Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

29.07.1928

Mütterberatung im katholischen Schwesternhaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schwesternhaus (NB)

;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bildungswesen

;


Mütterberatung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 68; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04

;


1956

Die Krankenschwester Stephanilla vom Schwesternhaus in Niederbrechen erhält ein Moped für die Krankenbesuche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephanilla

;


Gesundheitswesen

;


Krankenschwester

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 74; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 18; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 13

;


1960

Für mehrere Tage werden im Schwesternhaus Niederbrechen Obdachlose verköstigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schwesternhaus (NB)

;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 22; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 14

;


21.04.1961

In einer kleinen Feierstunde wird Krankenschwester Stephanilla vom Schwesternhaus Niederbrechen zur Erleichterung ihrer Arbeit ein neu angeschaffter VW überreicht; die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephanilla

;


Gesundheitswesen

;


Auto

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 052; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 76

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Krankenschwester Stephanila bekommt Volkswagen.

Am Freitag, dem 21. April 1961, wurde in einer kleinen Feierstunde der hiesigen Krankenschwester ein Volkswagen überreicht.

Die Zivilgemeinde Niederbrechen spendete 1.500,00 DM, Werschau 1.000,00 DM, 2.000,00 DM die Kirchengemeinde, den Rest das Ordinariat.

Der VW löst das einige Jahre vorher der Krankenschwester gespendete Moped ab.

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


Okt. 1963

Mit Unterstützung der Gemeinden Niederbrechen und Oberbrechen sowie dem Kreis Limburg wird für die Schwestern in Niederbrechen ein Volkswagen angeschafft, der den Weg der Schwestern von Niederbrechen nach Oberbrechen erleichtert (die Oberbrechener Schwestern waren nach Auflösung des Schwesternhaus in Oberbrechen Ende März nach Niederbrechen umgezogen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Auto

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 138

;


1965

Schwester Stephanilla feiert im Schwesternhaus Niederbrechen ihr Silbernes Ordensjubiläum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephanilla

;


Personen

;


Ordensjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 26

;


Aug. 1965

Die Oberin des Niederbrechener Schwesternhauses wird nach 6 Jahren in Niederbrechen verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Personen

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/13 (10.08.1965)

;


Anfang Sep. 1970

Schwester Stephanilla (Krankenschwester) verlässt nach fast 20-jähriger Tätigkeit das Schwesternhaus Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephanilla

;


Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB)

;


Personen

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/22 (09.09.1970); handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 18; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ende 1951 kam sie nach Niederbrechen und übernahm die nicht gerade leichte Arbeit als Krankenschwester für unsere Gemeinde, die Gemeinde Werschau und die Gemeinde Eisenbach.

Während dieser langen Jahre dürfte es in Niederbrechen wohl kaum eine Familie gegeben haben, die die helfende Hand von Schwester Stephanilla nicht spürte.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit war sie bereit zu helfen. Sie half unseren Kindern bei den vielen kleinen und großen Wehwehchen, sie besuchte unsere Kranken, wachte nächtelang bei unseren Sterbenden, betete mit Ihnen, sprach ihnen Trost zu und erwies ihnen den letzten Liebesdienst.

Wenn andere in der Frühe von fröhlichen Fastnachtsveranstaltungen kamen, und der Schwester Stephanilla auf ihrem Weg zu ihren Schwerkranken begegneten dann wurde es so richtig klar, welchen aufopfernden, schweren Dienst unsere Krankenschwester ausübte.

Im ersten Abschnitt ihres Wirkens besuchte sie die vielen Kranken, straßauf, straßab, zu Fuß. Dann strampelte sie mit dem Fahrrad durch unsere Straßen. Dieses Fahrrad wurde abgelöst durch ein Moped, und mancher sah Schwester Stephanilla mit wehendem Ordenskleid bei Wind und Wetter auf dem Moped nach Werschau usw. fahren.

Zu ihrer Entlastung wurde 1961 der erste VW angeschafft. Aber auch im Autofahren war Schwester Stephanilla eine Meisterin, denn sie steuerte ihren Wagen mit beachtlicher Geschwindigkeit von Ort zu Ort.

Wenn sie nun geht, verliert die Gemeinde Niederbrechen eine Schwester, die wie selten eine durch ihre stete Hilfsbereitschaft bei allen Einwohnern anerkannt, beliebt, geehrt und geachtet war.

Nur schwer können wir uns mit dem Gedanken vertraut machen, daß Schwester Stephanilla diesen ihren Wirkungskreis verläßt. Aber ein neues, größeres Arbeitsgebiet erwartet sie.

In dem wir ihr alle ein herzliches Lebewohl sagen, wünschen wir aber auch für die weiteren Jahre, für die weitere Arbeit, viel Glück, Gesundheit und Gottes reichsten Segen.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 22/1970 v. 09.09.1970)


Jul. 1971

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Die Krankenschwester Engelburgis stellte den Antrag an Stelle des alten VW einen neuen Opel-Kadett zu kaufen; diesem Antrag wird stattgegeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Engelburgis

;


Gesundheitswesen

;


Auto

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


16.08.1971

Schwester Oberin verlässt das Schwesternhaus Niederbrechen und damit die Gemeinde, in der sie sechs Jahre tätig war. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephanilla

;


Personen

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971)

;


1976

In Niederbrechen werden Verhandlungen mit der Pfarrgemeinde über den Kauf des Schwesternhaus geführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schwesternhaus (NB)

;


Gemeinde Brechen

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Verkauf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


1978

Umzug der Schwestern aus dem Schwesternhaus in das hergerichtete Nebengebäude. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schwesternhaus (NB)

;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

unbekannt

;


1980

Schwester Imma verlässt Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Imma

;


Personen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 35

;


1981

Die Schwestern Margita und Britwaldis nehmen Abschied von Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Margita (Sprenger, Mathilde)

;


Schwester Britwaldis

;


Personen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 83; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 36

;


31.01.1990

Nach fast 100 Jahren beendeten die Dernbacher Schwestern wegen Nachwuchsmangels ihre Tätigkeit in der Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schwesternhaus (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In aufopferungsvoller Weise hatten sich die Schwestern vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi um die Kinder sowie alte und kranke Menschen gekümmert und auch die Leitung der katholischen Kindergärten inne. Sowohl in Niederbrechen wie auch in Oberbrechen gibt es eine Niederlassung. 1978 waren die Schwestern in Niederbrechen in das Gebäude Marktstraße 3 umgezogen, wo sie bis zur Schließung der Niederlassung ihr segensreiches Wirken fortsetzten.


Seite: 1 / 1