Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1576 |
Landgraf Ludwig IV. von Hessen ordnet in Niederbrechen eine Poststation für die Postbotengänge zwischen Rheinfels und Großen-Linden an. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Landgrafschaft Hessen ; Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ludwig IV., Landgraf von Hessen(-Marburg) (1567–1604) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 024 ; |
![]() 1856 |
Ab diesem Jahr führt der Weg der Thurn- und Taxis'sches Postwagen durch Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038 ; |
![]() 01.02.1875 |
Nach Eröffnung der Eisenbahnstrecke wird der bisherige Postkutschenverkehr durch Niederbrechen eingestellt und damit auch die Postagentur im Niederbrechener Gasthaus "Zur Stadt Limburg" an der "Chaussee" (heute Limburger Straße). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Stadt Limburg (NB) ; |
Postagentur (NB) - Gasthaus Zur Stadt Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 125 ; |
![]() 1876 |
Friedrich Herbig ist in Niederbrechen Postverwalter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Herbig, Friedrich (Postverwalter in NB) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 1878 - 1880 |
Eiffler ist Postagent in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 01.01.1878 |
Nach Fertigstellung der Eisenbahnstrecke von Höchst am Main nach Limburg wird in Oberbrechen eine Postagentur eingerichtet und damit ein regelmäßiges und tägliches Bestellen und Abholen der Postsachen ermöglicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 435 ; |
![]() 1882 - 1889 |
Schmidt ist Postagent in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1892 - 1903 |
Schmitt ist Postagent in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1900 - 28.07.1914 |
Postsendungen in der Region werden von dem Postillion Max Urban aus Werschau täglich befördert, vor Ort erfolgt die Zustellung durch einen Postboten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; Region ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Christian Adam Max (W) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1906 - 1916 |
Pelz ist Postagent in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1907 - 28.07.1914 |
Christian Adam Max Urban betreibt bis zu seinem Tod im neu erworbenen Haus eine Gaststätte. Erster Bierlieferant der Gaststätte ist die Firma Schöfferhofer, später dann Binding und ab den 1980er Jahren die Licher-Brauerei. In dem Anwesen ist auch ein Kolonialwarengeschäft, das von Max Urban weiter betrieben wird und einen separaten Zugang hat. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Christian Adam Max (W) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Gastwirtschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Unterlagen Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
![]() 1907 |
In Niederbrechen wird die Postagentur durch ein eigenes Postamt ersetzt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038 ; |
![]() 1909 |
Mit der Postagentur in Oberbrechen ist eine öffentliche Telefonzelle verbunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; Telefonverkehr ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 19.02.1910 |
Gründung des Brieftaubenverein 1863 "Luftpost" Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Festschrift 75 Jahre Brieftaubenverein 01863 "Luftpost" Niederbrechen 19. und 20. Januar 1985 (1985) ; |
![]() 01.08.1914 |
Im Gasthaus "Zur Post" in Werschau befindet sich (wie in den meisten kleineren Orten) eine "Telegrafenhilfsstelle", die von Lina Urban betrieben wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Lina geb. Wassem (W) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Hessische Postgeschichte 1989/H. 34 ; |
![]() 1920er Jahre |
In Werschau wird an das Gasthaus "Zur Post" von der Firma Rörig noch ein Saal angebaut, der für viele Veranstaltungen, Theateraufführungen und Feiern genutzt werden wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; Baugeschäft Rörig ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; Baugeschäft Rörig ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Gastwirtschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Unterlagen Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
![]() 1922 - 1949 |
Johann Bernhard Gisbert Arthen ist Postagent bzw. nach 1945 Posthalter in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Arthen, Johann Bernhard Gisbert (OB) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1924 |
Im Adressbuch von Hadamar (Stand: 1924) sind für Werschau aufgeführt: Öffentliche Fernsprechstelle: Inh. Max Urban Ww., Baugeschäft: Karl Rörig; Gastwirtschaft: Phillip Schmidt, Ww., Gastwirtschaft: Max Urban Ww., Gastwirtschaft: Heinrich Wagner, Gastwirtschaft: Karl Rörig | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gasthaus Zur Post (W) ; Gasthaus Zum Grünen Baum ; Baugeschäft Rörig ; Gasthaus Schmidt (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Gastwirtschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen - Unterlagen ; |
![]() 1924 |
Lina Urban geb. Wassem wird 1924 Posthilfsstelleninhaberin in Werschau (bis 1934), die Post selbst wird weiterhin von Niederbrechen zugestellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Lina geb. Wassem (W) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 28.01.1924 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen gewährt in ihrer Sitzung 72,00 Mark als jährlichen Zuschuss für die Posthilfsstelle, damit diese für das Dorf erhalten bleibt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 05.07.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 1925 |
Im Postamt Niederbrechen in der Bahnhofstraße sind tätig: ein Postmeister, eine Postgehilfin und drei Briefträger; zum Postamt Niederbrechen gehört Niederbrechen, Oberbrechen, Weyer, Werschau und Nauheim. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Post (NB) - Bahnhofstraße ; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 125 ; |
![]() 1928 |
In Werschau werden 30 Landwirte, 15 Maurer, 3 Zimmerleute, 3 Gastwirte, je 2 Bäcker, Kolonialwarenhändler, Schreiner, Schneider und Schuhmacher und je einen Arbeiter, Architekt, Schmied, Stuckateur und Wagner sowie 5 Rentner aufgeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gasthaus Zur Post (W) ; Gasthaus Zum Grünen Baum ; Baugeschäft Rörig ; Gasthaus Schmidt (W) ; Gasthaus Wagner (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Statistische Zahlen ; Handwerk und Gewerbe ; |
Aufzählung ; Berufe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
10.0 Zahlen + Statistiken - allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 36 ; |
![]() 11.08.1929 |
Die Spielvereinigung Werschau feiert das 10-jährige Bestehen mit einem Festzug, einem Feuerwerk im Oberbrecher Graben mit anschließendem Tanz im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Spielvereinigung Werschau ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 01.04.1932 |
Lina Urban betreibt als "Posthilfsstellen-Inhaberin" eine "Posthilfsstelle" in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Urban, Lina geb. Wassem (W) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Hessische Postgeschichte 1989/H. 34 ; |
![]() 01.10.1938 |
In Werschau wird eine "Poststelle II" eingerichtet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Hessische Postgeschichte 1989/H. 34 ; |
![]() 31.10.1938 |
Adam Stendebach, der den Postzustelldienst 36 Jahre in Werschau gemacht hat, hat seinen letzten Arbeitstag. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stendebach, Adam ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 01.11.1938 |
Beginn einer Postbusverbindung von Werschau nach Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verkehrswesen ; |
Busverkehr ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 10.09.1945 |
Mit Genehmigung der amerikanischen Militärregierung werden in Oberbrechen nach dem 2. Weltkrieg bestimmte Postsendungen unter strengen Zensurbestimmungen wieder zugelassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Postagentur (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1949 - 1952 |
Maria Arthen ist Posthalterin in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1950 |
Oberbrechen erhält die neue postamtliche Bezeichnung "(16) Oberbrechen über Camberg (Nassau)". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 1952 - 1969 |
Peter Josef Roth ist Posthalter in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Postdienste ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 436 ; |
![]() 05.08.1957 |
Antrag der Gemeinde Niederbrechen auf Errichtung einer öffentlichen Telefonzelle bei der Bundespost; der Antrag wird abgelehnt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Telefonzelle ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
![]() 13.08.1960 - 14.08.1960 |
Brieftaubenverein 01863 "Luftpost" Niederbrechen: Feier zum 50-jährigen Bestehen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
![]() 13.08.1960 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Festkommers des Brieftaubenvereins Luftpost Niederbrechen anlässlich des 50-jährigen Bestehens. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 02.03.1963 - 12.04.1963 |
Brieftaubenverein 01863 Niederbrechen: Großes Preisschießen an allen Sonntagen im Gasthaus Klein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Zur Post (NB) ; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Preisschießen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/05 (21.02.1963) ; |
![]() 29.09.1963 |
Mit dem Fahrplanwechsel wird im Postamtsbereich Limburg der Personentransport eingestellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Region ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verkehrswesen ; |
Busverkehr ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/21 (24.09.1963) ; |
![]() Feb. 1964 |
Die Schalterstunden der Post in Niederbrechen sind ab sofort von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/03 (05.02.1964) ; |
![]() 16.02.1964 - 30.03.1964 |
Brieftaubenverein 01863 Niederbrechen: Preisschießen im Gasthaus "Nassauer Hof". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Nassauer Hof (NB) ; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Preisschießen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/04 (19.02.1964) ; |
![]() Aug. 1964 - Okt. 1964 |
In Werschau wird das Gasthaus "Zur Post" umgebaut und dabei auch eine neue Schankanlage eingebaut. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Gastwirtschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Unterlagen Gasthaus "Zur Post" (W) ; |
![]() Feb. 1965 |
Rentenzahlungen auf dem Postamt Niederbrechen werden in Zukunft an den jeweiligen Zahltagen nur noch vormittags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr vorgenommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Rentenauszahlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/03 (10.02.1965) ; |
![]() 06.03.1965 - 19.04.1965 |
Brieftaubenverein 01863 Niederbrechen: Großes Preisschießen an allen Samstagen und Sonntagen im Gasthaus "Nassauer Hof. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Nassauer Hof (NB) ; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Preisschießen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/03 (10.02.1965) ; |
![]() 01.01.1966 |
Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt, dass der Schalter ab sofort sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/01 (05.01.1966) ; |
![]() 22.01.1966 - 23.01.1966 |
Brieftaubenverein 01863 Niederbrechen: Vereinssiegerschau im Gasthaus "Nassauer Hof". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gasthaus Nassauer Hof (NB) ; |
Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brieftauben - Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/02 (18.01.1966) ; |
![]() 03.02.1966 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das so lange erwartete öffentliche Fernsprechhäuschen ist seit einigen Tagen in Betrieb. Die Gebrauchsanweisung ist an der Apparatur angebracht, und schon mancher Einwohner konnte es erfreut benutzen."; die Telefonzelle ist in der Nähe des Alten Rathauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Telefonzelle ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/03 (03.02.1966); Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038 ; |
![]() 20.08.1966 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt: Jahreslebensbescheinigungen für unbare Zahlungen sind ab sofort, vom Bürgermeisteramt beglaubigt, im Postamt abzugeben, da sonst die Auszahlung der Rente gesperrt wird." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Rentenauszahlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/18 (20.08.1966) ; |
![]() 25.11.1966 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen beglückwünscht Bürgermeister Runte den Briefträger Ender für seine 20-jährige Briefbeförderung in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ender (NB) ; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Jubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/25 (15.11.1966) ; |
![]() 1967 |
Beschluss, in der Nikolausstraße/Marktstraße in Niederbrechen ein neues Postgebäude zu errichten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Post (NB) - Marktstraße ; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 038 ; |
![]() Sep. 1967 |
In Niederbrechen beginnen Arbeiten für die Verkabelung aller Telefonleitungen: "Diese Arbeiten wurden notwendig, um das hiesige Netz zu vergrößern und den vielen Antragstellern den Anschluss an das Telefonnetz endlich zu ermöglichen." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Telefonnetz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/13 (24.08.1967) ; |
![]() 15.02.1968 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Im Augenblick werden durch die Post unsere Bürgersteige, teilweise auch die Straßen, aufgerissen, um das Telefonnetz nicht nur zu verkabeln, sondern auch zu erweitern. Die Arbeiten sollen Mitte des Jahres beendet sein." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Telefonnetz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/04 (15.02.1968) ; |
![]() 20.08.1968 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist das neue Telefonverzeichnis für Niederbrechen veröffentlicht, das 169 (!) Einträge enthält (alle Telefonnummern sind dreistellig). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Telefonverzeichnis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/18 (20.08.1968); Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
Seite: 1 / 3