Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (24) von insgesamt (24):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

01.04.1978

Im Rahmen eines Besuchs des hessischen Finanzministers Reitz in Brechen werden Überlegungen bekannt, ein neu einzurichtendes Gemeindearchiv evtl. im freiwerdenden Rathaus unterzubringen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gründung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NLZ, 13.04.1978: Das historische Rathaus soll der Gemeinde erhalten bleiben. Gemeindeväter erörtern mit Reitz Brechener Probleme.

;


17.07.1978

Die Gemeindevertretung Brechen stimmt in ihrer Sitzung der Einrichtung eines Gemeindearchivs zu. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gründung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.07.1978 im Dorfgemeinschaftshaus in Werschau; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


29.08.1978

Bürgermeister Josef Kramm stellt dem Gemeindevorstand Brechen in der letzten Sitzung im alten Rathaus Rudi Becker vor, der ein Gemeindearchiv anlegen soll. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Kramm, Josef (OB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NLZ, 01.09.1978: Letztmals tagte der Gemeindevorstand in den Mauern des historischen Rathauses.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kreissparkasse und MKW im alten Rathaus

In das alte Rathaus werden nach dem Umzug in das Untergeschoß die Kreissparkasse, in das Obergeschoß (Räume: Bürgermeister, Vorzimmer und Hauptamt Poppe) einziehen.

Die MKW wird ein Informationsbüro für die Gasversorgung einrichten.

Die Kreissparkasse wird mit ihren Arbeiten nach der Wahl am 8. Oktober 1978, die nochmals im alten Rathaus durchgeführt wird, beginnen.

In ehrenamtlicher Arbeit wird Rudi Becker, Niederbrechen, das Gemeindearchiv in den restlichen Räumen des Obergeschosses einrichten.

Im neuen Rathaus wird die Nassauische Sparkasse in den unteren Räumen der Rathausstraße beginnen.

(Quelle: inform 31.08.1978)


Sep. 1978

Rudi Becker beginnt mit dem Aufbau des Brechener Gemeindearchiv im Alten Rathaus und sammelt Unterlagen aus den drei Ortsteilen (bis 1996). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NLZ, 08.08.1979: Akten aus dem 17. Jahrhundert sind die ältesten Dokumente. Im früheren Rathaus entsteht das neue Gemeindearchiv.; Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 01.01.1996

;


1979

Die Reiterstandarte der Niederbrechener Reiter vom Pfingstritt 1933 kommt in das neu gegründete Gemeindearchiv. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Pfingstritt

;


Reiterstandarte

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Pfingstritt

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 82; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 34; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 22

;


1979

Kreissparkasse spendet dem Gemeindearchiv Brechen einen namhaften Betrag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Kreissparkasse Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bank

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 34

;


Aug. 1980

Das Gemeindearchiv Brechen sucht alte Ansichtskarten der Gemeinde sowie alte und aktuelle Plakate von Vereinsveranstaltungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.08.1980, S. 05: Gemeindearchiv.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gemeindearchiv

Für unser Gemeindearchiv werden alte Ansichtskarten von den drei Ortsteilen gesucht.

Außerdem nehmen wir auch alte anderen Ansichtskarten zu Tauschzwecken gerne entgegen.

Auch soll in unserem Archiv ein besonderer Teil "Plakatwesen in unserer Gemeinde" geschaffen werden. Aus diesem Grunde bitten wir alle Institutionen, Vereine und Gruppen, die irgendwann in der Vergangenheit und auch zukünftige Plakate ausgehängt hatten oder aushängen werden, uns jeweils davon ein Exemplar für das Archiv zu überlassen.

Weiterhin wird gebeten, alle landwirtschaftlichen Gegenstände, soweit sie für das Archiv geeignet sind, evtl. auch leihweise, zur Verfügung zu stellen.

Recht herzlichen Dank. Kramm - Bürgermeister

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.08.1980, S. 05)


17.01.1981

Die Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstands von Brechen unternehmen anstelle des sonst üblichen Waldbegangs einen Ortsrundgang und besuchen u.a. Einrichtungen, die von ehrenamtlichen Kräften betreut werden (so die Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen, das Gemeindearchiv im Alten Rathaus und das Pfarrzentrum in Dietkircher Straße) sowie die Baustelle des Gruppenklärwerkes. Das Leitungsteam der Bücherei informiert die Besucher über die Aufgaben einer katholischen Bücherei und stellte die Bücherei mit ihren Aktivitäten und Beständen vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Bücherei (NB)

;


Pfarrzentrum (NB)

;


Kläranlage

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Büchereien

;


Gemeindegremien

;


Büchereibesuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.01.1981: Gemeindevertreter machen Ortsbegehung.; NLZ, 20.01.1981: Um Fortgang der Bauarbeiten am Gruppenklärwerk tief besorgt. Antrag auf weitere Beihilfen gestellt - Ortsbegang der Mandatsträger.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 2

;


05.04.1982 - 16.04.1982

Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten aus dem Gemeindearchiv in den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus, die von rund 600 Interessenten besucht wird, u.a. auch vom hessischen Finanzminister Reitz sowie von drei Niederbrechener Schulklassen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Fotoarchiv Ehrlich

;


Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982, S. 03: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen

Circa 600 Besucher und 3 Schulklassen der Grund- und Hauptschule Niederbrechen besuchten die Ausstellung alter Fotos aus dem Gemeindeleben von Dieter Ehrlich und Archivunterlagen des Gemeindearchivs.

Dies ist eine erfreuliche Tatsache und belegt das in der letzten Ausgabe von "inform" angesprochene Geschichtsbewußtsein, auch bei der Jugend.

Die Verantwortlichen werden bemüht sein, auch in Zukunft die Vergangenheit sowie die Gegenwart für die Zukunft zu erforschen bzw. festzuhalten.

Für jede erdenkliche Hilfe sind dankbar, Herr Rudi Becker und der Chronist.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02)


03.04.1982

In den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus wird eine Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten des Gemeindearchivs eröffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Fotoarchiv Ehrlich

;


Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Becker, Rudi (NB)

;


Kindler, Werner (NB)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen

Die Kreissparkasse veranstaltet - in Zusammenarbeit mit dem Gemeindearchiv - eine Ausstellung von alten Fotos des Fotohauses Dieter Ehrlich und interessanten Unterlagen des Gemeindearchivs im alten Rathaus zu Niederbrechen, in den Räumen der Kreissparkasse und des Archivs.

Die Ausstellung wird im internen Kreis geladener Gäste am Samstag, 3.4., 11 Uhr, eröffnet.

Sie ist ab 5. April während der Dienstzeit der Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Niederbrechen, täglich von 8-12 Uhr und von 14-16 Uhr (montags - freitags) donnerstags von 14 - 18 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung ist vom 5. - 16.4.1982, während der Dienststunden zu besuchen, wozu hiermit alle Bewohner der Gemeinde recht herzlich eingeladen werden.

Foto-Ehrlich wird interessante Begebenheiten aus dem Gemeindeleben zur Ausstellung bringen.

Aus dem Archiv soll zum erstenmal aufgezeigt werden, was schon in der Zeit des Aufbaues alles zusammengetragen und erforscht wurde.

(Quelle: inform 01.04.1982)


07.04.1982

Der hessische Finanzminister Heribert Reitz stattet im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde dem Schützenhaus des Schützenvereins Hubertus in Oberbrechen sowie dem Gemeindearchiv im Alten Rathaus in Niederbrechen einen Besuch ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Schützenhaus

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Finanzminister Heribert Reitz zu Besuch in Brechen

Wie bereits an anderer Stelle dieser Ausgabe von "inform" berichtet, besuchte der Hess. Finanzminister Herr Heribert Reitz am 7. April 1982 unsere Gemeinde, und zwar stattete er dem Schützenverein Oberbrechen im Schützenhaus und dem Gemeindearchiv im alten Rathaus zu Niederbrechen gegen Abend einen Besuch ab

...

Am alten Rathaus zu Niederbrechen, wo Reitz ja schon viele Male zu Gast war, erwarteten ihn Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech, der Fraktionsvorsitzende der SPD (Brechen) Herr Werner Otto, sowie Rudi Becker und der Chronist. Auch Herr Kindler, Leiter der Zweigstelle Niederbrechen der Kreissparkasse Limburg, hatte die Kassenräume mit den Ausstellungsgegenständen für den hohen Gast geöffnet. Herr Lothar Blättel als persönl. Referent begleitete seinen Minister.

Im Gemeindearchiv, welches in letzter Zeit in und bei der Öffentlichkeit Beachtung auch durch viele Besucher fand, konnte sich der Minister und die ihn begleitenden Personen von der Vielfalt der bisherigen Arbeit durch Herrn Rudi Becker überzeugen, der in vielen, vielen Stunden schon vieles geordnet und erforscht hat.

Gerade er bedankte sich auch bei dem Minister für die Bereitstellung eines Grundkapitals, mit dem das Archiv erst aufgebaut werden konnte.

Und das muß man Herrn Minister Reitz nachsagen: Durch seinen Sachverstand, sein persönliches Engagement, seine menschliche Einstellung Dingen gegenüber, wo andere mit "dienstlicher Miene" und Kälte oftmals vorbeigehen, hat er schon vielen Menschen geholfen. Auch unsere Gemeinde mit ihren Menschen, Vereinen und der Kommune selbst, hat dies in der Vergangenheit gespürt. Hier darf der Chronist ein persönliches "Dankeschön" für all diese Hilfen einmal in ehrlicher Absicht und Aufrichtigkeit sagen. Gerade er hat dies in den ersten Jahren des Aufbaues unserer neuen Gemeinde am ehesten mitbekommen.

Nicht nur aus parteipolitischen Gründen wurde hier "etwas gegeben", nein, aus dem Erkennen von Dingen, die für den Mitmenschen notwendig waren. So wird auch die neuerliche Unterstützung des Ministers gesehen, die er Bürgermeister Königstein für den weiteren dringenden Ausbau des Archivs zusagte.

"Die Gewährung dieser Beihilfe, so sagte der Minister, sei von ihm gegenüber dem Kabinett voll zu verantworten, wenn er sehe, was hier im Gemeindearchiv geleistet worden sei".

Die Geschichte einer Gemeinde in ihren vielen Bereichen festzuhalten, sei Verpflichtung auch den früheren Generationen gegenüber, aber auch für die nach uns kommenden.

Die Verantwortlichen sollen diese Arbeit, wie auch die Bevölkerung, unterstützen, was nur förderlich sei. Der Herr Minister ließ sich eingehend informieren und nahm, als kleines Gastgeschenk einige alte Fotodrucke der Kreissparkasse über das alte Niederbrechen mit, die Herr Kindler übergab.

Ganz besonders freute sich über das Interesse und die Hilfe Herr Rudi Becker und ihr Chronist.

(Quelle: Inform 22.04.1982)

 

Gemeindearchiv

Wie bereits in "inform" berichtet, wurde am Samstag, dem 3.4.1982, 11.00 Uhr, in den Räumen des alten Rathauses in Niederbrechen (Kreissparkasse und Archiv) eine Ausstellung von alten Fotos (Foto- Ehrlich) und Archiv-Material eröffnet.

Zahlreiche Vertreter weltlicher und kirchlicher Behörden sowie maßgebliche Heimatforscher nahmen an der Eröffnung teil.

Nach Willkommensgrüßen von Herrn Dr. Steltmann (Vorstand) und Zweigstellen-Leiter Herr Kindler (Niederbrechen) Ansprachen von Bürgermeister Bernhard Königstein sowie Rektor Neuser erläuterte Rudolf Becker (Archivar im Gemeindearchiv) die bisherige Arbeit um das Archiv und machte interessante Ausführungen der bisherigen Arbeit.

Daß er in den drei Jahren des Bestehens des Archivs schon aus allen drei Ortsteilen schon viel zusammengetragen und auch erforscht hatte, konnte man anschließend selbst in Augenschein nehmen.

Herr Becker, ebenso aber auch seine Ehefrau Christine, die ebenfalls in ehrenamtlicher Arbeit für die Sauberhaltung des Archivs aufopfernd sorgt, galt der Dank aller Anwesenden.

Am Mittwoch, dem 7.4.1982 hatte das Archiv hohen Besuch. Staatsminister Heribert Reitz, sein Mitarbeiter Lothar Blättel, Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD, Werner Otto, überzeugten sich von der umfangreichen Arbeit des Archivs und zollten einstimmig ihre Anerkennung der geleisteten Arbeit. Herr Kindler von der Kreissparkasse sowie Herr Horz von der NLZ waren ebenfalls bei der Besichtigung dabei.

Über die Ausstellung, den vorgenannten Besuch, werden wir noch ausführlicher berichten.

Herr Staatsminister Reitz hat die Arbeit des Gemeindearchivs mit einer für den weiteren Ausbau dringend notwendigen Spende honoriert. Den Grundstein für den Ausbau hatte er seinerzeit ebenfalls gelegt.

An dieser Stelle schon im voraus recht herzlichen Dank, Herr Finanzminister, für ihr Verständnis der so wichtigen Arbeit um die Gemeinde, ihre Vergangenheit, Gegenwart, aber auch Zukunft. Der Chronist.

(Quelle: inform 22.04.1982)


27.12.1983

Die Nassauische Sparkasse überreicht Bürgermeister Königstein eine Spende in Höhe von 1.500 DM für den weiteren Ausbau des Gemeindearchivs. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Nassauische Sparkasse, Geschäftsstelle Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Bertram, Hans (OB)

;


Becker, Rudi (NB)

;


Kramm, Josef (OB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bank

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.01.1984

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Spende für Gemeindearchiv

Eine Spende von 1.500,-- DM für das Gemeindearchiv konnte Bürgermeister Königstein von der Nassauischen Sparkasse in Empfang nehmen.

Verwaltungsratmitglied Wüst sowie Direktor Wirbelauer, die die Spende überreichten, erklärten, daß die Nassauische Sparkasse auf diesem Wege die wichtige Arbeit, die im Gemeindearchiv geleistet werde, unterstützen wolle.

An der Übergabe der Spende nahmen auch die Leiter der Nassauischen Sparkasse Niederbrechen Hans Bertram und Bürgermeister a. D. Josef Kramm teil.

(Quelle: inform 05.01.1984)

 

Naspa spendet 1500,-- DM für Gemeindearchiv

Am 27.12.1983 überreichten der Filialdirektor Alfred Wirbelauer, Leiter der Naspa – Filiale in Limburg, und Naspa - Verwaltungsratsmitglied Georg Wüst (mit Niederbrechen familiär verbunden), Bürgermeister Bernhard Königstein eine Spende in Form eines Schecks in Höhe von 1.500,-- DM.

Dieses Geld ist ausschließlich für das Gemeindearchiv bestimmt, wodurch wieder dringend anstehende Arbeiten (Einbände u.a.m.) vorgenommen werden können.

Rudi Becker, der unermüdliche Forscher im Archiv sowie der Chronist freuen sich über diese Zuwendung ganz besonders, wird doch dadurch auch die so wertvolle Arbeit für die Heimatgeschichte sogar von Außenstehenden anerkannt.

Herzlichen dank den Herren der Naspa, auch Herrn Bertram von der Zweigstelle Niederbrechen als deren Leiter, der sich ebenfalls für die Übergabe der Spende sehr einsetzte.

Mit derartigen Spenden kann die Arbeit in der Erforschung um die Geschichte aller drei Ortsteile zügig vorangehen. Der Chronist.

(Quelle: inform 05.01.1984)


27.03.1988

Das Gemeindearchiv Brechen präsentiert Exponate aus seinem Bestand anlässlich des 6. Bücherei-Veranstaltungswochenende der Katholischen Bücherei Niederbrechen in deren Räumen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Büchereien

;


Ausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.03.1988: Alte Dokumente erzählen vom Leben früherer Tage.

;


27.03.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" im Rahmen des Bücherei-Veranstaltungswochenendes mit Cafeteria und Erstkommunion-Ausstellung sowie einer Ausstellung mit Exponaten aus dem Gemeindearchiv Brechen, vorgestellt von Gemeindearchivar Rudi Becker. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Eufinger, Axel-Peter (NB)

;


Eufinger, Ute (NB)

;


Höhler-Heun, Christel (NB)

;


Königstein, Gabi (NB)

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Bücherei-Veranstaltungswochenende

;


Buchausstellung - Erstkommunion

;


Cafeteria

;


Ausstellung - Gemeindearchiv

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 26.03.1988: Bücherei-Jubiläum mit Tag der offenen Tür und Spielturnier.; NNP, 30.03.1988: Alte Dokumente erzählen vom Leben früherer Tage.; NNP, 30.03.1988: Interessante Ausstellung in der Bücherei.

;


17.03.1990

Im Rahmen des 3. Gemeindeforums wird Gemeindearchiv Rudi Becker für seine Verdienste um den Aufbau und die Pflege des Gemeindearchivs geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ehrungen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Bilder

;


05.02.1993

Rudi Becker stellt einer Besuchergruppe aus Diez, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums und der Realschule, das Gemeindearchiv vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.03.1993

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erste Besuchergruppe auf Bergen

Am 5. Februar 1993 war die erste Besuchergruppe auf Bergen, um sich über die Geschichte der Berger Kirche informieren zu lassen. Obwohl es nicht nur außen, sondern auch in der Kirche kalt war, wurden die Ausführungen des I. und II. Vorsitzenden des Freundeskreises »Berger Kirche" mit großem Interesse aufgenommen.

Die Gruppe kam aus Diez und die Teilnehmer waren Lehre-rinnen uns Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Diez.

Anschließend besichtigten sie noch das Gemeindearchiv, wo sie von Rudi Becker informiert wurden.

(Quelle: inform 04.03.1993)


10.06.1996

Da der bisherige Leiter des Brechener Gemeindearchivs, Rudi Becker, aus gesundheitlichen Gründen für eine weitere Betreuung des Archivs nicht mehr zur Verfügung steht, können Bürgermeister Bernhard Königstein und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Josef Wünschmann Mitarbeiter der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler) zur Fortführung der Arbeit im Gemeindearchivs gewinnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Wünschmann, Josef (NB)

;


Beinrucker, Gregor (NB)

;


Bretz, Jörg (NB)

;


Koch, Udo (NB)

;


Fischbach, Alexander (NB)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.10.1996; Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 01.01.1996

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rudi Becker verläßt aus gesundheitlichen Gründen das Gemeindearchiv

Herr Becker mußte sein Amt als ehrenamtlicher Archivar der Gemeinde Brechen aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Viele Jahre lang hat er das Archiv der Gemeinde betreut, das sich im alten Rathaus befindet.

Das Archiv entstand beim Zusammenschluß von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zur Gemeinde Brechen. Im Obergeschoß des alten Rathauses wurden die Unterlagen aus den drei Orten gelagert. In Rudi Becker fand sich ein engagierter ehrenamtlicher Archivar, der nicht nur das eingelagerte Material sichtete und ordnete, sondern sich darüber hinaus als Chronist betätigte und große und kleine Ereignisse der Gegenwart aufzeichnete. Seine Arbeit ehrenamtlich weiterführen werden Mitarbeiter der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen. Herr Becker wird seine große Erfahrung an diese neuen Archivare weitergeben. Um sich auf ihre Arbeit vorzubereiten, besuchten die Mitglieder der Bücherei zusammen mit Bürgermeister Königstein das Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Herr Dr. Eiler erklärte den künftigen ehrenamtlichen Archivaren verschiedene Systeme der Registratur, gab Hinweise für eine sachgemäße Lagerung der Archivalien und die gesetzlichen Grundlagen für die Nutzung des Archivs durch Dritte.

Was aus und über Brechen im Staatsarchiv zu finden ist, konnte natürlich auch besichtigt werden. Allein aus den Jahren nach dem Krieg waren im Archivcomputer weit über 60 Vorgänge registriert. Die älteren Unterlagen sind noch nicht im Computer erfaßt, sondern müßten über die Findbücher herausgesucht werden. Herr Dr. Eiler sagte den künftigen Gemeindearchivaren seine Unterstützung zu. Die Beratung der kommunalen Archive ist auch eine der gesetzlich festgelegten Aufgaben des Staatsarchivs.

(Quelle: inform 17.10.1996)


13.09.1996

Besuch der neuen Brechener Gemeindearchiv-Mitarbeiter mit Bürgermeister Königstein im Hessischen Staatsarchiv, um erste Erfahrungen im Bereich der Archivierung bzw. Archivarbeit zu gewinnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 21.09.1996: Gemeindearchiv im alten Rathaus verwahrt ein Stück Ortsgeschichte.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.10.1985

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rudi Becker verläßt aus gesundheitlichen Gründen das Gemeindearchiv

Herr Becker mußte sein Amt als ehrenamtlicher Archivar der Gemeinde Brechen aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Viele Jahre lang hat er das Archiv der Gemeinde betreut, das sich im alten Rathaus befindet.

Das Archiv entstand beim Zusammenschluß von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zur Gemeinde Brechen. Im Obergeschoß des alten Rathauses wurden die Unterlagen aus den drei Orten gelagert. In Rudi Becker fand sich ein engagierter ehrenamtlicher Archivar, der nicht nur das eingelagerte Material sichtete und ordnete, sondern sich darüber hinaus als Chronist betätigte und große und kleine Ereignisse der Gegenwart aufzeichnete. Seine Arbeit ehrenamtlich weiterführen werden Mitarbeiter der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen. Herr Becker wird seine große Erfahrung an diese neuen Archivare weitergeben. Um sich auf ihre Arbeit vorzubereiten, besuchten die Mitglieder der Bücherei zusammen mit Bürgermeister Königstein das Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Herr Dr. Eiler erklärte den künftigen ehrenamtlichen Archivaren verschiedene Systeme der Registratur, gab Hinweise für eine sachgemäße Lagerung der Archivalien und die gesetzlichen Grundlagen für die Nutzung des Archivs durch Dritte.

Was aus und über Brechen im Staatsarchiv zu finden ist, konnte natürlich auch besichtigt werden. Allein aus den Jahren nach dem Krieg waren im Archivcomputer weit über 60 Vorgänge registriert. Die älteren Unterlagen sind noch nicht im Computer erfaßt, sondern müßten über die Findbücher herausgesucht werden. Herr Dr. Eiler sagte den künftigen Gemeindearchivaren seine Unterstützung zu. Die Beratung der kommunalen Archive ist auch eine der gesetzlich festgelegten Aufgaben des Staatsarchivs.

(Quelle: inform 17.10.1996)


1997

Im Mittelpunkt der Brechener Archivarbeit stehen die Bestandssichtung, das Aussortieren von Dubletten und Irrrelevantem, Neusortierung/Zusammenfassen von Teilbeständen und Exponaten, Verzeichnis der vorliegenden Niederbrechener Bauanträge 1903-1963 und Oberbrechener Bauanträge (1888-1951). In einem neu angeschafften PC werden erste Bestandsverzeichnisse erstellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 01.01.1999

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Betreuung des Gemeindearchivs im alten Rathaus

Eine ganze Gruppe überwiegend junger Leute hat die Betreuung des Archivs der Gemeinde übernommen.

Viele Jahre hat Rudi Becker das Archiv der Gemeinde im alten Rathaus mit aufgebaut und betreut, bis ihn seine Erkrankung zwang, seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Gemeindearchivar aufzugeben.

In einem Team junger Leute aus den Reihen der Mitarbeiter der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen, unterstützt von weiteren Helfern, hat er engagierte Nachfolger gefunden, die jetzt auf seiner Arbeit aufbauen können. Mit Gregor Beinrucker, "nebenbei" noch ehrenamtlicher Büchereileiter, steht außerdem ein ausgewiesener Fachmann für die Arbeit im Archiv zur Verfügung.

(Quelle: inform 06.11.1997)


1997

Neben den Büchereimitarbeitern ist Reinhold Schütz zum Brechener Gemeindearchiv-Team gestoßen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Reinhold (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 31.10.1997: Junge Leute und alte Akten im Brechener Archiv. Gleich eine ganze Gruppe überwiegend junger Leute betreut das Archiv der Gemeinde im alten Rathaus.

;


14.01.1997

Treffen von Bürgermeister Königstein mit den Mitarbeitern des Gemeindearchivs Brechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler und Martin Zirner) im Gemeindearchiv zur Sichtung der Räumlichkeiten und Bestände und zur Klärung diverser Punkte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Beinrucker, Gregor (NB)

;


Bretz, Jörg (NB)

;


Koch, Udo (NB)

;


Fischbach, Alexander (NB)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Zirner, Martin (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 14.01.1997

;


Okt. 1997

Treffen von Bürgermeister Königstein mit den Mitarbeitern des Gemeindearchivs Brechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler, Reinhold Schütz und Martin Zirner) im Gemeindearchiv zur Sichtung der Räumlichkeiten und Bestände und zur Klärung diverser Punkte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Beinrucker, Gregor (NB)

;


Bretz, Jörg (NB)

;


Koch, Udo (NB)

;


Fischbach, Alexander (NB)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Schütz, Reinhold (NB)

;


Zirner, Martin (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 14.01.1997

;


24.11.1998

Mitglieder der Gemeindevertretung Brechen und des Gemeindevorstand besichtigen das Gemeindearchiv und erhalten Einblick in die bisherige Arbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeindearchiv Brechen

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Unterlagen/Einladung Gemeinde v. 17.11.1998

;


12.09.2010

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme des Männerchors mit verschiedenen Liedbeiträgen an einem vom Gemeindearchiv initiierten "Rundgang durch das historische Niederbrechen", nach dem die erste Veranstaltung am 30. Mai wegen Regens abgebrochen werden musste. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


Seite: 1 / 1