Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1902 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 286 Kranke und halten 140 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1903 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 288 Kranke und halten 126 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1904 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 260 Kranke und halten 172 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1905 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 310 Kranke und halten 118 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1906 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 250 Kranke und halten 133 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1907 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 262 Kranke und halten 110 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1908 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 298 Kranke und halten 77 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1909 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 347 Kranke und halten 79 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 29.06.1909 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen lehnt in ihrer Sitzung einstimmig einen Antrag der Hebammen auf Gehaltserhöhung von 135 Mark auf 250 Mark jährlich ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; Gesundheitswesen ; |
Hebamme ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 22.03.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 1910 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 320 Kranke und halten 77 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 1911 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 325 Kranke und halten 43 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1912 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 300 Kranke und halten 86 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) - Krankenstation ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Agreta ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() Jan. 1912 - Mai 1912 |
Zahlreiche Masern-, Scharlach- und Diphterie-Erkrankungen in Oberbrechen; die Schule wird für längere Zeit geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Schule (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 002 ; |
![]() 1913 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 273 Kranke und halten 211 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1914 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 331 Kranke und halten 55 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1915 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 261 Kranke und halten 127 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1915 |
Kinderkrankheiten (Scharlach, Masern, Diphterie) treten in Oberbrechen gehäuft auf; da teilweise 50% der Schüler fehlen, bleibt die Schule geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Schule (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 025 ; |
![]() 1916 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 268 Kranke und halten 127 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1916 |
In Niederbrechen gibt es weder einen eigenen Arzt noch einen Zahnarzt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Zahnarztpraxis ; Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 02 ; |
![]() 1917 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 454 Kranke und halten 67 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() Okt. 1917 - Nov. 1917 |
Oberbrechen wird von einer schweren Grippewelle heimgesucht, in fast allen Häusern gibt es Kranke, rund 10 Verstorbene sind zu beklagen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031 ; |
![]() 1918 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 346 Kranke und halten 87 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 1919 |
Die Schwestern im Niederbrechener Schwesternhaus pflegen 377 Kranke und halten 38 Nachtwachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenpflege ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 01.02.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Gehalt der beiden Hebammen auf jährlich 300 Mark fest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; Gesundheitswesen ; |
Hebamme ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 11.12.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen setzt in ihrer Sitzung das Gehalt für die Hebammen ab 1.10.1920 auf jährlich 600,00 Mark nebst 1/3 Teuerungszulage fest. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindebedienstete ; Gesundheitswesen ; |
Hebamme ; Besoldung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() Feb. 1921 |
Dr. med. Christ kommt als Hausarzt nach Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Hausarztpraxis Dr. med. Christ ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Christ (Arzt in NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 14.06.1925 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung ein Mindestgehalt von 400 RM für die Hebamme Anna Becker. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Anna (Hebamme W) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hebamme ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 1926 |
In Niederbrechen werden 63 Kinder geimpft. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04 ; |
![]() 1931 |
Durch den Niederbrechener Arzt Dr. Christ werden 67 Kinder geimpft; wegen Krankheit dürfen 11 Kinder nicht geimpft werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Christ (Arzt in NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 68; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 05 ; |
![]() Anfang Aug. 1940 |
Viele Kinder in Werschau haben Keuchhusten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten - Keuchhusten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 07.09.1940 |
Werschauer Kinder, die Keuchhusten haben, dürfen ab diesem Tag das Haus nicht mehr verlassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten - Keuchhusten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 17.07.1941 |
In Werschau haben viele Scharlach, die Schule bleibt geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Schule (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten - Scharlach ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 17.08.1941 - 27.08.1941 |
In Werschau haben erneut viele Kinder Scharlach, die Schule bleibt für 10 Tage geschlossen. Die Kinder dürfen nicht raus, lediglich auf das Feld dürfen die Bauern ihre eigenen Kinder mitnehmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Krankheiten - Scharlach ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 30.06.1946 |
Dr. med. Alfred Stähler kommt als Arzt nach Niederbrechen, zuerst in Gemeinschaft mit Dr. med. Christ (gest. 1956) in der Amtmann-Finger-Straße. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Amtmann-Finger-Straße ; |
Hausarztpraxis Dr. med. Alfred Stähler ; Hausarztpraxis Dr. med. Christ ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stähler, Alfred (Arzt in NB) ; Christ (Arzt in NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.06.1996 ; |
![]() 1949 |
In Niederbrechen wird in der Frankfurter Straße (heute Limburger Straße) eine Apotheke eröffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Apotheke Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Apotheke ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 036 ; |
![]() 1955 |
Dr. med. Alfred Stähler zieht seine neue Hausarztpaxis in der Bahnhofstraße in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bahnhofstraße ; |
Hausarztpraxis Dr. med. Alfred Stähler ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stähler, Alfred (Arzt in NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 1955 |
Dr. med. Christ, Arzt in Niederbrechen, ist verstorben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Christ (Arzt in NB) ; |
Personen ; Gesundheitswesen ; |
Arzt ; Tod ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 74; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 13 ; |
![]() 1956 |
Die Krankenschwester Stephanilla vom Schwesternhaus in Niederbrechen erhält ein Moped für die Krankenbesuche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schwesternhaus (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Stephanilla ; |
Gesundheitswesen ; |
Krankenschwester ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 74; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 18; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 13 ; |
![]() 01.04.1956 |
Dr. med. Karl Langer eröffnet in Niederbrechen eine zweite Hausarztpraxis (bis 31.12.1975). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Amtmann-Finger-Straße 9 ; |
Hausarztpraxis Dr. med. Karl Langer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Langer, Karl (Arzt in NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 17.02.1956; inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.12.1975, S. 02: Bekanntmachung. ; |
![]() 01.01.1958 |
Anna Becker geht nach über 40-jähriger Tätigkeit (01.07.1916 - 31.12.1957) wegen Erreichens der Altersgrenze in den wohlverdienten Ruhestand. In ihrer aktiven Zeit als Hebamme hat sie über 500 jungen Erdenbürger der Gemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen, Nauheim, Heringen, Kirberg und Dauborn sowie Lindenholzhausen zum Eintritt ins Leben verholfen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Anna (Hebamme W) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hebamme ; Ruhestand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Info ; |
![]() 1961 |
Tod der Zahnärztin Erika Porath. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Porath, Erika (NB) ; |
Personen ; Gesundheitswesen ; |
Tod ; Zahnarzt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 22 ; |
![]() 21.04.1961 |
In einer kleinen Feierstunde wird Krankenschwester Stephanilla vom Schwesternhaus Niederbrechen zur Erleichterung ihrer Arbeit ein neu angeschaffter VW überreicht; die Gemeinde Niederbrechen gewährt einen Zuschuss. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schwesternhaus (NB) ; Pfarrgemeinde (NB) ; Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schwester Stephanilla ; |
Gesundheitswesen ; |
Auto ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 052; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 76 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Krankenschwester Stephanila bekommt Volkswagen. Am Freitag, dem 21. April 1961, wurde in einer kleinen Feierstunde der hiesigen Krankenschwester ein Volkswagen überreicht. Die Zivilgemeinde Niederbrechen spendete 1.500,00 DM, Werschau 1.000,00 DM, 2.000,00 DM die Kirchengemeinde, den Rest das Ordinariat. Der VW löst das einige Jahre vorher der Krankenschwester gespendete Moped ab. (Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte) |
![]() 01.07.1961 |
Dr. med. Hermann Pilz eröffnet in Oberbrechen eine Hausarztpraxis. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Hausarztpraxis Dr. med Hermann Pilz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pilz, Hermann (Arzt in OB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Hausarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.08.1991 ; |
![]() 17.07.1961 |
Eröffnung der Zahnarztpraxis Dr. med. dent Hans Joachim Kleim in der Frankfurter Straße 12 in Niederbrechen; Sprechstunden täglich von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Mittwoch und Sonnabend von 9:00 bis 12:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Limburger Straße 12 ; |
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Hans Joachim Kleim ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kleim, Hans Joachim (NB) ; |
Gesundheitswesen ; |
Zahnarztpraxis ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/04 (21.07.1961) ; |
![]() Dez. 1961 |
In Niederbrechen werden 313 Personen gegen Kinderlähmung geimpft. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Kinderlähmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/01 (04.01.1962) ; |
![]() 20.01.1962 |
In der Schule in Niederbrechen erfolgt die zweite Schutzimpfung gegen Kinderlähmung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Kinderlähmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/02 (18.01.1962) ; |
![]() 22.03.1962 |
Pockenschutzimpfung in der neuen Schule in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Dietkircher Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Pockenschutzimpfung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/06 (14.03.1962) ; |
![]() 18.05.1962 |
Schluckimpfung gegen Kinderlähmung in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Kinderlähmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/10 (09.05.1962) ; |
![]() 27.05.1962 |
Nachimpfung gegen Kinderlähmung in der neuen Schule in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Dietkircher Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Kinderlähmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/11 (23.05.1962) ; |
![]() 08.12.1962 |
In der neuen Schule in Niederbrechen wird die dritte Schutzimpfung gegen Kinderlähmung 1961/62 durchgeführt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
Impfung - Kinderlähmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/23 (22.11.1962) ; |
Seite: 2 / 15
<< <