Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

26.11.2013

Das Kieswerk Werschau hat in einer öffentlichen Veranstaltung seine Erweiterungsplanungen für die nächsten Jahrzehnte vorgestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kieswerk Werschau

;


Kieswerk Werschau GmbH & Co. KG

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bergbau

;


Kiesabbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.5 Handwerk + Gewerbe - Bergbau

;

;

NNP, 09.11.2013: Erweiterung des Kieswerks.; brachinaimagepress.wordpress.com, 07.11.2013

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Betreiber des Kieswerkes Werschau hatten zur Informationsveranstaltung ins Werschauer Dorfgemeinschaftshaus geladen – und stießen auf großes Interesse. (Informationen im Netz: www.heusbeton.de/links/heus-kieswerk.html). Anwesend waren neben Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer (Gemeinde Hünfelden) auch Bürgermeister Werner Schlenz (Gemeinde Brechen) auch der Planer Johannes Müller-Lewinski, der Prokurist Johannes Meißner, der Inhaber Heinz Eufinger und der Betriebsleiter Ronald Sieber.

Informiert wurde über die geplante Erweiterung des Kiesabbaues sowohl in Richtung “Reusch” als auch in Richtung “Nonnentalsgraben”.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 27.11.2013)

Erweiterung des Kieswerks

Der Kiesabbau hat in Werschau eine lange Tradition. Im Regionalplan Mittelhessen des Regierungspräsidiums Gießen sind große Flächen der Gemarkung Werschau und Teile der Gemarkung Nauheim als sogenannte „Vorrangflächen für Bergbau“ gekennzeichnet. Der Abbau erfolgt nach einer bergrechtlichen Genehmigung, die ebenfalls vom Regierungspräsidium in Gießen erteilt wird. Mit einer beabsichtigten Erweiterung des Rahmenbetriebsplanes sollen die Abbauziele für die nächsten Jahrzehnte neu festgeschrieben werden. Bevor das Unternehmen das formale Genehmigungsverfahren in die Wege leitet, möchte es in Kooperation mit den Gemeinden Brechen und Hünfelden sowohl die Mandatsträger als auch interessierte Bürger, insbesondere aus Nauheim und Werschau, über die Ziele der Planung unterrichten.

Davon betroffen sind die Gemarkungen Werschau, Niederbrechen und Nauheim. Bevor ein Formaler Antrag beim Regierungspräsidium gestellt wird möchte der Betreiber die Bürgerinnen und Bürger aber auch die kommunalen Gremien in einer weiteren, für März/April 2014 angekündigten, Veranstaltung informieren. Das formale Genehmigungsverfahren schließt sich diesen informellen Veranstaltungen an, in diesem Verfahren werden dann die Gemeinden Hünfelden und Brechen aber auch alle Betroffenen Bürger um eine Stellungnahme gebeten.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 07.11.2013)


06.03.2017

Vertreter vom Kieswerk Werschau informieren im Dorfgemeinschaftshaus über die weiteren Abbauaktivitäten im Gebiet Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kieswerk Werschau

;


Kieswerk Werschau GmbH & Co. KG

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bergbau

;


Kiesabbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.1 Handwerk + Gewerbe - Unternehmen

;

;

brachinaimagepress.de, 08.03.2017

;


Seite: 1 / 1