Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 01.02.1908 |
Der Zimmermeister Karl Rörig sen. betreibt ab diesem Tag in Werschau eine nebenamtliche Geschäftsstelle der Kreissparkasse (bis zum 31.08.1933). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Rörig, Karl (W) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; Gründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Info ; |
![]() 17.11.1917 |
Die Gemeinde Oberbrechen nimmt am Scheckverkehr mit der Kreissparkasse in Limburg teil; Gemeinderechner Heinrich Schneider wird zur Quittungsleistung bestellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schneider, Heinrich (OB) ; |
Gemeindefinanzen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 01.09.1933 |
Der Gastwirt und Architekt Karl Rörig jun. übernimmt die nebenamtliche Geschäftsstelle der Kreissparkasse Limburg von seinem Vater (bis 31.08.1955). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Info ; |
![]() 11.01.1963 |
Die Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Niederbrechen, bittet ihre Sparkunden in einer Anzeige im Mitteilungsblatt der Gemeinde um Vorlage der Sparbücher zwecks Sparzinseintragung während der Öffnungszeit von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Geschäftsleben ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/01 (09.01.1963) ; |
![]() Feb. 1963 |
Die Kreissparkasse Limburg hat neue Kassenzeiten in Niederbrechen: Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/03 (07.02.1963) ; |
![]() 13.03.1966 |
Überfall auf die Kreissparkasse Limburg in Niederbrechen in der Frankfurter Straße (heute Limburger Straße). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Bank ; Überfall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 037 ; |
![]() 1969 |
Peter Wenzel führt die Geschäftsstelle der Kreissparkasse Limburg in seinem Wohnhaus in der Untergasse 59 (heute: Hauptstraße 16) vom 01.09.1955 - 31.12.1969. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
KSK Limburg ; |
![]() Dez. 1969 |
Die Kreissparkasse Limburg bietet über ihre Zweigstelle in Niederbrechen einen Golddukaten mit Motiven der Gemeinde Niederbrechen an (auf der Vorderseite das Wappen der Gemeinde, auf der Rückseite der Gefangenenturm); die Medaille aus Dukatengold wiegt 4 Gramm, hat eine Stärke von 20 mm und kostet 44,00 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Medaille ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/26 (09.12.1969) ; |
![]() 01.01.1970 |
In Werschau übernimmt Erika Wenzel (geb. Nickel) von ihrem Schwiegervater die Bankgeschäfte (bis 31.05.1973); die Geschäftsstelle der Kreissparkasse wird von der Untergasse 59 (Hauptstraße 16) in das Anwesen Grabenstraße 11 verlegt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
KSK Limburg ; |
![]() 29.10.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass die Kreissparkasse Limburg die Sparkonten auf EDV umgestellt hat. "Zu diesem Zweck haben alle Sparkonten eine neue Nummer bekommen, die auch in die Bücher eingetragen werden muss. Zu diesem Zweck sollen die Kontoinhaber die neue Nummer eintragen lassen." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
EDV-Umstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/28 (19.10.1971) ; |
![]() 01.06.1973 |
Reinhold Wenzel, Leiter Innenrevision der Kreissparkasse Limburg, leitet nebenamtlich die Geschäftsstelle der Kreissparkasse Lin Werschau (bis 31.10.1988). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wenzel, Reinhold (W) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
KSK Limburg ; |
![]() 31.12.1976 |
Der Zweigstellenleiter der Kreissparkasse Limburg in Niederbrechen, Georg Schmitt, geht nach mehr als 2 Jahrzehnte Tätigkeit in den Ruhestand; Nachfolger wird Werner Kindler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmitt, Georg ; Kindler, Werner (NB) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; Ruhestand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1977, S. 02 ; |
![]() Apr. 1978 |
Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Oberbrechen: Im Rahmen der Einweihung der neu eingerichteten Zweigstellenräume der Kreissparkasse Limburg in Oberbrechen überreicht Werner Kindler Bürgermeister Josef Kramm eine Geldspende für die Altenbetreuung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Oberbrechen ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kindler, Werner (NB) ; Kramm, Josef (OB) ; |
Bauwerk/Gebäude ; |
Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 03: Kreissparkasse Limburg ; |
![]() 16.05.1978 - 19.05.1978 |
Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Oberbrechen: Ausstellung mit Schmetterlingen aus der Sammlung von Lehrer Herbert Roth. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Oberbrechen ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Roth, Herbert (OB) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 03: Kreissparkasse Limburg ; |
![]() 1979 |
Kreissparkasse spendet dem Gemeindearchiv Brechen einen namhaften Betrag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bank ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 34 ; |
![]() 1982 |
Kreissparkasse Limburg: Die Gemeinde Brechen erhält eine beachtliche Spende zur Unterhaltung des historischen Rathauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Sparkasse ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen ; |
![]() 05.04.1982 - 16.04.1982 |
Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten aus dem Gemeindearchiv in den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus, die von rund 600 Interessenten besucht wird, u.a. auch vom hessischen Finanzminister Reitz sowie von drei Niederbrechener Schulklassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeindearchiv Brechen ; Fotoarchiv Ehrlich ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ehrlich, Dieter (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982, S. 03: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen Circa 600 Besucher und 3 Schulklassen der Grund- und Hauptschule Niederbrechen besuchten die Ausstellung alter Fotos aus dem Gemeindeleben von Dieter Ehrlich und Archivunterlagen des Gemeindearchivs. Dies ist eine erfreuliche Tatsache und belegt das in der letzten Ausgabe von "inform" angesprochene Geschichtsbewußtsein, auch bei der Jugend. Die Verantwortlichen werden bemüht sein, auch in Zukunft die Vergangenheit sowie die Gegenwart für die Zukunft zu erforschen bzw. festzuhalten. Für jede erdenkliche Hilfe sind dankbar, Herr Rudi Becker und der Chronist. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02) |
![]() 03.04.1982 |
In den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus wird eine Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten des Gemeindearchivs eröffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeindearchiv Brechen ; Fotoarchiv Ehrlich ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ehrlich, Dieter (NB) ; Becker, Rudi (NB) ; Kindler, Werner (NB) ; Königstein, Bernhard (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen Die Kreissparkasse veranstaltet - in Zusammenarbeit mit dem Gemeindearchiv - eine Ausstellung von alten Fotos des Fotohauses Dieter Ehrlich und interessanten Unterlagen des Gemeindearchivs im alten Rathaus zu Niederbrechen, in den Räumen der Kreissparkasse und des Archivs. Die Ausstellung wird im internen Kreis geladener Gäste am Samstag, 3.4., 11 Uhr, eröffnet. Sie ist ab 5. April während der Dienstzeit der Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Niederbrechen, täglich von 8-12 Uhr und von 14-16 Uhr (montags - freitags) donnerstags von 14 - 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist vom 5. - 16.4.1982, während der Dienststunden zu besuchen, wozu hiermit alle Bewohner der Gemeinde recht herzlich eingeladen werden. Foto-Ehrlich wird interessante Begebenheiten aus dem Gemeindeleben zur Ausstellung bringen. Aus dem Archiv soll zum erstenmal aufgezeigt werden, was schon in der Zeit des Aufbaues alles zusammengetragen und erforscht wurde. (Quelle: inform 01.04.1982) |
![]() 1983 |
Die Kreissparkasse Limburg stiftet für die Schule in Niederbrechen eine neue Tischtennisplatte. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schule (NB) ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Bank ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 38 ; |
![]() 1983 |
Ratespiel der Kreissparkasse Limburg; die Sieger erhalten Preise. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; Ratespiel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 38 ; |
![]() 21.11.1983 - 27.11.1983 |
Ausstellung "75 Jahre Kreissparkasse Niederbrechen" in der Kreissparkasse in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Ausstellung ; Sparkasse ; Firmenjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 38 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kreissparkasse Niederbrechen stellt aus Aus Anlaß des 75jährigen Bestehens der Kreissparkasse Limburg findet in der Zweigstelle Niederbrechen in der Zeit vom 21. – 27.11.1983 eine Ausstellung statt. Gezeigt werden alte Sparbücher, Spardosen, Urkunden etc. sowie Fotos vom Foto-Fachgeschäft Dieter Ehrlich (Niederbrechen) aus der Zeit der Gründung (vom Ortsteil Niederbrechen) vor 75 Jahren. Die Ausstellung wird am 19.11.1983, 11 Uhr, vor geladenen Gästen eröffnet. Sie kann ansonsten während der Dienststunden von 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Donnerstags von 8 - 12 und 14 – 18 Uhr, besucht werden. Am Sonntag, 27.11.1983, wird sie während des an diesem Tage stattfindenden Weihnachtsmarkt in der Zeit von 14 – 18 Uhr geöffnet sein. Zweigstellenleiter Werner Kindler und auch der Chronist bitten die Bevölkerung um leihweise zur Verfügungstellung von alten Sparbüchern und sonstigen Unterlagen aus früherer Zeit der Kreissparkasse. Die Ausstellung dürfte ihre Anziehungskraft wegen der interessanten Ausstellungsstücke nicht verfehlen. Herzlichen Dank der Kreissparkasse Limburg und der Zweigstelle mit dem rührigen Personal unter der Leitung von Werner Kindler für diese erneute Initiative, sagt nicht nur der Chronist. (Quelle: inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983) |
![]() 1984 |
DRK-Ortsverein Niederbrechen: Anlässlich "25 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Niederbrechen" findet in der Kreissparkasse im Alten Rathaus in Niederbrechen eine Ausstellung statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
DRK-Ortsverein Niederbrechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Rettungswesen ; |
Ausstellung ; Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39 ; |
![]() 1984 - 1985 |
Umfangreiche Umbaumaßnahmen am und im Alten Rathaus; u.a. wird im Bereich Bergstraße ein eigener, ebenerdiger Eingang geschaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bank ; Bauwerk/Gebäude - Umbaumaßnahmen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.09.1984, S. 04: Altes Rathaus wird umgebaut.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1984, S. 04: Altes Rathaus erhält neue Balken.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Altes Rathaus wird umgebaut Wenn auch wenig mit Wehmut, stellt der Chronist den Umbau des alten Rathauses in Niederbrechen fest. Handwerker sind fleißig am "Werkeln", um der Kreissparkasse weitere Räume für die ständige Aufwärtsentwicklung zu schaffen. Vorrübergehend wird sich der Kassenraum im früheren Sitzungszimmer des Rathauses im Obergeschoß befinden. Nicht nur die Bediensteten der Kasse, auch Rudi Becker vom Archiv haben viel Einfühlungsvermögen und werden diese "laute Zeit" sicherlich gut überstehen. Den Umbauarbeiten wünschen wir einen guten Fortgang und ein glückliches Ende. Wir werden nochmals näher davon berichten, auch darüber, daß das Archiv kein Schaden leidet. (Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.09.1984, S. 04)
Altes Rathaus erhält neue Balken Es ist schon ein historischer Anblick, wenn in dem alten Rathaus zu Niederbrechen (1700) neue Eichenbalken eingezogen werden. Die Kreissparkasse Limburg hat neue Räume gebraucht für den Kundenverkehr. So hat die Gemeinde ihr weitere Räume zur Verfügung gestellt. Bei dem Ausbau mußten alte Eichenstämme für die Balken verwendet werden. Helmut Kasteleiner von einem sehr alten Unternehmen in Niederbrechen erhielt den Auftrag zum Einbau. Jener hat seine Aufgabe vorbildlich gelöst. Die Eichen stammen aus dem Spessart und sind ca. 150 Jahre alt. Der Spessart ist ein Qualitätsbegriff für Eichen. Balken, Deckenträger und Stützen wurden aus diesem Holz hergestellt. Eine Stütze hat einen Durchmesser von 65 cm, eine Länge von 2,80 m und ist 2 to schwer. Die Hölzer wurden von allen Seiten nach alter Zimmertradition behauen, und zwar mit Axt und Breitbeil. Der Einbau hat ob des Gewichts der Hölzer schon allerhand Schwerstarbeit erbracht. Nun wollen wir hoffen, daß die Balken, Stützen und Unterzüge auch Jahrhunderte aushalten, wie die alten Hölzer, mit denen das Rathaus um 1700 erbaut wurde. Der Fa. Kasteleiner gebührt ein Lob, aber auch der Kreissparkasse, die mit dem Landeskonservator eine richtige Sanierung des alten Hauses vorgenommen hat. Am Sonntag, 25.11.1984, findet im Rahmen des Weihnachtsmarktes ein "Tag der offenen Tür" statt, wo die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden können. Eine Überraschung hält die Kasse für die Besucher bereit. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1984, S. 04) |
![]() 14.03.1984 |
Nachdem die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 14.03.1984 den Umbaumaßnahmen im alten Rathaus zugestimmt hat, erhällt die Kreissparkasse dadurch die Möglichkeit, ihre Geschäftsräume zu erweitern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.03.1984: Altes Rathaus wird ausgebaut. ; |
![]() 24.11.1984 - 25.11.1984 |
Nach Beendigung der Umbauarbeiten im alten Rathaus werden die neuen Räumlichkeiten der Kreissparkasse offiziell eingeweiht. Viele Vertreter der Gemeindegremien, der Vereine und des öffentlichem Lebens nehmen an der Einweihungsfeier teil. Nach der Einweihungsfeier am Samstag hat die Bevölkerung am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür - in Niederbrechen ist an diesem Tag Weihnachtsmarkt - von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit, die neuen und erweiterten Geschäftsräume der Kreissparkasse in Augenschein zu nehmen. Für jeden Besucher, auch für die kleinen, gibt es ein Erinnerungsgeschenk. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1984: Einweihung neuer Räume der Kreissparkasse im alten Rathaus ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Kreissparkasse überreichte dem Freundeskreis Berger Kirche einen alten Film über den Pfingstritt zur Berger Kirche in den 30er und 40er Jahren. Der Film war beim Tag der offenen Tür der Kreissparkasse im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu sehen und fand großes Interesse. |
![]() Aug. 1986 |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen: Einführung eines ec-Geldautomaten für alle Bankkunden als neuer Sparkassenservice. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Brechen aktuell, Jg. 8, Nr. 08, August 1986 ; |
![]() Dez. 1986 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Durch eine Spende der Kreissparkasse Limburg, überreicht von Werner Kindler, Geschäftsstellenleiter in Niederbrechen, kann der lang gehegte Anschaffungswunsch eines Katalogschrankes für die verschiedenen Bibliothekskataloge realisiert werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kindler, Werner (NB) ; |
Büchereien ; |
Spende ; Katalogschrank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1986, S. 7; NNP, 05.12.1986: Katalogschrank für Bücherei. ; |
![]() 01.11.1988 |
Die Geschäftsstelle Werschau der Kreissparkasse Limburg wird im Dorfgemeinschaftshaus untergebracht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; Bauwerk/Gebäude - Raumbelegung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Info ; |
![]() 06.02.1997 |
Überfall auf die Kreissparkasse Limburg im Alten Rathaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Bank ; Überfall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 13.12.1999 |
Bei einem Überfall von zwei Personen auf die Kreissparkasse Limburg im Alten Rathaus in Niederbrechen werden rund 300.000 DM erbeutet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Bank ; Überfall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
NNP, 15.12.1999: Räuber erbeuten 300.000 Mark. ; |
![]() 08.06.2008 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme des Männerchors, der Tanzgruppen "Brecher Hoase" und der "Junior Brecher Hoase" an der "Sparkassenkirmes" Niederbrechen anlässlich der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Tanzauftritt ; Sparkassenkirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 08.06.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus Alt mach Neu" vor dem Alten Rathaus sowie Kasperle-Theater im Rahmen der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 08.06.2008 |
Sparkassenkirmes anlässlich "100 Jahre Kreissparkasse Limburg" in Niederbrechen: Mehrere Ortsvereine beteiligen sich - so bietet der Werschauer Sportverein Torwandschießen an, der Landfrauen-Verein Brechen serviert Kaffee und Kuchen und die Jugendfeuerwehr Werschau betreibt den Getränkestand. Musikalisch beteiligen sich der MGV Frohsinn Werschau, der MGV Eintracht Oberbrechen, das Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, der Kinderchor Kontrapünktchen vom MGV Concordia sowie der Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Rathausstraße ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Werschauer Sportverein ; Landfrauen-Verein Brechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Schülerblasorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Kinderchor Kontrapünktchen ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Firmenjubiläum ; Bank ; Musikauftritt ; Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2008 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 15.12.2008 |
Überfall auf die Kreissparkasse Limburg in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Bank ; Überfall ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
NNP, 16.12.2008: Niederbrechen: Bankräuber kam mit Pistole. ; |
![]() Nov. 2009 |
Umzug der Geschäftsstelle Niederbrechen der Kreissparkasse Limburg in das Gebäude Obertorstraße 7. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
NNP, 09.12.2009: Neugestaltete Geschäftsstelle. ; |
![]() Jul. 2010 |
Archivkreis Brechen: Präsentation der Ausstellung "1925 Bauernfest in Niederbrechen" in der Kreissparkasse Limburg in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Bauernfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
Bauernfest 1925 - Ausstellung in 2010 ; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2010 (2011) ; |
![]() 30.09.2011 |
Die Kreissparkasse Limburg hat die Restaurierung in der Berger Kirche mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt. Der Leiter der Filiale in Niederbrechen, Frank Pingitzer, überreicht den Spendenscheck im September an Annemarie Schwenk, Joachim Becker, Josef Jeck, Heinrich Eppstein und Kurt Fortenbacher vom Freundeskreis Berger Kirche. Bei den restaurierten Malereien handelt es sich um bedeutende gotische Arbeiten aus dem 15. Jahrhundert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg ; Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pingitzer, Frank (NB) ; |
Handwerk und Gewerbe ; Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Bank ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
NNP, 29.09.2011: Spende für Berger Kirche. ; |
![]() 01.10.2016 |
In Werschau hält zweimal pro Woche eine fahrbare Zweigstelle der Kreissparkasse Limburg am Dorfgemeinschaftshaus, nachdem im September 2016 die Nebenzweigstelle der Kreissparkasse Limburg im Dorfgemeinschaftshaus geschlossen wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() Mitte Sep. 2023 |
Die Stiftung der Kreissparkasse Limburg zur Förderung begabter heimischer Musikerinnen und Musiker stellt in Limburg die beiden neuen Stipendiaten vor, darunter ist auch der 24-jährige Tenor Martin Höhler aus Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Stiftung der Kreissparkasse Limburg zur Förderung begabter heimischer Musikerinnen und Musiker ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Höhler, Martin (NB) ; |
Personen ; |
Stipendium ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/musikstiftung-der-kreissparkasse-limburg-mit-neuen-stipendiaten, 18.09.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Musikstiftung der Kreissparkasse Limburg mit neuen Stipendiaten / Förderung für Pianistin Romy Falk und Tenor Martin Höhler Die beiden neuen Stipendiaten der Stiftung der Kreissparkasse Limburg zur Förderung begabter heimischer Musikerinnen und Musiker wurden im "Alten Eishaus“ des Limburger Musikhauses Demmer vorgestellt. Es handelt sich dabei um die 17-jährige Pianistin Romy Falk aus Lindenholzhausen sowie den 24-jährigen Tenor Martin Höhler aus Niederbrechen. ... Martin Höhler hat sein Abitur an der Hadamarer Fürst-Johann-Ludwig-Schule abgelegt. Gesanglich wurde er von 2008 bis 2018 bei den Limburger Domsingknaben ausgebildet. Auch als Sänger des Limburger Ensembles Sonamento ist er bekannt. Seit 2019 studiert der Brecher an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Seine musikalischen Nebenfächer sind Trompete, Horn und Klavier. Martin Höhler hat bereits Meisterkurse an der Internationalen Bachakademie belegt. Das Stipendium soll für den Kauf von Noten und Studienmaterial verwendet werden. Landrat Michael Köberle als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums erklärte, "dass unsere Region mit über ihre Grenzen hinaus für ihre hervorragenden musikalischen Leistungen bekannt ist. Mit zahlreichen Konzertveranstaltungen habe sich die Region den Ruf eines "Mekkas der Musik“ erworben. Dazu würden, so Landrat Köberle, viele Solisten und Ensembles im Bereich Gesang und instrumental beitragen. Der Kuratoriumsvorsitzende sagte: "Dank an die Kreissparkasse Limburg für das kulturelle Engagement in der Region durch Spenden und Sponsoringvereinbarungen und den jährlichen Ausschüttungen aus zwei Stiftungen“. Die Stiftung der Kreissparkasse Limburg für begabte heimische Musiker wurde anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Kreissparkasse Limburg im Jahr 1983 gegründet. Bis zum heutigen Tag habe die Musikstiftung, wie der Landrat mitteilte, 109 Stipendiatinnen und Stipendiaten insgesamt 225.000 Euro für ihre musikalische Ausbildung zur Verfügung gestellt. "Seit vielen Jahrzehnten ist diese Auszeichnung ein Qualitätsmerkmal im Lebenslauf der Stipendiatinnen und Stipendiaten. Dieses Jahr durften sich insgesamt vier Bewerberinnen und Bewerber nach einer Vorauswahl beim Fachbeirat live musikalisch vorstellen, der dann die zwei Stipendiaten ausgewählt hatte. Das Kuratorium schloss sich dessen Meinung uneingeschränkt an. Dr. Holger Fröhlich, Sprecher des Fachbeirates, sagte, dass für ein Stipendiat überdurchschnittliche Begabung, Leistungswille, Ausbildungsstand sowie Engagement im regionalen Musikleben Kriterien seien. Romy Falk habe als Schülerin noch nicht den Leistungsstand wie der ältere Martin Höhler. Beide hätten bei ihrer Präsentation aber durch hervorragende Leistungen überzeugt. Alle beide seien herausragende Talente. Falk habe sich für das Vorspielen ein anspruchsvolles Programm ausgesucht und dies hervorragend gemeistert. Sofort sei dem Fachbeirat klar gewesen, dass sie als Stipendiatin vorgeschlagen werden müsse. Sie spiele in der Region schon regelmäßig Konzerte und sei früher mit der Musicalgruppe Pinocchio 90 aufgetreten. Martin Höhler sei schon länger im Geschäft und habe bei seinem Vortrag vor dem Fachbeirat unfassbar überzeugt. Anschließend sei er dabei sogar noch sehr selbstkritisch gewesen, obwohl die Fehler Kleinigkeiten gewesen seien, die den Zuhörern kaum aufgefallen seien. "In der Vita eines jungen Musikers macht ein Stipendium der Kreissparkasse einiges aus“, ist Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Mario Rohrer überzeugt. Mit Musik könne die ganze Gefühlswelt ausgedrückt werden. ... Bericht: Landkreis Limburg-Weilburg (Quelle: gemeinde-brechen.de, 18.09.2023) |
![]() 24.09.2024 |
Sponsoring der Kreissparkasse Limburg im "Großen Wald" der Gemeinde Brechen Oberbrechen, Abteilung 212A2, im "Seifen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Oberbrechener Wald ; |
Gemeinde Brechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Sponsoring ; Aufforstung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/sponsoring-der-kreissparkasse-limburg-im-grossen-wald-der-gemeinde-brechen-oberbrechen-abteilung-212a2-im-seifen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Dass es um den Wald seit geraumer Zeit sehr schlecht steht, bleibt dem aufmerksamen Waldbesucher nicht verborgen. Der verheerende Orkan im Frühjahr 2018, gefolgt von mehreren extremen Trockenjahren mit Borkenkäfermassenvermehrungen haben im Taunus zum Absterben nahezu aller Fichtenbestände geführt. So auch in der Waldabteilung 212A2, im Volksmund auch „Seifen“ genannt, auf der als Folge der oben beschriebenen Umstände eine Freifläche von insgesamt 3,9 ha entstanden ist. Aus der Wahrnehmung vieler Bürger und örtlichen Unternehmen entsteht häufig der Wunsch, dem Wald durch eigene Unterstützung helfen zu können. So unterstützt die Kreissparkasse Limburg durch Sponsoring seit einigen Jahren den Wiederaufbau des Waldes im Großraum rund um Limburg. Natürlich hat die Kreissparkasse als Sponsor ein starkes Interesse in zukunftsfähige Projekte zu investieren. Hieraus entstand der auch der Wunsch, eine standortgerechte Laubholzkultur zu fördern. Im Bereich der damals geplanten Laubholzkultur herrscht ein gut mit Wasser und Nährstoffen versorgter Standort vor. Die natürliche Waldgesellschaften sind hier, vor allem im Hinblick auf zu erwartende Klimaextreme, durch Eichen geprägt. So wurden im Rahmen der Pflanzaktion 6480 Traubeneichen und 1120 Hainbuchen gepflanzt. Die Pflanzung erfolgte in einem bereits vorbereiteten Wildschutzgatter, das die Jungpflanzen vor den hungrigen Mäulern des Wildes schützen soll. Der Ort für diese Pflanzung ist nicht umsonst in der Nähe des viel frequentierten Roten Weges gewählt worden, denn so besteht die Möglichkeit, das gelungene Ergebnis des Sponsorings in das Bewusstsein der Waldbesucher zu lenken. Die betreffende Waldfläche wurde im vergangenen Winter durch die Forstwirte Stefan Hampel und Martin Eder für die Pflanzung vorbereitet. Sie war im Vorfeld maschinell gemulcht und, wie oben beschrieben, mit einem Drahtzaun gegen das Wild gesichert worden. Es galt dabei zu beachten, den am Rand der Fläche gelegenen besonders großen und alten Dachsbau nicht durch die Neukultur zu beeinträchtigen. Er wurde also bereits beim Gatterbau und den Vorbereitungsmaßnahmen ausgespart. Anschließend konnten die jungen Bäume durch die Mitarbeiter einer Forstbaumschule fachgerecht gepflanzt werden. Der Abstand der einzelnen Pflanzen beträgt innerhalb der Pflanzreihen 0,5 Meter. Der Abstand der Pflanzreihen zueinander misst hingegen 2,5 Meter. Das Wildgatter schützt in den nächsten Jahren nicht nur die gepflanzten Bäumchen gegen Schäden durch Reh- und Rotwild. Durch das Gatter wird auch gewährleistet, dass die künftig aufkommende Naturverjüngung, also natürlich angesamte Bäume aller Baumarten, ebenfalls geschützt im Zaun aufwachsen können. Eine möglichst hohe Biodiversität ist die Folge. Ziel soll also ein Laubmischwald mit möglichst vielen Baumarten sein, der den wahrscheinlich schwierigen klimatischen Bedingungen der Zukunft trotzen wird. In den kommenden Jahren benötigt die neu entstandene Waldfläche weitere Pflege in Form von Freischneidearbeiten oder der Mischwuchsregulierung, mit deren Hilfe die anteilige Zusammensetzung der Baumarten gesteuert wird. Für die spätere Holzqualität des Waldbestandes wird im Zuge der sogenannten Läuterung die Konkurrenzsituation der Bäume untereinander gesteuert werden. Es bedarf also noch vieler Arbeitsschritte des Forstbetriebes, bis die Waldfläche ihre künftige Funktion als Ort der Erholung, des Umweltschutzes oder gar der Holzerzeugung wieder wahrnehmen kann. (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 24.09.2024, Text: Revierförster Frank Körver)
|
Seite: 1 / 1