Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (11) von insgesamt (11):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.09.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Karl-Heinz Grebe wird Gemeindereferent in Werschau (bis 30.09.1990); der Einführungsgottesdienst in Werschau findet unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Georg Werschau statt, anschließend ist ein Empfang im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


09.09.1984

Einführung von Karl-Heinz Grebe im Gottesdienst in St. Marien Kirberg mit anschließendem Empfang im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


06.05.1989

25-jähriges Dienstjubiläum von Gemeindereferent Karl-Heinz Grebe; Feierstunde nach der Vorabendmesse im Pfarrsaal Werschau. Der Kirchenchor Werschau gestaltet den Gottesdienst mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Dienstjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1989

;


30.09.1990

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Abschiedsfeier von Gemeindereferent Karl-Heinz Grebe, der auf eigenem Wunsch ab 01.10.1990 eine Stelle in Langenhahn/Westerwald als hauptamtlicher Mitarbeiter antritt; er war seit 01.09.1984 in Werschau tätig. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1990 September

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Werschauer St. Georgsboten ist in der Septemberausgabe 1990 zu lesen:

Karl-Heinz Grebe verlässt St. Georgs-Gemeinde

Karl-Heinz Grebe verlässt auf eigenen Wunsch unsere Pfarrgemeinde, um ab 01.10.90 eine neue Stelle als hauptamtlicher Mitarbeiter in Langenhahn/Ww anzutreten.

Herr Grebe war seit 01.09.84 in unserer Gemeinde als hauptamtlicher Mitarbeiter tätig. Ihm und seiner Familie ist es gelungen, sich durch ihre besondere Art sehr schnell in Werschau einzuleben. Seinem besonderen persönlichen Einsatz und seiner Arbeitsweise ist es zu verdanken, dass er von allen Gemeindemitgliedern geachtet wurde und dass er besonders bei den Werschauern sehr beliebt war.

Sein Aufgabengebiet als Bezugsperson und seine ständige Anwesenheit in Werschau machten ihn zum Ansprechpartner für alle Fragen "Rund um die Kirche".

Er war in der St. Georgspfarrei tätig in der nichtpriesterlichen Seelsorge, er fühlte sich mitverantwortlich und er war unterstützend tätig bei der Planung, der Arbeit und der Organisation in allen PGR- Ausschüssen und PGR-Gruppen. Er leitete den Liturgieausschuss, betreute und begleitete die Lektoren und Kommunionhelfer, er bereitete die Erstkommunion und die Firmung vor, organisierte die Besuchs- und Austrägerdienste, suchte die Zusammenarbeit im Bereich der Ökumene und war die kirchliche Kontaktperson für die örtlichen Vereine. Auch in St. Marien unterstützte er den Pfarrer in verschiedenen Bereichen.

Neben seinen kirchlichen Aufgaben war er immer für alle Werschauer auch bei privaten Angelegenheiten offen und zu einem Dialog bereit.

Karl-Heinz Grebe hinterlässt in den Pfarreien eine Lücke, die trotz einer neuen Aufgabenverteilung zwischen Pfarrer und PGR nicht so schnell zu schließen sein dürfte. Die St. Georgspfarrei bedankt sich bei ihrem "Hauptamtlichen" für die geleistete Arbeit und wünscht ihm und seiner Familie einen guten Start und Gottes Segen bei der neuen Tätigkeit.

Im Auftrag des PGR: U. Jung

Der PGR lädt alle ein zu einer Abschiedsfeier für unseren Karl-Heinz am: Sonntag, 30. September nach dem Gottesdienst.


13.06.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Unter Leitung von Bezirksdekan Alois Staudt findet ein Kontaktgespräch mit dem designierten Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998) statt, an dem auch die zukünftige Pfarrreferentin Christa Schneider vorgestellt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Schneider, Christa

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 200

;


02.09.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Der Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler übernimmt nach der Verabschiedung von Pfarrer Schmidt zusätzlich die Pfarrgemeinde und wird in der Vorabendmesse in sein neues Amt eingeführt, ebenso die neue Gemeindereferentin Christa Schneider. Damit verbunden sind erhebliche Änderungen der Gottesdienstzeiten beider Pfarreien. Im Folgejahr wird Pfarrer Drechsler auch die Leitung der Pfarrgemeinde St. Georg in Werschau übertragen und ist damit einziger katholischer Pfarrer in der gesamten Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Schneider, Christa

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gemeindereferent/in

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.09.1995: Neuer Pfarrer in Oberbrechen.; NNP, 04.09.1995: Pfarrer und Gemeindereferentin wurden eingeführt. Die Pfarrei Heilige Sieben Brüder hat neue Seelsorger bekommen; Pfarrbrief St. Maximin Niederbrechen; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 202

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neuer Pfarrer in Oberbrechen

Einen nahtlosen Übergang, aber dennoch einen großen Einschnitt bedeutet für die Pfarrei "Heilige Sieben Brüder" die Einführung ihres neuen Pfarrers Harald Drechsler und ihrer Gemeindereferentin Christa Schneider eine Woche nach der Verabschiedung ihres langjährigen Pfarrers Alfons Schmidt. In einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor "Cäcilia" mitgestaltet wurde, führte Bezirksdekan Alois Staudt Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Christa Schneider in ihre Ämter ein. Wohl für Oberbrechen als auch die Pfarrei "St. Maximin" Niederbrechen, die Gemeinde, die bislang allein von Pfarrer Harald Drechsler betreut wurde, beginne nun eine Zeit des Teilens, stellte der Geistliche fest. Gleichzeitig könnten sie sich aber auch gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. In diesem Sinne äußerte sich auch der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Siegfried Lauinger, der Pfarrer und Gemeindereferentin einen herzlichen Willkommensgruß entbot und eine gute Zusammenarbeit anbot. Auch die Leiterin des Kindergartens, Frau Petra Roth, hieß die beiden Seelsorger willkommen. Beim anschließenden Empfang in der alten Schule wurden noch einmal Willkommensgrüße und symbolhafte Geschenke ausgetauscht. Neben dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates gab auch Bürgermeister Bernhard Königstein der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit wie bisher Ausdruck. Wenn auch aus anderen Gründen, so vollziehe die Kirche in der Vereinigung der Pfarreien von Niederbrechen und Oberbrechen unter einer Leitung nach, was auf kommunaler Ebene bereits vor über 20 Jahren geschehen sei, stellte der Bürgermeister fest.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.09.1995)


25.06.2000

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Im Anschluss an das Hochamt verabschiedet sich die Pfarrgemeinde von der Gemeindereferentin Christa Schneider; der Männergesangverein Eintracht bringt ein Ständchen dar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Christa

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Verabschiedung

;


Chorauftritt - Ständchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 24.06.2000: MGV „Eintracht“.; NNP, 06.06.2000: Die Pfarrfamilie Oberbrechen feierte ein fröhliches Fest.

;


26.03.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Vorabendmesse in der Kirche Niederbrechen mit Verabschiedung von Gemeindereferent Andreas Albert, der in den Ruhestand geht; der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Albert, Andreas

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2022 - 31.03.2022

;


01.02.2023

Der über viele Jahre in der Pfarrgemeinde Oberbrechen (und zum Schluss in der Pfarrei Heilig Geist) tätige Gemeindereferent Andreas Albert unterstützt das Pastoralteam in der Pfarrei Heiligkreuz-Oberlahn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Albert, Andreas

;

www.heiligkreuz-oberlahn.de/beitrag/gemeindereferent-ir-andreas-albert-unterstuetzt-das-pastoralteam/, 22.02.2023

;


04.10.2023

Karl-Heinz Grebe, langjähriger Gemeindereferent in Werschau verstirbt im Alter von 84 Jahren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Todesanzeige

;


21.10.2023

Karl-Heinz Grebe, langjähriger Gemeindereferent in Werschau wird unter großer Beteiligung von Werschauer Bürgern in Runkel-Arfurt beigesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Beerdigung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


Seite: 1 / 1