Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (464):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1657

Erwähnung, dass die Gemeinden Villmar, Niederbrechen und Oberbrechen verpflichtet waren, am Sonntag nach dem Georgstag (Kirchenpatron der Berger Kirche) in einer Prozession die Berger Kirche zu besuchen. In diesem Zusammenhang wird auch von Pastoren mit ihren Chorsängern berichtet, d.h. zu diesem Zeitpunkt dürfte es in den drei Orten bereits Kirchenchöre gegeben haben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Villmar

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Prozession

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen
Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124; Chronik Kirchenchor Villmar

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Neben schon genannten Flurumgängen fanden die in der Kirche allgemein üblichen Wallfahrten nach Bergen statt. Nach P. Antonius Mesenich wurde am Sonntag nach St. Georg das Fest der Kirchweihe von Bergen gefeiert. Dort hielt 1657 der Pastor von Villmar die Predigt. Nach dem Amt hielten die Pastöre von Villmar, Ober- und Niederbrechen mit ihren Chorsängern ein Frühstück mit Eiern, Weißbrot, Wein und Bier."

(Quelle: Hau, Johannes: Villmar, Grundherrschaft, Vogtei, Pfarrei. Limburg: Limburger Vereinsdruckerei, 1936. S. 252 bzw. Pfarrchronik Villmar)


18.08.1889

Gründung des Kirchenchors "Cäcilia" Oberbrechen als reiner Männerchor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.; NLZ, 16.08.1979: Kirchenchor Oberbrechen feiert das 90jährige.

;


1905

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Pfarrer Dr. Faust und die Lehrerschaft von Oberbrechen machen den Vorschlag, Gesangverein und Kirchenchor zu einem Verein zusammenzuführen, der gleichzeitig im kirchlichen und außerkirchlichen Raum zum Nutzen der gesamten Gemeinde seine gesanglichen Darbietungen gibt. Nach erfolgreichen Verhandlungen beider Vereinsvorstände lehnt der Gesangverein mit 8 gegen 7 Stimmen die geplante Vereinigung ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Faust, Joseph (OB)

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36

;


1907

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Eine nochmalige Anfrage von Pfarrer Dr. Faust an den Gesangverein, wenigstens an den hohen Festtagen gemeinsam mit dem Kirchenchor zu singen, bleibt nicht ergebnislos. Die Gemeinde ist hoch erfreut über den gemeinsamen Gesang in der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Faust, Joseph (OB)

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36

;


1924

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Da nicht mehr genügend Männerstimmen zur Verfügung stehen, entsteht ein Gemischter Chor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


1934

In Oberbrechen feiert das Eheleute Peter und Anna Maria Schönbach Goldenen Hochzeit; der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Oberbrechen und dem Männergesangverein Eintracht musikalisch mitgestaltet, die Eintracht nimmt auch am abendlichen Ständchen teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schönbach, Peter (OB)

;


Schönbach, Anna Maria geb. Mai (OB)

;


Personen

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Goldene Hochzeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Nassauer Bote, 1934: [Operettenabend des MGV. "Eintracht"].

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Goldene Hochzeit in Oberbrechen

Am Samstag feierten die Eheleute Peter Schönbach und Frau Anna Maria geb. Mai das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Reichspräsident von Hindenburg hatte durch Überreichung einer Ehrenurkunde seine Glückwünsche übermittelt. Im Kreise sämtlicher Kinder und Enkel wurde die Feier am Vormittag durch einen feierlichen Gottesdienst eingeleitet. Pfarrer Kunz betonte in seiner Festpredigt, daß das Fest seine Bedeutung insbesondere in der Verankerung im religiösen Erleben finde. Der Kathol. Kirchenchor, sowie der Männergesangverein "Eintracht" verschönten den Gottesdienst durch meisterhaft vorgetragene Chöre. Bürgermeister Pg. Trost überbrachte die Glückwünsche des Kreises und der Gemeinde.

Am Abend versammelte sich fast die ganze Gemeinde, um auch die innige Verbundenheit mit dem Jubelpaare zu bekunden. Der MGV. "Eintracht" hatte es sich nicht nehmen lassen, die Feier durch einige Chöre zu verherrlichen und den Glückwunsch der Sängerschar durch seinen Vorsitzenden übermitteln zu lassen. In seinem Dank an alle Gratulanten würdigte der älteste Sohn des Jubelpaares die Bedeutung des Festes vom Gesichtspunkt der völkischen Erneuerung aus. Er schloß mit einem dreifachen "Sieg-Heil" auf das Vaterland, den Führer und die Gemeinde Oberbrechen, in das die Versammelten begeistert einstimmten.

(Quelle: Nassauer Bote xx.xx.1934)


1934

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Im vollbesetzten Saalbau Otto wird das Schauspiel "Wenn eine Mutter für ihr Kind betet" aufgeführt; Regisseur ist Pfarrer Kunz. Der Erlös ist für den Kirchenneubau gedacht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Saalbau Otto (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kunz, Alois (OB)

;


Verein - Musik

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Nassauer Bote, 1934: [Theateraufführung Kirchenchor Oberbrechen].

;


1939 - 1945

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Im Verlauf des 2. Weltkrieges kommt die Chortätigkeit zum Erliegen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


2. Weltkrieg

;


Chortätigkeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


1946

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Nach dem 2. Weltkrieg beginnen wieder regelmäßige Chorproben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorprobe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


25.12.1947

Mit einer angelegten Störung wird während des Weihnachts-Gottesdienstes der Gesang des Kirchenchores durch "einige jugendliche Radaubrüder" des MGV Oberbrechen unmöglich gemacht. Ohne Zutun des Pfarrers rügt Geistlicher Rat B. Merkel vom Bischöflichen Ordinariat in seiner Predigt am Fest der Heiligen Familie diese Vorkommnisse mit deutlichen Worten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 104

;


15.07.1951

Weihe von zwei neuen Kirchenglocken für die Oberbrechener Pfarrkirche als Ersatz für die während des 2. Weltkrieges (1943) abzugebenden drei Glocken durch den Domkapitular-Prälat B. Merkel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Gemeinde Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Merkel, B.

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Glockenweihe

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 112-113; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133; Limburger Neue Presse, 18.07.1951: "Den Frieden künd' ich euch …". Neue Glocken für Niederselters und Oberbrechen.; Der Sonntag, 17.07.1951: Neue Glocken in Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Glocken in den Tönen G (Herz-Jesu-Glocke, 800 kg) und A (Ave-Maria-Glocke, 600 kg) werden von der Glockengießerei F. Otto (Bremen-Hemelingen) gegossen. Die Kosten von ca. 14.000 DM werden von der Gemeinde (10.000 DM) und der Kirchengemeinde in Form von Kollekten und Sammlungen aufgebracht. Zum erstenmal singen der Gesangverein Eintracht und der Kirchenchor Oberbrechen zusammen unter Leitung von Dirigent Dernbach sen.; auch der Musikverein wirkt bei der Feier mit.


04.10.1953

Verschönerungsverein Oberbrechen: Heimatabend unter dem Motto "In Liebe zur Heimat" im Saalbau Kramm, verbunden mit einer Erntedankfeier; musikalisch wird die Veranstaltung vom Männergesangverein, dem Kirchenchor und dem Musikverein mitgestaltet, ebenso wirken die Turn- und Sportgemeinde sowie die Katholische Jugend mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Saalbau Kramm (OB)

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Heimatabend

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Nassauer Bote, 03.10.1953: Erntedankfeier in Oberbrechen. Veranstaltung für das ganze Dorf.; Nassauer Bote, 07.10.1953: Wahre Dorfgemeinschaft in Oberbrechen. Volkstänze, Heimatlieder und gute Laune.

;


29.06.1957

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Festgottesdienst, Platzkonzert und Festkommers anlässlich des 10-jährigen Bestehens. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen
Musikverein Oberbrechen - 10-jähriges Bestehen

;

Musikverein Oberbrechen: Heimatbuch und Festschrift zum Musik-Wettstreit aus Anlaß des 10jährigen Bestehens (1957)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Festprogramm:

Samstag, den 29. Juni 1957 (Peter und Paul)

9.30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors "Cäcilia" Oberbrechen und dem Orchester des Musikvereins.

19.00 Uhr Platzkonzert der Festkapelle am ehem. Kriegerdenkmal.

19.30 Uhr Aufstellung und Abmarsch des Festzuges vom ehern. Kriegerdenkmal zum Festplatz.

20.00 Uhr Festkommers in der Festhalle unter Mitwirkung des Kirchchors Oberbrechen, dem MGV Eintracht Oberbrechen, u.a.

(Quelle: Musikverein Oberbrechen: Heimatbuch und Festschrift zum Musik-Wettstreit aus Anlaß des 10jährigen Bestehens (1957))


Anfang Nov. 1957

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Pfarrer Alois Kunz feiert unter großer Anteilnahme der Bevölkerung sein Silbernes Amtsjubiläum in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kunz, Alois (OB)

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 123; Nassauer Bote (NB) oder Limburger Neue Presse xx.11.1957

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Festgottesdienst predigt Geistlicher Rat Domkapitular Karell; der Kirchenchor Oberbrechen unter Leitung von Hauptlehrer Reifert singt eine neueinstudierte Messe.

In den Mittagsstunden gratulieren der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Keuler, die Vereinsvorstände, die Schulleitung und der Kirchenvorstand. Der Pfarrfamilienabend im Saale Kramm wird mit Liedern und Flötenspiel der Kinder eingeleitet, Pfarrer Kunz berichtet über sein Wirken in Oberbrechen und dankt den Gemeindegliedern für ihre Treue. Kaplan Muth stellt seinen Lichtbildervortrag unter das Motto: "Die letzten 25 Jahre unter dem Kirchturm".


15.08.1959

Grundsteinlegung des neuen Oberbrechener Kindergartens im Bereich der heutigen Kapellenstraße; Männergesangverein Eintracht und Kirchenchor Oberbrechen umrahmen die Feier musikalisch. Zu dem Neubau hat sich die Pfarrgemeinde Oberbrechen entschlossen, da der alte Kindergarten zu klein ist, an einer gefährlichen Stelle an der B 8 liegt und die nicht mehr den neuen Richtlinien entspricht; im Untergeschoß des neuen Gebäudes werden zwei Gruppenräume für die Jugend und Versammlungsräume eingerichtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Schwesternhaus (OB)

;


Kindergarten (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Grundsteinlegung

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 144; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 126; Nassauer Bote, 16.08.1959: "Lasset die Kindlein zu mir kommen!" Die Gemeinde Oberbrechen legte den Grundstein zu einem großzügigen Kindergarten.; Limburger Neue Presse, 18.08.1959: Segnung und Weihe. Für die Kleinen sorgen. Grundsteinlegung des neuen Kindergartens.

;


1962

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Chorleiter Reifert gibt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen auf; Nachfolger wird Lehrer Bege. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reifert, Karl (OB)

;


Bege, Adalbert (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


1964

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Mit der Niederlegung des Chorleiteramtes durch Lehrer Bege kommt die Chortätigkeit zum Erliegen, da kein Nachfolger gefunden werden kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bege, Adalbert (NB)

;


Verein - Musik

;


Chortätigkeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


25.01.1971

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Der Kirchenchor wird wieder neu gegründet; Chorleiter ist der 21-jährige Frank Sittel, 1. Vorsitzender Hans Bertram, Pfarrer Alfons Schmidt ist Präses. Der Chor zählt 28 aktive Mitglieder, davon 20 Frauenstimmen und 8 Männerstimmen; die Chorproben finden im Jugendheim statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sittel, Frank (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 151; NLZ, 17.08.1974: Frauen mußten Männer ersetzen. Kirchenchor "Cäcilia" feiert sein 85jähriges Bestehen.

;


Nov. 1971

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme des wieder neu gegründeten Kirchenchors am Dekanatssingen in Arfurt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 151

;


18.02.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 16.02.1973: Chor singt im Hochamt.

;


24.02.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Karnevalistischer Familienabend. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Fastnachtsveranstaltung - Karnevalistischer Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 20.02.1973: Cäcilia-Familienabend.

;


18.03.1973

Anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums zelebriert Pfarrer i. R., Geistlicher Rat Karl Bernhardt, ein Dankamt in der Pfarrkirche Oberbrechen, der Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen und der MGV "Eintracht" übernehmen die musikalische Begleitung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kirche

;


Priesterjubiläum

;


Gottesdienst - Festgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Bernhardt, Karl

;

NLZ, 31.03.1973: Im Dienst am Menschen.

;


22.04.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am Ostersonntag in der Pfarrkirche Oberbrechen.. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Ostern

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 14.04.1973: Chor singt Hochamt.

;


30.06.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Firmgottesdienstes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Firmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.06.1973: Termine für Kirchenchor.

;


07.07.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Festabend beim Sängerfest in Falkenbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Festabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.06.1973: Termine für Kirchenchor.

;


07.09.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Liederabend des Kirchenchors St. Peter und Paul in Villmar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.08.1973: Kirchenchor-Termine.

;


07.10.1973

Seniorennachmittag der Gemeinde und Pfarrgemeinde in Oberbrechen mit ca. 80 Mitbürgerinnen und Mitbürger über 70 Jahre; die musikalische Umrahmung übernehmen der Männergesangverein "Eintracht", der Musikverein, die 5 Mundonis und die Mädchenschola. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Mädchenschola

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Seniorennachmittag

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 06.10.1973: Altentag in Oberbrechen.; NLZ, 11.10.1973: Fröhlichkeit bei Kaffee und Kuchen.

;


14.10.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Ausflug an die Ahr mit Singen im Hochamt in Breitenau (bei Ransbach): die Leitung für den verhinderten Chorleiter hat Hans-Günther Bastian (Eisenbach). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Ausflug - Verein

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 13.10.1973: Kirchenchor fliegt aus.

;


21.10.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes anlässlich des Besuchs der französischen Gäste in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 19.10.1973: Chor singt Hochamt.

;


04.11.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Dekanatssingen in der Pfarrkirche Runkel mit anschließendem gemütlichen Zusammensein im Dorfgemeinschaftshaus in Arfurt.. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 27.08.1973: Kirchenchor-Termine.

;


02.12.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 1. Advent in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Advent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.08.1973: Kirchenchor-Termine.

;


25.12.1973

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 1. Weihnachtstag in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.08.1973: Kirchenchor-Termine.

;


Jan. 1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Abendgottesdienstes in der Pfarrkirche Elz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 05.01.1974: Auch für 1974 viele Pläne.

;


Jan. 1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Abendgottesdienstes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 05.01.1974: Auch für 1974 viele Pläne.

;


08.01.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Jugendheim; Elisabeth Jung und Walter Kremer werden als Archivare neu gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Elisabeth (OB)

;


Kremer, Walter (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 05.01.1974: Kirchenchor tagt.; NLZ, 05.01.1974: Auch für 1974 viele Pläne.

;


02.02.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Karnevalistischer Familienabend im Saalbau "Otto". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Saalbau Otto (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Fastnachtsveranstaltung - Familienabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 01.02.1974, S. 06; NLZ, 01.02.1974: Kirchenchor-Karneval

;


31.03.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am Passionssonntag in der Pfarrkirche in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Passionssonntag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 27.03.1974: Kirchenchor singt zum Passionssonntag.

;


12.04.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Karfreitagsliturgie

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 04.04.1974: Kirchenchor-Termine.

;


20.04.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 19.04.1974: Chor in Vorabendmesse.

;


22.05.1974

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Kommers anlässlich des 75-jährigen Jubiläums, das unter der Schirmherrschaft von Ministerialrat Karl Jung steht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Karl (OB)

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NLZ, 24.05.1974: Mit viel Zuversicht dem goldenen Jubiläum entgegen. Die TSG Oberbrechen ehrte und wurde geehrt - Verdienstvolle Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neben der Festrede von Dr. Schönbach, zahlreichen Gratulationen sowie verschiedenen Ehrungen umrahmen MGV Eintracht, Kirchenchor Oberbrechen, Musikverein Oberbrechen und der Fanfarenzug der Feuerwehr Oberbrechen die Veranstaltung musikalisch.


02.06.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes an Pfingsten in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Pfingsten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 04.04.1974: Kirchenchor-Termine.

;


07.06.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Festkonzert "Chöre der Heimat singen" in Obertiefenbach, zusammen mit dem Gemischten Chor Concordia Schadeck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 04.04.1974: Kirchenchor-Termine.

;


16.06.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Der befreundete Kirchenchor Cäcilia Frenz/Aachen ist zu Gast und gestaltet das Hochamt in der Pfarrkirche Oberbrechen musikalisch mit; danach folgen Frühschoppen, Ausflug und Tanz im neuen TSG-Vereinsheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 08.06.1974: Frenzer Chor singt.; NLZ, 05.07.1974: "Cäcilia" zu Gast.

;


30.06.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Männerschola: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Männerschola

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 28.06.1974: Männerschola singt.

;


14.07.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 13.07.1974: Chorgesang im Hochamt.

;


11.08.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Männerschola: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Männerschola

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 12.08.1974: Männerschola singt.

;


16.08.1974

1200-Jahrfeier von Oberbrechen: Festakt mit akademischer Feier unter Beteiligung des Männergesangvereins Eintracht, Musikverein Oberbrechen, Kirchenchor Oberbrechen und Fanfarenzug der Feuerwehr Oberbrechen sowie der TSG-Tanzgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


1200 Jahre Oberbrechen

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen

;

1974-08-00 Obr 1200 Jahrfeier
Wolf, Rudolf

;

NLZ, 15.03.1974: Flohmarkt, Hobby-Malerei und eine akademische Feierstunde. Und noch vieles mehr im Programm der 1200-Jahr-Feier.; NLZ, 15.08.1974: Festprogramm in Oberbrechen.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 115 Jahre Männergesangverein "Eintracht" 1867 Oberbrechen (1983); MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 41

;


18.08.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes an Kirmes in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 24.06.1974: Dienstag Gesamtprobe.

;


25.08.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Ausflug nach Frankfurt-Sachsenhausen, wo das Hochamt in der Pfarrei St. Wendel musikalisch mitgestaltet wird (Zelebrant ist der frühere Oberbrechener Kaplan Lothar Zenetti); danach geht es in den Odenwald, Abschluss ist am Abend in Oppenheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Ausflug - Verein

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 16.08.1974: Anmeldungen für den Ausflug des Chores.; NLZ, 31.08.1974: Chorgesang in St. Wendel.

;


15.09.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Sängerwettstreit in Erbach; unter der Leitung von Frank Sittel wird der 1. Preis im Klassensingen, der 1. Preis im Klassenehrensingen und der 2. Preis im Höchsten Ehrensingen errungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.09.1974, S. 02

;


Seite: 1 / 10

2 3 4   >  >>