Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 21.05.1922 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung Theodor Molsberger zum Schiedsmann und Bürgermeister Scherer zum Stellvertreter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Molsberger, Theodor (OB) ; Scherer (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 25.11.1923 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung Jakob Schupp zum neuen Ortsgerichtsvorsteher. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schupp, Jakob (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 05.07.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 26.07.1925 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung den seitherige Schiedsmann Theodor Molsberger wieder, Stellvertreter wird Bernhard Staat, Schuhmacher. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Molsberger, Theodor (OB) ; Staat, Bernhard (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 12.07.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 14.10.1928 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen wählt in ihrer Sitzung den bisherigen stellvertretenen Schiedsmann Bernhard Staat zum neuen Schiedsmann von Oberbrechen, neuer Stellvertreter wir Josef Oster IV. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Staat, Bernhard (OB) ; Oster, Josef (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.07.1974, S. 05: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 11.08.1946 |
Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung den bisherige Schiedsmann Landwirt Peter Josef Ricker wieder, als Stellvertreter wird der Landwirt Wilh. Schmidt einstimmig gewählt. Als Mitglieder des Ortsgerichtes geeignet werden bezeichnet: Johann Josef Ricker, Landwirt, Albert Jung I., Landwirt, Franz Trost II., Landwirt, Bernhard Ricker, Landwirt, Ferdinand Uhe, Ziegeleiarbeiter sowie Albert Müller, Landwirt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ricker, Peter Josef (W) ; Schmidt, Wilhelm (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 17.09.1948 |
Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung folgende Bürger zum Ortsgericht: Vorsteher Edel Josef und Ricker Bernhard, 1. Gerichtsmann: Ricker, Johann Josef, Jung Josef, als 2. Gerichtsmann Trost Franz II., Hilfrich Georg sowie als 3. Gerichtsmann Ricker Franz, Hilfrich Franz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Edel, Josef (Bürgermeister in W: 1946-1952) ; Ricker, Bernhard (W) ; Ricker, Johann Josef (W) ; Jung, Josef (W) ; Trost, Franz II. (W) ; Hilfrich, Georg (W) ; Ricker, Franz (W) ; Hilfrich, Franz (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 07.11.1950 |
Die Gemeindevertretung Werschau erstellt in ihrer Sitzung die Vorschlagsliste für Schöffen und Geschworene; aufgenommen werden: Joh. Josef Ricker, Josef Höhler, Willi Bach, Hermann Arnold, Josef Jung II. und Albrecht Brandl. Die Überführung des Gemeindeförsters Rauscher von Besoldungsgruppe A 4f nach A 4 c2 wird beschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Schöffen ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 1953 |
August Ewald wird Schiedsmann in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ewald, August (NB) ; |
Gerichtswesen ; Personen ; |
Ortsgericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 15 ; |
![]() 23.06.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung ein neues Ortsgericht; gewählt werden: Vorsteher: Franz Trost, Schöffen: Johann Josef Ricker, Albert Trost, Hilfsschöffen: Franz Ricker, Josef Jung, Georg Hilfrich, Franz Hilfrich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Franz (W) ; Ricker, Johann Josef (W) ; Trost, Albert (W) ; Ricker, Franz (W) ; Jung, Josef (W) ; Hilfrich, Georg (W) ; Ricker, Franz (Bürgermeister in W: 1945-1946) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 01.07.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau muss in ihrer Sitzung einen neuen Ortsgerichtsschöffen wählen, da der am 23.06.1953 gewählte Joh. Josef Ricker die Wahl nicht annahm; neu gewählt wird Hermann Josef Ricker gewählt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ricker, Johann Gustav (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 01.11.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau entscheidet in ihrer Sitzung über die Verwendung der vereinnahmten Gebühren des Ortsgerichtes (Anteil der Gemeinde 20 %), danach verzichtet die Gemeinde auf ihren Anteil, wenn sämtliche Unkosten vom Ortsgericht sebst getragen werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 19.12.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung Heinrich Schmidt, Sohn des verstorbenen seitherigen Schiedsmann-Stellvertreters Wilhelm Schmidt, zum Nachfolger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Heinrich (W) ; Schmidt, Wilhelm (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 31.07.1957 |
Konrektor Kremser wird neuer Schiedsmann in Niederbrechen und löst damit August Ewald nach 30-jähriger Tätigkeit ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremser, Hans (NB) ; Ewald, August (NB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 050; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
![]() 31.12.1966 |
Der Niederbrechener Schiedsmann, Konrektor i. R. Hans Kremser stellt zum Jahreswende fest, "dass das Jahr 1966 in seiner fast 10-jährigen Amtstätigkeit das friedlichste war. Es gab keine Streitfälle, der seiner Hilfe als Schlichter bedurft hätte. Herr Kremser wünscht, dass auch im neuen Jahr der Friede über dem Zusammenleben unserer Bürger walte." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremser, Hans (NB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/01 (10.01.1967) ; |
![]() 02.08.1967 |
Konrektor Hans Kremser ist seit 10 Jahren Schiedsmann der Gemeinde Niederbrechen: "In diesen 10 Jahren hat Herr Kremser dieses nicht leichte Amt mit großer Umsicht ausgeübt. Herzlichen Dank für die langen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremser, Hans (NB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/12 (08.08.1967) ; |
![]() 01.03.1974 |
Für Zustellungs- und Zwangsvollstreckungsaufträge ist ab sofort in Niederbrechen Obergerichtsvollzieher Günter Neumann (Eschhofen) und für Werschau Obergerichtsvollzieher Theo Seip (Limburg) zuständig. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Gerichtsvollzieher ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/06 (08.03.1974) ; |
![]() 03.12.1975 |
Die Gemeindevertretung Brechen wählt in ihrer Sitzung Erwin Haas als Schiedsmann für den Ortsteil Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Haas, Erwin (W) ; |
Gerichtswesen ; Gemeindegremien ; |
Schiedsmann ; Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.12.1975 ; |
![]() 14.06.1976 |
Die Gemeindevertretung Brechen wählt in ihrer Sitzung Joachim Becker als Ortsgerichtsschöffen und Gerhard Jung als Ortsgerichtshilfsschöffen (Ortsgerichtsmitglied). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Joachim (W) ; Jung, Gerhard (W) ; |
Gerichtswesen ; Gemeindegremien ; |
Ortsgericht ; Gemeindevertretungssitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.06.1976 im Dorfgemeinschaftshaus Werschau ; |
![]() 27.07.1978 |
Im "Inform", dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, sind die aktuellen Ortsgerichtsvorsteher und Schiedsmänner der Gemeinde Brechen veröffentlicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schneider, Josef (NB) ; Roth, Stefan (OB) ; Eisenbach, Bernhard (NB) ; Adam, Willi (OB) ; Haas, Erwin (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.07.1978, S. 02: Zur Kenntnis der Einwohner von Brechen wird bekannt gegeben ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zur Kenntnis der Einwohner von Brechen wird bekannt gegeben: 1. ORTSGERICHTSVORSTEHER a) Josef Schneider, Brechen, Bahnhofstraße 22, zuständig für die Ortsteile Niederbrechen und Werschau b) Stefan Roth, Brechen, Kapellenstraße 14, zuständig für den Ortsteil Oberbrechen 2. SCHIEDSMÄNNER a) Bernhard Eisenbach, Brechen, Dietkircher Straße 2, für den Ortsteil Niederbrechen b) Willi Adam, Brechen, Sonnenstraße 5, für den Ortsteil Oberbrechen c) Erwin Haas, Brechen, Hessenstraße 10, für den Ortsteil Werschau (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.07.1978, S. 02) |
![]() 17.07.2017 |
Tod von Isidor Dillmann, langjähriger und verdienter ehemaliger Ortsgerichtsvorsteher von Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dillmann, Isidor (NB) ; |
Gerichtswesen ; Personen ; |
Tod ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
brachinaimagepress.de, 19.07.2017 ; |
![]() 17.09.2021 |
In einer kleinen Feierstunde wird Uwe Weise vom Direktor des Amtsgerichts Limburg als Schiedsmann der Gemeinde Brechen würdig verabschiedet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Rathaus Brechen ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weise, Uwe (W) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
brachinaimagepress.de/schlichten-statt-richten-verabschiedung-von-uwe-weise-als-schiedsmann, 17.09.2021 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Schlichten statt richten" – Verabschiedung von Uwe Weise als Schiedsmann Uwe Weise war 28 Jahre lang als Schiedsperson in der Gemeinde Brechen tätig. Nach dem Motto "schlichten statt richten" hat der in Werschau lebende Schiedsmann zahlreiche Konflikte gelöst und einvernehmlich regeln können. Dabei kam ihm seine Berufsausbildung als Polizist sehr entgegen. In einer kleinen Feierstunde wurde Uwe Weise vom Direktor des Amtsgerichts Limburg würdig verabschiedet. Richter Meier hob dabei die Bedeutung der Schiedspersonen im Justizsystem hervor und bedankte sich für das langjährige Engagement von Herrn Weise. Frank Groos, Bürgermeister der Gemeinde Brechen zollte dem langjährigen Schiedsmann der Gemeinde seinen Respekt für den Dienst für die Gesellschaft und überbrachte auch die Glückwünsche des Gemeindevorstandes der Gemeinde Brechen. Auch der Bund der Deutschen Schiedsmänner und Schiedsfrauen, vertreten durch Frank Steinrath, Abgeordneter des hessischen Landtages, bedankte sich bei Uwe Weise für seine fast drei Jahrzehnte lang ausgebübte Tätigkeit als Schiedsperson. (Quelle: Brachinaimagepress.de, 17.09.2021) |
![]() 28.02.2022 |
Nachdem Uwe Weise als langjähriger Schiedsmann der Gemeinde Brechen durch das Amtsgericht Limburg 2021 verabschiedet worden ist, hat er die Amtsgeschäfte im Rathaus der Gemeinde Brechen offiziell an seinen Nachfolger Gottlieb Schmitt und dessen Stellvertreterin Ester Renzel übergeben. "Schiedsmänner und Schiedsfrauen übernehmen eine sehr wichtige Aufgabe im Justizsystem des Landes Hessen, daher freue ich mich darüber, dass wir diese Funktion weiterhin kompetent besetzen können", so Bürgermeister Frank Groos, der die Verdienste von Uwe Weise noch einmal würdigte und dem neuen Schiedsmann Gottlieb Schmitt und seiner Stellvertreterin Ester Renzel viel Erfolg und Geschick bei ihren neuen Aufgaben wünscht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Rathaus Brechen ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weise, Uwe (W) ; Schmitt, Gottlieb (NB) ; Renzel, Ester (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Schiedsmann ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/amtsuebergabe-gottlieb-schmitt-ist-neuer-schiedsmann-und-folgt-auf-uwe-weise ; |
![]() Ende Mär. 2023 |
Der langjährige Ortsgerichtsvorsteher von Brechen II (= Oberbrechen) Bernhard Schmidt sowie sein Stellvertreter Klaus Hannappel werden von Amtsgerichtsdirektor Dr. Meier im Amtsgericht Limburg verabschiedet; als neuer Ortsgerichtsvorsteher wird Paul-Michael Renzel und Claudia Schiefner als neue Ortsgerichtsschöffin ernannt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt, Bernhard (OB) ; Hannappel, Klaus (OB) ; Renzel, Paul-Michael (OB) ; Schiefner, Claudia (OB) ; Gibitz, Marco (OB) ; Schmidt, Horst (OB) ; Schmitt, Peter (OB) ; |
Gerichtswesen ; |
Ortsgericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/verabschiedungen-und-ernennungen-im-ortsgericht-brechen-ii, 13.04.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Verabschiedungen und Ernennungen im Ortsgericht Brechen II In der personellen Besetzung des Ortsgerichtes BRECHEN II, zuständig für den Ortsteil Oberbrechen, haben sich zuletzt einige Veränderungen ergeben. Verdiente Mitglieder wurden Ende März verabschiedet und ihre Nachfolger ernannt. So wurde der langjährige Ortsgerichtsvorsteher Bernhard Schmidt sowie sein Stellvertreter Klaus Hannappel von Amtsgerichtsdirektor Dr. Meier in den Räumen des Amtsgerichtes Limburg verabschiedet. Dr. Meier sprach beiden ausscheidenden Personen für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken seinen Dank und seine Anerkennung aus. Bernhard Schmidt war rd. 35 Jahre im Ortsgericht tätig, Klaus Hannappel 15 Jahre lang. Gleichzeitig wurde auch für die Nachfolge gesorgt. Zum neuen Ortsgerichtsvorsteher ernannt wurde Paul-Michael Renzel, neue Ortsgerichtsschöffin ist nun Claudia Schiefner, beide wohnhaft in Oberbrechen. Dr. Meier gratulierte auch diesen und wünschte Ihnen Freude und Erfolg bei ihrer kommenden Tätigkeit. Der neue Stellvertretende Ortsgerichtsvorsteher ist im übrigen Herr Marco Gibitz, der bisher schon als Ortsgerichtsschöffe tätig war. Komplettiert wird das Team des Ortsgerichtes Brechen II von Horst Schmidt und Peter Schmitt. (Bericht: Gemeindeverwaltung) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 13.04.2023) |
Seite: 4 / 4
<< <