Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (56):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.07.1965

In Niederbrechen erfolgt durch Pfarrer Karl Bernhardt der erste Spartenstich für den neuen Kindergarten der Pfarrgemeinde im Dietkircher Weg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 8. Juli 1965 wurde der 1. Spatenstich durch Herrn Geistlichen Rat Bernhardt für den Kindergarten im Dietkircher Weg getan. Der Kostenvoranschlag sieht 500.000,00 DM vor.

Dazu erwartet die Kath. Kirchengemeinde, die der Bauherr ist,

160.000 DM Zuschuß vom Land

75.000 DM Zuschuß vom Kreis

75.000 DM Zuschuß von der Gemeinde

Der Kindergarten war notwendig geworden, weil der 1950 erbaute Kindergarten in der Jakob- Herlth-Straße zu klein geworden war.

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


1966

Für den Bau des zweiten Kindergartens in Niederbrechen gibt es einen Kreiszuschuss in Höhe von 30.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 27

;


1967

Für den Bau des zweiten Kindergartens in Niederbrechen gibt es 160.000 DM Landesbeihilfe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Zuschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 28; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 17

;


01.02.1967

Der neue Kindergarten in der Dietkircher Straße, dem heiligen Karl Borromäus gewidmet, wird eröffnet; aufgenommen werden die Kinder aus der Villmarer Straße, Adolfstraße, Adelheidstraße und alle Kinder, die westlich dieser Straßen wohnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/02 (25.01.1967)

;


01.08.1967

Die Kindergartenneulinge, die für den Kindergarten Dietkircherweg in Niederbrechen eingeteilt sind, können angemeldet werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Kindergartenneulinge

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/11 (13.07.1967)

;


02.07.1978

Kindergarten Dietkircher Straße: Sommerfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 03: Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße

Am Sonntag, dem 2. Juli 1978 fand im Kindergarten in der Dietkircher Straße das schon traditionelle Sommerfest statt. Der Wettergott hatte es trotz des schlechten Wetters in den letzten Wochen noch gut mit uns gemeint, denn immerhin war von Beginn an bis gegen 18.30 Uhr ein Aufenthalt im Freien möglich. Eröffnet wurde das Sommerfest mit verschiedenen Darbietungen der Kinder. Bei den einzelnen Spielen und Tänzen waren alle mit Eifer bei der Sache. Ein Großteil der anwesenden Eltern versuchte sich bei dem Tanz ”Laurentia” und zeigte hierbei seine körperliche Fitneß und Geschmeidigkeit. Bei manchem war ein ausgewachsener Muskelkater das Ergebnis.

Anschließend stärkten sich Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen. Viele Mütter hatten für dieses Fest einen Kuchen gespendet und übernahmen auch den Verkauf. Bei diesem reichhaltigen Angebot herrlicher Kuchen lachte jedem Feinschmecker das Herz im Leibe. Die beim Tanzen verlorenen Kalorien waren schnell wieder aufgeholt.

Für die Kinder wurde weiterhin ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Eierlaufen, Sackhüpfen, Brezelnschnappen, Kegeln, Mini-Torwand-Schießen und Büchsenwerfen war Pfeilewerfen eine weitere Attraktion. Die Kinder machten begeistert mit und konnten an jedem Stand einen Trostpreis oder auch einen größeren Preis für ihre Anstrengungen in Empfang nehmen,

Auch für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Viele Familien nutzten diese Gelegenheit und nahmen das Abendessen im Kindergarten ein. Den Kindern war dies recht, konnten sie doch in dieser Zeit noch gemeinsam spielen und sich in den einzelnen Räumen bei allerlei Kurzweil vergnügen. Zu später Stunde traten die letzten Unentwegten, teils noch mit ihren Kindern, den Heimweg an.

Man kann von einem wirklich gelungenen und äußerst harmonisch verlaufenen Sommerfest 1978 sprechen. Dies ist in erster Linie ein Verdienst der beiden Kindergärtnerinnen, die dieses Fest sehr sorgfältig und bestens vorbereitet hatten. Ihnen und allen, die zum Gelingen in irgendeiner Form beigetragen haben, sei hiermit recht herzlich gedankt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 03: Sommerfest im Kindergarten Dietkircher Straße.)


26.11.1978

Kindergarten Dietkircher Straße: Weihnachtsbasar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Basar - Weihnachtsbasar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 04: Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen

Am Sonntag, dem 26.11.1978 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet in dem Kindergarten Dietkircher Straße im Ortsteil Niederbrechen ein großer Weihnachtsbasar statt. Die Mitarbeiterinnen im Kindergarten und auch die Eltern haben weder Zeit noch Arbeit gescheut, um ein breitgefächertes und auch zahlenmäßig großes Angebot von Bastelarbeiten für diesen Basar herzustellen. Man kann behaupten, daß bei der Vielzahl der Werke für jeden etwas dabei ist, besonders für die Kinder.

Neben dem Basar findet noch eine Tombola mit einer großen Anzahl von Preisen statt. Um den Sonntagnachmittag nicht mit "Nieten" zu vermiesen, gewinnt hierbei jedes Los.

Zu dieser Veranstaltung laden wir die ganze Gemeinde, ob groß oder klein, recht herzlich ein.

Da der Erlös unserem Kindergarten für die weitere Arbeit zugute kommt, wären wir für einen zahlreichen Besuch sehr dankbar.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.11.1978, S. 04: Großer Weihnachtsbasar im Kindergarten "Dietkircher Straße" Niederbrechen.)


08.07.1979

Kindergarten Dietkircher Straße: Sommerfest anläßlich des von den Eltern wieder hergestellten Spielplatz im Kindergarten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.07.1979, S. 03

;


Anfang Dez. 1984

In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Ausstellungsleiter Willy Diefenbach, Rektor i. R., aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen der Sozialstation eine Zuwendunge in Höhe von 1.500 DM und den vier Kindergärten der Gemeinde entsprechend der Belegungszahlen weitere 1.500 DM (Kindergarten Oberbrechen und Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen je 500 DM, Kindergarten Dietkircher Straße Niederbrechen 300 DM und Kindergarten Werschau 200 Mark). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Diefenbach, Willy (OB)

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NLZ, 04.12.1984: Erlös der Hobbyschau ist für Kindergärten, Sozialstation. Ausstellungsleitung überreichte insgesamt 3000 Mark.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 84; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39

;


Anfang Dez. 1989

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde und die Zentralstation eine Zuwendung; zur Mitfinanzierung eines neuen Autos für die Aktion "Essen auf Räder" erhält auch die Gemeinde einen Zuschuss von den Initiatoren der Hobbyausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 05.12.1989: Hobbyschau dient gutem Zweck.

;


Anfang Dez. 1990

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten und Gruppen für die die Altenarbeit in der Gemeinde sowie die Selbsthilfegruppe Fraternität insgesamt 4.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 17.12.1990: Hobbyschau-Erlös für Fraternität, Kindergärten und die Altenarbeit.

;


Anfang Dez. 1993

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Pfarrgemeinde Oberbrechen Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 16.12.1993: Spenden aus dem Erlös der Hobbyschau überreicht. Ein frühes Weihnachtsgeschenk für Kindergärten und die Pfarrei.

;


Anfang Dez. 1995

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten die Kindergärten der Gemeinde sowie die Sozialstation Zuwendungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 09.12.1995: Erlös der Hobbyschau ging diesmal an Kindergärten und Zentralstation.

;


16.06.1996

Sommerfest der beiden Niederbrechener Kindergärten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Sommerfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;


Anfang Dez. 2002

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 600 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 03.12.2002: Die Hobbyschau brachte 2200 Euro für einen guten Zweck.

;


Anfang Dez. 2005

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der fünf Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 350 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 08.12.2005: Hobbyschau der Gemeinde brachte 1700 Euro für einen guten Zweck.

;


17.06.2007

Der Kindergarten in der Westerwaldstraße in Niederbrechen feiert 40-jähriges Jubiläum und erhält den Namen "St. Maximin". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.03.2007: Kindergarten wird 40. ; NNP, 19.05.2007: Kindergarten bereitet Fest vor.; NNP, 19.05.2007: Kindergarten feiert den 40. Geburtstag; NNP, 19.06.2007: Kindergarten heißt jetzt "St. Maximin".

;


17.06.2007

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Anlässlich "40 Jahre Kindergarten Westerwald-Straße" präsentiert die Bücherei dort eine kleine Buch-Ausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten

;


Ende Nov. 2007

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der vier Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.000 Euro sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 500 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 27.11.2007: 2000 Euro für Junge und Alte.

;


04.11.2008

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung am 02.12.2008 für 19 Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximins in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten

;


20.11.2008

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag: Frauke Gundlach liest - neben Bürgermeister Werner Schlenz, Pfarrer Armin Sturm und dem früheren Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Karlheinz Ebel, - im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages im Kindergarten St. Maximin vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gundlach, Frauke (NB)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Büchereien

;


Vorlesetag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.11.2008: In der Welt der Buchstaben zu Hause.

;


15.11.2009

Aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung erhalten Vertreterinnen der vier Kindergärten der Gemeinde zusammen 1.900 Euro (entsprechend der Kinderzahlen der Kindergärten) sowie des Seniorenzentrums Niederbrechen und der Diakoniestation jeweils 800 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 18.11.2009: 3500 Euro für viele gute Zweck. Erlös der Hobbyschau.

;


20.11.2009

In Niederbrechen werden auf dem Kindergarten Gelände (Westerwaldstraße) zwei Birkenbäume gefällt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin - Außengelände

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


12.01.2010

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung am 03.02.2010 bzw. am 09.02.2010 für 19 Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximins in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten

;


03.02.2010

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die erste Gruppe des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße - Abschlussfeier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten; NNP, 19.04.2010: Kinder sind fit für Bücher.; Die Zeitung, 19.02.2010: 19 Vorschulkinder aus Brechen sind jetzt Bibfit.

;


09.02.2010

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die zweite Gruppe des Kindergartens Jakob-Herlth-Straße - Abschlussfeier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten; NNP, 19.04.2010: Kinder sind fit für Bücher.; Die Zeitung, 19.02.2010: 19 Vorschulkinder aus Brechen sind jetzt Bibfit.

;


15.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung am 05.04.2011 für die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximins in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


16.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder (1. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


22.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder (2. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


23.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder (2. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


29.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder (3. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


30.03.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder (3. Teil). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


05.04.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion für die Kindergartenkinder - Abschlussfeier mit Eltern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


13.11.2011

Aus dem Erlös der Hobbyausstellung (insgesamt 4.300 Euro) erhalten: Diakoniestation Brechen 850 Euro, Mutter-Teresa-Haus 850 Euro, die fünf Kindergärten 2.100 Euro (Kindergarten Westerwaldstraße 700 Euro, Kinderhaus 520 Euro, Kindergarten Oberbrechen 520 Euro, Kindergarten Werschau 350 Euro, Kindertagesstätte Lummerland 210 Euro) sowie die drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau jeweils 100 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (W)

;


Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Hobbyausstellung

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 16.11.2011: 4300 Euro für gute Zwecke.

;


18.11.2011

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag: Frauke Gundlach liest - neben Bürgermeister Werner Schlenz, Pater Ernst Martin Benner und der Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Brigitte Sutherland, - im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages im Kindergarten St. Maximin vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gundlach, Frauke (NB)

;


Schlenz, Werner (BR, W)

;


Sutherland, Brigitte geb. Steul (NB)

;


Büchereien

;


Vorlesetag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten

;


13.03.2012

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit vier Einführungsvormittagen in die Bücherei und einer Abschlussveranstaltung mit den Eltern am 03.04.2012 für die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximins in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten

;


03.04.2012

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibfit-Aktion - Abschlussfeier mit den Eltern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Bücherei Niederbrechen - Archivunterlagen

;


27.02.2013

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Beginn der Aktion "Ich bin Bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" mit zwei Einführungsvormittagen in die Bücherei für die Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin in jeweils zwei Gruppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


07.03.2013

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 2 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


14.03.2013

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 1 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


21.03.2013

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 2 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


18.11.2013

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag: Vorlesen im Kindergarten St. Maximin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesetag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten

;


19.03.2014

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 1 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten

;


26.03.2014

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 1 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten

;


09.04.2014

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ich bin Bib(liotheks)fit - Bibliotheksführerschein" für die Gruppe 1 der Vorschulkinder des Kindergartens St. Maximin (Westerwaldstraße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bibfit - Bibliotheksführerschein

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten

;


Dez. 2020

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Im Rahmen der Öffnungszeiten bietet die Bücherei einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit vielen weihnachtlichen Basteleien der Kindergartenkinder an; ebenso sind Basar-Tische des Kindergartens vor der Bäckerei Roth und auf dem Hof Barmbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Kindergarten

;


Basar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 14.12.2020: Basar diesmal in der Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Bücherei Niederbrechen macht in der Adventszeit ein besonderes Angebot in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Sankt Maximin in Niederbrechen.

Die Eltern der Kindergartenkinder haben viele weihnachtliche Kleinigkeiten gebastelt: Weihnachtskarten, Vo-gelfutter, Kuchentaschen und vieles mehr. Da der Herbstmarkt dieses Jahr Corona bedingt leider ausfallen musste, stehen die gebastelten Artikel nun auf einem Basar-Tisch in der Bücherei bereit. Preise wurden nicht festgelegt, jeder, der etwas möchte, kann den Betrag, den er für angemessen hält, in den Spendenelefant wer-fen. Er freut sich, wenn er fleißig gefüttert wird. Der Erlös kommt vollständig dem Kindergarten zugute.

Der kleine Weihnachtsbasar steht allen Interessierten während der Öffnungszeiten der Bücherei Niederbre-chen am Sonntag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, am Mittwoch von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr und am Donnerstag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr offen, ebenso warten eine ganze Reihe neu eingestellter Bücher und Spiele auf die Ausleihe.

Weitere Basar-Tische des Kindergartens gibt es auch vor der Bäckerei Roth und auf dem Hof Barmbach.

(Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 04.12.2020)


03.03.2021

Landrat Köberle und Erster Kreisbeigeordneter Sauer übergeben Förderbescheide aus Zukunftsfonds für die Sanierung des Tiefbrunnens Weyerer Weg in Oberbrechen und für die Neugestaltung des Außengeländes am Kindergarten St. Maximin in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Köberle, Michael (Landrat)

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Zukunftsfonds Limburg-Weilburg

;


Fördermittel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

2021-03-03-Zukunftsfond

;

www.landkreis-limburg-weilburg.de, 03.03.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt vier Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Jährlich werden für die Säule A nunmehr eine Million Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 100.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 100.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine ist ausgestattet mit derzeit einer Million Euro.

Landrat Michael Köberle übergab gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer aufgrund der Corona-Pandemie virtuell ua.a dem Brechener Bürgermeister Frank Groos 75.000 Euro für die Sanierung des Tiefbrunnens Weyerer Weg in Oberbrechen und 25.000 Euro, jeweils aus der Säule B, für die Neugestaltung des Außengeländes am Kindergarten St. Maximin in Niederbrechen.


12.11.2023

Bücherei Niederbrechen: Weihnachtsbuchausstellung, Bücherflohmarkt, Cafeteria, Jubiläumsfeier "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" mit Siegerehrung der Lese-Challenge und des Leserrätsel, Basar des Kindergartens St. Maximin, einer Ausstellung der Künstlerin Yvonne Grün sowie eine umfangreiche Ausstellung "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" des Arbeitskreises Historisches Brechen im Pfarrer-Herlth-Haus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Bücherei Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Jubiläum

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Cafeteria

;


Ausstellung

;


Basar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen - Ausstellung

;

NNP, 23.10.2023: 125 Jahre Bücherei Niederbrechen. Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung am Sonntag, 12. November; NNP, 14.11.2023: Ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Die katholische öffentliche Bücherei feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit Basar und zwei Ausstellungen.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.10.2023; brachinaimagepress.de/125-jahre-buecherei-niederbrechen·jubilaeumsfeier-und-weihnachtsbuchausstellung, 20.10.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

125 Jahre Bücherei Niederbrechen·Jubiläumsfeier und Weihnachtsbuchausstellung

Am Sonntag, den 12.11.2023 präsentiert ihnen die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus wieder ein buntes Programm rund ums Buch und Lesen. Die Bücherei ist an diesem Sonntag von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Pfarrer-Herlth-Haus erwartet Sie die Weihnachtsbuchausstellung des Borromäusvereins ergänzt um das persönliches Best-of an Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse, ausgewählt von unseren Mitarbeitern. Vielfältige Anregungen zum Selberlesen oder zum Verschenken warten auf Sie – für jede Altersgruppe ist etwas dabei! Selbstverständlich können sie bei uns jedes im Buchhandel erhältliche Buch bestellen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere Bücherei, damit wir ihnen weiterhin ein vielfältiges und aktuelles Medienangebot unterbreiten können!

Von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Cafeteria im Pfarrer-Herlth-Haus zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Im Rahmen der Cafeteria findet der Feierstunde zum 125jährigen Büchereijubiläum statt, der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen unterhält die Gäste mit beschwingten Melodien.

Am gleichen Tag zeigt der Arbeitskreis Historisches Brechen ab 10.00 Uhr in seiner Ausstellung: "125 Jahre Bücherei Niederbrechen" Höhepunkte aus der bewegten Geschichte der Bücherei in Text und Bild.

Im Rahmen der Feierstunde findet die Siegerehrung unserer diesjährigen Lese-Challenge und des Leserätsels – unserer Mitmachaktion vom Sommerfest - statt.

Bereichert wird dieser Tag durch eine Ausstellung der hiesigen Künstlerin Yvonne Grün und einen Basar des Kindergartens St. Maximin mit schönen vorweihnachtlichen Basteleien. Im Nebenraum der Bücherei erwartet ein großer Bücherflohmarkt unsere Besucher, eine große Auswahl an Krimis, Thrillern, historischen Romanen sowie Kinder- und Jugendbücher kann für kleines Geld erworben werden.

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Verfasser: Jürgen Schühler

(Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 20.10.2023)


01.12.2023

Die Kindergartenkinder schmücken zusammen mit ihren Erzieher*innen und Eltern den großen Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Kindergarten (NB) - Kinderhaus In der Schlei

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kinderkrippe Lummerland

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Weihnachtsbaum-Schmücken

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kinder-schmuecken-weihnachtsbaum, 04.12.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

"Der Zusammenhalt in Brechen fängt schon bei den ganz Kleinen an"... freut sich Ann-Kristin Becker, die Zentrale Leitung der Kindertageseinrichtungen, denn am vergangenen Freitag haben Kinder haben mit ihren Eltern und Erzieher*innen den großen Weihnachtsbaum am Alten Rathaus herrlich geschmückt. Gemeinsam wurden in den KITAS und der Kinderkrippe weihnachtliche Dekorationen gebastelt,

"In dieser besonderen Zeit ist es wichtig, den Kindern ein Stück dessen weiterzugeben, mit dem auch wir groß werden durften" meint auch Bürgermeister Frank Groos. Und so wird der Zauber der Weihnacht in Brechen von Generation zu Generation weitergegeben.

Ein besonderer Dank ging auch an die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs, die den Baum geschlagen, aufgestellt und für die abendliche Beleuchtung gesorgt haben - auch für sie eine Freude, den Glanz in den Augen der Kinder zu sehen.

Wie schon in den Vorjahren waren die Kinder aus den Einrichtungen zum alten Rathaus im Dorfkern gewandert und freuten sich nach der Dekoration, gemeinsam einen warmen Kinderpunsch und Zimtsterne genießen zu dürfen. Sicher werden die Kinder in den Wochen bis Weihnachten stolz auf "ihren" Weihnachtsbaum zeigen, wenn sie dort vorbeikommen. Text: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 04.12.2023)


Dez. 2023

Mit der Aktion "Pinsel-Post" für das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen wollen der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer, und der VdK-Ortsverband Brechen älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


VdK-Ortsverband Brechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Klaus (NB)

;


Seniorenheim

;


Verein - Sonstige

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/pinsel-post-fuer-das-mutter-teresa-haus-in-niederbrechen, 23.12.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Pinsel-Post" für das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen

Die Aktion Pinsel-Post wurde durch den Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer und des VdK Ortsverbands Brechen ins Leben gerufen.

Älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten, das ist das Ziel der Pinsel- Post. Die Kita St. Maximin, Niederbrechen in diesem Jahr hat daran teilgenommen und die "kleinen Kunstwerke" wurden an das Mutter-Teresa-Haus, Niederbrechen übergeben.

Mit der Aktion Pinsel-Post wollte der VdK Ortsverband Brechen ein Zeichen setzen: "Wir denken an euch, wir lassen euch nicht allein" sollte symbolisiert werden. Jeder konnte sich daran beteiligen, der Kreativität freien Lauf lassen. Das konnte ein gemaltes Bild, etwas Gebasteltes oder auch ein persönlicher Brief sein – es sollte den Menschen einfach eine Freude bereiten und etwas Farbe in den Alltag bringen. "Wir wollten weiterhin zeigen, dass wir an die Menschen in den Pflegeheimen denken", erklärt der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer.

Menschen in Pflegeheimen bekommen damit das Signal, dass sie nicht alleine sind, dass wir alle an sie denken. Auch Ann-Kristin Becker (Zentrale Leitung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen) freut sich über diese Aktion sehr, zeigt sie doch nochmal mehr, wie nah das Für- und Miteinander von jung und lebenserfahren in der Gemeinde Brechen gelebt wird.

Die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder des Ortsverbands ist das oberste Ziel der ehrenamtlichen Arbeit. In allen sozialen Fragen steht der VdK Ortsverband Brechen seinen Mitgliedern tatkräftig zur Seite.

"Man kommt immer mehr in die Situation, dass man den Sozialverband VdK braucht. Der VdK legt den Finger in die Wunden", sagt der Vorsitzende Klaus Kremer. Denn in schlechten Zeiten seien immer mehr Menschen auf Hilfe und Beratung angewiesen.

Darüber hinaus bietet der VdK Ortsverband Brechen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z.B. Sommerfest, Frauenstammtische, Weihnachtsfeier usw.) für seine Mitglieder. Für weitere Informationen steht der Vorstand des VdK Ortsverband Brechen zur Verfügung (www.vdk.de/ov-brechen; Email: ov-brechen(at)vdk.de) (Text: Klaus Kremer & Peter Ehrlich / Foto: Peter Ehrlich)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 23.12.2023)

Mit der Aktion Pinsel-Post wollte der VdK Ortsverband Brechen ein Zeichen setzen: "Wir denken an euch, wir lassen euch nicht allein" sollte symbolisiert werden. Jeder konnte sich daran beteiligen, der Kreativität freien Lauf lassen. Das konnte ein gemaltes Bild, etwas Gebasteltes oder auch ein persönlicher Brief sein – es sollte den Menschen einfach eine Freude bereiten und etwas Farbe in den Alltag bringen. "Wir wollten weiterhin zeigen, dass wir an die Menschen in den Pflegeheimen denken", erklärt der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer.

Menschen in Pflegeheimen bekommen damit das Signal, dass sie nicht alleine sind, dass wir alle an sie denken. Auch Ann-Kristin Becker (Zentrale Leitung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen) freut sich über diese Aktion sehr, zeigt sie doch nochmal mehr, wie nah das Für- und Miteinander von jung und lebenserfahren in der Gemeinde Brechen gelebt wird.

Die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder des Ortsverbands ist das oberste Ziel der ehrenamtlichen Arbeit. In allen sozialen Fragen steht der VdK Ortsverband Brechen seinen Mitgliedern tatkräftig zur Seite.

"Man kommt immer mehr in die Situation, dass man den Sozialverband VdK braucht. Der VdK legt den Finger in die Wunden", sagt der Vorsitzende Klaus Kremer. Denn in schlechten Zeiten seien immer mehr Menschen auf Hilfe und Beratung angewiesen.

Darüber hinaus bietet der VdK Ortsverband Brechen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z.B. Sommerfest, Frauenstammtische, Weihnachtsfeier usw.) für seine Mitglieder. Für weitere Informationen steht der Vorstand des VdK Ortsverband Brechen zur Verfügung (www.vdk.de/ov-brechen; Email: ov-brechen(at)vdk.de) (Text: Klaus Kremer & Peter Ehrlich / Foto: Peter Ehrlich)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 23.12.2023)


Seite: 1 / 2

  >  >>