Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (13) von insgesamt (13):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1963/1964

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Gründung einer Gymnastikgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Gymnastik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 02.06.1999: Turner waren Gründerväter der TSG.

;


15.07.1978

Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Großer Festabend anlässlich des 10-jährigen Bestehens an der Tennisanlage mit Darbietungen des Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen, des Männergesangverein Oberbrechen, des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und der Gymnastikgruppe der TSG; durch das Programm führt Walter Schlicher, im Anschluß an das Programm spielt die Kapelle "Ramona" zum Tanz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Tennisplatz (OB)

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.07.1978, S. 09: Tischtennis-Club.; NLZ, 22.07.1978: Großer Sport mit kleinem Ball. Ein Sommernachtsfest zum zehnjährigen Bestehen des TTC.

;


06.07.1979

Männergesangverein Frohsinn Werschau: 90-jähriges Bestehen - Volkstümlichen Heimatabend, der überwiegend von den musiktreibenden Vereinen und den Gymnastikgruppen der Ortsteile Brechens gestaltet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Heimatabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 05.07.1979: Geist der Gründer lebt fort. MGV "Frohsinn" feiert am Wochenende 90jähriges Bestehen.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neben dem Männergesangverein Frohsinn unter der Leitung von Manfred Pabst wirken mit: der Kirchenchor "St. Georg" Werschau, die Kroppacher Bläsergruppe, der MGV "Eintracht" Oberbrechen, die Feuerwehrkapelle Niederbrechen, der MGV "Frohsinn" Niederbrechen, der Mandolinenclub "Wanderlust", der MGV "Concordia" Niederbrechen, der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen, der Volks- und Gebirgstrachtenverein Niederbrechen sowie die Gymnastikgruppe Oberbrechen.


07.07.1979

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Festkommers anlässlich des 80-jährigen Bestehens unter Mitwirkung des Musikvereins Oberbrechen, des Kirchenchors Cäcilia Oberbrechen, des MGV Eintracht Oberbrechen sowie der TSG Frauen-Gymnastikgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NLZ, 05.07.1979: TSG feiert den 80. Geburtstag. Darstellung der Abteilungen und Kommers in der Emstalhalle.; NLZ, 14.07.1979: Sport hat soziale Komponenten. Die TSG Oberbrechen wird auch in Zukunft ihren Verpflichtungen nachkommen.

;


15.05.1982

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Heimatabend mit Beteiligung der Ortsvereine anlässlich der Feier zum 50-jährigen Bestehens der Feuerwehr sowie des 10-jährigen Bestehens des Musikzugs der Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.05.1982, S. 01: 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr – 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 15. bis 17. Mai 1982.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.06.1982, S. 01: Feuerwehrfest Oberbrechen ein voller Erfolg.; NLZ, 18.05.1982: 50 Jahre Hilfe für den Nächsten. Jubiläum der Feuerwehr und des Musikzugs mit Kommers, Heimatabend, Festzug.; 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 14. bis 17. Mai 1982 (1982)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programm des Feuerwehrfestes

SAMSTAG, 15. Mai 1982, 20.00 Uhr Heimatabend

Mitwirkende: Musikverein Oberbrechen e.V., MGV Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen, Musikzug Turnverein e.V. Niederbrechen, MGV Frohsinn 1889 Werschau, Feuerwehrkapelle Niederbrechen, MGV Concordia e.V. Niederbrechen, TSG - Gymnastikfrauen Oberbrechen, Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, MGV Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen, Volks-Gebirgstrachtenverein "D'Emsbachtaler" Niederbrechen anschließend Tanz.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.05.1982, S. 01)

 

Feuerwehrfest Oberbrechen ein voller Erfolg

...

Mehr Besuch als dem Kommers war dem Heimatabend am zweiten Festtag beschieden. Der Musikverein Oberbrechen, der MGV "Frohsinn", der Jugendmusikzug des Turnvereins, die Feuerwehrkapelle, der MGV "Concordia" aus Niederbrechen, "Frohsinn" Werschau, die TSG-Gymnastikfrauen, der Kirchenchor, der MGV "Eintracht" Oberbrechen, der Volks- und Gebirgstrachtenverein D’Emsbachthaler Niederbrechen erwiesen der Jubelwehr und dem selbst mitwirkenden Musikzug auf ihre Weise Reverenz, ehe die "Happy – Musik", wie an allen Festtagen, zum Tanz spielte. Durch das Programm führte Walter Schlicher.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.06.1982, S. 01)


02.06.1989

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Feier des 100-jährigen Bestehens - Festabend in der Emstalhalle; neben dem Jubelchor wirken mit: Kirchenchor Werschau, Kirchenchor Eisenbach, MGV "Eintracht" Oberbrechen, MGV "Frohsinn" Werschau, MGV "Frohsinn" Niederbrechen; MGV "Concordia" Niederbrechen, Musikverein Oberbrechen und die TSG-Gymnastikgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 01.06.1989: Der Kirchenchor feiert das 100jährige Bestehen.; NNP, 05. Juni 1989: Kirchenmusik spricht die Herzen der Menschen an.; Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Programmheft 100 Jahre Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen, Festabend; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


17.12.1989

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe: Eine Wohltätigkeitsveranstaltung für die Leberecht-Aktion der NNP in der mit rund 500 Besuchern vollbesetzten Emstalhalle erbringt einen Betrag von 2.700 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen - Kinderschola

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hecker, Doris (OB)

;


Hofmann, Michael (OB)

;


Roth, Thomas (OB)

;


Roth, Katja (OB)

;


Verein - Sport

;


Wohltätigkeitsveranstaltung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 09.12.1989: TSG-"Katzen" tanzen für Leberecht-Aktion.; NNP, 16.12.1989: Musik und Tanz für die Leberecht-Aktion.; NNP, 20.12.1989: Veranstaltung für "Leberecht"-Aktion fand große Resonanz. TSG-"Katzen" helfen Behinderten.; NNP, 29.12.1989: Tanz- und Musikschau brachte 2700 Mark für Leberecht.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In , in der die TSG-Gymnastikabteilung die von Doris Hecker einstudierte "Cats"-Tanzshow präsentiert; weitere Mitwirkende sind: das Limburger Tanz-Zentrum Josat-Dörr und die Ballettschule Hildegard Rosenbauer (Limburg), die Kinderschola Oberbrechen (Leitung Katja Roth), der Akkordeonverein Weyer, das Praetorius-Ensemble aus Niederbrechen, der Oberbrechener Sänger Michael Hofmann sowie Thomas Roth am Klavier.


25.10.1992

Gemeinde Brechen und Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Gemeinsamer Seniorennachmittag aller über 65-jährigen der Gemeinde Brechen im Rahmen der Festveranstaltung "125 Jahre Eintracht Oberbrechen" in der Emstalhalle; Eintracht; Feuerwehrkapelle Oberbrechen, TSG-Gymnastikfrauen (mit "Cats"-Revue), Frauengemeinschaft und andere Gruppen und Vereine aus Oberbrechen sorgen für ein buntes Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Seniorentag

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

NNP, 23.10.1992: Ältere Bürger feiern das "Eintracht"-Jubiläum mit.; NNP, 30.10.1992: Brechener Senioren feierten den Ausklang des Sängerfests mit.

;


04.06.1993 - 06.06.1993

Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Jubiläumstage anlässlich des 25-jährigen Bestehens in der Emstalhalle unter der Schirmherrschaft von Landrats Dr. Manfred Fluck und unter Beteiligung vieler Ortsvereine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 26.05.1993: Ein großes Festprogramm zum 25jährigen Bestehen. Tischtennisclub Oberbrechen will Kids und Oldies begeistern.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.05.1993: 25 Jahre Tischtennisclub 68 Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25 Jahre Tischtennisclub 68 Oberbrechen

Der Tischtennisclub 68 Oberbrechen feiert Geburtstag und blickt auf 25 schöne und erfolgreiche Jahre zurück.

Der TTC hat über 140 Mitglieder und unterhält einen regen Spiel- und Trainingsbetrieb. Während die erste Mannschaft in der 2. Verbandsliga spielt, konnte sich der Nachwuchs im Mai 1993 für den Hessenentscheid bei den Minimeisterschaften qualifizieren.

Aus Anlaß des Jubiläums gab und gibt es in der Emstalhalle zahlreiche Veranstaltungen. Bereits zu Jahresbeginn haben die Hobbyspieler aus Brechen ihr Können demonstriert. Freundschaftsspiele mit den befreundeten Vereinen TuS Linter und TuS Dehrn sowie zwischen ehemaligen Spielerinnen der Damenmannschaften stehen auf dem Programm.

Sportlicher Höhepunkt soll am Samstag, dem 29.05.1993, 18.00 Uhr ein Spiel der ersten Herrenmannschaft gegen eine Auswahl ehemaliger Oberbrechener Spitzenspieler sein.

Die in Tischtenniskreisen bekannten Spieler Thomas Diefenbach, Ewald Filipp. Manfred Steiger, Klaus Schmitt, Karl-Hans Bach, Rainer Holz und Willi Sturm haben ihr Kommen zugesagt.

Die unter der Schirmherrschaft des Landrats, Dr. Manfred Fluck, stehenden Jubiläumstage starten am Freitag, dem 04.06. 1993, 20.00 Uhr mit einem großen "Oldie-Disco". Die über den heimischen Raum bekannte Band "The Stamps" aus Bad Camberg, die im vergangenen Jahr ihren 25. Geburtstag feierte, wird "Kids und Oldies" gleichermaßen begeistern.

Für Samstag, den 05.06.1993, 20.00 Uhr, ebenfalls in der Emstalhalle, lautet das Motto: Festabend mit buntem Programm. In bunter Reihenfolge werden zahlreiche Höhepunkte geboten.

Der Zauberer Mr. Zydelli mit Tierzauberei und Großillusionen, der Bauchredner Pierre Ruby, die Jako-Floppers mit ihrer Akrobatik-Show, die Rock'n-Roll-Tanzgruppe des TV Niederbrechen, die "Cats" Gymnastikdamen aus Oberbrechen (TSG), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen sowie "Pedro" mit seinen tanzenden Tellern, gewährleisten Kurzweil und Unterhaltung für die ganze Familie.

Im Anschluß an das Programm spielt das "Weiltal-Duo" zum Tanz auf.

Mit einem zünftigen Frühschoppen am Sonntag, dem 06.06.1993, ab 11.00 Uhr, gewürzt mit einer Tanzeinlage der Gruppe "Obsession", einem Tischtennis Showkampf und einem sportlichen Dreikampf der Ortsvereine klingen die Festtage am späten Nachmittag aus.

Zur Unterhaltung der kleinen Gäste steht eine eigens aufgebaute Hüpfburg zur Verfügung.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.05.1993)


Anfang 1998

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Gründung einer Badmintongruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Badminton

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 02.06.1999: Turner waren Gründerväter der TSG.

;


07.03.1999

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums findet in der Emstalhalle ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Lebenshilfe Limburg und der Sozialstation Brechen statt; neben vielen anderen Programmpunkten wird die Inszenierung von Ausschnitten aus dem Musical "Les Miserables" durch die Gymnastikgruppe der TSG (Leitung: Doris Hecker) zu einem Höhepunkt der Veranstaltung. Der Erlös von 6.000 Mark geht später zu gleichen Teilen an die Lebenshilfe und die Sozialstation. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hecker, Doris (OB)

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Wohltätigkeitsveranstaltung

;


Musical

;


Chorauftritt

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.03.1999, S. 16: TSG Oberbrechen - "Les Miserables": Der Beifall wollte nicht enden. ; NNP, 03.03.1999: Große Wohltätigkeitsveranstaltung: TSG präsentiert „Les Miserables“.; NNP, 09.03.1999: "Les Miserables": Der Beifall wollte nicht enden.; NNP, 30.04.1999: TSG spendet für Lebenshilfe und für die Diakoniestation.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

TSG Oberbrechen - "Les Miserables": Der Beifall wollte nicht enden.

Einen glanzvollen Auftakt der Festlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Turn- und Sportgemeinde (TSG) bescherte die Gymnastikabteilung mit ihrer Wohltätigkeitsveranstaltung in der Emstalhalle. Höhepunkt war eine prachtvolle Inszenierung von Ausschnitten aus dem Musical "Les Miserables". Der Beifall für diese und die übrigen gelungenen Darbietungen wollte nicht enden.

Der Vorsitzende der Tum- und Sportgemeinde, Ludger Roth, konnte unter den Gästen im vollen Haus auch Gertrud Böhmerl und Brigitte Bay von der Diakonie-Station Brechen und Albrecht Fritz von der Lebenshilfe Limburg begrüßen. Beide Einrichtungen profitieren von der Veranstaltung, denn für sie war der Erlös des Abends bestimmt. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen und sich in den Dienst der guten Sache stellten.

Eröffnet wurde die bunte Show, durch die Rita Hannappel führte, von den Kindertanzgruppen des Jubelvereins. "Lord of Dance" präsentierten die Mädchen des vierten und fünften Schuljahrs, während die Jüngsten, die Kinder vom ersten bis dritten Schuljahr, einen Tanz mit dem Titel "Wenn, dann den" darboten. Nicht fehlen durften die jugendlichen Tänzerinnen, die zu einem bekannten Popsong tanzten und ebenso viel Applaus ernteten wie die Kinder.

Der MGV "Eintracht" unter der Leitung von Thomas Roth brachte Lieder von Schubert, Gotovac und Weber zu Gehör. Weil der Tenor Osvaldo di Pinanduni wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen mußte, traten die Sänger der "Eintracht" noch ein zweites Mal auf und erfreuten mit den Liedern "Muß i denn zum Städtele hinaus" und "Von der Traube in die Tonne".

In die Herzen der Zuschauer tanzten sich auch die kleinen und größeren Ballettratten der Ballettschule Ewa Stopczynski (Limburg), die verschiedene Tänze aus dem "Nußknacker" von Tschaikowski darboten. Mit ihrer Anmut begeisterten sie die Menschen im Saal. Besonderen Applaus gab es für die Spitzentänze der Ballerinen.

Ihre Spitzenstellung in Hessen stellten die vier Paare des Tanz-clubs "Oranien" Limburg/Diez/Bad Camberg mit einer Auswahl von Formationstänzen unter Beweis. Sie zeigten langsamen Walzer, Tango, Slow Fox, Quickstep und, als Krönung, Wiener Walzer.

Ein großes Tuch in den französischen Nationalfarben als Kulisse hatte schon von Anfang an auf den Höhepunkt des Abends hingewiesen:

Die Frauen der TSG-Gymnastikabteilung präsentierten Aus-schnitte aus dem Erfolgsmusical "Les Miserables", das nach dem gleichnamigen Roman "Die Elenden" von Victor Hugo entstanden ist. Gesungen und dargestellt wird die Geschichte des Sträflings Jean Valjean, der im Frankreich des 19. Jahr-hunderts nach langen Jahren der Haft, die er wegen kleinerer Delikte abzubüßen hatte, aus dem Gefängnis entlassen wird. Obwohl ihn sein ehemaliger Gefängniswärter Javert auf Schritt und Tritt verfolgt, um ihn bei passender Gelegenheit wieder hinter Gitter zu bringen, kann Valjean sich ein neues Leben aufbauen und bringt es zum wohlhabenden Fabrikbesitzer und Bürgermeister einer Kleinstadt.

In Valjeans Fabrik kommt es zu einem Zwischenfall mit der Arbeiterin Fantine, die nach einem Streit entlassen wird. Sterbend vertraut sie ihre Tochter Cosette Valjean an. Dieser kauft die Kleine von den Wirtsleuten, bei denen sie untergebracht ist, frei, nimmt sie als Tochter an und zieht mit ihr nach Paris. Zehn Jahre später kommt es in Paris zur Revolution. Die völlig verarmte Landbevölkerung erhebt sich im Verein mit den Studenten gegen ihre Unterdrücker, allerdings ohne Erfolg. Der Aufstand wird blutig niedergeschlagen. Hier findet die nun erwachsene Cosette ihren Liebsten. Am Ende stirbt Valjean und hinterläßt Cosette die Geschichte seines und ihres Lebens.

Mehrere Wochen lang hatten die Frauen unter der Regie von Doris Hecker, die selbst die Rolle der Fantine verkörperte, für diese Aufführung geprobt. Kostüme und Requisiten wurden, so weit nicht von einem Verleih, selbst hergestellt oder ergänzt. Die viele Probenarbeit hat sich gelohnt. Zu sehen war eine ausdrucksstarke Interpretation des Stoffes, die die Zuschauer restlos begeisterte und den Wunsch nach weiteren Aufführungen weckte.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.03.1999, S. 16)


14.11.1999

Wohltätigkeitsveranstaltung für die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Mucoviscidose sowie dem Altenheim in Niederbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen; Mitwirkende sind die TSG-Gymnastikabteilung, die Ausschnitte aus dem Musical "Les Miserables" aufführt, der Musikverein Oberbrechen, die "Eintracht" Oberbrechen, die Tanzgruppe Weyer, Michael Hofmann (Tenor) und Heinz Maibach, der aus seinem "Nassauer Struwwelpeter" liest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofmann, Michael (OB)

;


Maibach, Heinz (OB)

;


Verein - Musik

;


Wohltätigkeitsveranstaltung

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 10.11.1999: Musical für guten Zweck.

;


18.05.2002

Tennisclub 77 Brechen e.V.: Senioren-Doppelturnier am Nachmittag und Festabend mit Ehrungen am Abend mit Beteiligung des MGV "Eintracht" und der TSG-Gymnastikfrauen anlässlich des 25-jährigen Bestehens auf der Tennisanlage . >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Tennisplatz (OB)

;


Tennisclub 77 Brechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Festabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 16.05.2002: Tennisclub feiert sein 25-Jähriges.; NNP, 22.05.2002: Tennisclub Brechen hat viel erreicht.

;


Seite: 1 / 1