Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (2066):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.11.1981

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung (2. Ausstellungstag) und Cafeteria. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 4; NLZ, 05.11.1981: Kindernachmittag im Rahmen der Weihnachtsbuchausstellung.

;


18.11.1981

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Weihnachts-Buchausstellung und Cafeteria im Gemeinschaftsraum der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 16.11.1981: Buchausstellung.

;


Dez. 1981

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Albert Stillger wird von Pfarrer Harald Drechsler und PGR-Vorsitzenden Karlheinz Ebel für 20 Jahre Büchereileitung im Rahmen der Weihnachtsfeier der Bücherei-Mitarbeiter/innen geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Albert (NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Büchereien

;


Ehrungen

;


Büchereileitung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald
Stillger, Albert

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 4; NLZ, 31.12.1981: Aus bescheidenen Anfängen moderne Bücherei geschaffen. Albert Stillger vor 20 Jahren mit der Leitung betraut.

;


11.12.1981

Die Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen genehmigt der Bücherei ab 1982 einen jährlichen Zuschuss von 800 DM; darüber hinaus wird der Bücherei ein Geldbetrag aus dem Preis zugesprochen, den die Pfarrbrief-Redaktion bei einem Pfarrbrief-Wettbewerb gewonnen hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Kirche

;


Zuschuss - Pfarrgemeinde

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 5

;


1982

Die Zusammenarbeit mit den katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg wird weiter intensiviert und führt zur Gründung des "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg", dem neben interessierten katholischen öffentlichen Büchereien des Bezirks auch die Büchereien Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau angehören; mit Gregor Beinrucker wird auch ein Vertreter der Bücherei Niederbrechen in das Leitungsteam der Arbeitskreises gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Beinrucker, Gregor (NB)

;


Büchereien

;


Bücherei - überörtliche Zusammenarbeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 7

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg" stellt sich u.a. die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Büchereien durch Erfahrungs- und Informationsaustausch zu fördern, die einzelnen Büchereien bei der Literatur- und Informationsversorgung durch Ausnützung aller Medienbestände zu unterstützen und die Büchereien durch gemeinsam erarbeitete Aktionen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.


Anfang 1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Am Jahresanfang werden die Bücher der KJG Niederbrechen durch die Büchereimitarbeiter ausleihfertig aufgearbeitet und stehen in einer Teilbibliothek den Benutzern zur Verfügung; der Nachweis des KJG-Buchbestandes erfolgt über eine systematisch geordnete Bestandsliste und über die Kataloge der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Medienbestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 6; NNP, 14.12.1991: Die Bücherei hat vierzig neue Spiele angeschafft.

;


26.01.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit Hans-Georg Noack in der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 3; NLZ, 23.01.1982: H.G. Noack liest aus seinen Werken.; NLZ, 01.02.1982: "Nur wer unzufrieden ist, arbeitet an Verbesserungen". Jugendschriftsteller H.G. Noack las aus seinen Werken.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Reihe der Autorenlesungen wurde auch 1982 fortgesetzt. Unter Vermittlung des Friedrich-Bödecker Kreises konnte der mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Jugendschriftsteller Hans-Georg Noack zu einer Lesung am 26. Januar gewonnen werden. Mit seinem humorvollen Erzählstil und seiner treffenden Sprache hatte Noack schnell die Sympathie der über 50, meist jugendlichen Zuhörer gefunden. Er las Ausschnitte aus seinen Büchern "Die Milchbar zur bunten Kuh", "Hinter dem Komma", "Die Abschlußfeier" und "David und Dorothee" und stand anschließend zum Gespräch mit den Zuhörern bereit.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 3)


07.02.1982

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Wiedereröffnung nach fast einjähriger Pause mit einem "Tag der offenen Tür" und einem Büchereiquiz für Kinder und Jugendliche sowie einem Silbenrätsel nach Abschluss einer aufwändigen Bestandsüberarbeitung im Nebenraum der Pfarrkirche; die neuen Öffnungszeiten sind: sonntags von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bücherei (W)

;


Bücherei Werschau

;


Gemeindebücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Latus, Ruth (W)

;


Büchereien

;


Wiedereröffnung

;


Bestandsüberarbeitung

;


Tag der offenen Tür

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 09.02.1982: Bücherei.; NLZ, 12.02.1982: Pfarrbücherei in neuem Gewand. Eröffnung nach Bestandsüberarbeitung - Über 1300 Bände.; Georgsbote Werschau, 1982; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 83

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Bestände der alten Pfarrbücherei und der ehemaligen kommunalen Gemeindebücherei wurden in den vergangenen 12 Monaten - auch mit Hilfe der Büchereimitarbeiter/innen aus Niederbrechen - gesichtet, einheitlich erschlossen und ausleihfertig aufgestellt sowie weitere 300 Titel neu eingestellt; alle Titel sind einem einem Bibliothekskatalog nachgewiesen. Insgesamt stehen den Lesern nunmehr rund 1.300 Bücher zur Verfügung (ca. 600 Kinder- und Jugendbücher, ca. 450 Romen und ca. 300 Sachbücher). Die Büchereileitung hat Ruth Latus.


01.03.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Herausgabe des vierten Tätigkeitsberichts mit Statistik für das Vorjahr (1981), der über die Tätigkeit und erbrachten Leistungen Auskunft gibt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Publikation - Jahresbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 2; NLZ, 31.03.1982: Bücherei hat trotz mancher Probleme ihre Aufgabe erfüllt. Leser- und Ausleizahlen waren 1981 rückläufig.; Der Sonntag, 18.04.1982: Erstmals rückläufig.

;


Mai 1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Zusammenstellung und Präsentation einer Themenausstellung "Der Wilde Westen"; die Bücherausstellung mit Titeln dieses Genres ist aus dem eigenen Bestand sowie der Bestände der Ergänzungsbücherei Limburg und der Büchereien in Hadamar und Obertiefenbach zusammengestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 5; NLZ, 07.05.1982: Der Wilde Westen in der Literatur.

;


24.10.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Der witterungsbedingt mehrfach verschobene zweite Bücher-Flohmarkt, ursprünglich im "Hydepark" geplant, findet in der Bücherei statt, mit einem zusätzlichen Angebot von Reibekuchen, Waffeln und Getränken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 3; NLZ, 15.10.1982: Bücher-Flohmarkt.; NLZ, 22.10.1982: Bücher-Flohmarkt.; NLZ, 11.11.1982: Bücherflohmarkt fand großes Interesse.

;


07.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung (1. Ausstellungstag) und Cafeteria. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 3; NLZ, 06.11.1982: Buchausstellung und Tag der offenen Tür.

;


07.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Büchersonntag mit "Tag der Offenen Tür" und Bücher-Flohmarkt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Georgsbote Werschau, 1982

;


13.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Mitgestaltung eines Büchereigottesdienstes durch das Büchereiteam zum Borromäus Sonntag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4

;


14.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung (2. Ausstellungstag) und Kinder-Nachmittag mit Vorlesestunde und Spielen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 3

;


14.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Weihnachts-Buchausstellung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Weilburger Tageblatt, 28.10.1982: Buchausstellungen.

;


17.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Weihnachts-Buchausstellung im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Georgsbote Werschau, 1982

;


26.11.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrags- und Gesprächsabend "Schwarze und blaue, rote und braune Dörfer" mit Ulrich Lange zum Thema "Das Dritte Reich in unserer Heimat". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4; NLZ, 26.11.1982: Vortrag und Gespräch: "1932 in der Provinz",; NLZ, 22.01.1983: Bücherei als Ort der Kommunikation.

;


04.12.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Dia-Abend "Wallis - das Land der Gletscher und Seen" mit Dieter Ehrlich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ehrlich, Dieter (NB)

;


Büchereien

;


Dia-Abend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4; NLZ, 03.12.1982: Bilder aus Wallis.; NLZ, 22.01.1983: Bücherei als Ort der Kommunikation.

;


05.12.1982

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung am 2. Adventssonntag in Verbindung mit dem Basar der Frauengemeinschaft in der Alten Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 172

;


12.12.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Bastelabend mit Heike Schneider. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heike (NB)

;


Büchereien

;


Basteln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4; NLZ, 22.01.1983: Bücherei als Ort der Kommunikation.

;


18.12.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Meditationsabend "Es weihnachtet sehr" mit dem Pallottinerpater Wallhof. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Meditationsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4; NLZ, 17.12.1982: Meditationsabend.; NLZ, 22.01.1983: Bücherei als Ort der Kommunikation.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In einer kurzen Einführung erläutert Pater Wallhof, Autor zahlreicher Meditationsbücher, Wesen und Sinn der Meditation und stellt als eine Form der Meditation an diesem Vorabend des 4. Advents die Wort-Textmeditation vor. In einer Art "Werkstattgespräch" berichtet er anschließend, wie einzelne Texte entstanden und welche Hintergründe und Erlebnisse dazu führten.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 4)


31.12.1982

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Zum Jahresende gehören dem engeren Büchereiteam an: Gregor Beinrucker, Ulrich Fachinger, Andrea Kramm, Rene Neukirch, Thilo Schmid und Albert Stillger als Büchereileiter sowie ein größerer Kreis weiterer Helfer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Albert (NB)

;


Beinrucker, Gregor (NB)

;


Fachinger, Ulrich (NB)

;


Kramm, Andrea (NB)

;


Neukirch, Rene (NB)

;


Schmid, Thilo (NB)

;


Büchereien

;


Büchereiteam

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 8

;


30.01.1983

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die Bücherei, im Kirchturm über der Sakristei untergebracht, öffnet wieder ihre Pforten; rund 1.500 Bücher stehen zur Ausleihe bereit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Wiedereröffnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 29.01.1983: Lesen - Leute treffen.

;


01.03.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Herausgabe des fünften Tätigkeitsberichts mit Statistik für das Vorjahr (1982), der über die Tätigkeit und erbrachten Leistungen Auskunft gibt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Publikation - Jahresbericht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 9; NLZ, 11.03.1983: Büchereiarbeit ist mehr als Ausleihe. 1982 gab es viele Veranstaltungen - Der Medienbestand wurde erweitert.; Der Sonntag, 27.03.1983: Tätigkeitsbericht.; Pfarrbrief, 1983 Feb.-März, Nr. 12: Kath. Öffentl. Bücherei Niederbrechen 1982 in Zahlen

;


26.03.1983 - 27.03.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 4. Bücherei-Veranstaltungswochenende anlässlich "5 Jahre Bücherei im Kindergarten Jakob-Herlth-Straße": "Dritte Welt - Mission" zusammen mit dem Ausschuss für Caritas, Soziales und Mission; der Erlös erhält die aus Niederbrechen stammende und in Südafrika tätige Schwester Silvia Rentz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Ausschuss Caritas, Soziales und Mission

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rentz, Silvia (NB)

;


Büchereien

;


Bücherei-Veranstaltungswochenende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4; NLZ, 25.03.1983: Thema "Dritte Welt" in der Bücherei.; Der Sonntag, 27.03.1983: Dritte Welt - Mission.; NLZ, 07.04.1983: Thema "Dritte Welt - Mission". Veranstaltungswochenende in der Bücherei war Erfolg.

;


26.03.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Informations- und Diskussionsabend mit der Dominikanerschwester Rosemarie Kirch über Südafrika. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4; NLZ, 25.03.1983: Thema "Dritte Welt" in der Bücherei.; Der Sonntag, 27.03.1983: Dritte Welt - Mission.; NLZ, 07.04.1983: Thema "Dritte Welt - Mission". Veranstaltungswochenende in der Bücherei war Erfolg.

;


27.03.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" mit Themen-Buchausstellungen "3.Welt - Mission - Entwicklungshilfe" und "Religion", 3. Welt-Basar und Cafeteria. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Ausschuss Caritas, Soziales und Mission

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Kindernachmittag

;


Buchausstellung - thematische

;


Basar - 3. Welt-Basar

;


Cafeteria

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4; NLZ, 25.03.1983: Thema "Dritte Welt" in der Bücherei.; Der Sonntag, 27.03.1983: Dritte Welt - Mission.; NLZ, 07.04.1983: Thema "Dritte Welt - Mission". Veranstaltungswochenende in der Bücherei war Erfolg.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zusammen mit dem Ausschuß Caritas, Soziales und Mission wurde am Palmsonntag-Wochenende ein Programm zur Thematik "3. Welt - Misereor" angeboten, dessen Erlös von mehreren hundert Mark der in Südafrika tätigen Niederbrechener Schwester Silvia Rentz zugute kam. Am Samstag stand der Themenschwerpunkt der Misereoraktion "Südafrika" auf dem Abendprogramm, zu dem als Referent Schwester Rosemarie Kirch gewonnen werden konnte. Mit Hilfe einer Ton-Dia-Schau, persönlichen Erlebnissen und Einschätzungen Schwester Rosemaries - die selbst mehrere Jahre im südlichen Afrika in der Mission tätig war - und den Fragen aus dem über 30-köpfigen Publikum haben ein lebendiges Bild über Zustand und Situation, Alltag und Wirklichkeit in Südafrika entstehen lassen. Am Sonntag (27.3.83) war "Tag der offenen Tür" mit 3. Welt-Bazar, Cafeteria und zwei Schwerpunktausstellungen mit Literatur zum Thema "3.Welt - Mission - Entwicklungshilfe" und "Religion".

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4)


27.03.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Ein Abend mit Lyrik und Gitarre: Gitarrenquartett mit Axel Peter Eufinger, Ute Heun, Christel Höhler und Gabi Königstein sowie Gedichte von und mit Rudi Becker. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Eufinger, Axel-Peter (NB)

;


Eufinger, Ute (NB)

;


Höhler-Heun, Christel (NB)

;


Königstein, Gabi (NB)

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung

;


Bücherei-Veranstaltungswochenende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4; NLZ, 25.03.1983: Thema "Dritte Welt" in der Bücherei.; Der Sonntag, 27.03.1983: Dritte Welt - Mission.; NLZ, 07.04.1983: Thema "Dritte Welt - Mission". Veranstaltungswochenende in der Bücherei war Erfolg.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein würdevoller und vor allem anspruchsvoller Abschluß dieses begegnungsreichen Wochenendes war der "Abend mit Lyrik und Gitarre", ein kleiner kultureller Leckerbissen, der in fast familiärer Atmosphäre den 30 Zuhörern dargeboten wurde. Ein Gitarrenquartett (Axel Eufinger, Ute Heun, Christel Höhler und Gabi Königstein) [S. 5] stellten ein umfassendes und gelungenes musikalisches Programm vor, für dessen Auswahl und Ausführung sich die Zuhörer mit viel Beifall bedankten. Rudi Becker las eigene Lyrik und gab unter den Überschriften "Dänische Tage", "Pastorale", "Ballade", "Es sind Abende in der Welt" und "Ausklang" einen Ausschnitt aus seinem lyrischen Schaffen. Der starke Beifall zeigte, daß sich hier ein "heimlicher heimischer" Künstler zu erkennen gab. Ein Abend im Wechsel von Lyrik und Gitarrenklang, ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird, wie viele Zuhörer meinten.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 4)


18.04.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit Isolde Heyne in der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 5; NLZ, 15.04.1983: Isolde Heyne liest aus ihrem Werk.; NLZ, 03.05.1983: Das Gute auf der Welt zeigen. Jugendbuchautorin Isolde Heyne las in der Bücherei.

;


Sep. 1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Zusammenstellung und Präsentation einer Themenausstellung "Frieden", mit Büchern zum Ausleihen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 08.09.1983: Bücher zum Thema Frieden.; Der Sonntag, 04.09.1983: Friedens-Literatur.

;


03.09.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrags- und Diskussionsabend "Gerechtigkeit schafft Frieden" mit Norbert Stennes; der Vorabendgottesdienst wird als Friedens-Gottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger gefeiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Vortragsabend

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 7; NLZ, 02.09.1983: Friedensabend.; Der Sonntag, 04.09.1983: Friedensabend.

;


18.09.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 3. Bücher-Flohmarkt im Hydepark mit einem zusätzlichen Angebot von Reibekuchen, Waffeln und Getränken sowie einem Luftballon-Flugwettbewerb, deren Gewinner im November mit Buchpreisen ausgezeichnet wurden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 8; NLZ, 13.09.1983: Alte Bücher für Flohmarkt gesucht.; NLZ, 17.09.1983: Bücher-Flohmarkt.; NLZ, 27.09.1983: Schwer fiel den Freunden alter Bücher …

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bücherflohmarkt - eine Schmökerschau in Niederbrechen

"Aus Alt mach Neu" unter diesem Motto veranstaltet die kath. öffentl. Bücherei Niederbrechen am Sonntag, dem 18. September ihren dritten Bücherflohmarkt der zwischen 10.00 und 14.30 Uhr im Hydepark (Ecke Friedrichstr./Rathausstr.) stattfindet. Hier sind neben alten und fast ganz alten Schmökern noch viele Raritäten zu finden, die auf neue Liebhaber und Leser warten. Das Angebot reicht von diversen Kinder- und Jugendbüchern, Abenteuer- und Mädchenbüchern, über die verschiedensten Unterhaltungsromane (vor allem die heiß geliebten und verschlungenen Berg- und Heimatromane) bis hin zu einigen gar nicht so alten Sachbüchern aller Güte. Wer sich seinen Lesestoff kiloweise holen will - der findet hier bestimmt das, was er sucht und für die langen Winterabende braucht (wenn er nicht vorher schon alles verschlungen hat!), mit ein bisschen Geduld findet aber auch der anspruchsvollere Bücherwurm seine Literatur vielleicht etwas angeknabbert, aber dafür zu Flohmarktpreisen. Und wer nicht die Absicht hat, etwas an Büchern zu erwerben, der kann hier vielleicht einen Ausflug in seine (Buch- und Lese) Vergangenheit machen und Wiedersehen mit vielen alten Buchtiteln feiern, die ihm früher begleitet haben.

Und wem dies alles zu trocken Ist, dem winken Getränke eines kleinen Standes und wer Heißhunger nach etwas Essbarem verspürt, der kann sich an den Waffeln gütig tun, die während der ganzen Zeit angeboten werden.

Für die Kinder findet um 14.00 Uhr ein Luftballon-Flugwettbewerb statt; der Start erfolgt im Hydepark. Den ersten fünf dieses Wettbewerbs, deren Luftballons am weitesten geflogen sind und die bis zum 13. November 1983 eine Rückantwort erhalten haben (und sie auch der Bücherei vorgelegt haben), winken Buch- und Kassettenpreise; weitere Trostpreise stehen ebenfalls zur Verfügung. Mögen die Winde günstig wehen und die Luftballons weit fliegen lassen.

Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Bücherflohmarkt in der Bücherei statt; Start des Luftballons-Flugwettbewerbs ist dann um 14.00 Uhr an der Bücherei.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.09.1983)


13.10.1983 - 21.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Gemeinsame Durchführung einer Friedenswoche mit zahlreichen Aktivitäten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Friedenswoche 1983

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 7; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Aktivitäten zur Friedensfrage fanden in einer gemeinsamen Friedenswoche mit der örtlichen KJG vom 3. - 21. Oktober 1983 eine weitere Fortsetzung. Zusammen mit der KJG Niederbrechen wurde der Gemeinde ein umfangreiches Programm angeboten mit dem Ziel, durch Gespräche, Spiel und Aktionen Denkanstöße zu sammeln, Meinungen auszutauschen und die Möglichkeit zur Information zu geben. So fanden ein Diskussionsabend, Theaterabend, Kinderfest, Friedensgottesdienst, Friedensfest, Markt der Möglichkeiten und Bibelgesprächskreise statt, die ein mehr oder weniger reges Interesse fanden. Die Bücherei bereitete ein Preisrätsel "7 Fragen zum Thema Frieden" vor, bei der es 23 Preise zu gewinnen gab. Ferner wurde die Ausstellung "Bücher für den Frieden" präsentiert, verschiedene Literaturlisten und Informationsschriften verteilt und Schriften von Pax Christi verkauft. Die Cafeteria während des Marktes der Möglichkeiten wurde ebenfalls von den Mitarbeitern der Bücherei durchgeführt.

Diese breite Auseinandersetzung der Bücherei mit der Friedensfrage fand nicht nur Anerkennung innerhalb der Gemeinde; gelegentlich waren auch kritische Stimmen zu hören, die vor einer gewissen Einseitigkeit warnten. Der Bücherei ging es in ihrem Engagement in der Friedensfrage nicht darum, eine bestimmte Position zu vertreten, sondern Ziel war es einzig, Sachinformationen zu vermitteln bzw. das Buch mit seinem Inhalt sprechen zu lassen.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 7)


13.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Podiumsdiskussion zum Thema "Nachrüstung und Sicherheitspolitik in der BRD" unter Leitung von Wolfgang Feiler mit Hauptmann Messinger (Bundeswehr Diez), Karl-Heinz Weimar (CDU), Manfred Birko (SPD), Reinhard Brückner (Die Grünen) und Pfarrer Heinz-Josef Wüst (Pax Christi) mit rund 150 Teilnehmern im Pfarrsaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Feiler, Wolfgang (NB)

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;


14.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kabarett- und Musikabend mit der Gruppe "Die Zeitgenossen" und dem Gitarrenquartett "Tarot" (Axel Eufinger, Ute Heun, Christel Höhler, Gabi Königstein) im Rahmen Friedenswoche im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eufinger, Axel-Peter (NB)

;


Eufinger, Ute (NB)

;


Höhler-Heun, Christel (NB)

;


Königstein, Gabi (NB)

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Kabarett

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;


15.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kindertreffen mit anschließendem Kindergottesdienst im Pfarrzentrum sowie Friedensgottesdienst und Friedensfest im Rahmen der Friedenswoche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrzentrum (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Gottesdienst

;


Kindernachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Samstagnachmittag waren Kinder und ihre Eltern eingeladen zu einem "Kindertreff", um bei gemeinsamem Spiel über das Thema Frieden zu reden. Dieser Kindertreff wurde von einigen Eltern auf dem vorher stattgefundenen Elternabend mit vorbereitet.

Zunächst führten 2 Kinder ein kleines Theaterstück auf, in dem sich 2 zerstrittene Freunde wieder einen Weg zueinander bauen. Danach wurde in verschiedenen Hobbygruppen versucht, dazu zu malen, zu basteln, eine Collage zu erstellen, ein Theaterstück zu erfinden oder den sich anschließenden Kindergottesdienst mit vorzubereiten.

Die Ergebnisse dieser Hobbygruppen wurden im Gottesdienst vorgestellt.Im Gottesdienst war für die Kinder auch die Möglichkeit, eigenes Kriegsspielzeug (Soldaten, Panzer, Flugzeuge, Pistolen usw.) abzugeben, wofür sie nach dem Gottesdienst anderes Spielzeug bekamen. Hier wurde auch gemeinsam ein Lied gesungen, welches 2 Kinder im Vorfeld der Friedenswoche gedichtet haben. Gemeinsam wurde ein ,,Friedensnetz" geknüpft und jeder Teilnehmer bekam eine der in einer Hobbygruppe gebastelten Blumen mit auf den Nachhauseweg. Zu dieser Veranstaltung kamen etwa 70 Kinder und Eltern.

Am Samstagabend begann um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche ein "Friedensgottesdienst". Dieser wurde von Mitgliedern der KJG und der Pfarrbücherei mit vorbereitet und gestaltet. Wenngleich dieser Gottesdienst etwas länger wie üblich dauerte, war dies eine Möglichkeit, sich auch im Gottesdienst durch Gebete, Gedankenanregungen und Lieder mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Nach dem Gottesdienst begann ein Friedensfest im PZ. Mitgestaltet wurde es von 2 Sängern, die mit Volksliedern und neueren Liedern ca. 70 Leute unterhielten.

Ferner konnte man kreativ werden und sich an der Zusammenstellung einer Collage beteiligen oder neue Spiele kennenlernen.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 13.11.1983)


16.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Geländespiel und großer Markt der Möglichkeiten mit vielen Aktivitäten für jung und alt (Luftkissen für alle Kinder, Kuchen und Kaffee, New Garnes - Neue Spiele, Kasperletheater, Malaktion, Büchertisch, Filme, Information, Buden und Stände etc.) im Rahmen der Friedenswoche; zum Abschluss findet ein großes Lagerfeuer hinter dem Pfarrzentrum statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrzentrum (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Sonntagmorgen fand ein Geländespiel für Jugendliche statt, bei dem allerdings die Beteiligung etwas zu wünschen übrig ließ. War 10 Uhr Beginn vielleicht etwas zu früh für einige?

Am Sonntagnachmittag wurde dann der Markt der Möglichkeiten eröffnet.

Wegen des starken Windes konnte dabei das angekündigte Luftkissen nicht aufgeblasen werden. Aber auch ohne das Luftkissen hatten viele Erwachsene, Jugendliche und Kinder Spaß bei Spielen, Buden oder einem gemütlichen Kaffeetrinken.

Viele Plakate, ein Bücherstand der Pfarrbücherei, ausgelegtes Informationsmaterial, ein Preisausschreiben und 4 Filme zur Friedenthematik trugen dazu bei, daß man sich bei diesem Markt der Möglichkeiten informieren konnte.

Beendet wurde dieser Tag durch gemeinsames Singen und Würstchen-Grillen.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 13.11.1983)


21.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Bibel-Gesprächskreis mit Pfarrer Harald Drechsler in der Bücherei im Rahmen der Friedenswoche; Thema "Neues Testament - Bischofswort 'Gerechtigkeit schafft Frieden' - Sicherheitspolitik". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Bibelgesprächskreis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Abschluß der Friedenswoche bildete eine Veranstaltung mit Pfarrer. Harald Drechsler. In Anlehnung an die Gesprächsform der Gemeindemission sprachen die etwa 45 Teilnehmer in zahlreichen Kleingruppen über Textstellen des neuen Testamentes, die der Bergpredigt entnommen waren, im Zusammenhang mit unserer Nachrüstungs- und Sicherheitspolitik, nachdem Pfarrer Drechsler eine Einführung gegeben hatte.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 13.11.1983)


23.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Präsentation einer thematischen Ausstellung "Wild-West im Buch" sowie von rund 65 Hörspiel-Kassetten zum Ausleihen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 22.10.1983: Wildwest in Werschau.

;


06.11.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung (1. Ausstellungstag) und Cafeteria. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 8; NLZ, 03.11.1983: Ausstellung in der Bücherei.

;


06.11.1983

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Weihnachts-Buchausstellung und Cafeteria im Gemeinschaftsraum der Kirche, dazu ein Malwettbewerb zum Thema "Wildwest" und "Frieden". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Cafeteria

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 03.11.1983: Weihnachtsausstellung.

;


13.11.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Weihnachts-Buchausstellung (2. Ausstellungstag) und Kinder-Nachmittag mit Kasperletheater. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 8; NLZ, 03.11.1983: Ausstellung in der Bücherei.

;


20.11.1983

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Weihnachts-Buchausstellung mit Cafeteria und Bücher-Flohmarkt sowie einem Preisrätsel "Bücherei in Oberbrechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Cafeteria

;


Bücher-Flohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 19.11.1983: Buchausstellung.

;


18.12.1983

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Spielenachmittag in der Bücherei und Auslosung der Gewinner des ausgeschriebenen Preisrätsels. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Spielenachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 17.12.1983: Spiele in der Bücherei.

;


1984

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Eine Gruppe junger Leute mit Susanne Meilinger an der Spitze intensiviert die Arbeit der Bücherei, die im Kirchturm der Oberbrechener Pfarrkirche untergebracht ist; u.a. wird die ehemalige Bücherei der TSG Oberbrechen übernommen und in den vorhandenen Bestand integriert. Die Bücherei Oberbrechen zählt 45 Stammleser und hat einen Bestand von 1.430 Bücher (818 Kinder-/Jugendbücher, rund 500 Romane und rund 200 Sachbücher). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Meilinger, Susanne (OB)

;


Büchereien

;


Bücherei-Überarbeitung

;


Büchereistatistik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 16.11.1984: Die Oberbrechener Pfarrbücherei hat im Kirchturm ihr Domizil. Junge Leute aktivieren die Arbeit. Am Sonntag ist Buchausstellung.

;


01.02.1984

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Präsentation einer thematischen Ausstellung zu "Basteln und Freizeitbeschäftigungen" mit Büchern zum Ausleihen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 02.02.1985: Mal wieder basteln.

;


01.03.1984

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Neue Öffnungszeiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Öffnungszeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


01.04.1984

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Präsentation einer thematischen Ausstellung zu "Krimis für alle von 8 bis 88 mit Spannung von der ersten bis zur letzten Seite" mit Büchern zum Ausleihen; im Rahmen der "Woche der Bücherei". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - thematische

;


Woche der Bücherei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 14.04.1984: Die Bücherei lädt ein.

;


09.04.1984

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit Dietlof Reiche im Rahmen der "Woche der Bücherei" in der Bücherei mit rund 40 überwiegend jugendlichen Teilnehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Autorenlesung

;


Woche der Bücherei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 5; NLZ, 09.04.1984: Dietlof Reiche liest in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Auftaktveranstaltung bildete eine Autorenlesung mit dem Jugendbuchautor Dietlof Reiche, die von ca. 40 überwiegend jugendlichen Zuhörern besucht wurde. Reiche, für sein Erstlingswerk "Der Bleisiegelfälscher" mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1978 ausgezeichnet, zeigte auf, wie arbeitsintensiv seine realistischen, historischen Romane sind. Basierend auf Dokumenten und Aktenstudium gibt Reiche seinen Lesern Einblicke in die Alltagsverhältnisse des Bürgertums und zeigt exemplarisch auf, wie Menschen Geschichte erlebt und erduldet haben. Anschließend stellte Reiche sich den Fragen des Publikums und gab Auskunft über Motive und Ziele seines Schaffens.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 5)


Seite: 4 / 42

<<  <   1 2 3 5 6 7   >  >>