Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (10) von insgesamt (10):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

12.04.2018

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Bahni-Express

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Elterninitiative Spielplätze Niederbrechen

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Kirmesburschen 2018

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung

;

max-stillger-stiftung.de, 12.04.2018: Max-Stillger-Stiftung spendet bereits im ersten Jahr nach Gründung 30.000 € und verdoppelt Grundkapital.

;


08.08.2018

Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen e.V.: Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier informiert sich vor Ort über die Aktivitäten der Bürgerinitiative; die beiden Vorstände der Max-Stillger-Stiftung, Markus Stillger und Hermann Klaus sind ebenfalls vor Ort und nutzen diesen Termin, um die Bürgerinitiative mit einer Zuwendung in Höhe von 500 Euro zu unterstützen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen e.V.

;


Max-Stillger-Stiftung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bouffier, Volker

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

max-stillger-stiftung.de, 08.08.2018: Max-Stillger-Stiftung unterstützt die "Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen e.V.".

;


24.06.2019

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung

;

brachinaimagepress.de/ausschuettung-der-markus-stillger-stiftung: 02.07.2019

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausschüttung der Markus Stillger Stiftung

Am Montag den 24.06.2019 fand im Vereinsheim der Blauen Funker die Ausschüttung der Max Stillger Stiftung statt. Hierbei wurden insgesamt 30.000 € an verschiedene Vereine aus der Region Limburg gespendet. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Vorsitzenden und Gründer Markus "Max" Stillger wurden die Ehrengäste begrüßt. Zu diesen zählten unter anderem Landrat Michael Köberle, der Bürgermeister der Gemeinde Brechen Frank Groos und der Landrat a.D. Manfred Michel.

Anschließen wurden die Vereinsvertreter auf die Bühne gebeten und bekamen einen symbolischen Scheck überreicht.

Im ersten Block wurden Vereine aus Niederbrechen begünstigt. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Groos wurden Vertreter der Fußballvereine aus Nieder- und Oberbrechen, der Kultur- und Verschönerungsverein, die Initiative Kinderspielplätze Werschau, der TC80 Niederbrechen, die Kirmesburchen 2019, der Schachklub und der TV Niederbrechen auf die Bühne gebeten. Stillger betonte, dass es stets wichtig für ihn ist Vereine aus Brechen mit seiner Stiftung zu unterstützen.

Im zweiten Block wurden gemeinsam mit Landrat Köberle vorranging Vereine aus dem Rettungsdienst begünstigt. Vertreter des THW Limburg, der Freiwilligen Feuerwehr Lindenholzhausen, des Blasorchester Feuerwehr Niederbrechen, des Blasorchester Feuerwehr Villmar, der Peter-Paul Garde Villmar und der Dehrner Krebsnothilfe wurden auf die Bühne gebeten.

Als nächstes wurden zusammen mit Landrat a.D. Michel die Vereine, Bürgerfonds Elz, JFV Dietkirchen/Offheim, SV Elz, Jugendabteilung der Sportfreunde Eisbachtal, Lebenshilfe Limburg und Sportgruppe Herbstlaub begünstigt.

Als letzter Block durften sich die Dombibliothek, die Kreismusikschule, die Kulturvereinigung Limburg, der Ehemaligenverein der Tilemannschule, die Rot-Weiß Funken Frickhofen, der TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen und der Gastgeber LCV Blaue Funker über die Zuwendung freuen. Unterstützt wurde Stillger hierbei vom ehemaligen Limburger Bürgermeister und Kuratoriumsvorsitzenden der Max-Stillger-Stiftung Martin Richard.

Im Anschluss berichtete Stillger über eine Maßnahme, bei der seine Stiftung den TuS Holzheim in der Durchführung einer Spendenaktion für ein erkranktes Mitglied unterstützen konnte. Insgesamt wurden in diesem Fall 13.500 Euro eingesammelt.

In seiner Schlussrede erwähnte Stillger die nächsten Veranstaltungen der Stiftung hin

ein Fußballspiel gegen die Deutsche Nationalmannschaft der Winzer (Anstoss ist am Samstag, den 27.07.2019 um 16:00 Uhr auf dem Gelände des VfR 07 Limburg) und

das Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz am 6.11 in der Stadthalle.

Abschließend betonte Stillger, dass Vereine unglaublich wichtig für das Leben in einer Gemeinde seien und bei einigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel der Integration, eine herausragende Rolle spielen. Für die Zukunft habe er das Ziel nicht nur 30, sondern bald 50 Vereine mit Hilfe der Stiftung unterstützen zu können

Nach dem offiziellen Teil endete der Abend mit einem kleinen Büffet und kalten Getränken, vielen netten Gesprächen, bei denen man den meisten Gästen ansehen konnten, dass sie sehr glücklich waren. Text: Max Stillger Stiftung.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 02.07.2019)


29.04.2020

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Kirmesburschen 2020

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Elterninitiative Spielplätze Niederbrechen

;


Bahni-Express

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

max-stillger-stiftung.de, 21.04.2020: Max-Stillger-Stiftung schüttet 30.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Institutionen aus.

;


02.02.2021

Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen: Vertreter des Vereins überreichen am Mutter-Teresa Haus insgesamt 8.000 Euro als Ergebnis eines Spendenlaufs, der Ende 2020 stattgefunden hat, an die Dehrner Krebsnothilfe, das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen und das St. Vincenz Krankenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Max-Stillger-Stiftung

;


Dehrner Krebsnothilfe e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de, 02.02.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

2.641 km liefen 60 Spieler in 13 Tagen · Scheckübergabe auch am Mutter-Teresa-Haus –

Die Spieler des FCA haben untereinander überlegt, wie man sich zu Läufen motivieren könne - und so entstand eine Idee: Bis Weihnachten sollten in Summe 1000 km oder gerne mehr erlaufen werden. Es wurden Sponsoren gefunden, die einen gewissen Betrag pro Kilometer gespendet haben, wobei der Betrag nur für die ersten 1500 km galt, mit dem Ziel es an verschiedene Organisationen zu spenden.

Was aber noch viel besser war als die Idee, war die Umsetzung. Denn es ist passiert, was sich keiner in den kühnsten Träumen auch nur hätte vorstellen können:

Knapp 60 Spieler hatten sich an der Aktion beteiligt

Innerhalb von 13 Tagen wurden ganze 2.641km absolvieren

Die Sponsorenakquise war so erfolgreich, dass insgesamt 8.000 € ! gesammelt werden konnten

Mit Hilfe der Max Stillger Stiftung wurden diese Gelder an die Dehrner Krebsnothilfe (2.500 €), das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen(3.000 €) und das St. Vincenz Krankenhaus(2.500 €) gespendet.

(Quelle: Brachinaimagepress.de, 02.02.2021)

 

 


19.07.2021

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche heimische Vereine und Organisationen 31.000 Euro; jeweils 1.000 Euro erhalten die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen, der Fußballclub "Allemannia", der Turnverein Niederbrechen, das Jugendzentrum PeeZ, der TC "Blau-Weiss" und die Kirmesburschen Niederbrechen sowie aus Werschau die Kita "Storchennest". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


PeeZ e.V. Niederbrechen

;


Tennisclub 80 blau-weiß Niederbrechen e.V.

;


Kirmesburschen 2021

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Kindergarten

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung
Max-Stillger-Stiftung-2021

;

www.max-stillger-Stiftung.de, 19.07.2021

;


27.09.2022

Die Max-Stillger-Stiftung unterstützt Bedürftige im Landkreis Limburg-Weilburg mit insgesamt 10. 000 Euro, damit sie im Winter nicht frieren müssen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.fnp.de/lokales/limburg-weilburg/limburg-ort511172/limburg-energiekrise-stiftung-energiekosten-stillger-spende-beduerftige-91814239.html

;


27.04.2023

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung; Chiara Stillger vom TV Niederbrechen erhält einen Sonderpreis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Tennisclub 77 Brechen e.V.

;


Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen

;


PeeZ e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Chiara (NB)

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung
Max-Stillger-Stiftung-2023

;

brachinaimagepress.de/max-stillger-stiftung-spendet-fast-50-000-euro, 27.04.2023

;


19.04.2024

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Kirmesburschen 2024

;


Bahni-Express

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


LSG Goldener Grund

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


Kreativ-Spiel- und Sport-Treff Herbstlaub

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Chiara (NB)

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

www.max-stillger-stiftung.de/news/2024-04-19-max-stillger-stiftung-schuettet-knapp-50000-euro-an-spenden-aus.html

;


27.12.2024

Max-Stillger-Stiftung: Von der Stiftung werden als Juniorsportler des Jahres 2024 u.a. die D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12, mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet; für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement werden Chiara Stillger und Johannes Höhler geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - JSG Oberbrechen-Weyer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Chiara (NB)

;


Höhler, Johannes (NB)

;


Verein

;


Ehrungen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/ina-ehrmann-und-timm-borgens-sind-die-juniorsportler-des-jahres; 02.01.2025

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ina Ehrmann und Timm Borgens sind die Juniorsportler des Jahres. Hermann-Klaus-Preise außerdem an die JSG Brechen Weyer, Chiara Stillger und Johannes Höhler

Eine Leichtathletin, ein Schwimmer und eine Fußballmannschaft werden von der Max Stillger Stiftung als Juniorsportler des Jahres 2024 mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet. Die Gewinner:

- Ina Ehrmann, 18, aus Elz von der LG Dornburg. Leichtathletik. Deutsche Vize-Meisterin der U20 DM über 400 m Hürden). Vier Hundertstel fehlten zur WM-Quali.

- Timm Borgens, 15, aus Hadamar, Poseidon Limburg. Schwimmen. Deutscher Meister U15 über 200 m Brust.

- D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12. Die Jungen und Mädchen haben alle Titel auf Kreisebene und das Bezirkspokalfinale gewonnen.

Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt werden

- Chiara Stillger, 24, Beisitzerin im Vorstand des Sportkreises Limburg Weilburg, Jugendleiterin im TV Niederbrechen, federführend bei vielen Aktionen (z.B. Aktionstage für das Sportabzeichen).

- Johannes Höhler, 22, 1. Vorsitzender TTC Oberbrechen, aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Niederbrechen und auch für andere Vereine gerne zu Diensten bereit.

Einen Sonderpreis erhält Eldar Etemovic vom Boxring Condor Limburg. Deutscher Meister der U15 im Superschwergewicht (über 80 kg).

Die erfolgreichen Juniorsportler dürfen sich über eine Prämie von jeweils 750 Euro freuen, die Mannschaft über 1500 Euro und die beiden Ehrenamtler über jeweils 500 Euro. Der erstmals vergebene Sonderpreis ist mit 300 Euro dotiert. Außerdem würdigen wir ihre Leistungen beziehungsweise Verdienste bei der sogenannten Spendenfeier unserer Stiftung am 24. April im Limburger „Funkerheim“ mit schönen Pokalen. Die Aktion erinnert an den verstorbenen langjährigen Sportkreis-Vorsitzenden Hermann Klaus, der auch der erste Vorsitzende der Max Stillger Stiftung war.

In den vergangen fünf Jahren wurden die Preisträger in einem öffentlichen Verfahren ermittelt. Jeder konnte Vorschläge machen und später online abstimmen. Da die Teilnehmerzahl stetig abnahm und es 2023 nur einen Bewerber in der Kategorie Juniorsportler gab, der so konkurrenzlos den Titel holte, haben die Verantwortlichen einen anderen Entscheidungsprozess festgelegt und 2024 erstmals umgesetzt.

Eine unabhängige Jury sichtet die Leistungen der jungen Sportler und Sportlerinnen im aktuellen Kalenderjahr und kürt in einer Sitzung nach intensiven Beratungen die Sieger. Die Jury bilden der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Thomas Weikert, der stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Martin Rumpf, Sportkreis-Jugendwart Sven Medenbach, der Geschäftsbereichsleiter Leistungssport beim Landessportbund (LSB) Hessen Thomas Neu und von der Max Stillger Stiftung die Vorstände Max Stillger und Thorsten Wörsdörfer sowie der Kuratoriums-Vorsitzende Martin Richard.

Weil ihnen die Wahl des Juniorsportlers des Jahres unter zwei Deutschen Meistern besonders schwerfiel, beschlossen sie, künftig Sonderpreise an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu vergeben, die in einer Einzeldisziplin einer olympischen Sportart Deutscher Meister geworden sind. Die Prämie ist gegebenenfalls im Hermann Klaus Preis inkludiert.

„Wir können ja keinen deutschen Champion leer ausgehen lassen“, sagt Max Stillger.

„Ich gratuliere allen Gewinnern und freue mich schon auf die Übergabe der Preise am 24. April“. Anerkennung und Lob gebühre aber auch den vielen anderen jungen Sportlerinnen und Sportlern, die tolle Leistungen gezeigt hätten, sowie den Ehrenamtlern, ohne die in den Vereinen nichts laufe. „Die Stiftung will dies gerne öffentlich herausstellen und auch finanziell honorieren“, so der Gründer und Vorsitzende. (Text: Joachim Heidersdorf, Foto: Privat)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 02.01.2025)


Seite: 1 / 1