Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.06.1973

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen ist zu lesen: "Vor einigen Tagen brannte das Gelände Hoppe zwischen Amtmann-Finger-Straße und Wingertsweg. Einwandfrei wurde dieses Feuer, das verheerende Ausmaße hätte anrichten können, von Kindern angelegt. Es wird um sachdienliche Hinweise gebeten, um welche Kinder es sich handelt. Denn das Anlegen eines solchen Feuers dürfte unter 'jugendliche Streiche' nicht mehr einzugliedern sein." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hoppe, Paul (NB)

;


Feuerwehrwesen

;


Brandstiftung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/15 (14.06.1973)

;


Okt. 2004

An Kirmes wird der Reklame-Apfel der Firma Hoppe entwendet und beschädigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Sachbeschädigung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Zeitungsausschnitt

;


02.05.2010

Der 5. "Familien-Fahrrad-Sonntag" des Goldenen Grundes führt auch durch Brechen. Gestartet wird bei der Fa. Hoppe in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Familien-Fahrrad-Sonntag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 03.05.2010: Die Sonne als Begleiter

;


30.09.2023

KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen: Apfelnachmittag in der Kelterei Hoppe und im Vereinsheim des Deutschen Roten Kreuzes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Vereinsheim - DRK

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

unbekannt

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einen so großen Berg Äpfel hatten die Kinder noch nicht gesehen, die sich auf Einladung des KAB-Ortsvereins St. Josef auf dem Gelände der Kelterei Hoppe in der Bahnhofstraße eingefunden hatten. Und auch ihre erwachsenen Begleiter, Eltern oder Großeltern, staunten nicht schlecht, als sie von Johannes Hoppe erfuhren, wie schnell es geht, diese Menge zu Saft zu verarbeiten, der dann nach dem Pasteurisieren in großen sterilen Tanks auf Weiterverarbeitung wartet. Sogar ein Kind aus Kanada, das zu Besuch bei den Großeltern in Nentershausen ist, war mit seiner Großmutter gekommen.

Spannend wurde es, als die Eheleute Hoppe die alte Apfelpresse anstellten, mit der, wie die Besucher erfuhren, früher gearbeitet wurde und die heute nur noch selten und höchstens für kleine Mengen genutzt werde. Schicht und Schicht wurden die gewaschenen und kleingehäckselten Äpfel aufgeschichtet, und kaum war die Presse in Gang gesetzt, floss schon der süße Saft, den sich alle gleich an Ort und Stelle munden ließen.

Dazu gab es vom Fachmann viele Informationen zu den Äpfeln und zur Herstellung von Apfelsaft und Apfelwein, etwa welche Sorten hier wachsen, wie die verschiedenen Arten schmecken, welche sich besonders für Apfelsaft eignen und dergleichen mehr.

Anschließend ging es in das Vereinsheim des Roten Kreuzes auf dem Festplatz, wo es reichlich Gelegenheit zu Spiel und Unterhaltung gab und sich ebenfalls alles um den Apfel drehte. An einer Apfeltheke galt es Apfelsorten zu erraten und Quizfragen zu lösen, jeweils passende für die Kinder und für die Erwachsenen. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig und in den verschiedensten Zusammensetzungen der Begriff Apfel verwendet wird, etwa als Reichsapfel, Augapfel, Zankapfel und manch anderen mehr. Auch beim Basteln und Malen stand das Thema Apfel im Mittelpunkt. Einiges Geschick und Geduld erforderte es, beim Apfelschälen eine lange zusammenhängende Schale zu produzieren, was natürlich genau nachgemessen wurde. Zur Belohnung und zur Stärkung gab es schließlich selbst hergestellte Apfelrosetten und leckere Apfelwaffeln. Als ungeplante Dreingabe konnte noch miterlebt werden, wie der große Kirmesbaum aufgestellt und damit die Kirmes eingeläutet wurde, die am Wochenende gefeiert wird.

(Quelle: Ursula Königstein)


01.05.2024

Gemeinde Brechen: "Brechen geht rund" anlässlich 50 Jahre Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kelterei Hoppe

;


Hof Barmbach

;


Vereinsheim - TSG

;


Vereinsheim - DLRG

;


Courcy-Anlage

;


Brunnenplatz

;


Gemeinde Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Werschauer Sportverein

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Hof Barmbach

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.

;


Kirmesgesellschaft Oberbrechen

;


Hospizhilfe Goldener Grund e.V.

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


50 Jahre Gemeinde Brechen

;


Brechen geht rund

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen

;

;

NNP, 30.03.2024: Erst wandern, dann zur Party. "Brechen geht rund" zum 50. Jubiläum der Gemeinde. Zweite Auflage am 1. Mai.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1. Mai-Wanderung "Brechen geht Rund" fand zum zweiten Mal statt

Am 01. Mai 2024 fand, anlässlich des Veranstaltungsreigens zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Brechen, zum zweiten Mal eine Wanderung in und um die drei Ortsteile von Brechen statt.

Bürgermeister Frank Groos (parteilos) in Niederbrechen am Hydepark, Bernd Fachinger (BWG) in Oberbrechen am Denkmalplatz und Christof Schneider (SPD) in Werschau am Courcy Platz, begrüßten die zahlreichen bereits Wartenden und gaben um 10:00 Uhr die Wanderstrecke frei.

Auf einem Rundkurs von 12,3 km konnten sich die ca. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fünf Verpflegungsstationen mit Speisen und Getränken versorgen. Es war sehr schön anzusehen, wie sich kleinere und größere Gruppen, teils mit sehr fantasievoll ausgestalteten Bollerwagen auf die Strecke begaben.

Die Stationen, am Hof Barmbach in Niederbrechen, bei der TSG Oberbrechen, im Vereinsheim am dortigen Sportplatz, des DRK-Niederbrechen an der Emsbachbrücke Oberbrechen, die Vereinsgemeinschaft Werschau im Dorfgemeinschaftshaus Werschau und die Kelterei Hoppe in Niederbrechen, boten den Wanderern ein reichhaltiges Verpflegungs- und Begleitprogramm.

Der Mandolinenclub "Wanderlust" spielte den Wanderern am Hof Bambach auf, der Kindergarten St. Maximin erfreute die Kleinen mit einer Spiel- und Bastelstation. Im DGH Werschau präsentierte der Archivkreises Brechen die Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen". An allen Stationen und den "After Walk-Partys" gab es ausreichend leckere Speisen und kühle Getränke und damit genug Möglichkeiten, die Wanderpausen angenehm zu gestalten. Besonders Getränke waren, angesichts der sommerlichen Temperaturen, sehr gefragt.

Falls ein Wanderer zu erschöpft war, der Fahrdienst der DLRG sorgte für ein sicheres "Nachhausekommen". Das DRK-Niederbrechen war für etwaige gesundheitliche Notfälle gerüstet und hatte einen Einsatzwagen bereitgestellt.

Nach dem offiziellen Ende der Wanderung konnten die noch nicht müden Wanderer bei "After Walk Partys", in Niederbrechen und Oberbrechen, organisiert von der DLRG_Brechen-Runkel-Villmar und der Kirmesgesellschaft Oberbrechen den Tag ausklingen lassen.

Die Organisatoren des Tages zeigten sich rundum zufrieden über die gute Resonanz, dass von Petrus bereitgestellte herrliche Wetter und danken den gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den Tag zu einem vollen Erfolg machten. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Hospizhilfe Goldener Grund e.V., Bad Camberg.

Die Vereinsgemeinschaft Werschau spendet den Gewinn aus der Veranstaltung in Werschau für den Bürgerfonds Brechen.

(Quelle: OrgaTeam "Brechen geht rund")

 

Am 01.05.2024 ist es soweit! Die Veranstaltungen der 50- Jahrfeier der Gemeinde Brechen geht mit der 2. Auflage "Brechen geht rund" weiter.

Wie beim letzten Mal kann man über eine ca. 12 km lange Wegstrecke (Abkürzungen sind natürlich möglich) die Gemarkung von Niederbrechen-Oberbrechen-Werschau erwandern. Auf der Wegstrecke bieten die fünf Verpflegungsstationen von 10:00 bis 17:00 Uhr warme und kalte Speisen, Kaffee & Kuchen und Kaltgetränke, an. Musikalische Unterhaltungen und ein Kinderprogramm sind ebenfalls geplant. Wer möchte kann den Wandertag, ab 17:00 Uhr mit den "After-Walk-Partys", die in den einzelnen Ortsteilen angeboten werden, ausklingen lassen.

Um die Planungen für das Orga-Team zu erleichtern, wird wieder ein Veranstaltungsflyer mit Informationen zu den Verpflegungsstationen, der Laufstrecke angeboten. In diesen Flyer sind Verzehr-Bons in Höhe von 16,- EURO enthalten. die an den Verpflegungsstationen und während der After-Walk-Party gegen Speisen und Getränke eingelöst werden können. Eine Station ist im Dorfgemeinschaftshaus.

Erwerben können sie die Veranstaltungsflyer noch bis zum 24.04.2024 an den Vorverkaufsstellen: Hof Barmbach, Metzgerei Lorenz, Bäckerei Roth, Foto Ehrlich und dem Bürgerbüro im Rathaus Niederbrechen.

Während der Veranstaltung ist Barzahlung zwar möglich, aber die Verzehr-Bons werden bevorzugt eingelöst. Überschüssige Beträge aus dem Verkauf werden der Hospizhilfe Goldner Grund e.V. gespendet.

Diejenigen, die den Vorverkauf nutzen, haben die Möglichkeit an einem Gewinnspiel während der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gewinner können sich auf je zwei Tickets für die Theateraufführung "Ein Sommernachtstraum" im Rahmen der 50 Jahrfeier Brechen (am 15.11. oder 16.11. oder 17.11.24) freuen.

 


26.11.2024

Liebe im Schuhkarton – Aktion "Strahlende Augen" bringt jährlich 7.000 Pakete zu den Kindern – Übergabe der bis Mitte November eingegangenen Spenden bei der Annahmestelle bei der Kelterei Hoppe in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hoppe, Johannes (NB)

;


Sonstiges

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 26.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Aktion „Strahlende Augen“ wird durchgeführt von den christlichen Pfadfindern „Royal Rangers“ aus Winterbach (Baden-Württemberg bei Stuttgart) und ist eine Aktion von Nehemia, AVC, DHHN und den Royal Rangers. Sie findet seit 2005 statt und schon über 100 Fahrten wurden Es ist ein Projekt für Kinder in Not und eine wunderbare Erfahrung für die teilnehmenden Jugendlichen bei der Verteilung in den Ländern. Die Päckchen, die bei speziell gestalteten Kinderprogrammen verteilt werden, enthalten für uns rudimentär erscheinende Güter, vom Bleistift über ein Handtuch, Seife und Spielzeug – doch genau diese Dinge haben viele Kinder noch nie in ihrem jungen Leben kennenlernen dürfen.

Es geht so einfach – die Aktion, die jedes Jahr bis Mitte November sammelt, lädt uns ein, einen Schuhkarton hübsch zu verzieren, die Packlistenutensilien hineinzutun und das Paket bei einer Sammelstelle in der Nähe abzugeben. Von dort werden sie abgeholt und über die Royal Rangers in den Zielländern wie z.B. u.a. Rumänien, Ukraine, Litauen, Tschechien, Moldawien verteilt.

Die Länder variieren, aufgrund politischer Entwicklungen oder organisatorischer Anforderungen. Das wichtigste dabei ist, dass die Menschen, die ihre Pakete für die Kinder in den rund 1200 km entfernten Zielorten liebevoll verziert und gepackt haben sicher sein können, dass ihre Pakete zusammen mit der Liebe, mit denen sie gepackt wurden eben strahlende Augen bei den Kleinen erreichen werden.

Die christlichen Pfadfinder „Royal Rangers“ sind mit 26.226 Mitgliedern in über 630 aktiven Stämmen (den jeweiligen Ortsgruppen) in fünf Distrikten (Nord, Ost, West, Baden-Württemberg und Bayern) mit 36 Regionen aufgeteilt. Der Stamm 210 ist hierbei z.B. in Limburg (https://royalrangers-limburg.de/) – also direkt um die Ecke und trägt mit seinen Sammlungsunterstützungen rund 400 Paket in diesem Jahr bei der Aktion bei. Zusammen mit der Teen Challenge Grossfamilie Eser e.V. wurde die Paketabgabestelle in Niederbrechen bei der Kelterei Hoppe in der Bahnhofstraße betrieben.

Johannes Hoppe sieht man die Freude an, wenn er sieht, wie schön die Pakete eingepackt sind und so war es ihm eine große Freude, dem 1.Vorsitzenden des Vereins Grossfamilie Eser Ewald Ungar die rund 80 Pakete übergeben zu dürfen. Wie sehr der Funke dieser wunderbaren Idee übergesprungen ist, zeigte auch Helga Hornung – sie strickte über das Jahr 75 Mützen und 50 Stirnbänder, die sie gerne mit auf die Reise schickte in Länder, in denen diese Wollwaren in jedem Fall großen Zuspruch finden werden.

Zwei Euro werden pro Paket als Transportkostenbeitrag erbeten, wer mehr geben will, ist herzlich eingeladen – auch Spenden sind möglich: CP Royal Rangers – Strahlende Augen, Fabrikstraße 10, 73650 Winterbach/ IBAN DE86 5009 2100 0001 6908 09 / BIC GENODE51BH2 / Verwendungszweck: „Strahlende Augen“.

Mehr Informationen zur Aktion gibt es auch im Internet unter www.Strahlende-Augen.info. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt und diese unterstützt haben und sicherlich strahlende Augen bei den Empfängern in den Ländern in denen vieles nicht so selbstverständlich ist, wie es für uns ist.

Text: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

(Quelle: www.brachinaimagepress.de/liebe-im-schuhkarton-aktion-strahlende-augen-bringt-jaehrlich-7-000-pakete-zu-den-kindern-annahmestelle-in-niederbrechen-unterstuetzte-aktion; 26.11.2024)


Seite: 1 / 1