Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

02.12.1955

Die Gemeindevertretung Werschau wird in ihrer Sitzung über den Stand der Wasserleitung informiert, der Satzungsentwurf für den zu gründenden Wasserverband Nauheim, Neesbach, Mensfelden und Werschau wird erörtert, nach Vorlage der endgültigen Satzung soll über den Beitritt ein Beschluss gefasst werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Verbandsbeitritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


17.01.1956

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung den Beitritt der Gemeinde zum Wasserverband "Mensfelder Kopf" (bestehend aus Mensfelden, Nauheim und Neesbach); zur Gründungsversammlung werden entsendet: Bürgermeister Arnold, Josef Reh, Bernhard Ricker, Ferdinand Uhe, Johann Jeck, Josef Trabusch und Albert Trost. Der Zweckverband soll den Bau eines Gemeinschaftswasserwerk und den Bau einer Wasserleitung ermöglichen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Mensfelden

;


Nauheim

;


Neesbach

;


Gemeinschaftswasserwerk (W)

;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Verbandsbeitritt

;


Wasserleitung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 14

;


19.09.1956

Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung die Vertreter zur Verbandsversammlung des Wasserverbandes Mensfelden, Nauheim, Neesbach, Werschau: Bernhard Ricker, Ferdinand Uhe, Rudolf Göbel, Vertreter: Josef Höhler, Franz Trost und Johann Jeck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard (W)

;


Uhe, Ferdinand (W)

;


Göbel, Rudolf (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Trost, Franz (W)

;


Jeck, Johann (W)

;


Wasserversorgung

;


Wasserverband

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


1957

Der Wasserzweckverband mit Nauheim, Neesbach, Mensfelden und Werschau wird gegründet; er errichtet ein Wasserwerk für 1,5 Millionen Mark. In Werschau wird 1957 mit dem Bau der neuen Dorfwasserleitung durch die Firma Förger aus Diez begonnen. Gräben werden in den Straßen ausgehoben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Wasserverband

;


Wasserleitung

;


Wasserwerk

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

unbekannt

;


04.03.1957

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, dass die Gemeinde die Bürgschaft für die Aufnahme eines Darlehens für den Wasserverband (Grüner Plan) von 16.000 DM für den Wasserverband übernimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Bürgschaftsübernahme

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


01.09.1957

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, gemeinsam mit den Gemeinden Mensfelden, Nauheim und Neesbach eine Bürgschaft für ein Darlehen in Höhe von 150.000 DM bei der Kreissparkasse Limburg für den Wasserverband. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Darlehensaufnahme

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


13.12.1957

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung gemeinsam mit den anderen Gemeinden die Bürgschaft für die Aufnahme eines Darlehens von 150.000 DM zu übernehmen, ebenso über ein Darlehen in Höhe von 40.000 DM aus dem Grünen Plan für das Wasserwerk. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Darlehensaufnahme

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


1958

Der 1957 begonnene Bau der Wasserleitung in Werschau wird vollendet; mit der Werschauer Dorfwasserleitung erhalten auch Mensfelden, Nauheim und Neesbach ihre Wasserleitungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Mensfelden

;


Nauheim

;


Neesbach

;


Hochbehälter Klosrain

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Wasserleitung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Pfarrchronik Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Bau der Wasserleitung innerhalb des Dorfes, der im vergangenen Jahr begonnen wurde, ist 1958 vollendet worden. Mit der Werschauer Dorfwasserleitung hatten noch drei weitere Orte: Mensfelden, Nauheim und Neesbach ihre Wasserleitungen erhalten. Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau waren zu einem Wasserverband zusammengeschlossen, der für alle 4 Orte in Neesbach die Pumpstation hatte, die das Wasser in die beiden Hochbehälter "Klosrain“ (für Neesbach und Werschau) und "Nauheimer Kopf“ (für Nauheim und Mensfelden) abgibt. Die Kosten des Wasserverbandes für die Wasserversorgung der vier Orte beträgt ca. 1.500.000 DM. Werschau selbst hat von dieser Summe nur ca. 36.000 DM zu zahlen, weil verschiedene Gründe dafür in Rechnung gestellt wurden, auch die Finanzkraft der einzelnen Gemeinden. Für die Tilgung der 36.000 DM, die die Gemeinde Werschau für ihre Wasserleitung an den Wasserverband zu zahlen hat, sind 20 Jahre vorgesehen, in dem pro Jahr 1.820.- DM zu entrichten sind.

(Quelle: Pfarrchronik Werschau)


1966

Durch die Errichtung eines Kieswerks wird die Quelle in der Niederbrechener "Reusch" unbrauchbar, so dass ein Wasseranschluss in Werschau an den Wasserverband Nauheim, Neesbach, Mensfelden und Werschau gebaut wird und die Pumpstation an der B 8 still gelegt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


In der Reusch

;


Wasserverband Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Wasserverband

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.3 Infrastruktur - Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Müll

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 057

;


Seite: 1 / 1