Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (215):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pastoralreferentin Hanna Schäfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


21.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


29.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfingst- und Marienandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Pfingst-und Marienandacht 2023

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023; Pfarrbote Geist und Gabe 2.23

;


04.06.2023

Konzert in der Berger Kirche mit dem Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

2023-06-04-Ber-Konzert-Mandolinenclub

;

Freundeskreis Berger Kirche - Pressemitteilung

;


02.07.2023

Konzert in der Berger Kirche mit dem Ensemble "Vocale Lindenholzhausen" in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

2023-07-02-Ber-Konzert-Vocale-Lindenholzhausen

;

Freundeskreis Berger Kirche - Pressemitteilung

;


13.08.2023

Konzert in der Berger Kirche mit dem Trio "Choro Cafe". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

2023-08-13-Ber-Konzert-Trio-Choro-Cafe

;

Freundeskreis Berger Kirche - Pressemitteilung

;


03.09.2023

Konzert in der Berger Kirche mit Biber Hermann und Pfarrer Markus Stambke >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

2023-09-03-Ber-Konzert-Hermann-Stambke

;

Freundeskreis Berger Kirche - Pressemitteilung

;


01.10.2023

Konzert in der Berger Kirche mit dem Frauenchor Singsations Westerwald. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

2023-10-01-Ber-Konzert-Singsations

;

Freundeskreis Berger Kirche - Pressemitteilung, 19.09.2023

;


17.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfingst- und Marienandacht auf Bergen, die Festpredigt hält Domkapitular Gereon Rehberg. Der Kirchenchor Werschau gestaltet die Andacht mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;


02.06.2024

Konzert in der Berger Kirche mit Elisabeth Kuhnigk, Miriam Hölper u. a. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html; brachinaimagepress.de/barockes-kammerkonzert-in-der-berger-kirche-start-in-die-konzertsaison-2024, 22.05.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gelungener Auftakt in die Konzertsaison 2024

03.06.2024 - Mit der Verpflichtung der Jungen Künstler Elisabeth Kuhnigk (Flöte), Miriam Hölper (Violine), Michael Rau (Bratsche)und Leonard Gürtel (Cembalo) ist dem Freundeskreis Berger Kirche ein Glücksgriff gelungen. Mit einem barocken Kammerkonzert wussten die 4 jungen Musiker vom Weilburger Gymnasium die Besucher in der Berger Kirche zu begeistern.

Das Konzert begannen sie ohne Bratsche mit der "Trisonate d-Moll“ von Georg Philipp Telemann. Anschließend erklang zu viert das Blockflötenkonzert a-Moll von Nicola Florenza, bei dem Elisabeth Kuhnigk ihr großes Können zeigte. Danach überzeugte der erst 14-jährige Leonard Gürtel mit "Der Streit zwischen David und Goliath“ einer Solokomposition für Cembalo von Johann Kuhnau. Das Stück erfordert eine immense Fingerfertigkeit. Bei Telemanns Duo für Blockflöten wurde Elisabeth Kuhnigk von Ihrem Blockflötenlehrer Jacob Winter unterstützt. Dann folgte ein Duo von Geige und Bratsche. Miriam Hölper und Michael Rau spielten den dritten Satz des ersten Duos G-Dur KV 423 von Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Abschluss dieses außerordentlichen Konzertes musizierten dann wieder alle Vier das "Concerto C-Dur“ von Antonio Maria Montanari.

Alle vier Künstler sind absolute Könner auf Ihrem Instrument und wussten auch im Zusammenspiel bei den Musikstücken zu überzeugen. Die Besucher bedankten sich mit einem lang anhaltenden Applaus, ehe das Konzert mit einer Zugabe endete.

Quelle:www.berger-kirche.de/news/2024-06-03-gelungener-auftakt-in-die-konzertsaison-2024.html. 03.06.2024

 

Barockes Kammerkonzert in der Berger Kirche – Start in die Konzertsaison 2024.

Mit einem barocken Kammerkonzert startet der Freundeskreis Berger Kirche e.V. am 02.Juni um 17:00 Uhr in die diesjährige Konzertsaison. Hierfür konnte ein Quartett gewonnen werden, das aus vier jungen sehr talentierten Musikern unterschiedlichster Altersklassen besteht, die alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Philippinum in Weilburg sind. Elisabeth Kuhnigk (Blockflöte Sopran und alt), Miriam Hölper (Violine), Michael Rau (Viola) und Leonard Gürtel (Cembalo) erhielten ihre musikalische Ausbildung unter anderem an der Kreismusikschule Oberlahn in Weilburg. Alle vier haben in den zurückliegenden Jahren mehrfach erfolgreich an dem renommierten Wettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen. Sein Debüt gab das Ensemble bei einem Konzert im Januar dieses Jahres.

Bei dem Konzert in der Berger Kirche werden Werke von Georg Philipp Telemann, Nicola Florenza, Johann Kuhnau, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Maria Montanari zu hören sein.

Der Freundeskreis Berger Kirche e.V. lädt alle Interessierten zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist wie immer frei - am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Text: Kurt Schneider

(Quelle:https://www.berger-kirche.de/news/2024-06-02-barockes-kammerkonzert-in-der-berger-kirche-und8211-start-in-die-konzertsaison-2024.html)


07.07.2024

Konzert in der Berger Kirche mit den MIMOS Staffel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Frauenchor "Die Mimos“ begeistert in der Berger Kirche

Mit der Verpflichtung des Frauenchores "DieMimos“ aus dem Limburger Stadtteil Staffel hatte der Freundeskreis Berger Kirche eine gute Wahl getroffen. Bereits 15 Minuten vor Beginn des Konzertes war die Berger Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Einige der Besucher mussten auf den Bänken und Stühlen vor der Kirche dem Konzert lauschen.

Die 26 Sängerinnen, die seit Anfang 2023 unter der Leitung von Johannes Kalpers stehen begannen mit dem passenden Lied "Viva la Musica“ von Ilze Arne. Es folgte ein bunter Liederstrauß zum Thema "Von Hoffnung und der Liebe“. Zu hören waren unter anderem "Red red rose“ von Stefan Kalmer, "I remember“ von Sarah Quartel, "Weit weit weg“ von Hubert von Goisern, "Küss mich“ aus drei Haselnüsse für Aschenbrödel und "Ihr von morgen“ von Udo Jürgens. Zu dem Lied von Udo Jürgens bemerkte der Vorsitzende des Freundeskreises Kurt Schneider, dass der Inhalt heute genauso aktuell ist wie vor 50 Jahren als das Lied entstand. Die Moderation durch das Programm übernahm die 1. Vorsitzende von "Die Mimos“ Karola Häusler mit nützlichen Informationen zu den jeweiligen Musikbeiträgen.

Ergänzt wurde das Programm durch Instrumentalbeiträge von Eveline Hannappel am Piano und Michel Loth mit Horn und Trompete. Sie spielten zusammen "Romance“ von Thorvald Hansen, "Trumpet Tune“ von John Stanley und "Happy-Go-Lucky Rag“ von Dennis Armitage. Eveline Hannappel spielte sehr ausdrucksstark noch ein thema aus dem Film "Schindlers Liste“ nach einem Arrangement von Charles Szczepanek.

Am Ende der Veranstaltung verlangte lang anhaltender Applaus noch zwei Zugaben bevor das begeisterte Publikum den Chor und die Instrumentalisten entließ.

(Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-07-12-frauenchor-und8222diemimosund8220-begeistert-in-der-berger-kirche.html, 12.07.2024)

 

"Von Hoffnung und der Liebe“ Chorkonzert mit "DieMimos“ in der Berger Kirche

Für das Konzert in der Berger Kirche konnte der Freundeskreis Berger Kirche e.V. den Frauenchor "DieMimos“ aus Staffel gewinnen. Der Chor wurde 1987 gegründet und befindet sich seit Januar 2023 unter der Chorleitung von Johannes Kalpers. Der Chor ist sehr aktiv und motiviert dabei, die neuen Herausforderungen und Impulse der anspruchsvollen Chorarbeit seines Dirigenten umzusetzen. Der Chor besteht derzeit aus 26 Sängerinnen.

Bei dem Konzert in der Berger Kirche werden unter anderem "Ihr von morgen“ von Udo Jürgens und "Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe zu hören sein. Außerdem wird das Programm ergänzt durch instrumentale Beiträge von Eveline Hannappel am Piano und Michael Loth an der Trompete.

Der Freundeskreis Berger Kirche e.V. lädt alle Interessierten zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist wie immer frei - am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten.

(Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-07-07-und8222von-hoffnung-und-der-liebeund8220-chorkonzert-mit-und8222diemimosund8220-in-der-berger-kirche.html, 07.07.2024 - 17:00 Uhr)


04.08.2024

Konzert in der Berger Kirche mit dem Duo Songbird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erfolgreiches Konzert mit dem Duo "Songbird"

Dass man auch mit unbekanntenSing-/Songwritern der US-Folkmusic erfolgreich ein Konzert gestalten kann, hat das Duo "Songbird" am Sonntag in der voll besetzten Berger Kirche unter Beweis gestellt.

Die Künstler aus Kornwestheim begeisterten mit harmonischem Gesang begleitet von unterschiedlichen typischen Saiteninstrumenten wie Oktavmandoline, Westerngitarre, Baritongitarre, amerikanische Mandola oder dem "crazy Banjo".

Den Liedern der Songwriter wie Greg Trooper, Tim Grimm oder Darrell Scott liegen meist eigene Erlebnisse wie z. B. Liebe, Trauer oder Beziehung zugrunde. Die englischen Texte bzw. Hintergründe der Musikstücke wurden durch die Moderation der Künstler dem Publikum erklärt.

Das Konzert endete nach mehr als 90 Minuten mit zwei wunderbaren Zugaben.

(Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-08-07-erfolgreiches-konzert-mit-dem-duo-songbird.html)

 

Modern American Folk mit dem Duo "Songbird“ in der Berger Kirche

Das nächste Konzert in der Berger Kirche wird von dem Duo "Songbird“ gestaltet. Songbird, fest verwurzelt in der Tradition der US-amerikanischen Folkmusik, spielen akustische Musik, die von ihrer Intensität lebt - zwei Stimmen, die sich aneinander reiben, Gesang, der unter die Haut geht, eine vielseitige Instrumentalbegleitung, mal treibend, mal filigran.

Aufgewachsen mit Ikonen wie Bob Dylan oder Crosby, Stills & Nash, haben sich Kathrin Razum und Heinz Fink nach musikalischen Ausflügen zu Jazz, Rock und anderem dort gefunden, wo ihr musikalisches Herz schlägt: Mit Gitarren, Mandoline, Banjo und anderen Saiteninstrumenten interpretieren sie kraftvoll und lyrisch die aktuelle Musik der US-Singer/Songwriter-Szene ebenso wie Klassiker aus Folk und Bluegrass.

In der Berger Kirche werden Songbird mit ihrem Programm nicht nur vignettenartig Einblicke in die amerikanische Geschichte und Gegenwart geben, sondern auch Näheres über die verschiedenen, hierzulande teils wenig bekannten Instrumente erzählen, mit denen sie ihren Songs gestalten. Das Publikum darf sich also auf eine vielfältige musikalische Reise freuen!

(Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-08-04-modern-american-folk-mit-dem-duo-und8222songbirdund8220-in-der-berger-kirche.html, 04.08.2024)


08.09.2024

Konzert in der Berger Kirche mit dem "Ensemble Sonamento". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"wie still. wie weit" - Männerchorwerke der Romantik.

Der Freundeskreis Berger Kirche e.V ist glücklich, dass er nach 2019 in diesem Jahr erneut das Ensemble Sonamento für das Konzert in der Berger Kirche gewinnen konnte.

Zurzeit arbeitet der junge Chor an seiner ersten CD "wie still. wie weit.“ mit Männerchorwerken der Romantik, die Ende September 2024 im Rahmen des 700-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Hadamar veröffentlicht werden soll. Die Besucher des Konzertes werden bereits vorab Stücke aus dieser CD hören können.

Das "Ensemble Sonamento“ unter der musikalischen Leitung von Jakob Deckers und Fabian Fante ist der jüngste Chor ehemaliger Limburger Domsingknaben und wurde im April 2017 gegründet. Die jungen Sänger möchten so, auch über ihre Zeit der gemeinsamen musikalischen Ausbildung bei den Limburger Domsingknaben hinaus, ihren Freunden, ihren musikalischen Wurzeln, der Chormusik und anspruchsvoller Chorliteratur verbunden bleiben. Der Männer-Kammerchor gestaltete in den vergangenen Jahren zahlreiche Auftritte in der Region Limburg, dem Westerwald und darüber hinaus, z.B. in Frankfurt, Aachen oder Stuttgart. Dabei liegt der musikalische Fokus einerseits auf der klassischen weltlichen, wie geistlichen Chorliteratur für Männerchöre, andererseits sind ebenso moderne Stücke ein wesentlicher Teil des Repertoires.

Im Mai 2019 nahm der Chor erfolgreich am Wettbewerb des 2. Limburger Männerchorfestivals teil und erhielt ein Gold-Diplom sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerks. Im Zuge der Corona-Pandemie gestaltete der Chor mit "sonamento@home“ ein umfangreiches Online-Konzert zur Förderung und Unterstützung der musikalischen und kulturellen Vielfalt, das weit über die Grenzen Limburgs hinaus große Aufmerksamkeit erfuhr. 2021 erhielt das Ensemble für seine musikalischen Leistungen ein Stipendium der Stiftung der Kreissparkasse Limburg zur Förderung begabter heimischer Musiker und erreichte schließlich im November 2022 den 1. Platz beim Hessischen Chorwettbewerb in Schlitz und qualifizierte sich so als bester Hessischer Chor für den 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover. Dort erhielt das Ensemble das Prädikat "Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ (3. Preis) und wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung für herausragende musikalische Leistungen ausgezeichnet.

( Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-09-08-wie-still-wie-weit-maennerchorwerke-der-romantik.html)


09.09.2024

Ziel einer Wallfahrt vom Frauentreff St. Marien, Limburg ist die Berger Kirche. Nach einer Andacht gibt es Informationen über die romanische Kirche und Interessantes zum Erhalt der Kirche durch den Freundeskreis Berger Kirche e.V. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

Pfarrbrief der Pfarrei HEILIGE KATHARINA KASPER Limburger Land, Sept. 2024, S. 54

;


06.10.2024

Konzert in der Berger Kirche mit Lucie Hoffmann und Theresa Altstetter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

www.berger-kirche.de/news/2024-10-06-zusammen-ist-man-weniger-allein-klavierkonzert-mit-theresa-altstetter-und-lucie-hoffmann.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Zusammen ist man weniger allein"- Klavierkonzert mit Theresa Altstetter und Lucie Hoffmann

Die beiden jungen Pianistinnen gestalten das letzte Konzert der diesjährigen Konzertreihe in der Berger Kirche. Theresa Altstetter aus Bad Camberg und Lucie Hoffmann aus Limburg sind beide 18 Jahre alt und besuchen die 13. Klasse der Taunusschule bzw. die 12.Klasse der Marienschule. Sie haben beide mit 6 Jahren angefangen, Klavierunterricht bei ihrer Klavierlehrerin Frau Vilcane zu nehmen. Über die Jahre haben sie sich näher kennengelernt, zusammen Stücke gespielt und gemeinsam bei Wettbewerben teilgenommen. Dadurch hat sich eine gute Freundschaft entwickelt.

Es macht einfach mehr Spaß, gemeinsam zu spielen als alleine. Dies war auch die Inspiration für das Thema des Konzerts in der Berger Kirche gewesen „Zusammen ist man weniger allein“. Das gemeinsame Spielen macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch. Die beiden Pianistinnen teilen sich die Nervosität vor Konzerten und können gemeinsam Erfahrungen sammeln. Schon früh haben sie erfolgreich an dem Wettbewerb ,,Jugend Musiziert“ teilgenommen und haben beide im Jahr 2022 das Stipendium der Kreissparkasse in Limburg zur Förderung begabter heimischer Musiker gewonnen. Darüber hinaus haben sie bei Preisträgerkonzerten des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ gespielt und auch bei weiteren Konzerten in der Region. Den Geldbetrag aus dem Stipendium haben sie genutzt, um gemeinsam an einem Meisterkurs in Kroatien teilzunehmen.

Da sie besonders viel Spaß daran haben, gemeinsam zu musizieren, besteht das Programm des Konzertes sowohl aus Solostücken, als auch aus Duostücken. Unter anderem werden sie auch ein 4-händiges Stück von Brahms spielen, mit welchem sie gemeinsam erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teilgenommen haben. Dieses Stück hat für sie eine besondere Bedeutung, da es schöne Erinnerungen festhält. Ansonsten werden Stücke aus verschiedenen Epochen zu hören sein, wie zum Beispiel aus der Barockzeit und der Romantik.

(Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-10-06-zusammen-ist-man-weniger-allein-klavierkonzert-mit-theresa-altstetter-und-lucie-hoffmann.html)


Seite: 5 / 5

<<  <   2 3 4