Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 20.11.1999 |
Dr. Egbert Reichwein wird von Bischof Dr. Franz Kamphaus im Limburger Dom zum Diakon geweiht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Reichwein, Dr. Egbert (Diakon in NB: 1999 - 2022) ; |
Kirche ; Diakon ; |
Diakonweihe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
www.Bistum Limburg, 13.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ab diesem Tag ist Egbert Reichwein als Diakon mit Zivilberuf in der Pfarrei St. Maximinus in Brechen tätig und übernimmt Trauerbesuche und Beerdigungen und wirkt bei gottesdienstlichen Feiern mit. Insbesondere im Mutter-Theresa-Haus in Brechen ist er viele Jahre tätig. Mit der Errichtung der Pfarrei Heilig Geist Goldner Grund/Lahn zum 01.01.2019 wird er für das gesamte Gebiet der Pfarrei beauftragt. |
![]() 04.01.2019 - 06.01.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Sternsinger-Aktion. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Sternsingeraktion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 28.04.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Erstkommunion. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Erstkommunion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 29.05.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest mit Gottesdienst und Maximinfeier. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 20.06.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnam mit Gottesdienst, Prozession und Mittagessen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fronleichnamsprozession ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 10.11.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Wortgottesfeier und Martinsspiel in der Kirche, anschließend Martinszug zum Mutter-Teresa-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung, 2019-10-28 ; |
![]() 01.12.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsmarkt im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Adventsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 18.12.2019 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventliches Abendgebet auf freiem Feld (Gottesdienst anders: "Wo die Hirten wären") am Fußballplatz Niederbrechen in der Verlängerung der Langhecker Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Fußballplatz (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Adventgebet ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Flyer (2020) ; |
![]() 03.01.2020 - 06.01.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Sternsinger Aktion. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Sternsingeraktion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 23.05.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest mit Gottesdienst und Maximinfeier. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Mai 2020 ; |
![]() 26.09.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Erstkommunion anstelle des für den 19.04.2020 geplanten Termins. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Erstkommunion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.pfarrei-heilig-geist.de, 08.09.2020: Erstkommunion in Niederbrechen ; |
![]() 11.10.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Kirmesgottesdienst findet wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen als "Open-Air-Gottesdienst" am Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus statt; der Gottesdienst wird von einem Teil des Kirchenchores und des TV Blasorchesters sowie Michael Raile an der Orgel musikalisch mitgestaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Raile, Michael (NB) ; |
Kirmes ; Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Kirmes ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
brachinaimagepress.de, 09.10.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirmeshochamt in Niederbrechen - OpenAir. Festlicher Gottesdienst auf dem Platz vor dem Mutter-Teresa-Haus. Am Sonntag, den 11.10.2020 findet um 11:00 Uhr der festliche Kirmesgottesdienst in Niederbrechen Open-Air statt. Zwar war die Wetterprognose am Freitagmorgen nicht ganz eindeutig, eine prognostizierte Regenwahrscheinlichkeit sei aber durchgängig als sehr gering angegeben, so der Ortsausschuss Niederbrechen der katholischen Pfarrei HEILIG GEIST. Wenn es dann dennoch regnen sollte, wird der Gottesdienst noch kurzfristig in die Pfarrkirche St. Maximin verlegt. Der Open-Air Gottesdienst findet auf der Grünfläche in der Langhecker Straße vor dem Mutter-Teresa-Haus statt. Dabei verteilen sich - mit dem Corona-bedingten Abstand - die Sitzplätze auch über die angrenzende Orff- und Langhecker Straße. Beide Straßen sind in diesem Bereich am Sonntagvormittag mit Genehmigung der Gemeinde Brechen gesperrt. Der einzige Zugang zum Gottesdienst erfolgt ab 10:30 Uhr über die Einmündung der Dirichsstraße in die Langhecker Straße. Alle Gottesdienstteilnehmer müssen beim Betreten und Verlassen des Gottesdienstbereiches Mund-Nasen-Schutz tragen, der am Sitzplatz abgenommen werden kann. Festlich gestaltet wird der Gottesdienst von einem Teil des Kirchenchores und des TV Blasorchesters sowie Michael Raile an der Orgel. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst begrüßt auch Bürgermeister Frank Groos die Kirmesburschen, so wie es sonst im Pfarrhof üblich ist. Natürlich darf dann das traditionelle Antanzen der Kirmes auch nicht fehlen. Danach geht es vom Gottesdienstgelände mit den Kirmesburschen und dem Blasorchester des Turnvereins direkt zum Umzug durch das Dorf. Gottesdienstbesucher und Schaulustige am Straßenrand werden dabei ausdrücklich auf den jederzeit einzuhaltenden Abstand hingewiesen. Bei Regen und dem Gottesdienst in der Kirche, stünde nur eine sehr begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung, die dann nach der Reihenfolge des Erscheinens belegt werden würden. Das Anschluss-Programm würde sich dann ebenfalls spontan nach der Wetterlage richten. (Quelle: brachinaimagepress.de, 09.10.2020) |
![]() 01.11.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Andacht und Gräbersegnung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Friedhof (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Andacht ; Gräbersegnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 11.11.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Coronabedingt kann das Martinsfest mit dem traditionellen Martinsumzug nicht so gemeinsam gefeiert werden wie sonst. Deshalb überlegt eine Arbeitsgruppe des Ortsausschusses eine kleine St. Martins-Challenge zu machen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen - Ortsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
brachinaimagepress.de, 07.11.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
St. Martin-Challenge in Niederbrechen Leider kann in diesem Jahr das Martinsfest mit dem traditionellen Martinsumzug nicht so gemeinsam gefeiert werden wie sonst. Deshalb hat eine Arbeitsgruppe des Ortsausschusses überlegt eine kleine St. Martins-Challenge zu machen. In dieser Zeit erinnern wir uns an einen ganz besonderen Menschen, der vor sehr langer Zeit gelebt hat: den heiligen Martin. Er half Menschen, die in Not waren. Die Geschichte, die davon erzählt, wie er mit dem armen Bettler den Mantel geteilt hat, kennt sicher jeder. Martin glaubte fest daran, dass Gott alle Menschen liebt. Mit seinen Taten zeigte er, dass wir füreinander da sein können. Er war wie ein Licht für andere, denen es nicht gut ging. Deswegen ziehen wir auch sonst mit den Laternen durch das Dorf. Auch in diesem Jahrwollen wir das Licht leuchten lassen und es inunseren Herzen zum Strahlen bringen. Licht und Wärme sollen in jedem Haus wohnen. Und dabei ist jedes einzelne kleine Licht wichtig, weil viele kleine Lichter die Dunkelheit heller machen. Darum gibt esd für alle Kinder, die mitmachen wollen 6 Aufgaben: 1. Jedes Kind bastelt fünf Tüten, malt ein Bild von St. Martin und steckt es in die Tüten. Dazu noch die Botschaft aus der Anleitung und zusammen mit einem Teelicht in die Tüten packen. Diese Tüten können dann an fünf Personen verschenkt werden. 2. Jedes Kind kann sich überlegen, was es mit anderen teilen kann (z.B. Süßigkeiten, etwas Selbstgebackenes). 3. Jede und jeder kann mit einer Persontelefonieren, der man seit längerer Zeit mal wieder "Hallo" sagen wollte. 4. Eine Aufgabe im Haushalt soll der Mama/dem Papa abgenommen werden (z.B. Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen usw.) 5. Alle hängen am Martinstag die Laternen ins Fenster. 6. Alle gehen um 18 Uhr mit Laterne und denEltern nach draußen und singen das St. Martinslied. Wer ein Instrument spielt, kann das Lied auch spielen. Auch erwachsenen Musiker sind zum Spielen des St. Martinsliedes eingeladen. Wer möchte kann ein Bild von sich und seiner Laterne zur Veröffentlichung auch aninfo@niederbrechen.de schicken. Auf www.niederbrechen.de und www.pfarrei-heilig-geist.de werden Bilder veröffentlicht. Dort findet sich auch die Anleitung zum Tütenbasteln. Ortsausschuss Niederbrechen / AG St. Martin, Pfarrei HEILIG GEIST Goldener Grund l Lahn (Quelle: brachinaimagepress.de, 07.11.2020) |
![]() 29.11.2020 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsmarkt [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Adventsmarkt ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; brachinaimagepress.de, 26.10.2020 ; |
![]() 29.05.2021 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest im Rahmen einer Vorabendmesse. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Mai 2021 ; |
![]() 12.11.2021 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: St.-Martinsfeier mit Umzug. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021 ; |
![]() 29.05.2022 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest mit Gottesdienst, anschließend Begegnung um die Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Mai 2022 ; |
![]() 11.11.2022 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: St.-Martinsfeier mit Umzug. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022 - 30.11.2022 ; |
![]() 30.11.2022 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsfeier für Senioren in Zusammenarbeit mit der Zivilgemeinde; Ortsvereine gestalten die Feier mit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Gemeinde Brechen ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-) ; |
Kirche ; Verein - Musik ; |
Adventsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022; brachinaimagepress.de/liebevoll-gestaltete-stimmungsvolle-adventfeier-fuer-senioren, 02.12.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Team des Seniorenausschusses des Kirchorts St. Maximin Niederbrechen hatte zusammen mit der Zivilgemeinde zur Adventsfeier ins Jakob-Herlth-Haus geladen. Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zelebrierte eine Roratemesse am Fest des Heiligen Andreas. Jesus ging ins Dunkle und brachte das Licht hinein und so kommt er auch in unser Leben, so Pfarrer Engelmann in seiner Predigt, und möchte die Türen zu den Herzen der Menschen öffnen und die Freude seines göttlichen Lichtes bringen. Jesus klopft an, im Advent, er möchte zu uns kommen – er ist fest an unserer Seite. Beim Friedensgruß der rund 80 Teilnehmer/innen der Adventsfeier spürte man den innigen Wunsch nach Frieden in diesen besonderen Zeiten. Menschen, die Krieg, Flucht und Vertreibung oft am eigenen Leib erleben mussten – so ist der Zusammenhalt in der Gemeinde so wohltuend und war intensiv spürbar. Jutta Sode begleite die Messe am Klavier. Bei Kaffee und Kuchen an den festlich gedeckten Tischen wurde viel erzählt, gelacht und die Gemeinschaft gepflegt – war dies doch seit zwei Jahren die erste Adventsfeier dieser Art, wie Bürgermeister Frank Groos hervorhob. (Albans) Mariechen Stillger mit 92 Jahren und (Hankersch) Werner Schmitt mit 94 Jahren wurden mit einem Präsentkorb geehrt. Bürgermeister Frank Groos dankte dem Team des Seniorenausschusses der Pfarrei St. Maximin. Bei den Wünschen in der Adventszeit dachten Ingrid Krumpholz, Annemarie Schütz und Christel Poppe an früher, wo man schon mit kleinen Gaben zufrieden war, während heute die Wunschzettel bei Kindern aber auch Erwachsenen immer voller werden. Auch Ria Schneider wünschte sich noch einmal Weihnachten von früher zurück. Annemarie Schütz erzählte von einem Engel, der für eine Frau das ganze Jahr da war. Christel Poppe führte durch ein besinnlich, aber auch heiteres Programm. Bernd Eufinger begleitete die vorweihnachtlichen Lieder am Klavier und machte mit den Besuchern ein Weihnachtslieder Ratespiel, bei dem der Pfarrer gut im Rennen lag, aber die anderen zogen nach. Nach der Adventgymnastik erfreuten die Sänger des MGV Concordia mit ihrem Dirigenten Michael Knopke und das Mandolinen Orchester setzte einen schönen Schlusspunkt unter einen unterhaltsamen Nachmittag. (Quelle: brachinaimagepress.de, 02.12.2022) |
![]() 15.02.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Kreppelkaffee für Senioren im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kreppelkaffee ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2023 ; |
![]() 16.04.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Feier der Erstkommunion. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Erstkommunion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2023 ; |
![]() 24.05.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Wallfahrt nach Bornhofen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Wallfahrt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023 ; |
![]() 29.05.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Das Patronatsfest wird mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Maximinustreff im Pfarrer-Herlth-Haus gefeiert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Christof (NB) ; Stillger, Gerhard (NB) ; Schicker, Michael (NB) ; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/brecher-abend-zum-maximinusfest, 24.04.2023; www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/brecher-abend-zum-maximinusfest; www.niederbrechen.de/news/2023-05-23-kirchenchor-singt-zu-maximin-in-niederbrechen.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Brecher Abend – zum Maximinusfest Der Ortsausschuss von St. Maximin Niederbrechen lädt zu einem besonderen Patronatsfest ein: Am Montag, den 29.05.2023 wird um 18 Uhr in der Pfarrkirche, die dem Heiligen Maximin geweiht ist, ein Gottesdienst gefeiert. Musikalisch mitgestaltet wird dieser Gottesdienst vom Kirchenchor Cäcilia. Während der Messe werden die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher mit der Reliquie des Hl. Maximin gesegnet, gleichzeitig wird dazu die Maximinusglocke ertönen. Im Anschluss an den Gottesdienst, ab ca. 19 Uhr, sind alle zum Maximinustreff ins Pfarrer-Herlth-Haus eingeladen. Hier werden Christof Königstein und Gerhard Stillger ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen und Geschichten und Anekdoten aus Brechen darbieten. Musikalisch wird das Duo begleitet von Michael Schicker. Bereits im Jahr 2015 haben die drei Musiker vor vollem Haus ihr Können unter Beweis gestellt und an diesem Abend das Brecher Platt in den Mittelpunkt gestellt. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend der Ortsausschuss. (Textquelle: Ortsausschuss St. Maximin Niederbrechen) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 24.04.2023)
Kirchenchor singt zu Maximin in Niederbrechen In diesem Jahr wird der Kirchenchor "Cäcilia“ den Gottesdienst zum Patronatsfest St. Maximin am Montag, den 29.05.2023, musikalisch mitgestalten. Dirigentin Jutta Sode hat passend zum Anlass Stücke ausgesucht wie den 3-stimmigen Satz von Winfried Heurich "Meine engen Grenzen“, zur Gabenbereitung "Auf bringt Gaben und Lob herbei“ nach dem Text eines jamaikanischen Volksliedes in einer Bearbeitung von Dieter Trautwein und als Dankhymnus "Wenn wir das Leben teilen“ in einer Bearbeitung von Hanz Florenz sowie "Atme in uns heiliger Geist“ in einem Satz von Jutta Sode. Text: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 23.05.2023) |
![]() 02.09.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Pilgergebet für die ganze Pfarrei - Gebet des Pastoralteams zum Jahr Pilger der Hoffnung, anschließend Beisammensein bei Getränken und Snack. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023 ; |
![]() 15.09.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Wallfahrt nach Beselich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Wallfahrt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wallfahrt zur Kapelle in Beselich Wie der Mai ist auch der September ein Marienmonat. Drei Marienfeste folgen fast unmittelbar aufeinander: Mariä Geburt, Mariä Namen und das Gedächtnis der Schmerzen Mariens, dem der Festtag der Kreuzerhöhung vorausgeht, mit dem an die Auffindung des Kreuzes Christi durch die Kaiserin Helena erinnert wird. Grund genug für eine große Gruppe Gläubiger aus dem Kirchort St. Maximin zusammen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zur Kapelle nach Beselich zu wallfahrten, die Maria, Hilfe der Christen, und den 14 Nothelfern geweiht ist. Singend und betend erreichten die Pilger den Ortsausgang von Obertiefenbach, um über den Betweg zu ihrem Ziel auf dem Beselicher Kopf zu gelangen. Sieben Kapellchen, die an die sieben Schmerzen Mariens erinnern, säumen den Waldweg hinauf zu dem kleinen Marienheiligtum, zu dem seit über 250 Jahren Menschen aus nah und fern pilgern, um der Gottesmutter ihre Sorgen und Nöte vorzutragen und um ihren Beistand zu flehen, nicht vergebens, wie die Votivtafeln in der Kapelle bezeugen. An jeder der kleinen Kapellen wurde halt gemacht, ein zur dargestellten Thematik passendes Gebet gesprochen und ein Marienlied gesungen, bis hinauf zur Maria-Hilf-Kapelle, wo Pfarrer Engelmann die heilige Messe zelebrierte, die Bernd Eufinger musikalisch auf der Orgel begleitete. Mit dem Wissen, was es heiße, Schmerz auszuhalten und Leid zu ertragen, aber auch nach vorn zu blicken und die Auferstehung ihres Sohnes zu erleben, sei Maria ein Vorbild und stehe den Menschen im Leid als Mutter zur Seite, führte er in seiner Predigt aus. Kaffee und Kuchen im Schatten der Bäume Und wie es sich für eine richtige Wallfahrt gehört, kam neben dem seelischen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen im Schatten der Bäume vor der Wallfahrtskapelle, wurde das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, Neuigkeiten und Erinnerungen ausgetauscht, etwa die Heirat einer der Teilnehmerinnen fast auf den Tag vor genau 40 Jahren in der Beselicher Kapelle. Text: Ursula Königstein |
![]() 27.09.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Die Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen feiert "100 Jahre Senioren 60plus" | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
100 Jahre Senioren 60plus 2013 wurde das 90jährige Bestehen der Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen gefeiert. Diese wurde wegen zurückgehender Mitgliederzahlen und auch nicht stattfindenden Veranstaltungen während der Coronazeit 2020 aufgelöst. Da aber in all den Jahren auch Seniorenarbeit miteingebunden war, wollen wir, ein neues Team, nach Absprachen mit Pfarrer Engelmann am Mittwoch, 27.9.2023 100 Jahre Senioren 60plus feiern. Pfarrer Engelmann beginnt um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfr.-Herlth-Haus. Danach laden wir zu einer Jubiläumsfeier ein. |
![]() 27.09.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Heilige Messe im syro-malabarischen Ritus, anschließend Begegnung um die Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Santhosh, Abraham (Pater) ; Kurian Kizhakkemalil Chacko (Pater) ; |
Kirche ; |
Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ein besonderer Gottesdienst mit vier indischen Geistlichen Ein Stück Weltkirche haben die Besucher eines besonderen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen erlebt. Vier indische Geistliche, Pater Santhosh und Pater Kurian, die in der Pfarrei Heilig Geist als Seelsorger wirken, Pater Saju, der in der Nachbarpfarrei St. Peter und Paul und hier vor allem in Selters tätig ist, sowie Pater Lijo, zelebrierten die Eucharistiefeier im Ritus der mit Rom unierten syro-malabarischen Kirche ihrer südindischen Heimat, deren Ursprung auf den Apostel Thomas zurückgeht. Unterstützt wurden sie von indischen Schwestern, die im Limburger Krankenhaus tätig sind, und Pater Joshy aus Nentershausen, der den Chor vervollständigte, der die sonst von Diakon und Messdienern vorgetragenen Gebete und Gesänge darbot. Anders als im römischen Ritus beginnt die Messe mit dem Lobpreis Gottes und der Vorbereitung des Opfers, der die Versöhnung der Menschen vorausgeht: "Wir wollen uns miteinander versöhnen und dann den Altar vorbereiten. In Liebe zum Herrn bringen wir dieses Opfer vor ihm dar." Dem Vater unser, das später nach der Wandlung noch einmal gesungen wird, folgen Gebete und ein Psalm, ehe der Wortgottesdienst mit Lesung und Evangelium seinen Fortgang nimmt. Vor der Gabenbereitung werden die Gläubigen gesegnet, und Gottes Schutz wird für sie und die Kirche erfleht. Gedächtnisfeier, Credo, Hochgebet – Anaphora – und Sanktus leiten über zum Einsetzungsbericht, der Wandlung von Brot und Wein. Anschließend war vor der Kirche Gelegenheit, bei indischem Gebäck und kühlen Getränken miteinander und mit den Seelsorgern ins Gespräch zu kommen. Die Wurzeln der syro-malabarischen Kirche gehen auf den Apostel Thomas zurück, der der Überlieferung zufolge im Jahr 52 nach Christus nach Indien kam, nachdem er zuvor im Irak, Iran und anderen Ländern das Evangelium verkündet hatte, wie es in einer Apostelgeschichte aus der Zeit um 250 heißt, die den ältesten schriftlichen Hinweis auf seine Missionstätigkeit in Indien gibt, wo er im Jahr 72 in Mailapur bei Madras den Märtyrertod erlitt. Text: Ursula Königstein |
![]() 08.10.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Hochamt zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirmes ; Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.10.2022; brachinaimagepress.de/kirchenchor-singt-im-kirmeshochamt, 02.20.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirchenchor singt im Kirmeshochamt Der Kirchenchor "Cäcilia" gestaltet auch in diesem Jahr gemeinsam mit Dirigentin Jutta Sode, Solisten und Orchester das Kirmeshochamt am Sonntag, 08.10.2023 um 10.30 Uhr mit. Es wird die "Messe in G" von Franz Schubert aufgeführt. Diese Messe war ursprünglich für eine reine Streicherbegleitung vorgesehen, später fügte Franz Schubert selbst zwei Trompeten und Pauken hinzu. In dieser Form, der sogenannten Klosterneuburger Fassung, ist die Messe heute zu hören. Als Solisten konnten Dorothee Laux (Sopran), Martin Höhler (Tenor) und Nikolaus Fluck (Bass) gewonnen werden Der Chor wird begleitet von Michael Raile an der Orgel sowie Musikern des Orchesters "Musica Brachina". Unter den Solisten hat die Sopranpartie die herausragende Stellung. Zum ersten Mal kommt sie im "Christe eleison" zum Einsatz, bevor der Chor durch alle Stimmen den flehentlichen Ruf wiederholt. Im prachtvollen Gloria kommen erstmals die Blechbläser zum Einsatz; die Deklamationen des Chors werden von erregten 16tel-Bewegungen des Streichorchesters begleitet. Die Erbarmensbitte in der Mitte des Gloria ist ein Dialog zwischen den Solisten und dem Chor. Wie später auch im "Credo", nimmt der Schlussteil den Anfang musikalisch wieder auf. Das "Credo" ist ein inniger Sprechgesang des Chores, in dem kein Raum für den Einsatz der Solisten bleibt. Die ruhige Harmonie des Chorsatzes wird lediglich durch die fortlaufende Bewegung des Orchesterbasses fortgetragen. Das "Sanctus" nimmt die Pracht des Gloria wieder auf, bevor das "Hosanna" als kurze Fuge erscheint, die nach dem solistischen "Benedictus" wiederholt wird. Das "Agnus Dei" gehört zu den ergreifendsten Teilen der Messe. Die Sopranistin stimmt den Ruf "Agnus Dei" an, der vom Chor mit "Miserere nobis" beantwortet wird. Die nächste Bitte bringt der Basssolist vor, bevor der dritte Ruf wiederum vom Sopransolo kommt, nun aber eine Quart höher und somit gesteigert, bevor die Messe mit der ruhigen Bitte des Chores nach Frieden "Dona nobis pacem" ausklingt. Verfasser: Britta Eufinger |
![]() 10.11.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: St. Martinsumzug. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Martinszug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023 ; |
![]() 02.12.2023 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsmarkt im und am Pfgarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Adventsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2023-10-29-adventsmarkt-am-02122023.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Adventsmarkt am 02.12.2023 Am 2. Dezember 2023 ist es wieder soweit. Markieren Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender und sichern Sie sich einen unvergesslichen Abend auf dem traditionellen Adventsmarkt! Seit 17 Jahren (In der Corona-Pandemie konnte dieser leider nicht stattfinden) ist dieser Markt ein fester Bestandteil der Gemeinschaft und bietet die perfekte Gelegenheit, die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit zu zelebrieren. Wann: Der Adventsmarkt öffnet seine Pforten am 2. Dezember 2023 um 18 Uhr und verwöhnt Sie mit vorweihnachtlicher Stimmung bis 23:30 Uhr. Wo: Das Marktgelände erstrahlt in festlichem Glanz auf dem unterem Parkplatz des Jakob-Herlth-Hauses und erstreckt sich im Freien, um die frische Winterluft und die Atmosphäre bestmöglich zu genießen. Der Adventsmarkt wartet mit einer Fülle von Attraktionen auf: • Geschmückte Buden: Erleben Sie die Magie der Weihnacht in den festlich dekorierten Ständen. • Musik: Tauchen Sie ein in die Klänge weihnachtlicher Musik, die Ihre Herzen erwärmen wird. • Kulinarische Genüsse: Freuen Sie sich auf köstlichen Glühwein, erfrischendes Bier, Leckereien von den Kirmesburschen, süße Leckereien von den Messdienern gebrannte Mandeln, frische Crepes und vieles mehr. • Gemeinschaft: Treffen Sie Freunde, Familie und Nachbarn, um gemeinsam den Zauber der Vorweihnachtszeit zu erleben. Dieser Markt ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Ort des Zusammentreffens und der Freude. Die Veranstalter freuen sich drauf, mit Ihnen den Beginn der festlichen Saison zu feiern und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen. Halten Sie sich also den 2. Dezember 2023 frei und machen Sie sich bereit, in die zauberhafte Welt des Adventsmarkts einzutauchen. Text: Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn (Quelle: www.niederbrechen.de, 29.10.2023) |
![]() 10.01.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Krippenfeier in der Kirche anschließend Kaffee im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Krippenfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 02.02.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Ein Evensong (ein abendliches Stundengebet) unter dem Motto "eine Stunde für mich und Gott" steht unter der liturgischen Leitung von Andreas Albert und Cornelia Simon. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor St. Georg Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Albert, Andreas (Gemeindereferent) ; Simon, Cornelia ; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 07.02.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Auftritt der Tanzgruppe "Brecher Häschen" ("Biene Maja") beim Kreppelkaffee Senioren 60+ der Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Tanzauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 10.02.2024: Ein Halleluja auf Brechens Fassenacht. Gute Stimmung beim Kreppelkaffee im Pfarrer-Herlth-Haus. ; |
![]() 07.02.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Kreppel-Kaffee für Senioren 60+ im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fastnachtsveranstaltung - Kreppelkaffee ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Vereine: Flyer Fastnachtsfahrplan für Niederbrechen 2024 ; |
![]() 15.02.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Hungrigen speisen – Die Unwissenden lehren". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 22.02.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Den Durstigen zu trinken geben – Den Zweifelnden recht raten". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 29.02.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Nackten bekleiden – Die Sünder zurechtweisen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 07.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Fremden aufnehmen – Die Lästigen geduldig ertragen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 14.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Kranken besuchen – Die Betrübten trösten ". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 17.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der EINE-WELT-Kreis Niedebrechen lädt zum Famliliengottesdiesnt in die Pfarrkirche und zum anschließenden Fastenessen ins Pfarrer-Herlth-Haus ein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Pfarrgemeinde Heilig Geist - EINE-WELT-Kreis Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fastenessen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2024 ; |
![]() 21.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Gefangenen besuchen – Denen, die uns beleidigen, gerne verzeihen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 29.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Karfreitagsliturgie, Mitwirkung: Kirchenchor Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-) ; Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -) ; Raile, Michael (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Karfreitagsliturgie ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; brachinaimagepress.de/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirchenchor "Cäcilia“ zum österlichen Triduum in Sankt Maximin Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet auch in diesem Jahr wieder an Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Christi und die Osternacht als Feier der Auferstehung des Herrn gemeinsam mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Kantorin Hanna Schäfer und Organist Michael Raile mit. Dirigentin Jutta Sode hat liturgisch passende a cappella-Gesänge wie die Motette "Popule meus“ von T.L. Vittoria und aus der Johannes-Passion von Heinrich Schütz den Schlussgesang "O hilf Christe“ sowie den Taizegesang "Crucem tuam“ für die Karfreitagsliturgie ausgesucht. In der Osternacht wird der Chor Stücke aus verschiedenen musikalischen Epochen singen: "Regina coeli“ von Gregor Aichinger, "Christus ist erstanden heut“ in einem Satz von Bernhard Hemmerle und die Motette "Jubilate deo“ von Orlando di Lasso. Als krönender Abschluss und Ausdruck der Freude der Menschen über die Wiederauferstehung des Herrn erklingt das "Halleluja“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Begleitet wird der Chor von Michael Raile an der Orgel. Verfasser: Britta Eufinger (Quelle: gemeinde-brechen.de, 22.03.2024) |
![]() 31.03.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Feier der Osternacht, Mitwirkung: Kirchenchor Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Gottesdienst - Osternacht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-03-22-kirchenchor-8222caecilia8220-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin.html; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.13.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirchenchor "Cäcilia“ zum österlichen Triduum in Sankt Maximin Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet auch in diesem Jahr wieder an Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Christi und die Osternacht als Feier der Auferstehung des Herrn gemeinsam mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Kantorin Hanna Schäfer und Organist Michael Raile mit. Dirigentin Jutta Sode hat liturgisch passende a cappella-Gesänge wie die Motette "Popule meus“ von T.L. Vittoria und aus der Johannes-Passion von Heinrich Schütz den Schlussgesang "O hilf Christe“ sowie den Taizegesang "Crucem tuam“ für die Karfreitagsliturgie ausgesucht. In der Osternacht wird der Chor Stücke aus verschiedenen musikalischen Epochen singen: "Regina coeli“ von Gregor Aichinger, "Christus ist erstanden heut“ in einem Satz von Bernhard Hemmerle und die Motette "Jubilate deo“ von Orlando di Lasso. Als krönender Abschluss und Ausdruck der Freude der Menschen über die Wiederauferstehung des Herrn erklingt das "Halleluja“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Begleitet wird der Chor von Michael Raile an der Orgel. Textquelle: Britta Eufinger (Quelle: www.niederbrechen.de, 22.03.2024) |
![]() 04.04.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Der Geistliche Abend in der Fasten- und Osterzeit zu den Werken der Barmherzigkeit steht unter dem Motto: "Die Toten begraben – Für die Lebenden und für die Toten beten". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Geistliche Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Geistliche Abende in der Fasten- und Osterzeit ; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024 ; |
![]() 07.04.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: 15 Kinder feiern Erstkommunion. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Erstkommunion ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2024 ; |
![]() 29.05.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Patronatsfest mit Gottesdienst und anschließend kleiner Empfang mit Frühstück im Pfarrer-Herlt-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronatsfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2024; Pfarrbrief Pfarrei Heilig Geist 02-2024 ; |
![]() 30.05.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Fronleichnam mit Gottesdienst, Prozession; der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Niederbrechen mitgestaltet. Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession lädt der Ortsausschuss Niederbrechen herzlich zum Pfarrfest ein. Zum Mittagessen werden Schnitzelbrötchen und eine Nudelpfanne gereicht. Natürlich darf auch in diesem Jahr die Cafeteria mit leckeren Kuchen nicht fehlen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Fronleichnamsprozession ; Pfarrfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-05-25-kirchenchor-8222caecilia8220-singt-zu-fronleichnam.html; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.05.2024 - 02.06.2024; Pfarrbrief Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn, 02.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirchenchor "Cäcilia“ singt zu Fronleichnam Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet am Donnerstag, den 30.05.2024 die Heilige Messe zum Fronleichnamstag mit. Dirigentin Jutta Sode hat zu diesem Anlass passende liturgische Gesänge ausgesucht: Von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt der bekannte eucharistische Hymnus "Ave Verum“ und von César Franck ist der Fronleichnams-Hymnus "Panis angelicus“ für Solo-Sopran, Chor und Orgel zu hören. Den Solo-Part übernimmt Jutta Sode, Organist ist Michael Raile. Außerdem singt der Chor das "Gloria“ aus der "Missa brevis“ des zeitgenössischen Komponisten Knut Nystedt (1915-2014). Nystedts Werke für Chor erzeugen eine ganz eigene Spannung durch häufige Taktwechsel und abwechslungsreiche Rhythmen und führen so zu einem ungewöhnlichen Klangerlebnis. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maximin beginnt um 10 Uhr. Textquelle: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia (Quelle: www.niederbrechen.de, 25.05.2024) |
![]() 16.06.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Firmung von 72 Jugendlichen in der Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
Kirche (NB) ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Firmung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2024 ; |
![]() 16.10.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Herbstnachmittag für Senioren im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Seniorennachmittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 14.10.2024: Herbstnachmittag für Senioren. ; |
Seite: 1 / 2