Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1937 |
Bei der Fronleichnam-Prozession muss auch in Niederbrechen mit der Hakenkreuzfahne geflaggt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
3. Reich ; Kirche ; |
Fronleichnam ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 69; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 07 ; |
![]() 1937 |
Felix Mainhart wird Pfarrer in Niederbrechen (bis 1946). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Mainhart, Felix (Pfarrer in NB: 1937-1946) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 100 ; |
![]() 1938 |
Die Seilerei Schupp in Limburg liefert 16 Meter neue Glockenseile für die Pfarrkirche in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 03 ; |
![]() 1938 |
In Niederbrechen wird ein neuer "Himmel" für die Fronleichnamsprozession angefertigt (bei Pfarrer Felix Mainhart). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Fronleichnamshimmel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 1939 |
Die alte Heizungsanlage der Niederbrechener Kirche wird repariert, da der Preis von über 3.000 Mark für eine neue Koksheizung als zu hoch erscheint. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Heizung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 05.09.1940 |
Der erst im Juni nach Oberbrechen gekommene Kaplan Josef Erbach wird nach Niederbrechen versetzt, ohne dass die Kaplanstelle neu besetzt wird; durch die bischöfliche Behörde hat er aber die Erlaubnis, in der Oberbrechener Jugendarbeit mitzuarbeiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Erbach, Josef (NB, OB) ; |
Kirche ; Kaplan ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 073 ; |
![]() Mai 1941 |
Kaplan Josef Erbach wird wieder nach Oberbrechen zurückversetzt, hat aber in der Seelsorge in Niederbrechen mitzuwirken. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Erbach, Josef (NB, OB) ; |
Kirche ; Kaplan ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 075 ; |
![]() 1942 |
Die neue Kanzel in der Pfarrkirche Niederbrechen, nach Plänen der Architekten Hans und Christian Rummel von dem Frankfurter Bildhauer J. Belz durch den Niederbrechener Steinmetz Christian Kremer erstellt, erhält ihre Weihe. Sie steht an der ersten Säule links am Chor (anstelle der alten, die rechts stand); gestiftet wird sie durch den in Niederbrechen geborenen Geistlichen Rat Gregor Stillger. Die Kanzel ist aus rotem Maulbronner Sandstein und zeigt auf der Stirnseite das Bild Gregor des Großen und rechts und links die Embleme der vier Evangelisten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Innenraum ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Gregor (NB) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Kanzel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 108 ; |
![]() 29.03.1942 |
Die großen Maximinus- und Marienglocken der Niederbrechener Kirche werden für Kriegszwecke abtransportiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 1944 |
Ablieferung der Muttergottes- und Maximinusglocke aus der Niederbrechener Kirche für den Krieg (wahrscheinlich). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 1945 |
Die Gemeinde Niederbrechen kauft ein neues, 15 m langes Glockenseil. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 07 ; |
![]() 1946 |
Die Gemeinde Niederbrechen zahlt eine Nothilfe an Einwohner, an der sich auch die Pfarrgemeinde beteiligt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Nachkriegszeit ; |
Nothilfe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.3 neue Geschichte - 1946-1959 (Nachkriegszeit + 50er Jahre) ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 08 ; |
![]() 1946 |
Friedrich Weidmann wird Pfarrer in Niederbrechen (bis 1952). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weidmann, Friedrich (Pfarrer in NB: 1946-1952) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 100 ; |
![]() 23.12.1946 |
In Niederbrechen verstirbt Pfarrer Meinhart. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Mainhart, Felix (Pfarrer in NB: 1937-1946) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Schulchronik Niederbrechen ; |
![]() 1948 |
Das Schwesternhaus in Niederbrechen wird aufgestockt, um Platz für alte, pflegebedürftige Frauen zu schaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Erweiterung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 112 ; |
![]() 1949 |
Alois Stillger (geb. 1903) wird Küster in Niederbrechen (bis zu seinem Tod 1982). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Alois (NB) ; |
Kirche ; Küster ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 1949 |
Das Dach des Niederbrechener Schwesternhauses wird repariert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Renovierungsmaßnahmen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 11 ; |
![]() 1950 |
Pfarrer Friedrich Weidmann wird in die Pfarrgemeinde Niederbrechen eingeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weidmann, Friedrich (Pfarrer in NB: 1946-1952) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 12 ; |
![]() 1951 |
Die Sammlung für einen Christuskörper und zwei Grabdenkmäler auf dem Friedhof Niederbrechen erbringen 653 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Friedhof (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Sammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 13 ; |
![]() 1952 |
Die auf dem Hamburger Glockenfriedhof wiedergefundene Maximinusglocke kehrt nach Niederbrechen zurück. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 1952 |
Die Gemeinde Niederbrechen zahlt einen Zuschuss für den Kirchturmbau und stellt 30 Festmeter Holz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Kirchturm ; |
Gemeinde Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14 ; |
![]() 1952 |
Die Kirche in Niederbrechen erhält ein "elektromotorisches Läuten" mit Stahlgliedketten, Drahtseile, Haftseilräder, Entstörschutzgeräte für Drehstrom, 2 automatische Bremsen zur Veränderung der Nachläutedauer nach Abschaltung des Bedienungstabular für 5 Glocken, Verteileranlagen gekapselt, 5 Fernschaltungen, 1 Hauptschaltung und eine Hauptsicherung; eine kleine Glocke wird als Notglocke an einem Baum vor der Kirche aufgehängt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glockenläutwerk ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14 ; |
![]() 1952 |
In Niederbrechen erfolgt der Transport der Glocke und die Montage des neuen Glockenstuhls (Kosten für den neuen Glockenstuhl: 4.500 DM). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 14 ; |
![]() 1952 |
In Niederbrechen löst Pfarrer Karl Bernhardt Pfarrer Friedrich Weidmann in der Seelsorge ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weidmann, Friedrich (Pfarrer in NB: 1946-1952) ; Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 73; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 12 ; |
![]() 1952 |
Karl Bernhardt wird Pfarrer in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 100 ; |
![]() 26.10.1952 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Das neue Löschfahrzeug LF 8 wird nach dem Hochamt feierlich eingeweiht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Ausrüstung - Löschfahrzeug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954; Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
![]() 22.12.1952 |
In Niederbrechen werden die beiden neuen Glocken (Maximinus und St. Georg) im neuen Glockenstuhl installiert, der erstmals eine elektrische Läuteanlage enthält. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 1953 |
Die Zimmerei Kremer hängt in neunstündiger Arbeit die Glocken im neuen Kirchturm von Niederbrechen auf; die gesamte Glockenmontage dauert 32 Stunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Zimmerei Kremer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 15 ; |
![]() 11.11.1953 - 29.11.1953 |
In Niederbrechen findet eine Volksmission statt, die von den Oblatenpatres Mühr, Mühe und Runte durchgeführt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Volksmission ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954; Missionsbildchen ; |
![]() 1955 |
Erneuerung der Heizung in der Pfarrkirche Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Heizung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 1955 |
In der Niederbrechener Kirche werden Kirchenbänke für die Empore angeschafft und eine Dachrinneninstandsetzung vorgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Kirchenbänke ; Orgelempore ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 1955 |
Umarbeitung der Lichtanlage im Jugendheim Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße - Jugendheim ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 17 ; |
![]() 25.07.1955 |
Grundsteinlegung und Einweihung des von der Pfarrgemeinde in der Jakob-Herlth-Straße errichteten Kindergartens; die Zivilgemeinde gibt hierzu einen Zuschuss von 6.000 DM. In den modernen Räumen können rund 100 Kinder betreut werden; für die Jugend werden im Kellergeschoß Räume für die Jugendarbeit eingerichtet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Neubau ; Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1955-1958, S. 119; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 17 ; |
![]() 1957 |
Bau eines neuen Pfarrhauses in Niederbrechen, da das alte, aus der Zeit um 1640 stammende Pfarrhaus baufällig ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrhaus (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Bau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 109; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 74; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19 ; |
![]() 29.07.1957 |
Beschluss des Kirchenvorstandes Niederbrechen zur Gründung eines Kirchbauvereins; Zweck: Beschaffung von neuen Glocken und Beihilfe zum Abtrag des Darlehens, das "für die kirchlichen Gebäude aufgenommen werden musste und die noch aufgenommen werden müssen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) - Kirchenvorstand ; Kirchbauverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 1958 |
Das alte, um 1640 erbaute und nunmehr baufällig gewordene Pfarrhaus in Niederbrechen wird abgerissen, nachdem das neue Pfarrhaus fertig gestellt worden ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrhaus (NB) - alt ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Abbruch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 110, 138; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 75 ; |
![]() 05.12.1958 |
In der Glockengiesserei Rinker in Sinn werden im Beisein von 50 Gläubigen der Pfarrei Niederbrechen drei neue Glocken gegossen (Christkönigs-, Marien- und St. Josefsglocke). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Glockengiesserei Rinker, Sinn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 14.12.1958 |
Die in der Glockengiesserei Rinker in Sinn gegossenen drei neuen Glocken (Christkönigs-, Marien- und St. Josefsglocke) für die Pfarrkirche Niederbrechen werden durch Domkapellmeister Pabst geweiht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Glockengiesserei Rinker, Sinn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Ausstellung "100 Jahre Pfarrkirche Niederbrechen" (2001) ; |
![]() 24.12.1958 |
Erstmals läuten neben der wieder zurückgekehrten Maximinusglocke und der St.-Georgsglocke drei neu erstandene Kirchenglocken das Weihnachtsfest in Niederbrechen ein (die Christkönigsglocke, die zugleich dem Gedächtnis der Opfer beider Weltkriege gewidmet ist, die Marienglocke und die Josefsglocke). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Nassauer Bote, 06.10.1961: Auch das war in der "guten alten Zeit" möglich: Landrat untersagte Bau eines Kirchturms ... weil die Gemeinde Niederbrechen sich gegen die Konsolidierung aussprach. Am Sonntag Kirchweihfest. [ebenso in LNP, 07.10.1961: Fünf Minuten Heimatkunde. Aus der Geschichte einer Pfarrkirche. Kirchweihfest im "Goldenen Grund" am Wochenende] ; |
![]() 1959 |
Die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss von 1.000 DM an den Kindergarten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; Gemeindefinanzen ; |
Bauwerk/Gebäude - Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21 ; |
![]() 1959 |
In Niederbrechen wartet Heinrich Ewald die Kirchglocken. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ewald, Heinrich (NB) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Glocken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21 ; |
![]() 08.11.1959 - 22.11.1959 |
Gebietsmission in 42 Pfarreien in und um Limburg darunter auch in Niederbrechen; die Missionspredigten halten in Niederbrechen die Arnstein Patres. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Volksmission ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1959-1962 ; |
![]() 1960 |
Der Kindergarten in Niederbrechen erhält 2.700 DM Zuschuss des Landesjugendamtes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kindergarten ; |
Zuschuss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 22 ; |
![]() 1960 |
Erneuerung der Lichtleitung sowie Einbau einer Liedtafel in der Pfarrkirche von Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) - Innenraum ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Innenrenovierung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Nassauer Bote, 06.10.1961: Auch das war in der "guten alten Zeit" möglich: Landrat untersagte Bau eines Kirchturms ... weil die Gemeinde Niederbrechen sich gegen die Konsolidierung aussprach. Am Sonntag Kirchweihfest. [ebenso in LNP, 07.10.1961: Fünf Minuten Heimatkunde. Aus der Geschichte einer Pfarrkirche. Kirchweihfest im "Goldenen Grund" am Wochenende] ; |
![]() 1961 |
Die Pfarrgemeinde Niederbrechen erwirbt ein Nachbargebäude des Schwesternhauses in der Marktstraße und richtet u.a. eine kleine Parkanlage hinter dem Haus für die Bewohner des Altenheims ein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Erweiterung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 112 ; |
![]() 21.04.1961 |
In einer kleinen Feierstunde wird Krankenschwester Stephanilla vom Schwesternhaus Niederbrechen zur Erleichterung ihrer Arbeit ein neu angeschaffter VW überreicht; die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schwesternhaus (NB) ; Pfarrgemeinde (NB) ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Stephanilla ; |
Gesundheitswesen ; |
Auto ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 052; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 76 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Krankenschwester Stephanila bekommt Volkswagen. Am Freitag, dem 21. April 1961, wurde in einer kleinen Feierstunde der hiesigen Krankenschwester ein Volkswagen überreicht. Die Zivilgemeinde Niederbrechen spendete 1.500,00 DM, Werschau 1.000,00 DM, 2.000,00 DM die Kirchengemeinde, den Rest das Ordinariat. Der VW löst das einige Jahre vorher der Krankenschwester gespendete Moped ab. (Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte) |
![]() 1963 |
Die Gemeinde Niederbrechen gibt einen Zuschuss für den Kauf eines Zeltes der Katholischen Pfarrgemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindefinanzen ; |
Ausgaben ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 24 ; |
![]() 30.01.1963 |
Im Schwesternhaus Niederbrechen wird ab diesem Zeitpunkt für die Winterzeit ein Treffpunkt für männliche Einwohner über 65 Jahre zur Verfügung gestellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) - Jugendraum ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/02 (23.01.1963) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Um unseren Pensionären auch bei der kalten Witterung ihr Schwätzlein zu ermöglichen, hat freundlicherweise Herr Pfarrer Bernhardt den Jugendraum im Schwesternhaus zur Verfügung gestellt. Er ist geöffnet jeweils Mittwochs und Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr, beginnend Mittwoch, den 30. Jan. 1963. Herr Max Kremer führt die Aufsicht und hat auch den Schlüssel. Eingang von der Langgasse. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1963/02 v. 23.01.1963) |
![]() 24.03.1963 |
Jubiläumsfeier anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Karl Bernhardt in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Zur Post (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969) ; |
Pfarrer ; |
Priesterjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/08 (19.03.1963) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Alle Mitglieder der Vereine werden gebeten sich zur Teilnahme an der Feier des Jubiläums unseres hochw. Herrn Pfarrers am Sonntag, dem 24. März 1963, bis spätestens 19.45 Uhr an der Gastwirtschaft Klein einzufinden. Die Feier findet auf dem Pfarrhof statt. Bis zum Eintreffen der Vereine wird der Pfarrhof durch Mitglieder der Freiw. Feuerwehr abgesperrt. Den Anordnungen dieser Herren bitte ich Folge zu leisten. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1963/08 v. 19.03.1963) |
![]() 1964 |
Erstmals wird in Niederbrechen wieder ein Martinszug abgehalten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 77; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 25; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 16 ; |
Seite: 4 / 17
<< <