest anlässlich "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen". Im Rahmen des Festes werden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt, außerdem wird eine Schauübung vorgeführt. Mitglieder der Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau besuchen das Sommerfest. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
125 Jahre Feuerwehr Niederbrechen ; Vereinsjubiläum ; Sommerfest ; Vereinsehrung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/tolle-stimmung-beim-sommerfest-der-freiwilligen-feuerwehr-niederbrechen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tolle Stimmung beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen Petrus war den Floriansjüngern hold und so konnte das Sommerfest bei herrlichem Sommerwetter an der Kulturhalle stattfinden. Für Groß und Klein gab es leckeres zu Essen, für die Kleinen eine Hüpfburg, etwas schwungvolles zu hören durch das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen und etwas zu Staunen bei der Schauübung der Einsatzabteilung der Wehr. Viele fleißige Hände haben auch hier wieder dazu beigetragen, dass ein wunderschönes Fest für die Bevölkerung und die Feuerwehren der Region stattfinden konnte - ein herzliches DANKESCHÖN an dieser Stelle. Zur Schauübung: Wie sonst auch im normalen Alltag wurden die Feuerwehrleute per Funkmeldeempfänger alarmiert: Egal, was eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann gerade macht, ob im Beruf, Freizeit oder Familie, dann folgt der Griff zum Melder, ein kurzer Blick auf die Meldung und dann wird alles "stehen und fallen" gelassen und es geht auf dem schnellsten Weg zum Feuerwehrhaus. Dort rüsten sich die Feuerwehrleute dann innerhalb kürzester Zeit mit ihren speziellen Feuerwehrbekleidungen aus, besetzen die Autos und schon geht's zum beschriebenen Einsatzort. So entschwanden auch beim Sommerfest punktuell die Teilnehmer der Übung und kamen mit dem großen roten Auto, blauem Licht und dem Sondersignal. Kaum da, erkundet der Gruppenführer schon die Lage. Beachten Sie, je schneller die Feuerwehr (oder andere Einsatzkräfte) den Einsatzort finden, um so schneller kann die Hilfe zuteil werden. Auch eine Halle wie die Kulturhalle hat viele Zugänge, Suchzeiten verzögern die Hilfszeiten - von daher postieren Sie sich gut sichtbar an den Zufahrten und weisen Sie auch durch - auch nachts - gut lesbare Hausnummern den Hilfskräften schnell den Weg. Eine kurze Einweisung des/der Meldenden hilft zudem, die Kräfte richtig ein- und aufzuteilen. In diesem Fall wurde nach einem Schadensereignis angenommen, dass zwei Personen in einem Raum als vermisst gelten. Durch das im Löschfahrzeug mitgeführte Wasser (mit Rücksicht auf die Halle wurde die Übung jedoch trocken durchgespielt) konnte direkt der Erstangriff durch den Angriffstrupp auf Befehl des Gruppenführers erfolgen. Die Feuerwehrleute achteten darauf, dass der Schlauch nicht über scharfe Kanten oder Ecken geführt wurde und die Kameraden vor dem Gebäude sorgten für eine sogenannte "Schlauchreserve", damit immer genügend Länge vorhanden ist. Wichtig ist, sollte ein Feuerwehrschlauch nach dem Befehl "Wasser marsch!" mit Wasser gefüllt werden, sollte man genügend Abstand halten, die Schläuche und auch die Kupplungen haben eine unglaubliche Dynamik, was zu schweren Verletzungen führen kann. Vor dem betroffenen Raum wurde zuerst geprüft, ob die Tür "heiß" ist, um entsprechend danach in geduckter Haltung den Raum abzusuchen. Während hier noch Licht durch die Fenster kam, sollte man die Lichtundurchlässigkeit von Rauch nicht unterschätzen - man sieht dann buchstäblich die "Hand vor Augen" nicht mehr und muß sich mit seiner weit über 25 kg schweren Atemschutz-Ausrüstung durch das zu durchsuchende Gebiet tastend voran bewegen. Dabei gut zu sehen, dass die Kameraden sich gegenseitig hochaktiv physisch und verbal (im Rahmen der Möglichkeiten einer ggf. lauten Einsatzstelle, teilweise auch per Funk) verbunden sind. Erfolgreich wurde die Person gefunden und mittels eines Tragetuchs zur weiteren Betreuung und Versorgung -mit einer Fluchthaube vor Brandrauch geschützt- den Kameraden am Einsatzfahrzeug übergeben, bevor es dann zur Suche der zweiten vermissten Person erneut in das Objekt ging. Auch diese Person, in diesem Fall "Kurt", die einsatzerprobte Dummypuppe der Wehr, konnte nach kurzer Absuche, wie beschrieben, gerettet und ebenfalls nach draußen verbracht werden. Im Realfall wären neben dem Angriffstrupp natürlich weitere Kräfte gefolgt, die auch von Außen und anderen Seiten zur Brandbekämpfung (oder Abarbeitung eines anderen Schadenereignisses) beigetragen hätten. Desweiteren trifft man eine Feuerwehrfrau oder einen Feuerwehrmann stets in Kameradschaft mit anderen an - ein ganz markantes Thema der Feuerwehr, denn nur GEMEINSAM kann es gelingen, dass sie für uns, die Bürger des l(i)ebenswerten Brechens den Brand- und Gefahrenschutz darstellen können. Das Wissen, welches heute von einem Mitglied der Feuerwehr verlangt wird, dazu die physische Leistungsfähigkeit . . . Wenn auch Sie sich für die Arbeit oder eine Förder-oder aktive Mitgliedschaft der Feuerwehr interessieren, informieren Sie sich gerne im Internet unter www.Feuerwehr-Niederbrechen.de oder sprechen Sie einfach die Feuerwehrfrau oder den Feuerwehrmann in Ihrer Nachbarschaft an - Sie sind herzlich willkommen ! (Quelle: brachinaimagepress.de) |
26.06.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder besuchen das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Nauheim, verbunden mit einer Fahrzeugübergabe. Die Kapelle Bahni-Express wirkt beim Sommerfest mit. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Nauheim ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Bahni-Express ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Besuch ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
27.06.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Verkehrsunfall in Baustelle, BAB 3 Richtung Frankfurt. Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
30.06.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Gemeinsames Grillen der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr am Feuerwehrgerätehaus. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Alters- und Ehrenabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Grillen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
02.07.2022 - 03.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Feier des 50-jährigen Bestehens mit einer Kanutour und anschließendem Grillen und einer Übernachtung. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jugendfeuerwehr Werschau wird 50 Jahre Die Jugendfeuerwehr (JF) Werschau wurde am 01.05.1972 gegründet. Das 50-jährige Bestehen wurde am ersten Juli-Wochenende mit einer schönen Kanutour, im kleineren Rahmen, gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass war auch die JF Oberbrechen eingeladen – die gerne mitgefahren ist und mitgefeiert hat. Am Samstagmorgen, den 02.07.2022, ging es bei bestem Wetter los. Zelt, Gepäck und Spiele wurden am Gerätehaus in Werschau verladen. In einer Kolonne ging es anschließend zum Startpunkt der Kanutour – nach Fürfurt. Dort angekommen durfte das Wichtigste nicht fehlen: die Einweisung bezüglich Rudertechnik und Schwimmwesten durch den Kanuverleih. Ebenfalls wurde das Schleusen erklärt, da dies eigenständig auf der Lahn erfolgt. Es wurden neun 3er Kanus besetzt und die Tour wurde direkt in Fürfurt mit einer Schleusung gestartet, da der Wasserpegel zur Weiterfahrt angepasst werden musste. Danach konnte es für die Jugendlichen und Betreuer richtig losgehen! Anfangs war das Kontrollieren des Kanus für die ein oder andere Truppe nicht so einfach und das Kanu landete im Gestrüpp. Nach einigen Übungsmetern hatten die meisten den Dreh jedoch raus. Zusätzlich zu der Truppe haben drei weitere Jugendliche mit ihren Stand Up Paddle Boards teilgenommen und die Tour mit Musik begleitet. Bei der Musikauswahl war für jeden was dabei und das Rudern ging leichter von der Hand. Wir wissen: Eine Kanutour ist sehr anstrengend. Aus diesem Grund hat jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin vor dem Start ein Lunchpaket erhalten. Dieses wurde während der Fahrt verspeist. Im Lunchpaket waren Gemüsesticks, ein belegtes Brötchen, ein Hefeteilchen, ein Schokoriegel und je eine 0,5l Flasche Wasser und Schorle. Da Sonne pur angesagt war, durften auch Sonnencreme und Kappen nicht fehlen! Zum leid der Betreuer musste natürlich auch das Kentern ausprobiert werden, wo die getragenen Schwimmwesten erfolgreich getestet werden konnten. Ebenso musste einer der Betreuer später feststellen, dass man nicht ohne Schuhe schleusen sollte. Die überhitzten Füße konnten jedoch später in der Lahn abgekühlt werden. Eine Überraschung gab es ebenfalls: Zwischen der Badeinsel in Runkel und dem König-Konrad-Denkmal bei Villmar, wurden die Jugendlichen und Betreuer von der Wehrführung Niederbrechen und dem Gemeindebrandinspektor überrascht. Mit dem Feuerwehrboot der FF Runkel wurde Eis verteilt. Dadurch gab es eine weitere schöne und gelungene Abkühlung. Auf der Badeinsel in Runkel angekommen wurde sich kurz ausgeruht und in der Lahn abgekühlt. Anschließend wurden Gepäck und Zelt abgeladen und das Nachtlager aufgebaut. Für das gemeinsame Grillen und Feiern ab 18:30 Uhr waren zusätzlich Mitglieder der Einsatzleitung Werschau, die Wehrführungen der Gemeinde Brechen und der Gemeindebrandinspektor eingeladen. Ebenfalls hat Frank Groos – der Bürgermeister der Gemeinde Brechen – die Einladung zum 50-jährigen Jubiläum der JF Werschau dankend angenommen. Er gratulierte und übergab einen Unterstützungsumschlag. Auch von den FF Oberbrechen und Werschau wurden Gutscheine für den Eissalon der Gemeinde übergeben, welche zu gegebener Zeit gerne eingelöst werden. Der Tag wurde beim Essen mit Grillwurst, Brot und Salat Revue passieren lassen. Anschließend wurde gemeinsam mit beiden JF gespielt und der Abend genossen. Um 0:00 Uhr wurde "Happy Birthday" gesunden, da gleich zwei der Jugendlichen Geburtstag hatten. Die Müdigkeit am frühen Morgen war nicht nur bei den Jugendlichen zu spüren. Sehnsüchtig warteten die Betreuer auf den ersten Kaffee. Allerdings kam hier vorerst nur heißes Wasser, da das Wichtigste – das Kaffeepulver – vergessen wurde. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde alles zusammengepackt, verladen und der Nachtplatz sauber hinterlassen. Die Kanutour war noch nicht beendet, da es noch ein paar Kilometer weiter nach Dehrn ging. Die letzte Schleusung erfolgte direkt in Runkel an der Badeinsel. Einige der Jugendlichen haben die Chance genutzt und sind über Bord gegangen, um nochmal in der Lahn zu schwimmen. In Dehrn angekommen, wurden die Kanus abgelegt. Eine gelungene Tour ist an einem großartigen Wochenende zu Ende gegangen. Wie man durch die Reihen hörte, war es rundum eine schöne Veranstaltung. Zurück in Werschau angekommen, hat jeder sein Gepäck genommen und ist müde, aber glücklich und mit tollen Erinnerungen nach Hause gegangen. Bericht: JF Werschau, Autor: Peter Ehrlich; Veröffentlicht am 11. Juli 2022 |
11.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
11.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
14.07.2022 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Im Rahmen einer Übung erkundet die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau die Pfarrkirche und erhält von Mitgliedern des Arbeitskreises Informationen über besonders wertvolle Objekte im Gotteshaus. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Feuerwehrwesen ; |
Veranstaltung - Führung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023) ; |
14.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder der Einsatzabteilung erkunden im Rahmen einer Übung die Pfarrkirche in Werschau. Mitglieder vom Arbeitskreis Historisches Brechen informierten dabei über besonders wertvolle Objekte im Gotteshaus. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Übung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
17.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Mitglieder der Jugendfeuerwehr besuchen das Fest "50 Jahre Jugendfeuerwehr Kirberg". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Festbesuch ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
24.07.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Hilfeleistung klein - Tier in Not. Ein in einer Regenrinne eingeklemmtes Vogelküken wurde aus seiner Zwangslage befreit und zur Überführung an eine Tierauffangstation übergeben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
04.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Beseitigen einer Ölspur auf der BAB 3 Richtung Frankfurt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei einem LKW kam es in Baustellenbereich zu einem technischen Defekt, dabei wurde der Dieseltank beschädigt und es entstand eine Dieselspur. Die Feuerwehr sichert die Einsatzstelle ab und dichten das entstandene Leck ab. Zur Sicherheit wird der Tank abgepumpt. Ebenfalls wird der ausgelaufene Betriebsstoff mit Bindemittel aufgenommen. |
06.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
10.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Einsatz - Feueralarm Waldbrand Wolfenhausen. Die Feuerwehr Werschau stand bereit zur Ablösung der Kameraden aus Niederbrechen, brauchte aber nicht einzugreifen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
14.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Feuerwehren werden zu einem Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Köln alarmiert. Ein PKW mit vier Insassen ist von der Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und ist auf der Seite liegen geblieben. Beim Eintreffen war keine Person mehr eingeklemmt. Die Wehren betreuten die Verletzten und unterstützten den Rettungsdienst. Auf Grund der Schwere der Verletzungen wurde eine Person mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die anderen Insassen wurden per RTW in umliegende Krankenhäuser gebracht. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Während der des Einsatzes des Rettungshubschraubers wurde die Autobahn voll gesperrt. Nachdem alle Fahrzeuge des Rettungsdienstes die Einsatzstelle verlassen haben, Übergaben wir diese an die Polizei und konnten ebenfalls zum Gerätehaus zurückfahren. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen)
POL-WI: Schwerer Verkehrsunfall auf A3 – Polizei sucht Zeugen A3 zwischen Bad Camberg und Limburg-Süd, 14.08.2022, gg. 14:25 Uhr Am Sonntagnachmittag kam es auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg-Süd zu einem schweren Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht, zu dem die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen sucht. Gegen 14:25 Uhr war ein mit vier Personen besetzter Mercedes in Fahrtrichtung Limburg unterwegs. Zeugenangaben zufolge soll in Höhe Brechen ein Fahrmanöver eines Audi-Fahrers dafür gesorgt haben, dass der Mercedes ausweichen musste. Der 33-jährige Mercedes-Fahrer verlor dabei die Kontrolle über seinen Wagen, der sich in der Folge überschlug. Er, sowie seine auf dem Beifahrersitz befindliche 27-jährige Ehefrau, zogen sich schwere - teils lebensgefährliche – Verletzungen zu. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Ehemann, sowie zwei ebenfalls im Fahrzeug befindliche Kinder im Alter von einem und zwei Jahren, die beide leicht verletzt worden waren, wurden mit Rettungswagen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Person am Steuer des Audi hatte ihre Fahrt im Anschluss an das Unfallgeschehen fortgesetzt. Anhand von Zeugenhinweisen konnte das Fahrzeug im weiteren Verlauf der A3 im Bereich Montabaur gestoppt und der Fahrer – ein 59-jähriger Belgier - vorläufig festgenommen werden. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. (Text: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden) (Quelle: brachinaimagepress.de) |
18.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
18.08.2022 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau und Freiwillige Feuerwehr Werschau: Fahrt zur Gartenschau nach Eppingen. Natürlich darf ein Bummel durch die schöne Altstadt von Eppingen nicht fehlen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Ausflug ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 18.08.2022 ; |
24.08.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Firma Wellpappe Eichhorn, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Papierfabrik Carl Eichhorn ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Fehlalarm ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
01.09.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
04.09.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder besuchen den geselligen Nachmittag für Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Limburg Weilburg im Rahmen des Dauborner Marktes in Dauborn. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Festbesuch ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
10.09.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Das Deutsche Rote Kreuz zu Besuch bei der "Werschauer Blaulichtbande". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Kinderfeuerwehr ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.feuerwehr-werschau.de; brachinaimagepress.de, 19.09.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Deutsche Rote Kreuz zu Besuch bei der "Werschauer Blaulichtbande" Am Samstag, 10.09.2022 hatte die Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" eine ganz besondere Übungsstunde. Zu Besuch war Peter Mors, langjähriger Rettungsassistent und Ausbilder vom Jugendrotkreuz. Mit ganz viel Material, Wissen und einem Rettungswagen im Gepäck wurde Peter sehnsüchtig von den Kindern erwartet. In zwei Stunden lernten die Kinder so einiges über Erste Hilfe. Doch nicht nur theoretisch wurde das Wissen zu diesem wichtigen Thema von Peter altersgerecht vermittelt, die Theorie wurde auch sogleich in die Praxis umgesetzt, indem die Kinder sich gegenseitig Verbände anlegen durften. Die Kinder der Werschauer Blaulichtbande waren sehr stolz zu wissen, dass sie im Ernstfall auch schon helfen können. Zum Schluss wurde noch der Rettungswagen erkundet. Es war eine sehr aufregende und spannende Übungsstunde mit viel Information und Spaß für alle. Weitere Informationen zur Arbeit der Werschauer Feuerwehr finden Sie unter www.Feuerwehr-Werschau.de Text und Bild: Manuela Eufinger / FF Werschau (Quelle: feuerwehr-werschau.de) |
15.09.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr üben zusammen am Werschauer Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Feuerwehr - Übung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; brachinaimagepress.de/jugendfeuerwehr-und-einsatzabteilung-der-freiwilligen-feuerwehr-werschau-ueben-zusammen-am-dorfgemeinschaftshaus ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung üben zusammen am DGH Werschau Werschau. Am 15.09.2022 stand die Übung auf der Tagesordnung. Besetzt waren die Fahrzeuge je eine Person aus der Einsatzabteilung und ein Jugendlicher. Angenommen war im vorderen Trakt des DGH Werschau eine unklare Rauchentwicklung. Alarmiert wurde die FF Werschau mit dem Stichwort "Rauchentwicklung unklar, Hessenstraße 8, Werschau". An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lage durch den ersten Einheitsführer in Augenschein genommen, er sah, dass der Flur als auch auf der rechten Seite befindliche Raum verraucht waren, rückwertig drang Rauch aus dem Toilettenbereich. Der meldende Anwohner teilte mit das sich wohl noch zwei Personen in Gebäude befänden. Daraufhin wurde der Angriffstrupp "ein Erwachsener ein Jugendlicher" mit Übungsgeräten, vom Einheitsführer zur Menschenrettung in das Gebäude entsandt. Der Trupp musste sich zum Vorgehen ausrüsten mit Wärmebildkamera, Feuerwehraxt, Rettungstuch, Brandfluchthaube sowie das vom Wassertrupp vorbereitete C-Strahlrohr. Es wurde dann rechter Hand in das Gebäude vorgegangen, im ersten Raum wurde eine Person "Übungspuppe" gefunden, diese auf dem schnellsten Wege ins Frei gebracht wurde. Hier wurde sie vom bereitstehenden Trupp entgegengenommen. Der Wassertrupp führte mit denselben Geräten wie der Angriffstrupp die Suche nach der zweiten Person"Übungspuppe" fort, auch diese wurde zeitnah gefunden und gerettet. Dieses wurde unter Führung der Atemschutzüberwachung durchgeführt. Hier werden die Flaschendrücke, Standorte, Lage zeitlich dokumentiert. Gleichzeitig erfolgten weitere Arbeiten: Wasserversorgung zum TSF W sicherstellen, Sicherung der Einsatzstelle gegen den Straßenverkehr mit Pylonen und Blitzleuchten. Weiterhin wurde der Druckbelüfter in Stellung gebracht und betrieben, der zweite Rettungsweg auf der rückwertigen Seite mittels Steckleiter sichergestellt als auch noch ein weiterer Verteiler mit Schlauchmaterial und Strahlrohr aufgebaut. Aufgrund einbrechender Dämmerung wurde zusätzlich die Beleuchtung der Einsatzstelle in Stellung gebracht. Nach Abschluss der Übung wurde zusammen alles wieder auf den Fahrzeugen verlastet und die Einsatzbereitschaft gemeinsam hergestellt. "Rundum eine sehr gute und harmonische Übung mit Jung und Alt" wurde beim anschließenden Imbiss im Schulungsraum attestiert. An der Übung nahmen inklusive Jugendlicher 30 Personen teil. Übungen mit Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung macht den Übergang später einfacher da man sich schon mal gesehen hatte so auch eher ins Gespräch kommt. Wer sich auch für die Arbeit der Wehr interessiert, ist herzlich eingeladen, mitzutun - mehr Informationen auch unter: www.Feuerwehr-Werschau.de - die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen in lockerer Runde, bietet sich zum Beispiel beim 8. Fladertreffen im Rahmen des Oktoberfestes am 2. Oktober 2022 am Feuerwehrgerätehaus. Text: Patrick Druck, Freiwillige Feuerwehr Werschau, (Quelle: brachinaimagepress.de, 15.09.2022)
|
02.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: 27. Oktoberfest im Gerätehaus verbunden mit dem 8. Flader- und Oldtimertreffen, dabei können die Besucher insgesamt 9 Pumpen und 12 Oldtimerfahrzeuge bewundern. Die Jugendfeuerwehr zeigt eine Bilderausstellung aus 50 Jahren und verkauft eine eigens erstellte Chronik. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Oktoberfest ; Fladertreffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/8-flader-und-oldtimertreffen-sowie-27-oktoberfest-bei-der-werschauer-feuerwehr ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
8. Flader- und Oldtimertreffen sowie 27. Oktoberfest bei der Werschauer Feuerwehr Zum 27. Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Werschau begrüßte der 2. Vorsitzende Markus Jung zusammen mit Wehrführer Andreas Eufinger und dem Schirmherrn des Fladertreffens Bürgermeister Frank Groos, die Gäste am ersten Sonntag im Oktober vor und im Gerätehaus. Die Feuerwehr war parat, denn das lukullische Angebot ließ keine Wünsche offen, als Spezialspeise gab es einen "Winzerbraten" neben vielen anderen bayerischen Spezialitäten bei dazu passendem Weizenbier vom Fass und anderen Getränken. Abgerundet wurde dies durch ein Kuchenbuffet. Obwohl der Wettergott in diesem Jahr leider nicht ganz auf der Seite der Feuerwehr war fanden viele Gäste den Weg zum Gerätehaus und dem davor aufgebautem Zelt und es wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Beim 8. Flader- und Oldtimertreffen waren wieder einige Schätze der Vergangenheit zu bestaunen. Die feuerwehrhistorische Schau umfasste 8 Pumpen zumeist aus dem Hause Flader, eine Handpumpe aus dem Jahr 1892 und 12 Fahrzeuge und sie war ein optischer, haptischer, geruchlicher und akustischer Leckerbissen für alle Freunde der alten Fahrzeugtechnik. Natürlich wurde auch die Fladerpumpe des Typs "Siegerin" der Werschauer Wehr aus dem Jahre 1927 ausgestellt. Die Begeisterung kennt keine Entfernungen und so konnte auch in diesem Jahr der Pumpenexperte Eckhard Stratmann aus der Hansestadt Warburg in Westfalen mit seinen motorisierten Wasserpumpen und privater Sammler seinen Beitrag leisten. Weitere Aussteller kamen aus Hattersheim-Okriftel, Hünfelden-Nauheim, Nentershausen, Brechen-Niederbrechen, Nieder-Rosbach, Ober-Rosbach, Schwalbach a. Ts., Waldbrunn-Fussingen, Rüsselsheim, Grävenwiesbach, Limburg, Bobenheim-Roxheim sowie vom Feuerwehrmuseum im Landkreis Limburg-Weilburg. Ein lautstarker und vom Publikum mit viel Beifall versehener Höhepunkt des Treffens waren der Saugtest von insgesamt 3 historischen motorisierten Pumpen sowie einer Handpumpe, der die Begeisterung für die schier "unkaputtbare" Stabilität und Leistung der Pumpen auch auf viele Besucher überspringen ließ. Auch durfte natürlich das erste Werschauer Feuerwehrauto, der 51 Jahre alte Ford Transit - auch liebevoll "Transe" genannt, der 1971 in Dienst gestellt wurde und bis 2002 seinen Kameradinnen und Kameraden treueste Dienste erwies beim diesjährigen Treffen nicht fehlen. Die Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" war mit einem Stand vertreten und auch die am 01.05.1972 gegründete Jugendfeuerwehr bot im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums einige Spiele im Dorfgemeinschaftshaus an, ebenso wurde eine Bilderausstellung gezeigt sowie eine Chronik angeboten. Auch waren es die Jugendlichen, die die alte Handpumpe dem Publikum vorführen durfte. Es ist mittlerweile eine Tradition, dass die Werschauer Feuerwehr einmal im Jahr den Neugeborenen im Ort ein kleines Präsent überreicht, so kamen auch in diesem Jahr 3 Familien der Einladung nach. Die Feuerwehr Werschau bietet von der Flader bis zur Wärmebildkamera, von der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis hin zur Alters- und Ehrenabteilung ein reichhaltiges Angebot für Interessierte, die sich für die Arbeit der Wehr begeistern möchten. Zur Bildergalerie: www.oberlahn.de/Bildergalerie/ (Quelle: brachinaimagepress.de)
|
09.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Freiwillige Feuerwehr Werschau ist erstmals auf Instagram vertreten. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Internet/Soziale Medien ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
19.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - LKW auf LKW aufgefahren BAB 3. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein LKW war auf einen anderen LKW aufgefahren. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Fahrerhaus befreit, war aber schwer verletzt. Der Rettungsdienst versorgte diesen. Auf Grund der Schwere seiner Verletzung, wurde der Fahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Autobahn wurde komplett gesperrt. Da ein Tank des LKW komplett abgerissen wurde, mussten die Feuerwehr großflächig Ölbindemittel streuen und stellten den Brandschutz sicher. Da bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Diesel in den Grünstreifen gelangte, wurde von der Wasserbehörde angeordnet, den Grünstreifen auszuheben. Nachdem die Straßenmeisterei eingetroffen war, wurde die Einsatzstelle an diese und die Polizei übergeben. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen) |
21.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Firma Wellpappe Eichhorn, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Papierfabrik Carl Eichhorn ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Fehlalarm ; BMA - Alarm ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2022; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2022 ; |
25.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Garagenbrand in Niederbrechen. Die Tel-Gruppe wurde ebenfalls alarmiert. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Berliner Straße ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Feuerwehr wird zu einem Garagenbrand alarmiert. Beim Eintreffen hatten die Bewohner bereits erste Löschversuche unternommen. Durch den Brand konnte das Garagentor nicht mehr geöffnet werden. Es wurde mit Hilfe der hydraulischen Winden eine Erstöffnung geschaffen. Im Anschluss wurde das Tor mit einer Säbelsäge geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz führte eine Brandbekämpfung durch und konnte das Feuer schliesslich komplett löschen. Um alle Glutnester ablöschen zu können wurde ein Großteil der Garage ausgeräumt. Ein Übergreifen auf die Nachbargarage und das Wohnhaus konnte verhindert werden. (Quelle: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen) |
30.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Einsegnung und offizielle Indienststellung des neuen MTW Niederbrechen, die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau nehmen daran teil. Im Rahmen der Feier wird auch die Urkunde zur Gründung einer Jugendfeuerwehr feierlich unterzeichnet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Wehrführer - Einladung; www.feuerwehr-niederbrechen.de; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) für die FFW Niederbrechen! Bei strahlendem Sonnenschein gab es heute gleich zwei Gründe zur Freude bei der Feuerwehr Niederbrechen. Der neue MTW, ein Mannschaftstransportwagen, wurde durch Pfarrer Engelmann und Pfarrer Plodek eingesegnet. Im Anschluss daran übergibt der Bürgermeister Groos offiziell den Schlüssel an den GBI, Michael, der ihn sodann an Wehrführer Ralf Stahl überreicht. Darüberhinaus wurde heute die Urkunde zur Gründung einer Jugendfeuerwehr feierlich unterzeichnet. Ein neues Fahrzeug und die Gründung der Jugendfeuerwehr. Ein besonderer Tag im Jahr des 125jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen. (Quelle: Bürgermeister Groos) |
03.11.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Einsatz - LKW Brand A3 Richtung Köln. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.feuerwehr-niederbrechen.de/berichte/2022-11-03-feueralarm-lkw-brand-a3-ri-koeln.html; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein LKW ist aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Bei unserem Eintreffen stand der LKW bereits in Vollbrand. Die erste Brandbekämpfung wurde mit Wasser durchgeführt. Im Anschluss wurde ein Schaumangriff verwendet. Um auch die letzten Glutnester zu löschen, wurde die Ladefläche leergeräumt und abgelöscht. |
10.11.2022 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) ; Dorfgemeinschaftshaus ; |
Pfarrgemeinde (W) ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; Einsatz - Hilfeleistung ; Brandsicherheitsdienst ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022 - 30.11.2022; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
25.11.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Werschau auf der L 3022 in der Ortsdurchfahrt von Brechen-Werschau. Ein vollbesetztes Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und prallt frontal gegen eine Hauswand, eine Person wurde eingeklemmt und starbt noch an der Unfallstelle. Der Fahrer wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Gießen verbracht, die drei Kinder auf der Rückbank wurden ebenfalls schwer verletzt, zwei der Kinder wurden mit den Rettungshubschrauber in Kliniken verbracht. Das Kleinkind wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es kamen fünf Rettungswagen, zwei Notarztwagen, drei Rettungshubschrauber, sowie die Feuerwehren aus Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen mit insgesamt 40 Feuerwehrleuten zum Einsatz. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
L 3022 (Landstraße Niederbrechen - Werschau) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Übersicht Einsätze; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik; brachinaimagepress.de/toedlicher-verkehrsunfall-in-werschau-zeugen-oder-hinweisgeber-gesucht ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Freitag, den 25.11.2022, gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 3022 in der Ortsdurchfahrt von Brechen-Werschau. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr eine Familie aus dem Landkreis Limburg-Weilburg die L 3022 aus Richtung Limburg kommend in Richtung Bad Camberg. In der Ortsdurchfahrt Werschau kam das Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen eine Hauswand. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug, ein Toyota Corolla, schwer beschädigt. Die 32-jährige Beifahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und starbt noch an der Unfallstelle. Der 34-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Gießen verbracht. Die drei Kinder auf der Rückbank, zwölf, acht und ein Jahr wurden ebenfalls schwer verletzt. Zwei der Kinder wurden mit den Rettungshubschrauber in Kliniken verbracht. Das Kleinkind wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Gutachter eingeschaltet. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Während der Unfallaufnahme war die L 3022 von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr voll gesperrt. Es kamen fünf Rettungswagen, zwei Notarztwagen, drei Rettungshubschrauber, sowie die Feuerwehren aus Brechen und Werschau mit insgesamt 40 Feuerwehrleuten zum Einsatz. Der Sachschaden beziffert sich auf ca. 10.000,-EUR. (Quelle: Polizeipräsidium Westhessen)
|
28.11.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Hilfeleistung - PKW gegen LKW B 8 Richtung Lindenholzhausen. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau unterstützen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zu einem zweiten schweren Unfall innerhalb von wenigen Tagen wird die Feuerwehr Niederbrechen in Richtung Lindenholzhausen alarmiert. Ein PKW, mit einer Personen, ist gegen einen LKW gefahren. Die Person wird dabei schwer verletzt. Der PKW ist zum Teil im und unter dem LKW verkeilt, was die Rettung extrem schwierig gemacht hat, da die Person schwerst eingeklemmt ist. Die Person muss mit hydraulischen Rettungsgerät über die Beifahrerseite gerettet werden. Die Person im LKW werden nur leicht verletzt. Nach der Rettung der Person unterstützt die Feuerwehr die Polizei bei der weiträumigen Absperrung und den Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau unterstützen. |
07.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wandergruppe Ü60 feiert das 10-jährige Bestehen in der Pizzeria "Tori" in Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Pizzeria Tori (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Wandergruppe Ü60 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Wandergruppe 60 plus ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
07.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Rauchentwicklung in Gebäude. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei der ersten Erkundung durch die Feuerwehr wird eine Rauchentwicklung im Gebäude festgestellt. Das Gebäude wird kontrolliert, es kann aber keine Grund für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach der Belüftung des Gebäudes werden alle Räume erneut kontrolliert und es wird keine Rauchentwicklung mehr festgestellt. Voraussichtlich wurde die Rauchentwicklung durch Reparaturen an einem PKW ausgelöst. |
15.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Weihnachtsfeier der Einsatz- sowie der Alters- und Ehrenabteilung im Schulungsraum. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) - Schulungsraum ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Alters- und Ehrenabteilung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsfeier ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
19.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einsatz - Gasgeruch im Wohnhaus. Die Feuerwehr Niederbrechen sowie die Tel-Gruppe werden alarmiert. (Fehlalarm). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Übersicht Einsätze; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
21.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wandergruppe Ü60 feiert den Jahresabschluss in der Pizzeria "Tori" in Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Pizzeria Tori (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Wandergruppe Ü60 ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Wandergruppe 60 plus ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
31.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Zahlreiche Mitglieder besuchen das Brezelwürfeln der Freiwilligen Feuerwehr Neesbach. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Brezelwürfeln ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
31.12.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Zum Jahresende zählt die Feuerwehr 303 Mitglieder, davon sind 38 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 12 in der Jugendfeuerwehr, 30 Mitglieder Kinderfeuerwehr, 17 Personen in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 17 Hydrantenhexen. Der Verein hat insgesamt 7 Ehrenmitglieder. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederstatistik ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
07.01.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Winterwanderung führt entlang der ICE-Strecke zum Gasthaus Olive nach Dauborn. Nach der dortigen Stärkung geht es zum Brezelwürfeln der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dauborn Nachdem einige Brezel gewonnen werden, machen sich die Teilnehmen wieder auf den Rückweg nach Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Wanderung - Winterwanderung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einladung Mitglieder ; |
14.01.2023 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Christbaum-Einsammeln ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Samstag, den 14.01.2023 wurden wie auch in den Jahren vor Corona wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer durch die Werschauer Jugendfeuerwehr und deren Betreuer sowie Kameraden der Einsatzabteilung eingesammelt und anschließend verbrannt. Die Aktion begann um 09:30 Uhr am Gerätehaus mit Startrichtung Hessenstraße / Waldstraße und endete auch dort um ca. 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Selbstverständlich durfte auch der obligatorische Zwischensnack mit Süßigkeiten und heißem Orangensaft, bei einem Kameraden aus der Einsatzabteilung auf der Ecke "Grabenstraße" und "Am Berg" auch in diesem Jahr nicht fehlen, der wie immer dankend angenommen wurde. Die Jugendfeuerwehr Werschau bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen Einwohnern aus Werschau für die Unterstützung, das Bereitstellen der Weihnachtsbäume und vor allem für die zahlreichen Spenden zur Unterstützung unserer Jugendarbeit. (Quelle: www.feuerwehr-werschau.de) |
Feb. 2023 |
Die Gemeinde Brechen lässt das undichte Dach der Feuerwehrgarage in Werschau erneuern. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Feuerwehr-Garage (W) ; |
Gemeinde Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Garage ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
04.02.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus werden Karl-Heinz Losert, Franz Josef Becker und Hans Becker für 50-jährige- sowie Patrick Druck für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Oliver Jung erhält eine Anerkennungsprämie der Gemeinde Brechen für 20-jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Becker, Franz-Josef (W) ; Becker, Hans (W) ; Losert, Karl-Heinz (W) ; Jung, Oliver (W) ; Druck, Patrick (W) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; Vereinsehrung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
2023-02-04-Wrs-Jahreshauptversammlung-FF-Werschau ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einladung Mitglieder; brachinaimagepress.de/3-624-stunden-50-lehrgaenge-31-einsaetze-und-hilfeleistungen-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-werschau, 09.02.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Im schon festlich für Karneval geschmückten Dorfgemeinschaftshaus trafen sich am Samstag, 04.02.2023 die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau. 38 Einsatzkräfte, davon neun weibliche stellen derzeit die Einsatzabteilung der Werschauer Wehr, wie Wehrführer Andreas Eufinger berichtete. Der Übungs- und Einsatzbetrieb konnte im Laufe des Jahres unter bestimmten Einschränkungen nahezu wieder komplett dargestellt werden – nicht zuletzt zum Wohle der Kameradschaft und des Zusammenhalts war dies ein wichtiger Fortschritt, so der Wehrführer weiter. Auf Standort-, Kreis- und Landesebene konnten 50 Lehrgänge und Fortbildungen wahrgenommen werden, um den Ausbildungsstand der Wehr zu festigen und zu steigern. Ein besonderer Dank für die Bereitschaft für 1.008 Extrastunden, die neben dem normalen Feuerwehrübungs- und Einsatzbetrieb erbracht wurden, die mit 45 Übungsabenden und 945 Stunden ebenfalls in der Freizeit geleistet wurden. 350 Stunden für Brand- und Hilfeleistungseinsätze sowie weitere 433 Stunden für Verwaltungen wurden dokumentiert. 493 Stunden leisteten die Betreuer/innen der Jugendfeuerwehr und die der Kinderfeuerwehr 267 Stunden – eine enorme Investition in die Zukunft der Wehr. 14 Einsätze mehr als im Vorjahr waren zu leisten, so dass 31 Einsätze und Hilfeleistungen abzuarbeiten waren, hierzu gehören auch zwei belastende Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Wehr. Gemeindebrandinspektor Michael Gläser und Bürgermeister Frank Groos sind dankbar für die Werschauer Ortsteilwehr und bedankten sich für den gezeigten Einsatz sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Ortsteilwehren. Die erste Vorsitzende Angelika Viehmann führte durch das Programm, so auch die Wahl des Kassenprüfers Christian Lässig. Mit großer Freude nahm sie die Ehrungen acht ehemaliger Jugendfeuerwehrkameraden vor, die vor 50 Jahren mit ihrer Entscheidung für die Feuerwehr den Grundstein gelegt haben für die bis heute aktive Jugendarbeit im Verein. Geehrt wurden hierfür: Hans Becker, Karlheinz Losert und Franz-Josef Becker (nicht anwesend waren leider: Dieter Losert, Erhard Krausz, Klaus Wenzel, Klaus Pfeifer und Klaus-Dieter Otto-Herrschaft). Oliver Jung erhielt mit der Anerkennungsprämie in Höhe von 400 € die Urkunde für 20-jährigen treuen Dienst in der Feuerwehr. Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Druck wurde ausgezeichnet für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft. Bürgermeister Frank Groos überbrachte seine persönlichen Dankesgrüße und sprach den Dank der Gemeindegremien aus. Er lobte weiter die Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Wehr mit dem Feuerwehrverein. Noch etwas Geduld erbat er für die Pläne zur Erweiterung des Feuerwehrhauses sowie der ebenfalls bereits laufenden Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeug (LF 10), die in rund zwei Jahren so weit sein soll und dann das Dienstälteste aktuelle Fahrzeug das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus dem Jahre 1994 ersetzen wird. Wehrführer Andreas Eufinger bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz der Floriansjünger und ganz besonders deren Familien, ohne die dieses Engagement nicht möglich wäre. Die erste Vorsitzende Angelika Viehmann freut sich über insgesamt 303 Mitglieder im Verein und dankte für die Unterstützung aus der Bevölkerung. Auch die Kinderfeuerwehrwartin Manuela Eufinger brachte ihren Jahresbericht mit ein. Im vergangenen Jahr konnten seit der Gründung der Kinderfeuerwehr "Werschauer Blaulichtbande" im Jahr 2020 nun endlich die ersten Gruppenstunden in Präsenz stattfinden. Diese wurden von den 30 Kinder auch rege besucht. Die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Corinne Hirschhäuser verlas den Bericht der Jugendfeuerwehr, welche im 50. Jubiläumsjahr 13 Jugendliche verzeichnen kann. Als Jahreshighlight fand ein Zelten mit Kanutour zusammen mit der Jugendfeuerwehr Oberbrechen in Runkel an der Lahn statt. (Quelle: www.feuerwehr-werschau.de) |
04.02.2023 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Brennt Kleintransporter BAB 3 Richtung Frankfurt. Ein Kleintransporter mit Lebensmitteln beladen, brennt im Laderaum und den Reifen. Unter Atemschutz muss das Feuer gelöscht, Teile der der Ladung ausgeräumt sowie auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2023 ; |
09.02.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Faschingskegeln. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus - Kegelbahn ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Kegeln ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Nach zwei Jahren Corona Pause fand am Donnerstag, 09.02.2023 wieder das traditionelle Kegeln der Werschauer Jugendfeuerwehr statt. In der Kegelbahn im Dorfgemeinschaftshaus trafen sich die Jugendlichen wieder zum gemeinsamen Kegeln und Kreppel essen. Hieran erkennt man, dass es nicht immer nur um das Thema Feuerwehr geht, sondern auch Spaß und Spiel ein großer Bereich unserer Jugendarbeit ausmacht. Die Jugendlichen durften sich am Anfang erst einmal warm spielen, d. h. die verschiedene Kugelgrößen sowie ihr Wurfverhalten testen. Nach der Testphase, wurden zwei Gruppen gebildet um das sogenannte "Tannenbaum-Spiel" zu bestreiten, bei diesem Spiel wirft immer ein Teilnehmer jeder Gruppe abwechselt und versucht folgende Zahlen zu treffen: einmal die 1 und die 9, zweimal die 2 und die 8, dreimal die 3 und die 7, viermal die 4 und die 6 sowie fünfmal die 5. Schnell merkten die Jugendlichen, das es nicht so einfach ist die kleinen und großen Zahlen zu treffen, sie probierten es mit kleinen und großen Kugel sowie schnellen und langsamen würfen. Es war sehr schön dieses Spiel zu beobachten. Während dem Kegeln gab es gefüllte und ungefüllte Kreppel Alles in allem hatten die Jugendlichen wieder jede Menge Spaß und die 1 ½ Stunden vergingen wie im Flug. Verfasser: Corinne Hirschhäuser / FF Werschau |
11.02.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Faschingsparty bei der Werschauer Blaulichtbande. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) ; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Nachdem in der letzten Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr die Ausbildung und das Wissen in der "Feuerwerkstatt" im Vordergrund gestanden haben, konnte am Samstag, 11.02.2023 mit Spiel und Spaß die Faschingszeit gefeiert werden. In der bunt geschmückten Fahrzeughalle wurden die verkleideten Kinder mit einem närrischen Helau empfangen. Für den Nachwuchs der Feuerwehr Werschau haben sich die Betreuerinnen einiges einfallen lassen. Neben der obligatorischen Polonaise durch die Feuerwehr, dem Luftballontanz, einem Pantomime Spiel, dem Limbo Tanz und vielen weiteren Bewegungsliedern und Spielen, wurde beim Feuerwehr-Kutscherspiel auch etwas über die Sitzordnung im Feuerwehrauto spielerisch vermittelt. Zwischendurch konnten sich die Kinder der Blaulichtbande mit nahezu 100 Quarkbällchen stärken. Viel zu schnell gingen die zwei Stunden vorbei. Nachdem die kleinen Narren die Feuerwehr wieder verlassen hatten, mussten die Betreuerinnen die Fahrzeughalle neben der Dekoration auch von Konfetti und Luftschlangen befreien. Verfasser: Manuela Eufinger /FF Werschau |
16.02.2023 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Auf Grund einer Verunreinigung des Trinkwassers werden die Feuerwehren von der Gemeinde beauftragt, Durchsagen in Niederbrechen und Werschau durchzuführen, um die Bürger zu informieren, dass das Leitungswasser vor Benutzung abgekocht werden muss. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2023 ; |
08.03.2023 - 11.03.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Willsch nehmen 12 Mitglieder an einer BPA-Fahrt nach Berlin teil. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Mehrtagesfahrt ; BPA-Fahrt ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/berlinfahrt-der-freiwilligen-feuerwehr-werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch reisten 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werschau von Mittwoch 08.03.2023 - 11.03.2023 zu einer 4-tägigen politischen Informationsfahrt nach Berlin. Das abwechslungsreiche und interessante Programm führte die Gruppe am ersten Tag zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, wo ein Zeitzeuge in beeindruckender Art und Weise von den Geschehnissen der DDR-Zeit berichtete. Anschließend ging es weiter zum Deutschen Bundestag. Hier gab es eine ausführliche Führung sowie eine Diskussionsrunde mit Klaus-Peter Willsch und der Besuch der Kuppel rundete diesen Tag ab. Am nächsten Tag folgte eine Besichtigung des Technischen Hilfswerks, der Besuch der Berliner Mauer, eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie der Besuch der Ausstellung "Tränenpalast" am Bahnhof Friedrichstraße. Die Feuerwehr Werschau bedankt sich für eine schöne und erlebnisreiche Zeit in der Bundeshauptstadt. Verfasser: Florian Huston /FF Werschau (Quelle: brachinaimagepress.de) |
11.03.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder der Werschauer Blaulichtbande erkunden die Feuerwehr Limburg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/werschauer-blaulichtbande-erkundet-die-feuerwehr-limburg more-45219; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Voller Neugier hat sich die Blaulichtbande der Feuerwehr Werschau am 11.03.2023 auf den Weg nach Limburg gemacht. Mit dem Zug sind die Kinder der Kinderfeuerwehr nach Limburg gefahren und anschließend zur Feuerwehr gelaufen. Dort angekommen ging es direkt zur Atemschutzübungsstrecke. In dieser Übungsanlage werden Feuerwehrmänner und -Frauen jährlich auf ihre Orientierungsfähigkeit und Belastbarkeit geprüft. Auf allen Vieren und mit gegenseitiger Unterstützung sind die Kinder spielend durch diese Strecke geklettert. Dabei wurde aber auch schnell klar, dass dies mit schwerer Ausrüstung nicht so einfach ist. Anschließend ging es in die Fahrzeughalle, wo einige Feuerwehrfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände sowie die Schlauchwaschanlage besichtigt wurden. Die Kinder durften natürlich auch in einem Feuerwehrfahrzeug platznehmen. In der Feuerwache gab es sehr viel zu entdecken, doch ganz besonders beeindruckt hat die große Drehleiter. Viel zu schnell ging dieser spannende und informative Ausflug zu Ende. Die Werschauer Blaulichtbande bedankt sich bei der Feuerwehr Limburg für diesen schönen Tag. Verfasser: Manuela Eufinger /FF Werschau (Quelle: brachinaimagepress.de) |
21.03.2023 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Ein Sprinter ist auf einen LKW aufgefahren und hat sich unter den LKW geschoben. Die Fahrerzelle wird dabei stark zusammengedrückt und der Fahrer schwer eingeklemmt. Mit hydraulischen Rettungsgerät wird erst die Tür entfernt und anschließend das Armaturenbrett weggedrückt. Der daraufhin befreite Fahrer wird dem Rettungsdienst übergeben, anschließend werden die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
BAB 3 ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2023; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2023 ; |
Seite: 42 / 45
<< <