Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

29.12.1574

Der für die Ämter Limburg, Montabaur und Molsberg zuständige Landschreiber Max Schwan, berichtet in seinem Amtsbuch über die Klage des Niederbrechener Bürgers und Schöffe Jakob Zeutzheim über den Schultheiß Ludwig Wiederholdt wegen übler Nachrede und Ehrverletzung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier - Amt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwan, Max (Landschreiber im Amt Limburg)

;


Zeutzheim, Jakob (NB)

;


Wiederholdt, Ludwig (NB)

;


Bürgermeister

;


Gerichtswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 044

;


1790

In der "Beschreibung des kurfürstlich trierischen Amtes Limburg aus dem Jahre 1790" des Amtsadministrators Joh. Simon Lamboy sind ausführliche Zahlen zu Niederbrechen enthalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kurfürstentum Trier - Amt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lamboy, Joh. Simon (Amtsadministrators)

;


Statistische Zahlen

;


Beschreibung

;


Einwohnerzahl

;


Tierbestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.0 Zahlen + Statistiken - allgemein

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 018, 020; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 031; Nassauer Bote (?), 1943 (genaues Datum unbekannt): Eine Perle des "Goldenen Grundes". Geschichtliches und Gegenwärtiges von Niederbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Laut "Beschreibung des kurfürstlich trierischen Amtes Limburg aus dem Jahre 1790" des Amtsadministrators Joh. Simon Lamboy hat Niederbrechen 780 Einwohner (146 Familien einschließlich 24 Beisassen) und nachfolgenden Tierbestand: 27 Pferde, 62 Ochsen, 450 Kühe und Rinder (laut einer anderen Aufstellung wird die Zahl der Pferde mit 30, die der Ochsen mit 65 und die der Kühe und Rinder mit 500 angegeben), aufgezählt werden Kirche, Pfarr-, Schul- und Rathaus, 145 Wohnhäuser, 2 große Brauhäuser, 111 Scheunen und 105 Stallungen; "Die Gemeindeglieder nähren sich von Ackerbau und alles zeuget von größtem Wohlstand. 25 Bürger sind Professionisten [Handwerker], einige wenige Tagelöhner."


Seite: 1 / 1